Wunderbar! Schreibe meine Seminararbeit z.T. über Fukuyama, habe vor ca. 3 Wochen vergeblich nach einem Interview von euch mit ihm gesucht, jetzt ist es tatsächlich da, danke!
@franciscowilhelm10836 жыл бұрын
Hoffe die Version ohne Übersetzung folgt bald :)
@hubertwimmer6014 Жыл бұрын
Das Interview ist sensationell, Fukujama hat trotz aller seiner Irrungen , einen genialen Blick auf Geschichte und seine Erkentnisse waren schon damals glasklar. Leider orientiert sich unsere Europäische demokratische Politik, nicht zwangsläufig an diesen Erkentnissen.
@SeidlNorbert6 жыл бұрын
Ein sehr hochwertiger Gast, vielen Dank!
@morgengold6 жыл бұрын
Da schließe ich mich an. Erfrischend endlich mal einen ganz konkreten Lösungsvorschlag für die aktuelle politische Lage zu hören. Seine Sichtweisen rückt einiges gerade, was in letzter Zeit etwas vermischt wurde.
@ObeySilence6 жыл бұрын
"Wo der Liberalismus seine äußersten Grenzen erreicht, schließt er den Mördern die Tür auf. Das ist Gesetz." Ernst Jünger.
@Footballcornerworld Жыл бұрын
Die Kernfrage ist doch wer kümmert sich um was und warum,aus welchen Gründen!
@lukasroosli91925 жыл бұрын
Fukuyama ist ein durchaus intelligenter Mann. Seine These des "Ende der Geschichte" dürfte sich in der Zwischenzeit als wiederlegt herausgestellt haben. Doch seine These, die er hier beschreibt, ist durchaus intressant und dürfte auch stimmen. Die Anerkennung ist etwas, was Menschen brauchen. Nur, diese Anerkennungen können durchaus im Konfrontationsverhältniss zueinander stehen, also nicht immer zugleich verwirklicht werden. Ich denke, das eines Tages durch die Virtualität der Wunsch nach Anerkennung bei vielen Menschen verwirklicht werden könnte.
@hamedbahrami42553 жыл бұрын
Schade, dass Herr Fukuyma nicht erkennt, dass er sich selbst widerspricht. In seinem Buch Identität schreibt er ellenlang über Thymos und warum es so wichtig ist. Dann sagt aber auch zugleich, dass man die Grenzen schließen sollte, weil es ja sonst anders nicht geht. Menschen die vor Krieg fliehen bleiben dann würdelos draußen. Schade.
@onoockomon79905 жыл бұрын
Sehr interessantes Interview, Herr Fukuyama macht es sich allerdings leider zu leicht, die Rückkehr des Nationalismus mit der Rückkehr des Nationalismus bekämpfen zu wollen. Ohne konkrete Veränderungen würde ich eine Wiederholungsschleife der Geschichte fürchten. Wo bleibt die Forderung nach mehr Solidarität? Wo die Forderung nach Ausgleichsmechanismen, um ärmere Länder zu unterstützen? Ich kenne viele Flüchtlinge, aber niemanden, welcher lieber in Deutschland ist, als in seinem (eben leider nicht) intakten Heimatland bei seiner Familie zu sein.
@mystikosadhana62404 жыл бұрын
Vermutlich kennt er einen Unterschied zwischen chauvinistischem Nationalismus und dem Konzept einer nationalen Identität auf liberal-demokratischer Grundlage. Hätte ich jetzt einfach mal spontan unterstellt.
@JK-bj4ni6 жыл бұрын
Hochklassiger Gast, der alles auf einen Nenner bringt.
@mucrot62026 жыл бұрын
Multikulturalismus bedeutet in toto gesehen, die Abgrenzung verschiedener, ethnischer Gruppen voneinander. Sie mögen zwar im selben Staatsgebiet unter einer gleichen Jurisdiktion leben sowie gewisse - teilweise aufoktroyierte - Überschneidungspunkte haben, bleiben aber letztlich unter sich. Die USA sind bspw. im Allgemeinen kein "Melting Pot" - das ist die normative Vision der US-Liberalen. Die Vereinigten Staaten sind in der Realität eine "Salad Bowl", in der die einzelnen Früchte nebeneinander liegen. Aber eine echte Verschmelzung a la eines Smoothie findet grundsätzlich nicht statt. Und das ist das Paradoxe der linken "Identitätspolitik" (falls es sowas tatsächlich gibt): Sie fordern und fördern das Recht der Kultur- und Identitätspflege von Minderheiten und bewirken somit (bewusst und unbewusst) die Segregation der verschiedenen Bevölkerungsgruppen.
