Fracking: Lösung für die Energiekrise?

  Рет қаралды 236,165

Breaking Lab

Breaking Lab

Жыл бұрын

(Unkonventionelles) Fracking ist in Deutschland seit 2017 verboten, weil es Risiken für das Grundwasser gibt und sogar Erdbeben befürchtet werden. Wegen den steigenden Energiepreisen und möglichen Versorgungsengpässen will die FDP dieses Verbot auf den Prüfstand stellen. Laut einer Studie könnte man mit Fracking das 3- bis 24-fache des deutschen Jahresbedarfs fördern. Und auch für das Umweltproblem könnte es eine Lösung geben, denn in den letzten Jahren wurde eine neue Methode entwickelt, die “sauberes Fracking” möglich machen soll. Warum Fracking so schädlich ist, was beim sogenannte Bio-Fracking anders gemacht wird, und ob wir vielleicht wirklich bald in Deutschland mit “umweltfreundliches Fracking” starten, das schauen wir uns jetzt mal an. Und damit Willkommen bei Breaking Lab, Jacob hier. Los geht’s!
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Mariella Stein, Johannes Polotzek, Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Jonathan Arndt, Saskia Mittermeier.
Quelle 1
www.faz.net/aktuell/wirtschaf...
Quelle 2
www.umweltbundesamt.de/themen...
Quelle 3
de.statista.com/statistik/dat...
Quelle 4
onepetro.org/SPEAPOG/proceedi...
Quelle 5
science.apa.at/power-search/1...
Quelle 6
​​www.bmuv.de/themen/wasser-res...
​​Quelle 7
www.planet-wissen.de/technik/...
Quelle 8
www.chemie.de/lexikon/Erdgas....
Quelle 9
www.fluessiggas-magazin.de/ar...
Quelle 10
www.umweltrat.de/SharedDocs/D...
Quelle 11
www.geo.de/natur/oekologie/29...
Quelle 12
www.deutschlandfunk.de/forsch...
Quelle 13
www.scinexx.de/news/energie/d...
Quelle 14
www.umweltbundesamt.de/sites/...
Quelle 15
www.tech-for-future.de/co2-me...
Quelle 16
www.dw.com/de/weltweiter-meth...
Quelle 17
taz.de/Umweltdesaster-in-USA/...
Quelle 18
www.gtai.de/de/trade/usa/bran...
Quelle 20
www.umweltinstitut.org/aktuell...
Quelle 21
www.deutschlandfunk.de/fracki...
Quelle 22
www.umweltbundesamt.de/sites/...
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen KZbin Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational KZbin video?: the optimization of KZbin videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf KZbin und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine KZbin Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Пікірлер: 1 300
@mik2137
@mik2137 Жыл бұрын
Ein grosses Lob an den Schnitt! ✂️👍 Bitte immer weiter so. 😁
@schaumwolke6062
@schaumwolke6062 Жыл бұрын
grüß ZDF
@nocgaming7718
@nocgaming7718 Жыл бұрын
Schnitt: jaja, schneiden wir raus! 😇
@sebo234
@sebo234 Жыл бұрын
Der Schnitt ist premium
@fullpower8382
@fullpower8382 Жыл бұрын
@@sebo234 Bamitzwa style Alter!!
@fullpower8382
@fullpower8382 Жыл бұрын
tadaaaaa
@DrFourier
@DrFourier Жыл бұрын
Dank an dich, Jacob, und das gesamte Team von BreakingLab für dieses tolle Aufklärungsvideo 👍. Der zum Schluss mit der Friedensmission...ganz mein Humor 🤣. Gerne weiter solche Flachsraketen ✌️
@dowesschule
@dowesschule Жыл бұрын
Dann bringen die USA die Demokratie nach Deutschland!
@actarus2021
@actarus2021 Жыл бұрын
Kann mich an diesen Kommentar nur anschließen.
@doriano.6522
@doriano.6522 Жыл бұрын
Ich schau mir gerne Dokumentationen abends zum runter kommen an. Diese ziehen dann meistens voll runter. Da sehe ich immer wieder wie kaputt die Welt eigentlich ist. Deine Videos sind genau das Gegenteil die Sachen die du vorstellt sind echt super und lassen einen Licht am Ende des Tunnels sehen. Hoffentlich wird davon auch einiges umgesetzt. Danke dir für deine Arbeit!
@FreyaGluecksweg
@FreyaGluecksweg Жыл бұрын
Guter Kommentar. 😊👍💜 Da schließe ich mich an.
@actarus2021
@actarus2021 Жыл бұрын
Absolut!
@sandra.helianthus
@sandra.helianthus Жыл бұрын
Ich fand die Scherze wirklich nicht übertrieben, schließlich habt ihr sie einen Tag NACH dem July 4th herausgebracht - das war wirklich einfühlsam 😂 . Spaß beiseite, guter Inhalt! Danke 🌻
@bastikol2126
@bastikol2126 Жыл бұрын
Ich finde es so nice. Anstatt aus der Kriese zu lernen und alles daran zu setzen auf Fossile Energieträger zu verzichten, suchen wir uns neue Lösungen den Treibhauseffekt zu frönen.
@StumpenfeatBuzzDee
@StumpenfeatBuzzDee Жыл бұрын
stimmt erstmal einen Winter aussitzen ohne Heizung und ohne Industrie.
@trollerprohdx3437
@trollerprohdx3437 Жыл бұрын
Er kann es ja für einen Winter ausprobieren und dann erzählen wie es war 🤠
@yuki3421
@yuki3421 Жыл бұрын
Ich finde es auch nicht schön jedoch müssen wir jetzt um das schlimmste zu Vermeiden in den sauren Apfel beißen
@muysli.y1855
@muysli.y1855 Жыл бұрын
Lag daran das die Regierung davor nicht viel investiert hat, als kurzfristige Lösung muss man ins Saure Apfel beißen, klar besser wäre alles mit Erneuerbar zu ersetzen aber das geht nicht so schnell aber jeder von uns kann etwas dazu beitragen.
@hobbypsychologist6444
@hobbypsychologist6444 Жыл бұрын
@@StumpenfeatBuzzDee ja als ob man neue frackingteile in den nächsten monaten aufbauen könnte?
@nicihearing3173
@nicihearing3173 Жыл бұрын
8:43 Die Luftqualität wird nicht "besser", sondern "NICHT schlechter" ;)
@emanemanresuresu
@emanemanresuresu Жыл бұрын
Das Grundwasser auch. Und die Häuser stürzen auch ein.
@christophunrein6419
@christophunrein6419 Жыл бұрын
Deine Videos enthalten qualitativ sehr hochwertige Informationen. Gerne mehr zur Energiewende!
@heikot.8991
@heikot.8991 Жыл бұрын
Die Witze dahinter sind diesmal genial - Inhalt wie immer top! Danke!
@odysseus681
@odysseus681 Жыл бұрын
Wirklich genial. Ihr traut euch auch kontroverse Themen zu betrachten und objektiv zu beleuchten. Weiter so. Ihr seid eine echte Bereicherung für unsere Medienlandschaft. Stellt doch mal evtl. die Leute hinter der Kamera da ✌️😊😆 Bis zum nächsten Video.
@peterpoetschacher2452
@peterpoetschacher2452 Жыл бұрын
Finde ich nicht, was nicht zu wollen ist einfach. Was ist die Alternative für Deutschland?
@odysseus681
@odysseus681 Жыл бұрын
@@peterpoetschacher2452 Guter Punkt. Einen Tag nach diesem Video hört man im Radio: Atomenergie und Erdgas werden als nachhaltig eingestuft. Klar: Es bringt nichts dagegen aufzubegehren, denn: Dtl. hat da nicht viele Optionen. Folglich muss man es, leider, auch in Betracht ziehen. Höre ich hingegen irgendwann: Atomreaktoren können ihren eigenen Müll sauber wiederverwenden und das Endprodukt seien harmlose Babypupse, dann hab ich kein Verständnis für ein kollektives Buh, nur weil Atom dann nicht mehr "in" ist. Fun-Fact: Voyager 1+2 hätten ohne ihre Plutoniumbatterien nie so lang durch gehalten.🤣 Wer möchte da jetzt "Buh" sagen?
@peterpoetschacher2452
@peterpoetschacher2452 Жыл бұрын
@@odysseus681 ich denke wenn man die Risken der Atomenergie versichern müssten und den Abfall entsorgen wäre es keine günstige Energie mehr. Ich denke wir werden im Übergang blaue Energieträger haben sollten bis wir es geschafft haben die grünen Energiegewinnung soweit ausgebaut haben dass sie den Primärenergiebedarf decken kann.
@odysseus681
@odysseus681 Жыл бұрын
@@peterpoetschacher2452 Allerdings. Weiss gar nicht mehr, ob es ein Video auf diesem Kanal war oder eines von Harald Lesch. Item, man meinte Atomenergie rentiere sich nicht mehr. Nur noch die Frage zu klären, was machen wir mit Fusionsenergie? Greenpeace versuchte in Greifswald gegen Wendelstein vorzugehen, weil man Angst vor der Radioaktivität habe. Fakt ist, leider auch, wenn wir die bezahlbaren Energien aus Klimagründen ohne sozialverträgliche Gegenmassnahmen durch alternative Energien ersetzen, droht dass wir gewisse Schichten unserer Bevölkerung in Dtl. abhängen, die schlicht von billigerer Energie abhängen. Klimaschutz kostet leider Wohlstand und für gewisse ärmere Schichten mit dem Wohlstand einhergehend eine gewisse Sicherheit. Dies wird mir bei all den Debatten vernachlässigt. Wir wissen alle, was passiert, wenn die ahnungslosen und nicht gut betuchten einem falschen Heiligen nachrennen. Dies hat uns vor jetzt gut 80 Jahren viele Millionen Menschenleben gekostet. Aus Elend erwächst Elend und in diesem Falle etwas verwerfliches. !!!!Es ist kein Vergleich heute mit damals!!! Das lässt sich nicht und niemals übertragen!!! Aber eine der Ursachen dafür war Armut und ich will einfach nicht, dass unsere schöne Demokratie deswegen zerstört wird.😮‍💨 Zu weit gedacht? Vielleicht, aber wenn man mich deswegen jetzt flamen will: Nur zu.😔
@peterpoetschacher2452
@peterpoetschacher2452 Жыл бұрын
@@odysseus681 Kernfusion war die "silver bullet" auf dir wir 50 Jahre gewartet haben. Wir haben keine Zeit mehr und müssen unsere Zukunft um realistischere Technologien strukturieren.
