EINHAND: Anlegen längsseits: clevere Vorbereitung ist alles!

  Рет қаралды 41,760

SPOREDO - Skippertipps

SPOREDO - Skippertipps

2 жыл бұрын

In dem Video "Einhand anlegen, kein Hexenwerk" - • Hafenmanöver: Anlegen ... - habe ich leider nur die Vorbereitung erklären, aber das Anlegemanöver nicht zeigen können.
Das hole ich hier nun nach: in diesem Video zeige ich Dir dafür mehrere Einhand-Anlegemanöver, sowie eine Vorübung dazu.
Du wirst feststellen: Einhand-Anlegemanöver sind tatsächlich "nur" eine Frage cleverer Vorbereitung!
________________________________________________________________________
Wichtige Links für Skipper:
________________________________
selber-skippern.de
(Finde eine Charter-Yacht zu TOP-Konditionen. 7.500 Yachten in über 33 Ländern stehen zur Auswahl.)
________________________________
skippertraining24.com/
Intensiv-Hafenmanövertrainings am Wochenende (2,5 Tage)
Kostenloser Download von 11 Checklisten für Skipper
________________________________
sporedo.de/
(Übersicht)
________________________________
Skipper-Haftung.de
Versicherungsempfehlungen zur Risiko-Minimierung
________________________________________________________________________
Möchtest Du Dich mit mir über Segelthemen unterhalten?
Einladung zu einer virtuellen Kaffeepause:
bit.ly/3PPu4w6

Пікірлер: 75
@florianfruhbeiss8036
@florianfruhbeiss8036 Жыл бұрын
Bin sehr froh das es Deine Videos gibt ;-)
@user-ec6ix9ck2k
@user-ec6ix9ck2k 2 жыл бұрын
Super erklärt - danke!
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Vielen Dank für Dein Feedback! Freut mich! VG, Michael
@firmagirardetconsultingag4036
@firmagirardetconsultingag4036 2 жыл бұрын
Mega cooles Video! 👍 Danke dafür. 😊
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Vielen Dank, Viola! Sehr gerne! :-)
@Skipper-Chris-Boot-Saleen
@Skipper-Chris-Boot-Saleen 3 ай бұрын
Finde Deine Videos sehr Lehrreich. Helfen beim Bootfahren 👍🏻💪 LG Chris
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 3 ай бұрын
Vielen Dank, Chris. Das freut mich! LG, Michael
@mariolippert5060
@mariolippert5060 3 ай бұрын
Vielen Dank. Super erklärt.
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 3 ай бұрын
Sehr gerne, Mario. Danke für das Lob! VG, Michael
@jochensp3876
@jochensp3876 4 ай бұрын
Mit der Achterleine auf der Klampe am Spiegel hast Du als Hebelarm nur die halbe Schiffsbreite am Spiegel. Bei stärkerem ablandigen Wind zu wenig. Besser die Achterleine weiter vorn an der Mittelklampe, zur Not über die Winsch. Dann kannst Du sozusagen in die Achterspring eindampfen und hast auch eine bessere Ruderwirkung.
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 4 ай бұрын
Stimmt, wenn der Hebel größer ist, kann man auch trotz starkem, ablandigen Wind mit wenig Kraft eindampfen. Das war in diesem Fall allerdings nicht nötig. VG, Michael
@MrPumuckel67
@MrPumuckel67 10 ай бұрын
Danke !
