Wer den t-Test verstehen will, weil er anständige Entscheidungen treffen will ... oder muss, weil bald Klausuren sind ... , der sollte hier drauf klicken! Musik und Soundeffekte: KZbin-Audio-Library
Пікірлер: 216
@sandville23967 жыл бұрын
So herrlich praktisch, nachvollziehbar, verständlich. Genau richtige Länge und für visuelle Lerntypen, denen auditiver Frontalunterricht nicht liegt, perfekt. Vielen Dank dafür, dass Sie mir das Leben erleichtern!
@pdmb7 жыл бұрын
Das mache ich gerne ... vielen Dank für das liebe Feedback! :o)
@gudrunbartholomaus4246 жыл бұрын
Vielen Dank für diese verständliche Art Statistik zu erklären!!! Ohne Ihre Videos wäre auch ich aufgeschmissen!!!!!
@pdmb6 жыл бұрын
Freut mich, wenn ich helfen konnte. Danke fürs Kommentieren und viel Erfolg!
@miamafalda5443 Жыл бұрын
Danke für deine Videos, du hilfst auch sechs Jahre später noch Leuten!
@pdmb Жыл бұрын
Danke für den lieben Kommentar - freut mich sehr! 🙂
@andgs36616 жыл бұрын
Vielen Dank. Von " ich check gar nichts" bis "Paar mal üben und dann passt es" in nur 13,54 Minuten.
@pdmb6 жыл бұрын
Dann hat sich's gelohnt :) - danke für das liebe Feedback und viel Erfolg!
@pb4474 жыл бұрын
Wahnsinnig gute Erklärung. Vielen viele Dank! Ich schließe mich @ Martin Sattler an, wir brauchen unbedingt Dozenten wie Sie. Der absolute Traum!!
@pdmb4 жыл бұрын
Oh, vielen Dank 🙂 auch an Martin Sattler 😁
@TheVideo967 жыл бұрын
So sollten die Videos von TheSimpleMath sein. Ohne überdrehte Stimme und nicht so schnell, dass man fünf man zurückspringen muss. Vielen Dank (auch wenn die Algebra und Ana trotzdem deutlich lieber mal als Stat)
@pdmb7 жыл бұрын
Danke für das liebe Kompliment und die Likes! Na ja gut ... die SimpleMaths sind aber trotzdem 'ne Ecke beliebter. Ich arbeite dran!
@hobbypsychologist64444 жыл бұрын
Ja aber würden die nicht so schnell reden dann wäre das Video länger und Weniger würden sich das ansehen. So scheint mir zumindest deren Denkweise.. Ich muss auch sagen dass ich TheSimpleWhatever nicht mag, aus den von dir genannten Gründen.
@anto17563 жыл бұрын
@@pdmb Wann kommt Kurzes Tutorium Mathematik?
@patrickv64685 жыл бұрын
Vielen Dank für Ihre verständlichen Videos ! Verstehe hier in 15 Min. mehr als in zwei Stunden Vorlesung in der Uni
@pdmb5 жыл бұрын
Dann hat sich die Mühe gelohnt ;) ... Danke für das Feedback und LG!
@Stephonetic3 жыл бұрын
Vielen lieben Dank dafür, dass Du dieses Video für uns Schüler und Studenten bereitgestellt hast. Das ist absolut toll gelungen, unterstrichen mit den visuellen Einblendungen und mit einer sehr angenehmen Sprech-Geschwindigkeit und Deutlichkeit. Unsere Dozentin hat uns diese Videos hier auf deinem Kanal wärmstens empfohlen und ich verstehe auch warum. Danke für Deine Zeit und Mühen!
@pdmb3 жыл бұрын
Dann auch mein ganz großer Dank und Grüße an die Dozentin ... aber zu allererst freue ich mich über den superlieben Kommentar! 🙂 Danke und viel Erfolg!!!
@michaelweber27028 жыл бұрын
welch Zufall, morgen Klausur und heute erscheinen neue Videos... Sie haben eindeutig ein Talent komplizierte Sachverhalte verständlich beizubringen. Ich bin begeistert :)
@dani-dynamite8 жыл бұрын
Modul 2? :)
@pdmb8 жыл бұрын
Freut mich, ich hoffe, die neuen Videos bringen was ... viel Erfolg!
@Ameisenmichi8 жыл бұрын
Kurzes Lob an Ihr eBook, kann es jedem empfehlen. Habe unter anderem dadurch Statistik hinter mich bringen können:D. Liebe Grüße an Sie, Herr Professor und schöne Semesterferien.
@pdmb8 жыл бұрын
Mitch199111 Hallo Mitch, schön zu hören, Glückwunsch zur bestandenen Klausur! Ich hab' mir viel Mühe gegeben, das Buch möglichst verständlich zu schreiben und bin froh zu hören, dass es geholfen hat :o) ... falls noch ein kleines Rating auf Amazon drinne wäre, wäre das super. LG!
@luise44635 жыл бұрын
Inhaltlich und auch von der Gestaltung einwandfrei! Das Video ist eine sehr gute Hilfe, vielen Dank für die Mühe! :)
@pdmb5 жыл бұрын
Sehr gerne, vielen Dank für den lieben Kommentar!
@aylunatic50303 жыл бұрын
Super Video, mit der Erklärung war es deutlich leichter zu verstehen als nur die Formeln zu sehen in der Machine Learning VL! Vielen Dank dafür
@franzzzis8 жыл бұрын
Sehr anschaulich und wie immer mit einem allgemein verständlichen Beispiel. ... Chapeau! Nicht nur für Studenten interessant, sondern auch für diejenigen, die sich nach langer Zeit im Zuge ihrer Masterarbeit oder auch ihrer Promotion mit Statistik erneut beschäftigen müssen. Das Defizit ist hier oft sehr groß, wie ich beim SPSS Seminar immer wieder feststellen kann. Grüße von der TU-Berlin
@pdmb8 жыл бұрын
Hey TU Berlin! Ich bin großer Berlin-Fan und freue mich, dass meine Videos da auch geschaut werden! Ich helfe immer gern, wenn ich kann ... danke fürs Kommentieren und Liken!
@ManuProduktions8 жыл бұрын
Wie immer super verständlich erklärt. Meine Klausur ist jetzt schon seit einigen Wochen vorbei, aber das Video hätte mir mit Sicherheit viel geholfen.
@pdmb8 жыл бұрын
Hallo Manu, tut mir leid, dass ich etwas zu spät dran bin, leider komme ich nicht mehr so oft zum Produzieren ... vielen dank für das Feedback und LG!
@martinsattler41917 жыл бұрын
Jede Uni sollte einen Professor Bärtl haben!