@ulf-nicklassdegenhardt-mei3121
@ulf-nicklassdegenhardt-mei3121 Жыл бұрын
Noch bevor ich das Video gesehen habe stellt sich mir die Frage, was an Fracking Grün sein soll. Ist das sowas wie vegetarisches Rindfleisch? Die Kuh hat nur Gras gefressen, daher ist das Fleisch vegetarisch? Das Fracking hat nicht direkt die Umwelt versäumt, also ist das gewonnene Öl ökologisch vertretbar? Ich bin gespannt, wie dieser Wiederspruch I sich aufgelöst werden soll...
@diekxxx8280
@diekxxx8280 Жыл бұрын
Wind-, Wasser- und Solarenergie sind auch nicht Grün. Sie haben aber das Label es zu sein.
@Adrian-jn9ov
@Adrian-jn9ov Жыл бұрын
@@diekxxx8280 die alle sind erneuerbare. Natürlich verbraucht es co2 die Anlagen zu bauen, aber Bau kostet überall co2. Das die drei in bei weitem am wenigstens co2 verursachen ist auch Fakt. Fracking egal wie du es machst nutzt am Ende nicht erneuerbare Energien. Öl, Gas und Konsorten sind halt einfach nachgewiesen schlechter als erneuerbare
@gtex5710
@gtex5710 Жыл бұрын
@@diekxxx8280 Eine kurze Erläuterung wäre nett gewesen... Ich mutmaße mal, dass hier die Produktion gemeint ist? Klar wird bei jeglicher Produktion, wie die von Solarzellen oder Windkraftanlagen CO2 emittiert. Anders als bei herkömmlichen Methoden stoßen diese Techniken kein CO2 aus, sobald die Anlagen einmal fertiggestellt wurden. Langfristig gewinnt hier ganz klar die regenerative Energieproduktion. Umso länger im Betrieb, umso besser die Billanz.
@grokranfan8578
@grokranfan8578 Жыл бұрын
@@diekxxx8280 Das begründe mal.
@t.t8279
@t.t8279 Жыл бұрын
Eiskalt behauptet ist Menschen-Reduzierung Grün
@DemonicVelocity
@DemonicVelocity Жыл бұрын
Informativ, unterhaltsam und auf den Punkt. Klasse.
@FreizeitparkApp
@FreizeitparkApp Жыл бұрын
Gut erklärt wie immer 👍🏼
@nazguhl11
@nazguhl11 Жыл бұрын
Es wird wohl ein mix aus Allem(Solar- Thermie / Photovoltaik, Wind, Wasser, grüner Wasserstoff und groß gedachte Speicherprojekte... ( Österreich als Pumpspeicherkraftwerk für Europa) :P auf nicht vorhandene Technik zu warten wie Fusion ist keine Option... dennoch forschen ;)
@wernerderchamp
@wernerderchamp Жыл бұрын
Das sehe ich genauso. Wir planen mit dem was jetzt verfügbar ist (was vor Ort vor allem Wind und Solar bedeutet, Wasser u. Biogas skalieren nicht so gut). Wenn wir 2040 die Möglichkeit haben, Fusionskraftwerke einzusetzen, dann bauen wir die 2040 (sofern es Sinn macht). Zu viel Energie gibt es nicht. Da könnte man dann CCS aufbauen.
@Mesut_Gundogan
@Mesut_Gundogan Жыл бұрын
grüner Zwerg
@ernstr8546
@ernstr8546 Жыл бұрын
Das ist super ich mag keine kolekraftwerke weil sie einfach nur schlimm sind die Windkraft ist so schlau durchdacht nicht so wie kolekraft
@fruhlingsrolle7303
@fruhlingsrolle7303 Жыл бұрын
@@ernstr8546 *Kohle, schreibt man mit h
@wolfganghauler280
@wolfganghauler280 Жыл бұрын
Bevor man Flüssiggas aus der Demokratie Katar holt und wieder abhängig wird erst das Gas in Deutschland holen. Zusätzlich erneuerbare Energien setzen.beides machen.
@florehmet2138
@florehmet2138 Жыл бұрын
Sehr nice edits, video wie immer interessant und informativ + unterhaltsam top
@m1lanrgb761
@m1lanrgb761 Жыл бұрын
Dieses Video hat mich im Leben echt weiter gebracht. Danke!
@stefanchuck
@stefanchuck Жыл бұрын
Der Schnitt wird echt immer Cooler :) Lob an das gesamte Team.
@decisiontree3362
@decisiontree3362 Жыл бұрын
stimmt .... aber beim Ton gibt es echt noch Verbesserungspotenzial .... insgesamt viel zu leise, um dann in einigen Details die Boxen fast zu sprengen .... ich muss ständig den Pegel nachreglen Der Inhalt allerdings (und das ist natürlich wichtiger) ist super!
@stefanchuck
@stefanchuck Жыл бұрын
@@decisiontree3362 das Problem habe ich nicht. Was hast du denn für ein System?
@patros6613
@patros6613 Жыл бұрын
Ich glaube das es KURZFRISTIG keine Alternative gibt . Die Energiewende wird noch einige Jahre dauern . Da in diesem Bereich grade massiv investiert wird kann man nur hoffen das wir zeitnah eine alternative entwickeln werden die auch umsetzbar ist !
@fredfeuerstein8386
@fredfeuerstein8386 Жыл бұрын
Nordstream 2 ist die Lösung!
@fidgetspinner7667
@fidgetspinner7667 Жыл бұрын
Gerade für die letzte Bemerkung einen Daumen hoch. Ist zwar sehr makaber, trifft aber genau meinen Humor und sollte auch öfter Thematisiert werden.
@kevinglockl8031
@kevinglockl8031 Жыл бұрын
meine auch! Mit dem hab ich mal überhaupt nicht gerechnet! :D
@lundu7532
@lundu7532 Жыл бұрын
Wenn wir uns mal genauso viel Gedanken um erneuerbare Energien machen würden wie um fossile Brennstoffe... Starkes Video @Breaking Lab!
@XiBaXha
@XiBaXha Жыл бұрын
Energie ist nicht erneuerbar…in Physik immer geschlafen?
@Bonghardt
@Bonghardt Жыл бұрын
@@XiBaXha Energie verschwindet aber auch nicht einfach, sonder wird immer nur in einen anderen Zustand (Hitze, Bewegung...) übergeführt und kann somit sehr wohl "wiederverwertet" werden. Wasserstoffantriebe beispielsweise spalten Wasser zu Wasserstoff und Sauerstoff, verbrennen dies und erzeugen dabei wieder Wasser, welches wieder verwertet werden kann... Benzin wird halt zu Dreck in der Luft, den wir nicht mehr verwenden, genauso wie die im Motorraum entstehende Hitze und Bewegungsenergie, die sich im Ruckeln des Motors äußert, Mr. Physik...
@XiBaXha
@XiBaXha Жыл бұрын
@@Bonghardt Warum wurde Dein Beitrag entfernt?…übrigens: Wasserstoffautos spalten kein H2O zu H und O2, das wäre ScienceFiction…da das aufspalten mehr Energie benötigt als das H jemals wieder an Energie reinbringen würde. 😉
@tommi8305
@tommi8305 Жыл бұрын
@@XiBaXha Das habe ich versucht, namhaften Leuten zu erklären: Prof. Quaschning erklärte mir, Sonnenenergie stehe noch ca 4 Mrd Jahre zur Verfügung, könne daher als erneuerbar bezeichnet werden. Solange derartige Begriffsverfälschungen im alllgemeinen Sprachgebrauch üblich sind, ist mir das Gerede ihrer Benutzer suspekt.
@Mercucius
@Mercucius Жыл бұрын
Egal ob Hü oder Hot ich mag Fracking garnicht. Aber interssant fand ich das Video dennoch. Ich wünsche euch einen wunderschönen Abend.
@XxxCannabioticxxX
@XxxCannabioticxxX Жыл бұрын
Ist das nicht genau die Einstellung von wegen atomkraft nein danke ? 😊 wenn das fracking gut gemacht wird ist das mittlerweile sehr sicher
@kingalione1171
@kingalione1171 Жыл бұрын
Genau lieber von Russland Gas kaufen statt selber zu produzieren.
@XxxCannabioticxxX
@XxxCannabioticxxX Жыл бұрын
@@kingalione1171 kannst du so auch nicht sagen...
@Mercucius
@Mercucius Жыл бұрын
@@kingalione1171 Quatsch, Gas und Öl bräuchten wir schon lange nicht mehr wenn wir schon früher es geschnallt hätten auf die Wissenschaft zu hören. Die schreit schon seit den 1970er Jahren. Erste Elektroautos gabs schon vor hundert Jahren. Wir haben einfach aufs falsche Pferd gesetzt. Jetzt müssen wir umsteigen und nicht noch lange über Ersatzbrennstoffe nachdenken. Auch die Industrien haben möglichkeiten auf Gas zu verzichten. Ist fast alles nur Politisches gehabe und Geldgeilheit.
@kingalione1171
@kingalione1171 Жыл бұрын
@@Mercucius das hat nichts mit „wir haben aufs falsche Pferde gesetzt“ zu tun. Die Wirtschaft ist nicht dumm. Die Effizienz von erneuerbaren Energiequellen sind selbst heute noch nicht hoch genug um es mit nicht erneuerbaren Energien aufzunehmen.
@Thomas83KO
@Thomas83KO Жыл бұрын
Die FDP -sollte- muss sich dieses Video anschauen!
@fckull9714
@fckull9714 Жыл бұрын
Tolles Video. Danke für die Erklärung.
@FahrschuleEuropaONLINE
@FahrschuleEuropaONLINE Жыл бұрын
Wow! Du wirst mir immer sympathischer! 😂 Dein Gag am Ende war mega 😅💪
@MrCacaindahouse
@MrCacaindahouse Жыл бұрын
Wir lernen wirklich immer und immer und immer wieder dazu 😹 kleiner Tip für Häuserbauer : schaut genau wo Ihr Land kauft und suuuuper Video ❤️
@mr180Grad
@mr180Grad Жыл бұрын
man kann so alt sein wie 'ne kuh, und lernt immer noch dazu! hat meine oma immer gesagt. ich glaube sie hatte recht.
@MrCacaindahouse
@MrCacaindahouse Жыл бұрын
@@mr180Grad Ich bin um die 40 und glaube das auch aber wenn ich so in die Politik kucke sehe Ich eher die ältere Generation entscheiden oder sieht das nur so aus? 😅
@kingalione1171
@kingalione1171 Жыл бұрын
In den USA sind die Frackinggebiete ziemlich wirtschaftlich aufgeblüht.
@MrCacaindahouse
@MrCacaindahouse Жыл бұрын
@@kingalione1171 Das stimmt auch aber ist das nicht kurzfristig? Also was ist mit dem Lebensraum/Natur auf lange Sicht?
@Aktenzeichen_007
@Aktenzeichen_007 Жыл бұрын
@@kingalione1171 ja, und die Menschen fahren 50 oder 100 Km weit um frisches Wasser zu holen !!
