Mir gefällt, dass bei älteren Autos der ganze Schnickschnack, der bei neuen Autos automatisch dabei ist und den ich nie brauche, gar nicht mit drin ist. Was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen.
@swhsch5 ай бұрын
Hallo Heiko ! Mein Smart Cabrio hat jetzt 130 tausend Km !!! Er läuft und läuft und läuft und läuft ! Danke !!! Gruß Hönen the german
@guntherdrehsen5 ай бұрын
Ich fahre so einen von Diesel auf Elektro umgebauten Wagen. Meine "Bastelbude" ist allerdings kein Oldtimer, sondern ein 97er Berlingo Kastenwagen, den der Vorbesitzer damals mit Motorschaden gekauft und dann 2016 umgebaut hat. Ich habe den Wagen vor etwas über einem Jahr dann günstig kaufen können (für ca. den halben Neupreis der verbauten Akkus) und nutze ihn seitdem als Alltagsauto um die ca. 10 km zur Arbeit damit zu fahren. Geladen wird er (1 oder 3-phasig) von April bis September nahezu ausschließlich über die eigene 29kWp-PV-Anlage. Der 22kW Asynchronmotor (Spitzenleistung 32kW) stammt von der Firma Lorey Maschinenbau, welche solche Umbauten seit längerem anbietet. Der Vorbesitzer hat von der Firma wohl auch ein entsprechendes Mustergutachten für die TÜV-Eintragung erhalten. Der e-Motor wurde bei dem Wagen an das normale Getriebe angeflanscht. Somit habe ich ein Elektrofahrzeug mit ganz normalen Handschaltungsgetriebe (5-Vorwärtsgänge und 1-Rückwärtsgang). Bei den Akkus hat der Vorbesitzer 2015 richtig Geld ausgegeben, da er LiFeYPO4 Akkus von Winston verbaut hat. Die haben gegenüber den normalen "blauen" LFP-Akkus (wie die im Video gezeigten von EVE) den Vorteil, dass sie auch bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius noch geladen werden dürfen (laut Datenblatt bis -35 Grad Celsius). Allerdings sind sie auch deutlich teurer. Mit den derzeit verbauten 19,4kWh und 9 Jahre alten Akkus (38 x 160Ah in Reihe) hat der Wagen immer noch eine Reichweite von knapp 100km. Für mich reicht das allemal. Das einzige was ich in Sachen Akkus und HV-System an den Wagen gemacht habe ist zwei kaskadierte aktive Balancer zu verbauen. Das war auch bitter nötig, da eine deutlich Unbalance vorhanden war. Gleichzeitig kann ich damit jetzt per Handy mir die aktuellen Zellspannungen ansehen. Und beim Onboard-Lader musste ich einmal eines der vier zum Drehstromlader verschalteten Netzteile austauschen (ein Ersatzgerät hatte der Vorbesitzer schon mitgegeben). Da ich selber Kfz-Elektriker mit HV und AUS-Schulung bin, war das kein Problem. Ich selber würde so einen Umbau an einem 08/15-Auto ehrlich gesagt nicht machen, da schlicht zu teuer. Das lohnt sich wirklich nur für "alte Schätzchen", die man elektrifizieren möchte, weil man keine Motorersatzteile mehr bekommen kann. Der Vorbesitzer hat für den Umbau des Wagen damals schon schätzungsweise 15k Euro ausgegeben, evtl. auch mehr. Und das obwohl er die meisten Umbauarbeiten wohl selber gemacht hat.
@sks7g4075 ай бұрын
Hallo Herr Drehsen, können Sie mir sagen, wo die Akkus in dem Fahrzeug untergebracht sind. Ich habe noch ein Benziner im Einsatz und ein Hdi im Stillstand, anno 2000. LG aus Friesland
@fromthedarksideofthemoon-cl9rf5 ай бұрын
nur 100km Reichweite? ist schon wenig und die 38x160ah werden bestimmt auch schwer sein?
@guntherdrehsen5 ай бұрын
@@sks7g407 die Akkus sind derzeit an zwei Orten verbaut. 24 Stück sind in einer Art Kiste hinter den Sitzen verbaut. Weitere 14 Stück sind in einer Wanne unter dem Ladeboden. In der Wanne wäre noch Platz für zwei weitere Akkus. Ursprünglich waren statt der derzeit ca. 19kWh einmal 32kWh an Akkus verbaut. Entsprechend waren unter dem Beifahersitz, in einer weiteren Wanne unter dem Ladeboden über der Hinterachse und an der Längsseite hinter dem Fahrer noch Akkus verbaut. Die Orte sind auch in der Fahrzeugpapieren noch eingetragen. Da es aber wohl Probleme mit Schwitzwasser etc. gab und die Kapazität nicht benötigt wurde, hat der Vorbesitzer einen Teil der Akkus ausgebaut und sich daraus einen Heimspeicher aufgebaut. Das beabsichtige ich auch irgendwann mit den restlichen Akkus zu machen, wenn die "Bastelbude" irgendwann durch ein vollwertiges eAuto mit größerer Reichweite ersetzt werden sollte.
@guntherdrehsen5 ай бұрын
@@fromthedarksideofthemoon-cl9rf also ich finde 100km Reichweite bei ca. 19kWh Akku in einem Fahrzeug, welches nicht auf Effizienz getrimmt wurde (also keine schmalen Reifen etc.) und mit 9 Jahre alten Akkus völlig in Ordnung. Die reale Restkapazität des Akkupacks dürfte derzeit bei irgendetwas zwischen 15 und 16 kWh liegen und somit auch der Verbrauch bei ca. 15-16 KWh/100km. Und das bei einer Fahrstrecke die zu 90% nicht eben ist, sondern bergauf und bergab geht. Die 160er Akkuzellen wiegen 5,6kg, also insgesamt ca. 213kg für alle 38 Zellen. Insgesamt dürfte das Auto nach dem Umbau in etwa das gleiche Gewicht wie vorher haben, allerdings mit geänderter Gewichtsverteilung. Das Gewicht ist jetzt nicht mehr überwiegend auf der Vorderachse, sondern mehr in Richtung Fahrzeugmitte verschoben. Die Straßenlage ist jedenfalls völlig in Ordnung.
@fromthedarksideofthemoon-cl9rf5 ай бұрын
@@guntherdrehsen achso. ja der Verbrauch kommt schon an die aktuellen autos ran. ich dachte dass es Tonnen schwere Batterien wären aber 213kg sind okay. ich würde es begrüßen wenn man auch andere autos leichter umbauen könnte. z.b. golf 4 oder so. auch hoffe ich stark dass die Batterien noch besser und vorallem günstiger werden bzw in Deutschland hergestellt werden
@Pfefferhaubitze5 ай бұрын
Noch interessanter wäre ein Video, wie man alte Elektroautos und vor allem Hybride "refurbishen" kann und welcher deutsche oder europäische Hersteller dabei wenig bis keine Hürden aufstellt - z.B. bei den Steuergeräten. In der Vergangenheit und für die Zukunft. Mercedes, BMW, VW, Stellantis, Chrysler-Fiat, ... Dabei ist ja zu beachten, dass moderne Zellen selbst bei identischer Zellchemie deutlich kleiner sind und deutlich höhere Ströme verkraften. Z.B. kann man alte LFP-Zellen mit 0,5C bei gleichem Volumen und Gewicht von der Kapazität verdoppeln und würde dann auch 2C oder noch mehr erhalten. Sicher wäre es nach wie vor. Vielen Dank, wenn ihr es macht 🙂
@michaelheinrich445 ай бұрын
Das wäre ein Thema für EVClinic in Zagrep - die haben das schon mit einem Smart Fortwo gemacht, indem sie Samsung Zellen aus einem Hybrid Fz eingebaut haben.
@sternekontor5 ай бұрын
@@michaelheinrich44Mega interessant für mich, der einen Smart ForFour EQ fährt und sich eine Reichweite von 200 Km wünscht.
@Daniel-c8y5r5 ай бұрын
Das wäre mal was gutes ! Wenn man die Akkus selber recht günstig kaufen, und tauschen könnte, dann wäre ich auch dabei...
@henningdierks63205 ай бұрын
Es gibt ja schon sehr lange eine lebendige Scene zu den Umbauten. Jeder Umbau ist natürlich ein Gewinn. Ein Auto wird lokal emissionsfrei und weiter benutzt. Endlich ist das Thema auch beim ADAC angekommen. Bleibt bitte dran.
@ADAC5 ай бұрын
Danke 😚
@nordmannodinson69845 ай бұрын
Jeder Umbau ist eine Zerstörung eines tollen alten Autos
5 ай бұрын
@@nordmannodinson6984...eines tollen Umweltverpesters! Sowas gehört entweder an die immer schlimmer werdende Klimasituation angepasst oder ins Museum.
@Mario-cf1vb6 күн бұрын
Sehe ich auch so. Gott sei Dank gibt es noch Leute mit Zukunftsvisionen bzw die alte Autos Modernisieren und nicht nur Höhlenmenschen die nur in der Vergangenheit leben wollen...
