Dunkle Energie widerlegt? Timescape vs. Standardmodell der Kosmologie • vAzS (112) | Josef M. Gaßner

  Рет қаралды 106,557

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

Күн бұрын

Ist die Dunkle Energie nur eine Illusion, die durch die Vereinfachung eines homogenen und isotropen Universums entsteht? Aktuelle Publikationen zur inhomogenen Kosmologie werfen einen alternativen Blick auf die Dunkle Energie als Beschleuniger der kosmischen Expansion. Haben wir es uns zu einfach gemacht? Josef M. Gaßner erläutert in der Reihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie" das Timescape-Modell der inhomogenen Kosmologie. Gehts auch ohne Dunkle Energie?
Seifert et al.: www.arxiv.org/...
Lane et al.: arxiv.org/abs/...
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Bücher zum Kanal ► urknall-weltal...
Live-Vorträge ► www.josef-gass...
Spende ► urknall-weltal...
Abo ► www.youtube.co...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 595
@Communard84
@Communard84 7 күн бұрын
Herr Gaßner, Ihre Videos bereiten mir seit Jahren eine große Freude. Was mir an Ihren Vorträgen besonders gefällt, ist Ihre Art, Leidenschaft und Gelassenheit zu verbinden. Schöne Grüße aus Wien und bleiben Sie uns noch lange erhalten.
@watsepp6630
@watsepp6630 7 күн бұрын
Könnte es nicht besser formulieren.
@campbellshillinglaw7215
@campbellshillinglaw7215 3 күн бұрын
Ich konnte es auch nicht besser formulieren. Herzlichen Dank Herr Gaßner.
@asgi99
@asgi99 7 күн бұрын
Herr Gaßner, es ist ein Genuss Ihre Beträge zu konsumieren. Informativ, wissenschaftlich und doch so formuliert, dass man als Laie eine Vorstellung bekommt.
@timokaiser
@timokaiser 7 күн бұрын
Ja, hier habe ich immer wieder den Eindruck, ich würde das wirklich verstehen... Aber nicht eine Kernaussage könnte ich fehlerfrei wiedergeben! 😂
@HerrJott09
@HerrJott09 7 күн бұрын
@@timokaiser Das liegt im Sinn des Seins; reiner Unsinn .....
@joachimfischer7444
@joachimfischer7444 6 күн бұрын
@@timokaiser dieses "scheinbare Verstehen" ist tatsächlich ein Problem ... denn reale Herausfordernungen man mit diesem "Wissen" eben nicht lösen
@gkdresden
@gkdresden 6 күн бұрын
Ich würde auch sagen, dass die Vorstellung von den Zusammenhang, die man als Laie aus den Beiträgen zieht, sehr illusionär ist. Der Josef Gaßner ist ein großer Zauberkünstler, der dir sehr gut unterzujubeln versteht, dass du einen Zipfel erhaschst, wenn er etwas unanschauliches anschaulich darstellt. Selbst Einstein hatte mit seinen relativistischen Theorien enorme Vorstellungsprobleme, was z.T. auch daran lag, dass er sich mathematisch durch Großmann zuarbeiten hat lassen. Bei ihm hat man schon den Eindruck, dass er sein Werk nicht vollumfänglich im Griff hatte, sondern vlt nur ein paar Zipfel davon, denen er dann besondere Aufmerksamkeit gewidmet hat.
@dirtyharry53-vo4id
@dirtyharry53-vo4id 6 күн бұрын
Sehr geehrter Herr Gaßner. Eine ganze Weile habe ich schon im Netz Beiträge zum Thema Timescape verfolgt. Ihre Erklärung in Form einer Gegenüberstellung von diesem Konzept und der klassischen Kosmologie halte ich für beste, die mir bislang über den Weg gelaufen ist. Als ehemaliger Lehrer bewundere ich die Art und Weise, wie Sie hochkomplizierte Sachverhalte auf das Niveau von uns Unbedarften, aber Interessierten herunter brechen. Vielen Dank dafür.
@semmering1
@semmering1 7 күн бұрын
Seit 2015 fasziniert mich dieser Kanal.. Hat mich inspiriert, erfreut und manchmal so manche trüben Gedanken - zumindest kurz - vergessen lassen. Danke.
@mick133
@mick133 7 күн бұрын
Genau meine Gedanken, auch seit ca 9 Jahren begeisterter Zuseher😊🎉
@olivers.3669
@olivers.3669 7 күн бұрын
Wenn ich mir die politischen Nachrichten aus aller Welt in den letzten Wochen so anschaue, bin ich richtig froh, mal wieder einen Blick ins Universum zu werfen
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 күн бұрын
Hallo olivers, irgendwie gehts in beiden Gebieten um Dunkle Energie... Grüße Josef M. Gaßner
@meli7769
@meli7769 7 күн бұрын
@@UrknallWeltallLeben😂
@HerrJott09
@HerrJott09 7 күн бұрын
@@UrknallWeltallLeben I am your father !! Luke
@ALFvMelmak
@ALFvMelmak 7 күн бұрын
Ich bin Profi, vertraut mir, Wir sind von Außerirdischen unterwandert.
@migrationsforschermitbreit6744
@migrationsforschermitbreit6744 6 күн бұрын
@@UrknallWeltallLeben Richtig! 20% APO-Wähler, 25% Nichtwähler und 20% ausgeblendete AfD-Wähler: Das ist UNSERE Demokratie. Und die soll uns auch keiner wegnehmen!
@edmundkaiser9395
@edmundkaiser9395 7 күн бұрын
Danke Herr Gaßner, dass Sie ihre frischen Erkenntnisse und Fragen mit dem Publikum auf diesem Kanal teilen, es ist mir stets eine Freude, sie zu hören und ihren interessanten Zweifeln oder Zustimmungen zu alternativen Erklärungen beizuwohnen. Mehr braucht es nicht.
@stephanronkov8552
@stephanronkov8552 7 күн бұрын
So hervorragend, anschaulich und mit großer Freude erklärt dass man sich gerne anstecken läßt. Herzlichen Dank dafür! Ich beobachte diesen Kanal seit vielen Jahren.
@sophiaherschel567
@sophiaherschel567 2 күн бұрын
Ich kann gar nicht beschreiben wie sehr ich es genieße, vernünftigen Menschen zuhören zu dürfen. So vielen Dank für Ihren Kanal.