@migrationsforschermitbreit6744
@migrationsforschermitbreit6744 Жыл бұрын
Wenn nun (alternativ) Fracking-Gas aus den USA mit irre hohem Energieaufwand verflüssigt und nach Deutschland geschippert werden soll, wir aber gleichzeitig über Fracking 2,2 bis 2,8 Billionen cbm eigenes Gas gewinnen könnten (25 Jahre kompletter Verbrauch!!), dann MUSS man das hier in Deutschland machen. Grund: Viel billiger, viel umweltfreundlicher, deutsche Arbeitsplätze.
@wernerderchamp
@wernerderchamp Жыл бұрын
Wie Jacob sagte - es geht um den Zeitrahmen. Bis 2030 haben wir auf jeden Fall nur die bestehende Förderung in der Nordsee. Und dann stellt sich die Frage, wie lange will man das dann noch machen. Wenn wir 2045 klimaneutral sein wollen, ist das ja wohl das Enddatum. Rentiert sich der so kurze Einstieg überhaupt, wenn 2030 der Gasverbrauch schon niedriger ist (das Ende des spottbilligen Gases wird definitiv seine Kreise ziehen)? Eventuell gibt es dann auch schon P2X-Gas oder Wasserstoff. Ein gewisses Investitionsrisiko gibt es also definitiv. Und man sollte in die Preiskalkulation auch die zu erwarteten Schäden einrechnen.
@migrationsforschermitbreit6744
@migrationsforschermitbreit6744 Жыл бұрын
@@wernerderchamp ..ist natürlich Quatsch - die zusätzliche Fracking-Kapazität in den USA müsste auch erst geschaffen werden. Man sucht nur wieder nach einer Ausrede.
@Najxi
@Najxi Жыл бұрын
@@wernerderchamp Bis 2045 Klimaneutral ist eine Illusion. Schau dir doch mal an wie viel Prozent unseres Primärenergiebedarfs wir zur Zeit aus Erneuerbaren decken und wie viel aus Fossilen. 2021 waren es z.B. gerade mal 16%. Um das aufzubauen haben wir über 20 Jahre benötigt. Für die restlichen 84% haben wir noch 23 Jahre zeit. Das passt vorne und hinten nicht., insbesondere da die besten Standorte bereits bebaut sind und es mit zunehmenden Ausbau immer schwieriger und langsamer wird. Die gute alt 80-20 Regel wird da garantiert auch Anwendung finden, so wie in praktisch allen Bereichen. Der einzige Weg wie man das Ziel vielleicht noch erreichen könnte, wäre wenn man knapp über 100 neue Kernkraftwerke baut. Das wäre auch verdammt sportlich, aber wenn man die Bürokratie auf das absolute Minimum drosselt und alle Klagen unterbindet könnte es noch so eben klappen. Da das die Deutschen aber anscheinend auch nicht wollen, werden wir garantiert auch nach 2045 noch Erdgas verheizen und verstromen. Insofern ist die Erschließung heimischer Vorkommen durchaus sinnvoll. Du darfst dabei auch nicht vergessen, dass selbst wenn wir auf dem Papier klimaneutral sind, wir immer noch große Mengen Erdgas für die chemische Industrie als Ausgangsstoff benötigen. Bis der durch P2X-Gas ersetzt werden kann wird es noch mal weitere Jahrzehnte dauern.
@ADRIAN-zh4ti
@ADRIAN-zh4ti Жыл бұрын
Der einzige Vorteil des Imports ist, dass Umweltstress im Ausland auftritt und nicht Lokal zu Hause.
@jurgenbinning5974
@jurgenbinning5974 Жыл бұрын
@@ADRIAN-zh4ti Eine Schande, was hier passiert. Die deutschen Eliten aus Politik und Wirtschaft haben in der Energie- und Klimapolitik (plus weitere Politik-Felder) der letzten20 Jahre alles vermasselt. Das ist Staatsversagen. Deutschland ist blank, unsere Zukunft und unser Wohlstand sind massiv angegriffen. Wir sind ein von Ängsten und ohne Zuversicht getriebenes Volk geworden. Mir tun schon heute meine Kinder und Enkel leid.
@dieterkleber
@dieterkleber Жыл бұрын
Supi interessantes Video- vielen Dank
@johndread2286
@johndread2286 Жыл бұрын
Sehr gut beleuchtet. Danke.
@Handelsbilanzdefizit
@Handelsbilanzdefizit Жыл бұрын
Man ruft schnell nach dem Fracking, weil man denkfaul geworden ist, wo die Energie herkommen soll. Gut, ich bin jetzt kein Ingenieur. Aber ich denke, es gäbe genug Möglichkeiten. In unserem vollverglasten Bürogebäude, lassen fast alle Kollegen im Hochsommer die Jalousien runter. Warum keine Solarzellen runterlassen, wenn man die Sonne eh aussperrt? Im Hochsommer würde man da richtig Energie machen. Müssten ja keine teuren Zellen sein, da würden wenig effiziente Plastikzellen genügen, wenn ich mir die große Fläche anschaue. Oder einfach die Silizium-Wafer der großen Module, nebeneinander auf die Lamellen aufbringen. Aber vorallem wenn ich mir die riesigen Gewächshäuser in Spanien anschaue, da könnte man auch die Glasdächer von Aufwindkraftwerke nutzen. Denn Aufwindkraftwerke sind Grundlastfähig. Also produzieren den Strom auch Nachts, wenn die Sonne weg ist.
@fluffypuffyboy586
@fluffypuffyboy586 Жыл бұрын
das größte problem ist halt die Speicherung der energie über längeren Zeitraum
@rg-cc5kg
@rg-cc5kg Жыл бұрын
Der Fehler im Gedankengebäude ist dass das russische Gas auch mit Fracking gewonnen wird, jedenfalls teilweise. Wir nutzen also in jedem Falle Frackinggas. Entweder fremdes oder eigenes, das etwas umweltfreundlicher gewonnen werden kann.
@grossadmiralthrawn8769
@grossadmiralthrawn8769 Жыл бұрын
Man muss aber auch den Transport bedenken.
@butbutmybutt
@butbutmybutt Жыл бұрын
Nein! Das meiste russische gas wird mit konventionellen Methoden gewonnen. Die US Amerikaner verwenden fracking. Chemikalien werden in den Boden gepumpt. Lassen sie ihre anti russische Propaganda.
@FrozenSucuk
@FrozenSucuk Жыл бұрын
Das russische Gas wird erheblich auf „konventionell“ gewonnen.
@ingridschmall3289
@ingridschmall3289 Жыл бұрын
Das ist doch Mal ein gutes Video, mit vielen Informationen und auch abwägender Stimme.
@klausschulz1159
@klausschulz1159 Жыл бұрын
Das sehe ich genau so! Danke für die Info's
@andreasstrife9136
@andreasstrife9136 Жыл бұрын
Toller Beitrag! Allerdings wecken viele deiner Contras bei mir nun auch Bedenken, was die Geothermie (Tiefengeothermie) anbelangt. Setzen dann nicht hier ähnlich viele Probleme wie die von dir genannten ein? Oder lässt sich das nicht so leicht vom einen auf das andere abbilden?
@dermeister1100
@dermeister1100 Жыл бұрын
Schau dir doch mal geothermische anlagen an die sind simpel verbrauchen kaum wasser da sie einen geschlossenen kreislauf haben und können auch in kleinen einfamilienhäuser eingesetzt werden meine mutter rüstet gerade ihr haus auf kostet zwar viel un es gibt zu wenig staatliche förderungen aber man ist unabhängig und in kombination mit votovoltaik am dach eine gute lösung (natürlich kann sich das nicht jeder leisten da müsste die regieriung was springen lassen)
@petershaw5209
@petershaw5209 Жыл бұрын
@@dermeister1100 Was du beschreibst ist normale Geothermie und wird meines Wissens nach hauptsächlich verwendet um Wärmepumpen effizienter zu machen. Mit der Tiefengeothermie ist das leider etwas komplizierter, da hier sehr standortabhängig unterschiedliche, nicht umbedingt abgeschlossene Systeme verwendet werden. Was aber bei allen Formen ein Problem ist, ist dass bei der ersten Bohrung die seismischen Probleme (also Erdbeben etc) genau wie beim Fracking auftreten. Mit dem Loch muss man dann aber weder Gestein aufspalten, noch immer wieder neu bohren weil das Vorkommen erschöpft ist.
@kennichdendenn
@kennichdendenn Жыл бұрын
Auch Geothermie sorgt für Probleme: Staufen bricht sprichwörtlich auseinander und in Rottach-Egern hat sich vor einigen Jahren ein ganzer Parkplatz spontan über einen Meter tiefer gelegt - zum Glück war da kein Haus drauf sondern nur daneben, welches gerettet werde konnte
@maritaschweizer1117
@maritaschweizer1117 Жыл бұрын
Schade dass das Thema nicht wissenschaftlicher behandelt wurde. Die saloppe Behauptung beim Fracking würden "Chemikalien" benutzt führt in Deutschland doch sofort zu Ängsten. Auch Wasser ist eine Chemikalie und wenn diese Chemikalie in ein Bohrloch gepresst wird lösen sich andere zum Teil hoch toxische Chemikalien, die nun mal natürlich in den Erdschichten vorkommen. Wenn man Tenside also Z.B. Spühlmittel in das Fracking Wasser gibt lösen sich natürlich mehr Schwermetalle als bei reinem Wasser aber grundsätzlich sind die "Gifte" schon in der Erde vorhanden. Die Tenside bauen sich dagegen relativ schnell ab.
@fxshlein
@fxshlein Жыл бұрын
Dinge nach "Anzahl der Chemikalien" zu messen fand ich auch ein bisschen Wild...
@pascalfranke5772
@pascalfranke5772 Жыл бұрын
Hallo, danke für das interessante und gute Video.
@fritzgaming1239
@fritzgaming1239 Жыл бұрын
Super interessantes Video gut erklärt
@ItaNacht64
@ItaNacht64 Жыл бұрын
Auf jeden Fall werden wir in Zukunft alle ruhiger werden, keine sozialen Medien mehr.
@spr2265
@spr2265 Жыл бұрын
Dann lieber doch nordstream 2 Freigeben.
@Richard.W7
@Richard.W7 Жыл бұрын
Die Stelle am Altar war echt gut. Ich musste zurück spulen, weil ich es nicht glauben konnte, was ich sah.
@Madayano
@Madayano Жыл бұрын
Tolles Video zu dem Thema.
@strenter
@strenter Жыл бұрын
Für dieses Video habt ihr eine Änderung des Intros auf "Fracking Lab" verpasst. :-D Edit Natürlich sollte wir aber von aller Verbrennung von fossilen Stoffen absehen. Egal woher, egal wie gefördert.