@baureihe218freak25 ай бұрын
Interessant ist das bei Fahrzeugen, wo es sich wirtschaftlich lohnt. Also bei gebrauchten Linienbussen mit Dieselmotor, da gibt es glaube ich sogar entsprechende Anbieter
@walterseiwald77065 ай бұрын
Ja das gibt es eine Firma in Deutschland die dss macht das weiß ich Durch den KZbin Kanal von Bus TV Ciao Walter
@ECannonball5 ай бұрын
Sowas cooles findet ihr auch dieses Jahr wieder beim E-Cannonball im Dresden, wo ihr ja sowieso dabei seid. 14-15.9.
@nordmannodinson69845 ай бұрын
🤮
@ECannonball5 ай бұрын
@@nordmannodinson6984 ein Arzt befindet sich auch in deiner Nähe. Du musst nicht leiden
@Daniel-c8y5r5 ай бұрын
E-Cannonball ? Treffen von Elektro-Deppen...haha, ich lach mich schlapp..
@elo72812 ай бұрын
@@nordmannodinson6984 Was ist den mit dir kaputt?
@dirkkretschmann8335 ай бұрын
E-Auto fahren ist was geiles 😅
@steffenschroder29835 ай бұрын
Ich habe einen Trabant mit Elektroantrieb, macht Spaß ❤
@ADAC5 ай бұрын
Können wir uns vorstellen - eine doppelte Rarität 👍!
@m.r.39122 ай бұрын
Hast du denn wenigstens einen Duftbaum "Zweitaktverbrenner" drin? Sonst ist es ja kein Trabbi mehr😂 Nee, find ich gut, auch solche Kfz umzubauen. Zeigt was alles machbar ist.
@idiosyncratic39755 ай бұрын
Ich find's cool. Nur bei sehr selten Oldtimern wo es kaum noch welche von gibt da würde ich das nicht befürworten aber sonst ist das ne feine Sache. Spannend wäre es auch mal alte Elektroautos mit moderner Technik auszustatten. Eautos gibt es schließlich sogar länger als Verbrenner wenn man sich die Geschichte des Automobils genauer anschaut. So ein paar Elektro-Restomods wären cool. Es gab ja in fast alle letzten Jahrzehnten so ein paar Versuche der Autohersteller. Golf 3 Citystromer (?) oder alte Fiat Pandas und so. Wäre cool wenn man die mal Upgraded 😁
@ADAC5 ай бұрын
@idiosyncratic3975, herzlichen Dank für deinen Kommentar. Deine Anregung - ältere E-Autos aufrüsten - geben wir gerne als Themenvorschlag an die Moderatoren weiter. VG Marion/ Social Team
@Patchworkdaddy0075 ай бұрын
Ja wußte ich aber die Kosten sind einfach Wahnsinn. Auch die Ladeleistung und Reichweite sind nicht Preisbezogen. Ist nur was für Liebhaber.
@leonbosch98475 ай бұрын
Ja das stimmt und ich finde ein Oldtimer sollte trotzdem mit Benzin laufen da mache ich eine Ausnahme weil das old school ist 😊
@nordmannodinson69845 ай бұрын
Ein Liebhaber würde niemals so einen scheiß machen
@gerbre15 ай бұрын
Die Safari-Autos in Afrika sind fürs Geschäft, also nicht nur für Liebhaber. Entsprechendes gibt es in DE für Rundfahrten mit Touris.
@lappe632 ай бұрын
Die Welt steht auf den Kopf, da werden den alten Autos die Motoren ausgebaut und gegen E-Motoren ersetzt, auf der anderen Seite werden Teslas die E-Motoren ausgebaut und gegen fetten V8 ersetzt.
@skayofox2 ай бұрын
Absolut. Das mit der Ladeleistung ist aber durchaus eine Preisfrage. Als ich den Umbau geplant (aber nicht durchgezogen habe weil... 10k€) habe hatte ich DC Schnellladen eingeplant, was so 30-45 Minuten 10-80% schaffen sollte. Dazu braucht es halt eine aktive Batteriekühlung/Heizung, eine hohe Betriebsspannung und passende Hardware. ABer das kann man durchaus alles machen :) Reichweite limitiert vor allem die Tragfähigkeit der Karosserie und freier Bauraum. Ich wollte die Bodengruppe hinter den Vordersitzen anheben sowie die Ersatzradmulde ausschneiden, um dort die Packs zu platzieren. Dort hätte man etwa 30 kWh unterbringen können. Dazu noch knapp 5-10 kWh im Motorraum und im Auspuffkanal, um das Gewicht nicht vollständig nach Hinten zu verlagern. Das hätte dann eine reale Reichweite von rund 150-200 km ergeben, wenn ich, wie geplant die Kühlung vorne dicht gemacht hätte.
@DarkDrakeeАй бұрын
Ich finde es stark, dass es Umbauprojekte gibt. Meiner Meinung nach darf es nicht der einzige Weg bei der Energiewende/Mobilitätswende sein, auf E-Neuwagen zu setzen, gerade vor dem Hintergrund, dass es kaum noch günstige Kleinwägen gibt, die sich auch die breitere Masse leisten kann. Da bleibt die Überlegung zurück, was wir mit den Bestandsfahrzeugen machen. Nachhaltig ist es nicht, wenn sie am Ende einfach verschrottet werden. Oft ist das Getriebe hin, der Verbrennungsmotor oder irgendwas anderes, was an Reparaturkosten den Restwert übersteigt (bei einem Umbau werden Verbrennungsantrieb bezogene Teile so oder so ausgebaut, ob defekt oder nicht). Dann kauft man sich ein neues Auto und das alte wird exportiert oder verschrottet. Im ersten Fall wird es ja dann ggf. nochmal gangbar gemacht in Afrika oder sonst wo, wo es dann auch wieder Schadstoffe in die Umwelt bläst und eventuell auch gewisse Sicherheitsstandards nicht mehr erfüllt. Klar, ein Umbau auf E-Antrieb würde in dem Fall auch den Restwert übersteigen und manche Fahrzeuge sind auch nicht mehr zu retten, z.B. nach einem Unfall. Aber Nachhaltigkeit sollte m.E. nicht an Wirtschaftlichkeit scheitern und auch mehr als ein Allgemeinwohl angesehen werden. Hier kann der Staat theoretisch auch Förderungen anstreben, die das Umbauen auf Elektroantriebe subventionieren. Also nicht nur eine Förderung für Neuzulassungen, sondern auch für Umbauten. Wichtig hierbei ist, dass das stets günstiger sein muss, als sich einen Neuwagen oder gar ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen. Autos umzubauen auf E-Antrieb haucht ihnen ein zweites Leben ein und macht sie emissionsfrei. Es sollte dahin gehen, dass Autohersteller nicht nur neue E-Autos auf den Markt bringen, sondern, dass sie auch ggf. durch Gesetzgebung die Möglichkeiten bieten, Bestandsfahrzeuge umbauen zu lassen, ohne dass da ein Kunde großartig eigenes Wissen und Aufwand braucht oder sich bemühen muss einen kleinen spezialisierten Betrieb zu finden, der das macht, sondern einfach Geld in die Hand nimmt, eine von vielen Firmen (die dann auch aus dem Boden sprießen werden), eventuell sogar den Hersteller selbst beauftragt, der dann industriell genormte Teile, Motoren, modulare Akkus, Software, die für eine Vielzahl von verschiedenen Autos verschiedener Marken etc. funktionieren, sodass hier auch nicht für jedes einzelne Fahrzeug aufwendig etwas neues entwickelt werden muss. Dabei würde man auch eine Marktlücke schließen, die Wirtschaft würde davon profitieren und auch hier würden Arbeitsplätze geschaffen bzw. erhalten bleiben, die Kaufkraft steigt etc. Ich hatte vor meinem jetzigen E-Auto (Pegeuot e-208) einen Audi A2. Der eignet sich aufgrund seines niedrigen Gewichts und der Bodenhöhe besonders für einen Umbau. Meines Wissens sollte er auch ursprünglich Anforderungen für ein E-Auto nach kalifornischen Gesetzen erfüllen, weshalb er so gebaut wurde, kann das aber durch eine Recherche nicht validieren. Gibt auch einige Audi A2-Umbauprojekte. Gerade der A2 1.2 TDI ist dafür besonders gefragt, da er nochmal mehr auf Effizienz getrimmt war (3L Auto). Mir tat es auch ein bisschen weh, als ich ihn an einen Schalchter verkauft habe, aber am Ende war ich einfach mit den ganzen Mängeln davon nur frustriert, er hatte keine Klimaanlage, ein kaputtes Schiebedach, der Dachhimmelstoff hat sich abgelöst etc. Ich wollte das Auto nur noch loswerden und bin froh, dass ich nun ein technisch einwandfreies Auto habe. Kein Kopfzerbrechen aktuell über Mängel oder dergleichen. Ich weiß, dass das jetzige Auto einfach fährt. Trotzdem, ich habe auch damit geliebäugelt, ihn auf Elektroantrieb umzubauen bzw umbauen zu lassen. War aber mehr ein flüchtiger Gedanke, als ein Vorhaben.
@walterseiwald77065 ай бұрын
Man kann jeden Verbrenner Umbauen auf Elektro aber ob es sich Lohnt muss man selber entscheiden die Karosserie sollte in Ordnung sein das möchte ich sagen Ciao Walter ❤
@NihonPlay5 ай бұрын
Es gibt auch Firmen, die Tesla Technik verwenden. So etwas finde ich deutlich Attraktiver. Ideal würde ich auch eine Verbindung mit BYD LFP Akkupacks finden.