@314369085 жыл бұрын
Nicht nur einen Professor Bärtl!
@lalamegara15557 жыл бұрын
Es gibt kein Fach, das ich so hasse wie Statistik. da ich meinen Prof auch auf den Tod nicht ausstehen kann, habe ich enorme Probleme für das Fach zu lernen, da mein Kopf beim ersten Wort schon aussetzt. Das ganze Fach stresst mich so sehr, dass zur Klausurzeit meine Autoimmunerkrankung durch die Decke geht und ich versuche meine Statistikphobie mit Schokolade zu bekämpfen. zum Glück bin ich auf Ihr Video gestoßen! Es ist wirklich toll! Wie ein Bilderbuch für Begriffsstutzige, genau was ich brauche! Vielen Dank dafür!
@pdmb7 жыл бұрын
Hallo Lala, danke für das liebe Feedback! Statistik sollte man nicht hassen, da sie doch so unfassbar hilfreich ist, wenn man sich erstmal mit ihr angefreundet hat ... deswegen auch die Videos :o) Danke fürs Abonnieren und LG!
@xuttuh52604 жыл бұрын
Genial, Sendung mit der Maus für Statistik. Ich liebe es! 👍
@pdmb4 жыл бұрын
Das freut mich, danke!
@julias10074 жыл бұрын
Sehr gut und verständlich erklärt.. einen Tag vor meiner Klausur endlich mal den ganzheitlichen Sinn verstanden 🙂👍🏼
@pdmb4 жыл бұрын
Hey Julia, das freut mich! Ich hoffe, es hat geklappt mit der Klausur!
@mememememememememe3 жыл бұрын
Wow endlich hab ich den t-Test vestanden. Vielen Dank!
@pdmb2 жыл бұрын
Sehr gerne - freut mich, dass ich helfen konnte!
@margardnis7 жыл бұрын
Und viele sagen, Statistik sei "langweilig!" von wegen...super Videos!!
@pdmb7 жыл бұрын
WER HAT DAS GESAGT??? ... :o) ... danke fürs Kommentieren und Liken!
@aratakk79536 жыл бұрын
Super Video!!! Top erklärt, habe alles auf Anhieb verstanden und Fragen haben sich gleich geklärt. Hab ein wohlverdientes Abo dagelassen!
@pdmb6 жыл бұрын
Dafür bedanke ich mich sehr :) ... LG!
@Sina-wi5dg5 жыл бұрын
Kaffeepause ist eine gute Idee:) Vielen Dank für die Erklärung!
@RobinSitzler19932 жыл бұрын
Was geht ab Matti ich gönn mir jetzt dein Video. Bis jetzt immer tip-top. #statistikrob
@flowsy85454 жыл бұрын
Auch ohne einen t-Test gerechnet zu haben bin ich sicher: Die Qualität diese Videos liegt signifikant höher als die durchschnittliche Qualität vergleichbarer Videos. :) Richtig gut!
@pdmb4 жыл бұрын
Hey Flo, das ist aber nett - vielen lieben Dank!
@bettinaschone87204 жыл бұрын
Danke! Ich schöpfe Hoffnung.... War kurz vor dem Aufgeben. Das ist jetzt keine Option mehr
@pdmb4 жыл бұрын
Sehr gut - durchhalten! 💪
@TheMrSpoonman7 жыл бұрын
Hervorragendes Video. Danke.
@pdmb7 жыл бұрын
Freut mich :o) ... danke fürs Kommentieren und Liken!
@Strookeee7 жыл бұрын
Vielen Dank! Endlich verständlich erklärt!
@pdmb7 жыл бұрын
Schön, wenn es geholfen hat :o) ... danke fürs Liken und Kommentieren!
@Rocklinger17 жыл бұрын
Erstmal Riesenkompliment - die Videos haben mich so überzeugt, dass ich mir nun auch die Bücher gekauft habe. :-) Eine Frage bleibt nach dem Video: Warum lautet die Nullhypothese bei 2:57 nicht, dass µ ungleich 10g/100ml ist? Max' H1 ist doch, dass µ = 10g/100ml. Oder macht man das beim t-Test grundsätzlich anders? Danke und vG
@pdmb7 жыл бұрын
Hallo Rocklinger, danke für das ganze Paket: Liken, Kommentieren, Abonnieren und auch noch Bücher kaufen! :o) Bei der Nullhypothese ist es immer wichtig, einen konkreten Wert zu haben, damit man die Testverteilung berechnen kann. Wenn ich z.B. sage µ = 10 und den Stichprobenumfang kenne, kann ich ausrechnen, in welcher Bandbreite sich die Stichprobenmittelwerte bewegen müssten. Wenn ich sage, μ≠10, kann ich das nicht, weil das ja 9 oder 7,3 oder 14 ... also praktisch unendlich viele Werte wären. Deswegen würde ich als Nullhypothese auch dann µ = 10 wählen, wenn ich eigentlich glaube, dass 10 nicht stimmt und darauf hoffen würde, die Nullhypothese verwerfen zu müssen. LG und danke nochmal!
@Rocklinger17 жыл бұрын
Herzlichen Dank für die Antwort! :-) Noch eine andere Frage: Integrieren Sie diese Videos auch in Ihre Vorlesung? Sprich, bereiten sich Studenten mithilfe der Videos auf Lehrveranstaltungen vor? Ich denke, dass Sie da in puncto Blended Learning wirklich ein Musterbeispiel sind. Der Großteil spricht bis jetzt nur davon und hofft insgeheim noch, der Kelch möge an Ihnen vorübergehen. ;-)) VG
@pdmb7 жыл бұрын
Hallo nochmal :o) ... ich verlinke die Videos jeweils an der richtigen Stelle in meinem Moodle Kurs und in meinem Vorlesungsskript gibt es dieselben Barcodes wie in meinem Lehrbuch. Ich denke, dass man den insgesamt besten Lerneffekt erzielen kann, wenn man das Video vor dem Besuch der Vorlesung sieht. Deswegen empfehle ich das auch so, aber Menschen sind eben unterschiedlich und ich glaube fast, es hält sich nicht jeder an die Empfehlung ;o) ... Insofern weiß ich auch gar nicht, ob es richtiges Blended Learning ist. Vielleicht eher so ein Zusatzangebot? LG und danke für das Interesse und das freundliche Feedback!