@robins7804
@robins7804 Күн бұрын
Dito
@DerMannDerSeineMutterwar
@DerMannDerSeineMutterwar 7 күн бұрын
Ich erfreue mich immer, wenn hier aktuelle Paper für den Laien aufarbeitet werden.
@ChristianHususan
@ChristianHususan 7 күн бұрын
Servus Leute ...diese Mann herr Gassner kann das alles s-o coll erklären das Mann fasst alles versteht😊😊
@crooserfink1059
@crooserfink1059 7 күн бұрын
Dankeschön, für diesen tollen Beitrag. Die Welt braucht mehr wissenschaftliche Sprachrohre.❤
@christiangotz8275
@christiangotz8275 6 күн бұрын
Schwierig. Sobald sie an die echte Normalbevölkerung mit Themen gehen, die die Allgemeinheit betreffen, werden sie zerfleischt. Siehe Klimatologen, Infektiologen und Historiker.
@joachimfischer7444
@joachimfischer7444 6 күн бұрын
@@christiangotz8275 wenigstens reagieren diese Leute noch darauf - hier hingegen stimmen zwar alle theoretisch zu, aber wenns dann um die Praxis geht (Stichwort verzicht auf Energie- und rohstoffintensive Dinge wie Reisen, Handy etc.) wird auch nix gemacht
@zeljkoa.2298
@zeljkoa.2298 2 күн бұрын
Vielen lieben Dank für die Möglichkeit an ihren Erkenntnissen und Gedanken teilhaben zu können.
@Molekuelorbital
@Molekuelorbital 2 күн бұрын
So dermaßen grandios erklärt, das ist im wahrsten Sinne des Wortes EINMALIG! RESPEKT! ❤
@ewaldtimpl1957
@ewaldtimpl1957 7 күн бұрын
Wow, faszinierende Gedanken. Vielen Dank dass ich durch das verständliche Aufbereiten daran teilhaben darf. Da passt doch: Sehen ändert unser Wissen, Wissen ändert unser sehen.
@meli7769
@meli7769 7 күн бұрын
danke für den super vortrag über ein spannendes thema, herr gaßner. war auch für laien gut verstehbar. ihre begeistuerung ist wohltuend und hochgradig ansteckend! danke schön!
@alleplus1
@alleplus1 6 күн бұрын
Es ist einfach spannend, Ihnen im Video zuzusehen, mit welcher Begeisterung sie uns mit auf die Reise nehmen. Vielen Dank.
@evalene603
@evalene603 2 күн бұрын
Ich warte schon jahrelang brennend auf solche Erkenntnisse. Danke.
@dtg7957
@dtg7957 6 күн бұрын
Herr Gaßner, jedesmal eine Freude Ihren Vorträgen zuzuhören. Ich gebe gerne zu, das ich nicht alles verstehe, trotzdem versuche ich Ihnen zu folgen! Einfach nur genial!!!
@PeepDurple-w2x
@PeepDurple-w2x 5 күн бұрын
Vielen Dank, Herr Gaßner, Ihre offene Herangehensweise ist, wie immer, spannend und inspirierend.
@judith4974
@judith4974 7 күн бұрын
Muddi komm schnell ,der Mann der unser Universum so schön erklärt ist wieder da !
@klaus1498
@klaus1498 7 күн бұрын
...und bring Scotty mit!
@SparkPark847
@SparkPark847 6 күн бұрын
Hallo Her Prof. Gaßner, schön das Sie Zeit für uns gefunden haben.
@ClashStats
@ClashStats 6 күн бұрын
So super anschaulich erklärt Herr Gaßner, dass es eine Freude für uns Halbwissenden ist. Wenn man den Ansatz aber konkret weiterdenkt, dann muss im sehr frühen Universum, als die Materiekonzentration noch sehr hoch war, die Zeit sehr langsam abgelaufen sein. Das JWST stößt an diese Barriere. Und wie groß war die Materiedichte als die kosmische Hintergrundstrahlung sich ausbreitetete? Die Zeit ist also nicht der feste Bühnenboden auf dem sich das Schauspiel unseres Universums abspielt.
@wolfgangrieth946
@wolfgangrieth946 7 күн бұрын
Mein Lieblingskanal! Danke an alle!
@Tzubazaah
@Tzubazaah 7 күн бұрын
Was auch spannend und legitim ist, ist das Video zu liken, klasse Vortrag
@fishermensfriend1224
@fishermensfriend1224 7 күн бұрын
Genau dieses Hinterfragen der aktuellen Modelle macht die Astrophysik (wieder) glaubwürdig. Die Umschreibung "desto lauter knarzt es in den Daten" ist eine gute Umschreibung des aktuellen Dilemmas. Vielen Dank für die Offenheit.
@breitbandfunker4332
@breitbandfunker4332 6 күн бұрын
Urknall, Weltall, Tiere, Sensationen ist für mich der beste Kanal! :-)
@fellpower
@fellpower 6 күн бұрын
Also bis Minute 15:42 hab ich nix kapiert - aber dann kam die Orange - und alles war so einfach ;) Danke Liebes Team - ihr macht Wissenschaft greifbar - und im nächsten Leben möchte ich gern in Eurem Team sein - und auch über Wissenschaft sprechen.
@tobiasschleicher8943
@tobiasschleicher8943 7 күн бұрын
Super Beitrag, vielen Dank Herr Gaßner!
@veitbuch5570
@veitbuch5570 4 күн бұрын
Wieder sehr erfrischend wissenschaftlich, herzlichen Dank für den ungetrübten Blick auf Unschärfen! Ich wäre gespannt/erfreut auf Ihre Interpretation der quantenphilosophischen Überlegungen. Höchste Anerkennung für Ihre Arbeit und Erklärungen!
@matthiaswellhausen
@matthiaswellhausen 4 күн бұрын
wieder ein anregender beitrag. ich freu mich an den alternativen gedanken. danke !
@herbertschneider4095
@herbertschneider4095 5 күн бұрын
Etwas so zu erklären (obwohl es unsere Vorstellungskraft übersteigt) das wir es uns Vorstellen können ist es von Ihnen grandios Erklärt. Vielen Dank dafür.
