Elektrischer Strom im Tonstudio - Workshop/Tutorial (The Soundphile)

  Рет қаралды 12,363

The Soundphile

The Soundphile

Күн бұрын

Пікірлер: 47
@0ace0hitta0
@0ace0hitta0 3 жыл бұрын
Dieser Kanal ist ein Geheimtipp! Und sehr nett vorgetragen!
@marcomono
@marcomono 4 жыл бұрын
Sehr gutes Video. Wieder was dazu gelernt. Ein Thema was man nicht so häufig in Video Podcasts findet.
@unekbeatz_bln4135
@unekbeatz_bln4135 4 жыл бұрын
Ich bin auch wieder da und muss wie immer mitteilen was für ein tolles Video das ist. Danke 💯
@deskaimusic
@deskaimusic 4 жыл бұрын
Sehr interessantes Video, das Thema wird selten erwähnt, ist aber die Basis! Vielen Dank!
@dominik2057
@dominik2057 4 жыл бұрын
741 Abonnenten aber trotzdem einen so hochwertigen Content. Vielen lieben Dank :)
@hansolaf9688
@hansolaf9688 3 жыл бұрын
3470
@musicm57
@musicm57 6 ай бұрын
Geiles Video 😮🎉❤ mega Freu mich sehr wenn du meinen Song kommentierst...Wie er abgemischt ist🎶⤵️🎶⤵️🎧
@EpiGuitar2012
@EpiGuitar2012 4 жыл бұрын
Interessantes Thema, spannend auch die Grenze zwischen Fakten und Esoterik :) Denke da muss jeder entscheiden - was will ich, was brauch ich, was kann ich eigentlich wirklich überhaupt selbst hören an Unterschieden
@felmoe
@felmoe 4 жыл бұрын
wirklich gut gemacht !!! ..
@Jjf109nine
@Jjf109nine 4 жыл бұрын
Tolles Video. Zusätzlich kann ich auch noch auf gute Kabel verweisen (Stichwort: Abschirmung). In meinem Studio hatte ich Brummprobleme, welche durch übereinanderliegende Kabel mit schlechter Abschirmung entstanden sind. VG Allan
@christian_blass
@christian_blass 4 жыл бұрын
Wir müssten uns in der Tontechnik deutlich weniger mit Soundproblemen rumärgern, wenn die Hersteller einfach mehr Entwicklung in die Netzteile einfleißen lassen würden. Als Elektroniker kann ich manchmal nur die Hände über den Kopf zusammenschlagen, welch üble Anfängerschaltungen auch in hochwertigen Geräten verbaut werden. Nur ein Transformator mit Brückengleichrichtern und dicker Siebkapazität wird alleine niemals einen definierten Massebezugsprunkt und stabile Ausgangssignale liefern. Da ist nahezu alles Glückssache und da kann dann auch ein Esotherik Netzkabel ware Wunder vollbringen, da eine der vielen Unbekannten das Endergebnis in die richtige Richtung verschiebt. Mein Tip: Auf eine gute saubere Verkabelung achten, vielleicht mal einen Stecker drehen und problematische bzw. zickige Geräte schlicht rausschmeißen. Das ist in meinen Augen die beste Lösung.
@TheSoundphile
@TheSoundphile 4 жыл бұрын
Wie heißt das Zauberwort? - achja, Kostenminimierung ;-)
@kwalty1
@kwalty1 3 жыл бұрын
Kleine Anmerkung: Man spricht nicht mehr vom Nullleiter, sondern vom Neutralleiter. Und auch bei mancher heimischen HiFi-Anlage hat das Drehen eines Netzsteckers in der Dose schon Wunder gewirkt.
@thomasschwarzenberger8943
@thomasschwarzenberger8943 11 ай бұрын
War da auch eine dabei die an sich Fehlerfrei war, und ohne Wackelkontakt an der Masse der Audiokabel? Ich Wette einen Kasten inkl. Pfand dagegen. Der Mythos darum hat denke ich auch einiges mit Murphy zu tun.