@hanspeterkoch8335
@hanspeterkoch8335 Жыл бұрын
Dann zieh doch in einer Höhle ein!
@neele3117
@neele3117 Жыл бұрын
Ich bin froh für dieses Video. Mir war fracking immer sehr suspekt und ich finde es super, dass dein Video meine Meinung bestätigt. 😊😏
@joaquinandres8142
@joaquinandres8142 Жыл бұрын
Tolles Video!
@FrauWNiemand
@FrauWNiemand Жыл бұрын
Sehr schön, dass du bei deinem Überblick auch die Quellen noch mal verlinkt hast. Ich denke es gibt wie beim Fracking ganz ähnliche Probleme bei der Geothermie, es ist beides keine schnelle Lösung und man solte ganz genau überlegen, ob man beides anfängt.
@King-of-Rookies
@King-of-Rookies Жыл бұрын
Daumen hoch für die "Friedensmission" Junge hab ich gelacht, der war wirklich gut :D
@Feeling1970
@Feeling1970 Жыл бұрын
Super Video, sehr informativ und gut verständlich....... das mit der „Amerikanischen Friedensmission“ ist leider kein Witz, das ist Tatsache.
@howardjaegers9067
@howardjaegers9067 Жыл бұрын
Danke für dieses Video !
@parnzudrakentor4726
@parnzudrakentor4726 Жыл бұрын
Gutes Video mit einem interessantem Thema, ich glaube die schnellste Lösung zur Gaskriese, zumindest was ich aus einem anderen vid hab wäre eine Gasförderung in Bayern, laut Berechnungen lagert da genug Gas damit Deutschland weitgehend autark wäre, das Problem ist wohl der Herr Söder der angesprochen darauf warum diese lagerstellen nicht genutzt werden darauf nur verwiesen hat das Fracking in den Nördlichen Bundesländern wieder in Erwägung gezogen werden sollte...
@christiandampf8327
@christiandampf8327 Жыл бұрын
Wenn jeder Haushalt eine Mini Atompumpe hätte gäbe es wegen Energiebedarfs überhaupt kein Problem und gegenüber Freaking ist Atomstrom sogar sauberer!
@Elliott_Elliott
@Elliott_Elliott Жыл бұрын
Erdgas in Bayern? Davon hab ich noch nie gehört.
@derKischda
@derKischda Жыл бұрын
@@christiandampf8327 Der Abfall kommt dann in den Biomüll oder wie handhaben wir das dann?
@christiandampf8327
@christiandampf8327 Жыл бұрын
@@derKischda Findige Daniell Dribizcic finden dann den Weg nach Afrika ohne Rechnung. Außerdem was spricht dagegen, wenn man das irgendwo entsorgt, ist da wirklich nur eine Lächerliche Kleinstmenge!
@ItaNacht64
@ItaNacht64 Жыл бұрын
Das Erdgas lagert auch in Niedersachsen, wir hätten also genug.
@yuriysemenikhin302
@yuriysemenikhin302 Жыл бұрын
There is one good point many forget about Fracking: Once you decrease the need for gas, one can just STOP. With normal gas extraction, one HAS to continue pumping gas out.
@Ismalith
@Ismalith Жыл бұрын
That is like talking about a positive point of concentration camps vs prison.
@ADRIAN-zh4ti
@ADRIAN-zh4ti Жыл бұрын
@@Ismalith WTF?
@dannyurocks
@dannyurocks Жыл бұрын
Diesmal passen die Witze echt gut :D. Geil gemacht.
@peterkammer7552
@peterkammer7552 Жыл бұрын
Herzlichen Dank erneut für dieses Video und die ideologiefreie Darstellung der Argumente. Aus meiner Sicht wird im Hinblick auf technische Lösungen vor allem die Geothermie vernachlässigt, dabei auch Fortschritte in der Bohrtechnologie (Plasma) zu wenig berücksichtigt. Zum anderen sollte man sich lokale Lösungen überlegen wie Abwasserwärmerückgewinnung auch in Haushalten oder Nutzung von Windenergie auf Dächern von Hochhäusern. Ich würde mich freuen, wenn Du zu den beiden zuletzt genannten Themen mal Videos (sofern noch nicht geschehen und von mir übersehen) erstellen würdest.
@mccolin4707
@mccolin4707 Жыл бұрын
Sehr gut erklärt. Am besten wäre eine Mischung am besten. Ausbau Förderung für Solarthermine , PV Anlage und Auflagen lockere für Privat Anlage von maximal 10kwp auf 30kwp . Optimierung unserer Kohlekraftwerks die mit Lokalen Kohle betrieben werden,dass die weniger Schadstoffe Ausstoßen und die Effizienz verbessern. Alte Bergwerk die mit Wasser gefultet werden für geothermie nutzen. Aber fracking wird leider für die Lösung zum Teil gebraucht weil das Umrüstung mehrere Jahre dauern kann und Fracking wäre in ein bis zwei Jahren Verfügbar . Wenn Zu viele Erneuerbare Energie vorhanden ist einfach in Wasserstoff umwandeln und zum Teil mit Erdgas zusammen Mengen und in die Vorhandenen Pipelines leiten das die Industrie für Hochoffen und Privat Leute zum Heizen nutzen können . Anstatt die Windräder auszuschalten und Pv Anlagen runter zu fahren .
@Elliott_Elliott
@Elliott_Elliott Жыл бұрын
Wenn man die Bergwerke mit Wasser flutet werden die instabil, glaube das ist keine gute Idee. Im Ruhrgebiet pumpen die das Wasser daher ab.
@FoxRoxification
@FoxRoxification Жыл бұрын
"Einfach" ... nichts was du beschreibst ist in irgendeiner Weise einfach. Abgassäuberung von Kohlekraft reduziert z.b. die Effizienz des Kraftwerks. Und das Herstellen von synthetischen Kraftstoffen oder Wasserstoff haben immense Energieverluste bei der Herstellung.
@mccolin4707
@mccolin4707 Жыл бұрын
@@Elliott_Elliott das Abgepumpt Wasser ist sehr warm wenn es gefordert wird und wenn man es mit einer Wärme Pumpe komplett kann dadruch die Gebäude beheizen
@todlichefallen710
@todlichefallen710 Жыл бұрын
​@@FoxRoxification Energieverluste sind irrelevant, wenn mehr zur Verfügung steht als nachgefragt wird. Viel größer ist das Problem, dass Anlagen abgeschaltet werden, weil die Leitungen überlasten. man kann also bei peaks den Überschuss nicht nutzen, weil wir da Strohhalme statt dicker Kabel vergraben haben.
@lenovophab640
@lenovophab640 Жыл бұрын
Find die schwimmenden Mini-AKWs ne echte Alternative. In Serie produziert, kostengünstig mit überschaubarer Laufzeit - und Flüsse/Seen haben wir in Deutschland genug.
@v.w.3481
@v.w.3481 Жыл бұрын
kannst dann gerne auf dein Teich hinter dem Haus hinstellen.
@elo7281
@elo7281 Жыл бұрын
Und trotzdem hast du danach Atommüll.
@michaelrosner8868
@michaelrosner8868 Жыл бұрын
Danke für diesen Beitrag!!
@dominikbeuermann9807
@dominikbeuermann9807 Жыл бұрын
Moin. Grandioses Video. 😂👍🏻
@trynottoloosemyhumor8647
@trynottoloosemyhumor8647 Жыл бұрын
Ich bin 60 Jahre alt und habe so meine Erfahrungen mit meinen Landsleuten. Der Grundtenor ist doch: wasch mich, aber wag es nicht mich nass zu machen. Als Alt-Grüner weiß ich aber auch, dass eine Energiewende Geld kostet. Geld , dass in einer prosperierenden Wirtschaft erst mal verdient werden muss. Wenn wir wirtschaftlich überleben wollen und unseren freiheitlich demokratischen Lebensstil verteidigen wollen, so gelingt dies nur, wenn wir wirtschaftlich nicht am Boden liegen. Ich wünsche mir so sehr eine langfristige Energieplanung, in der ALLE vorhandenen Energieträger vorbehaltlos inkludiert werden, mit der Maßgabe so schnell wie möglich von Energieimporten unabhängig zu werden und ausschließlich auf renewable energy zu setzen
@Foatizenknechtl
@Foatizenknechtl Жыл бұрын
joa. vorallem auf erneuerbare energien umsteigen find ich auch wichtig. die idee fracking zu nutzen erzeugt nur neue und mehr probleme für die nächste generation, aber die nächste generation war unserer politik in den letzten 60 jahren so ziemlich piep egal.
@omnibrain3198
@omnibrain3198 Жыл бұрын
Wir sind wirtschaftlich aber bei weitem nicht so stark, wie links-grüne immer tun. Die Genderisierung und Technikfeindlichkeit hat in der Wirtschaft Spuren hinterlassen. Man hat Firmen hier viele Hindernisse in den Weg - aber nur wenig abgebaut. Deutschland als Wirtschaftsstandort hat keine gute Zukunft. Wir haben auch zu wenig Nachwuchs. Der Familienmittelstand wird auch enteignet früher oder später.
@christoronaldo7673
@christoronaldo7673 Жыл бұрын
Deine Generation ist überhaupt Schuld daran, dass junge Leute in diesem Dilemma sitzen. Ihr habt nichts getan um Kriege oder Umweltverschmutzung zu verhindern also erzähl hier keinen Müll.
@omnibrain3198
@omnibrain3198 Жыл бұрын
@@christoronaldo7673 Du erzählst Müll. Sorry, gehöre nicht zu der Generation, aber dass wir nicht in einem verseuchten Land sind ist denen zu verdanken. Guck dir mal die Geschichte der Pestizide, Wasserverschmutzung, Abholzung usw an. Deutschland ist schön dank dieser Generation. Auch, dass der kalte Krieg nicht heiß wurde haben wir ihnen zu verdanken. Hätte gut einen Atomkrieg geben können. Krieg dich mal wieder ein und betrachte die Realität und nicht diesen post kapitalistischen lifestylemüll überall verbreiten, damit macht man sich lächerlich. Was man dieser Generation bestenfalls anlasten kann, ist dass sie nicht genug aufgepasst haben, dass die Gesellschaft links/grün unterwandert wird und in den Unis nur noch diese Märchen gelehrt werden. Heutzutage ist es an Unis ja schon schlimm, wenn man über Zweigeschlechtlichkeit einen Vortrag hält.
