Edmund Husserl - Der Vater der Phänomenologie

  Рет қаралды 106,163

Philosophie

Philosophie

10 жыл бұрын

Der deutsche Philosoph und Mathematiker Edmund Husserl (1859 - 1938) gilt als Begründer der Phänomenologie - einer philosophischen Richtung, die kategorische Deutungen der Welt ablehnt und stattdessen fordert, zu "den Sachen selbst" zu kommen.

Пікірлер: 72
@infuturum4195
@infuturum4195 3 жыл бұрын
Der kölsche Akzent des Professors is ja wirklich herrrlisch
@lorenzoshawn7969
@lorenzoshawn7969 2 жыл бұрын
I know I am kinda off topic but do anybody know of a good website to watch new movies online ?
@NM1717
@NM1717 Жыл бұрын
Hat mein Leben verändert danke sehr
@flanichd33
@flanichd33 Жыл бұрын
Goofy
@MegaLaptop007
@MegaLaptop007 6 жыл бұрын
Ich finde diesen Kanal echt richtig gut, es ist der beste, wohl aber auch der einzige, der mit seinen Videos fast alle wichtigen Philosophen und Philosophien anschaulich erklärt und das durchaus verständlich. Leiider war bisher bei Nietzsche Schluss, aber nun steht uns Weisheitsfreunden auch das letzte Jahrhundert zur Verfügung. Danke dafür! Einziger Kritikpunkt: Bestimmten Philosophen (Nietzsche,Schopenhauer, Adorno) wird mehr Aufmerksamkeit gegeben, indem von jenen an die fünf Videos, mit nahezu identischem Inhalt, in den Playlists erschienen sind. Endlich ist auch die Liste des 19. Jahrhunderts um die lang ersehnte Folge zu Feuerbach erschienen, aber einige Philosophen fehlen noch. Mir fallen auf Anhieb ein paar ein: Die Vorsokratiker, Epikur, Plotin, Aristoteles, Mittelalter und Renaissance, Bentham, Wittgenstein und Popper, Ich hoffe sie werden noch ergänzt. Und wenn ich einen Tipp geben darf, die Potcasts sind das beste Format hier. Die Lesungen und Gespräche geben nicht ganz so viel Grundsubstanz, so daß sie eher ergänzen sollten. Leider fehlen deshalb auch Potcasts zu Marx und Roussaeu. Alles in einem ist es trotzdem ein sehr informativer Lern- und Bildungskanal, der mich für die Philosophie begeisterte und ich freue mich auf die Zukunft dieses Kanals.
@Philosophie-by-Alex-Wegenast
@Philosophie-by-Alex-Wegenast 6 жыл бұрын
Hallo MegaLaptop007, erst einmal vielen Dank für dein Kompliment. Ich bin mir darüber bewusst, dass mein Kanal nur sehr grob ein paar Gedankenströme auffasst und Adorno sowie Nietzsche ein wenig mehr Zeit eingeräumt wird, als den anderen. Leider fehlt mir oft die Zeit mich mit meinem Kanal auseinander zu setzen, jedoch keine Sorge: Persönlichkeiten wie Epikur, Augustinus, Bentham, Barkeley, Camus, Weber etc. stehen bei mir noch ganz oben auf der Liste der zu ergänzenden Philosophen. Liebe Grüße!
@MegaLaptop007
@MegaLaptop007 6 жыл бұрын
Sehr kritikfreudig! Wenn ich fragen darf: Wie machst du eigentlich diese ganzen Potcasts, weil meistens eine Frau und ein Mann sprechen, aber ihr seid bestimmt ein ganzes Team? Also wenn es so weiter läuft wie bisher bin ich ganz zufrieden. Aber wenn du mal Zeit hast empfehle ich echt eine Überarbeitung von Marx. Viele Grüße
@Philosophie-by-Alex-Wegenast
@Philosophie-by-Alex-Wegenast 6 жыл бұрын
Marx habe & werde ich bewusst etwas außen vor lassen.
@MegaLaptop007
@MegaLaptop007 6 жыл бұрын
Ach echt, wieso? Geht es um seine Wirkungsgeschichte im Realsozialismus?
@Philosophie-by-Alex-Wegenast
@Philosophie-by-Alex-Wegenast 6 жыл бұрын
Nein, wegen der Art von Zuschauern die solche Themen ungewollt anlocken :) Konzentriere mich daher eher auf den unpolitischeren Neomarxismus als auf den klassischen.
