Es gibt auch ETFs für Dividendeninvestoren, die die entsprechende Qualitätsmerkmale berücksichtigen und gute Ausschüttungen, haben.
@TheBigShort1111 ай бұрын
Fidelity global quality income
@BuergerMax4211 ай бұрын
Was haltet ihr von WisdomTree Global Quality Dividend Growth/VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders?
@TinaW-k6g11 ай бұрын
Zaubererbuch: welche wären das denn?
@TheBigShort1111 ай бұрын
@@BuergerMax42 der Wisdomtree ist sehr gut
@Luk4s9710 ай бұрын
@@BuergerMax42der wisdomtree ist meine größte Position im Depot. Generell sind die meisten meiner Einzelaktien auch in diesem Index drin, wodurch ich mich mit dieser ETF Strategie umso wohler fühle
@palatinator11 ай бұрын
Alles schön und gut, doch wichtig ist doch was nach vielen Jahr hinten rauskommt. Und da sieht es halt sehr schlecht aus für die Einzelaktienpicker. Wie wäre es mit einem Total Return von Ihrem Depot gegen den z.B. S&P 500 ETF
@TheBigShort1111 ай бұрын
Ich habe den S and P über 30 Jahre outperformt, manche können es halt nicht
@rene659211 ай бұрын
Irgendwo hat jeder schon ein Teil recht. Was die Einzelaktien"Picker" grundsätzlich nicht zeigen oder Erwähnen sind ihre Totalverluste und Rohrkrepierer die jegliche Renditen und Dividenden zu nichte machen. Das Risiko in Einzelaktien ist meiner Meinung nach viel höher als in ETFs. Rendite kommt von Risiko sagt man ja immer. Und man sieht immer wieder hochgelobte Werte, tief fallen.
@palatinator11 ай бұрын
@@TheBigShort11 Wow besser als Warren Buffet und die Besten der Welt. Allein der Glaube fehlt mir.
@GottIstNichtTot11 ай бұрын
Hm stimmt zum Teil. Hab Einzelaktien und bin im Großen und Ganzen im Plus. Klar hab ich Aktien wo ich mit Verlust verkaufe, aber dafür auch welche mit großen Gewinnen. Ob ich jetzt weniger Rendite habe als irgendein Index, ist mir ehrlichgesagt egal. Ich will es halt selber machen
@TheBigShort1111 ай бұрын
@@palatinator mit einpaar Millionen kannst du ganz leicht mit der richtigen Strategie outperformen, ich habe nicht jedes Jahr outperformt aber in Summe über 30 Jahre. Damals gab es keine ETFs auch. ETFs sind mmn höchstens als Ergänzung zu sehen. Mit 200 Milliarden wie Warren Buffet wird es schwierig outzuperformen, wo findest du Chancen für so viel Geld.
@thorstenschafer191911 ай бұрын
Vielen Dank für diesen Beitrag. Bitte aber unbedingt noch einmal nachlesen, wann ETFs Aktien wirklich kaufen und wann verkaufen. Wurde leider total falsch dargestellt.
@axel1007811 ай бұрын
Ich meine mal in einem Interview von Andreas Beck gehört zu haben, dass ETFs nach Marktkapitalisierung sich eigenständig rebalancen. Macht auch Sinn, wenn einzelne Titel fallen oder steigen, passt sich der prozentuale Wert automatisch an.
@axel1007811 ай бұрын
Deshalb können diese auch günstig angeboten werden, da dadurch wenig Handelskosten entstehen.
@Zaubererbuch11 ай бұрын
Genau das wollte ich auch schreiben. Aus diesem Grund sind ja die meisten ETFs nach Marktkapitalisierung gewichtet. Aber bis auf diese Fehlinformation ein schönes Video.
@gwfan111 ай бұрын
Müssen nicht trotzdem ein paar Stücke gehandelt werden? Oder gleicht sich das wirklich vollständig aus? Gehandelt werden muss jedenfalls dann, wenn Geld dem Fonds zu- oder daraus abfließt und wenn sich die Indexzusammensetzung am oberen und am unteren Rand ändert. Beispielsweise, wenn ein Unternehmen zu stark gewachsen ist und der Index ein Cap von 5% pro Aktie vorsieht, oder wenn ein Unternehmen aus dem DAX fällt und dafür ein anderes aus dem MDAX nachrückt.
@Harald_Reindl7 ай бұрын
@@gwfan1Natürlich aber in Block-orders
@Harald_Reindl7 ай бұрын
@@gwfan1 Die Indexgewichtujg ändert sich 4 mal pro Jahr und die Käufe/Verkäufe sind üblicherweise Blockorders die beim Theausierer auch gleich die am Vortag ausgeschütteten Dividenden re-investieren
@sv0001011 ай бұрын
Ich kaufe ETFs weil ich mit der Analyse der Aktien überfordert bin. Dann bleibt nur noch die Möglichkeit nichts tun oder ETFs kaufen.