@maxba83806 жыл бұрын
Ich bin Mitte 30 und als ich zur Schule ging, mussten sich die Migranten anpassen und viele unsere Gepflogenheiten und Rituale pflegen. Sie mussten sich also assimilieren. Das hatte aber den Vorteil, dass wir wenig Unterscheidungen gemacht hatten und die Herkunft kaum eine Rolle spielte. Mit dem Aufkommen des Multikulturalismus aber ist sich jeder seiner Herkunft viel bewusster. Verschiedene Kulturen können nicht gut nebeneinander existieren, vor allem wenn sie sich stark unterscheiden. Es kommt zu Konflikten. Es ist in Ordnung, wenn Migranten auch aus ökonomischen Gründen nach Westeuropa und in die USA kommen, aber wir brauchen niemand, der nur wegen dem eigenen Wohlstand kommt, aber nicht dazugehören will. Wenn wir in einem Land segregiert leben, dann frage ich mich, warum wir nicht gerade alle im Ursprungsland leben. Wäre viel einfacher. Viele Einwanderer in den USA wie auch wohl der Vorfahre von Fukuyama bewunderten die USA und wollten dazugehören. Natürlich bildeten sie zu Beginn oft Parallelgesellschaften, aber nachher wurde durch Assimilation aus dem Salad Bowl ein Melting Pot. Aber heute gibt es in den USA immer mehr Migranten, die gerne vom Wohlstand der USA profitieren, aber nicht dazugehören wollen. Viele Mexikaner sind dazu ein gutes negatives Beispiel.
@angelaschliebs78783 жыл бұрын
Werbeslogans praegten zum Teil meine Identitaet, da ich nicht viel fernsehen durfte. So faellt mir zum Thema dieser Sternstunde Philosophie der Slogan 'Blendamed - Damit Sie auch morgen noch kraftvoll zubeissen koennen' ein.
@georgfriedrichhendl98815 жыл бұрын
Geschichte endet NIEMALS, es geht immer weiter.
@TheHot5eyes6 жыл бұрын
Zur Frage einer gesellschaftlich religiösen Tradition (Muslime und deren Heirat) welche man für eine liberale Leitkultur aufgeben soll, hier meine Gedanken dazu. Multikulturen passen im Sinne ihrer Traditionen in ihrer eigenen Leitkultur nicht zusammen, wenn eine vorgegebene liberale Leitkultur (Demokratie) im Sinne der Menschenwürde und seiner Menschenrechte den Vorrang hat und sich diesem alles beugen soll, so widerspricht es der Freiheit-Menschenwürde und Rechte der jeweilig anderen Tradition. …..::::::::: Nehmen Sie nur das Beispiel der Beschneidung von Jungen und Mädchen. Wer schützt hier deren Menschenwürde und Menschenrechte ? Wenn man alles bis in das Detail durchdenkt, so herrschen im Sinne der Traditionen und religiösen Leitkulturen nur Widersprüche. Oder sollen jetzt alle Muslime Schwein essen oder alle Christen sich jetzt beschneiden lassen. Sollen jetzt alle Burka tragen oder doch lieber einen Minirock ? Wo fängt der liberale Gedanke an und wo hört er auf, wenn die andere Seite nicht dazu bereit ist. ::::::::::::::::::::::::: Hört diese Liberalität dann mit Gewallt auf ? So wie einst bei Karl dem Großen, als er Teile der altgermanischen Götzenanbeter mit brutaler Gewallt einer Christianisierung unterzogen hat. Oder George Busch den nahen Osten mit Krieg demokratisieren wollte. Man kann einen Glauben nicht mit Worten ändern. Darum wahren die politischen Verhältnisse gegenüber den religiösen Kulturen vor dem Mauerfall viel besser organisiert, da die Religion in diesen damaligen Verhältnissen keine Macht hatte. Diese Religion war nur Beiwerk am Rande einer auf logisch- gesellschaftlich- Algorithmenorientiert basierenden Politik. Heute hat die Religion wieder die führende Rolle übernommen. Wie soll dann eine liberale Leitkultur ihre Ziele verwirklichen ? Das führt automatisch zum Streit. ::::::::::::::::::::::: Man hat schon einmal, um dem Glauben folge zu leisten, den "Turm zu Babel" versucht gemeinsam zu erbauen, doch danach waren alle Beteiligten noch zerstrittenen als diese es davor waren, da jeder Kulturkreis nach seinem Wissen und der eigenen Ideologie diesen Turm erbauen wollte. Oder im Sinne einer Fabel.. .. von der Schafherde kann man nicht verlangen, dass diese ein Wolfrudel in ihrer Mitte akzeptieren sollen und von dem Wolfsrudel, dass diese die Schafsherde nicht fressen. Es existieren