@rhythmworkshop7926
@rhythmworkshop7926 4 жыл бұрын
"... in unserer Lebensnot hat Wissenschaft uns nichts zu sagen. Gerade die Fragen schliesst sie prinzipiell aus, die für den in unseren unseeligen Zeiten den schicksalsvollsten Umwälzungen preisgegebenen Menschen die brennenden sind. Die Frage nach Sinn und Sinnlosigkeit dieses ganzen menschlichen Daseins." Edmund Husserl
@elenaeberhardt7690
@elenaeberhardt7690 3 жыл бұрын
Abends vor der nächsten Philosophie-Klausur geschaut...sehr empfehlenswert. Schön wäre noch eine genauere Erklärung der Begriffe bzw. seiner Methode, da nicht auf Synthesis und Bewährung etc. eingegangen wird.
@ichbins6065
@ichbins6065 2 жыл бұрын
Sehr tolles Format!
@henrywilde6288
@henrywilde6288 3 жыл бұрын
Super Kanal, danke!!!
@LibertyMapper
@LibertyMapper 6 жыл бұрын
Wow, habe gestern Abend erst wieder Husserl gelesen, und hier entdecke ich dieses Video auf einmal. Klasse gemacht! Mein Lob.
@ObeySilence
@ObeySilence 4 жыл бұрын
Das kann kein Zufall sein!
@yannickreinholdt1283
@yannickreinholdt1283 4 жыл бұрын
Großartiger Kanal mit hervorragenden, Hochqualitativen, Kontent 🙏😊
@hornsby5533
@hornsby5533 Жыл бұрын
Danke für das Video
@globaldigitaldirectsubsidi4493
@globaldigitaldirectsubsidi4493 2 жыл бұрын
Alles was ich überhaupt jemals sicher wissen kann, ist dass ich ein Bewusstsein habe. Ich muss es nicht einmal wissen, es ist mir gegeben.
@user-gq9sv3jy6r
@user-gq9sv3jy6r 4 жыл бұрын
Von dem, was ich verstehen konnte (ich verstehe die Sprache schlecht, aber ich werde es schaffen), ist es für die Bekanntschaft mit der Philosophie voll geeignet. Und die Bekanntschaft ist besser, mit einer solchen Lektüre zu beginnen. In vielerlei Hinsicht gelingt das natürlich durch die Sprache. - deutschem.
@nellyeicher7364
@nellyeicher7364 3 жыл бұрын
Ist das Beispiel mit dem Kellner von Husserl ? Wenn ja, wo findet man dieses? Gute Sache das Video.
@tillfreeman8671
@tillfreeman8671 6 жыл бұрын
Klasse Kanal ich hab eigentlich keine Kritik, ich Wünsche mir nur etwas mehr von Meister Eckhart .
@cemilesener5990
@cemilesener5990 3 жыл бұрын
Was bewundert dich denn an Meister Eder so sehr?
@lukasberendsmeier1117
@lukasberendsmeier1117 3 жыл бұрын
Kann ich nur erich fromm empfehlen, der redet viel über ihn
@RickB500
@RickB500 5 жыл бұрын
Sehr gute Darstellung. Kompliment. Nur 2 Anmerkungen: die Bedeutung der Intentionalität wurde ihr nicht in seiner Bedeutung voll Erfaßt. Es eben zunächst nicht "Absicht" mit gemeint. Klasse hier auch Blow-Up reinzubringen. Als Fotograf bin ich selbst gewissermaßen Phänomenologe. Aber Blow Up ist kein Hippie-Film sondern repräsentiert das Swinging-London der mitte-Sechziger.
@mentholkaffee
@mentholkaffee 2 ай бұрын
In Husserls Arbeit wird die Intentionalität als grundlegend für das Verständnis der Erfahrung und des Bewusstseins betrachtet. Sie geht über die einfache Vorstellung von "Absicht" hinaus und umfasst auch die passive Rezeption von Eindrücken und Erfahrungen. Das bedeutet, dass unser Bewusstsein nicht nur darauf ausgerichtet ist, Ziele zu verfolgen oder Absichten zu haben, sondern auch auf das Empfangen von Sinneseindrücken und das Bewusstsein von Phänomenen.
@RickB500
@RickB500 2 ай бұрын
@@mentholkaffee So ist es!
@kingfuzius6190
@kingfuzius6190 2 жыл бұрын
woher kommt die reihe? was für eine quelle hat die?