@hartesgeld11 ай бұрын
stimme dir zu - aber schaue dir doch mal Bitcoin an. Eine kleine Beimischung in dein Depot wird dir nicht wehtun und vielleicht macht dir das Thema ja Spaß und die Wahrscheinlichkeit, dass du mit BTC langfristig dein Depot hebelst sehe ich als sehr hoch an :)
@sv0001011 ай бұрын
@@hartesgeld wenn ich so etwas machen würde, dann würde ich mir blöde vorkommen. Wenn ich etwas mit Bitcoins machen würde wollen, dann würde ich selber Minen wollen. Bisher habe ich mich damit aber nicht beschäftigt.
@ApolloApollo-pc7ui11 ай бұрын
Dann erkläre mal wie eine Währung Gewinne erwirtschaften kann.
@sv0001011 ай бұрын
@@ApolloApollo-pc7ui - Bitcoins müssen erstellt werden und dafür erhält man auch welche.
@thomasantonschuster11 ай бұрын
ETF‘s sind allemal besser, als sein Geld auf dem Bankkonto versauern zu lassen. Viel Erfolg!
@hannor45166 ай бұрын
Bin in Einzelaktien und ETFs investiert. Man sollte die Vor- und Nachteile beider Anlageklassen kennen und dann das bessere Produkt für die eigene Lage finden! Mir macht die Aktienanalyse spass, daher bevorzuge ich Aktien > ETFs.
@thomasantonschuster6 ай бұрын
Danke für den Kommentar 😊
@StayFriendly29011 ай бұрын
Ich denke, dass für die breite Masse ein Welt-ETF immer die erste Wahl sein sollte. Man kann ja gerne Einzelaktien dazu nehmen. Macht ja auch mehr spaß! Aber eine Sicherung der Rente ist über ein breites ETF Depot unschlagbar.
@pavelgeller41579 ай бұрын
Bis zum Punkt, indem ein der ETF Anbiter Insolvenz meldet. Dann verliert man alles auf einmal
@TotallyRegWhatelse8 ай бұрын
Genau das sagt er im Clip ab 14:07. 😊
@Harald_Reindl7 ай бұрын
@@pavelgeller4157 Sagt wer? Schlag mal unter Sondervermögen nach! Abgesehen davon wenn Blackrock insolvent geht knallt der ganze Kapitalmarkt in den Boden und erholt sich Zeit unseres Lebens nicht mehr
@andrep.20047 ай бұрын
@@pavelgeller4157 Das ist Unsinn, da die Aktien im ETF den Anlegern gehören und nicht der Gesellschaft. Das nennt sich Sondervermögen.
@milchq11507 ай бұрын
Für meine Kinder kommen ausschließlich ETF's ins Langfristdepot & ein wenig BTC. Für mich der Großteil Aktien und ein ETF als Puffer falls ich keinen geeigneten Einstieg in eine Aktie finde. Kenne mich leider mit Anleihen zur Überbrückung gar nicht aus. Danke fürs Video 🫡🙏
@TotallyRegWhatelse8 ай бұрын
1:23 bis 2:08 : Die "andere" Sichtweise - sehr schön dargestellt 😊.
@thomasantonschuster8 ай бұрын
Dankeschön 😊
@KFZFAN15234 ай бұрын
Gut erklärt, vielen Dank ! Hatte mal einen ETF auf Öl mit open End. Plötzlich war nichts mehr mit open End (natürlich war der Kurs grade niedrig) und ich wurde mit Verlust ausgezahlt.
@thomasantonschuster4 ай бұрын
Danke für das Lob und teilen der eigenen Erfahrungen
@bikerbar575311 ай бұрын
Vielen Dank für die umfassende Darstellung. Können jedoch ETF's nicht sinnvoll sein, um einen Teilbetrag in bestimmte und "schlecht oder gar nicht handelbare" Märkte zu investieren? Bspw. Süd-America etc.
@thomasantonschuster11 ай бұрын
ETF‘s können natürlich nützlich und sinnvoll sein. Damit erzielt man langfristig höhere Renditen, als sein Geld auf dem Bankkonto liegen zu lassen.
@Moe90rules10 ай бұрын
Es ist ja schön und gut, dass sie gerne die Werte beziehen möchten, die gerade gegeben der zukünftigen Erwartung niedrig gehandelt werden. Ich würde sehr stark bezweifeln, dass sie die Gabe besitzen, dies beurteilen zu können. Man müsste von größeren Marktineffizienzen ausgehen, wenn dem so wäre. Davon würde ich erstmal nicht ausgehen. Wichtig: Ich möchte nicht sagen, dass sie nicht trotzdem erfolgreich mit ihren Investments sein können. Das mag gut und gerne sein. Trotzdem wird (nahezu) niemand den Markt dauerhaft schlagen können. Und selbst wenn, ist es vermutlich einfach nur Glück.