auf dieser Welt einfach zu viele Gegensätze. Viel zu viele Interessen welche alle ihr gegebenes Recht einfordern. Selbst wenn man allen Menschen ein Bein abhacken würde, um eine allgemeine Gleichheit her zu stellen, so gibt es dünne Menschen die noch hüpfend auf und ab springen und dicke Menschen welche sich dann gar nicht mehr bewegen könnten aber die gleichen Rechte der dünnen Menschen einfordern. Verstanden ? Das was hier propagiert wird, bedarf einer Armeisenideologie. Oder einer Science Fiction "BORG" Kolonie. Wenn es danach gehen würde, so müsste man den Menschen nach einer DIN-NORM und Genverändert künstlich erschaffen. ------------ Selbst die Innergesellschaftlichen Probleme zwischen Frau und Mann, zwischen Kind und Erwachsenen, zwischen Jugendlichen und Greis kann man nicht mittels eines Schalters einfach abschalten. ::::::::::::::::::::: Seine These zum Kommunismus ist falsch. Ich habe es erlebt. Im Kommunismus waren sich die Menschen alle einig und wie in einem Pilzgeflecht miteinander verbunden . WARUM ? Weil alle nichts hatten. An dieser Gemeinschaftlichkeit einer gewissen Armut und Unterdrückung ist das übergeordnete kommunistische System Kollabiert. Aktuelles Bsp. Frankreich. Jetzt leben Weltweit Mio. Menschen in Armut und Unterdrückung und bewegen sich in einem gemeinsamen Willen und Gedanken in die Migration und Flucht. ……… Man könnte aus einer utopischen Sicht auch feststellen, dass die Welt am Kollabieren ist. Aber die liberal denkend und handelnden Eliten welche es zu verantworten haben, ziehen sich dann lieber in ihre gut versorgten Bunker zurück auf das sich die Welt unter und über Ihnen selbst ausrottet.
@ergunkaragu44744 жыл бұрын
Yves und der Übersetzer sind exzellente Akteure. Den gleichen Eindruck von Fujiyama habe ich leider nicht.
@Banefane6 жыл бұрын
Meine Meinung: Herr Fukuyama hat ein veraltetes Weltbild und definiert eigenständig Begrifflichkeiten w.z.B. Assimilation und Integration, was mich persönlich stört, da das zu starken Missverständnissen führen kann. Ich musste mich richtig ärgern bezüglich seiner Argumente! Jemand der sagt "es ist sehr kompliziert", sagt indirekt er kann es nicht erklären. Ich halte den Mann für unseriös!
@uneulvedal25716 жыл бұрын
Aber, aber, er ist doch hoch anerkannt und kommt von einer Elite-Universität. Wozu braucht er da gründliche, objektive Analysen, wenn er mit zeitgemässen Binsenweisheiten mehr Geld machen kann?
@maxba83806 жыл бұрын
Die Unterscheidung von Integration und Assimilation ist eine künstliche durch Anhänger des Multikulturalismus. Fragen Sie mal auf der Strasse, dann werden Sie sehen, dass über 95% unter Integration eine Assimilation verstehen. Am Ende kann auch nur jemand dazugehören, wenn er sich in weiten Teilen assimiliert (auch über Generationen). Wegen dieser Integrationslüge passiert es auch, dass Migranten am Ende sich wundern, warum sie die Mehrheitsgesellschaft immer noch als fremd ansieht, obwohl sie z.B. die Sprache beherrschen.
@slbx19486 жыл бұрын
Was ist denn dein aktuelles modernes Weltbild?
@EmilySmith-sr3pl6 жыл бұрын
English version please.
@srfkultursternstunden6 жыл бұрын
We plan on uploading it soon.
@Stropezept6 жыл бұрын
Schade das er China und Russland als die derzeitige Bedrohung beschreibt... sonst sehr interessant
@lukasroosli91925 жыл бұрын
Dürfen diese Länder nicht kritisiert werden? Nicht, das das jemand tun würde, solange es seinem nationalen Intresse nicht im Weg steht. Die Innenpolitik anderer Länder dient nur dem Argument, aber im Vordergrund steht das nationale Intresse. Nicht, das das nicht nachvollziehbar wäre. Ich weise nur darauf hin, das in der heutigen Realpolitik wohl nur der eigene Wille bleibt, um zu wissen, wen man positiv und wen man negativ betrachtet.
@jojojimys6 жыл бұрын
als er sagte, die demokratie sei bedroht von russland, hab ich aus gemacht. ich sag nur #kenfm
@fididoma4 жыл бұрын
Es ist echt schade das sobald der eine etwas angeblich falsches sagt die ganze Person abgelehnt wird.. Daumen rauf oder runter..