@trynottoloosemyhumor8647
@trynottoloosemyhumor8647 Жыл бұрын
@@omnibrain3198 hallo Omni Brain, ich muss eingestehen, ich stimme mit vielen was du da schreibst nicht überein. kennst Du " Deutschland redet? Da werden über einen Fragebogen durch das Magazin" die Zeit", Leute mit unterschiedlichen Meinungen zusammengebracht, um sich auszutauschen . Ich nehme da gerne teil um Andersdenkende besser zu verstehen und meiner Bubble zu entkommen. Das Problem ist nur, das letztendlich die meisten Zeit Leser ein doch relativ ähnliches Weltbild haben und dadurch die wirklichen Auseinandersetzungen ausbleiben . Ich bin Unternehmer, du vielleicht auch? Wenn Du genauso wie ich denkst, dass es einem nur gut tut die eigene Haltung hinterfragt zu sehen, dann schlage ich vor man trifft sich und tauscht richtig die Standpunkte aus. Wenn du Interesse hast melde Dich
@ankegehlhaar7745
@ankegehlhaar7745 Жыл бұрын
Danke für deine ausführliche Information, bin schon lange gegen fracking.
@JohnDoe-fi2ot
@JohnDoe-fi2ot Жыл бұрын
warum?
@2varus219
@2varus219 Жыл бұрын
Moin sehr informatives Video. Eine Frage was bedeuten eigentlich die Zahlen, die unten links immer auftauchen? (14,15,19,20,22)
@Aufsmaulwurf
@Aufsmaulwurf Жыл бұрын
Quellen zu dem was er sagt, kann man unter dem Video nachlesen.
@jakobschoch8289
@jakobschoch8289 Жыл бұрын
Super Video!!!
@peterbrandt7911
@peterbrandt7911 Жыл бұрын
Sehr gut aufgearbeitet, gut präsentiert, verzeihbare Scherze :). Wirklich gutes Video und ich hoffe inständig, dass unsere Regierung dieselben Studien liest und in Zeiträumen von Jahrzehnten auch nur noch Energie aus nicht fossilen Quellen im Blick hat.
@_sans_oo1824
@_sans_oo1824 Жыл бұрын
Man sollte mal lieber einen Thoriumreaktor bauen oder immerhin eine Versuchsanlage..., ist sicher ein Versuch mehr Wert, anstelle in Fracking zu investieren. Nur meine Meinnung, aber wie immer ein sehr spannendes und informationsreiches Video👍👍🙌
@chessprince1164
@chessprince1164 Жыл бұрын
Wäre genau auch mein Ansazt und der Thorium-Reaktor lässt durch das nachbrennen kein Waffenfähiges Plutonium erschließen Belgien hat ein paar gute Projekte in Ihrem Forschungszentrum
@marc.neumann5514
@marc.neumann5514 Жыл бұрын
Soviel ich weiss sind immer noch nicht alle Probleme beim Thoriumreaktor gelöst. Wie soll man da einen Versuchsanlage bauen und wann wäre diese Technik soweit um Sie in großen Massstab überall zu bauen. Ich fürchte da werden noch locker 10 Jahre vergehen und wir brauchen schon jetzt Lösungen, zumindest für die Übergangszeit.
@wernerderchamp
@wernerderchamp Жыл бұрын
@@marc.neumann5514 So einen Reaktor sehe ich selbst sehr optimistisch frühestens in 20 Jahren. Das funktioniert aktuell ja nur auf dem Papier
@_sans_oo1824
@_sans_oo1824 Жыл бұрын
@@marc.neumann5514 ja, eines der Hauptprobleme ist der Rost (Ist ja ein Salzreaktor)...
@gerbre1
@gerbre1 Жыл бұрын
Dauert 50 Jahre und niemand weiß, was am Ende bei rauskommt.
@IBIoodRavenI
@IBIoodRavenI Жыл бұрын
Schöner beitrag und gute scherze🖒.
@veit8014
@veit8014 Жыл бұрын
Hi, wollte fragen ob du am 5.7 bei der Expo warst?
@LpmitJuliDE
@LpmitJuliDE Жыл бұрын
Bin absolut deiner Persönlichen Meinung. Nimmst mir die Worte aus dem Mund. Vielen Dank für das qualitativ hochwertige Video.
@ronalddrumpf7126
@ronalddrumpf7126 Жыл бұрын
13:07 bitte mal ein Video dazu ob *Atomkraft* (Laufzeitverlängerung) jetzt kurzfristig _die Lösung_ sein kann. Insbesondere mit Blick auf den Lastfolgebetrieb, da die Gasturbinenkraftwerke eigentlich bei Spitzenlast genutzt werden.
@hackfleischking5162
@hackfleischking5162 Жыл бұрын
Das wird einfach nichts. Alleine die Gesetzte dafür zu ändern dauert lange. Danach müsste man jedes Kraftwerk das wieder eingeschaltet wird komplett technich überprüfen. Teilweise müssten da dann die neusten Sicherheitsmaßnahmen nachgerüstet werden. Dann muss die Lieferkette wieder aufgebaut, die überwachungsbehörden wieder mit personal besetzt und die Lagerung des neuen Mülls geplant werden. Dann müsste man noch einen Plan machen wie die Kraftwerke wieder ins stromnetz eingeplant werden (wie hoch ist der Bedarf, wie viel wird produziert, wie viel wird zugekauft, welche Verträge laufen gerade für die Fossilen Kraftwerke usw.). Das erste was halt aus der Energieplanung immer raus fliegt sind Solar und wind. Die sind flexibel, an keine zulieferer gebunden (nicht ganz richtig aber zur vereinfachung annehmbar) und können so leicht abgeschaltet werden. All das dauert mindestens ein Jahr, eher deutlich mehr. Das sind aber hauptsächlich verwaltungs und Sicherheitsfragen. Eine andere Frage ist wie viele wir überhaupt wieder Hochfahren können. So große Kraftwerke bekommen standschäden. Zum Beispiel die Wellen in den Generatoren verbiegen im Stillstand. Da gibt es bestimmt noch weitere Beispiele. Teilweise wurden auch schon Teile der Kraftwerke abgebaut. Da sind häufig teile dran die nicht in kontakt mit Strahlung sind die sofort abgebaut werden können. Es können also höchstens die zuletzt abgeschalteten Kraftwerke wieder in betrieb genommen werden.
@ronalddrumpf7126
@ronalddrumpf7126 Жыл бұрын
@@hackfleischking5162 mag sein. Trotzdem würde mich ein Video auf wissenschaftlicher Grundlage interessieren. Einfach weil bei der politischen Debatte darüber die technische Sinnhaftigkeit nie ausführlich thematisiert wird.
@BlaBla-lz4pv
@BlaBla-lz4pv Жыл бұрын
@@ronalddrumpf7126 Kannst du dir auf KZbin raussuchen. Natürlich wird es möglich sein Atomstrom wiederzuebeleben. Die frage ist wie schnell und wie teuer. Der Drops ist gelutscht so weit ist mein Veständnis wenn man nicht total Idealistisch alle nachteile vernachlässigt. Welcher Anbieter würde in Deutschland noch investieren wollen nach dem der Ausstieg schon so lange beschlossen wurde.
@dopi3220
@dopi3220 Жыл бұрын
Wie weit müsste man eigentlich boren um Wasser ins Loch Gießen zu können um dampf zu ernten (zur Strom erzeugung)
@martinb.5247
@martinb.5247 Жыл бұрын
Schon alleine für die Szene am Altar gibt es ein Like😂👍.
@floriangeyer2506
@floriangeyer2506 Жыл бұрын
Brauchen wir nicht, wir haben zwei Pipelines die günstigeres Gas liefern würde.
@ItaNacht64
@ItaNacht64 Жыл бұрын
Das wäre doch zu einfach :)
@ziwwl5707
@ziwwl5707 Жыл бұрын
Wenn wir momentane Probleme lösen wollen müssen wir auch derzeit vorhandene und erprobte Technologie nutzen, für den PV-Ausbau haben wir noch verdammt viele Reserven, es müssen "stille" Netz- / Pufferreserven endlich steuerbar ans Netz angeschlossen werden (Internetanbieter haben teils weit über ihre regulär geplante Reserve Batteriereserven, die könnte man Netzwirksam als Peakshaving- oder Supporting-Anlagen in den Verbund integrieren), plane selbst PV Anlagen im Industriellen Maßstab, deswegen hab ich hier eventuell einen Bias, aber auch Erfahrung. Da ich aber immer wieder auf die neuen Technologien angesprochen werde: Es ist mal festzuhalten, dass derzeit keiner in der Industrie auf die Forschung wartet, es wird damit geplant, was der Markt und die Technik zur Verfügung stellt (Tatsächlich kommt das Material der Nachtfragesituation derzeit nicht hinterher). Kommt ein neues Produkt durchlebt dies meist erst einige Pilotprojekte, bevor es dann im großen Maßstab realisiert wird oder für 1-2 Jahrzehnte fallen gelassen wird (da ich immer wieder Vorschläge von toller neuer Technik bekomme, die aber noch lange nicht industriell erprobt sind). Parallel zu PV sollte aber, wenn möglich auch lokale Solarthermie in Betracht gezogen werden um Heizenergie zur Verfügung zu stellen (Wenn die Gebäudeheizung mit den niedrigeren Vorlauftemperaturen zurecht kommt, sonst gerne mehr PV mit WW-Speicher und Wärmepumpe). Geothermie auch klares Ja, Tiefengeothermie sehe ich kritisch, aufgrund bereits aufgetretener Probleme vor allem im Oberrheingraben auf Deutscher- und Französischer Seite (siehe IG Tiefengeothermie Karlsruhe). Tl;dr: Insgesamt haben wir auch mit vorhandener Technologie extrem viel Potential, PV so schnell wie möglich ausbauen, es gilt (Netz)Reserven zu nutzen, Tiefengeothermie kritisch, normale Geothermie Ja, gerne!
@SchlaubiSchlaumeier
@SchlaubiSchlaumeier Жыл бұрын
Nein, nein und nein. Nur weil keiner seit jahren auf die Wissenschaft hört müssen wir nicht den Fortschritt ( Atomausstieg und Kohleausstieg ) wieder rückgängig machen .
@marc.neumann5514
@marc.neumann5514 Жыл бұрын
Nun macht es unsere Regierung aber gerade den kleinen Leuten schwer mit z.B. PV einzusteigen. Beispiel Balkonkraftwerke: In den Niederladen bis 800W direkt in die Steckdose. Kein Wilandsteckdose, kein Elektriker, keine Eintragung in irgendwelche Behörden-Register, der Stromversorger muss nicht benachrichtigt werden und wenn der Stromzähler rückwärts läuft, ist das das Problem von Versorger und legal. Auch die Regularien für größeren PV-Anlagen für Privatleute sind in Deutschland hoffnungslos kompliziert und geradezu abschreckend. Aber die Regierung fördert ja bekanntlich die Energiewende.
