Heute wird ja gerne über Verzögerungen bei Neuzulassungen gemckert. Das hinterlässt bei vielen glaube ich den Eindruck, dass früher alles besser war. Was natürlich einfach nicht stimmt. Damals war die einzige Quelle für die Öffentlichkeit halt das was in der Zeitung stand. Fachpresse stand damals wahrscheinlich deutlich weniger Leuten zur Verfügung und vom Internet brauchen wir gar nicht erst zu sprechen. Gerade zur Anfang der DIeselzeit ist es wenig überraschend, dass es durchaus auch flächendeckende Probleme mit der damals neuen Technik gab. Wie sie es mit neuer Technik immer gibt bis sie sich im echten Praxisalltag endlich bewähren kann. Danke für das gut rechachierte Video und vor allem auch für den Hinweis mit der Dortmunder Unibibliothek.
@CB-nu6es2 жыл бұрын
Top! Fakten werden mit Originalquellen präsentiert und ganz entspannt präsentiert. Und man bekommt auch ein Gefühl für die schwierige Umbruchsphase im Nachkriegsdeutschland sowie für den Technologiewechsel von der Dampflok zur Diesellok und die Folgetechnologie(n).
@joeviolet41852 жыл бұрын
jetzt wird mir auch klar, warum es zu jeder in größeren Stückzahlen beschafften Diesellok-Baureihe nach kurzer Zeit eine leistungsfähigere Nachfolgebaureihe gab, also zur V200.0 eine V200.1, zur V100.11 eine V100.12, zur V60.0 eine V60.1, bis zur 218, die am Schluss auch keine 2500 PS-Motoren mehr hatte, sondern solche mit 2800 PS. Das sind einfach die fehlenden 10%, an die sich die Bundesbahnbeamten jedesmal neu nur auf die harte Tour gewöhnen konnten. In den Standardwerken steht da immer nur drin, "... der Betrieb verlangte höhere Leistung ..." Stimmt, aber nicht der Fahrbetrieb, sondern der Instandhaltungsbetrieb.
@wolfi7106Ай бұрын
Stimmt nicht so ganz, bei der 218 war der Abschlag schon drin. Die 2800 kamen nachdem der Pielstick eingesetzt wurde und der hatte das. Und es gab damals Fortschritte im Halbjahrestakt.
@2ndWraith2 жыл бұрын
Wirklich ein sehr schönes Video und auch von meiner Stelle einmal Respekt an das Archiv, dass man an diese alten Dokumente noch herankommen kann.
@andyp.11022 жыл бұрын
Servus AM, auch wenn die Beschwerden vieleicht unbegründet waren, so ist deine Reaktion Beispielhaft(), bitte mehr solcher Videos (Teil 1).
@Peter_WoT2 жыл бұрын
28:06 interessanter Satz: "Eisenbahnmotoren sind schließlich keine Schnellbootmotoren, ..." Von den grundsätzlichen Konstruktionen her schon, aber der Einsatz erfolgt dann unter grundsätzlich anderen Bedingungen. Aber als ehemaligen Mot-Meister auf einem Schnellboot interessiert mich das immer noch. In meiner Marinezeit habe ich mit MD 872, MB 518C und MA 16V 956 TB91 zu tun gehabt (nebst verschiedenen MWM E-Dieseln mit 4, 8 und 16 Zyl.). Bei den 956ern musste das 2. Schnellbootgeschwader bei der Bundesbahn ausgemusterte Zylinderköpfe der Baurt "C" (mit rundem Deckel) aufbrauchen, während wir im 7. Schnellbootgeschwader die neueren "D" Köpfe fahren durften bis uns dann ein Ventilabriß aus unseren Träumen holte, den MTU auf Kulanz reparierte (immerhin musste neben Zylinder (Buchse und Kopf) und Kolben (bei Pleuel hab ich ne Erinnerungslücke) auch der Turbolader getauscht werden weil wohl eine Toleranz falsch berechnet war... Das hat uns dann statt einen Wochenendbesuch in Edinburgh eine Woche Arsenalliegezwit in Whv eingebracht.