@Martin-y2j5 ай бұрын
Wie findet man die Firmen, die das auf Tesla-Basis machen? Mein Traum: Wenn mein Model S „auf „ ist, alles umbauen in einen Traktor.😃🤷♂️
@NihonPlay5 ай бұрын
@@Martin-y2j Die Firma esdi EV ist zumindest für die Antriebstechnik ein ganz guter Ansprechpartner. Aber es gibt einige Firmen in der EU, die auch komplette umbauten mit Tesla Technik machen.
@gkdresden5 ай бұрын
Diese Art der Umrüstung ist zwar ganz nett, hat aber ihre Grenzen. Die Batteriespannungen liegen relativ niedrig, fangen bei nominell 48 V an und hören bei nominell 192 V auf. Die E-Maschinen kommen aus der Welt der Indoor-Fahrzeuge, wie z.B. E-Gabelstapler oder -Kleintransporter, die gern innerhalb von Werkhallen eingesetzt werden und an 48 V Akkus laufen. Und in dem Bereich geht man schon auf die Großkaliber-Asynchronmaschinen mit nominellen Leistungen zwischen 20 und 50 kW, die kurzzeitig bis zum 3- bis 4-fachen überlastbar sind. Allerdings liegt dann der Wirkungsgrad nicht mehr über 90%. Und diese E-Maschinen sind auch nicht mehr wirklich leicht. Sie bunkern auch die hohen Verlustleistungen in ihrer Wärmekapazität um sie dann langsam abzugeben. Die Akkus werden aus hübschen blauen chinesischen Billig-Einzelzellen für PV-Anlagen zusammengebastelt. Damit erreicht man natürlich bei weitem nicht die Energiedichte von typischen E-Mobil-Akkus. Dazu kommt noch, dass man die Akkus im Fahrzeug unterbringen muss, wo Platz ist. Niedrige Spannungen erfordern hohe Ströme. Da ist man mit 60 kW bei 144 V schon mal mit reichlich 400 A im Rennen. Das Schöne an den Umbausätzen ist jedoch, dass die Systeme total einfach gestrickt sind, so dass potentiell jeder solch einen Umbau hinbekommt. Man hat im wesentlichen drei Komponenten: Akku (mit BMS und Ladeelektronik), Fahrtregler und E-Maschine. Das ist nicht komplizierter als bei den kleinen ferngesteuerten E-Autos. Dazu kommen noch ein paar Systeme, die das Auto braucht wie Pumpen für Brems- und Lenkservos und einen Lader für das 12 V-Bordsystem. Manchmal hat man noch ein E-Heizsystem, Klimaanlage zumeist nicht. Was mich etwas wundert ist der hohe Preis. Die Komponenten sind alles Billigkram. Die 10 T€ für den Umbau kann ich noch nachvollziehen. Da steckt viel Planungsaufwand dring, da jedes Auto, was die Leute bekommen anders ist.
@TW-gw7qx5 ай бұрын
Ich finds klasse, so erhalte ich die schöne Karosse und hätte ein Wartungsarmes Fahrzeug, das mir im ganzen Jahr bei nicht Nutzung auch noch als Hausstromspeicher dienen könnte👍👍
@Daniel-c8y5r5 ай бұрын
....und als Hausstromspeicher geht dein Akku NOCH schneller kaputt....
@TW-gw7qx5 ай бұрын
@@Daniel-c8y5r ….und warum sollte der kaputt gehen?….
@geriwrn4 ай бұрын
@@Daniel-c8y5r Warum sollte der LFP Akku kaputt gehen wenn der kaum belastet wird ?
@energieundhobby4 ай бұрын
Heiko ist einfach der BESTE. Was besseres kann man nicht machen, denn dann ist das Auto fit für die Zukunft. Ginge es nach mir, würden nur die Autos ein H Kennzeichen bekommen, die auf elektrisch umgerüstet worden sind.
@sagitarius4114 ай бұрын
..zum Glück geht es nicht nach Dir ;)
@energieundhobby4 ай бұрын
@@sagitarius411 Die Flutopfer wären jedenfalls froh, wenn es nach mir ginge
@Lastenrad20232Ай бұрын
Ein vernünftiger Mann. Ein Ford T mit 22k Elektromotor. Ein Geschoss. 😊
@zerocool23635 ай бұрын
Wenn du einem Oldi das Herz nimmst ist das kein Oldi mehr😮
@REDxFROG5 ай бұрын
Deshalb kommt das H weg und wirklich als Oldtimer wird den auch niemand mehr anerkennen. Behauptet ja auch niemand 😅
@JohnDoe-in1nx5 ай бұрын
Hochinteressant! Das wusste ich bisher nur in Bezug auf Boote. Könnte eine spannende Alternative zur Motorinstandsetzung oder zur Verschrottung sein. Danke für das Video!
@ADAC5 ай бұрын
Danke für dein Feedback! Freut uns, dass dir das Video gefällt 😊
@5885ronny5 ай бұрын
Sehr gute Idee gutes Video weiter so ich betreibe mein Haus mit Akkus 🤗👍
@thomasburmeister31365 ай бұрын
Und wieder DANKE an Marie für den wieder mal interessanten und sympathischen Beitrag! Grüße von Hannover nach Hannover :-)
@ADAC5 ай бұрын
Lieber Thomas, freut uns, dass dir auch diese Folge von "Unter Strom" mit Marie gefällt. Dein Lob geben wir gerne an sie weiter. Viele Grüße von München nach Hannover
@fritzliforpresident26 күн бұрын
Tesla Umbau auf Camaro 6.2 Liter V8, das wäre mal was cooles. In den USA wurde das schon gemacht. Nun geht das Tanken von 1 auf 100% wieder unter drei Minuten ! Einfach der Wahnsinn. 😍
@powermagarac5 ай бұрын
Sehr interessante Folge! Marie, du machst das sehr gut 👍🏻
@Jean-JauresАй бұрын
Umrüstset für 5000€ zzgl. Arbeitszeit wäre interessant.
@mare197613 ай бұрын
das wäre schon cool, mein e93 Cabrio nach dem Ausscheiden des Verbrennermotors (der hat aktuell knappe 300.000 km auf der Uhr) auf Elektro umzurüsten. Die Karosserie steht top da, kein Rost, kein nichts. Hinterachse auf eine Driving Unit von Tesla, damit die Fuhre auch wieder standesgemäss unterwegs ist. Tatsächlich gibt es aktuell nämlich keine echten 4-sitzigen Cabrios als Stromer. Vermutlich werden die auch eher eine (zu teure) Randgruppe bleiben. Und da würde es sich ja quasi anbieten.
@jostv.27265 ай бұрын
Hätte ich einen Oldtimer, fände ich die Idee sehr reizvoll. Ein altes Auto ohne den Lärm, mit vielleicht etwas mehr Leistung fahren zu können stelle ich mir super spaßig vor :D
@ergobiker89185 ай бұрын
Aber dann ist es kein Oldtimer mehr
@udostroschke52395 ай бұрын
Und mal ehrlich, ich mag bei meinem alten Käfer das boxergebrabbel! Und ein umgebauten Verbrenner muss man im Alltag bewegen, sonst ist das alles fürn Arsch , deshalb hab ich fürn Alltag n E Berlingo , da mach ich die Klappe auf, schieb ne Einbauküche rein und der brauch auch keine Geräusche machen, den brauch man nicht warmfahren, den brauch man nur anschalten und der fährt einfach nur geil! Wenn man aber unbedingt ein Explosionskraftfahrzeug umbauen will sollte man eins nehmen das vom Fahrwerk und der karosseriekonstuktion modern und solide ist, das dann auch alltagstauglich ist...ich hab da selber mal mit dem Umbau eines Volvo 850 Kombi geliebäugelt, aber ich hab noch genug andere Projekte:-) Naja, kann jeder machen wie er will, aber man sollte immer überlegen ob es sinn macht.
@jostv.27265 ай бұрын
@@ergobiker8918 Ob da nun ein "H" auf dem Nummernschild steht oder nicht, ist mir wurscht :) Wenn ich das Modell generell, sein Interior oder die Materialien mag oder etwas für seine Geschichte übrig habe, dann reicht mir das.^^
@nordmannodinson69845 ай бұрын
Wenn du nur bisschen was für die Geschichte übrig hast, würdest du einen Oldtimer mit so einem E-Umbau nicht verschandeln.
@m.r.39122 ай бұрын
Ich stell mir das leise E-Fahrgefühl gern in einem Karmann Ghia Cabrio vor. Und wie ich dem Nordmannodinson schon woanders geantwortet habe(wenn er mehrfach seine Meinung kund tut, darf ich das wohl auch😊) : mir gefällt die Optik der alten Autos, auf alte Technik kann ich ggf. verzichten. Nur reicht bei mir das Geld nicht, weder für den Karmann noch den E-Motor. Aber jeder kann mit seinem Auto ja im Rahmen der geltenden Gesetze machen, was er mag (und der Geldbeutel hergibt).
@skayofox2 ай бұрын
Ich hätte noch immer Lust drauf, das bei meinem Toyota Paseo zu machen. Leider würde das mindestens 10k kosten - in Eigenregie. Vielleicht wenn in ein paar Jahren meine Finanzen es hergeben :) Bis dahin restauriere ich den konventionell
@Storm34515 ай бұрын
Klasse Video, jeder Stinker weniger auf unseren Straßen ist ein Gewinn für die Umwelt und Gesellschaft!
