Folkeboot Cockpittisch bauen

  Рет қаралды 4,005

Mike Peuker

Mike Peuker

Күн бұрын

Пікірлер: 10
@Lortz2610
@Lortz2610 4 жыл бұрын
Tolles Video! Ich hab noch nichtmal ein Boot, überlege aber wegen eines Folkeboot und bin dann irgendwie auf diesem Video hängen geblieben. Das genutzte Werkzeug habe ich alles überhaupt nicht, von der Bohrmaschine und Pinsel abgesehen. Sehr sympathisch gemacht, Arbeitsschritte gut erklärt :) Die Idee mit dem Tisch ist spitze und ein Folke aus Holz ist sowieso toll. Grüße aus HH
@mikepeuker
@mikepeuker 4 жыл бұрын
.... schön, dass es dich inspiriert. Bohrmaschine und Pinsel sind doch ein prima Anfang :-)
@ketelhodt100
@ketelhodt100 7 жыл бұрын
so sah mein alter Tisch auch aus. Habe dann einen neuen mit einer kleinen Süllkante gebaut, da gerne auch mal was runterzurutschen droht... ;-)
@mikepeuker
@mikepeuker 7 жыл бұрын
Das stimmt natürlich, aber in der Regel nutzt man den Tisch ja im Hafen, wo es meist etwas ruhiger ist. So läßt er sich auch besser abwischen. Aber klar, mit kleinem Süll hat natürlich ebenso Vorteile.
@ketelhodt100
@ketelhodt100 7 жыл бұрын
Da hast Du auch recht ! Bei mir ist das ganze auch weniger dem Seegang, sondern vielmehr dem seglerischen Nachwuchs geschuldet ;-)
@torstenbehrendt870
@torstenbehrendt870 7 жыл бұрын
Hi Mike Ich drehe bei Stichsäge Arbeiten auch immer das Werkstück um. Wenn es mal nicht geht, gibt es aber auch Sägeblätter, die nach unten schneiden. Grüße aus Köln Torsten
@mikepeuker
@mikepeuker 7 жыл бұрын
Moin Torsten, ja das stimmt, hat aber gewaltige Nachteile. Auf Grund der Zahnorientierung der "falschen" Sägeblätter, will das Sägeblatt während des Sägens aus dem Werkstück austauchen. Man muss also ständig stark drücken, um keinen "Unfall" zu generieren. Bei den normalen Sägeblättern zieht sich die Säge dagegen eher zum Werkstück hin, was gerade bei Kurvenschnitten sehr angenehm ist. Wenn es also irgendwie geht, lieber das Werkstück umdrehen und mit den normalen Blättern sägen. Trotzdem danke für den Hinweis. LG Mike
@Schnarris_Kanal
@Schnarris_Kanal 7 жыл бұрын
Hallo Mike, wow 10 Schichten, ich komme mit 4 - 5 klar, aberallerdings sind meine Bauteile nicht Wasser ausgesetzt wie das bei dem Tisch der Fall sein wird! Schau mal bei mir rein, habe gerade auch ein Video zu dem Thema hochgeladen! LG Schnarri!
@mikepeuker
@mikepeuker 7 жыл бұрын
.... ich hoffe nicht, dass unsere Kunden ständig im Regen an dem Tisch sitzen :-)! Du hast Recht, grundsätzlichen Schutz hätte man sicher auch schon bei vier Schichten. Der schöne tiefe Glanz und wirkliche Glätte der Bauteile stellt sich imo aber erst nach 8 bis 10 Schichten mit jeweiligem Zwischenschliff ein. LG Mike
@Schnarris_Kanal
@Schnarris_Kanal 7 жыл бұрын
... mmh das meine ich aber auch schon bei 4 Schichten mit entsprechenden Zwischenschliff zu erreichen,aber jeder hat da sicher eine andere Wahrnehmung! Ich hoffe das auch für deine Kunden, das Wetter meine ich! ;-) Aber schönes Video, mal zuschauen wenn andere ackern! LOL! LG Schnarri!
Antifouling Schleifen
4:45
Mike Peuker
Рет қаралды 13 М.
5 Schreibtisch Upgrades die alles verändern!
8:38
Tomary lul
Рет қаралды 1,1 МЛН
Folkeboot: Erfolksmodell seit 70 Jahren
4:28
YACHT tv
Рет қаралды 80 М.
DISCUSSION OF THE YEAR!
33:20
Markus Burkhard
Рет қаралды 19 М.
EVA, Teppich und Permateek - Meine Erfahrung mit Boots-Boden-Belägen
12:39
Berlin Boating - Videos aus dem Wassersport
Рет қаралды 10 М.
4 Amazing DIY Inventions Hidden from the World!
16:59
Inventive Mech DIY Lab
Рет қаралды 340
DF83V im Test - Super schnell, aber auch gut?
32:50
Kaffeemacher
Рет қаралды 1,8 М.
In der Welle: Langkieler gegen Kurzkieler
8:19
YACHT tv
Рет қаралды 340 М.