@heliweis2 жыл бұрын
Hallo der MA 16V 956 TB 91 ist das der Motor hier? 🙂😀 das ist dann der gleiche wie der 12V 956 TB11 in der 218 nur mit 12 Zylinder 😀👍
@heliweis2 жыл бұрын
Das ist dann der Motor hier 😀kzbin.info/www/bejne/hJm4hmOPg9Kem80
@Peter_WoT2 жыл бұрын
@@heliweis yepp, davon hatten wir 4 an Bord. Der gezeigt hatte dann von Form der Deckel "D"-Köpfe (oder neuer). Davor gabs runde Deckel. Und dieser Sound beim Start...wie oft habe ich das erlebt.
@heliweis2 жыл бұрын
@@Peter_WoT danke Peter für Deine Antwort 👍😀
@heliweis2 жыл бұрын
@@Peter_WoT stell dir den 16 V 956 in einer 218 vor der passt glaube ich nicht rein aber das würde voran gehen 😳😳😀👍
@luciaclemens52692 жыл бұрын
Hallo Herr Meschede, ich sah bereits Teil 1, den ich nicht anzweifelte. Die von Ihnen vorgetragenen Fakten sind wirklich sehr erschreckend und zeigen ungeheure Überlastungen oder Fehleinschätzungen der Motorenleistungen auf. Das hätte ich zuvor nicht in dem Umfang geahnt
@michelvb71302 жыл бұрын
Mal wieder sehr interessant, wie Teil 1 auch schon! Das wäre doch eigentlich mal einen Artikel in einer Fachzeitschrift wert. Das würde sicher viele interessieren, zumal die Thematik ja bisher nie so ausführlich behandelt wurde.
@oliverwtell2 жыл бұрын
Hochgradig spannend dürfte es werden, das ganze mal aus der Perspektive der Motoren Hersteller zu erfahren. Ich persönlich denke aber, das die heutige Mercedes Benz Gruppe sich bedeckt halten wird.
@ivanmachnkoppzuxd77222 жыл бұрын
Goldstaub!!! Danke für die Recherche und Bearbeitung!!! 🤣😃😉👍👍👍
@Hoppenmarieken2 жыл бұрын
Vielen Dank für die Mühe bei der Auswertung und Aufarbeitung der Quellen! Man sollte jetzt aber nicht, wie es in den Kommentaren teilweise zu lesen ist, dem Trugschluß verfallen, daß eben früher auch Murks gekauft wurde und die heutigen Probleme gar nicht so schlimm sind: Erstens war die Dieseltraktion damals jedenfalls in Europa noch Neuland. Heute werden Probleme eingebaut, obwohl man es besser wissen müßte. Zweitens zeigt diese "vergessene" Krise eines ganz gut: Das System Bahn konnte damals mit Ausfällen weit besser umgehen als heute, denn es war auf Redundanz ausgelegt. Von massenweisen Zugausfällen und horrenden Verspätungen aufgrund häufiger Maschinenschäden hätte man mit Sicherheit auf breiter Front gehört. Daß das nicht der Fall war, lag an ausreichend Reserven an Triebfahrzeugen und Personal. Als persönliches Fazit nehme ich mit: Die Dieseltraktion glänzte, solange die V200 die hochwertigen F- Züge mit geringen Zuglasten befördern durfte, während der harte Brot- und Butterdienst noch immer der Dampflok vorbehalten war. Als sich das änderte, traten die "Kinderkrankheiten" (die eher eine Pubertät waren) der Diesellok auf.
@7_7_52 жыл бұрын
oh ja endlich ein neuer teil davon!