@rolfo10654 ай бұрын
Ich möchte gerne mein Tesla Model S auf Dieselmotor umbauen lassen.
@TheRetep3575 ай бұрын
Achtung, provokant: Grundsätzlich ist jedes Fahrzeug interessant, das nicht mehr immer wieder aufs Neue von Erdöllieferungen abhängig ist - und so den Scheich bei jedem Tanken reich macht. Klar, bei Lithium und in geringen Anteilen Kobalt gibt es Nachholbedarf. Aber jeder Verbrenner-Fahrer hat auch -zig Lithium-Ionen-Akkus im Haushalt, nur da stört es nicht. Hochgerechnet dürften mittlerweile Kleinakkus im hohen Milliardenbereich in Umlauf sein. Nebenbei: Akkus im E-Auto halten deutlich länger als die Starterbatterie im Verbrenner. Manche vergleichen das immer noch. Und auch länger als im Smartphone. Beide Argumente wurden mir tatsächlich immer wieder mal vorgehalten. "Der Deutsche" tut sich halt schon schwer beim Nachdenken, das meistens vor dem Umdenken kommt. Mit Physik und ihren Grundsätzen, wie Wirkungsgrad oder elektrischen Einheiten hat er oft Schwierigkeiten. Dass beim Benziner rund 80% der zugeführten (und bezahlten) Energie u.a. in den Kühler und Auspuff wandern, nimmt er achselzuckend hin. Ist halt so. Ich sehe bei der Fahrzeugindustrie zunehmend Parallelen zum Desaster der deutschen Phono-Industrie in den 70er Jahren.
@frankr.33335 ай бұрын
Also mein Smartphone ist nicht wegen des Accus nicht mehr nutzbar gewesen, sondern wegen inkompatibler Software. Die ist einfach nach 2 Jahren so wenig mit neuen Apps nutzbar, das man das Smartphone praktisch vergessen kann, außer zum Anrufen, was kaum noch jemand tut.
@peterp50995 ай бұрын
Also, eigentlich bist Du beim Benzin weniger von Lieferanten abhängig als beim Strom. Öl kann von den Scheichs kommen, aber auch aus Russland, oder aus Venezuela, oder… wenn es mit dem einen Lieferanten Probleme gibt, dann sind noch mehrere andere Lieferanten da, die etwas teurer liefern, aber nicht absurd teuer. Strom hingegen gibt es immer nur lokal, und wenn es da Probleme gibt, dann schlagen die sofort voll durch. Haben wir ja zu Beginn der Sanktionen gesehen - Strom verteuerte sich plötzlich um etwa 100%, Benzin „nur“ um etwa 25%. Strom ist in guten Zeiten billiger, aber wenn es um die Resilienz geht, dann bist Du mit einem Verbrenner viel besser vor bösen Überraschungen gewappnet. Gut mit einem Benziner bist Du nicht viel krisensicherer unterwegs als mit einem E-Auto, aber beim Diesel darfst Du 200 Liter in der Garage lagern, wenn sich schlechte Zeiten anbahnen, damit kann man schon etwa 3 Monate zur Arbeit fahren. Im Vergleich dazu bist Du Schwankungen des Strompreises schutzlos ausgeliefert.
@frankr.33335 ай бұрын
@@peterp5099 Man kann auch Strom gewissermaßen Langzeit lagern. Aber zu viel höheren Kosten. Wer die Picea-Anlagen kennt, weis wovon ich rede. So eine Anlage um circa 1500 kw/h Strom in Wasserstoffform zu lagern, kostet mal schlappe 120.000€. Welcher Privatmensch kann sich das leisten? Und nur um seinen Heizstrom zu decken bräuchte man im Schnitt 3 dieser Anlagen. Vom benötigten Platz auf dem Grundstück und den Auflagen für den Standort der Wasserstoffspeicher ganz zu schweigen.
@fromthedarksideofthemoon-cl9rf5 ай бұрын
@@frankr.3333 ich hab mein handy seit 2016 und es funktioniert immer noch
@fromthedarksideofthemoon-cl9rf5 ай бұрын
@@peterp5099 man kann auch eine pv Anlage haben dann ist Strom da und das Stromnetz ist nicht gut genug ausgebaut und strom wird auch aus teuren gas erzeugt. merit order Prinzip macht keinen Sinn und hilft nur den fossilen Unternehmen sehr viel geld zu schenken.
@e-drive-solution5 ай бұрын
Ein schöner Beitrag vom ADAC. Es muss halt nicht immer das Neufahrzeug sein, wenn man elektrisch fahren möchte :) Gruß Nils Iwahn
@ADAC5 ай бұрын
Herzlichen Dank😊
@PeDro-cy3gd5 ай бұрын
Das kannte ich schon und habe einen Umbau mal angefragt. Leider ist der gesamte Umbau so teuer, wie mancher Neuwagen und daher keine Lösung für mich. Alternativ wäre ein Hybrid-Umbau interessant, aber vermutlich wird das noch schwieriger, da der E-Antrieb mit dem Verbrenner zusammenarbeiten muss.
@udomann92715 ай бұрын
Bei aller Begeisterung für die Elektro-Umbauten, ein echter Oldtimer ist das dann nicht mehr, denn das Herz des alten Autos, der Motor, ist dann nicht mehr da und somit auch nicht mehr der typische Sound, es bricht einem das Herz, wenn so ein altes Eisen wie ein VW-Bus der ersten Baujahre nicht mehr mit diesem typischen VW-Boxermotor-Geräusch daherkommt, sondern einfach ohne jedes Geräusch. Wohlgemerkt: Ich selbst fahr einen Ioniq 5 mit Begeisterung und will im Alltag keinen Verbrenner mehr, aber Oldtimer sollten Oldtimer bleiben und dazu gehört nun mal der Originalmotor. Man stelle sich eine alten Ami-V 8 vor, der durch einen E-Antrieb verschandelt wurde, das typische V-8-Blubbern der alten Amis fehlt dann ja völlig, was ja den Reiz gerade dieser Autos ausmacht. Also erstens verliert so ein altes Auto den Oldtimerstatus vollkommen, es dürfte damit auch kein H-Kennzeichen bekommen, sondern eben das E, der Wert des Autos wird damit ziemlich heruntergesetzt und der Wiederverkauf ist äußerst zweifelhaft und der wichtigste Aspekt: Man fährt dann ja trotzdem immer noch ein im Grunde völlig veraltetes Auto, man muss ohne ABS, ohne ESP, ohne Airbags und im Falle sehr alter Autos auch ohne Crashtest-geprüfter Karosseriesicherheit herumfahren, im Unfallfall bleibt da kein Auge trocken, zumal die richtig alten Autos auch weder über eine halbwegs sichere Straßenlage noch guter Bremsen verfügten. Für den Alltag sind die Dinger vollkommen ungeeignet.
@KarlNapp4295 ай бұрын
Ich kann mir meinen Kommentar sparen. Ich finde es super, alte Autos zu erhalten, einfach aus "Denkmalschutz"-Gründen, aber eben nicht um damit jeden Tag zu fahren, das verbietet sich schon wegen der Crash-Unsicherheit. Selbst wenn die Oldtimer in ferner Zukunft wirklich die letzten Verbrenner sein werden, die rumfahren, kann ich mir nicht vorstellen, dass die ernsthaft zum Treibhauseffekt beitragen. Man stelle sich mal eine alte Dampflok vor, die auf Elektrobetrieb umgerüstet wurde...
@Artgirl21004 ай бұрын
Die großen Mietwagenfirmen stellen aufgrund der hohen Wartungs- und Reparaturkosten von E-Autos wieder auf Verbrenner zurück. Und ich bin schon aus Gründen der Reichweite lieber mit einem Verbrenner unterwegs. Da gibt es keine Probleme mit Laden und ich spare mir die Wartezeit an den Ladesäulen. Deshalb würde ich meinen Verbrenner auf gar keinen Fall zu einem E-Auto umbauen.
@MathieuDeVinois5 ай бұрын
Finde die Idee toll. Besonders für Fahrzeuge welche als Olt Timer keine Zukunft haben. Mich (ohne das Video jetzt gesehen zu haben ) würde es aber nicht wundern wenn für den “selber Schrauber” die Anforderungen in Gesetze in DE und AT so schwierig sind, daß es nur mit Profi möglich ist. Und das ist dann wiederum weit weg von wirtschaftlich.
@canadianpoweredcamp27813 ай бұрын
Mir hat vor 20 Jahren ein Tüver gesagt, wenn der Elektromotor nicht rausfällt, bekommst du auch TÜV 😂
@christiangovert72055 ай бұрын
Schöner Beitrag, bei einigen Oldtimern hätte ich mit dem Umrüsten aber Probleme, einfach zu schade. Habe einmal einen Horch wieder fit gemacht, da ist der E - Antrieb ein Stilbruch. Oft werden die ganz alten Fahrzeuge sowieso nicht viel bewegt, da gibt es keinen Mehrwert. Für viele Sonderfahrzeuge, wie dieser Leichenwagen, wirklich sinnvoll.
@MisterBumbleBee5 ай бұрын
Warum sollte man so was tun?
@moskitoh26514 ай бұрын
Nicht nur ist der Umbau teuer, nein bei einem gut erhaltenen Oldtimer senkt er dann auch noch den Wert.