@MrStatistik7 жыл бұрын
Das ist aus meiner Sicht ein Fehler in dem sonst sehr guten Video. Die Annahme von Max (also H1) ist: µ = 10g/100ml. Daher muss H0, die getestet wird, lauten: µ ungleich 10g/100ml
@pdmb7 жыл бұрын
Hallo LeoH, danke für den Kommentar! Allerdings wird sehr wohl H0: µ = 10g/100ml getestet, zumindest in dem Konstrukt, welches ich vorführe: Die Testverteilung sowie der Annahme- und Ablehnungsbereich basieren alle auf der Annahme, dass (durchschnittlich) 10g/100ml Zucker enthalten sind. Warum sollte Max Annahme automatisch H1 sein? H1 könnte z.B. auch µ = 11g/100ml sein (irgendjemand behauptet, dass 11g Zucker enthalten sind) oder µ > 10g/100ml (jemand behauptet, dass mehr als 10g enthalten sind). Es gibt einen relativ weit verbreiteten Irrtum (auch unter Statistikern), dass man IMMER versucht, die Hypothese zu widerlegen. Das stimmt allerdings nicht - im Video behauptet Max, dass es 10g sind und er wünscht sich auch, dass die Messdaten dem nicht widersprechen. Was hingegen stimmt ist, dass die Ablehnung einer Hypothese regelmäßig die stärkere Aussage ist: Wenn man erkennt, dass 10g/100ml nicht stimmen kann, kann man diese Möglichkeit quasi von der Liste streichen. Sprechen die Messdaten hingegen nicht signifikant gegen 10g/100ml (behält man also die Hypothese bei) heißt das aber nicht, dass 10g/100ml tatsächlich wahr ist - man hat lediglich keinen Beweis dagegen gefunden. LG und viel Erfolg!
@DynamesGN0025 жыл бұрын
Super! Vielen Dank für das Video!
@pdmb5 жыл бұрын
Gerne geschehen :) Viel Erfolg!
@Stefan-kb8mc8 жыл бұрын
Willkommen zurück auf KZbin, Herr Bärtl.
@pdmb8 жыл бұрын
Vielen Dank! So richtig war ich nie weg, aber hach ... man kommt halt so selten zum Produzieren ;o) ... mal schauen, ob ich dieses Jahr wieder etwas mehr KZbin-Fahrt aufnehmen kann. Mein Vorsatz zum neuen Jahr. LG!
@JackyMagy4355 жыл бұрын
Vielen viel dank. Ganz tolle Erklärweise und einprägsame Beispiele. Wäre cool, wenn du was zum likelihood schätzer machen könntest (:
@tbg11996 жыл бұрын
Einfach toll. Vielen Dank.
@glino32814 жыл бұрын
Sehr gutes Video. Hat mir extrem geholfen, Vielen Dank ❤️
@pdmb4 жыл бұрын
Hey Glino, freut mich sehr - viel Erfolg!
@robinsteffen45065 жыл бұрын
Mit viel Glück hast du gerade meine Klausur gerettet
@pdmb5 жыл бұрын
Dann drücke ich die Daumen ;) LG!
@lottecooper43704 жыл бұрын
uund?
@atekka15 жыл бұрын
Beim 12:12 Min die Zahl von 1,98 als Streuwerte bedeutet sich das Zuckerniveau ist zwischen 10,00 ml plus-minus 1,98/2= 0,99 Gram. Also 9,01 bis 10,99 Gram? Was bedeutet 2,2622 Werten?
@pdmb5 жыл бұрын
Hallo Oden, nicht so ganz. Man kann aber die 2,622 verwenden um auszurechnen, in welchem Bereich sich der Zuckergehalt bewegen dürfte, wenn man die Rechnung zur Teststatistik (8:43 und 11:53) umkehrt: 2,2622 x (0,64/10)^0,5 + 10 = 10,57 - 2,622 x (0,64/10)^0,5 + 10 = 9,43 Wenn man also zwischen 9,43 und 10,57 Gramm Zucker feststellt, dürfte man die Hypothese "durchschnittlich 10 Gramm Zucker" beibehalten. LG!
@atekka15 жыл бұрын
@@pdmb habe ich Kopfkäter. Schaue noch die Videos oder melde ich am Uni an...
@Sticky18065 жыл бұрын
Super! Vielen Dank :)
@pdmb5 жыл бұрын
Freut mich - lieben Dank für das Abo!
@nelavnalola73214 жыл бұрын
ICH LIEBE DICH. DANKE
@pdmb4 жыл бұрын
Ich liebe Dich auch. Bitte 🙂
@Annanoraa5 жыл бұрын
sooooo gut! Vielen vielen Dank!
@pdmb5 жыл бұрын
Gerne und danke für das Feedback! :)
@rheinmainneckar4 жыл бұрын
Kann mich den anderen Bewertungen nur anschließen, neben Daniel Jung sind Sie der beste Lehrer/Tutor💪🏽👍🏽👍🏽 ThesimpleQuatsch, guck ich gar nicht mehr, die sind mir zu albern, und teilweise auch nicht präzise genug. Für Realschüler und Co. ist es vielleicht noch angemessen, aber für Studenten nicht mehr... Darum nur Sie und Daniel Jung 👍🏽💪🏽👍🏽🙂
@pdmb4 жыл бұрын
Hey Ricardo, ganz lieben Dank für das nette Kompliment und viel Erfolg!
@Ruka9126 жыл бұрын
Ich bin jetzt schon zum 2. Mal vor einer Statistik-Klausur bei Ihnen auf dem Kanal! Didaktisch unschlagbar. Einfache Beispiele, denen man leicht folgen kann und den mathematischen Sinn dahinter versteht! :) Ich hätte Wirtschaft in Offenburg studieren sollen :D Ih hätte da zum einen noch eine Frage: Würden Sie Ihre Bücher zur Statistik auch Soziologiestudenten empfehlen? Uuund Ich würde mir ein Video zur Signifikanz wünschen, ich weiß nicht, wie es mit ihr in wirtschaftlicher Statistik aussieht aber in der soziologischen ist sie sehr wichtig. ... leider. :D Danke Danke Danke für die hilfreichen Tutorials! Freu mich schon, wenn ein neues Video in der Abo-Box erscheint. :)!
@pdmb6 жыл бұрын
Hallo Ruka, vielen Dank für Ihre freundliche Nachricht! Meine Bücher sind eigentlich eher auf Wirtschaftswissenschaftler zugeschnitten. Für die meisten Studierenden ist Statistik jedoch leichter zugänglich, wenn sich Beispiele auf die eigene Disziplin beziehen. Sie können sich aber auf Amazon einfach mal die Buchvorschau ansehen und bewerten, ob es Ihnen doch etwas bringt. Signifikanz ist in der Statistik immer wichtig - insofern vielen Dank für den Videowunsch :o) LG, danke für das Abo und viel Erfolg!