@heliweis2 жыл бұрын
Danke Alwin!! das war sehr Interessant, ich bin ein Grosser Fan von den Baureihen 215 bis 218 😀 Diese Bücher von den Loks die Du am Schluss erwähnt hast habe ich Alle Band 1 bis Band 3 Danke Alwin 🤩🤩🤩🤩👍👍👍👍👍👍
@gitgut49772 жыл бұрын
Die staatlichen Archive (zumindest in Bayern) sind inzwischen wesentlich leichter zugänglich, weil die Nutzungsanträge vereinfacht wurden :)
@horstmuller75122 жыл бұрын
Wieviele Beamt_Innen müssen denn jetzt noch ihre Stempel auf die Anträge drücken?
@hansmaiser13332 жыл бұрын
Ich will mehr!!!!!!! 😅
@kilux852 жыл бұрын
Wirklich sehr interessantes Video (also vor allem das erste). Bin erst vor kurzem auf deinen Kanal aufmerksam geworden - durch unseren RFU, da wurde dein Trinkspiel, konkret zu Niederlahnstein, erwähnt ;-) War damals übrigens auf dem ersten Zusi Treffen, ich meine du warst da auch schon dabei, lang ist es her ... Bei unserer V60/V90 Ausbildung wurde schon ein wenig angesprochen (ich erinnere mich an den Motortausch V90/V100) aber natürlich nicht im Detail und vor allem die Hintergründe. War im Jahr 2002/2003 aber natürlich auch schon etwas verjährt, und eine V60 mit GTO6A Motor schon eher eine Seltenheit ...
@Skullair3132 жыл бұрын
Echt interessant, ich frage mich, wie sich die Auswirkungen dieser Probleme in der Verspätungsstatistik niedergeschlagen haben.
@oaactivitis40892 жыл бұрын
Top Clip! Danke dafür! 👍
@thuh75752 жыл бұрын
Einerseits lässt das die heutigen Probleme moderner Loks ja etwas weniger dramatisch erscheinen, andererseits zeigt sich aber auch mal wieder, dass man nach 60 Jahren anscheinend immer noch nicht schlauer geworden ist...
@Peter_WoT2 жыл бұрын
Fortschritt ist auch immer mit Risiko verbunden und Erfahrungen mit neuer Technik muss man auch erst mal sammeln. Computersimulationen können auch nur das berechnen was man bislang kennt und vorher einprogrammiert in die Berechnung.
@denzzlinga2 жыл бұрын
Vielen Dank :) Was kommt als nächstes? Du wohnst doch in der Gegend wo Rheincargo sitzt, ein Video wie die Class 66 einst vor ~20 Jahren auf den Kontinent gekommen ist?
Den hat er sich bestimmt als Ausgleich für die Überstunden mitgenommen. Der steht jetzt im Wohnzimmerschrank.
@Skullair3132 жыл бұрын
Vielleicht wurden die Kolben eher zwecks einer Untersuchung für den Hersteller entwendet, gerade weil die DB sich so bedekt gehalten hat. Besonders dann, wenn es sich um eine GW Reparatur handelt.
@wolfi7106Ай бұрын
Der hat eine Laufbuchse mitgebracht und die alte mitgenommen.
@popelfresser212 жыл бұрын
2017 alvin zerledert 2022 er zerledert wieder 😄 mit Quellen
@sammyhardstyle8215 Жыл бұрын
Super erklärt. Vielen Dank!
@weichenbaer2 жыл бұрын
super video
@herosstratos2 жыл бұрын
Danke!
@PeterMang-ew8by Жыл бұрын
Danke für ihre hochinteressanten Beiträge zu diesem Thema. Was mich persönlich sehr interessieren würde ist, ob auch zu den in den Baureihe 291 verbauten Schiffsdieselmotoren von der Firma MaK , ähnliche Fakten niedergeschrieben wurden, oder bekannt sind. Immerhin dauerte seinerzeit der Kampf zwischen MaK und dem BZA München über die Entscheidung, ob der hauseigene MaK-Reihenachtzylinder 8 M 282 AKB bzw. 8 M 282 AK künftig in den letzten Bauserien der V 90 Verwendung finden sollte, oder nicht. Hinsichtlich der Haltbarkeit, dem aufgrund des Hubraums stärkeren Drehmoment, und den etwas günstigeren Verbrauchswerten, tat sich das BZA doch trotz der Vorteile recht schwer, sich für diesen Motor zu entscheiden. Angeblich, weil sie keine Splittergattungen wollte. Ich persönlich bin ein Fan dieses Motors mit rund 101 Liter Hubraum.