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 10 ай бұрын
Sehr gerne!! Demnächst kommen noch viel mehr Videos.. ;-) VG, Michael
@chjomochjomo5756
@chjomochjomo5756 Жыл бұрын
Hallo, sehr schöne Filme mit vielen Tipps. Ich benutze übrigens beim Anlegen mit den Heckleinen die auf den Klampen belegt sind für das freie Ende der Leine grundsätzlich die Winschen um das Schiff jederzeit mit wenig Kraft ausrichten zu können. Mach weiter so und jederzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel Dein Joachim
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps Жыл бұрын
Das ist auch eine sehr gute Möglichkeit, Joachim. Vielen Dank für Dein Feedback. VG + Handbreit... Michael
@BenzinimBlut007
@BenzinimBlut007 2 жыл бұрын
Hey,ist unser Anlegesteg am Anfang 😁Ist im Jachthafen de Punt in Lemmer nh.Haben da auch unser Segelboot liegen
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Hey, wie cool. Ich bin am kommenden WE wieder in Lemmer und werde dann wieder exakt diese Außenwand zum Anlegen nutzen. ;-) Wenn Du magst, melde Dich mal :-) VG, Michael
@BenzinimBlut007
@BenzinimBlut007 2 жыл бұрын
@@sporedo-skippertipps Hey☺️Ich bin Bis Samstag Morgen da,danach geht es wohl nach Enkhuizen oder Stavoren😊Vielleicht sieht man sich ja Freitag oder Samstag
@peterkoch4366
@peterkoch4366 2 жыл бұрын
Die Achterleine kann man auch so vorbereiten, dass sie außen zur Mittelklampe und von dort auf die Fockwinsch gelegt wird. Dann muss man die Leine über den Poller legen und kann sie einfach dicht holen. Siehe Auch bei Ducan Wells. Außerdem nehme ich die Flagge weg. Mehr Sicht und der Flagenmast bleibt heile
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Hallo Peter, vielen Dank für Deine Anregungen. Ich trainiere das u.a. auch so unter dem Namen "Kräftedreieck". Das eine Ende wird fixiert auf der Mittelklampe, das andere Ende auf der Achterklampe. Die Winsch nenne ich meist als Alternative (um die Yacht dichter zum Steg zu verholen) nehme sie jedoch meist nicht, da die Leine u.U. am Gelcoat oder an der Reling entlanggeht... Die Flagge ist tatsächlich nervend und stört immens. VG, Michael
@darfichdas
@darfichdas Жыл бұрын
Danke für das informative Video. Entspannt eines der häufigsten Manöver, üblicherweise an der Tankstelle. Was hältst du von derselben Technik, aber mit einer Leine über die Mittelklampe zurück ans Heck geführt und dann als Dreieck über den Poller wirkend? Du hattest ja dieselbe Technik schon beim Ablegen bei starkem Seitenwind beschrieben. Besten Dank für die Auskunft, weiter so!
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps Жыл бұрын
Das Manöver halte ich für sehr gut - ich nenne es meist "Kräftedreieck". Die Yacht liegt dabei sehr stabil und man braucht auch wenig Motorkraft... Danke für die Anregung! VG, Michael
@linemanatwork7948
@linemanatwork7948 11 ай бұрын
Top
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 11 ай бұрын
Dankeschön! :-)
@klausbeckmann481
@klausbeckmann481 2 жыл бұрын
Wieder ein tolles Video. Setzt aber voraus, dass sich Dein Kahn rückwärts auch steuern lässt :-)
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Na klar - ich kann ja nur die Ressourcen nutzen, die ich auch tatsächlich habe.. ;-)
@KarlFlorian
@KarlFlorian 2 жыл бұрын
Interessantes Video. Die vorbereiteten Buchten sind nicht nur praktisch sondern auch sicher. Eine Anregung: Die Rudergänger fahren das Boot mit eingelegtem Gang und stehen verkehrt zum Bug. Seitlich Stehen und man hat immer auch den Bug, heisst die Lage des gesamten Schiffs im Blickfeld. Durch Auskuppeln liegt das Boot viel sensibler am Ruder. (Im letzten Manöver wurde das auch gemacht). Aber der Beginn des Klampenschlages auf die Heckklampe (beim letztenManöver) ist verbesserungsfähig: einmal ganz um die Klampe erzeugt viel mehr Reibung und Haltekraft. Die Heckleine kannman auch etwas länger lassen, sonst wird sie schnell zur Querleine und drückt den Bug vom Steg weg.