@thomasantonschuster10 ай бұрын
Was ist denn das, was Sie als „der Markt“ bezeichnen? Sie meinen damit wohl die aktuellen Aktienkurse. Bedenken Sie: Zu diesen aktuellen Preisen werde nur wenige Prozent oder Promille der Aktien eines Unternehmens gehandelt. Bezeichnen Sie diese wenigen % als repräsentativ für „den Markt“? Dabei sind Verkäufer und Käufer auch noch entgegengesetzter Meinung. Zusätzlich sind in diesen Kursen noch viel Hoffnungen, Ängste und Gier enthalten.
@Moe90rules10 ай бұрын
@@thomasantonschuster In der Tat, mit dem Markt meinte ich den aktuell gehandelten Preis. Sie haben völlig recht, hier sind Käufer und Verkäufer entgegengesetzter Meinung, sonst würde es (mit Ausnahmen) zu keinem Handel kommen. Weder der Käufer noch der Verkäufer werden beurteilen können, ob der aktuelle Preis risikoadjustiert korrekt ist (oder zu niedrig, oder zu hoch). Selbst wenn man sich die Mühe macht, basiert das zu großen Teil auf Annahmen, bei denen kleine Anpassungen die Bewertung komplett drehen können. Meine Aussage ist, dass auch sie das nicht können. Ich übrigens auch nicht, keiner hier wird das können (denn das können nicht mal die Personen, die es ihr ganzes Leben lang machen). Nochmal, d.h. nicht dass diese Personen nicht reich an der Börse werden. Aber sie werden nicht beurteilen können (ex-ante), ob der Preis am Markt aktuell korrekt ist, zumindest nicht bei liquiden Werten. Wenn dem so wäre, wäre der Preis längst ein anderer. Ansonsten müsste man von ineffizienten Märkten ausgehen, und von Akteuren am Markt, die dies nicht ausnutzen. Das ist nicht der Fall. Was sicherlich völlig richtig ist, dass man sich breit aufstellen/diversifizieren sollte und wenig handeln sollte. Und man sollte definitiv am Markt dabei sein, um von der Wertschöpfung der Unternehmen zu profitieren.
@myopinion13098 ай бұрын
@@Moe90rulesArbeitest du noch oder lebst du von Dividenden ?
@Harald_Reindl7 ай бұрын
@@myopinion1309 Dividendenjãger können nicht rechnen
@hellasgirl1235 ай бұрын
Sehr gut die Unterschiede zu den Finanzprodukten erklärt!
@thomasantonschuster5 ай бұрын
Dankeschön 😊
@marcusstefan834211 ай бұрын
Ich frage mich wo die zweistellige Dividendenrendite herkommen soll. Die Dividendenrendite setzt sich ins Verhältnis der jährlichen Ausschüttungen zu dessen Zeitpunkt gültigen Aktienkurs. Ich habe einige Videos verfolgt und es wurden hierbei auch Werte des Depots genannt, diese Divdendenrendite der Einzelwerte war niedriger als gute Dividenden ETFs welche derzeit zwischen 4,5 und 5,5% Dividenden ausschütten. Ich würde mir doch mal wünschen das seine Berechnungsmethode offengelegt wird und Ross und Reiter genannt werden welche Aktien diese Hohe Dividende zahlen und der Durchschnitt über das Depot die Dividendenrendite eines guten ETFs schlägt. Ich habe da meine Zweifel.
@thomasantonschuster11 ай бұрын
Videos zur Entwickung meiner Dividendenrenditen finden Sie auf meinem Kanal.
@Alliban5911 ай бұрын
Ich habe den Eindruck, dass nicht alle im Beitrag erwähnten Details über ETF's so stimmen, z.B. das erforderliche Rebalancing. Das wäre m.W. erst ein Problem, wenn Aktien im ETF anders gewichtet wären als im Index (z.B. bei Gleichgewichtung). Mein Vorschlag: Mal ein Gespräch mit Dr. Andreas Beck über solche Details führen (die werden in anderen Beiträgen über ETF's gerne verschwiegen). M.W. wohnt der auch im Münchener Raum, so dass man sich sogar persönlich treffen könnte.
@thomasantonschuster11 ай бұрын
Ein ETF muss Aktien entsprechend der Indexentwicklung kaufen und verkaufen. Er bildet ja den Index nach. Sonst laufen ETF und Index auseinander.
