Was kann der Simulator Zusi 3 bei den Druckluftbremsen, und was kann er nicht?
Пікірлер: 34
@timothycavendish91407 жыл бұрын
Jörg Haase is n guter! Bei dem hatte ich im juni 2015 n Seminar über rechnergesteuerte bremsen für den et 429 bzw 1428... Jörg hatte ne menge zu erzählen... Und nicht nur über die Bremse...
@tanithrosenbaum7 жыл бұрын
Eine Bremsenteststrecke ohne Krümmungen und Neigungen... In der realen Welt auch bekannt als "Bahnstrecke Forchheim-Bamberg". Da machte (macht?) die große rote Eisenbahn (zumindest der süddeutsche Teil derselben, also die Bundesbahnversuchsanstalt München) ganz gern ihre Testfahren zur Ermittlung des realen Bremsgewichts. Die Strecke kommt dem Idealfall recht nahe.
@GhostSheep968 жыл бұрын
WTF o.O Für gerade mal einige zehntausend euro kannst du dir ein Heimcockpit einer 737 hinstellen, 180.000€ nur für ein Schaltpult? Leck mich fett ist das teuer xD
@Echoray18 жыл бұрын
In dem Preis ist auch die Simulations-Software von KMW mit drin, und der Ausbilderplatz.
@GhostSheep968 жыл бұрын
Echoray1 Achso^-^ Dann erwähn das doch^^ Dann ist der Preis zwar immernoch hoch, aber verständlich^^
@Intercity-vv8bo8 жыл бұрын
+Echoray1 2.5 Millionen Euro??? Dann bestell ich eben mal ne 146.2, ist ja wie ein Geschenk.
@Killerschlumpf705 жыл бұрын
Ach, bissel lieb zur Omi sein, vielleicht erben wir ja mal was ! Ja, super teuer, ein träumchen ! Alles Gute !
@olivergrellert45778 жыл бұрын
Danke für die ausfühlichen Informationen! Es gab mal - vor einigen Jahren - einen Brems-Simulator (ich meine auch von Zusi als Beiwerk). Gibt es den noch oder ist der nicht mehr aktuell? Mit google habe ich erstmal nichts gefunden.
@Echoray18 жыл бұрын
Es gab als die Bremse für Zusi 3 entwickelt wurde zwei öffentlich verfügbare Testprogramme: Das erste war die "intuitiv diskretisierte Bremse", die man eigentlich gerne gehabt hätte, weil sie auch die Rückwirkungen berücksichtigte. Leider lieferte dieses Modell keine stabilen Werte und ließ die Leitungen regelmäßig explodieren. Das zweite Programm war dann der Prototyp für das jetzige rückwirkungsfreie Modell und diente zur Findung einiger noch notwendiger "Frickelfaktoren". Ich hab leider keines der beiden Programme mehr.
@zocknroll71623 жыл бұрын
Darf man fragen, was du in deinem "aktiven Dienst" beruflich erledigt hast?
@talgomdn70734 жыл бұрын
Hab ich was verpasst, oder wird die "ep-Bremse" in ZuSi-3 auch nirgendwo berücksichtigt? Oder ist das Video nur schon zu alt und sie kam mit einem Update?
@derF232 жыл бұрын
Was macht DB Training eigentlich mit ihren 101er-Simulatoren, wenn die Teile ja jetzt abgestellt werden? Vielleicht kann man ja da was kaufen 👀
@k_sekuchen24 Жыл бұрын
Naja... die Baureihe ist dabei eher nachrangig. Es ist natürlich praktisch, wenn der Sim eine meiner Baureihen abbildet, aber im Grunde ist der Sim dafür da, allgemeine Grundlagen zu schulen - Verhalten in bestimmten Situationen. Für diese Grundlagen, ist die Baureihe ja nahezu egal.