@wolfi7106Ай бұрын
Der hatte auch seine Probleme, vor allem als die 291 verstärkt in den Zugdienst kamen und längere Strecken fuhren. Das machten vorher die 211/212 und als die weg waren, die 290 ohne Probleme und die 291 mit Schäden. Der Motor vertrug nicht längere Zeit mit hoher Last und Drehzahl. Deswegen kamen dafür die Gravita
@michaelb40472 жыл бұрын
Wow Alvin, du hast ja keine Kosten und Mühen gescheut und diese Bücher "Nachgeschrieben" ;) Scherz bei Seite. Du machst da einen sehr großen dienst an Aufklärung, weil es auch mir bis heute auf den Sack geht, dass man immer hört: Infrastruktur ist mies, damals war alles besser etc. Nope, war nicht besser, nur eben anders. Ich freu mich auf deinen Bad Aibling Bericht.
@rob95142 жыл бұрын
Glaubst du, dass Alvin zu Bad Aibling etwas machen wird?!? Aber definitiv nicht beim Trinkspiel o. Ä. da er bewusst keine Fälle mit Personenschaden aufnimmt. Den Bericht der BEU ist aber sehr lesenswert - zumal vieles, was damals über die Presse vermittelt wurde, entktäftet oder nicht bewiesen werden konnte. Zwar hatte der FdL einige gravierende Fehler gemacht, hatte jedoch dennoch einiges versucht, Maßnahmen in die Wege zu leiten, die Folgen seiner Fehlhandlungen abzumildern, wodurch sich einige systematische (teils bekannte) Schwächen zeigten.
@Rainermoba2 жыл бұрын
Danke, war hochinteressant. Aber tröste Dich, trotz der unzweifelhaften Quellen, wird es immer Leute geben, die Fakten prinzipiell nach Gemütslage in Zweifel ziehen, also völlig irrational sind: "Es kann nicht sein, was nicht sein darf" = Ende der Diskussion.
@ingokluth28682 жыл бұрын
Und wahrscheinlich auch aus falsch verstandenen Patriotismus, das "Qualitätssiegel Made in Germany", was ursprünglich eine Warnung vor deutschen Produkten war... 🤔🤨
@cdev21172 жыл бұрын
Im Archiv des DB Museums sollte man solche Unterlagen auch ohne Probleme bekommen können, müsstes halt für die Scans bezahlen. Und hoffen das jemand die gesuchten Unterlagen schon mal gesehen hat und weiß wo die sich befinden. 😅
@frank-michaelkegel99142 жыл бұрын
.. Zwischendurch eine Lieferung - proscht! ... ... noch einmal ohne Abschlag - prost! ... ... Ölkühlung mit Kehlenölung - prost! ... ... auf die Gebrauchsdauerleistung der Leber - prost! ... ... auf das Ende einen Letzten - prost! ...
@frank-michaelkegel99142 жыл бұрын
... auf den Nahverkehr, war ich auch mal - prost! ... ... 1965, war ich ein Jahr alt - dann mal prost! ... .. eine unerwartete Überraschung (es ist noch was drin in der Flasche) - plost! ...