@jonnes__465711 ай бұрын
@@thomasantonschuster Sobald der ETF den Index abgebildet hat, sollte sich zwischen Index- und ETF-Entwicklung keine Differenz ergeben. Der ETF muss nur Diskrepanzen zwischen der Börsenbewertung des ETFs und dem Net-Asset-Value des ETFs ausbalancieren. .
@hartesgeld11 ай бұрын
@@jonnes__4657 Naja es gibt immer eine gewisse Differenz zwischen dem ETF und dem abgebildeten Index. Das nennt man "tracking difference". Die kann verschiedene Gründe haben: - Es waren nicht alle Aktien in der im Index angegebenen Gewichtung verfügbar, sodass der ETF nicht die gewünschte Anzahl des Titels kaufen konnte - Die Rebalancing-Termine sind in der Regel viertel- oder halbjährlich - Das ETF Kapital reicht für eine 1:1 Vollreplizierung nicht aus - Betreibergebühren Was ich allerdings noch anmerken will: Ich stimme Thomas zu, dass man lieber einen physisch replizierenden statt einen synthetischen ETF kaufen sollte. Allerdings halte ich ein "optimized sampling (OS)" für ausreichend. Es muss nicht unbedingt eine Vollreplikation sein. Durch das OS spart man sich Handelsgebühren (da weniger Titel an- und verkauft werden) ist aber in puncto Risikostreuung nicht deutlich schlechter aufgestellt, wenn man das Chancen-Risiko-Verhältnis betrachtet (ob nun 500, 1000, 2500 oder alle ~8800 Aktien im FTSE All World im ETF liegen macht da kaum noch einen Unterschied - insbesondere dann nicht, wenn man die Kosten gegeneinander abwägt). Dadurch spart der ETF Kosten und ein guter Anbieter senkt dadurch die TER (total expense ratio) für den Kunden. Allerdings würde ich an der Stelle noch auf die WPL (Wertpapierleihe) hinweisen, die die allermeisten ETFs vornehmen. Das steht in der Regel im Kleingedruckten auf Seite 578, ist aber bei den meisten ETFs die ich mir angeschaut habe vorhanden. WPL bedeutet, dass der ETF seine Aktien an Dritte (in der Regel Hedge Fonds) ausleiht und dafür eine Gebühr kassiert. Der Hedgefonds kann dann mit diesen Aktien Leerverkäufe vornehmen und dann nach Ablauf der Frist die Aktien wieder an den ETF zurückgeben. Die vereinnahmten Gebühren legen gute ETF Betreiber mit ins Fonds Volumen, weniger gute Fonds Betreiber stecken sich die Gebühren ein. Die WPL wird zwar (in der Regel mit Anleihen) abgesichert und mir ist auch kein Fall bekannt, in dem der ETF dadurch einen Schaden genommen hat, man sollte sich aber im Klaren sein, dass dort ein gewisses Restrisiko besteht. Diese Leerverkäufe können natürlich auch schief gehen und unter Umständen steigen die Aktien dann so stark im Wert an, dass der Hedge Fonds sie nicht mehr zurückkaufen kann. In diesem Falle hätte der ETF zwar noch die Anleihen als Absicherung, diese können aber unter Umständen nicht den gesamten Wert regulieren, den die verliehenen Aktien aufgewertet haben.
@Harald_Reindl7 ай бұрын
@@thomasantonschusterWarum sollte er? Die Index-Gewichtung wird maximal 4 mal im Jahr geändert und dazwischen läuft der ETF ganz alleine synchron
@Kelib247 ай бұрын
Anfänger habe ich mir vielleicht Hunderte von Videos angesehen, aber nur Thomas hat mir Selbstvertrauen gegeben und habe die genau Inhalt verstanden, was etf ist.
@Harald_Reindl7 ай бұрын
Was einiges über dich aussagt und somit solltest du davon Abstand nehmen über Rendite ETF versus Einzelwetten zu referieren - Was wusstest du nicht? Was ein Index is? Was ein Fonds ist? Was eine Börse ist?
@Kelib247 ай бұрын
@@Harald_Reindl Wenn ich die Etfs 10 Jahre lang halten sollte, um einen guten Gewinn aus ETFs zu erzielen, und es am ende keinen garantierten Gewinn gibt, auch wenn es nur dem Index folgt, warum sollte ich mich dann für dieses entscheiden? Wenn ich über einen Zeitraum von 10 Jahren günstig Aktien von soliden und stabilen Unternehmen kaufen kann, warum sollte ich mein Geld von den anderen zocken lassen?
