Günter Gaus im Gespräch mit Gregor Gysi (1990) [ENG SUB] / Interview

  Рет қаралды 88,184

Leo Dietrich

Leo Dietrich

3 жыл бұрын

Sendung "Zur Person" vom 27. Februar 1990.
Über diesen Kanal:
Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten:
1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, habe ich zu einigen Untertitel erstellt und eingefügt. Meine berufliche Tätigkeit lässt mir dafür inzwischen wenig Zeit. In diesem Fall konnte ich die Untertitel allerdings realisieren. Ich freue mich stetig über Verbesserungsvorschläge.
2. Inspiriert durch die vielen Gaus-Gespräche habe ich mit Kommilitonen 2016 begonnen, Zeitzeugen in Video- und Audiointerviews zu befragen. Damit lässt sich weder Geld verdienen noch können Millionen von Klicks generiert werden, aber wir hielten und halten es für jetzige und spätere Generationen für bedeutend, auf diesem Wege etwas "von früher" zu erfahren und zu konservieren. Daher freuen wir uns, wenn diese studentische Initiative, das Projekt: MEMORIA, mit ein wenig Aufmerksamkeit bedacht wird.
Projekt: MEMORIA: / @projektmemoria7796
3. Sowohl die Interviews, die ich selbst führe (z.B. bei Projekt: MEMORIA oder etwa in Mauretanien), als auch die Arbeit an den Untertiteln der Gaus-Gespräche realisiere ich in meiner Freizeit und ehrenamtlich. Wenn Sie mich dabei unterstützen möchten, sei es bei den Untertiteln oder beim Projekt: MEMORIA, können Sie das gerne über Patreon tun.
/ projektmemoria
4. Radikaler thematischer Break: Meine Liebe für das Land Mauretanien führte dazu, dass ich mit einem Freund ein Unternehmen gegründet habe, das Touren vor Ort anbietet. Wenn Sie also das Bilad Shinqit, wie es manchmal genannt wird, mitsamt Chinguetti, Oualata oder der Vogelkolonie Banc d´Arguin kennenlernen möchten, wenn Sie Interesse an Datteln, Teeeinladungen, Kameltrekking und einer faszinierenden islamischen Kultur haben, dann wäre diese Seite vielleicht etwas für Sie: www.chingitours.com/
5. Ich lese häufig Kommentare verschwörungstheoretischen und/oder rassistischen Inhalts. Diese werden, sofern sie mir auffallen, umgehend gelöscht. Ich selbst bin allerdings nicht täglich online, weshalb ich an dieser Stelle an die (Online-)Zivilgesellschaft appellieren möchte, Kommentare zu melden, die Kriterien der KZbin-Richtlinien verletzen.
Über die Günter Gaus-Interviews:
"Zur Person" war eine deutsche Fernseh-Sendereihe, in der Günter Gaus Prominente, insbesondere Politiker, interviewte. 1963 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Ab 1965 wurde die Reihe unter der Bezeichnung "Zu Protokoll" im SWR, ab 1980 im WDR unter "Deutsche" weitergeführt. 1990 erhielt sie beim DFF wieder den Titel "Zur Person". Von 1992 bis 2003 wurde sie unter demselben Titel im ORB ausgestrahlt, der 2003 im RBB aufging. In 40 Jahren wurden über 200 Interviews geführt. Viele Folgen von "Zur Person" und "Zu Protokoll" lassen sich inzwischen etwa auf Amazon erwerben.
Günter Gaus zählte zu den bedeutendsten Journalisten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Geboren 1929 in Braunschweig als Sohn eines Obsthändlers, wuchs er ebenda heran. Nach einem abgebrochenen Studium der Germanistik und Geschichte in München, widmete er sich für viele Jahre gänzlich der journalistischen Tätigkeit. Zunächst blieb diese ausschließlich auf das Zeitungswesen beschränkt, so arbeitete er als Redakteur u.a. für Spiegel und SZ, später gestaltete er die (anfangs) ZDF-Sendereihe "Zur Person" nach Angebot Hans Herbert Westermanns, des Hauptabteilungsleiters für Politik und Zeitgeschehen beim ZDF, der verschiedene von Gaus verfasste Portraits in der SZ gelesen hatte und so zur Idee einer eigenen Sendung gekommen war. Von 1974 bis 1981 war Gaus Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR. Gaus, der durch Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs geprägt war, begegnete nach eigener Aussage jeglichen Ideologien mit Ablehnung, so auch dem Verhalten der US-amerikanischen Regierung und ihrer Verbündeten nach dem 11. September 2001. Nachdem Gerhard Schröder den Amerikanern die "uneingeschränkte Solidarität" Deutschlands zusicherte, trat Gaus aus der SPD aus. Er starb nach langer Krankheit im Jahre 2004 in Hamburg.
Buchempfehlung: Günter Gaus: Widersprüche - Erinnerungen eines linken Konservativen