@chillwalker
@chillwalker 3 жыл бұрын
"Elektrischer Strom im Tonstudio" Und ich geb Begriffe ein wie "Power-management Groundingloops"....Da sieht man mal wie youtube einen umerzeiht ;-) Danke, genau was ich gesucht hab ;-) Grüßle!
@ashesnandroid5750
@ashesnandroid5750 4 жыл бұрын
Danke für das Video, sehr gut und ruhig erklärt. Ich habe allerdings noch eine Frage. Es wird ja immer wieder gesagt: Möglichst an eine Phase anschließen. Was bedeutet das denn in einem normalen Haushalt? Ist alles was über eine Sicherung läuft, was meistens ja ein Zimmer ist, eine Phase, oder reden wir hier von Steckdosen, die sich im Raum verteilen. Und wenn ja, ist eine Doppesteckdose, die ja baubedingt direkt nebeneinander liegen, noch als eine Phase zu bezeichnen? Vermutlich ist das jedem der in der Schule aufgepasst hat klar :D. Aber ich stehe leider bei dem Ratschlag, alles an eine Phase anzuschließen, auf dem Schlauch.
@amundiwindu179
@amundiwindu179 3 жыл бұрын
Grundsätzlich erstmal.. die "normale" 1-phasige 16A Haushaltssicherung, und somit auch alle daran angeschlossenen Dosen, nutzt nur eine der drei Phasen. Soweit richtig. Wenn der Installateur sauber gearbeitet hat und sich und anderen Arbeit und Zeit ersparen wollte, sollte diese an jeder Steckdose (egal, ob Einzel oder Doppel) auch auf der gleichen Seite (idealerweise rechts) liegen. Die Verdrahtung angeschlossener Mehrfachsteckdosen kann dann natürlich wieder abweichen. Heutzutage separiert man gerne die Zuleitung fürs Licht und hier kann dann eine andere der drei Phasen zum Einsatz kommen. Letzteres ist aber egal, solange du keine HiFi-Komponente über die Deckenlampe versorgst. :D
@antonbaar2245
@antonbaar2245 3 жыл бұрын
Um herauszufinden, ob die gleiche Phase an verschiedenen Steckdosen anliegt, benötigt man ein Voltmeter bis mindesten 400 Volt. Als erstes stellt man mit einem Phasenprüfer fest (kleiner Schraubendreher mit einer Glimmlampe) auf welcher Seite der Steckdose die Phase liegt und markiert die entsprechende Seite. Das macht man für alle betroffenen Steckdosen.Jetzt macht man Spannungsmessungen zwischen den Phasen der verschiedenen Steckdosen. Bei gleicher Phase sollte möglichst keine Spannung anliegen. Bei unterschiedlichen Phasen wird eine Spannung von ca. 400 Volt angezeigt. Die Messung sollte am besten mit einem Niederohmigen Spannungsmesser wie z.B. einem Duspol durchgeführt werden.
@KoolteethDeBlog
@KoolteethDeBlog 3 жыл бұрын
Super, danke! Was hälst du von Überspannungsschutzsteckern?
@TheSoundphile
@TheSoundphile 3 жыл бұрын
Bringt klanglich nichts, kann aber als Geräteschutz sinnvoll sein 😉
@KoolteethDeBlog
@KoolteethDeBlog 3 жыл бұрын
@@TheSoundphile Spitze, danke für die Antwort! Ich hab das Problem, dass beim Ausschalten mancher Geräte ein fießer Peak in alle Kanäle im Mischpult schießt und danach auf manchen Kanälen ein brummen zu hören ist. Alle Eingänge kommen aus einer Patchbay. Kannst du dir vorstellen was das ist?
