Entropy from the perspective of thermodynamics

  Рет қаралды 5,867

Universität Stuttgart

Universität Stuttgart

Күн бұрын

In this video, the concept of #entropy is clearly explained from the perspective of #thermodynamics. Using the example of a gas turbine process, it is shown how entropy can be balanced and produced. Entropy production is presented as a key factor for power losses in technical processes.
The video was created as self-study material for #engineering students as part of the project "digit@L - Digital teaching and learning at the University of Stuttgart" with the support of the Foundation for Innovation in Higher Education. For more information: www.project.uni-stuttgart.de/digital/.
The video "Entropy" by Gernot Bauer, Julia Burkhardt, Niels Hansen, Marc Högler, Timo Klenk, Simone Loewe, Anja Reimer, Rolf Stierle and Nadine Thiele is under a Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) license: see creativecommon.... Word/image trademarks and sponsor logos are excluded. References/license information for works used in the video can be found in the credits.
Available:
for streaming and downloading (+UT) for teachers and students - without accompanying materials: ilias3.uni-stu....
Accompanying materials, subtitles, etc. - if available - via the central OER repository of the state of BW - ZOERR (oerbw.de): hdl.handle.net/...

Пікірлер: 17
@user-ky451
@user-ky451 Ай бұрын
Alles in Ordnung mit der Stimme, sachlich, nüchtern, ohne Chichi. Es lenkt nicht von der Beschreibung eines technischen Prozesses ab.
@franktechmaniac7488
@franktechmaniac7488 Ай бұрын
An einigen Stellen habe ich bemerkt, dass es ein "KI-Dialekt" ist.
@caranca
@caranca Ай бұрын
@@franktechmaniac7488 😂
@winterjacke
@winterjacke 11 күн бұрын
@@franktechmaniac7488 Es ist eine menschliche Stimme. Die Person spricht viele Videos für die Uni Stuttgart ein.
@Weltmeyer71
@Weltmeyer71 25 күн бұрын
Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik, der den Anstieg der Entropie beschreibt, gilt nur für etwa 5% des Universums, also für die sichtbare, makroskopische Welt, die wir direkt wahrnehmen. Der Großteil des Universums (95%) besteht hingegen aus dynamischen Gleichgewichten, in denen wechselnde Prozesse stattfinden, die nicht als Unordnung, sondern als periodische und ausgeglichene Prozesse betrachtet werden. Was für uns als Unordnung erscheint, wie das Mischen von einer roten und einer weißen Flüssigkeit, könnte auf mikroskopischer oder systemischer Ebene tatsächlich ein Wechsel von dynamischen Strukturen sein. Also ist die Flüssigkeit nicht hellrot, sondern einmal weiß und einmal rot (siehe Schrödingers Experiment und dynamische Gleichgewichte). Entropie ist daher in ihrer Bedeutung begrenzt und stark von der Perspektive des Beobachters abhängig. Siehe hier bei KZbin das Video "Evolution der Bewegung"
@Georg-y7j
@Georg-y7j Ай бұрын
Toll das es so hübsche Sachen gibt. "Entropie aus der Sicht der Thermodynamik." Worüber wurde berichtet? Erst einmal über nicht eingeführte Symbolik. Im Warmup lernen wir die Entropie wollen wir also S nennen. Später wird mal so getan als sei es einerseits s, andererseits Sigma. Komisch, wenn ihr mich fragt. Dann kommt eine Bilanzgleichung vom Himmel gefallen, die irgendwann so gedeutet wird, als sei, wenn Sigma-Punkt klein sei, die Welt besser. Dahinter steckt der Gedanke uns schonend beizubringe, dass ( s2 - s1 ) das Böse sei. Was aber wenn ich mehr Luft durch den Prozess schiebe, m-Punkt größer wird?? Also Susi, es geht doch vorn und hinten nicht auf, wenn man nicht erzählt, wovon man real spricht. Und btw, hatten wir nicht eine Leistung von der Welle genommen ? Dann wird aber der Vincent technisch. Er misst. Zunächst außen. Das ist gut. Mit p,T fängt er an auf beiden Seiten. m-Punkt spielt ja keine Rolle ? Der gute Vincent wird es schon machen. Ein Wärmestrom wird also zugeführt? Oder doch eine Menge chem. Energie? Wie die Verbrennung abläuft ist nicht wichtig ? Oder wird heißes Medium