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Hallo Karl, vielen Dank für Dein Feedback! Ich stimme Dir in allen Bereichen zu. Ich weiß, dass die Rudergänger "falsch" zum Bug stehen - das ist so gewollt und beabsichtigt, da sich die Yacht nach hinten bewegt und der Bug sowieso folgt. Sicherlich ist gelegentlich (vor allem in engen Boxengassen) ein kurzer Kontrollblick zum Bug sinnvoll/notwendig/erforderlich - aber dafür muss der Rudergänger ja nicht die ganze Zeit seitlich stehen.. ;-) Als ich das zum ersten Mal so gelehrt bekam, war ich zunächst verunsichert - allerdings muss ich selber gestehen, dass es nun die einfachste Durchführung ist, die allerdings für mich gewöhnungsbedürftig war. Diese Art funktioniert natürlich unter der Voraussetzung, dass die Lage des Gashebels das auch ermöglicht... Natürlich sollte man - um variabel zu bleiben - beides beherrschen. Hauptsache, das gewünschte Ergebnis wird erreicht. Bezüglich der (zu) kurzen Heckleine: so lange man eindampft, wird der Yachtrumpf an den Steg gedrückt. Ist es dabei nicht unerheblich, wie lang/kurz die Leine ist? Natürlich kann der Bug dabei nicht an den Steg kommen, da der Druck auf die Yachtmitte das verhindert. Habe ich dich hier missverstanden? Herzlichen Gruß und immer eine Handbreit... Michael
@KarlFlorian
@KarlFlorian 2 жыл бұрын
@@sporedo-skippertipps Wie ich es gesehen habe: Wenn ohne Propellerschub nach achtern, wie in allen gezeigten Manövern, nur der Wind das Boot nach vor schiebt, wird, je kürzer die Achterleine ein Drehmoment wirksam, das das Heck zum Steg und den Bug vom Steg wegdrückt. Relativ neutral liegt das Boot über eine Vorspring zur Mittelklampe, die man ja auch, ungefähr abgelängt, als Bucht nach achtern legen kann: zum Ausbringen nach dem Belegen der Heckleine. Hängt natürlich auch von der Windstärke ab.
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Ok, jetzt habe ich verstanden. Ich bin vom Eindampfen mit Vorwärtsschub ausgegangen! Schönen Abend! PS: wenn Du magst, können wir kurz telefonieren. Ich bin im Büro: +49231-7246085
@irenausschopa4688
@irenausschopa4688 Жыл бұрын
Hallo, interessante Videos, vielen dank ersmal, eine Frage hätte ich zum Rückverts Manöver, warum steuert ihr umgedreht am Steuerrad ?? Welche Vortteile hat das??
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps Жыл бұрын
Hallo Irenäus, vielen Dank für Dein Feedback. Zunächst: nicht alle Yachten lassen sich rückwärts gut steuern. Vor allem bei Langkielern geht das oft ziemlich schlecht. Die typischen Charteryachten (Hanse, Elan, Bavaria,...) haben jedoch einen Kurzkiel und man kann hervorragend rückwärts fahren. Bei unseren Trainings schauen wir - wenn möglich - immer hauptsächlich in die Richtung, in die wir auch fahren. Natürlich gehört auch der "Schulterblick" mal dazu, um sich zu vergewissern, dass der Bug bei Kurvenfahrt nicht übersteuert. Bei dieser Stellung kann ich mich ganz auf das Anvisieren konzentrieren und kann auch die Geschwindigkeit sehr gut einschätzen. Außerdem wird das "Umdenken" vermieden: der Gashebel wird "nach vorne" bewegt, wenn ich beschleunigen und "nach hinten" gezogen, wenn ich abbremsen möchte. Genauso wie bei der Vorwärtsfahrt. Zu oft schon habe ich Fehler beim Abstoppen in der Box gesehen, wo Vorwärts/rückwärts vertauscht worden ist... Auch das Steuern ist einfach(er): es funktioniert genauso wie beim Auto. Ich steuere in die Richtung, in die ich auch hin will. Trotzdem trainieren wir nicht nur "diese eine Position" - denn man sollte sich möglichst in allen Positionen zum Ruder sicher fühlen. Herzlichen Gruß, Michael
@TheRowi62
@TheRowi62 2 жыл бұрын
Sehr interessant, danke. Ist das der Rundsteg in Lemmer im Hintergrund am Ende?
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Stimmt! Bist Du da öfter?
@TheRowi62
@TheRowi62 2 жыл бұрын
@@sporedo-skippertipps Törn über Pfingsten dort gebucht.
@sailingfirst7172
@sailingfirst7172 2 жыл бұрын
Vom Anlegen her ist das richtig und hilfreich. Allerdings hat man dann den Wind im Cockpit und schlagende Wellen ans Heck. Je nachdem wie lange ich dort liegen bleiben möchte würde ich ggf. dann besser mit dem Bug zum Wind anlegen. Ist natürlich immer eine Abwägung ob man lieber auf Nummer sicher geht.