@atomicstructure4973
@atomicstructure4973 4 жыл бұрын
Wirklich toll, dass du uns auch an solchen sehr technischen Themen teilhaben lässt. Wie immer herzlichen Dank dafür! Hierzu noch eine kleine Frage bezüglich der USV's: Eine Online-USV müsste ja prinzipiell sämtliche Masse-, Erdungs-, und (zum Teil auch) Einstreuungsprobleme beheben und zusätzlich sauberen, sinusförmigen Strom bereitstellen - Es bietet sich somit an, an so einer USV sämtliches Audioequipment anzuschließen und von der Hausverkabelung mit all ihren potentiellen Problemen unabhängig zu sein. Ist dies auch bei günstigen Geräten der Fall, beispielsweise bei Geräten von Bluewalker oder den kleinen Reihen von APC, oder muss es hierfür tatsächlich ein (enorm kostspieliges) Gerät von Stromtank sein? Vielen Dank im Voraus für deine Antwort und beste Grüße!
@TheSoundphile
@TheSoundphile 4 жыл бұрын
Nachdem ne USV auch mit der Erde Deiner Netzinstallation verbunden sein muss, behebt Sie Masseprobleme erstmal nicht. Einstreuungsprobleme schon eher. Nur: Es gibt günstige online-USVs, die Geräte von PS Audio, die ca. 6000 € kosten, und die Stromtank-Sachen, die fünfstellig ztu Buche schlagen. Ich habe das ehrlich gesagt nicht A/B-getestet, gehe aber schwer davon aus, dass es da doch massgebliche Unterschiede - auch in der Wirksamkeit - gibt. Kommt aber immer auch drauf an, wo Du wohnst. Aufm Land ist`s unkritischer als in der Großstadt neben der Bahnlinie... Im Zweifelsfall muss das echt jeder für sich testen.
@heikothielicke9696
@heikothielicke9696 3 жыл бұрын
@@TheSoundphile USV schleusen Netzspannung durch und erzeugen erst bei Netzausfall eine Spannung aus eingebauter Batterie.
@heikothielicke9696
@heikothielicke9696 3 жыл бұрын
Besser ist ein Trenntrafo, so mach ich das. Da brauchst du auf Masse /Erde garnicht achten.
@amundiwindu179
@amundiwindu179 3 жыл бұрын
Die "Einsteigermodelle" von APC schützen in der Regel nur vor Überspannung, Spannungsspitzen und Blitzschlag. Die etwas höherpreisigen Modelle (4-stelliger Preisbereich) regeln dann (je nach Modell) auch Unter- und Überspannungen nach, können die Frequenz korrigieren und haben zusätzliche Filterfunktionen für die Strom- und Datenleitungen.
@j.ybeats9673
@j.ybeats9673 3 жыл бұрын
Brumm schleifen entstehen vor allem bei falscher Schirmung bzw falsches auflegen der Schirmung Emv lässt grüßen.
@RalfsBastelbude
@RalfsBastelbude 3 жыл бұрын
Ja, Strom macht einen Unterschied! Ich kann alle deine Aussagen bestätigen, bis auf eine. Wie rum der Stecker steckt ist eigentlich egal, wichtig ist nur, dass er bei allen Geräten gleich rum steckt. Wenn du Geräte mit Phasenkennzeichnung hast und alle Stecker anders rum rein steckst, wirst du keinen Unterschied merken. So zumindest meine Erfahrung. Netzfilter und Stabis machen auf alle Fälle Sinn! In Ländern mit schlechterem Stromnetz (USA) noch sehr viel mehr als bei uns. Ich kenne auch kein größeres Studio, welches nicht an der Stromversorgung gearbeitet hätte. Gruß Ralf
@GesetzeMitHerz
@GesetzeMitHerz 3 жыл бұрын
Interessant wäre ein Vergleich von verschiedenen ich sage jetzt mal NetzEntstörfiltern. Da gibt es schätzungsweise 20 oder 30 verschiedene Lösungen vielleicht auch mehr, aber wirklich audiophile Lösungen wären vielleicht um die 10. Wobei ich mir schon überlegt habe, dass man die StromSchwankungen durch Elko sollte Konzentrat durch Elektrolytkondensatoren oder Kondensatoren oder vergleichbares auch gut ausgleichen können müsste.
