Рет қаралды 70,014
48 kW Peakleistung, 65 PS, 113 Nm Drehmoment - Frontantrieb - Höchstgeschwindigkeit 125 km/h - laut Tacho 130 km/h - 0-100 km/h in 13,7 Sekunden - da muss man schon Spaß verstehen in der Marketingabteilung von Dacia, wenn man diese Ausstattungsvariante Extreme nennt, oder?
[Werbung]
Wir laden mit MAINGAU Autostrom, hier findet ihr weitere Informationen: bit.ly/edmaingau
Kommen wir zunächst zu den harten Fakten und Abmessungen. Der Dacia Spring ist in den Außenabmessungen gar nicht so extrem, er misst 3,73 Meter in der Länge, ist 1,77 Meter breit inklusive Außenspiegel und 1,52 Meter hoch. Der Radstand wird mit 2,42 Meter angegeben.
Das Gewicht inklusive Fahrer beträgt 1050 kg, 1,05 Tonnen - das bringt uns zu einem wichtigen Punkt: Das zulässiges Gesamtgewicht beträgt 1300 kg, 1,3 Tonnen. Die Zuladung (ohne Fahrer) 250 kg, das kann schon mal eng werden, denn schließlich verfügt der Dacia Spring über vier Sitzplätze sowie ein Kofferraumvolumen zwischen 290 und 1.100 Liter.
Das wars dann aber auch schon, denn der Dacia Spring bietet keine Dachlast, keine Anhängelast, keine Stützlast und nicht einmal vernünftige Getränkehalterungen. Dafür gibt es eine Einparkhilfe hinten mit Rückfahrkamera, extreme Sitzpolster in Lederoptik - die einschlägig bekannte Kollegen vom reinen Foto her mit amerikanischen Herstellern verglichen haben. Für die Bordunterhaltung ist ein 7" Multimedia-System mit Apple CarPlay verantwortlich und kupferfarbende Designelemente außen und innen weisen dieses Fahrzeug als die extreme Version aus.
Wir sind den Dacia Spring 65 über 1.000 Kilometer gefahren, haben sämtliche Geschwindigkeitsszenarien durchgespielt und glaubt mir, das war ganz und gar nicht einfach. Kommen wir nun also zu den vermutlich interessantesten Verbrauchswerten und da haben wir zugegeben auch eine kleine Überraschung für euch.
Der WLTP-Verbrauch wird mit 14,5 kWh / 100 km angegeben, die maximale Reichweite mit 220 km. Zum Akku und zur Ladeleistung, wenn man in diesem Fall überhaupt von Leistung sprechen kann, kommen wir gleich noch, nun geht es erst einmal um den Verbrauch. Zugegeben getestet bei idealen Bedingungen, schönes Wetter, Temperaturen um 20° Celsius, keine Nutzung der Klimaanlage.
Ich wollte nicht wissen wieviel man maximal verbrauchen kann, die Werte habe ich natürlich auch für euch, sondern wie sparsam kann man dieses Fahrzeug bewegen, was kosten mich 100 sparsame Kilometer und wie hoch ist meine maximale Reichweite die ich im Alltag erzielen kann? Bei Geschwindigkeitsbereichen weit unter 60 km/h Durchschnitt lag unser Bestwert bei 9,1 kWh / 100 km. Der Bordcomputer zeigte nach der anschließenden Vollladung eine maximale Reichweite von 242 Kilometer. Bei 100 km/h Durchschnitt lag der Verbrauch bei 11,4 kWh / 100 km. Wir fahren topographische Kreise, sprich ohne viele Höhenmeter.
Bei 110 km/h Durchschnitt stieg der Wert auf 12,8 kWh / 100 km an, während es bei 120 km/h schon 14,6 kWh / 100 km/h waren. Bei Volllast, also stets Tacho Anschlag und laut Tacho 130 km/h waren es 19,9 kWh / 100 km bzw. eine Reichweite von knapp über 100 Kilometer, denn bei 30 Kilometer Restreichweite blinkt es im Infodisplay und man wird freundlich gebeten die nächste Ladesäule anzufahren.
Die Dacia Spring Batteriekapazität beträgt brutto 26,8 kWh / netto 25,0 kWh. Die 72 Lithium-Ionen Zellen nehmen eine Ladeleistung an AC von 6,6 kW entgegen, die Ladeleistung an DC via optionalen und aufpreispflichtigen CCS-Anschluss beträgt maximale 34 kW. Die Ladezeit von 10-100% hat bei unserem Test eine Stunde und exakt elf Minuten betragen. In diesem Zeitraum haben wir 23,82 kWh nachgeladen.
Die Ladekurve verläuft bis ca. 50 % State of Charge oberhalb der 30 kW, erster richtiger Gap bei ca. 60 % auf 25 kW, ab 80 % fallende Linie auf bis zu 10 kW.
Der Preis startet ab 24.550 Euro, die Farbe - Schieferblau - Aufpreis 550 Euro. Immerhin 14" Räder (165/70 R14) mit Radzierblenden sind inklusive, für die Verzögerung zeigen sich 238er Scheibenbremsen an der Vorderachse verantwortlich, hinten wird noch ordentlich getrommelt. Dacia hätte gerne 300 Euro für das Schuko-Ladekabel, 800 Euro für den 30 kW DC CCS-Ladeanschluss und bis zu 69 Euro für die Fußmatten.
#dacia #daciaspring #elektroauto
Electric Drive im Web: www.electricdr...
Das Magazin findet ihr am Kiosk oder auch digital auf diesen Plattformen:
Electric Drive auf Readly, der Leseflatrate: de.readly.com/...
Electricdrive digital bei Zinio: www.zinio.com/...
Electric Drive bei Yumpu News: www.yumpu.com/...