@ziwwl5707
@ziwwl5707 Жыл бұрын
@@SchlaubiSchlaumeier Habe ich auch nie behauptet oder erwartet. Grundlastfähigkeit lässt sich auch durch Speicher herstellen, was ja implizit in meinem Kommentar stand. Dennoch ist es eine Tatsache, dass wir bis auf erprobte Technologien (Solar- / Geo-thermie, PV, Windkraft, Wasserkraft und ggf. Prozesswärmenutzung) nicht viel haben. Worauf ich eher hinaus wollte ist, dass derzeit keiner mit neuen Technologien plant, bis nicht wenigstens eine industrielle Marktreife da ist und da sind die Karenzzeiten nun mal 10 - 20 Jahre, selbst eine neue PV-Zellentechnologie braucht mehrere Jahre, bis diese im großen Maßstab durchgesetzt hat. Entsprechend müssen wir die Energiewende mit der Technologie planen, die uns derzeit zur Verfügung steht, sollte dann die nächsten Jahren ein neues Werkzeug dazukommen wunderbar, aber nicht planbar.
@ziwwl5707
@ziwwl5707 Жыл бұрын
@@marc.neumann5514 Der EuGH hat hier tatsächlich bislang mehr geleistet als der deutsche Gesetzgeber. Weiteres Problem ist, dass wir in DE 299 Energieversorgungsunternehmen / Netzbetreiber haben, die jeweilige technische Anschlussbedingungen unterschiedlich auslegen. Absoluter Wahnsinn.. Durch den Wegfall der EEG spart man sich eventuell (wenn richtig umgesetzt) den Einspeisezähler bei Mittelgroßen PV-Anlagen im privaten Bau, was erst mal wieder Kosten spart. Kleinstanlagen sind bislang tatsächlich nicht mein Tätigkeitsfeld, jedoch denke ich, dass ohne Grundlast in der eigenen Wohnung die Rentabilität eh fraglich ist... Das wird eh mehr fürs grüne Gewissen sein, als Stromkosten zu mindern oder rentabel zu werden. Von Kollegen habe ich aber derzeit von einer 600VA-Grenze (WR-Ausgangsleistung) und tatsächlich WR, die mit normalem Eurostecker daherkommen gehört, ich denke, da tut sich derzeit und die nächsten Jahre recht viel, eine Anmeldung im Marktstammdatenregister und der Bundesnetzagentur sehe ich jetzt nicht als größtes Problem.
@dandelions9872
@dandelions9872 Жыл бұрын
Hi, gut das ihr zu dem Thema ein Video gemacht habt. Deine Schlussfolgerungen sind zwar nachvollziehbar, aber solange wir Gaß im grossen Maßstab von den" bösen Fracking Amis" importieren halte ich ein generelles Fracking Verbot in DE für heuchlerisch.
@dirkweindel9492
@dirkweindel9492 Жыл бұрын
Was Infos! Genial wie immer! Danke läuft! Bio Fracking! Da muss man erst mal drauf kommen
@JohnDoe-fi2ot
@JohnDoe-fi2ot Жыл бұрын
Also lieber Fracking Gas aus den USA dreckig mit dem Schiff transportieren und Kohlekraftwerke wieder starten. Macht natürlich alles Sinn, nein natürlich nicht
@Raptorus1988
@Raptorus1988 Жыл бұрын
Hallo Jakob, vielen Dank für dein Video. Ich bin Geowissenschaftler und arbeite im Moment an meiner Dissertation auf einem Projekt (KarboEx) bei dem alte Steinkohleexploration verwendet wird um potentielle Reservoirkörper für die Geothermie in NRW zu erschließen. In unserem Fall sind besonders Karbonatgesteine (Also Kalksteine) aus dem Karbon und Devon von Interesse. Das Problem mit solchen Reservoirkörpern (also in unserem Fall Kalkgestein) ist, dass sie in den meisten Fällen ein sehr geringes primäres Porenvolumen haben, also das Volumen was bei der Entstehung dieser Sedimentgesteine angelegt wurde in den Flüssigkeiten wie Öl, Gas, Wasser oder andere gespeichert werden kann. Man hofft hier viel mehr auf die sogenannte sekundäre Porosität also zum Beispiel Verkarstung die in der geologischen Vergangenheit durch säurehaltige Wässer in den Kalk "gefressen" wurde und somit Raum für die gewünschten Flüssigkeiten (in unserem Fall heißes Wasser) schafft. Hat man dann ein ausreichendes Volumen benötigt man noch eine Verbindung der einzelnen Volumina durch welche das heiße Wasser dann zirkulieren kann um einen nachhaltigen Betrieb der geothermischen Anlage aufrecht zu erhalten. Das Problem ist, dass man beim Bohren einer geothermischen Dublette /Triplette eine Verbindung zwischen der Injektionsbohrung und der/den Förderbohrungen schaffen muss, da dies bei Kalksteinen meist natürlich nicht in ausreichendem Maße vorliegt. Um diese Verknüpfung zu gewährleisten muss das Gestein mit Druck durchgängig gemacht werden. Was man in den meisten Fällen durch hydro-fracturing macht. Wie du siehst beißt sich hier die Katze in den Schwanz. Durch das Verbot von hydro-fracturing ist nämlich auch in besonderem Maße die tiefe Geothermie betroffen. Deswegen bin ich persönlich der Meinung, dass man in Deutschland eine neue (vielleicht diesmal nicht ganz so hitzige) Debatte über das hydro-fracturing führen muss, ins besondere mit Bezug auf die tiefe Geothermie. Gerne mit dem Verzicht auf die Nutzung von umweltschädlichen Chemikalien. Ganz vielen Dank noch mal für deine gut recherchierten Videos. Beste Grüße Leonard
@paulrup
@paulrup Жыл бұрын
Das hört sich echt sehr interessant an. Danke für deinen Kommentar!
@yasinapude6217
@yasinapude6217 Жыл бұрын
Danke, und erhalte deine Ehrlichkeit!!!!!!!!!!!!
@user-bf9oe8ol6m
@user-bf9oe8ol6m Жыл бұрын
was sagst du zu dem SF6 Gas bei Windkraftanlagen!?
@cgfreeandeasy
@cgfreeandeasy Жыл бұрын
Also, das Gas im Winter knapp werden könnte, ist ein riesiges Problem. Und wenn es wirklich so knapp wird, das Gas rationiert werden muß (sogar im Gasnetz), dann resultiert daraus ein noch größerer Gasbedarf, als so schon. Denn Heizungen, die ausfallen, müssen Wohnungen nicht nur auf Temperatur halten, sondern sogar aufheizen. Was sehr viel mehr Gas verbraucht. Und daher: Wenn also eine Möglichkeit besteht, das man diesen Gas-Engpass, der zum Ausfall der Heizungen im Winter führt, verhindern kann, sollte man sie nutzen. Selbst, wenn es viel osten würde, denn der Ausfall der Heizungen würde noch viel mehr Gas erfordern, wenn die immer wieder die WOhnungen neu aufheizen müssten. Und um so besser, wenn tatsächlich umweltfrewundliche Methoden bestehen und man sogar in Deutschland Gas fördern kann. Und weil man Gasheizungen nicht mit Kohle betreiben kann, ist die Diskussion um den Vergleich zwischen Kohle und Gas (Klimabilanz) hierbei vollkommen am Problem vorbei. Die "Kurzfristigkeit" (weil die Fracking-Maßnahmen womöglich auch politisch zeitlich begrfenzt getätigt werden sollen) wäre ja auch Grund für die Ablehnung der Industrie, die dann keine Investitionen darin tätigt. Das Problem kann man mit Sondersteuern lösen, die den Gaspreis stabil halten, und die Mehrkosten kompensieren. Einmal eine Gassteuer auf den Gaspreis und eine Steuer auf davon unabhängige Branchen, wie etwa Finanzwirtschaft. Das hat den Grund, weil gerade jene Spekulanten vorher nicht in eine stabile Energieversorgung investiert haben. Und naja: mitgehangen, mitgefangen,... oder so. Die Rechnung kommt eben immer erst dann, wenn etwas schief ging. Und die Sache mit der Industrie: Der Gasbedarf muß aufgeteilt werden, und daher soll das Fracking nur den Gasbedarf für Heizungen befriedigen, nicht den Bedarf der Industrie. Oder falls die welches haben will/bekommen muß, müssen Sonderkonditionen verabredet werden. Nicht solche, die für die Industrie alles billiger vorsehen, sondern teurer. Die Maßnahmen sind praktisch nur eine Maßnahme auf eine erwartete Ausnahmesituation in diesem Winter - oder solange, wie das Problem akut besteht. Allerdings befürchte ich, das niemand so schnell genug Gas in Deutschland fördern können wird. Ausserdem, wie man hört, sind alle Gasspeicher neuerdings in russischem Besitz. Auf das Problem habe ich schon letztes Jahr hingewiesen. Schon deswegen, weil schon letztes Jahr die Gasspeicher vor dem Winter nicht voll waren. ich weiß ja nicht, was sich die Politik dabei denkt, Versorgungsrelevante Infrastruktur zu privatisieren. Oder ins politisch unsichere Ausland zu geben. Diese Gaskrise ist also erneut ein Beweis dafür, das man seine eigenen Existanz-Grundlagen sicher nicht aus der Hand geben darf. Gasspeicher, die aus Sicherheitspolitischen Strategien vorgesehebn sind, dürften nie in private Hand gegeben werden.