@schlossloewe
@schlossloewe 6 күн бұрын
Vielen Dank für das Video :) sehr spannend. Obwohl der Gedankengang so naheliegend ist, habe ich, wie viele andere bestimmt auch, noch nie darüber nachgedacht. Hat meine Sichtweise auf das (unser) Universum wieder etwas erweitert.
@Gammamann2
@Gammamann2 4 күн бұрын
Es ist so interessant und spannend Ihre Interpretation zu hören Herr Gaßner. Danke für die Mühe uns das Ganze näher zu bringen.
@k2d213
@k2d213 7 күн бұрын
Vielen lieben Dank für diesen wieder mal sehr verständlichen und spannenden Einblick in die aktuellen Themen der Physik!
@Christian-fu8vx
@Christian-fu8vx 7 күн бұрын
Herr Gaßner, das Weltall ist unser Bewusstsein. Je mehr wir bewusst von ihm erforschen, desto größer wird es.
@taynormike3232
@taynormike3232 6 күн бұрын
Hallo Herr Gaßner, vielen Dank für diesen Vortrag. Es ist einfach toll Ihre Begeisterung zu sehen. Schön wäre es natürlich wenn man die Modelle und Theorien vereinfachen könnte. Na, mal sehen was die nächsten Jahre bringen. Es bleibt spannend!
@derdickeda78
@derdickeda78 6 күн бұрын
Vielen Dank. Sie können das so erklären, dass ich als Hobbyastronom und lange eurem Kanal folge, es verstehen kann. ❤ Das Zeit in Nähe großer Masse anders abläuft wissen wir ja. Ein anderer Blickwinkel ist immer gut.
@walterreiter6197
@walterreiter6197 3 күн бұрын
Herr Gassner, danke für ihre Beiträge. Ich höre Sie gerne
@maxamgilbert
@maxamgilbert 7 күн бұрын
Auf den Beitrag hab ich gewartet, danke!😊
@schlumpfischlumpf376
@schlumpfischlumpf376 7 күн бұрын
Interessanter Einblick in den Stand der Forschung und gut erläutert. Bitte weiter so!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 күн бұрын
Hallo schlumpfischlumpf, danke - wir werden uns Mühe geben... Grüße Josef M. Gaßner
@x.o.8255
@x.o.8255 7 күн бұрын
​@@UrknallWeltallLebenFrage von Philomena Cunk: Während wir uns wissenschaftlich emportasten und empoirren, werden wir da auch rotverschoben??
@HerrJott09
@HerrJott09 7 күн бұрын
@@UrknallWeltallLeben wir sind leider zu unterbelichtet Herr Gaßner; aber eine antwort zur frage der natur der expansion des raums stand noch aus: entsteht neuer raum oder dehnt sich nur der bestehende
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 күн бұрын
Hallo HerrJott09, genau genommen weder noch... es entsteht Entfernung... Jede Länge wird mit einem zeitabhängigen Faktor multipliziert (Skalenfaktor)... Grüße Josef M. Gaßner
@HerrJott09
@HerrJott09 7 күн бұрын
@@UrknallWeltallLeben Interessant; Zeit und Raum demnach nur Skalarfaktoren, ganz ART und alles trifft sich in der Singularität. Nicht wirklich hilfreich, oder?
@jochenholger777
@jochenholger777 2 күн бұрын
Wenn der Raum so sehr gekrümmt ist das das Universum letztendlich die Form eines Ringes hat, sind die weit entferntesten Sterne uns viel näher als das Licht uns es vorgibt.
@Dallyman
@Dallyman Күн бұрын
Sehr schön geschrieben. Und super Gedanke, da uns viele Schwarze Löcher garnicht bekannt sind. ^^
@klausdyballa
@klausdyballa Күн бұрын
Hallo Herr Gaßner auch diese Ausführungen haben mich begeistert und angeregt zum Nachdenken. Zu diesen Themen habe ich Ihnen eine Mail und einen Brief geschrieben. Eine Rückantwort -vielleicht auch von einem Teammitglied - wird mich freuen.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Күн бұрын
Hallo klausdyballa, ich weiß im Augenblick nicht, was ich zuerst tun soll... bitte haben Sie Verständnis, dass ich keine zugesendeten Modelle, Berechnungen, Ideen, etc. beantworten kann... das ist kein böser Wille, sondern ich schaffe es schlichtweg nicht... Grüße Josef M. Gaßner
@klausdyballa
@klausdyballa Күн бұрын
@@UrknallWeltallLeben Wegen einer Kleinigkeit würde ich Sie nicht ansprechen Nach 2 Jahren Analyse brauche ich Unterstützung zum Ende von LamdaCDM bitte verweisen Sie mich auch gerne an einen Astrophysiker Ihres Vertrauens, Bei allem geht es hier um die Basics . Ich komme auch gerne nach Süddeutschland und Brauche nur eine Stunde Ihrer Zeit.
@djamshidmodarres247
@djamshidmodarres247 6 сағат бұрын
Sehr geehrter Herr Gaßner Ich habe Sie einfach Vermisst und freue mich Sie wieder zu sehen 💋❤ Auch mit ohne DUNKELE Liebe ❤🎉😂
@Maxxx1410
@Maxxx1410 10 сағат бұрын
Ich bin sehr dankbar des euren Kanal gibt!
@joachimhohenstein
@joachimhohenstein 7 күн бұрын
Ich habe es nicht verstanden. Ich freue mich aber, dass es klügere Menschen gibt, welche sich mit dem Verständnis um den Kosmos beschäftigen !