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Stimmt - aber dafür gewinnt man auch erheblich an Sicherheit beim Ein-/Aussteigen... Es gibt halt immer Vor- und Nachteile. Wenn ich mit dem Heck zum Steg anlege, bedeutet übrigens nicht unbedingt, dass der Wind ablandig ist und dann in den Salon weht. VG, Michael
@user-ke6zc4cl8g
@user-ke6zc4cl8g 11 ай бұрын
Ist es denn immer besser rückwärts anzulegen ? Und macht es Sinn mit dem Blick nach hinten zu stehen?
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 11 ай бұрын
Wenn es irgendwie geht, versuche ich im Hafengebiet rückwärts zu fahren - vor allem dann, wenn ich auch mit dem Heck zum Steg anlegen kann! In dem Fall wende ich die Yacht bereits vor Einfahrt in den Hafen - denn warum sollte ich im engen Hafen (u.U. bei Seitenwind) aufstoppen, um dann die Richtung zu wechseln. Im Moment des Stillstands bin ich manövrierunfähig und ein Spielball des Windes. Falls möglich, stelle ich mich dabei gerne so hin, dass ich auch gut in Fahrtrichtung schauen kann. Beim Rückwärtsfahren zeigt mein Rücken also zum Bug. Natürlich vergewissere ich mich durch einen kurzen Schulterblick bei Bedarf, ob der Bug sich beim Einlenken so verhält, wie ich es angenommen habe. So kann ich ein Übersteuern entgegenwirken. VG, Michael
@franzmarton7326
@franzmarton7326 2 жыл бұрын
In Griechenland zB gibt es solche Poller sehr selten, da sind manchmal auch Ringe wo du einfädeln musst. Welche Taktik empfiehlst du dann?
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Hallo Franz, nun, wenn es keine Poller gibt, kann man auch keine nutzen. Falls der Rudergänger den Ring vom Heck aus erreichen kann, würde ich dann einfach ein Ende der Achterleine durchziehen. Falls der Ring nicht erreichbar ist und ich tatsächlich keine Crew hätte, so würde ich Hilfe von außen in Anspruch nehmen (Marinero) und ihm die Leine zuwerfen. VG + Handbreit... Michael
@franzmarton7326
@franzmarton7326 2 жыл бұрын
@@sporedo-skippertipps danke, ist nett gemeint, aber ich sehe du warst vmtl noch nie in griechischen Häfen
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Doch, Frank, das war ich. Das ist jedoch völlig unerheblich - denn: egal, wo auf der Welt: man kann nichts nutzen, was es nicht gibt! Daher gilt es umso mehr, sich auf diejenigen Ressourcen zu konzentrieren, die tatsächlich vorhanden sind. ;-)
@sailing-capricorn
@sailing-capricorn 2 жыл бұрын
Hallo Michael, warum lässt du deine Schüler rückwärts stehen und nicht seitlich. Das ist zwar im ersten Augenschein einfacher, aber es fehlt gerade Anfängern das Gefühl für die allgemeine Bootsposition und insbesondere für die Rotation des Schiffes. Das merkt man auch an deinen Kommentaren zu der Schülerin „Gegensteuern“ - d.h. sie merkt das übersteuern nicht, der Bug schwenkt aus. Seitlich stehen ist schwieriger aber der Blick nach vorn fällt leichter, das Gefühl, wie sich das ganze Schiff verhält, ist ungleich größer. Was meinst du? Danke und schöne Tage Ralf
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Hallo Ralf, mein Training hat einen bestimmten Aufbau: es startet mit leichten Übungen und steigert sich sukzessive sehr schnell. Es stimmt: rückwärts zu stehen ist einfacher als das seitliche Stehen und reduziert zudem die Gefahr des falschen Aufstoppens (also Vollgas in den falsche Richtung). Dafür kommt es zu Beginn vor, dass die Drehbewegung der Yacht falsch beurteilt, bzw. zu spät wahrgenommen wird. Das ist das deutlich kleinere Übel - falls die Yacht übersteuert wird und so das geplante Manöver nicht durchgeführt werden kann, muss eben abgebrochen und das Manöver wiederholt werden. Das kann ich