@FeetThom2 жыл бұрын
Meine Frage: Fast überall in der Literatur über Dieselmotoren bei der DB in den 50-er- und 60-er Jahren wird ausgeführt, das die Firma MAN der"Eckensteher" unter den Motorenliferanten war. Die Motoren seinen kaum geordert worden oder frühzeitig ausgetauscht worden. Steckte dahinter der Einfluss von Daimler-Benz bzw. MTU auf die Entscheidungen der DB zum Dieselmotorenkauf, oder waren die MAN Agregate tatsächlich ungeeignet? Und wenn ja, ungeeignet für was? Vertrugen sie sich schlecht mit den hydraulischen Getrieben, waren sie überteuert, waren sie schlecht verarbeitet, gingen sie reihenweise kaputt, war die Beschleunigung schlechter als bei den Konkurrenten? Weißt du irgendetwas über dieses Thema? Du erwähnst in den beiden Videos auch nur die MB und Maybach Motoren. Was war los bei MAN?
@Echoray12 жыл бұрын
Relevanten Einfluss einer Maybach-Benz-Kabale auf die Bundesbahn zulasten von MAN würde ich verneinen wollen. Auch wenn MAN mit ihren Großmotoren zunächst nicht so richtig bei der DB landen konnte, waren sie trotzdem dick im Geschäft mit Triebwagenmotoren.
@FeetThom2 жыл бұрын
@@Echoray1 Weiß man irgendetwas darüber, warum MAN Motoren in der V 200 wie es so schön heißt "bald keine Anwendung mehr fanden", zu deutsch : die DB war unzufrieden mit den Motoren, das scheint auch für den VT 08, VT 11, V 100 zu gelten, zumindest, was ich so lesen kann.Irgendeinen Grund muß es doch gegeben haben.
@wolfi7106Ай бұрын
Ich meine, die waren deutlich schwerer. Aber der 956 war doch eine Konstruktion von MAN.
@horstmuller75122 жыл бұрын
Viele wissen übrigens nicht, dass Brennkraft zum Betrieb von Maschinen genutzt wird.
@frank-michaelkegel99142 жыл бұрын
... auf, daß wir den Höchstwert noch erreichen werden - prost! ...
@biegenmichel2 жыл бұрын
Es ist kein Wunder, dass man im Netz immer kritisiert wird, mit seinem Wissen und seinen Äußerungen. Aber wer hat da eine andere Meinung? Der dumme, der es nicht besser weiß, und der auch mal einen Kommentar abgeben will, weil ihm sonst keiner zuhört, und sei er auch noch so bescheuert, oder gerade deswegen. Wenn man zwischen diesen Menschen und IHNEN unterscheiden kann, dann hat man schon sehr viel mehr verstanden als die anderen! Ich fand das gut, der Inhalt dieses Videos ist allerdings typisch Deutschland, leider! Also was die Industrie angeht!
@frank-michaelkegel99142 жыл бұрын
... Unterhaltungskosten sind gut investiert - brost! ...
@frank-michaelkegel99142 жыл бұрын
... bei so viel Schäden bekommt man wirklich Schmerzen - darauf muß ich einen trinken, prost! ...
@rudigerballnath54132 жыл бұрын
🤪🤪🤪🤪👍👍👍👍👍👍
@cf38842 жыл бұрын
Ist ja wie heute....
@frank-michaelkegel99142 жыл бұрын
... oh, oh, von DB-Anweisungen abweichen is nich jut - prosst! ... ... na sowas, einfach mitnehm, dit jet nich - Verstoß jejen ... - proost! ... ... Ringtausch, hört sich an wie bei ner Hochzeit! Ein Grund zum Feiern - prost! ... fusonieren is sehr jut, am besten mitm Fläschchen - prost! ...
@playse2k2 жыл бұрын
#1
@Buddha-eb5yl2 жыл бұрын
Kekse 🍪 sind alle 😋
@frank-michaelkegel99142 жыл бұрын
... Leistungsreduzierung - geht auch mit Alkohol - prost! ...
@frank-michaelkegel99142 жыл бұрын
... Gewährleistung ist zu jewerleisten , jilt auch fürn Aljoholspiejel - prost! ...