@regiospotternrw36478 жыл бұрын
Hi , Super Videos und ich habe eine Frage: wie hast du diesen Teilsimulator gebaut?? LG DBFNrw
@Echoray18 жыл бұрын
Den hab nicht ich, sondern die Firma Krege gebaut (www.eisenbahnfahrsimulator.de). Ist ein Standardfahrpult nach Vorbild der 146/185, das oft zusammen mit der Ausbildungsversion von Zusi 3 verkauft wird.
@regiospotternrw36478 жыл бұрын
Wo kann ich den kaufen?? 😂
@leifgunther89226 жыл бұрын
Hey Kannst du mal was über die Instandsetzung von Bahnanlagen machen?
@milkseparator34858 жыл бұрын
Einen Güterzug in 3 Teile zerrissen? Was hat der denn falsch gemacht?
@Echoray18 жыл бұрын
Vermutlich trotz noch nicht vollständig gelöster Bremsen kräftig beschleunigt. Dadurch wurde an zwei Stellen im Zug die Bruchlast der Schraubenkupplung überschritten. Das war vor einigen Jahren irgendwo in Süddeutschland.
@TheJaernvaeg6 жыл бұрын
Mit AFB gefahren.
@survivalutiones6 жыл бұрын
Im Podcast wird von einem Fall bereichtet, wo beim Fahrtrichtungswechsel die Konfiguration der Bremsen nicht umgestellt wurde, also die Wagen mit G-Bremse waren hinten am Zug statt vorne. zugfunk-podcast.de/2018/04/29/zugfunk-16-cargonautik/#more-636
@enterIT-xl8cc5 жыл бұрын
1247DetPhelps Güterzüge kann man auch mit AFB fahren.. so einfach ist das nicht. Auch der AFB kann man die Zugkraft begrenzen..
@e57alex885 жыл бұрын
Rupert Holder 😂
@familiaganjia8238 жыл бұрын
Echoray1, bist du Lokführer oder woher hast du das ganze Fachwissen?
@Echoray18 жыл бұрын
Bis vor ca. 2 Jahren war ich für eine Privatbahn tätig. Aus der Zeit hab ich natürlich einiges an Wissen mitgenommen. Seitdem hab ich nur noch über den Simulatorenbau der Firma Hölscher mit der Eisenbahn zu tun. Da muss man schon ein wenig versuchen auf dem Laufenden zu bleiben. Manche Ausbildungskunden legen Wert drauf, dass die Züge in ihrem Simulator sich besonders realistisch verhalten. Dann muss man eben wissen, was eigentlich der echte Zug macht, und wo in der Simulation die Grenzen des Machbaren sind.
@LukasvandeHaag8 жыл бұрын
Also ich als echter Lokführer kann das nur bestätigen. Bremsen ohne das wie du sagt "Popometer" ist einfach nur dähmlich. Es gibt Leute die meinen ich würde spinnen. Aber wenn man mir im Simulator die Bewegung nimmt wird es einfach nur dämlich....
@oberst-garig93488 жыл бұрын
Warst du früher im Güterverkehr?
@trainspotter95668 жыл бұрын
wo kann man so einen Führerstand kaufen ? möchte auch einen
@nic-leonardjost35528 жыл бұрын
zuhören ist nicht gerade deine größte stärke, oder?
@Echoray18 жыл бұрын
Also es geht zwar günstiger als bei Firma KMW mit ihren 180 T€, und es mag auch Leute geben die sich für wenige tausend Euros irgendwas im Selbstbau zimmern. Für die typischerweise mit der Ausbildungsversion von Zusi 3 eingesetzten Fahrpulte von Firma Hölscher oder Krege kannst Du so roundabout 25.000 € rechnen.
@joeKTN8 жыл бұрын
Ein normales Fahrpult für den Tisch kannst du ab 6000€ haben, einen Standsimulator ab 180.000€ und einen beweglichen ab 1,8 Millionen Euro. Also fang mal sparen an. :-)
@trainspotter95668 жыл бұрын
+Echoray1 wo hast du deinen Gekauft weil möchte den Gleichen ..... wenn ich fragen darf ?
@miriamn96578 жыл бұрын
Wie alt soll die Brevo denn sein? Ich könnte so ab 1934 anbieten...^^