@GirlAlmighty93x7 жыл бұрын
Guten Abend Herr Professor Bärtl, ich bin mittlerweile in Woche 5 meines zweiten Semesters an der James Cook University in Australien und habe nach der 2ten Woche aufgegeben - ich verstehe Statistik einfach nicht! sowas Unnützes werde ich nie wieder brauchen (in meinen Augen) :( naja jedenfalls, da ich nicht durchfallen darf, habe ich gedacht, dass mir Statistik vllt leichter fallen würde, wenn ich mir das visuell erklären lasse anstatt auditiv (in der Vorlesung) - und auf deutsch, anstatt auf englisch (ich habe gesehen, dass Sie auch eine englische Version dieses Channels haben, den sehe ich mir danach an, wenn ich die deutsche Version verstanden habe). ich habe mir bisher 5 Ihrer Videos angeschaut und so langsam fällt der Groschen, glaube ich.. noch nicht ganz, aber vllt kommt das ja noch! danke jedenfalls, dass Sie das an einfachen Beispielen erklären, sonst wäre ich wohl komplett verzweifelt! LG aus Townsville, Australien
@pdmb7 жыл бұрын
Hallo, danke für die Nachricht aus Australien ... ich bin schon ein bisschen neidisch ;o) ... nein, ich finde es toll, dass Studenten heute so super Möglichkeiten haben und bin begeistert über jeden, der so seinen Horizont erweitert! Aber zum Thema: Sie haben sich ja schon gut umgeschaut und sicher gesehen, dass ich die Videos auch thematisch geordnet habe. Ich könnte mir vorstellen, dass es hilft, schon mal vor der Vorlesung zum Thema das entsprechende Video zu schauen - da versteht man oftmals leichter, um was es geht und kann sich dann eventuell ein bisschen besser aufschalten (ich vermute, dass Ihr Dozent Statistik sehr mathematisch behandelt, aber vielleicht hilft es ja trotzdem zu wissen, wofür die Rechnung eigentlich gut sein soll). Auf meinem englischen Kanal sieht es leider etwas dünn aus, wofür ich mich nur entschuldigen kann. Aber in jedem Video stecken ca. 5 Tage Arbeit, die ich angesichts der geringen Nutzung der englischen Videos leider nicht mehr rechtfertigen konnte :o( ... aber ich hoffe, dass die deutschen Videos auch schon ein bisschen was bringen. Viel Erfolg noch, in jedem Fall eine gute Zeit (nicht von irgendwas stechen oder beißen lassen und vor allem mit dem Goon aufpassen) und LG!
@GirlAlmighty93x7 жыл бұрын
Haha, vielen Dank Herr Professor Bärtl! Ich habe mir alle Ihre Videos jetzt mehrfach angesehen und zusätzlich im Textbuch gelesen und siehe da: der Groschen ist - endlich - gefallen! Jetzt macht das Ganze auf Englisch auch viel mehr Sinn, als davor. Ach, dafür müssen Sie sich doch nicht entschuldigen, das ist doch kein Problem, zumindest kein fatales :P Zum Glück haben Sie die Grundlagen auch auf Englisch erklärt, sonst wäre ich wohl verloren gewesen! Ich werde mir weiterhin Ihre deutschen Videos anschauen, damit ich zumindest mal die Konzepte (einigermaßen) verstehe - der Rest ergibt sich dann auf Englisch. No problem! Ich trinke keinen Alkohol, das ist eine Sorge weniger :) Vor Spinnen und Krokodilen werde ich mich weiterhin hüten! LG aus Townsville!
@stopworrying88505 жыл бұрын
kzbin.info/www/bejne/aqeXYq1pfdx_l68 Hier kannst du Statistik verstehen. Aber auf Deutsch ist alles viel schwieriger als auf Englisch. Deutsche Sprache macht den Kopf kaputt und die Sachen noch komplizierter. Falls du ein Buch für Statistik willst, kaufe fas Buch: Statistik und Forschüngsmethoden . Von Eid. Gollwitzer. Schmitt. Aber wenn du das Buch liest, bitte nicht mich schimpfen okay 😁
@starboyent.56255 жыл бұрын
Tolles Video!
@pdmb5 жыл бұрын
Danke ... auch für das Abo!
@Mia-pv3cl7 жыл бұрын
Herzlichen Dank für Ihre sehr guten Videos! Für mich bräuchte es allerdings keine Hintergrundmusik!
@pdmb7 жыл бұрын
Danke für das Feedback und das Abo :o) ... LG!
@kevinretsch15375 жыл бұрын
Hallo Gibt es ein File, wo sämtliche in den Videso gezeigten Tabellen (t-Verteilung, Chi-Verteilung) vorhanden sind? Besten Dank im Voraus
@SimiSmile897 жыл бұрын
Mega gut erklärt und auch endlich mal mit nem Beispiel zu Ende gerechnet! Bitte weiter so!!! Hab nur noch eine Frage: Wo kommen diese Überprüfungstabellen her? Wenn ich späte mal ne Studie mache, dann muss ich die ja selbst erstellen.
@pdmb7 жыл бұрын
Hallo, danke für das Feedback! Nein, man muss diese Tabelle nicht selbst erstellen: In der Tabelle stehen die Wahrscheinlichkeiten der t-Verteilung. Die hängen ab von den Freiheitsgraden, welche ja auch in der Tabelle verzeichnet sind, ansonsten von nichts anderem. Man braucht aber nicht unbedingt so eine Tabelle, sondern kann sich die Wahrscheinlichkeiten z.B. auch in Excel berechnen lassen; die Formel lautet =T.VERT LG und viel Erfolg!
@mariaklassen19036 жыл бұрын
super Video, Hammer!
@pdmb6 жыл бұрын
Danke :)
@Kasimir99115 жыл бұрын
Wäre es falsch bei verbunden Stichpoben mit einem Test für unverbundene Stichproben zu arbeiten? Meine Frage bezieht sich sowohl auf parametrische wie nicht-parametrische Tests. Oder ist ein Test für unverbundene Stichproben bei Vorliegen von verbundenen Stichproben zulässig, aber eben mit einer geringeren Trennschärfe verbunden?
@Kasimir99115 жыл бұрын
Sorry, wollte den Kommentar eigentlich unter das Video für 2-Stichproben-t-Test posten.
@pdmb5 жыл бұрын
Hallo Kasimir, ja, das wäre falsch bzw. würde zu nicht plausiblen Ergebnissen führen (im Video zum Zweistichproben t-Test versuche ich, dass zwischen Minute 7:20 und 9:20 zu veranschaulichen). Das gilt auch für nichtparametrische Tests. LG!