@celecraft45675 ай бұрын
Pfarrkirchen ist nicht weit weg von hier.. Mir fehlt nur noch der DeLorian :)
@claitrid78065 ай бұрын
Den DeLorean gibt es auch ohne Motor zu kaufen
@canadianpoweredcamp27813 ай бұрын
DeLorean fährt mit Fluxkompensator, der braucht keinen Elektromotor!
@Der_Kero5 ай бұрын
wäre echt sehr nachhaltig das mit sehr vielen autos zu machen. viel besser als neue autos kaufen. aber bei dem preis eines halben teslas, für gerade mal 130km, wird es wohl die absolute randerscheinung bleiben. vielleicht gehen die preise ja irgendwann mal runter.
@REDxFROG5 ай бұрын
Nachhaltig ist, wenn man das schon produzierte bis an sein Lebensende nutzt und nicht ständig mit neuen immensen Ressourcenaufwand verändert. Denn so werden schließlich auch Verbrenner vs eAutos verglichen. Über die gesamte Zeit. Ein Oldtimer hat es hinter sich. Hat meistens nicht viel km weil der sonst auch ausgelutscht wäre ohne Ende.
@ruprechtkroenen26655 ай бұрын
Moin ich kannte das schon und auch die hier vorgestellte Firma, er hat auch ein eigenen YT Kanal den ich schon sehr lange abonniert habe. Mit dem Gedanke hab ich schon gespielt mein Lada Niva umzurüsten der ist von 2018, nur ist ein gebrauchter Tesla mit Allrad und Anhängerkupplung genauso teuer. Ausserdem ist die verwendete Hohlraumversiegelung ( Mike Sanders ) ziemlich hinderlich bei Schweiß und Lackarbeiten. Es währe aber super selten soweit ich das rausfinden konnte gab es bis jetzt nur 5 Umbauten und ob die noch fahren ist nicht zu finden.
@HartmutKeune4 ай бұрын
Wir besitzen einen VW Käfer Cabrio Bj 1979. Was würde ein Umbau zum e- Käfer kosten? Was ist mit dem H - Kennzeichen? Fällt das weg, weil es nicht mehr ein Oldtimer im technischen Bereich ist?
@ADAC4 ай бұрын
Hallo Hartmut, wie bei 10:40 ausgeführt bekommt ein Oldie dann kein H-Kennzeichen mehr. Wenn man möchte, kann man stattdessen aber auch ein E-Kennzeichen bekommen. Was so ein Umbau kostet, wird ebenfalls im Video erklärt und ist natürlich maßgeblich davon abhängig, welche Komponenten eingebaut werden und wie groß die Batterie sein wird. VG Andi / Social Team
@stefanvanvuuren39315 ай бұрын
Wunderschön!
@ThorstenSchmeisser-l5r4 ай бұрын
Den Schönen bus verbastelt, Sünde!! 😢
@dannypercussionman5 ай бұрын
Cool 👍
@magschweier-bd2qi5 ай бұрын
Marie das ist kein Hit, der Elektromotor wird nur auf die Kupplung s Glocke gesetzt.
@DR400rem5 ай бұрын
Was mich interessieren würde: um wieviel wurde der T1 mit den verbauten Akkus schwerer? Ich habe auc schon einen Bericht gesehen, wo ein Peugeot 306 Cabrio umgebaut wurde. Die Reichweite lag aber nur bei bescheidenen ca. 100 km. Ich besitze auch so ein Fahrzeug, mittlerwile 30 Jahre alt. Den fahre ich nur ab und zu, dafür halt einen Ausflug bis 600 km am Tag. Da kann ich mir nicht vorstellen, alle 100 km einen Ladestop einzulegen. Ich bin nicht gegen Elektromobilität weil es ja nichts effizienteres gibt als einen Elektromotor, wenn man einen Energieträger in Bewegungsenergie umsetzen möchte. Aber einem Oldtimer würde ich das nicht mehr antun.
@elektrikcar99885 ай бұрын
Ich fahre auch eine e-auto aber so ein Umbau würde ich auch nicht machen da man max 22kw AC laden kann und alle 100-150 2-3 Std laden will ich nicht und schon garnicht wenn ich von der Autobahn alle 80-130km in die Stadt muss zum laden da es keine AC Lader am Rasthof gibt.
@ADAC5 ай бұрын
Leider liegen uns keine genauen technischen Daten vor. Es ist aber davon auszugehen, dass der Umbau mehr wiegt als das ursprüngliche Fahrzeug.
@thomaskleisny6375 ай бұрын
Ich habe schon öfter darüber nachgedacht einen Citroen 2CV umzurüsten. Nur fehlt mir das Basisfahrzeug... Ein e-Auto muss keine 250 kW leitung erbringen, mein erster 2CV hatte 12 PS...
@idiosyncratic39755 ай бұрын
Zumal du bei der Ente mit 250 kW nach dem ersten Beschleunigen wohl nur noch n Blechsalat hättest 😂 Stimmt auch das die extremen Leistungen häufig total überflüssig sind
@e-drive-solution5 ай бұрын
Baust du nen kleinen 18 kW Mahle Motor ein. Haben schon etlichen Kunden von uns gemacht. Das kleine Umbauset S und einfach nur Spaß haben. Gruß Nils Iwahn
@REDxFROG5 ай бұрын
Motorleistung muss auch immer mit der Bremsleitung im Einklang sein. Das bekommt man beim 2CV sicher nicht hin. Ich kann nicht in die Zukunft schauen. Aber wer weiß, ob nicht mein Saab Bj98 nicht auch irgendwann einen Elektromotor hat. AliExpress macht's dann möglich 😂
@e-drive-solution5 ай бұрын
@@REDxFROG das Problem bei den Komponenten wird dann aber später die TÜV Abnahme sein, weil du meistens nicht die geforderten Dokumenten für die TÜV Eintragung vorweisen kannst. Und dann hast du zwar ein Elektroauto, darfst damit aber nicht auf der Straße fahren. Gruß Nils
@heinzschmidt96255 ай бұрын
Was kostet ein Umbau eines 2cv mit dem Umbauset S etwa? Und wie ist die Reichweite. Habe einen 2cv ohne Motor den ich ggf. für mich umbauen möchte.
@holgerkokocinski73404 ай бұрын
Bis die Kosten zur Sprache kamen war es sehr interessant , da nach schlagartig nicht mehr !
@hansschricker7615 ай бұрын
Ich baue einen Puch-Roller Bj. 1956 um, und genieße ab jetzt jede Ausfahrt; nämlich ohne den blauen Rauch!!!!
@danielw.5565 ай бұрын
Einen Zweitakter muß man riechen. Ich genieße jede Fahrt mit meiner 77er DT125.
@elektrikcar99885 ай бұрын
@@danielw.556ne muss man nicht! Denn du bist ja nicht der der den Gestank ertragen muss!
@andreaskubler93234 ай бұрын
Ohne Rauch ists kein PUCH Roller mehr, da kannst du dir gleich einen chinesischen E-Roller kaufen.
@frankbuchler37015 ай бұрын
Spannend Vor 10 Jahren dachte ich mal; alle Verbrenner die ab 2025 verkauft werden müssen vom Hersteller bis 2030 Umbaukits von den Herstellern angeboten bekommen mind 250km Reichweite mind 100kW Ladeleistung. für 10.000 Euro Momentan mache ich mir gedanken ob ich die Technik von meinem Model 3 in ein Fremdfahrzeug einbauen kann. kann mir da jemand von euch was dazu sagen?
@ADAC5 ай бұрын
Ob die Technik eines Model 3 in ein anderes Fahrzeug eingebaut werden kann, sollte mit einem Umbaubetrieb geklärt werden.
@simonthomsen86805 ай бұрын
Hallo, nur so als Tipp. DOC Tesla alias Ove Kröger hat einen alten Mustang umgerüstet. Mit Technik von Tesla. MfG
@michaelmessner15 ай бұрын
40kWh Akku und nur 130km Reichweite. Das ist ziemlich ineffizient.
@davidkrajan52205 ай бұрын
Ich bin über das Verhältnis Batteriegröße und Reichweite erstaunt. Zum Vergleich: Unser E-Corsa kommt mir 45 kWh 200 km - 250 km. Je nach Einsatzzweck. Grundsätzlich aber eine tolle Alternative, die mit dem Preisverfall bei Akkus sicher auch preislich noch attraktiver wird.
@i.r.gendwer5 ай бұрын
Ich komme mit meinem Audi Q4 mit 45 kWh circa 300 km weit. Ist vermutlich eine Frage wie man mit dem Fahrzeug um geht.
@romaniandlАй бұрын
so nen schönen 1000ps e motor in nen kleinwagen ballern, da seh ich mich
@georgk42075 ай бұрын
Ja wußte ich die Kosten sind dem entsprechend und je nach Modell die Reichweiten. Und wenn ich ein Fahrzeug auf Elektro umbauen würde, würde ich mir die Bleche, Teile zum Rückbau beschaffen und das Komplette agegat mit den anderen Komponenten gut aufheben falls das Modell extrem als Oldtimer steigen sollte so jederzeit zurück bauen können und auch der weiterverkaufspreis könnte dann besser sein weil das Fahrzeug komplett als Oldtimer hat des Verbrenners.
@MrBajanplayer5 ай бұрын
Habe schon mal einen Umbau überlegt. Die Kosten waren aber ein KO Kriterium. Mfg.