@climatechangedoesntbargain9140
@climatechangedoesntbargain9140 Жыл бұрын
Mit Kohle kann man Gas sparen (aber auch mit mehr WKAs, siehe Studie: Energieunabhängigkeit von russischen Energieimporten durch den schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien und massive Energie-/ Kosteneinsparungen)
@cgfreeandeasy
@cgfreeandeasy Жыл бұрын
@@climatechangedoesntbargain9140 Ja, aber das wird für den nächsten Winter gar nichts ändern. Wenn Gas knapp wird, werden Menschen ohne Heizung dastehen und das wird den Gasbedarf verdoppeln in Wohnbereich. Das Studien und Statisticken ergaben, das man mit Kohle Gas sparen kann, ist ein Strukturelles Argument und diese Struktur braucht 5 Jahre zur entstehung und 10 Jahre zur festigung. Also kein Argument/keine Variante für die gegenwärtige Problemsituation: Diese ist nur dadurch zu entschärfen, indem man eben genug Gas haben wird. Ansonsten wird es eine Katastrophe, wenn der Mehrverbrauch durch Unterbrechung der Gasversorgung erstens die Menschen in schwiergikeiten bringt und zweitens den Gasmarkt vollkommen aus dem Ruder laufen lässt. Ich erwähne das nur ungerne: Aber als damals in den 1970gern die Ölkrise stattfand, hat man ziemlich eindrücklich erleben können, was es bedeutet, keine eigenen Rohstoffe zu besitzen (oder nicht genug). Aber seine gesamte moderne Infrastruktur darauf aufzubauen. Die Amerikaner haben das erannt und sie fördern absurd viel öl aus beängstigend wenig vorraussichtluicher Kapazität. Allein deswegen, damit der Energiemarkt stabil bleibt. Was nicht immer 100 % gelingt und... das darf man auch nicht vergessen: Amerikanische Öl-Konzerne wollen auch mal was verdienen... also mehr, als sonst. Wir hätten schon vor 20-30 Jahren eine erneute Energiekrise bekommen, wenn die USA (Nordamerika) nicht so viel Geld in Öl-Geschäfte gesteckt hätten. Und Russland kein Öl an den Westen verkauft hätte. Die maßgeblich führenden Ölproduzenten werden die Gunst der Stunde ausnutzen. Und es wird teuer werden. Oder es wird Kalt werden. Je nachdem, welche Strategie gefahren wird oder welche Marktsituation daraus resultiert. Es ist auch kein Zufall, das die Klima-Propaganda genau in dieser Zeit begann... der "Club of rome" entwickelte zu dieser Zeit die Grundlagen, auf die sich heute noch berufen wird... (man hat es schon damals gewusst). Tatsächlich aber haben sie gewusst, das die modernen Wirtschaften nie ihren Bedarf an Energie stillen können, ohne von anderen abhängig zu sein. Die Klage, das man von Russland Öl und Gas kaufte und damit "Putins Krieg" finanzierte, ist , wenn es auch wahr ist, sowas von vollkommene Ideotie, weil es gar keine andere Alternative gab. Die Realitäten haben nie eine andere Möglichkeit beinhalten, als russisches Öl zu kaufen. Oder egal, woher man es kauft, immer ist diese Abhängigkeit. Ideal wäre es, wenn man gar nicht erst darauf angewiesen wäre. Und die Tatsache, das man es 1973 wusste, was unausweichlich geschehen wird, aber im Jahre 2022 ist das Problem nicht ansatzweise gelösst, sagt mir nur eines: Es gibt keine Alternative oder... die Politik ist korrupt gewesen. Oder die "Demokrtatie" ist schlicht untauglich die Probleme der Volkswirtschaften und der Menschen zu lösen. Dabei gibt es physikalische Konzepte.... oder sind denkbar, die die Energieversorgung tatsächlich revolutionieren würden. Mich erschliesst sich nicht, wieso darin die Fudsion eine so große Rolle spielt, denn sie wird nicht die Lösung sein. Erst eine Lösung, die ohne die Umwandlung von Wärmeenergie in Drehimpuls auskommt, wäre eine ernst zu nehmende Lösung. Und physikalisch sollte nichts dagegen sprechen, eine Fusion zu ermöglichen, aus der direkt Elektronenstrom hervorgeht und nicht nur Hitze. Die Nartur macht es uns vor: Auis dem Himmel kommen Blitze voller Strom. Wie macht die Atmnosphäre das? Und wie kann man das künstlich erzeugen? Niemand fragt das. Alle wollen sie die konventionelle Hitze in Drehimpuls-Umwandlung, und ein noch heißeres Feuer, weil man da weiß, was man hat. Aber die werten Wissenschaftler sind offenbar nicht kreativ genug, um auf eine solche Idee zu kommen. Und als Resultat warten wir auf eine Kernfusion, die absehbar auch nur mit konventioneller Turbinen-technologie kombiniert Strom erzeugen soll. Das ist, wie mit dem verbrennungsmotor: nichts Neues im Alten Denken. Denn was funktioniert, ... "never change a running system", nicht wahr? Anyway, meine Argumentation geht nur darauf hinaus, das wir wegen der gegenwärtigen politischen Situation im Winter zu wenig Gas haben werden unbd das eine Katastrophe sein wird, weil der Mehrbedarf durch unterbrochene Versorgung enorm sein wird. Da spielt Kohle keine Rolle. Denn Gasheizungen kann man nicht mit Kohle betreiben.
@heikot.8991
@heikot.8991 Жыл бұрын
Nein, das mit der zusätzlichen Energie beim Aufheizen stimmt so nicht. Höchstens, wenn sich Kondenswasser bildet, müsste dieses zusätzlich weggeheizt werden, ansonsten braucht man nicht mehr. Oder anders gefragt: Wo soll denn die zusätzlich benötigte Wärme hin? Was man da gefühlt mehr verbraucht, hat man vorher während der Nichtheizzeit weniger verbraucht. Kurze Unterbrechungen sparen aber tatsächlich nichts, erst wenn die Bude richtig auskühlt, verbraucht man insgesamt weniger. Auch wenn hinterher wieder aufgeheizt werden muss. Wenn aber der Gasdruck nachlässt, gehen all die Druckminderer in denHäusern und in den Gasverteilerstationen auf Störung und jeder einzelne muss manuell durch einen Fachmann entriegelt werden. Einmal ausgelöst, bleibt das Gasnetz wochen- oder monatelang unterbrochen und ist sehr schwer wieder anzufahren.
@antoniusnies-komponistpian2172
@antoniusnies-komponistpian2172 Жыл бұрын
Ich finde wir müssten mal den Anlass nutzen, um die Subventionen auf Massentierhaltung zu streichen und sie evtl. auch stärker zu regulieren. So ließe sich, neben all den anderen Argumenten, eine Menge Energieverbrauch einsparen.
@krampfzwerg3724
@krampfzwerg3724 Жыл бұрын
Ja durch Hungersnöte die Welt zu retten ist also ihre Lösung.
@christian8638
@christian8638 Жыл бұрын
Ja, damit lässt sich alles lösen. Wenn wir weiter so machen, wirst du in Zukunft froh sein, wenn du nochmal ein Stück Fleisch auf dem Teller hättest.
@antoniusnies-komponistpian2172
@antoniusnies-komponistpian2172 Жыл бұрын
@@christian8638 Ich brauche kein Fleisch auf meinem Teller.
@felixpaul5979
@felixpaul5979 Жыл бұрын
Hast den Witz nicht übertrieben, sehr geil 😂👍
@benediktgierling2105
@benediktgierling2105 Жыл бұрын
Moin, echt gutes Video. Vielleicht wäre es in Zukunft noch gut im Video zu erwähnen, von wem ein neues Verfahren entwickelt und gefördert wurde.
@floriankorner2979
@floriankorner2979 Жыл бұрын
Mich würde interessieren, warum das freiwerdende Methan bei der Gas & Erdölförderung nicht zur Energiegewinnung genutzt wird. Es sieht auf den ersten Blick aus, wie ein prima Brennstoff. Auch wenn "irgendwas verbrennen" absolut nicht die 2022'er Lösung unseres Energieproblems sein kann - ein bisschen Effizienzgewinn wäre doch wenigstens ein kleines Pflaster.
@JuergenBoehringer
@JuergenBoehringer Жыл бұрын
Ich denke die Antwort ist relativ einfach: Dieses Methangas wird nicht an einem definierten Punkt einfach in die Atmosphäre abgeblasen - sondern es entweicht an Millionen von Orten. Zum Beispiel aus dem Wasserhahn im Film "Gasland", aus einer Wiese oder einem Feld. Daher ist eine Wirtschaftliche Nutzung dieser Leckagen nicht möglich.
@MrPhelan1979
@MrPhelan1979 Жыл бұрын
Das es nicht die eine Lösung gibt um das Energieproblem zu lösen ist wohl klar. Ich denke am vielversprechendsten ist das immer mehr Leute das Problem verstehen und weniger Energie verbrauchen. Unabhängig von den steigenden Energiekosten.
@jornbeneke7385
@jornbeneke7385 Жыл бұрын
Sehr cooles Video Ps: Habe dich auf der Ideen Expo gesehen
@chillerapfel23
@chillerapfel23 Жыл бұрын
Haste toll erklärt
@Macodra89
@Macodra89 Жыл бұрын
Tut mir Leid das so sagen zu müssen, aber du hast hier ein paar wesentliche nicht erkannt. Nahezu alle Probleme, die du aufzählst, treffen genau so auf die konventionelle Gasförderung zu. Das Thema Fracking ist emotional aufgeladen und dadurch wird mit zweierlei Maß gemessen. Aber hilft uns Fracking nun weiter? Um kurzfristig den Bedarf zu decken nicht. Wenn wir in 10 Jahren klimaneutral sein möchten auch nicht. Und das gilt in gleicher Weise für konventionelle Gas- oder Ölvorkommen.
@eve-llblyat2576
@eve-llblyat2576 Жыл бұрын
Und mit dem gedanke kommst du nicht weit. Klimaneutral ist genau so ein Slogan wie "grünes" erdgas. Der Energiebedarf wird weiterhin immer weiter steigen. Jede Art von Energie Gewinnung belastet die Atmosphere mehr oder weniger. Mann muss immer die indirecten factoren beachten. werden wir jetzt auf LNG gehen. Dabei hat man Methan das in die Atmosphere gelang, einen enormen Energie bedarf zum runterkühlen und verflüssigen des Gases und den Trasnport sowie den Verlust wärend dessen. Und man machts sich abhängig von Menschen verachtenden Regimen im Nahen Osten wobei man in eine ähnliche Lage wie mit Russland kommen kann. Erneuerbare Energie sind keine Lösung, sehr Teuer, erzeugen nicht Energie auf Abruf, müssen in sehr kurzen Perioden vollständig ersetzt werden was langfristig viel Energie kostet, erzeugen viel Müll. Es ist sehr leicht die nötige Kapazität mit erneuerbaren Energie zu erreichen. Jedoch wird nie jede Wind Anlage gleichzeitg laufen da der Wind nicht immer weht. PV-Anlagen erzeugen kein Strom in der Nacht und kaum Strom über die Wintermonate. Bei Wasserenergie muss man sich an die jährlichen Niederschlags Monate halten für Hochwasser Schutz usw. Es fehlt die Technologie Energie zu speichern. z.B. Wasserstoff Speicher in Ergaslagerstätten. Die wenigen kleinen Länder die ein Uweltbewusstsein besitzen sollten nicht ihre ganze Kraft und Geld auf halbgare Lösungen setzen. Besser weiter ein paar Jahre Kohle in unseren modern und sauberen Kraftwerken verbrennen und all unsere Kraft in richtige Lösungen stecken. In der Atmpshere stecken Jahrhunderte von Co². 10 Jahre mehr machen keinen Unterschied. Kurzfristig werden wir sosido einen enormen Temperatur Anstig bekommen wenn weniger Partikel in die Luft geblasen werden. Und selbst wenn die Erde 0m³ Co² erzeugen würde, würden sich das erst in 50-100Jahren bemerkbar machen. Alle Bösen vorhersagen treffen sowiso ein, Inseln saufen ab, Wälder sterben, Wüsten breiten sich aus. Wir müssen denken wie man die welt in 500 Jahren oder mehr rettet. Deswegen sollten wir uns lieber Zeit nehmen das richtige zu tun und nicht Wohlfühl Optionen mit Biosiegel nehmen die genau so beschissen sind wie zuvor.