@Harald_Reindl7 ай бұрын
@@Kelib24 Du hast also NICHTS verstanden - Es gibt auch mit Aktien keinen garantierten Gewinn und wenn 10 Jahre Bärenmarkt ist wird es dich härter treffen als den Index
@Kelib247 ай бұрын
@@Harald_Reindl Nein, ich habe es NiCHTS falsch verstanden, natürlich etablierte Unternehmen können auch einen Rückgang erleben und einen Verlust machen, aber solange das Unternehmen nicht pleite ist, ist dies eine Gelegenheit, mehr Aktien zu kaufen. Außerdem ist es nicht notwendig, 10 Jahre lang abhängig zu bleiben, wie es für ETFs empfohlen wird.
@Kelib247 ай бұрын
@@Harald_Reindl 10 Jahre Bärenmarkt 😀 Geldmacher würden so lange keinen Appetitverlust verspüren, oder?
@neumarktoberpfalz987911 ай бұрын
Sehr hilfreich, ganz herzlichen Dank 🙏
@thomasantonschuster11 ай бұрын
Gerne. 😊
@ThomasHH7111 ай бұрын
Hier werden Investments in Aktien verglichen mit ETFs und Fonds. Mich würde interessieren, wie deine Meinung zur Investition in Unternehmens- oder Staatsanleihen ausfällt. Gibt es dazu schon ein Video?
@Harald_Reindl7 ай бұрын
Beschissen
@RR-lt2kg11 ай бұрын
Sehr gute Erklärung! TOP 😊
@thomasantonschuster11 ай бұрын
Dankeschön 😊
@andrep.20047 ай бұрын
Es ist nun mal mathematischer Fakt, dass die Summe aller aktiven Anleger (Einzelaktien oder aktive Fonds) immer genau so die durchschnittliche Aktienmarktrendite erwirtschaften wir jeder passive Indexanleger. Der passive Anleger weiß das und gibt sich mit dem Durchschnitt zufrieden, jeder aktive Anleger glaubt aber besser zu sein als der Durchschnitt, obwohl nach Kosten deutlich weniger als die Hälfte es wirklich schafft. Jetzt kann sich jeder überlegen, ob er ohne jegliche Arbeit eine Summe x auf sein Konto überwiesen bekommen möchte, oder ob er mit harter Arbeit zwar mehr bekommen könnte, als Erwartungswert aber auch nur die Summe x bekommt.
@Thomas.Pferns11 ай бұрын
Die einzig relevante Frage ist, ob ihr Portfolio mit Einzeltitel langfristig einen pasiven ETF schlägt. Welche Outperformance generieren Sie zum Vanguard FTSE All-World? Alles andere ist irrelevant.
@Luk4s9710 ай бұрын
Die Welt ist nicht so schwarz-weiß, schon garnicht die Geldanlage
@MrNextSounds10 ай бұрын
Das legt er leider nirgends offen.
@TotallyRegWhatelse8 ай бұрын
@@MrNextSoundsMuss er auch nicht. Du veröffentlichst deine tatsächliche Gehaltsabrechnung ja vermutlich auch nicht auf YT/Insta/TikTiok - oder doch? 😂
@scjuliansommer39078 ай бұрын
@@MrNextSoundsna dann performt er schlechter, sonst würde er das erzählen
@Harald_Reindl7 ай бұрын
@@Luk4s97 Wenn es darum geht ob Aufwand und Risiko des Kasperletheaters mit Einzelaktien eine entsprechende Performance liefern ist die Welt ausschließlich schwarz und weiß
@thomasgralitz686311 ай бұрын
Naja etfs bieten 7% Rendite langfristig und das sehr sicher. Nicht mehr nicht weniger. Wer damit zufrieden ist macht efts Wer mehr will macht einzelne Aktien mit dem Risiko langfristig nicht die 7% Rendite zu erreichen. Für Dividenden eher weniger geeignet würde ich sagen.
@Guenter_Dornblut8 ай бұрын
... aus diesem Grunde investiere ich nur in Einzelwerte, die zumal fundamental bewerten kann.
@Harald_Reindl7 ай бұрын
Ich investiere auch in einen ETF problemlos antizyklisch in dem ich während einer Korrektur wie im Herbst den Sparplan massiv rauf drehe
@Kelib247 ай бұрын
Dann kaufst du den langsameren und weniger Rendite profitablen ETF günstiger. 😂
@Harald_Reindl7 ай бұрын
@@Kelib24 Genau, deswegen hat mein Depot 2023 auch deutlich mehr als +25% gemacht durch die hohen Raten im Herbstloch - Einzelaktien sind für Deppen
@Harald_Reindl7 ай бұрын
@@Kelib24 Wenn man keine Ahnung hat Klappe halten! Ihr Komiker schlagt den breiten Markt praktisch nie und Dividendenjãger können nicht rechnen
@Harald_Reindl7 ай бұрын
@@Kelib24 Nein, ich kaufe den ganzen Markt günstiger ohne Wetten abzugeben welcher Sektor oder welches Unternehmen das Rennen machen wird wenn wieder alles rauf geht - Du kaufst den Müll den du schon hast nach weil ist ja billig um dann bei einer Bayer zu landen die Stand jetzt seit 20 Jahren keine Rendite geschrieben hat hättest du sie so lange gehalten - Aber über die emfpohlenen mindestens 10 Jahre Anlagehorizont der für Eonzelaktien genauso gilt lästern
@bastianstieg81911 ай бұрын
Sind viele wichtige Punkte dabei, die ETF Jünger nicht gerne hören. Vor allem, dass man komplett fremdbestimmt ist. In einigen Jahren könnten zu 100% andere Unternehmen im ETF sein als das jetzt der Fall ist. Und du hast keinerlei Einfluss darauf.