@georgpoppinga61725 ай бұрын
Es gibt eine Fahrzeugklasse, die bei der Elektrifizierung noch gar nicht angedacht ist: Motorradgespanne. Dabei bietet sich das aus verschiedenen Gründen an, wie z.B. Raum im Beiwagen für die Batterien, Optimierung des Fahrzeugschwerpunkts durch geeignete Positionierung der Batterie-Masse für bessere Fahreigenschaften - Kurven/Bremse sowie Geräuschminimierung - d.h. auch Umgehung von entsprechenden Restriktionen.
@michaelmuhling42725 ай бұрын
War auch mein Gedanke beim Video. Nur ist hier wirklich die eher geringe Zuladung etwas hinderlich, denke ich. Müsste man aber ausprobieren. Vor allem, da sich die ganze Antriebstechnik der gezeigten Motoren ja gar nicht für ein normales Motorrad eignet. Da müsste man noch abwarten ob es da besser geeignete Motoren gibt. Bzw. am Ende vor lauter Technik und Batterie nur ein einzelner Fahren kann.
@leonlowenstadter92235 ай бұрын
Bei Mopeds ist es putzigerweise so, daß die Elektrifizierung "unten" anfängt, d.h. es gibt schon diverse passable Elektroroller etc. oder auch einen Umbausatz für die 50er Simson. Die kleineren Mopeds dürfen ohenhin nicht so schnell fahren und die Nutzer erwarten auch keine enorme Reichweite, was den Bedarf an Batteriekapazität mindert.
@PeterBirett5 ай бұрын
Wenn ich mir eine Neuauflage eine BEV-Förderung wünsche darf, dann nur noch für UmrüstSätze von Verbrenner auf BEV. Die Technik für BEV-Neuwägen ist ausgereift und es ist die Aufgabe der Hersteller, die Kosten runter zu kriegen. Aber warum muß ein Auto durch ein komplett neues Auto ersetzt werden. Nachhaltiger wäre es, alles unveränderte wie Karosserie und Fahrgestell und Innenausstattung und alles getunten Teile zu erhalten. Nur den Motor, AntriebStrang und Akku für 10.000 bis 1Mio Auto entwickeln, über 3 Jahre degressiv zu 75%, 50% und 25% fördern. Dann sollte ab dem 4. Jahr bei (hoffentlich) gestiegenen BetriebsKosten für VerbrennerKFZ das Umrüsten ein SelbstLäufer geworden sein.
@karloplazonic19575 ай бұрын
Ich lasse gerade meinen Ford L3H4 bei ihm Umbauen. Danach wird er zum Camper gemacht.
@joesamp5 ай бұрын
Tolle Maßnahme. Wir fahren seit 2 Jahren den Pössl eVanster, den ich zum richtigen Wohnmobil ausgebaut habe. Reichweite ca.300km und Fahrgefühl nicht vergleichbar mit unserem VW T5 Camper, den wir davor hatten. Nie wieder Verbrenner! Wollten erst den T5 auf elektro umrüsten lassen, aber beim Preis von ca. 40000€ war der Pössl für 50000€ und nagelneu inkl. Garantie einfach die bessere Wahl. Außerdem wäre beim T5 das alte Getriebe drin geblieben.
@elektrikcar99885 ай бұрын
Der Personen immer irgendwelche unbekannten Bezeichnung nutzen müssen! Warum schreibst nicht einfach Ford Transit? Oder sind wir hier in Star Wars?
@elektrikcar99885 ай бұрын
Der Personen immer irgendwelche unbekannten Bezeichnung nutzen müssen! Warum schreibst nicht einfach Ford Transit? Oder sind wir hier in Star Wars?
@TecSanento5 ай бұрын
Schnellladen kannst du nicht anbieten oder? Chademo gab es mal als Set glaube ich, aber ccs muss schon sein
@ADAC5 ай бұрын
@TecSanento, bei vielen E-Umbauten kann auch eine Schnellladefunktion integriert werden. CCS hat sich mittlerweile als Standard in Europa durchgesetzt. VG Marion/ Social Team
@michaelbass96635 ай бұрын
Also einen Oldtimer zu fahren weil er sich rechnet, hmmm, eigentlich die falsche Frage. Einen GTI kauft sich ja auch niemand weil er sich rechnet. Der Reitz der Sache liegt ja auch im Umbau. Sehr interessante Umbauten macht auch ESDI EV aus Herford. Z.B. Käfer mit Teslamotoren. Ich würde gerne meinen 1984Mini umrüsten, da sieht es aber noch mit dem TÜV schlecht aus
@pienzenau5 ай бұрын
Für den Mini gibt es meines Wissens mindestens ein komplettes Umbauset aus England. Wegen Zulassung kann man mit Heiko auch reden. Er kooperiert mit einem spezialisierte Prüfer der sich in der Thematik bestens auskennt. Viele Prüfstellen schrecken tatsächlich immer noch vor solchen Umbauten zurück. Aber es gibt zunehmend auch Prüfstellen die damit kein Problem haben.
@MT_RaLie5 ай бұрын
Klar ist das kein Geheimnis, Fleck ist nicht der Erste (im Silicon Valley gibt es eine Firma, die speziell alte 911er umrüstet), aber er macht das vernünftig. Bisher war der Umbaukit nur meistens so teuer wie ein neues Auto, bzw. wie derselbe Verbrenner als Gebrauchtwagen. Mal abwarten, ob und wann das günstiger wird.
@thomasgrafe87675 ай бұрын
Und dann die Probleme mit Ladekarten und Bezahlung, siehe Videos vom Kanal 163° vor 2 Wochen und M1-Molter vor 23h .
@guenthermeyer96034 ай бұрын
So ein Krampf
@reneamberg25265 ай бұрын
Ich würde zu gerne meinen 2001 er Chevi Tahoe umbauen lassen wollen wenn es nicht so dermaßen teuer wäre mit einer vernünftigen Reichweite.Kommt also erstmal nicht in Frage für mich,da fehlt mir dann doch das Geld.😢
@GerhardAEUhlhorn5 ай бұрын
Mich würde ja interessieren, wie leise der Motor ist. Meine Idee wäre es ein kleines Schiff mit Dieselmotor auf E-Motor umzurüsten. Das Ladegerät ist echt für 220 Volt? Das wundert mich, weil wir schon seit Jahrzehnten 230 Volt im Netz haben.
@udostroschke52395 ай бұрын
Keine 220v mehr im Netz? Hab vorhin grad meinen Ladeziegel abgestöpsel und der hatte grad 219V angezeigt...muss ich wohl grad in ner Zeitschleife im letzten Jahrtausenden hängen:-)
@GerhardAEUhlhorn5 ай бұрын
@@udostroschke5239 Dann stimmt etwas mit Deinem Netz nicht. ;-) Die Nennspannung ist 230 V. Allerdings liegt das noch innerhalb der Toleranz. Bei mir sind es jetzt gerade 237,8 Volt, auch noch innerhalb der Toleranz. Seit 1987 wurde die Netzspannung schrittweise auf 230 V angehoben. Bei Wikipedia unter „Netzspannung“ kann man die Details nachlesen, z.B. die Toleranzen.
@REDxFROG5 ай бұрын
@@udostroschke5239oder deine Stromleitung, Klemmverbinder und Steckdose samt Stecker ist längst total warm..... Schlechte Klemmen führen zu erhöhten Übergangswiderständen und somit zu Spannungsabfall. Sehe ich beim Tesla laden. Erhöhe ich die A, sinken die V ein wenig. Musste kürzlich extra Wago Klemmen einbauen, der Elektriker hat vor paar Jahren lieber Müll für paar Cent weniger genommen.
@REDxFROG5 ай бұрын
@@GerhardAEUhlhorninnerhalb der Toleranz ist man sogar bis 252Volt. Bei 253V ist dann Schluss. 252V hatte ich im Mai oder so gesehen... PV hat im Ort überall reingeballert aber um 14-15Uhr ist nix los.
@pienzenau5 ай бұрын
Der Antrieb ist im Normalfall sehr leise, höchstens vom Getriebe - falls verbaut - gibts dann noch hörbares. Deshalb haben E-Autos seit 2021 auch verpflichtend ein künstliche Motorgeräusch bis 30 km/h. Heiko hat schon mehrere Boote auf E-Antrieb umgebaut, ist absolut machbar.
@F10-z9u23 күн бұрын
Sehr interessant aber die Reichweiten sind halt absolut bescheiden.
@MichaelSchmelzer-d6h5 ай бұрын
Ja bei 35TEUR Umbaukosten 10TEUR Arbeit und 25TEUR Materialkosten,ist das nur was für Enthusiasten bzw Liebhaber, oder jemand mit extra grossem Geldbeutel. Ich habe einen neuen Nissan Leaf 90/160KW mit 62KWh batterie hat auch 35/36TEUR gekostet. Interessant wäre noch zu wissen was die EVE Batterieblöcke kosten .Im heimspeicherbereich kann man schon für ca. 1200 bis 1500EUR eine 15KWh batterie aus den bekannten EVE 280LFK Zellen bauen
@ADAC5 ай бұрын
Hallo Michael, wie viel welcher Typ von Batterien kostet hängt natürlich von diversen Faktoren ab und wir können hier keine Preisangabe machen. Bei detaillierten Fragen kann man sich aber gerne direkt - über seine Website - an Heiko Fleck wenden. VG Marion/Social Team
@littleJoethebest5 ай бұрын
Wie sieht es mit der Gewichtsverteilung im Auto aus, wenn auf einmal der "schwere" Motor ausgebaut wird? Vorne wird es somit leichter.