@Andique1
@Andique1 3 жыл бұрын
Es ist nicht nur so, dass verschiedene Menschen unterschiedliche Perspektiven auf ein Phänomen haben, sondern jeder Mensch hat auch eine eigene Sprache, Vorstellungswelt die Phänomene zu erkennen und zu beschreiben. Verschiedene Menschen haben auch unterschiedliche Begriffsdefinitionen.
@Eversandify
@Eversandify 3 жыл бұрын
Keine unberechtigte Idee, allerdings überschätzt du hier den sprachlichen Relativismus. Falls es dich interessiert, schau dir dazu den Text (oder eine Zusammenfassung) von Davidson über Begriffschemata an. Ganz kurz (i.d. Konsequenz): die Übereinstimmung der Menschen, selbst wenn sie eine fremde Sprache sprechen, die die andere Person nicht spricht, ist viel größer und viel wichtiger, als das restliche nicht-Verstehen.
@wlrlel
@wlrlel Жыл бұрын
@@Eversandify Man kann insgesamt dann doch von intersubjektiver Einigkeit sprechen.
@mentholkaffee
@mentholkaffee 2 ай бұрын
@@Eversandify Davidsons Arbeit betont die Idee, dass trotz unterschiedlicher Sprachen und Begriffsdefinitionen eine grundlegende Übereinstimmung zwischen den Menschen besteht, die es ermöglicht, die Bedeutung und die Inhalte von Begriffen zu kommunizieren und zu verstehen. Diese intersubjektive Einigkeit beruht auf einer Reihe von gemeinsamen Praktiken und Konventionen, die es den Menschen ermöglichen, trotz sprachlicher Unterschiede effektiv miteinander zu kommunizieren.
@bafringp-berg5311
@bafringp-berg5311 Жыл бұрын
Mein erstes Seminar an der Uni war über Husserl XD
@stefanc4060
@stefanc4060 2 жыл бұрын
Minute 12, das Kellnerbeispiel... Nicht ganz korrekt: NICHT "Intention (Absicht)" ist Brentanos-Husserls Begriff, sondern "Intentionalität" (=Bedeutung meiner Wahrnehmung). Die männliche Person mit dem Block in der Hand bedeutet mir, ich kann ihm sagen, was ich essen möchte. Ich kann ihn aber auch für einen Bestatter halten - alles eine Sache meiner "Reduktion/Epoché". Hat nichts mit Absicht zu tun.
@berndintemann9631
@berndintemann9631 2 жыл бұрын
Danke für die knappe Erklärung. Das war ein heureka!
@da_lebevmcrae3986
@da_lebevmcrae3986 4 жыл бұрын
Hat das nicht schon David Hume erklärt in seinen Büchern?...
@shahinmitan1868
@shahinmitan1868 4 жыл бұрын
Nein
@cemilesener5990
@cemilesener5990 3 жыл бұрын
İn wie fern denn?
@rolandsievers1610
@rolandsievers1610 5 жыл бұрын
Die Glühlampe wurde von Heinrich Goebel aus Springe erfunden.
@dustinch5960
@dustinch5960 5 жыл бұрын
Ist die Phänomenologie wissenchschaft ?
@cemilesener5990
@cemilesener5990 3 жыл бұрын
Sie ist eine Erkenntnistheorie, glaube ich...
@pjn-je4hb
@pjn-je4hb 3 жыл бұрын
Ja, ist Methode und Wissenschaft zugleich.
@wlrlel
@wlrlel Жыл бұрын
@@pjn-je4hb Sie ist eine philosophische Theorie...und Philosophie ist nicht Wissenschaft.
@pjn-je4hb
@pjn-je4hb Жыл бұрын
@@wlrlel Philosoohie ist Wissenschaft und Phänomenologie ist eine Methode und Strömung, keine Theorie. Es gibt keine Theorie der Phänomenologie.
@wlrlel
@wlrlel Жыл бұрын
@@pjn-je4hb Erklär mir mal bitte, wie du darauf kommst, dass Philosophie Wissenschaft ist.
@00MSG
@00MSG 6 жыл бұрын
Mir ist nur nicht ganz klar wieso Husserl seine Phänomenologie auch auf die Naturwissenschaften ausweiten will, da sie ja reale Fakten durch Praxis bestätigen. Naturwissenschaften schließen per Definition Subjektivität aus, da gibt es für mich nichts zu diskutieren.