@ytb40
@ytb40 6 күн бұрын
Fantastisch zu sehen, wie Herr Dr. Gassner sich regelrecht öffnet und strahlt, als er auf die alternativen Sichtweisen zu sprechen kommt. Ein offener, hoch interessierter Blick auf andere Argumente -- Top! :) :)
@ThorstenL7
@ThorstenL7 4 күн бұрын
Mit welcher Leidenschaft und Gelassenheit Hr. Gaßner die Vorträge macht und sie auch für Laien zu verständlich hinüberbringt ist einfach unübertroffen! Wünsche Ihnen alles nur erdenklich Gute. lG aus Wien
@friedhelmheizmann8031
@friedhelmheizmann8031 4 күн бұрын
Ja, für Laien verständlich, für Mitdenkende unbegreiflich. Er macht zwar nicht soviele (logische) Fehler wie Harald Lesch, aber gerade in diesem Video kommen da schon etliche zusammen. Zum Beispiel wenn die Zeit 38% langsamer läuft kann man zwar scheinbar folgern, dass bei konstanter Lichtgeschwindigkeit auch die zurückgelegte Strecke um 38% kleiner ist. Aber das Gegenteil ist der Fall. Wenn die Zeit langsamer läuft hat das Licht umso mehr Zeit, Strecke zurückzulegen. Also bei einer halb so schnellen Stoppuhr schaffe ich dann nicht 10km/h sondern 20km pro (gemessener) Stunde. Da muss man aufpassen ob man in Erdzeit misst oder in regionaler Zeit (also dort wo man was beobachtet). Trotzdem ist das Video sehenswert, weil es den Stand und die Methoden der aktuellen Wissenschaft vermittelt.
@GroundhogsTail
@GroundhogsTail 6 күн бұрын
Im Unterbewußtsein habe ich es vll. schon verstanden, worum es hier geht. Werde es mir noch ein paar Mal ansehen. Hoffe, es dringt dann ins Bewußtsein 😊 Aber selbst dann, wenn nichts dringt, Ihre Vorträge sind ein Genuß, eine wohltuende Abwechslung zum täglichen Gebrabbel der Mitmenschen, der Medien, der Politiker ff. 👍 Ich danke Ihnen herzlichst dafür ...
@KrAnWei
@KrAnWei 6 күн бұрын
WISSENSCHAFTSGROOPIE 😊
@silentseasons-relaxingmusi7648
@silentseasons-relaxingmusi7648 9 сағат бұрын
Diese Timescape Theorie klingt sehr stimmig. Hoffe auf viele neue Erkenntnisse, sehr spannend.
@certhass
@certhass 7 күн бұрын
eigentlich wollte ich schon schreiben "interessant wie immer" aber dieses mal fand ichs noch einen ticken interessanter. der schlusssatz natürlich wie immer eine wonne. schade dass viele leute einfach nicht verstehen wollen wie wissenschaft tatsächlich funktioniert...
@HerrJott09
@HerrJott09 7 күн бұрын
Was genau habens denn - verstanden ?
@yesntpittzant4156
@yesntpittzant4156 7 күн бұрын
Ich muss eigentlich für meine Physik Prüfungen nächste Woche lernen, aber das hier ist so viel interessanter
@JoeH-b1q
@JoeH-b1q 7 күн бұрын
Sehr spannend. Ein Void ist annähern als eine Kugel mit Galaxien auf ihrer Oberfläche. Unterschiedlicher Zeitablauf zwischen Rand und Innenvolumen ist nachvollziehbar (seltsam nur, dass niemand vorher daran gedacht hat). Dass das innere Volumen des Voids aber aufgrund des schnelleren Zeitablaufs stärker expandiert als die Schale der Kugel ... Das sprengt mein Vorstellungsvermögen. :)
@whoff59
@whoff59 7 күн бұрын
Ich hätte auch erwartet, dass da vielleicht schon mal daran gedacht hätte - und dass der Effekt als vernachlässigbar anzusehen gewesen wäre ... Dass das jetzt so viel ausmacht, überrascht mich dann doch. Es gibt doch auch in Galaxien oder sogar in Sonnensystemen immer noch sehr viel Leere ...
@micha-6666
@micha-6666 6 күн бұрын
bitte unbedingt mehr von diesen alternativen sichtweisen... ein sehr guter beitrag...
@Mo.Jo.MTB_101
@Mo.Jo.MTB_101 7 күн бұрын
Vielen Dank für ein großartiges Video!!! Ich hatte schon auf englischsprachigen Kanälen etwas dazu gesehen aber hier ist es wie immer einfach nur toll, spannend und vor allem Verständlich dargestellt!!! Dafür großen Dank!!! Mo Ps.: Und es war der perfekte Weg um, nach 7 Tagen vollkontinuierlicher Schicht im Traumjob (Chemie) (nach einer tollen Nachtschicht, ins Wochenende zu starten... 🤩😉
@auviniel
@auviniel 6 күн бұрын
Sehr interessant(e theoretische Erkenntnis) ! Vielen Dank und weiter so🤗
@evamulu1970
@evamulu1970 7 күн бұрын
Was für ein toller Beitrag... 👍🏻👍🏻🎁🎁🎁🙋🏼‍♂️🙋🏼‍♂️🙋🏼‍♂️🌏🌏🚀🚀🚀👍🏻
@papamarc3870
@papamarc3870 5 күн бұрын
Ganz lieben Dank für diese faszinierende Ausblicke! Zwei Fragen die sich mir aufdrängen: 1. - wenn diese Effekte so groß sind, wie kann es sein das wir sehr entfernte Objekte trotzdem schafft sehen, denn die lange Reise durch das Netz von Voids und Materie müsste doch bewirken dass sich die Photonen in Zeit und Raum verschmieren? 2. - Als sich entfernte Photonen auf den Weg machten, sah das Universum doch noch sehr anders aus, also die Voids waren doch sehr viel kleiner und weniger bedeutend, und daher müssten doch die Gravitation-Zeit Potenzialen doch ganz anders gewesen sein als bei Ankunft bei uns, in der lokale Gruppe und der Milchstraße. Müsste das nicht auch einen großen Effekt auf die Ergebnisse haben? Noch einmal herzlichen Dank für den tiefen Blicken und Denkanstößen! Ihr Marc de Lussanet
@friedhelmheizmann8031
@friedhelmheizmann8031 5 күн бұрын
Die Photonen sind ein fliessender Strom und würden sich erst dann verschmieren, wenn man sie durch nen beobachteten Doppelspalt passieren würde. Und ja, ich behaupte die 13,7 Mrd sind willkürlich aus dem Computermodell und die Rotverschiebung ergibt sich aus der allgemeinen Zeitdiletation (andere nennen es die Ausdehnung des Universums) und der Differenz der Gravitationspotentiale zum Zeitpunkt und Ort wo die Photonen emittiert wurden gegenüber dem Zeitpunkt und Ort wo sie auf die Photoplatte gelangten bzw. auf das CCD-Modul. Wobei nach Einstein die Tiefe des lokalen Gravitationspotentals und die lokale Zeitdilatation jeweils eins ins andere umgerechnet werden können. Welche Zeitdilationsräume das Photon dabei durchquert hat ändert seine Rotverschiebung nicht, also Einreisezoll gleich Zollerstattung bei Ausreise, und zwar ohne Bearbeitungsgebühr.