@thomasantonschuster11 ай бұрын
So ist es. Danke für den Kommentar 😊
@RuidigerRiegel11 ай бұрын
Jaja. Oder aber ich will es eben genauso - sonst könnte ich ja auf Einzelaktien setzen.
@bernhardd62611 ай бұрын
Aber genau das ist für viele Privatanleger ja gerade gut. Der DAX ist eine Recht gute Anlagestrategie die wahrscheinlich besser ist als die von Lieschen Müller.
@Stefan-i2s10 ай бұрын
Das ist ja das Gute daran. Wenn du jetzt in Einzelaktien investierst, kann es möglich sein, dass diese in 10-20 Jahren nicht mehr existieren
@bastianstieg81910 ай бұрын
@@Stefan-i2s ja wenns dir egal is was hauptsache irgendwelche unternehmen dann go for ot
@gotzbausb11 ай бұрын
Klasse 😊😊😊
@thomasantonschuster11 ай бұрын
Dankeschön 😊
@VideoStasOn11 ай бұрын
Danke!
@thomasantonschuster11 ай бұрын
Gerne 😊
@axelalbrecht694711 ай бұрын
Eine interessante These. Können Sie beziffern, wie viel besser Ihre Strategie in den letzten 10, 20 Jahren gelaufen ist als der MSCI World?
@TotallyRegWhatelse8 ай бұрын
Wieso ist das wichtig? Das ist doch kein Benchmark Clip. Sondern einer für's Grundverständnis. Nicht für "langjährige Profis" (die schauen sich sowas nicht auf YT/Insta/TikTok an 😅) sondern für Anfänger, Einsteiger, Gelangweilte, Interessierte... Zum Mitdenken, Zustimmen, Widersprechen. Und: Der MSCI World ist doch nur 1 Index unter vielen Indizes. Jede*r hat doch (hoffentlich) *eigene* Anlageziele und *eigene* Anlagestrategien. Sowie die Werkzeuge um ihre/seine Strategie(n) umzusetzen.🎉
@Stefan-i2s10 ай бұрын
Die Frage ist nur…konnten Sie z.b den S&P 500 in den letzten 10-20 Jahren outperformen? Das wichtigste ist doch was sich auf Dauer mehr auszahlen wird und nicht kurzfristig.
@TotallyRegWhatelse8 ай бұрын
Wieso ist das wichtig? Der S&P500 ist doch nur 1 Index unter vielen Indizes. Jede*r hat doch (hoffentlich) eigene *Anlageziele* und *Anlagestrategien.* Sowie die Werkzeuge um ihre/seine Strategie(n) umzusetzen. Deshalb haben auch maximal diversifizierte ETF mit geringstmöglicher Rendite (also solche mit Zusätzen wie World ACWI / IMI, All World / All Cap...) ihre Berechtigung 😂. Nicht für mich aber anscheinend für viele andere. 😊
@Harald_Reindl7 ай бұрын
@@TotallyRegWhatelse Es ist deswegen wichtig weil man dumm sein muss mehr Aufwand für weniger Rendite bei dramatisch höherem Risiko zu betreiben
@rolleronoos697411 ай бұрын
Teils falsche Erklärung, wenn ne Aktie im etf steigt wird ja gerade nicht gekauft, die Stücke bleiben gleich, dadurch ist der etf ja so günstig, wenig Transaktionen für den ETF
@thomasantonschuster11 ай бұрын
Eine Aktie, die in dem entsprechenden Index des ETF enthalten ist, steigt ja nur, wenn zu höheren Kursen ge- und verkauft wird.
@rolleronoos697411 ай бұрын
@@thomasantonschuster das stimmt natürlich, aber nicht der etf macht die Kurse, sondern die viel schlaueren Käufer der Einzelwerte, der Punkt ist: Der ETF macht die Kurse gerade nicht. Sie als Aktienkäufer treiben den Kurs der Aktie
@thomasantonschuster11 ай бұрын
@@rolleronoos6974 Natürlich beeinflusst auch ein ETF die Kurse mit. Schließlich muß das Geld der ETF-Anteilseigner entsprechend in die jeweiligen Aktien investiert werden. (Außer es ist ein vollsynthetischer ETF. Dann ist man aber auch nicht in Sachwerte (Aktien) investiert).