@Buuresack
@Buuresack Жыл бұрын
Vorher müssen Sie wissen woher der Strom kommt. Sonst wird datt nix. Atomstrom ist BÄÄÄÄÄÄÄ . Wasserkraft geht sooooo grade. Windkraft OPTIMAL . Solar !!!!!!!!!! Huchhuuuu .
@Soso-km8er
@Soso-km8er 4 ай бұрын
Wichtig ist: Vernünftig konstruierte Geräte! Ein Focusite Scarlett 2i2 hat z.B. sehr kuriose Eigenschaften (siehe Kanal „Physik der Elektrogitarre“). Esoterik braucht man nicht. Wenn Phase des Stroms im ABX einen Klangunterschied zeigt ist das Gerät fehlkonstruiert. Warum? Nach Trafo, Gleichrichter und Glätter soll Gleichspannung herauskommen und keine Einstreuungen vorhanden sein. Darum kann man sich auch teure Netzkabel sparen, vollkommen sinnlos. Einzig sinnvoll ist ein (sehr) gutes Netzteil. Wichtig ist: Symmetrische Leitungsführung (auch Inserts - da wird’s teuer), die lustigen Masse-Anschlüsse die selbst ein Mackie 8-Bus hat auch (richtig) verwenden, vernünftige Netzteile, Ground-Lift am Eingang (siehe das bekannte AES-Paper von Rean) und vernünftig konstruierte Geräte. Ein Lexicon 480L von 1986 ist ein Computer mit AD/DA, digitalem Pfui im gleichen Gehäuse und hat keine besonderen Bauteile oder Kabel, klingt trotzdem sensationell wie wohl jeder bestätigen kann. Es liegt also nicht am Stromkabel.
@peter_rahe_music_production
@peter_rahe_music_production 2 жыл бұрын
110V Potentialdifferenz zwischen den Schutzleitern zweier Schukodosen ist nur mit fehlerhaftem Schutzleiter möglich. Das hat erstmal nichts mit den Phasen zu tun...
@ACIDGREENTECHNO
@ACIDGREENTECHNO 4 жыл бұрын
bzgl. erdspieß usw. würd mich mal intr. wie genau der rest dann tatsächlich verkabelt wurde, sind die rackggehäuse untereinander entkoppelt (stichwort humfrees), erdung über die steckdosen verteiler oder direkt an der kaltgerätebuchse die massen einzeld auf massenschienen geführt + wie ist die audiosignal führung bzgl. sym / unsym und der audiomasse also ist der mixer der bezugspunkt oder die pachbays + wie läuft die verkabelung in bezug auf telescoping shields sofern verwendet usw. also ein überblick über die komplette verkabelung. was wie und warum)
@prodby430
@prodby430 Жыл бұрын
Vovox habe ich damals verglichen mit Phasenumkehrung und ob man es glaubt oder nicht Mogami war besser und ist deutlich günstiger erhältlich.
@TheSoundphile
@TheSoundphile Жыл бұрын
Speziell bei Kabeln geht es um - zugegeben subjektiven - Klang. Mit einer Phasenumkehrung lässt sich objektiv verifizieren, dass es Unterschiede gibt. Das will ich gerne glauben. Wie Du damit begründen willst, dass einer der Kandidaten "besser" klingt kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Dazu kommt, dass Kabel auch mit den angeschlossenen Geräten interagieren. Eine allgmeingültige Aussage "besser" oder "schlechter" lässt sich daher praktisch unmöglich treffen. Selbst ausprobieren ist der einzig seriöse Ratschlag, den man geben kann.