@helmutmueller3326
@helmutmueller3326 2 күн бұрын
Vielen Dank. Besonders in den dunklen Zeiten ein Genuss 👍
@vansirgriss
@vansirgriss 7 күн бұрын
Großartig all die Implikationen
@alfrehneke905
@alfrehneke905 7 күн бұрын
Wie immer ein Genuss, vielen lieben Dank.
@SilberEisen1
@SilberEisen1 7 күн бұрын
Tolles Video, tolles Thema!
@HansPeterHasler
@HansPeterHasler 6 күн бұрын
wunderbares Video, wie immer mit Begeisterung vorgetragen, Danke
@thomasschlederer2141
@thomasschlederer2141 6 күн бұрын
Thank God it's Friday und es gibt einen Vortrag von Euch. LG Thomas
@bengo4000
@bengo4000 5 күн бұрын
Großartiger Beitrag 😊 Danke hierfür!
@hughage1967
@hughage1967 4 күн бұрын
Sehr gut den zugrunde liegenden Gedankengang erklärt! 👍
@ALFvMelmak
@ALFvMelmak 7 күн бұрын
Die ersten Videos von Herrn Gaßner sind legendär....
@6NekRomAntik9
@6NekRomAntik9 6 күн бұрын
Oh mein ... ich danke so sehr für dieses Video. Ich habe mich so allein gefühlt. xD Ich habe, speziell in der Astronomie, schon sehr lange das Gefühl, dass sich auf Verallgemeinerungen verlassen und, dass die Perspektive aus der wir betrachten, komplett ignoriert wird. Und es wurde, gefühlt, auch vergessen, dass dunkle Energie/Materie nur Platzhaltertheorien sind. Ich habe, um das zusammen zu fassen, schon sehr lange das Gefühl, dass es sich, in dieser Thematik, um eine Art riesiges Zeitdifferential handelt. Und in letzter Zeit zeigt sich ein Umdenken in diese Richtung. Speziell haben meine Überlegungen daraus resultiert, dass wenn wir in sehr kleine Skalen schauen, die allgemeinen Gesetze der Physik sich zu ändern scheinen (Quantenphysik). So liegt auch einfach die Vermutung nahe, dass es sich in sehr großen Skalen ebenso verhält. Man könntet fast sagen, dass der Mikro- und der Makrokosmos eigene Dimensionen, mit eigenen physikalischen Gesetzen sind. Einstein ist auf unserer beobachtbaren Skala sehr hartnäckig und irgendwie unangreifbar. Im Quantenbereich wachelt der Thron dann ja doch immer wieder mal. Kurz: Aus meiner physikalischen Laienansicht (welche auch dienlich sein kann, weil man sich noch nicht so hart in bekannte Theorien reingearbeitet hat und sich damit einen Tellerrand geschaffen, den man kaum noch überblicken kann), um das Universum zu verstehen, müssen wir, wie in der Quantenphysik, die großen Skalen auch als eigene Welt, mit eigenen Gesetzen, verstehen. Und wir brauchen Möglichkeiten von weit außen auf das Universum schauen. Und wirklich mal den korrekten Weg gehen, sei er noch so steinig. Einfach Verallgemeinerungen/Erleichterungen unserer Skala auf einer Skala anzuwenden die vielleicht eigene Gesetze hat, fühl sich nicht gut an. Und in den letzten Wochen lese ich immer wieder Theorien die auch in die Richtung gehen. :D Und auch hier bin ich bei. Dunkle Energie/Materie sollte nicht fallen gelassen werden. Denn selbst wenn es sich als falsch heraus stellt, so haben wir sehr viele Erkenntnisse daraus gewonnen und bereitet den Weg auf ein weiteres Verständnis. Man sollte nur nicht den Fehler machen, sich zu sehr darauf zu fixieren und alles andere direkt als Spinnerei abtun. Vor allem, wenn es logisch schon irgendwie Sinn macht. Danke nochmal für deinen Beitrag.
@flachermars4831
@flachermars4831 7 күн бұрын
Besten dank für diese sehr interessante Folge!
@bonnersommer7201
@bonnersommer7201 7 күн бұрын
Der Abend ist gerettet, danke !
@udomann9271
@udomann9271 6 күн бұрын
Vielen Dank für diesen Vortrag, sehr schön erläutert. Ohne Orange geht es wohl nicht? Sehr sympathisch.
@karstenk.6067
@karstenk.6067 4 күн бұрын
Ja, einer der besten. Höre Ihm auch gerne zu!
@DayflightTrok
@DayflightTrok 5 күн бұрын
Ja es immer spannend, was wir über den Ursprung des Universums neues erfahren. Ob wir es irgendwann alles wissen? Ich denke, dass ist zu groß für uns Menschen im Rand der Erkenntnis..
@MichaLLLBM
@MichaLLLBM Күн бұрын
Mich erinnert diese Idee sehr an die Problematiken bei der Wettervorhersage, die zwar im Großen und Ganzen in etwa hinkommt aber dann doch im Kleinteiligen zu Abweichungen führt. Wettermodelle modelieren wegen des Aufwands halt eben nicht jeden einzelnen Kubikmikrometer (und kleiner) das ist für so chaotische Systeme wie die Atmosphäre eben dann nur eine Näherung. Könnte mir sehr gut vorstellen, dass man beim Universum auch hier die (chaotischen?) Inhomogenitäten rechnerisch nie in den Griff kriegen wird.