@REDxFROG5 ай бұрын
Dann musst du bei Schnee Ziegelsteine in den Kofferraum legen und rückwärts fahren.
@pienzenau5 ай бұрын
In der Regel lässt sich das sehr gut mit der Verteilung der Batteriezellen im Fahrzeug ausgleichen. Viele Fahrzeuge haben zumindest einen Teil der Batteriezellen im Motorraum verbaut.
@sotecluxan42215 ай бұрын
@@pienzenau Mutig, ausser man weiss haargenau, wie die Dinger sich beim Unfall verhalten.
@ADAC5 ай бұрын
@littleJoethebest, ob der Umbau einen Einfluss auf die Fahreigenschaften hat, haben wir bisher noch nicht getestet. Durch eine geschickte Anordnung der Komponenten kann allerdings die Gewichtsverteilung im Rahmen des möglichen Bauraums ausbalanciert werden. VG Marion/ Social Team
@littleJoethebest5 ай бұрын
@@pienzenau Danke für die Info
@petraolsson86632 ай бұрын
Bei einem H Kennzeichen darf ich doch neuste Technik einbauen die weniger Schadstoffe im Abgas ermöglichen 🤔🤔🤔 Wobei H ja teurer in der Steuer ist als E 😜
@ADAC2 ай бұрын
Das H-Kennzeichen ist an verschiedene Voraussetzungen geknüpft und zur Erlangung ist ein Gutachten notwendig. Dort wird festgestellt, ob sich das Fahrzeug weitgehend im Originalzustand befindet und zulässige zeitgenössische Veränderungen aufweist. Und sobald eben ein Verbrenner auf Elektro umgebaut wird, ist es weit entfernt vom Originalzustand, zu dem der Verbrennungsmotor nun mal gehört. Insofern gibt’s für eine Umrüstung auf einen E-Antrieb kein H-Kennzeichen. Ist ja aber nicht weiter schlimm, da ein E-Kennzeichen, bzw. die Einstufung als E-Auto kostenmäßig günstiger ist als ein H-Kennzeichen 🙂VG Andi / Social Team
@peterp50995 ай бұрын
Ich habe mir das Vodeo jetzt angesehen aber ich kann beim besten Willen den Sinn eines solchen Umbaus nicht nachvollziehen. Wenn ich ein E-Auto fahren will, dann kaufe ich mir doch ein Auto, das von Anfang an als E-Auto konzipiert ist? Und wenn ich einen Oldtimer fahren will, dann ja wohl original, und nicht mit einem komplett anderen Antrieb verhunzt? Was soll der Sinn sein, einen guten Verbrenner zu einem schlechten, weil nicht dafür konzipierten, E-Auto umzubauen?
@6Bastler5 ай бұрын
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken einen VW Golf I auf Elektro umzubauen. Die neuen Fahrzeuge gefallen mir von deren Bauart nicht (alles so glatt und irgendwie gleichzeitig größer als mir lieb ist). Gleichzeitig bin ich mir der Umweltbelastung des alten VW Golf Motors bewusst und würde lieber einen Elektro Wagen fahren. Gerade weil ich damit Wöchentlich fahren möchte.
@Spaceguenther25 күн бұрын
Ich würde mein Fahrzeug auch umbauen wollen, bevor ich mir ein anderes Fahrzeug kaufe. Habe 7 Sitze und ein super variablen Innenraum, dazu noch sehr gute Verarbeitung. So ein Konzept findet man sonst nicht mehr.
@gege10019 күн бұрын
Aus meiner Sicht kann ich die Firma Fleck leider nicht weiterempfehlen, da ich die von mir erhofften Ergebnisse, insbesondere im Hinblick auf die Ausstellung eines TÜV-Zertifikats, nicht erhalten habe. Bitte beachten Sie, dass dies meine subjektive Meinung ist, die auf meinen individuellen Erfahrungen basiert. Trotzdem mein unbedingter Rat: Besprechen Sie sich vor dem Kauf unbedingt mit einem Anwalt oder Sachverständigen.
@tyskerbarn51714 ай бұрын
wozu?
@ingob39665 ай бұрын
Wirtschaftlichkeit ist sicherlich kein Argument für einen Umbau. Das werden doch alle keine Fahrzeuge für den täglichen Einsatz mit viel Kilometer. Mit 25k€ lässt sich ziemlich jeder Motor oder jedes Getriebe überholen und noch viele Jahre Kraftstoff kaufen. Wer Oldtimer wirklich liebt, wird sie sicher nicht so verschandeln. Auch die Mechanik ist schließlich Kultur. Ein historisches Gebäude wird doch auch niemand in 30cm Schaumstoff packen damit die Heizkosten sinken. Vermutlich würde da sogar das Denkmalamt richtig Ärger machen. Elektromobilität ist nicht grundsätzlich schlecht und es gibt viele Gründe dafür. Aber für solche Umbauten habe ich nicht viel über.
@REDxFROG5 ай бұрын
Ich nenne mal ein paar Argumente Hobby Man hat zu viel Geld Auffallen angeben Ins Gespräch kommen, bei Treffen dabei sein. Angeblich technischer Vorreiter sein weil so selten praktiziert. Alibi Fahrzeug für's image neben dem eigentlichen Verbrenner in der Garage. Unkomplizierter Unterhalt über Jahre (selbst wenn gar nicht gefahren wird) auf Kosten der Umwelt.
@Elch24-i7qАй бұрын
Auch mit einem echten Elektro-Oldtimer, Baujahr 1975 und DEKRA Oldtimerbegutachtung bekommt man kein „E“ UND „H“ im Kennzeichen, Obwohl das Fahrzeug beide Kriterien (elektrischer Antrieb UND über 30 Jahre alt und Orginalzustand) erfüllt. Der Grund sind die unterschiedlichen gesetzlichen Besteuerungsgrundlagen, H-Oldie - (ich bin mir nicht so sicher …) 192 € , und die elektrische Version nach der Hälfte des Gewichtes … es wird also, dem Nummernschild nach keinen elektrischen Oldie mit „E (und) H“ im Nummernschild geben … 😢
@hightower36645 ай бұрын
Auch wenn ich die Kosten an sich nachvollziehen kann. 35k€ für gut 100km Reichweite scheint mir extrem teuer. Aber wers mag …
@thomasrump59305 ай бұрын
Ich bin kurz davor, mein Benz Cabrio umbauen zu lassen. Noch fahre ich ihn aber zu wenig, um mir Sorgen wg Abgasen zu machen.
@siegfriedhollrigl84215 ай бұрын
Die bauen da einen 40kWh Akku ein, und erwarten eine Reichweite von 130km ?!? Ist das ernst gemeint ?
@claitrid78065 ай бұрын
Ja
@gudrunasche91245 ай бұрын
„Keine KfZ-Steuern mehr“ ist nicht richtig. Das gilt nur noch ein paar Jahre und sollte in so einem Bericht unbedingt nach der Aussage gleich korrigiert werden.
@ADAC5 ай бұрын
Hallo Gudrun, die bezieht sich natürlich auf die Vorteile in der aktuellen Zeit. Über die Zukunft machen wir keine Aussage. VG Evi/Social Team
@ralfhartmann50505 ай бұрын
7:00 Ein Strich 8er Leichenwagenen ... Gibts auf der Welt noch was geileres? 🤔😂😂😂
@BarthiArgento5 ай бұрын
Super Heiko 👍👍 Ist für mich immer noch ein Traum, irgendwann einen Oldtimer zu kaufen und auf Elektroantrieb umzurüsten.
@mr.nobody67425 ай бұрын
Was mich bei den Umbauten stört, das das Orginal Schaltgetriebe verbleibt, mir gefällt die Lösung echter E-Autos besser wo kein Wechselgetriebe verbaut ist, was uebrigens auch der Grund ist warum die Dinger soviel KW haben, oder schonmal versucht ständig mit dem Verbrenner im 4/5/6 Gang anzufahren? Ich weiss ja, das Manche ihre homoerotischen Gelueste am Auto Schaltknueppel ausleben ... Aber Schalten ist einfach eine unsinnige Beschäftigungstherapie. :) Getriebe "frisst" anscheinend unnötig Strom, was man im Vergleich PHEV /EV sieht, bei vergleichbarerer Grösse und deutlich mehr Gewicht braucht das EV weniger Strom (zum Beispiel Kia Sorento PHEV /Kia EV). Sollte doch bei Autos mit Schräglenker usw Antriebsachse (wo es Antriebswellen mit 2 Gelenken gibt) möglich sein z.B. Nissan Leaf/ Renault Zoe Antriebseinheiten zu verbauen,
@rainerfunck32285 ай бұрын
Also, der ADAC sollte bitte seine alten Hefte lesen. Da gab's von 25 bis 30 Jahren einen Beitrag, in dem erklärt wurde, warum alte Autos nicht unendlich halten. Karosseriealterung, fehlende Sicherheitsfeatures etc. Und mit E-umbau alles weg. Wir bauen jede Schuhschachtel auf Elektro um. Bin ich den der einzige mit Langzeitgedächtnis? Oder irgendein ein wie auch immer geartetes Sicherheitsdenken?