@user-rg9sn3qd4u5 жыл бұрын
Eine Frage : wird denn durch wurzel n geteilt, weil es sich um eine SP handelt? Kenne die Standardusierungsformel nämlich nur mit yi-yquer durch s, ohne die wurzel aus n. :)lg
@pdmb5 жыл бұрын
Hallo Milana, durch Wurzel wird geteilt, weil es um eine Schätzung des Mittelwertes aus einer Stichprobe geht. Das ist ein bisschen anderes, als lediglich zu Standardisieren. LG!
@MIt-ql5bo3 жыл бұрын
super erklärt.
@pdmb3 жыл бұрын
Danke! 🙂
@Afro29294 жыл бұрын
habe ich richtig verstanden, dass man die h0 hypothese so formuliert, dass sie die zu widerlegende hypothese darstellt? Also hier zum Beispiel bei den smoothies: der zuckergehalt liegt NICHT bei 10g/100?
@pdmb4 жыл бұрын
Das macht man oft so, weil das Verwerfen einer Hypothese das stärkere Urteil ist als beizubehalten. Manche sagen zwar, dass man als H0 _immer_ die zu widerlegende Hypothese; das stimmt allerdings nicht. LG und danke fürs Abonnieren!
@eda50864 жыл бұрын
Danke für dieses Video, war gerade am Verzweifeln meines Profs :D
@pdmb4 жыл бұрын
Gerne 😉
@MsUnknown0075 жыл бұрын
1000 Dank
@pdmb5 жыл бұрын
Gerne und lieben Dank für das Abo!
@ANToine-ni8ze5 жыл бұрын
Sehe ich das richtig, dass dieser Test gleichbedeutend mit der Frage ist, ob ein Vertrauensintervall um den Mittelwert der Stichprobe herum den hypothetischen Mittelwert überdeckt?
@pdmb5 жыл бұрын
Hallo ANToine, das sehe ich auch so - die Philosophie unterscheidet sich zwar, aber rein rechnerisch läuft es auf dasselbe hinaus. LG und vielen Dank für das Abo!
@Thephilantrop215 жыл бұрын
vielen Dank dafür !!!
@elanorgamdschie86946 жыл бұрын
Hallo :) In einem Statisitk Buch habe ich eine andere Formel für den t-Test gefunden, Ihre Zahlen einmal damit durchgerechnet und ein anderes Ergebnis herausbekommen. Die Formel lautet: t = Wurzel aus n * ( ((Durchschnitt von x) - µ)) / s ) Also t = 10 * ((10,5-10) / 0,64) = 2,47 Womit das Ergebnis ganz anders wäre... Welche Formel stimmt denn nun? Ich bin völlig verwirrt...
@pdmb6 жыл бұрын
Hallo Elanor, für mich sieht es so aus, als ob Sie Wurzeln vergessen würden. Haben Sie die Wurzel aus 10 gezogen? Außerdem: s ist die Wurzel aus s^2, Sie müssen also auch die Wurzel aus s^2=0,64 ziehen. Wenn Sie das tun, sollte dasselbe herauskommen, da die Formel aus Ihrem Buch lediglich eine Umstellung der Formel aus meinem Video ist. LG und viel Erfolg!
@elanorgamdschie86946 жыл бұрын
@@pdmb Hallo, Vielen Dank für die Antwort! Ich hatte tatsächlich vergessen die Wurzel von s^2 zu ziehen, jetzt stimmt's :D Liebe Grüße
@starboyent.56255 жыл бұрын
Könnten Sie erklären, was Freiheitsgrade genau sind? Die Anzahl der Werte, die frei variieren können. Aber was bedeutet das? Vielleicht an einem konkreten Beispiel. Würde mich sehr freuen. Danke
@pdmb5 жыл бұрын
Im Video zum Chi2-Test kzbin.info/www/bejne/g3TQi2B-jbiNaqM (Minute 7:37, aber lieber komplett anschauen) gehe ich etwas näher auf Freiheitsgrade ein. Das ist zwar nicht 1:1 die Erklärung, die man beim t-Test braucht, allerdings gibt es Ähnlichkeiten. LG!
@marvinschmidt23836 жыл бұрын
Super Video !!! Eine frage mit welchem Programm ertsellst du die Videos?
@pdmb6 жыл бұрын
Hallo Marvin, vielen Dank! Ich habe verschiedene Sachen ausprobiert, mittlerweile erstelle ich die Bilder mit paint.net, die Animationen mache ich mit Powerpoint und den Ton mit Audacity. LG!
@MultiMirzo3 жыл бұрын
super video
@user-bf6gz8ej4o4 жыл бұрын
Ist das hier ein einseitiger oder zweiseitiger Test?
@pdmb4 жыл бұрын
Im Beispiel verwende ich einen zweiseitigen Test (Minute 10:10).
@mirjamsaida58307 жыл бұрын
Hallo, deine Videos sind wirklich klasse! Verstehe es dadurch richtig gut :) Könnten Sie noch ein extra Video zu Approximativer Gaußtest und Einstichproben Gaußtest machen? Ich verstehe da einfach nicht so Recht was da groß der Unterschied ist :/ das wäre super!
@pdmb7 жыл бұрын
Hallo Mirjam, danke für den Videowunsch - der kommt sofort auf die Liste!
@aymentiss93845 жыл бұрын
Vielen Dank, Prima!!!
@pdmb5 жыл бұрын
Freut mich zu hören, lieben Dank für das Abo!!!
@transfettisolat89534 жыл бұрын
das bayrische muster unter der kurve hat mich echt getriggert
@pdmb4 жыл бұрын
Meine Entschuldigung geht an alle Österreicher! Alle anderen: Live with it.
@transfettisolat89534 жыл бұрын
@@pdmb Geil :D
@simonk29123 жыл бұрын
Danke
@pelu1989berlin4 жыл бұрын
Danke für dieses grandiose Video. Frage: Wie kriege ich raus bei wieviel Prozent nun der Wert t = 1,98 liegt?
@pelu1989berlin4 жыл бұрын
Was wäre denn die Antwort auf die Frage bei 4:41: Wie wahrscheinlich wäre welche Mittelwertschätzung, wenn in der Grundgesamtheit der Mittelwert tatsächlich 10g / 100 ml betragen würde? Danke!! 🤩
@pdmb3 жыл бұрын
Wenn es um den zugehörigen p-Wert (bei einem zweiseitigen t-Test) geht, kann man z. B. in Excel die Formel =T.VERT.2S(1,98;9) verwenden. Wenn es darum geht, wie viel Wahrscheinlichkeit zwischen minus Unendlich und 1,98 (bei 9 Freiheitsgraden) unter der t-Verteilung liegen, wäre es die Formel =T.VERT(1,98;9;1).