@Spiegelradtransformation
@Spiegelradtransformation 5 күн бұрын
Uha, anspruchsvolle Beschreibung. Seit einer Weile hab ich schon darüber nachgedacht. Es kann ja auch verschiedene Altersfelder geben.😮🫡🧐
@moosimwald
@moosimwald 2 күн бұрын
Super. ... Und, wir brauchen ein Ki-frei Siegel für echte Nachrichten, Texte, Musik und Kunst! ✌🏻
@gharyb11
@gharyb11 6 күн бұрын
Dr. Gaßner, ohne schleimich zu werden, ich hätte mir gewünscht in der UNI-Zeit Professoren /Duzenten wie Sie zu haben! Der Wunsch erübrig sich vielleicht mit 60 , dorthin zu gehen wo Sie lehren usw. Habe eine große Bitte wie folgt: Wenn Sie mal einen Vortrag im hohen Norden des Landes[ Deutschland ] halten würden dies in Ihrem Kanal zu erwähnen! Wie immer eine Freude die Beiträge von Ihnen anzuschauen!👍👍👍👍👍👍👍
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 күн бұрын
Hallo gharyb11, danke für Ihr Interesse... aktuelle Infos zu öffentlichen Vorträgen im deutschsprachigen Raum finden Sie stets auf unserer Webseite www.urknall-weltall-leben.de Grüße Josef M. Gaßner
@ManfredFriesenbichler
@ManfredFriesenbichler 7 күн бұрын
Herzlichen Dank für das Video. Es geht also um die anwendenbare Zeitskala. 1. Welcher Zeitverlauf wurde den 13,86 Mrd Jahren seit Urknall zugrunde gelegt? 2. Ich denke an Weinbergs erste 3 Minuten. Nachdem die Materie dicht gepackt war müssen das ja Millionen oder Milliarden Jahre gewesen sein.
@Nehner
@Nehner 6 күн бұрын
Beweise für eine junge Erde 1. Nicht genug Natrium im Meer Jedes Jahr werden über 450 Millionen Tonnen Natrium aus Flüssen und anderen Quellen in den Ozean geleitet. Nur 27 % dieses Natriums schaffen es jedes Jahr, wieder aus dem Meer zu gelangen. Soweit man weiß, sammelt sich der Rest einfach im Meer an. Hätte das Meer zu Beginn kein Natrium gehabt, hätte es bei den heutigen Zu- und Abflussraten in weniger als 42 Millionen Jahren die heutige Menge angesammelt, bei großzügiger Schätzung maximal 62 Millionen Jahre. 2. Nicht genug Schlamm auf dem Meeresboden Jedes Jahr werden 20 Milliarden Tonnen Schmutz und Gestein von den Kontinenten ins Meer geschwemmt. Die durchschnittliche Tiefe aller Sedimente im gesamten Ozean beträgt weniger als 400 Meter. Der wichtigste bekannte Weg, um das Sediment vom Meeresboden zu entfernen, ist die plattentektonische Subduktion. Laut Literatur werden durch diesen Prozess derzeit nur 1 Milliarde Tonnen pro Jahr abgetragen. Das heisst es sammeln sich 19 Milliarden Tonnen pro Jahr an. Bei dieser Geschwindigkeit würde die Erosion die derzeitige Masse an Sedimenten ablagern in weniger als 12 Millionen Jahren. 3. Das Magnetfeld der Erde baut sich zu schnell ab Die im Erdmagnetfeld gespeicherte Gesamtenergie nimmt mit einer Halbwertszeit von 1.465 (± 165) Jahren ab. Die Gesamtenergie des Feldes (nicht die Oberflächenintensität) hat schon immer mindestens so schnell abgenommen wie jetzt. Bei dieser Geschwindigkeit kann das Feld nicht älter als 20.000 Jahre sein. 4. Biologisches Material zerfällt zu schnell Natürliche Radioaktivität, Mutationen und Zerfall lassen DNA und anderes biologisches Material schnell zerfallen. Messungen der Mutationsrate der mitochondrialen DNA zwangen die Forscher kürzlich, das Alter der "mitochondrialen Eva" von 200.000 Jahren auf ca. 6.000 Jahre zu korrigieren. Laut DNA-Experten hält sich DNA in natürlichen Umgebungen nicht länger als 10.000 Jahre. 5. Zu viel Helium in den Mineralien Uran und Thorium erzeugen Heliumatome, wenn sie zu Blei zerfallen. Eine im Journal of Geophysical Research veröffentlichte Studie zeigt, dass dieses Helium, das in Zirkonkristallen in tiefem heißem präkambrischem Granitgestein entsteht, keine Zeit hatte zu entweichen. Obwohl das Gestein nukleare Zerfallsprodukte aus 1,5 Milliarden Jahren enthalten soll, zeigen neu gemessene Raten des Heliumverlusts aus Zirkon, dass das Helium erst seit 6.000 (± 2000) Jahren entweicht. Dies ist ein weiterer Beweis für die junge Erde. 6. Zu viel Kohlenstoff 14 in tiefen geologischen Schichten Bei einer kurzen Halbwertszeit für C14-Kohlenstoffatome von 5.700 Jahren sollte es keine C14-Atome in Kohlenstoff geben, die älter als 250.000 Jahre sind. Es hat sich jedoch als unmöglich erwiesen, eine natürliche Kohlenstoffquelle unterhalb der pleistozänen (eiszeitlichen) Schichten zu finden, die keine signifikanten Mengen an Kohlenstoff 14 enthält, obwohl diese Schichten Millionen oder zum Teil Milliarden Jahre alt sein sollen. Herkömmliche Kohlenstoff-14-Laboratorien kennen diese Anomalie seit den frühen 1980er Jahren und haben sich bemüht, sie zu beseitigen, aber sind nicht in der Lage, sie zu erklären. Kürzlich bestätigte das weltbeste Labor solche Beobachtungen für Kohleproben und sogar für Diamanten, die nicht in situ mit rezentem Kohlenstoff kontaminiert werden können. Dies sind sehr starke Beweise dafür, dass die Erde nur Tausende und nicht Milliarden Jahre alt ist. 7. Nicht genügend Skelette aus der Steinzeit Evolutionsanthropologen gehen davon aus, dass der Homo sapiens mindestens 185.000 Jahre lang existierte, bevor der Ackerbau begann. In dieser Zeit lag die Weltbevölkerung mehr oder weniger konstant zwischen 1 und 10 Millionen Menschen. Während dieser ganzen Zeit haben sie ihre Toten begraben, oft mit Artefakten. Nach diesem Szenario hätten sie mindestens acht Milliarden Leichen begraben haben müssen. Wenn die evolutionäre Zeitskala korrekt ist, sollten vergrabene Knochen viel länger als 200 000 Jahre überdauern können, so dass viele der angeblichen acht Milliarden steinzeitlichen Skelette noch vorhanden sein müssten (und sicherlich auch die vergrabenen Artefakte). Dennoch wurden nur ein paar Tausend gefunden. Das bedeutet, dass die Steinzeit viel kürzer war, als die Evolutionisten glauben, vielleicht nur ein paar hundert Jahre. 8. Fossile Radioaktivität verkürzt das geologische "Alter" auf einige Jahre Radiohalos sind Farbringe, die sich um mikroskopisch kleine Teile radioaktiver Mineralien in Bergkristallen bilden. Sie sind ein fossiler Beweis für den radioaktiven Zerfall. "Gequetschte" Polonium-210-Radiohalos zeigen, dass die Formationen des Jura, der Trias und des Eozäns im Colorado-Plateau innerhalb weniger Monate abgelagert wurden und nicht im Abstand von Hunderten von Millionen Jahren, wie es die konventionelle Zeitskala verlangt. 9. Steine können in wenige Stunden und Tagen entstehen In vielen Gebirgsregionen sind Schichten, die Tausende von Metern dick sind, gebogen und in Haarnadelform gefaltet. Die konventionelle geologische Zeitskala besagt, dass diese Formationen tief vergraben waren und Hunderte von Millionen Jahren erstarrten, bevor sie gebogen wurden. Die Faltung erfolgte jedoch ohne Rissbildung und mit so kleinen Radien, dass die gesamte Formation dieser Sedimentgesteine noch feucht und unverfestigt gewesen sein muss, als die Biegung erfolgte. Dies impliziert, dass die Faltung innerhalb von Stunden, Tagen, Wochen und Monaten nach der Ablagerung erfolgte. Nach der Eruption des Mt. Sankt Helen in USA 1984 konnte man diese Vorgänge auch beobachten.