@CorvusCoraxPodcast
@CorvusCoraxPodcast 5 жыл бұрын
Was dennoch durchaus zu diskutieren wäre, ist die Aussage, dass die Naturwissenschaften "reale Fakten durch Praxis bestätigen", da ein solcher Neopositivismus durchaus seine Schwächen hat.
@rolandsievers1610
@rolandsievers1610 5 жыл бұрын
Was sagt Werner Heisenberg dazu?
@ObeySilence
@ObeySilence 4 жыл бұрын
Meinst du denn objektive Wirklichkeit, könnte man auch objektiv messen?
@sebastianvonnebenan5260
@sebastianvonnebenan5260 4 жыл бұрын
»reale Fakten«? Das ist ja phänomenal...
@TheRaveJunkie
@TheRaveJunkie 4 жыл бұрын
Naturwissenschaften schließen Subjektivität aus? Oh boy
@sofia.eris.bauhaus
@sofia.eris.bauhaus Жыл бұрын
ich glaube ich hab noch nie soeine nichtssagende beschreibung einer philosophie gehört, sorry…
@robertowillibucheli9123
@robertowillibucheli9123 Жыл бұрын
Welche Philosophie sagt dir etwas?
@sofia.eris.bauhaus
@sofia.eris.bauhaus Жыл бұрын
@@robertowillibucheli9123 ich find mich oft in pragmatismus (im sinne von William James and John Dewey, etc, der begriff wird ja oft missbraucht) und existenzialismus (besonders Nietzsche, im moment gerade auch Simone de Beauvoir). Husserl's suche nach essenzen indem man irgnendwie versucht alle vorurteile zu vergessen scheint mir halt von vornherein hoffnungslos, ähnlich wie Descartes' "ich schmeiße alles raus an dem ich zweifeln kann". ich glaub vorurteile wird man vor allem durch erfahrung los, man kann modellieren und simulieren um widersprüche und unterdefinierte aspekte zu finden, aber letzendlich muss man die modelle in der realität testen und zu sehen wo und ob sie akkurat sind.
@robertowillibucheli9123
@robertowillibucheli9123 Жыл бұрын
Ja, da darf jede/r wie es sich gut anfühlt. Ich versuche vom Nichtwissen auszugehen so wie Husserl es versucht.
@robertowillibucheli9123
@robertowillibucheli9123 Жыл бұрын
Zum Beispiel Zeit, es gibt dann wann Licht kommt. Natürlich kann ich das Licht auch schon in die Frage stellen. Aber wenn es dunkel ist, dann sehe ich mit dem bloßen Augen sehr viel weniger. Das eine nennen wir Tag, das andere Nacht. Wir teilen es in 24 Stunden ein, die Stunden in Minuten und so weiter. Heute kennen wir auch Millisekunden, Nanosekunden, die gab es vor 200 Jahren nicht, die hat sich der Mensch ausgedacht. Aber, ich weiss das ich auch Vorurteile habe.
@robertowillibucheli9123
@robertowillibucheli9123 Жыл бұрын
Zeit ist ein Denken das sich über die Zeit entwickelt hat, ein Konzept, Konstruktion vom Mensch.
Johann Gottlieb Fichte - Die Bestimmung des Menschen
19:34
Philosophie
Рет қаралды 101 М.
Die Metaphernlehre von Hans Blumenberg
28:43
Philosophie
Рет қаралды 40 М.
ДЕНЬ РОЖДЕНИЯ БАБУШКИ #shorts
00:19
Паша Осадчий
Рет қаралды 6 МЛН
100😭🎉 #thankyou
00:28
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 56 МЛН
Заметили?
00:11
Double Bubble
Рет қаралды 3,1 МЛН
Michel Foucault - Was macht Macht
21:39
Philosophie
Рет қаралды 147 М.
Ich tanze nicht - Annäherung an Søren Kierkegaard
28:48
Philosophie
Рет қаралды 101 М.
Philosoph Andreas Urs Sommer über Nietzsche und Stoizismus #22
21:11
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert
Рет қаралды 2,7 М.
Voltaire - Das Bessere ist der Feind des Guten
24:26
Philosophie
Рет қаралды 112 М.
Spinoza - Die Suche nach der Wahrheit
22:32
Philosophie
Рет қаралды 68 М.
Günter Figal: Husserl und Heidegger
49:16
Clemens
Рет қаралды 38 М.
Husserl: Phenomenology and the Life World
45:00
Michael Sugrue
Рет қаралды 175 М.
Platon und Nietzsche Un-Zeitgenossen im Gespräch
35:37
nectarjob
Рет қаралды 541 М.