locker akzeptieren... Im Training zeige ich jedoch auch Möglichkeiten auf, wie dieses Übersteuern schnell erkannt und verhindert werden kann. Der Steuermann braucht lediglich eine genaue Anzeige der Yachtlängsachse zur Orientierung: das könnte z.B. bei den älteren Bavarias die Befestigung der Badeleiter sein. Diese beiden Befestigungen (Rohre) verlaufen exakt parallel zur Yachtlängsachse. Damit kann man sehr leicht erkennen, wie sich die Yacht gerade ausrichtet. Natürlich ist das Übungssache - wie alles im Leben - und erfordert zu Beginn ein wenig Aufmerksamkeit, geht aber dann sehr schnell in eine Gewohnheit über. Du kannst das jetzt gerade auch erleben: Vermutlich fällt es Dir leicht zu spüren, wie Deine Füße den Boden berühren. Jetzt, wo Du das nun liest, kannst Du das spüren - vorher hast Du das gar nicht wahrgenommen. So ist das auch mit der Yachtbewegung: Durch mein Kommando "gegensteuern" bemerken sie gleichzeitig die Yachtposition. Das führt - bei häufiger Wiederholung - zu einer Routine, auf die man dann keine Aufmerksamkeit (und daher keine Anstrengung) richten muss. Ich hoffe, ich konnte Dir mit dieser ausführlichen Antwort Deine Frage vernünftig beantworten. Falls Du Fragen hast: Du kannst mich gerne anrufen: +49-176-10156024 Herzlichen Gruß + Handbreit... Michael
@sailing-capricorn
@sailing-capricorn 2 жыл бұрын
👍 Danke !!
@georgfelsch2676
@georgfelsch2676 2 жыл бұрын
Das ist ja echt nett, aber wie würdest du bitte einhand in einer Schleuse mit Seitenwind fix machen.?? Weihnachtsgrüße
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Hallo Georg, nun, es gibt tatsächlich Situationen, in denen man nicht rückwärts anlegen kann. Das ist eine davon. Deshalb sagte ich ja auch: "wenn möglich"! In dem Fall würde ich vorwärts heranfahren, und die vorbereitete Achterleine über einen Poller (o.ä.) legen und eindampfen und sonstige verfügbare Ressourcen einplanen. VG, Michael
@Christian_L.
@Christian_L. 2 жыл бұрын
Mit meinem gemässigten langkiel kann ich nicht weiter als 2 m gerade rückwärts fahren. Mit kurzkiel und sail drive geht das. Zudem ist ein so großer leerer Steg eher die Ausnahme. Dazu noch kaum Wind.
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Hallo Christian, wer sich einen Langkieler kauft, wird in der Regel auch damit umgehen können, weil er über ausreichende Erfahrung verfügt. Auch ich besitze einen Langkieler, mit dem ich nicht rückwärts steuern kann. Daher muss ich eben die Ressourcen nutzen, die mir zur Verfügung stehen. Denn es nützt ja nichts, sich darüber Gedanken zu machen, "Was wäre, wenn..." Dass es in diesem Film nur wenig Wind gab, lag nicht in meiner Macht. Allerdings konnte ich das Training so durchführen, als hätten schlechtere Bedingungen geherrscht. Denn nur so kann man sich auf diese vorbereiten. VG, Michael
@michaelkurzeja7652
@michaelkurzeja7652 2 жыл бұрын
@@sporedo-skippertipps auch ich besitze einen Langkieler, jedoch ist die Aussage richtig, in der Regel kenn man sich aus, aber vor dem auskennen muss man üben. Also ich übe noch ;) Vielleicht gibt es trotzdem Beispiele für das einfachere Händling bei unterschiedlichen Bedingungen. Gerne auch mal eine Demoversion.
@aquatic-fun1669
@aquatic-fun1669 Жыл бұрын
Klar gibt es Langkieler, die drehen sich erst um 90° bevor sie Fahrt aufnehmen. Mich wundert aber, dass Du offensichtlich 2 m geradeaus rückwärts schaffst. Denn genau auf den ersten Metern wirk sich der Radeffekt aus. Wenn Du erstmal rückwärts Fahrt aufgenommen hast, dann kannst Du auch mit einem Langkieler manövrieren. Da braucht es Vorabplanung, mit der Rückwärtsfahrt dort zu beginnen, wo man noch Platz hat.