@pdmb3 жыл бұрын
Das beantwortet der Zentrale Grenzwertsatz und ist genau das, was ich im Video im Anschluss an die Frage versuche zu veranschaulichen. LG!
@pelu1989berlin3 жыл бұрын
Ja, vielen Dank. Der p-Wert ist genau das wonach ich suchte. Über Umwege und durch Zufall bin ich glücklicherweise auf Ihr Video gestoßen und habe ein zentrales Problem lösen können für die Entwicklung eines Programms, wo es um die Erkennung von Strukturen geht. 🙏
@giulias.24877 жыл бұрын
Danke Danke Danke!!!
@pdmb7 жыл бұрын
Bitte :o) ... danke fürs Liken und Kommentieren!
@miriammeyer99535 жыл бұрын
Ich finde Ihre Videos grandios! Ihr Buch habe ich, allerdings sind in meinen Skripten andere Formeln und Rechenwege :( Da ist das Zusammendenken manchmal schwierig... Nun hatte ich in die Suchfunktion "kritischer t-Wert" eingegeben und bekam dieses (mir bereits bekannte) Video. Der Begriff ist leider weder gefallen noch habe ich hier Licht ins Dunkel bringen können. Oder ist der "Kritische t-Wert" rechts und links die 2,5 % bei denen ich die Nullhypothese verwerfen würde?
@pdmb5 жыл бұрын
Hallo Miriam, danke für das liebe Feedback und den Kauf meiner Bücher! Richtig, der kritische Wert beim Testen ist der letzte Wert, bei dem man die Hypothese noch beibehalten würde. Beim t-Test also der Wert (oder wenn zweiseitig: die Werte), bis zu dem der Annahmebereich geht. LG und viel Erfolg!
@miriammeyer99535 жыл бұрын
@@pdmb :) DANKE!!! Und ebenso viel Erfolg weiterhin!
@Julia777cherry7 жыл бұрын
vielen dank für die sehr guten videos, was ist den nun genau Streuparameter oder Freiheitsgrade?
@pdmb7 жыл бұрын
Der Streuparameter ist die Varianz aus der Stichprobe (Symbol: s*^2, berechne ich im Video ab Minute 11:22). Die Freiheitsgrade sind die Anzahl der Zufallsvariablen, aus der der Mittelwert zusammengesetzt ist. Wenn ich also eine Stichprobe vom Umfang 10 ziehe, habe ich theoretisch 10 zufällige Werte und damit 10 Freiheitsgrade. Einen verliere ich allerdings, wenn ich die Streuung aus der Stichprobe berechne. LG!
@CP-cj1vx4 жыл бұрын
Dh. wenn 31 Personen meinen Fragebogen ausgefüllt haben und die Grundgesamtheit 154 beträgt, kann ich mich auf das Ergebnis verlassen?
@pdmb4 жыл бұрын
Ist wirklich die Grundgesamtheit 154 oder wurden 154 Personen kontaktiert? Ansonsten gilt, dass ab Stichproben von 30 die Annahmen des t-Tests erfüllt sind und damit das Ergebnis Gewicht besitzt. LG!
@CP-cj1vx4 жыл бұрын
@@pdmbDanke! Es wurden 154 kontaktiert. Diese Zahl entspricht gleichzeitig der Größe der Grundgesamtheit. LG
@CP-cj1vx4 жыл бұрын
@@pdmb Danke! Gibt es für die Stichprobengröße eine Quelle?
@pdmb4 жыл бұрын
@@CP-cj1vx Hallo C P, das ist in jedem Grundlagenlehrbuch zur Statistik zu finden, welches den t-Test behandelt. Schauen Sie einfach in dem Werk, an das Sie am leichtesten kommen. Viele Grüße!
@OH-mt8zu7 жыл бұрын
Hallo, vielen Dank für Ihr aufschlussreiches Video. Gerne würde ich fragen ob Sie mir hierzu 2 Tipps zu meinem Anwendungsfall geben könnten. 1) Ich habe für meine Technikerarbeit Messungen von 3 Bauteilen gesammelt. Diese möchte ich statistisch vegleichen bzw. zeigen, dass es unterschiede gibt. Ich sehe eigentlich schon mit dem bloßen Auge, dass es einen signifikanten Unterschied gibt. Sollte ich es wegen dem wissenschaftlichen Vorgehen trotzdem mit dem Mittelwertevergleich/ T-Test untersuchen? Oder wird da eine andere Methode geeigneter sein? 2) Ich habe von 2 Artikeln vom Grundmaterial einige Messungen bezüglich Festigkeit gesammelt und dann vom Fertigprodukt. Jetzt habe ich einen Mittwelwert für das Grundmaterial und einen für das Fertigprodukt. Gerne würde ich jetzt das Delta vom Grundmaterial bis zum Fertigprodukt bzw den Festigkeitsanstieg zwischen den 2 Artikeln vergleichen. Leider kann ich das meiner Meinung auch nicht mit dem T-Test tun, weil ich die 2 Mittelwerte vom Grundband und vom Fertigprodukt jeweils aus Stichproben ermittelt habe. Es wurde nicht exakt das gleiche Teil am Grundband und dann am Fertigprodukt gemessen, also der DIREKTE festigkeitsanstieg ist nicht bekannt. Mit welcher Methode kann ich hier die Deltas statistisch vergleichen, damit es wissenschaftlich akzeptiert wird? Über Ihre Hilfe wäre ich Ihnen mehr als dankbar. MfG
@pdmb7 жыл бұрын
Hallo, zur Frage 1) scheint mir die ANOVA (kzbin.info/www/bejne/eJ7MaKpjq7CGedU) oder ein Kruskal-Wallis Test angebracht, da es ja drei Bauteile sind. Ein Test ist normal schon empfehlenswert, da es ja auch immer noch Streuung und Stichprobenumfang darüber entscheiden, ob z.B. Mittelwertunterschiede statistisch signifikant sind. Und selbst wenn es wirklich offensichtlich (was halt auch ab und zu vorkommt) klingt die Angabe eines Testwerts meistens besser als "habe ich mit dem bloßen Auge gesehen". Bei der Frage 2) bin ich mir nicht ganz sicher (vielleicht sollten Sie da lieber noch einen Ingenieur fragen), aber eventuell passt der Zweistichproben t-Test: kzbin.info/www/bejne/iIOspHV8jJ2irMU LG und viel Erfolg!