eingeblasen. Ändert das was am austretenden Volumen- und Massenstrom? Der Vincent macht das schon. Nun misst der Vincent auch noch innen lang. Frag mich wie er das wohl macht? Und warum misst er dann solch komischen Druckverlauf? Laut eurem Diagramm würde fast die gesamte Verbrennungsleistung sofort in die Welle gehen, obwohl in der Brennkammer keine Schaufeln sind. Komisch. Und weil man es so lernen muss, wird der Vincent sich für die "beste" Anlage entscheiden. Das ist ja die mit der kleinsten Entropiedifferenz. Er wird die kaufen. Es gab mal Zeiten, da wurden die genommen, die geeignet sind. Baugröße muss passen, Leistungsdichte muss passen, Wellenleistung muss passen, Kraftstoffart muss passen, Schallemission muss passen, Standfestigkeit muss passen, Verfügbarkeit muss passen ... Mein Fazit: ein Thermodynamiker hat da nicht aus SEINER Sicht berichtet.
@T.Stolpe
@T.Stolpe Ай бұрын
Also wenn so an Unis über Thermodynamik geredet wird, verwundert es mich nicht, das alle Wärmepumpen hassen und mein Nachbar Dipl. Elektroingenieur und CTO von Medizintechnik Unternehmen mir ins Gesicht haut: eine Wärmepumpe kann nicht funktionieren. Dachte auch immer, eine Turbine suche ich nach deinen genannten Parametern aus.
@simonrummler9131
@simonrummler9131 Ай бұрын
Vincent Vega?
@Thomas.Hacker
@Thomas.Hacker Ай бұрын
Dieses Prinzip lässt sich auf sehr viel übertragen, Beispielsweise in der Dynamik bei Menschen, werden Menschen gedrängt, kommen sie unweigerlich irgendwann aus sich heraus, auf die verschiedensten Arten und weißen. Das kann Positiv wie Negativ sein, je nach Mensch. Werden Menschen unterdrückt oder falsch wahrgenommen, können sie explodieren oder auch durchdrehen. Nicht jeder ist in der Lage sich selbst richtig zu sehen und begeht daraus fehler. - Das war ein kleiner Psychologischer Ausflug... Im eigentlichen ist dieses Video echt ein Wunderbares Beispiel, wie gutes zu finden ist, ein wenig geordnet zugänglich gemachtes, solches Sissen ist Gold Wert...
@frankfahrenheit9537
@frankfahrenheit9537 Ай бұрын
Und was bringt mir das jetzt? Heisst das ich kann die Entropie in der Turbine berechnen? Und wenn ja wie?
@allinclusive5762
@allinclusive5762 Ай бұрын
Vincent einfach weglassen
@banany7001
@banany7001 Ай бұрын
Man könnte denken eine Computerstimme hat den Text eingesprochen. Nächstes mal bitte eine menschlichere Tonspur. LG
@erolshoehle
@erolshoehle Ай бұрын
Also ich finde die Stimme super
@Georg-y7j
@Georg-y7j Ай бұрын
@@erolshoehle Aber was hat sie gesagt, diese kleine hübsche Stimme?
@erolshoehle
@erolshoehle Ай бұрын
@@Georg-y7j was meinst du?
@marinozaur
@marinozaur 28 күн бұрын
An alle KI-"Experten": In diesem Video hört ihr eine menschliche Stimme (s. Abspann) ;)
Thermodynamik • Entropie • Ergodenhypothese • Mikrozustände • vAzS (61) | Josef M. Gaßner
1:05:44
Was ist Entropie? - Martin Buchholz - Science Slam
10:52
Science-Slam.com
Рет қаралды 55 М.
Правильный подход к детям
00:18
Beatrise
Рет қаралды 11 МЛН
BAYGUYSTAN | 1 СЕРИЯ | bayGUYS
36:55
bayGUYS
Рет қаралды 1,9 МЛН
Drehmoment aus der Sicht der Mechanik
6:16
Universität Stuttgart
Рет қаралды 1,1 М.
Was passiert beim absoluten Nullpunkt der Temperatur?
16:14
Prof. Lemeshko
Рет қаралды 73 М.
Klimakonferenz 2025 - Impulsvortrag Dr. Eckart von Hirschhausen
36:37
Stiftung Klimaneutralität
Рет қаралды 8 М.
Entropie: Warum Unordnung unvermeidlich ist! | Quarks Dimension Ralph
10:15
Quarks Dimension Ralph
Рет қаралды 101 М.
Hartmut Zohm: Kernfusionsforschung - das Sternenfeuer auf die Erde holen?
48:27
Universität Stuttgart
Рет қаралды 39 М.
What does the magnetic refrigerator save? | Simply brilliant
24:33
Einfach genial
Рет қаралды 371 М.
Entropie & Erde • Einblick in die Thermodynamik unseres Planeten | Axel Kleidon
29:10
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 32 М.
Anton Zeilinger: Quantenlicht - von Einstein zur Quantenteleportation
1:04:25
Universität Stuttgart
Рет қаралды 276 М.
Правильный подход к детям
00:18
Beatrise
Рет қаралды 11 МЛН