@schachsommer12
@schachsommer12 6 күн бұрын
Das sind die langsamsten drei Minuten, die sich die Menschheit bislang erdacht hat. 🤣 Das Universum ist erstaunlich.
@Nehner
@Nehner 6 күн бұрын
​@@schachsommer12komm wieder wenn du Fakten hast. Undisputable proof.
@TeleZentralschweizTeleNapf
@TeleZentralschweizTeleNapf Күн бұрын
Ja, endlich jemand der weiter denkt und nicht nur in den Lobgesang mit einstimmt - danke
@PeterFlash
@PeterFlash 7 күн бұрын
Sehr schöne Erklärung und unfassbar spannendes Thema.
@haraldrauch722
@haraldrauch722 7 күн бұрын
Ich kann mich meinem Vorrednern nur anschließen. Der Herr Gassner kann die ,haha, Materie so rüberbringen, dass es auch zumindest für interessierte Laien gut verständlich ist. Hatte vor 2 Jahren das Vergnügen, ihn live in Zweibrücken bei Prof. Zitt zu erleben 😊
@creepyinsane6805
@creepyinsane6805 7 күн бұрын
Danke für diesen tollen Beitrag 😊👏🏻 Es ist immer ein Vergnügen!
@tomueller
@tomueller 7 күн бұрын
Schön das auch unorthodoxe Denkansätze wahrgenommen werden…Querdenker und Visionäre haben schon oft zu neuen Erkenntnissen geführt…irgendwas haben wir vergessen bei der ganzen Thematik…hoffe es kommt jemand drauf und dann das große „Aha! Hätte man auch selbst drauf kommen können…“
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 күн бұрын
Hallo tomueller, das ist Wissenschaft... am Ende ist es oft fast trivial einfach... nur als erster drauf zu kommen ist die Kunst... Grüße Josef M. Gaßner
@ChristianMczott
@ChristianMczott 6 күн бұрын
Das dumme an unorthodoxe Denkansätzen ist nur, dass auf jeden ernstzunehmenden Visionär, viele tausende Amateure, Pfuscher, Blender, Spinner und Hochstapler kommen.
@TeleZentralschweizTeleNapf
@TeleZentralschweizTeleNapf Күн бұрын
Ja, endlich jemand der weiter denkt und nicht nur in den Lobgesang mit einstimmt - danke
@wirdAuchMalWiederBesser
@wirdAuchMalWiederBesser 6 күн бұрын
Ich freue mich über die vielen positiven Kommentare, die der Josef bekommt.
@Senfgeber-t7g
@Senfgeber-t7g 7 күн бұрын
Wieder mal großartig, Herr Gassner. Mir scheint es, beim Thema Dunkle Energie duckt sich das Universum weg und wir versuchen ihr auf verschlungenen Pfaden zu folgen.
@MadMax-tj4lb
@MadMax-tj4lb 7 күн бұрын
Dieser Mann ist unglaublich.Danke👍👍🙏
@ferdirunge4510
@ferdirunge4510 7 күн бұрын
mal wieder geiles thumbnail. immer wieder witzig, wie du mit aufgerissenen kulleraugen begeistert in die kamera strahlst, wie ein kleiner junge, der gerade ein besonders großes eis bekommen hat! ;>
@kegelschneckenmett2026
@kegelschneckenmett2026 7 күн бұрын
Ohne Orange kann ich mir das nicht vorstellen...toller Beitrag danke!
@sima63
@sima63 7 күн бұрын
Ich wünschte, ich hätte auch soviel Spaß bei der Arbeit.