@OH-mt8zu7 жыл бұрын
Vielen herzlichen Dank Ihnen. Sie haben mir wehr weiter geholfen. Mit der Varianzanalyse hat es auch super geklappt. Während dem Video ist mir eine weitere Idee gekommen, wie ich das andere Problem mit dem Mittwelwertevergleich lösen könnte. Ich könnte ja anstatt die Deltas miteinander zu vergleichen den Zuwachs an Festigkeit in % der Fertigprodukte bezogen auf die jeweiligen 2 Mittelwerte des Grundmaterials mit dem T-Testvergleichen. Würde für mich Sinn ergeben, ja ich ja dann die MW (in %) direkt miteinander vergleiche und nicht nur die Deltas der MW. MfG
@walluce48384 жыл бұрын
Wie kommt man auf die Anzahl der streuparameter?
@pdmb4 жыл бұрын
Mit Streuparameter ist die Varianz (bzw. Standardabweichung) gemeint. Wenn die Streuparameter nicht vorgegeben oder bekannt sind, gilt: - Einstichproben t-Test: 1 Streuparameter muss berechnet werden - Zweistichproben t-Test: 2 Streuparameter müssen berechnet werden - Paardifferenzentest: 1 Streuparameter muss berechnet werden LG!
@IAM18HAHABIATCH5 жыл бұрын
Hab mich extra angemeldet um dem Video ein Daumen hoch zu geben. Danke !
@pdmb5 жыл бұрын
Oh wow, sweet :) ... vielen Dank und LG!
@lenacuellar93577 жыл бұрын
super! Ganz tolle Videos! Ich würde mich sofort Deine Bücher kaufen, aber ich denke dass der Einstichprobentest und die Varianzanalyse eher nicht abgedeckt ist, oder? Herzliche Grüße und vielen Dank, Lena
@pdmb7 жыл бұрын
Hallo Lena, vielen Dank für das Feedback und das Abo :o) ... doch, Ein- und Zweistichproben-t-Test, Paardifferenzentest, Chi2-Test und Varianzanalyse sind drin. Bei Amazon kann man in der Buchvorschau durch das Inhaltsverzeichnis blättern ... einfach mal schauen, ob es passt. LG!
@markuskoch2935 жыл бұрын
Richtiges gutes video
@pdmb5 жыл бұрын
Danke für das nette Kompliment! :)
@christophmenezes92528 жыл бұрын
eine frage zu einem beispiel: meine stichprobe ist n=256, d.h. verglieche ich mit den werten aus der normalverteilung. Ich will testen (irrtumswsl. von 5%), ob der durschnittwert meiner stichprobe siginifikant kleiner ist als ein bestimmter vorgabewert. Bi der Berechnung erhalte ich T=-1. Vergleiche ich diesen Wert nun mit -1,645 (dann wäre der unterschied signifikant) oder +1,645 (dann wäre der unterschied nicht signifikant)? In den Lösungen meines Bsps. steht +1,645,jedoch verstehe ich nicht genau wieso. Da ich ja teste ob der Unterschied signifikant KLEINER ist, (d.h. verlauf in negative richtung), wäre ich der annahme gewesen, mit z= -1,645 zu vergleichen. Vielen Dank für die Hilfe und super Video!!
@pdmb8 жыл бұрын
Hallo Christoph, danke für die Nachricht! - Lautet die Nullhypothese μ ≥ Vorgabewert, dann wäre der kritische Wert -1,645 (also verwerfen, wenn T < -1,645 ist), - lautet die Nullhypothese μ ≤ Vorgabewert, wäre es +1,645 (also verwerfen, wenn T > 1,645 ist). In beiden Fällen haben Sie also KEINE vom Vorgabewert signifikant verschiedene Teststatistik: Der Wert Ihrer Stichprobe liegt so nahe am Vorgabewert, dass sich weder die Hypothese, der Mittelwert der Gesamtheit sei kleiner noch größer verwerfen lässt - er liegt eben ziemlich dicht am Ziel. LG und danke fürs Abonnieren!
@christophmenezes92528 жыл бұрын
Danke für die Antwort! Jedoch habe ich noch eine kleine Frage. Also meine H0 lautet μ ≥ Vorgabewert(75)....wieso verwerfe ich bei T < -1,645? Ich dachte allgemein, dass wenn meine berechnte Teststatistik größer als der kritische Wert ist, ist mein Ergebnis signifkant und ich verwerfe d.h. die H0. In meinem Fall habe ich nämlich -1 > -1,645
@pdmb8 жыл бұрын
Hallo Christoph! Rechnen wir einfach mal ein paar Beispiele durch und nehmen der Einfachheit halber an, dass Wurzel aus sigma Quadrat durch n in jedem der Fälle 2 ist: - Hätte man in der Stichprobe einen Mittelwert von 76, spräche das natürlich für die Hypothese >= 75. Der t-Wert wäre dann (76-75)/2 = 0,5 > - 1,645 (H0 beibehalten). - Ein Stichprobenmittelwert von 75 spräche immer noch für die Hypothese >= 75. Der t-Wert wäre (75-75)/2 = 0 > -1,645 (H0 beibehalten). - Bei einem Stichprobenmittelwert von 74 kommen wir zwar unter 75, der t-Wert wäre aber (74-75)/2 = -0,5 > -1,645. Das heißt, eine derartige Unterschreitung von 75 kann durchaus zufällig zustande gekommen sein (H0 beibehalten). - Ein Stichprobenmittelwert von 71 läge deutlich unter 75 und man muss sich fragen, ob die Hypothese >=75 wirklich stimmen kann. Der t-Wert ist (71-75)/2 = -2 < -1,645 und bestätigt, dass die Abweichung groß ist. Es ist unwahrscheinlich, dass eine derartige Unterschreitung zufällig zustande gekommen ist (H0 verwerfen). Ich hoffe, geholfen zu haben ... LG!
@christophmenezes92528 жыл бұрын
Ok ich kenne mich jetzt aus, habe da vorhin einen kleinen Denkfehler gemacht, vielen Dank!!!
@24GREENDAY113 жыл бұрын
Was mache ich, wenn ich den wahren Mittelwert nicht kenne und bloß eine Stichprobenmessung der Mittelwerte habe?
@pdmb3 жыл бұрын
Das Video betrachtet genau diesen Fall: Für die Teststatistik nutzt man das arithmetische Mittel aus der Stichprobe. Die Ausführungen zu μ sollen nur verdeutlichen, wie die Testverteilung zustande kommt. LG und danke für das Abo!
@natilivruen37015 жыл бұрын
Fantastische Videos! Hätten Sie Lust in einem Video den Wilcoxon Rank-Sum Test zu erklären?
@valentynagladkova9207 жыл бұрын
Lieber Prof. Bärtl, können Sie bitte die Conjoint Analyse erklären?
@pdmb7 жыл бұрын
Ist notiert, danke für den Wunsch und LG!