@rolleronoos697411 ай бұрын
@@thomasantonschuster aber nur proportional zur Gewichtung, wenn es keine Aktien Käufe von direkt Investoren geben würde, würde die ETf Gewichtung unverändert bleiben, für alle Ewigkeit, nur Sie als direktinvestor beeinflussen mit den Direktgeschäften auch den ETF
@thomasantonschuster11 ай бұрын
@@rolleronoos6974 Letzte Bemerkung: Gäbe es nur noch ETF-Investoren, gäbe es keine Ankeraktionäre bei Unternehmen. Keine Gründungsmitglieder, die am Unternehmen beteiligt wären,… ETF‘s verstärken die marktbreiten Ausbrüche nach unten und oben. Diese Übertreibungen können Einzelaktionäre zur Steigerung ihrer Rendite gezielt nutzen.
@-Nicole11 ай бұрын
Wenn sich jeder an der Versicherung beteiligt, statt die Versicherung abzuschließen, dann lohnt sich aber das Investment in das Versicherungsunternehmen nicht mehr..
@-Nicole11 ай бұрын
@@in_my_mind7781 das würde dann allerdings auch nicht mehr ausreichen um gleichwertige Gewinne zu erzielen..
@thomasantonschuster11 ай бұрын
Es würde zumindest die Kurse deutlich nach oben treiben 😉
@-Nicole11 ай бұрын
@@thomasantonschuster zumindest kurzfristig
@TotallyRegWhatelse8 ай бұрын
@@thomasantonschusterYep. Gamestop läßt grüßen. Oder Blackberry (im Fahrwasser von Gamestop). 😊
@benny166111 ай бұрын
Fachlich leider sehr viele Halbwahrheiten, es fängt schon bei der Definition ETF an. Was Sie meinen sind Indexfonds, ETF bedeutet lediglich dass er an der Börse gehandelt wird. Das kann auch ein aktiver sein. Und das ist nur ein fachlicher Fehler in diesem Video. Sie sollten sich besser informieren bevor Sie solche Videos veröffentlichen.
@thomasantonschuster11 ай бұрын
Das sagte ich ja. Das ist der Erfindungsreichtum der Finanzbranche. Der große Erfolg der ETF‘s beruht darauf, daß Anleger damit geringe Kosten (weil nicht aktiv gemanagt, sondern auf einen Index aufgesetzt) verbinden. Mittlerweile gibt es ein riesiges Angebot an ETF‘s (aktiv gemanagte, physisch oder synthetisch replizierende,…). Dies führt zu einer Vielfalt, die die allermeisten Anleger überhaupt nicht mehr durchschauen. Letztlich geht es immer um‘s selbe: Mit einem Finanzprodukt soll Geld verdient werden. Um so komplexer und undurchschaubarer, desto besser. Weil die meisten Anleger dann nicht mehr durchblicken, was sie da eigentlich kaufen).
@bartsimpson92979 ай бұрын
Totaler Bauer 😂😂😂😂😂
@TotallyRegWhatelse8 ай бұрын
Sagt der Reichsbürger und krallt sich seine "Alternative für Deppen" Fahne (Aluhut leider verlegt). 😂
@gregorgroe907911 ай бұрын
Eines hat er ganz vergessen, das rückfallrisiko ist bei Aktien deutlich höher
@thomasantonschuster11 ай бұрын
Fonds entwickeln sich entsprechend der in ihnen enthaltenen Aktien. Genau so ist es beim eigenen Aktiendepot. Wichtig ist immer der Inhalt 😉
@TotallyRegWhatelse8 ай бұрын
Rückfallrisiko? Endlich "trocken" und dann plötzlich wieder ein Rückfall? Betrifft das ETF mit Aktien von Spirituosenfirmen? 😂
@christophhopfer2376 ай бұрын
Viel bla bla für den Fakt, dass Sie mit Sicherheit den S&P 500 in den vergangenen 40 Jahren NICHT geschlagen haben.
@saschah.59256 ай бұрын
Er sagt doch auch in seinen Videos häufig, dass er keinen Index schlagen will. Er will regelmäßige Auszahlungen, ohne Anteile verkaufen zu müssen. Im Total Return wird er sicherlich schlechter sein, aber bei der Dividendenbetrachtung wird er so mehr herausholen als beim S&P500. Es kommt eben darauf an, was das Ziel ist. Viel Performance oder erhöhten Cashflow. Wenn man von seinen Investments leben möchte, kann letzteres sinnvoller sein.