@konstantink7455
@konstantink7455 2 жыл бұрын
Ihr habt kein Seitenwind, was machst Du bei 20 Knoten Seitenwind?
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Genau das gleiche! (Schon oft genug praktiziert...) Nur mit dem Unterschied, dass ich mir noch genauer überlege, welche Ressourcen ich habe und einsetzen kann.
@allaboutyachting
@allaboutyachting 2 жыл бұрын
Boa, immer diese Fragen "Was machst Du bei 100kn Wind" 🤦🏻‍♂️ Gemeint... Das ist ja einfach, das entspricht aber nicht meinem Können. 🥱 Hier geht es um Grundlagen.
@juriskuratovski3346
@juriskuratovski3346 2 жыл бұрын
Die Position der Rudergänger ist suboptimal - der hat kein Sicht zum Bug und daher kann mögliche Drehung des Bootes und Versatz von Bug (zB durch den Wind) nicht merken. Seitliche Stellung wäre besser.
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Danke für deine Anmerkung. Das sehe ich jedoch etwas anders: Solange die Yacht achteraus fährt, orientiere ich mich überwiegend achteraus und stelle mich, wenn möglich, so ans Steuer, dass ich auch ohne Aufwand nach hinten schauen kann. Das erfordert ein wenig Übung, geht jedoch sehr schnell und problemlos. Der Bug folgt sowieso der Yacht. Ein Übersteuern passiert, wenn ich enge Kurswechsel vornehme und wird dann vom Wind noch begünstigt. In dem Fall reicht ein kurzer Schulterblick zum Bug aus, um sich zu vergewissern, dass es keine Kollisionsgefahr gibt. Die Position der Yacht kann man übrigens auch ganz leicht mit Blick achteraus erkennen, wenn man sich die Längsachse anschaut: an den Fugen vom Teak oder - zB. bei älteren Bavarias - an der Befestigung der Badeleiter, die beide exakt parallel zur Längsachse angebracht sind. Das funktioniert wirklich gut, erfordert aber ein wenig Übung. Selbstverständlich weise ich bei den Trainings trotzdem auf die Gefahr des Übersteuerns hin: kzbin.info/www/bejne/aHbHYX6Da9d-d5I VG, Michael
@juriskuratovski3346
@juriskuratovski3346 2 жыл бұрын
@@sporedo-skippertipps Hallo Michael, bin nicht ganz einverstanden: klar, dass der Bug dem Heck folgt - aber ein Versatz von Bug um 1-2 m übersieht man leicht wenn man nur Heck anschaut - zB auf dem Referenezvideo 14:47 wenn blaues Motorboot passiert wird. Beim Seitenwind das könnte schon kritisch sein. Und in engem Marinas bei komplexe Ansteuerung man kontrolliert bei der Stellung "Brust zum Heck" die Bewegungen von Bug kaum. Ich weiß, dass eben bei der Frage große Diskrepanz zwischen "Schulsystemen" besteht: in Deutschland wird überwiegend "Rückwärts-stehend" gefahren, bei RYA allerdings das wäre schon (fast) eine nicht bestandene Prüfung! ("you lost the control over the boat!")
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Lost the boat? Auch, wenn das vielleicht so bewertet würde:... das würde und könnte ich jederzeit widerlegen.. ;-) Diese Anfahrt wird ja nicht "immer" bei mir so durchgeführt - sie ist natürlich abhängig von den Umständen. Daher unterrichte/trainiere ich mehrere Möglichkeiten, denn es gibt m.E. nicht die "einzige" Wahrheit. Danke für Deine Anmerkungen. VG, Michael
@B50123
@B50123 2 жыл бұрын
Flevomarina 💪🏻
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Stimmt, die ist auch im Film dabei... :-)
@jorgbachmann1616
@jorgbachmann1616 2 жыл бұрын
Arme Frau! "Als ich mal Anfänger...blabla..Badeleiter, Enten...weißer Kasten...rechts, rechts!!" Lass sie doch mal machen! Eigentlich ist er das Manöver gefahren.
