Рет қаралды 101,513
Heute gibt es keine “normale” LSD Folge, sondern ein Weihnachtsspecial! Wir waren nämlich mit Teresa Windschall, dem diesjährigen Nürnberger Christkind, einen Tag in ihrem Arbeitsalltag unterwegs. Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist weltberühmt und mit ihm das Nürnberger Christkind. Alle zwei Jahre wird ein neues Christkind gewählt - insgesamt 28 junge Frauen durften seit 1948 ins Kostüm des Nürnberger Christkinds schlüpfen und den Christkindlesmarkt mit dem Prolog eröffnen.
Wie wird man Christkind?
Um Christkind zu werden, muss ein mehrstufiges Bewerbungsverfahren durchlaufen werden. Am Ende steht ein Auftritt vor einer Jury aus Medienvertretern, die dann auswählt. Voraussetzungen fürs Amt des Christkinds sind: Schwindelfreiheit, eine Mindestgröße von 1,60m, Wetterfestigkeit, Herzlichkeit und das Christkind sollte in Nürnberg wohnen.
Was macht das Christkind?
In den Wochen vor Weihnachten ist das Nürnberger Christkind die wichtigste Botschafterin der Stadt Nürnberg und zieht von Grundschule zu Seniorenheim zu Kindergarten und macht Menschen mit ihrer Anwesenheit eine Freude. Bei den bis zu 190 Terminen spricht das Christkind entweder den Prolog, erzählt z.B. eine Geschichte oder trällert ein Weihnachtslied
Wie auch schon letztes Jahr, ist dieses Jahr einiges anders: Der Nürnberger Christkindlesmarkt wurde wegen Corona abgesagt und Termine dürfen nur an der frischen Luft statt finden … eine große Herausforderung für das Christkind Teresa - warum? Das und ob sich der “Job” lohnt, seht ihr im Video.
Das ist „Lohnt sich das?“:
Ein Mensch, ein Job, ein Leben. Und am Ende die Frage: Lohnt sich das? Wir begleiten Menschen in ihrem Beruf und zeigen ihr Leben. Rentiert es sich für das Gehalt zu arbeiten und damit das eigene Leben zu finanzieren? Was macht mich an der Arbeit glücklich? Wir vergleichen nicht nur Gehälter, sondern zeigen wie Menschen von ihrer Arbeit leben. Wir sind immer auf der Suche nach Protagonisten: Wenn ihr auch zeigen wollt, wie ihr mit eurem Job lebt, könnt ihr gerne an lohntsichdas@br.de schreiben!
In eigener Sache: Auch wir sind nicht unfehlbar - und obwohl wir uns größte Mühe geben, jede individuelle, finanzielle Lebenssituation anschaulich, korrekt und verständlich darzustellen, brauchen wir manchmal Hilfe. Hierbei unterstützt uns immer wieder kompetent der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V. - vielen Dank dafür!
Autorin & Schnitt: Anna Ellmann
Kamera: Stuart McSpadden
CVD: Julia Schweinberger
Redaktion: Eva Limmer, Manuela Baldauf
#christkind #doku #lohntsichdas #weihnachten