@topitop3238
@topitop3238 7 күн бұрын
Interessant. Sehr guter Vortrag. 👍
@skrubber747
@skrubber747 6 күн бұрын
Danke für die Mühe, eine weitere hochspekulative Idee (Trennung der Expansions-Rotverschiebung von einer gravitativen Zeit-Dilatation) hier nahezubringen auf die Gefahr hin, in Erklärungsnot zu geraten. Die Idee funktioniert deshalb nicht, weil Rotverschiebung und Zeit-Dilatation eine identische Ursache, nämlich ART-gemäß eine gravitative, haben. Z.B. sehen wir alle beobachteten zeitlichen Vorgänge (z.B. Lichtfrequenzen, SN-Lichtabfall, Pulsare, Grav.-Wellen) in einer Entfernung von Rotverschiebung z = 1 auf der Erde um den Faktor 1/(1+z)=0,5 verringert, also doppelt verlangsamt. Egal, in welche Richtung man schaut. Damit ist die Vorstellung einer Expansion obsolet und sofort entfällt der Bedarf an der sog. "Dunklen Energie". Gruß auch an Leto60. (31.01.2025)
@KommentarWerner-l9m
@KommentarWerner-l9m 7 күн бұрын
Schon spannend, dass die Zeit je nach Umgebung schneller oder langsamer vergeht. Um in die Zukunft zu reisen, müsste man also „nur“ zu einem schwarzen Loch fliegen und wieder zurückkommen.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 күн бұрын
Hallo KommentarWerner, jawohl... richtig kombiniert... Grüße Josef M. Gaßner
@papamarc3870
@papamarc3870 5 күн бұрын
😂
@benediktwinter6528
@benediktwinter6528 4 күн бұрын
Nettes Video. Ich hatte schon vor einigen Jahren im Forum UWudL die Idee geäußert, daß die Rotverschiebung nicht nur durch Expansion, sondern auch durch Raumdehnung außerhalb der Gravitation zustande kommen könnte. Das wurde damals mit der Bemerkung abgetan, daß es dafür keinen Beweis gäbe. Schade, daß man solche Ideen heute außer in Fachkreisen nirgendwo mehr öffentlich diskutieren kann.
@M25.12.
@M25.12. 3 күн бұрын
Vielen herzlichen DANK
@AstroMatten
@AstroMatten 7 күн бұрын
So erfrischend, herzlichen Dank! Und ja, den Zweifel am Mainstream braucht es einfach, um den wissenschaftlichen Fortschritt in Gang zu halten (Kuhn, Feyerabend). Ich geniesse Ihre Videos eben auch als Beiträge zur Wissenschaftstheorie.
@_ysysys_
@_ysysys_ 7 күн бұрын
Folge 112. Gaßners Notruf. Danke!
@cloudstrife7411
@cloudstrife7411 6 күн бұрын
bin sprachlos,unfassbar gut!!!!
@frankeickenbusch6454
@frankeickenbusch6454 7 күн бұрын
Ach super, danke. Nach der Sache hatte ich kürzlich nachgefragt.
@holgerlensing2783
@holgerlensing2783 7 күн бұрын
...müssen die Photonen gegen das höhere Gravitationspotential anstrampeln.. Klasse Formulierung, gefällt mir sehr 👍🙂 Obwohl sie doch masselos sein sollen, fällt es ihnen schwerer, Bergauf zu reisen.. Und damit ist der Einwand des zitierten klugen Kopfes völlig plausibel. Und es bedeutet weiter, daß Masse nur mit Zeit existiert und anders herum. Ohne Zeit keine Masse, ohne Masse keine Zeit oberhalb der Nullzeit des Raumes, den Photonen mit Lichtgeschwindigkeit durchreisen können. Treffen diese auf Zeit oberhalb der Nullzeit des Raumes, müssen sie Arbeit verrichten und es kommt zu den beobachtbaren Farbverschiebungen. Bedeutet weiterhin, daß nicht Raum und Zeit unabdingbar miteinander verknüpft sind, sondern Masse und Zeit. Der Raum ist nur das Medium, daß diese Möglichkeit bereit stellt, die Bühne gewissermaßen. Einstein wird mit dieser Theorie nicht widerlegt, sondern ergänzt. Aber sie ergibt neue Ansätze, beispielsweise den, daß Gravitation letztlich Zeit ist und daß durch sie Massengefüge wie unser Sonnensystem geordnet flach zueinander in Bahnen existieren, ohne das alles in den tiefen "Gravitationstrichter" der Sonne hinein kollert. Auch manches Rätsel bezüglich schwarzer Löcher, lassen sich damit genauer erklären. Ich hoffe, ich habe alles richtig verstanden..
@katinkai.4642
@katinkai.4642 6 күн бұрын
Dafür 👍! Also für dieses Modell. Und herzlichsten Dank fürs halbwegs laienverständliche Darstellen. So als Laiin hatte ich es nicht so mit der dunklen Energie, was aber daran liegt, dass mir das irgendwie "zu esoterisch/mystifiziert" klang, als im Grunde mir die Bezeichnung auch schon nicht zusagt. Außerdem - sofern ich es richtig verstanden habe - scheint dieser neue Ansatz ja um so besser zu funktionieren, je "realistischer" man rangeht.
@ptrk5694
@ptrk5694 6 күн бұрын
Wow einfach nur spannend und toll erklärt.
@quantenmechaniker1
@quantenmechaniker1 7 күн бұрын
Endlich wieder was neues vom Hr. Gaßner mit der AzS Reihenfolge, sehr gut, interessant und schön! Eine Frage habe ich noch zur Dunklen Materie. Neulich hat doch das JWST eine Galaxie entdeckt die es gemäß der D.M. eigentlich nicht geben dürfte. Ich fand das interessant und vielleicht können Sie zu dem Thema mal ein Video machen? Grüße
@LordHebby
@LordHebby 3 күн бұрын
Das ist 'ne echt spannende Kiste!
DIE DUNKLE SEITE - Schwarze Löcher und unsichtbare Materie | SPACETIME Doku
50:02
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 2,2 МЛН
Unendliches Universum oder Kosmische Grenzen? • Was können wir wirklich wissen? | Jenny Wagner
1:00:26
Война Семей - ВСЕ СЕРИИ, 1 сезон (серии 1-20)
7:40:31
Семейные Сериалы
Рет қаралды 1,6 МЛН
УНО Реверс в Амонг Ас : игра на выбывание
0:19
Фани Хани
Рет қаралды 1,3 МЛН
Prof. Harald Lesch: The Climate: The State of Things
1:03:29
Universität Stuttgart
Рет қаралды 265 М.
Podcast: Friedrich Merz - zu hoch gepokert? | Lanz & Precht
55:37
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 608 М.
Das Rätsel Zeit - Die Entdeckung der Zeit | Harald Lesch | Terra X
43:58
Schwarze Löcher • Science Fiction oder Realität? | Stefan Gillessen
1:03:09
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 33 М.
TÜV responds to SCANDAL video! 😠 Now the buyer of the rusty Mercedes speaks!!
32:35
Die Autodoktoren - offizieller Kanal
Рет қаралды 581 М.
Die Reise zum Schwarzen Loch | SPACETIME Doku
47:02
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 3,1 МЛН