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Stimmt; Du hast Recht. Im Rahmen unseres Trainings erhöhen wir allerdings sehr schnell die Lernkurve - hier handelte es sich um eines der ersten Anlegemanöver bei dem Training, wobei ich ihr zunächst noch die Orientierungshilfen gegeben habe. Das war bei den folgenden Manövern dann natürlich nicht mehr nötig. ;-) VG, Michael
@michaelandrijolic548
@michaelandrijolic548 2 жыл бұрын
Also, ich habe in Holland noch keinen gesehen, der längsseits mit dem Heck voraus anlegt. Ein eher seltenes Anlegemanöver, was nicht der gängigen Praxis entspricht. Aber jeder so, wie er am besten kann.
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Stimmt, Michael. Und genau darum geht es bei unseren Trainings: wir wollen weitere Ressourcen vermitteln, die sogar einfacher sind als "die gängige Praxis" Nur, weil etwas "immer schon so gemacht wurde" bedeutet das ja nicht zwangsläufig, dass es nicht optimiert werden kann, oder? ;-) Beispielsweise wurde sehr lange bei der SKS-Prüfung das MOB-Manöver unter Segel mit der Q-Wende verlangt (vielleicht sogar immer noch?). Ein ziemlich langwieriges Manöver, bei dem ich auch noch die Crew beschäftigen muss, um diverse Wenden durchzuführen. Viel einfacher und geschickter geht das mit der Quickstop-Wende/-Halse. Diese Manöver wären sogar im Sinne einer guten Seemannschaft, weil sich die Crew völlig darauf konzentrieren kann, den MOB nicht aus den Augen zu verlieren.... Nur den, den man sieht, kann man auch retten! Selbstverständlich trainieren wir aber nicht nur das längsseitige Anlegen mit Rückwärtsfahrt, dieses ist nur eins von vielen Manövern... VG+ Handbreit.. Michael
@Dieter-jl6vb
@Dieter-jl6vb 9 ай бұрын
Oh Gott, ist das schwer.
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 9 ай бұрын
Eben. Es ist nicht schwer, wenn man seine Ressourcen kennt... VG, Michael
@fishfindermyfish8162
@fishfindermyfish8162 2 жыл бұрын
Hauptsache man hat keinen Langkieler ;-)
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Stimmt! Ich habe mit meiner Yacht auch ziemliche Herausforderungen: eine Ketch, BJ: 1974 mit Langkiel... Da habe ich schon Blut und Wasser geschwitzt im Hafen...
@freerkottema
@freerkottema 2 жыл бұрын
De Lemmer!
@sporedo-skippertipps
@sporedo-skippertipps 2 жыл бұрын
Stimmt! 🙂
Herausforderung: Anlegen: EINHAND in die Box
18:48
SPOREDO - Skippertipps
Рет қаралды 49 М.
Luck Decides My Future Again 🍀🍀🍀 #katebrush #shorts
00:19
Kate Brush
Рет қаралды 6 МЛН
Super gymnastics 😍🫣
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 105 МЛН
I’m just a kid 🥹🥰 LeoNata family #shorts
00:12
LeoNata Family
Рет қаралды 15 МЛН
Is it Cake or Fake ? 🍰
00:53
A4
Рет қаралды 20 МЛН
Analyse: Anlegen im Päckchen: Welche Fehler man vermeiden sollte
12:07
SPOREDO - Skippertipps
Рет қаралды 27 М.
Anlegen Rückwärts mit einem Sportboot
4:48
F. L.Krümel
Рет қаралды 10 М.
Docking sternside with mooring | HAFENKINO.blog
15:05
hafenkino.blog
Рет қаралды 15 М.
Virtuelles skippertraining von Blue-2
45:24
Michael Menard
Рет қаралды 31 М.
Docking Single Handed Masterclass In High Winds
22:09
Epic Navigator
Рет қаралды 73 М.
Tricks mit Leinen... kein Hexenwerk! Leinenhandling #2
11:26
YACHT tv
Рет қаралды 52 М.
Across the Atlantic solo (31 days) - in a small 31ft sailboat
34:56
Luck Decides My Future Again 🍀🍀🍀 #katebrush #shorts
00:19
Kate Brush
Рет қаралды 6 МЛН