@jabana_manta7 жыл бұрын
Genau so weiter !
@pdmb7 жыл бұрын
Ich probier's ;o) ... LG und danke für das Feedback!
@lisalehne6016 жыл бұрын
Klasse! :)
@pdmb6 жыл бұрын
Danke :o)
@luna-kz8pv3 жыл бұрын
Kann mir jemand sagen, wann ich einseitig und wann ich zweiseitig teste? Das habe ich noch nicht ganz verstanden glaube ich. Danke schon mal vorab.
@pdmb3 жыл бұрын
Hallo Luna, das erkläre ich in meiner Vorlesungsaufzeichnung ab Minute 15:20: kzbin.info/www/bejne/iIu1pYF7aNtsrNE Viel Erfolg!
@luna-kz8pv3 жыл бұрын
@@pdmb lieben Dank, ich habe schon sehr viel mehr verstanden dank deiner Unterstützung und jetzt zumindest keine Angst mehr vor der Klausur
@ju90sc693 жыл бұрын
Warum gilt für H0 µ=10g? Wenn ich H0 nicht ablehne kann ich doch trotzdem nicht sagen wie groß µ wirklich ist. Wenn ich allerdings H0 =/= 10g ablehne, weiß ich ich das mein µ=10g stimmt.
@ThePauli10124 жыл бұрын
Besser kann man es nicht erklären!!
@pdmb4 жыл бұрын
Danke für en lieben Kommentar! 🙂
@agent-sz2qj7 жыл бұрын
geiles video, danke
@pdmb7 жыл бұрын
Freut mich zu hören ... danke und LG!
@elaleman7846 жыл бұрын
Hola Max! Statistisch korrekt müsstest du dann die Flaschen wie folgt kennzeichnen: "Der durchschnittliche Zuckergehalt liegt im Intervall von 9,927 und 11,072 g/100ml mit einer Konfidenz von 95%" Optionale Angabe: "Stichprobenumfang: 10/Woche" Ob der durchschnittliche Kunde da noch mitkommt? :-)
@pdmb6 жыл бұрын
Das würden zwischen 4,3 und 5,7% der Kunden verstehen. Zur Konfidenz 95%. :)
@TheKatinkabelle5 жыл бұрын
die Formel ist doch falsch? die Wurzel wird beim one-sample ja nur von n gezogen und nich von Sigma^2/n
@pdmb5 жыл бұрын
Hallo Katinka, vermutlich schauen Sie eine Formel an, bei der oben nur sigma und nicht sigma^2 steht. Da ist aus dem sigma^2 bereits die Wurzel gezogen, weswegen das Wurzelzeichen dann nur über dem n steht. LG!
@AliceWooonderland7 жыл бұрын
Ist in Ihrem Buch eine Formelsammlung enthalten?
@pdmb7 жыл бұрын
Hallo Alice, an einzelnen Stellen habe ich Formelübersichten (z.B. zu Lagemaßen und Streumaßen oder zu Wahrscheinlichkeitsmodellen), aber eine Formelsammlung im eigentlichen Sinn enthält mein Buch nicht. Danke für die vielen Likes und LG!
@4verse798 жыл бұрын
Was ist jetzt der Streuparameter bei 10min07sek?
@pdmb8 жыл бұрын
4verse Das, was ich ab 11:24 berechne.
@4verse798 жыл бұрын
Kurzes Tutorium Statistik danke für die rasche antwort!
@pdmb8 жыл бұрын
Gerne, und danke fürs Liken!
@EvaUhyeah5 жыл бұрын
Das ganze Video wäre so schön einleuchtend, wenn ich mal verstehen würde, woher plötzlich dieses 1 Streuparameter kommt, von dem sogar gesagt wurde, dass darauf später noch eingegangen wird, aber das passiert nicht. Habs jetzt schon drei mal angeschaut, und verstehe es einfach nicht :/
@pdmb5 жыл бұрын
In diesem Video erkläre ich noch einmal kurz, was mit Streuung gemeint ist zwischen Minute 7:16 und 8:10; die Berechnung erfolgt von 11:17 bis 11:36. Für eine ausführlichere Erläuterung des Konzepts der Streuung habe ich ein Extravideo gemacht: kzbin.info/www/bejne/aaC9o4Zpj7yJmaM Viele Grüße und viel Erfolg!
@TheDonArton6 жыл бұрын
perfekt
@pdmb6 жыл бұрын
Danke - auch für die Likes! :)
@PlayingBrothers976 жыл бұрын
Schade das Sie keine Videos mehr machen
@pdmb5 жыл бұрын
Zu wenige (aktive) Abonnenten :( ... aber mal schauen, vielleicht demnächst mal wieder. LG!
@paevigroen78245 жыл бұрын
wie kommt man zu mü?
@croosface7 жыл бұрын
wenn ich einen einseitigen test habe wo liegt dann der ablehnungs/annahmebereich. sagen wir es sind auch 9 freiheitsgrade mit einem testniveau von 5%. also diese 1,8331. ist das ergebnis bei 1,9 im ablehnungbereich oder bei 1,7.
@pdmb7 жыл бұрын
Hallo croosface, das kommt auf die Hypothese an: 1.) Lautet sie μ < Wert, dann ist der Ablehnungsbereich rechts, läuft also von 1,8331 bis Unendlich. 1,9 wäre im Ablehnungsbereich, 1,7 wäre im Annahmebereich. 2.) Lautet sie μ > Wert, dann ist der Ablehnungsbereich links, läuft also von minus Unendlich bis -1,8331. Sowohl 1,9 als auch 1,7 lägen dann im Annahmebereich. LG und danke fürs Liken!
@croosface7 жыл бұрын
vielen dank. dein video hat mir sehr geholfen !
@pdmb7 жыл бұрын
Freut mich :o) ... LG!
@dansuniverse96427 жыл бұрын
Mir bleibt nur eine Frage nach diesem Video, die wahrscheinlich meine Statistik Profs sich jetzt stellen: "Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?"
@pdmb7 жыл бұрын
Hey Dan ... danke ;o)
@cleo75226 жыл бұрын
danke! , warum muss das im 'Bortz' immer so kompliziert formuliert sein... es ist doch eigentlich ganz logisch :)
@pdmb6 жыл бұрын
Hallo Cleo, der Bortz geht eben deutlich mehr in Details. Die Idee meiner Videos ist, erstmal einen möglichst allgemein verständlichen Überblick zu geben, damit man ungefähr weiß, um was es geht, damit man dann beim Lesen der Bücher oder Skripte besser durchsteigt. LG!
@slawaxas4 жыл бұрын
Der Background Track ist gefühlt ein Playboi Carti instrumental xD