@leonlowenstadter92235 ай бұрын
Damals war der ADAC noch mehr Sprachrohr der deutschen Automobilhersteller. Wenn man seine alte Kiste einigermaßen pfleglich behandelt und die Karrosserie vollverzinkt oder ähnliches ist, halten gerade die älteren Premiumfahrzeuge sehr, sehr lange.
@stefanengler7725 ай бұрын
Wo bekommt man für 10.000 Euro das TÜV Gutachten mit EMV-Gutachten und Fahrerprobung? Das Auto bekommt doch dann eine Einzelabnahme und muss dann alle Vorgaben für Neufahrzeuge erfüllen inkl. Geschwindigkeitsassistent.
@mercuryleadsled76555 ай бұрын
Einzelabnahme ja, Neufahrzeug nein. Es muss den Vorschriften zum Zeitpunkt des ersten in Verkehr kommen entsprechen. Lies §72 StvZO und VDTÜV Merkblatt 764!
@e-drive-solution5 ай бұрын
Also ich hab letzte Woche und diese Woche insgesamt 5 TÜV Abnahmen beim TÜV Nord für umgebaute Fahrzeuge und da liegst du grob bei 400 - 500 Euro für die Abnahme und evtl. HU dazu. Danach nurnoch zur Zulassungsstelle und mit dem E-Kennzeichen auf die Straße. Schöne Grüße Nils Iwahn
@matthiasr.57795 ай бұрын
@@e-drive-solutionliegt schon für §19.2/21 StVZO ein Prüfbericht vor?
@e-drive-solution5 ай бұрын
@@matthiasr.5779 wir machen immer eine 21 Abnahme bei den Umbauten und das jede Woche. Sowas wie eine ABE oder so kannst du da schlecht machen. Ist ja dann immer genau auf das Fahrzeug und wir haben so viele unterschiedliche Fahrzeuge bei unseren Kunden. Und da liegst du dann bei ca. 400 - 500 Euro + evtl. Hu oder weitere Eintragungen die nichts mit dem E-Umbau zu tun haben. Haben ja auch viele Ausländische Fahrzeuge / Papiere, ich glaube da ist es dann noch ein klein tick teurer. Aber man kann immer grob mit 500 Euro rechnen und für seine Abnahme. Gruß Nils
@matthiasr.57795 ай бұрын
@@e-drive-solution ja, haben sie natürlich recht. Wie ist der EMV Nachweis? Sind die Bauteile danach geprüft?
@andymora55955 ай бұрын
Das ist doch endlich einmal eine sinnvolle Alternative zu dem von der Automobilindustrie / Regierung sonst immer gewünschtem kompletten Neukauf von Fahrzeugen! Es kauft ja auch niemand ein neues Haus, wenn die Heizungsanlage defekt ist ;) Problem ist nur die große Vielfalt an Fahrzeugen und damit auch viele unterschiedliche Einbauszenarieren. Das wird dann alles unnötig teuer. Es ist nichts standardisiert an den Fahrzeugen.
@volkergraubner47415 ай бұрын
Aus dem Beispiel im Film: 40 KWh-Batterie, 130 km Reichweite und 25.000 € Umbaukosten. Ideeller Wert hin oder her das ist keine wirkliche Option.
@michaelmuhling42725 ай бұрын
Egal ob der Leichenwagen oder der T1 Bus, da ist es gar nicht so übel mit der Wirtschaftlichkeit. Ersterer ist ein Sonderfahrzeug, das in neu wirklich teuer ist und zweiter ein Liebhaberfahrzeug, die in fahrbereitem Zustand so ungefähr das doppelte kosten oder mehr kosten. Der Leichenwagen war im Bestand und wird nach Motorschaden einfach weiter genutzt, ein Neuwagen kostet vielleicht 90.000€. Und beim Bulli, wenn er den günstig bekommen hat mit Motorschaden, tja hat er hinterher was schönes fahrbereites, denke da bleibt der einiges unter einem "richtigen" Oldtimer T1.
@volkergraubner47415 ай бұрын
@@michaelmuhling4272das mag deine Meinung sein. Mich jedenfalls überzeugt das nicht. Deshalb bleibt das weiterhin keine Option für mich. Ich brauche auch niemanden, der meine Meinung kommentiert.
@insighteins13175 ай бұрын
3:39 Wie, was? Der Mann hat "für SICH" 100 Fahzeuge umgerüstet???
@sylaina67765 ай бұрын
4:25 Statt das Getriebe zu tauschen oder zu reparieren für vielleicht 3000 Euro (wenns teuer ist) rüstet er lieber auf Elektro für >10000 Euro um…genau mein Humor 😂
@antario35295 ай бұрын
Lieber umgekehrt. 😊
@AchmedderBose-uy2ou5 ай бұрын
Mich wundert es dass der TÜV dazu JA sagt. Ansonsten jeder kleine Umbau äusserst dramatisch, hier fast ein komplett neues Auto probemlos zugelassen? Seltsam, seltsam.
@REDxFROG5 ай бұрын
Die wittern einen Markt. Durch fehlende Abgasmessung fehlt ja auch Geld. Lol
@michaelp.44585 ай бұрын
Was soll daran seltsam sein ? Das Fahrzeug wird so umgebaut das es zugelassen werden kann. Bei allen anderen Tuningmaßnahmen ist es nicht anders.
@christhomas58045 ай бұрын
Gutes Video - aber nur sinnvoll bei "Liebhaber-Stücken"
@marcelzeising36912 ай бұрын
Also ich hab 13 Amis stehen würde mir schon vorstellen einen davon umzubauen. Aber 25.000 Euro für lumpige 130 KM Reichweite?! Wann soll sich das den überhaubt Lohnen in 20 Jahren?! Das ist noch viel zu teuer bei 7000 Euro und wenigstens 200Km Reichweite könnte man darüber reden alles andere ist einfach nur Überteuerter Murks. Selbst ein BMW Motor ganz neu kostet um die 9000..... 12000 Euro und das steht in keinem Verhältnis zu dem Elektro Motor und komponenten der viel billiger in der Herstellung ist.
@mababr19775 ай бұрын
WTF... 40 kWh und nur 130 km? Was läuft da schief? Das ist grob der doppelte Verbrauch eines modernen E-Fahrzeugs. Ist das die Aerodynamik? Die Antriebskomponenten sind ja Standart... An denen kanns nicht liegen
@e-drive-solution5 ай бұрын
Das ist ja nur ein geschätzter Wert. Das Fahrzeug ist ja noch nie elektrisch gefahren. Ich denke auch das er mehr km macht.
@Storm34515 ай бұрын
Besser Tiefstapeln als hinterher einen enttäuschten und desillusionierten Kunden zu haben. Da sollten die Hersteller auch mal lieber so machen anstatt mit Fantasiereichweiten zu werben.
@Lastenrad202325 ай бұрын
Es gibt doch tatsächlich kluge Deutsche
@andreglomm98435 ай бұрын
Nee das kostet so viel Geld da kann man sich direkt was besseres kaufen !!! Macht aus keiner Sicht finanziell keinen Sinn.
@markusfeigel27mf5 ай бұрын
jetzt macht man altes und zuverlässiges zu einen Missgebildeten Technik schade darum bei einen historischen Fahrzeug gehört auch ein historischer Antrieb
@The_Schimpanski5 ай бұрын
Von der hier gezeigten Variante, die noch auf das alte Getriebe angewiesen ist, halte ich nichts. Wegen dem hohen und sofort anliegenden Drehmoment des E-Motors wir das Getriebe wird immer ein Schwachpunkt bleiben. Lieber eine komplette Antriebseinheit aus einem verunfallten, billigen Nissan Leaf oder Fiat 500e nehmen! Verstehe nicht, warum das keine Firma macht.
@e-drive-solution5 ай бұрын
Wird ja auch gemacht, wir haben zum Beispiel auch Tesla Drive Units bei unseren Umbauten. Das Problem ist eher, dass es erstmal gut läuft. Hier kann man entweder eine eigene Software fahren ( weit verbreitet ) oder halt die original Software, was wir zum Beispiel bei Tesla machen. Der zweite Punkt ist die Eintragung. Nur weil das schonmal in einem Elektroauto war, bedeutet das ja nicht gleich das man es in jedes Fahrzeug bauen kann. Großartig Dokumente über die Antriebe wirst du von der Automobilindustrie auch nicht bekommen, weil die einfach nicht für den Endkunden vom Fahrzeug bereitgestellt werden. Was soll der Endkunde auch mit nem CE Dokument oder EMV Dokument über den Motor. Wir können zum Beispiel Tesla Motoren ja beim TÜV eintragen. Ein Kunde hier ganz in der Nähe von mir hat nen Tesla Model 3 Performance Motor in seinem VW Derby und natürlich eingetragen. Aber Serien Komponenten, gerade Motoren sind jetzt nicht so einfach einzutragen. Des weiteren müssen dann auch neue Antriebswellen gefertigt werden, die Drive Unit komplet neu im Motorraum platziert werden usw. Usw. 400V System. Alles etwas aufwendiger. Schöne Grüße Nils Iwahn
@michaelwalter33015 ай бұрын
Umweltfreundlich in ein Benziner Auto Elektro einzubauen ? Aha..
@elo72812 ай бұрын
40kwh Batterie und nur 130km? Der zieht dan aber viel Saft 🙄