@prodby430
@prodby430 Жыл бұрын
@@TheSoundphile Für die Durchführung des Tests wurde das gleiche Ausgangssignal genutzt, welches erneut über den Eingang aufgezeichnet wurde. Der Test umfasste unter anderem die Verwendung des Outputs des Interfaces sowie den Einsatz von Synthesizern, die in allen Aspekten identisch waren - dies beinhaltet identische Betriebszeiten und gleiche Einstellungen. Bei der Anwendung der Phasenumkehrtechnik wurde festgestellt, dass beim Vovox-Kabel immer noch residuale Signalanteile vorhanden waren, was zu einer unvollständigen Signalunterdrückung und dementsprechend zu wahrnehmbaren Störgeräuschen führte. Im Gegensatz dazu führte die Verwendung des Mogami-Kabels zu einer vollständigen Eliminierung des Signals.Ich war erst davon ausgegangen das dass Kabel vielleicht Probleme hat und habe es dann erneut bestellt und mit anderen Studio devices getestet, dass selbe Ergebnis.
@markussagichnicht5494
@markussagichnicht5494 4 жыл бұрын
Leider sehr viele begriffliche Unsauberheiten und Halbwissen. Z.B. ist "Masse" nicht unbedingt das selbe wie "Schutzleiter" oder "PE". Ein IHK Elektro-Ausbilder würde Dich bereits weit vor dem Esotherik-Teil gesteinigt haben ;-)
@Buuresack
@Buuresack Жыл бұрын
Hallo….. gehts noch…..! das Interessiert hier Niemanden. Mit Audofilen Grüßen. Der HEIENDER .
@Torinido
@Torinido 3 жыл бұрын
Netzstecker umdrehen? Ihr wisst aber schon das jedes Netzteil einen Gleichrichter hat, oder? Dieser Gleichrichter ist eine Diode , die aus der wechselnde Spannung aus der Steckdose einen Stromfluss erzeugt, der in einer Richtung fließt. Und diese Richtung bleibt immer gleich, egal wie rum man den Stecker in die Steckdose hinein steckt. Andernfalls würde ein Gerät kaputt gehen. Also, was soll das drehen des Netzstecker bringen?
@Buuresack
@Buuresack Жыл бұрын
Lieber Torinido, es ist zwecklos.Weil : SIE Hören ES doch. Die Audiofilen Heiender.Die angehenden Physik-Nobelpreisträger.
@torstenvonpapen7271
@torstenvonpapen7271 3 жыл бұрын
Für Phasen gerechten Anschluss: www.mfe.technology
@Michael.C.Duisburg
@Michael.C.Duisburg 3 жыл бұрын
Wenns in den fingern kribbelt stimmt was mit der Erde nicht ;-)
@Michael.C.Duisburg
@Michael.C.Duisburg 3 жыл бұрын
Und wenn ein Gerät brummt kann ein Trenntrafo helfen.
@couchcamperTM
@couchcamperTM 3 жыл бұрын
Der Grund, weshalb ich 38 Jahre lang auf der Bühne ohne Strom gearbeitet habe: Fehlt er, geht nix mehr, und die Leute stehen ohne Unterhaltung im Dunkeln^^ Aber da ich seit 3 Jahren mit so komischen Synthies spiele, bin ich jetzt leider ein Betroffener xD Alles, was vorher komplett unwichtig war, ist jetzt Grundvoraussetzung.
Phase in der Praxis - Workshop/Tutorial (The Soundphile)
15:28
The Soundphile
Рет қаралды 5 М.
“Don’t stop the chances.”
00:44
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 62 МЛН
Don’t Choose The Wrong Box 😱
00:41
Topper Guild
Рет қаралды 62 МЛН
We Attempted The Impossible 😱
00:54
Topper Guild
Рет қаралды 56 МЛН
To Brawl AND BEYOND!
00:51
Brawl Stars
Рет қаралды 17 МЛН
Windkraft vs. Atomkraft: Was ist wirtschaftlicher? | 3sat NANO
27:39
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 95 М.
0 mein utube intro
4:27
vg-
Рет қаралды 888
Was ist eigentlich MIDI? - Workshop/Tutorial (The Soundphile)
20:37
The Soundphile
Рет қаралды 8 М.
Jaw-Dropping 2025 4K OLED Spectacle with Dolby Atmos!
8:03
Phänomen Raummoden
2:47
bluedot - Werke von Studierenden der H-BRS
Рет қаралды 858
“Don’t stop the chances.”
00:44
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 62 МЛН