@tzvassilev11 ай бұрын
Viele gute Punkte und ausführlich erklärt. Zusätzlich kann man auf ein weiteres und subtileres Problem bei ETFs und generell bei Fonds hinweisen: wenn man in diese investiert, dann trägt man zusätzlich zum Risiko der eigentlichen Investitionen auch diverse Emittentenrisiken. Es können durchaus Szenarien eintreten, in denen man alleine wegen Emittentenprobleme seine Gesamteinlage verliert.
@gwfan111 ай бұрын
Das ist meines Erachtens nach nur bei Betrug durch den Fondsanbieter möglich, weil die Assets in einem Sondervermögen liegen müssen. Ein solches Risiko sehe ich bei physisch replizierenden ETFs nur, wenn die Einlagen nicht ins Sondervermögen fließen, sondern in die Taschen des Fondsanbieters. Und um solchen Betrug zu verhindern, gibt es Wirtschaftsprüfer. Klar, die funktionieren nicht immer (Wirecard) aber im Großen und Ganzen kann man denen glaube ich schon vertrauen. Übersehe ich etwas?
@johanneskoopmann665711 ай бұрын
Wenn der Etf-Emitent insolvent wird, bleiben die angesparten ETF-Anteile als Sondervermögen erhalten und gehen in die Verfügungsgewalt der Depotbank über oder werden von einem anderen ETF-Anbieter übernommen.
@tzvassilev11 ай бұрын
@@johanneskoopmann6657 Das ist grundsätzlich richtig, und im Insolvenzfall sollten die Vermögenswerte an die Anleger zurückgegeben werden. Dennoch gibt es bei ETFs folgende Risiken, denen man sich bewusst sein sollte und manche davon könnten bei Insolvenzen von ETF-Anbietern erheblich steigen und letztendlich zu Verlusten führen: 1) Liquiditätsrisiko: Wenn ein ETF nicht genügend Handelsvolumen aufweist, könnte es schwierig sein, Anteile zu einem fairen Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Gerade in tumultartigen Situationen an den Aktienmärkten und im Falle von ETF-Anbieterinsolvenzen könnte es zu massiven Liquiditätsproblemen kommen. 2) Tracking-Fehler-Risiko: Die Möglichkeit, dass der ETF die Leistung seines zugrunde liegenden Indexes nicht genau nachbildet. 3) Gegenparteirisiko: Bei synthetischen ETFs, die Derivate verwenden, besteht das Risiko, dass die Gegenpartei der Derivate ausfällt und ihre Verpflichtungen nicht erfüllt. 4) Transparenzrisiko: Es besteht theoretisch das Risiko, dass die Vermögenswerte, die ein ETF zu halten beansprucht, nicht korrekt sind, obwohl dies durch Regulierungen und Audits minimiert wird.
@tzvassilev11 ай бұрын
Das ist grundsätzlich richtig, und im Insolvenzfall sollten die Vermögenswerte an die Anleger zurückgegeben werden. Dennoch gibt es bei ETFs folgende Risiken, denen man sich bewusst sein sollte und manche davon könnten bei Insolvenzen von ETF-Anbietern erheblich steigen und letztendlich zu Verlusten führen: 1) Liquiditätsrisiko: Wenn ein ETF nicht genügend Handelsvolumen aufweist, könnte es schwierig sein, Anteile zu einem fairen Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Gerade in tumultartigen Situationen an den Aktienmärkten und im Falle von ETF-Anbieterinsolvenzen könnte es zu massiven Liquiditätsproblemen kommen. 2) Tracking-Fehler-Risiko: Die Möglichkeit, dass der ETF die Leistung seines zugrunde liegenden Indexes nicht genau nachbildet. 3) Gegenparteirisiko: Bei synthetischen ETFs, die Derivate verwenden, besteht das Risiko, dass die Gegenpartei der Derivate ausfällt und ihre Verpflichtungen nicht erfüllt. 4) Transparenzrisiko: Es besteht theoretisch das Risiko, dass die Vermögenswerte, die ein ETF zu halten beansprucht, nicht korrekt sind, obwohl dies durch Regulierungen und Audits minimiert wird.@@johanneskoopmann6657
@TotallyRegWhatelse8 ай бұрын
@@tzvassilevJa, viel Theorie zu Risiken. Ein Risko wäre dass du den morgigen Tag nicht erlebst - das ist wahrscheinlich höher als der sprichwörtliche 6er im Lotto. Und was kannst du gegen so ein Risiko machen? Gegen die von dir aufgezählten Risiken gibt es Gegenmittel. Das beste ist: selbst recherchieren (außerhalb von YT/Insta/TikTok...), dazu lernen, sich Zusammenhänge erschließen und wissen. 😊 Wer gar kein Risiko eingehen will (Sparbuch-Mentalität) soll zu Termingeldern greifen und davon die Inflation abziehen. Viel Spaß dabei. 😂