@ajt6873
@ajt6873 Жыл бұрын
Wie immer lehrreich! Danke dafür. Ich sehe in Wärmepumpen eine gute Lösung für die Zukunft, natürlich Wind und Sonne auch noch dazu.
@maikeven8898
@maikeven8898 Жыл бұрын
Das dumme ist nur das Wärmepumpen in alten Immobilien nicht funktionieren.
@ajt6873
@ajt6873 Жыл бұрын
@Gunter von Esling Auch in Zukunft wird man Wärme und Strom brauchen, also das hat Sinn
@lasi_eisbaer
@lasi_eisbaer Жыл бұрын
Wie heißt der Song ab 11:53 ?
@matthiaso.Radiomatti
@matthiaso.Radiomatti Жыл бұрын
Hallo, ich würde das Geld in den verstärkten Ausbau der alternativen Energien, inklusive der Produktion von Wasserstoff, auch im Ausland stecken. Dagegen sind vermutlich die Nutznießer der Frakingindustrie und die Lobbyisten die die Politik "beraten". Schauen wir mal ...
@aha6639
@aha6639 Жыл бұрын
Der Vorteil an Erdgas ist, dass es in Gaskraftwerken verfeuert wird. Die kann man auch zu 100% gleich mit Biogas oder synthetischem Gas betreiben. Ein Umbruch zu CO2-Neutralität wäre damit sehr viel einfacher als bei Kohle oder Atomenergie (klar, ist grün, aber halt trotzdem so semi…) Du hast 2025 nur 24,87% Bio-/synth.Gas? Aber 2029 schon 78,6? Kein Problem!
@Richardo_Falk
@Richardo_Falk Жыл бұрын
Ich möchte anmerken, dass der brennende Wasserhahn nie mit Fracking zu tun hatte. Erst der mittlerweile als unwahr entlarvte Film Gasland hat diesen Kontext erst hergestellt. Leider ist gerade das in den Köpfen der Menschen hängen geblieben.
@williwunder4486
@williwunder4486 Жыл бұрын
Ja ne, ist doch völlig normal das Wasser brennt. Nichts hat mit Nichts zu tun.
@Richardo_Falk
@Richardo_Falk Жыл бұрын
@@williwunder4486 Haben Sie auch etwas Sachliches beizutragen? In ländlichen Regionen der Vereinigten Staaten ist biogenes Methan im Frischwasser eine normale Gegebenheit.
@maritaschweizer1117
@maritaschweizer1117 Жыл бұрын
Das mit dem brennenden Wasserhahn hat sich der FSB ausgedacht um Russisches Gas umweltfreundlicher zu verkaufen.
@tommi8305
@tommi8305 Жыл бұрын
Vielen Dank für Deine gelungene Darstellung der Sachverhalte! Ob durch "Bio-Fracking" Umweltschäden gemindert werden können, ist unerheblich: Solange wir den Verbrauch fossiler Energieträger nicht einstellen, ist deren Gewinnung nachrangig. Die Nutzung fossiler Energieträger ist für die Klimaveränderung verantwortlich, weniger ihre Förderung.
@hdickmann1
@hdickmann1 Жыл бұрын
Seit 1961 wurden in Deutschland ca. 300 Fracking Bohrungen in Nds. durchgeführt. Bis dato sind keine Schäden nachgewiesen worden. Oder hat jemand mehr Informationen?
@SmudMusik
@SmudMusik Жыл бұрын
Ich denke kurzfristig könnte uns eine längere Laufzeit der drei AkWs über den Winter helfen, dann denk ich werden wir aber wieder mit Moskau reden müssen um von dort Erdgas zu bekommen. Langfristig rettet uns hoffentlich die Kernfusion zusammen mit erneuerbaren
@anno8109
@anno8109 Жыл бұрын
Leider wird es uns gar nichts helfen weil die Neubeschaffung von Kernbrennstoff über ein lang Jahr dauert.
@SmudMusik
@SmudMusik Жыл бұрын
Ja ab frühling/Sommer 2023 bräuchten wir neue kernbrennstoffe, aber soweit ich weiß haben wir noch bis dahin für alle drei AKW s Da würde ich die Technologie nutzen und das gesparte Gas als Wärme Energie nutzen
@anno8109
@anno8109 Жыл бұрын
@@SmudMusik darüber weiß ich nichts ich habe immer gedacht dass wir kaum noch Kernbrennstoff in den Reaktoren haben weil sie ja auslaufen sollen.
@JJJustinSecondary
@JJJustinSecondary Жыл бұрын
Also zumindest meine Laune würde dein WRX retten, dann wäre auch egal ob ich kalte Füße im Winter habe.
@wernerderchamp
@wernerderchamp Жыл бұрын
@@SmudMusik Ich schätze, dass es so bis Februar-März reicht (natürlich mit immer geringerer Stromerzeugung). Streckbetrieb macht Sinn, aber es fehlt nicht nur an Brennstäben, sondern auch Ersatzteilen, Personal und man müsste viele Sicherheitsprüfungen nachholen.
@jewi3661
@jewi3661 Жыл бұрын
Ganz kurz: Wenn nicht alle nicht unser Bestes, nämlich unser Geld , wollten wäre es deutlich einfacher. Solarenergie (Photovoltaik / Solarthermie etc.) wäre eine echte Alternative für viele Hausbesitzer. Eine Senkung der persönlichen Energiekosten bis hin zur kompletten Selbstversorgung wäre durchaus möglich. Gepaart mit Windanlagen im Kleinstformat würde sogar in der Nacht eine Überproduktion entstehen, die die Industrie nutzen könnte. Aber nein, kaum ist eine solche Idee in Sicht, steigen die Preise der Module etc. in ungeahnte Höhen und machen diese Idee für den Einzelnen wieder ein Stück weit bis gänzlich unattraktiv. Wenn man die Energiewende will, muss man (also die Politik) auch die Preise dafür deckeln oder die staatliche Förderung entsprechend anpassen. Anders geht es nicht. Ich persönlich würde sofort investieren, wenn es sich nur lohnen würde. ABER: Die Preise für Solarmodule + Photovoltaik explodieren gerade. DAS ist für den einfachen Einzelkunden weder Kaufanreiz noch kaufmännisch rechenbar. Ich denke, so geht es letztlich vielen - die eigentlich/letztlich positiv zur Energiewende hätten beitragen können !
@tako6036
@tako6036 Жыл бұрын
Du hattest ja das Problem mit den Wasser erwähnt, dies Betrifft ja eigentlich nur die Süßwasservorkommen die in etwa 2-3% des Gesamten Wassers auf der Erde ausmachen sollen, aber wie sieht es aus wenn man Salzwasser nutzen würde welches ja den weitaus Größeren Teil des weltweiten Wassers ausmacht? Könnte man nicht einfach Salzwasser nutzen oder würde Salzwasser auch die Unwelt zu stark belasten?
@chrisminuth6951
@chrisminuth6951 Жыл бұрын
Sehr interessantes Video, leider fehlt in deiner Beschreibung der Link zu Quelle 19 (Energy Watch Group Studie). Ich würde mich gerne ein wenig mehr darüber informieren, könntest du mir diesen Link zukommen lassen?
@michaelf.6258
@michaelf.6258 Жыл бұрын
Ich bin für Kernkraft, kurzfristig Fision, langfristig Fusion. Hätte man da konsequent weiterentwickelt und investiert, hätten wir heute keine Energieprobleme und keine verspargelten Landschaften / verbauten Gewässer. Solar auf Dächern lasse ich mir auch noch gefallen.
@anno8109
@anno8109 Жыл бұрын
Kernbrennstoff geht früher oder später auch aus. Wir haben leider nicht unendlich Uran auf der Erde.
@phallusgigantus8498
@phallusgigantus8498 Жыл бұрын
Interessantes Thema, gut aufgearbeitet. Gute Videos dürfen natürlich auch Witz haben. Das Maß an platten Albereien ist mir persönlich in diesem Video jedoch viel zu hoch! Nicht alle Eure Zuschauer sind ADHS-Unterstufenschüler. ;)
@Malusdarkblades11
@Malusdarkblades11 Жыл бұрын
@BreakingLab könnte es nicht dem Grundwasser helfen wenn Oberflächen Wasser nach unten gepumpt wird ?
@verenaaufderhorst5090
@verenaaufderhorst5090 Жыл бұрын
Schon die eventuellen schädlichen Gefahren, sprechen auf jeden Fall für ein NEIN für fracking !
@anthonyk9092
@anthonyk9092 Жыл бұрын
Wenn die CDU/CSU nicht Jahre lang die alternativen Energien ausgebremst hätten, zu Gunsten der Atom und Kohle Industrie (vielen Dank an Herrn Altmaier) dann wäre diese Debatte jetzt überflüssig!
@christophpeters9414
@christophpeters9414 Жыл бұрын
Gab es da in der ersten Merkelregierung nicht auch die Herren Westerwelle und Lindner? Aber Altmaier war nach dem Ausscheiden der FDP sicher ein Großmeister der Energiewendeverhinderungspolitik.
Energiewende: "Keine Illusionen über fossile Lobby machen" | ntv
22:17
Cute Barbie Gadget 🥰 #gadgets
01:00
FLIP FLOP Hacks
Рет қаралды 37 МЛН
WHY DOES SHE HAVE A REWARD? #youtubecreatorawards
00:41
Levsob
Рет қаралды 41 МЛН
LNG: Schmutziges Flüssiggas  | Doku | NDR | 45 Min
44:36
NDR Doku
Рет қаралды 605 М.
Energie aus Abfall -  Kann Biogas russisches Erdgas ersetzen? | planet e.
28:35
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 229 М.
Wir brauchen Energie! Aber woher? | WDR Doku
44:01
WDR Doku
Рет қаралды 193 М.
Wie klimafreundlich sind E-Autos wirklich? | Harald Lesch
26:50
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 1,4 МЛН
Rotoren nicht recyclebar? Müll-Problem der Windkraft
11:23
Breaking Lab
Рет қаралды 208 М.
Zu wenig Wasser für Energiewende? Darum irrt sich Elon Musk
11:49
Breaking Lab
Рет қаралды 207 М.
USA:Fracking-Gas für Europa | ARTE Reportage
12:19
ARTEde
Рет қаралды 50 М.
wireless switch without wires part 6
0:49
DailyTech
Рет қаралды 1,2 МЛН
Теперь это его телефон
0:21
Хорошие Новости
Рет қаралды 2 МЛН
How To Unlock Your iphone With Your Voice
0:34
요루퐁 yorupong
Рет қаралды 19 МЛН