Пікірлер: 359
@LeoDietrich
@LeoDietrich 3 жыл бұрын
Zusatzinfos (For English version, scroll down) Über diesen Kanal: Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten: 1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, habe ich zu einigen Untertitel erstellt und eingefügt. Meine berufliche Tätigkeit lässt mir dafür inzwischen wenig Zeit. In diesem Fall konnte ich die Untertitel allerdings realisieren. Ich freue mich stetig über Verbesserungsvorschläge. 2. Inspiriert durch die vielen Gaus-Gespräche habe ich mit Kommilitonen 2016 begonnen, Zeitzeugen in Video- und Audiointerviews zu befragen. Damit lässt sich weder Geld verdienen noch können Millionen von Klicks generiert werden, aber wir hielten und halten es für jetzige und spätere Generationen für bedeutend, auf diesem Wege etwas "von früher" zu erfahren und zu konservieren. Daher freuen wir uns, wenn diese studentische Initiative, das Projekt: MEMORIA, mit ein wenig Aufmerksamkeit bedacht wird. Projekt: MEMORIA: kzbin.info/door/Jp5evplNHvly-puLyLlXjg 3. Sowohl die Interviews, die ich selbst führe (z.B. bei Projekt: MEMORIA oder etwa in Mauretanien), als auch die Arbeit an den Untertiteln der Gaus-Gespräche realisiere ich in meiner Freizeit und ehrenamtlich. Wenn Sie mich dabei unterstützen möchten, sei es bei den Untertiteln oder beim Projekt: MEMORIA, können Sie das gerne über Patreon tun. www.patreon.com/projektmemoria 4. Radikaler thematischer Break: Meine Liebe für das Land Mauretanien führte dazu, dass ich mit einem mauretanischen Freund ein Unternehmen gegründet habe, das Touren vor Ort anbietet. Wenn Sie also das Bilad Shinqit, wie es manchmal genannt wird, mitsamt Chinguetti, Oualata oder der Vogelkolonie Banc d´Arguin kennenlernen möchten, wenn Sie Interesse an Datteln, Teeeinladungen, Kameltrekking und einer faszinierenden islamischen Kultur haben, dann wäre diese Seite vielleicht etwas für Sie: www.chingitours.com/ 5. Ich lese häufig Kommentare verschwörungstheoretischen und/oder rassistischen Inhalts. Diese werden, sofern sie mir auffallen, umgehend gelöscht. Ich selbst bin allerdings nicht täglich online, weshalb ich an dieser Stelle an die (Online-)Zivilgesellschaft appellieren möchte, Kommentare zu melden, die Kriterien der KZbin-Richtlinien verletzen. Über die Günter Gaus-Interviews: "Zur Person" war eine deutsche Fernseh-Sendereihe, in der Günter Gaus Prominente, insbesondere Politiker, interviewte. 1963 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Ab 1965 wurde die Reihe unter der Bezeichnung "Zu Protokoll" im SWR, ab 1980 im WDR unter "Deutsche" weitergeführt. 1990 erhielt sie beim DFF wieder den Titel "Zur Person". Von 1992 bis 2003 wurde sie unter demselben Titel im ORB ausgestrahlt, der 2003 im RBB aufging. In 40 Jahren wurden über 200 Interviews geführt. Viele Folgen von "Zur Person" und "Zu Protokoll" lassen sich inzwischen etwa auf Amazon erwerben. Günter Gaus zählte zu den bedeutendsten Journalisten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Geboren 1929 in Braunschweig als Sohn eines Obsthändlers, wuchs er ebenda heran. Nach einem abgebrochenen Studium der Germanistik und Geschichte in München, widmete er sich für viele Jahre gänzlich der journalistischen Tätigkeit. Zunächst blieb diese ausschließlich auf das Zeitungswesen beschränkt, so arbeitete er als Redakteur u.a. für Spiegel und SZ, später gestaltete er die (anfangs) ZDF-Sendereihe "Zur Person" nach Angebot Hans Herbert Westermanns, des Hauptabteilungsleiters für Politik und Zeitgeschehen beim ZDF, der verschiedene von Gaus verfasste Portraits in der SZ gelesen hatte und so zur Idee einer eigenen Sendung gekommen war. Von 1974 bis 1981 war Gaus Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR. Gaus, der durch Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs geprägt war, begegnete nach eigener Aussage jeglichen Ideologien mit Ablehnung, so auch dem Verhalten der US-amerikanischen Regierung und ihrer Verbündeten nach dem 11. September 2001. Nachdem Gerhard Schröder den Amerikanern die "uneingeschränkte Solidarität" Deutschlands zusicherte, trat Gaus aus der SPD aus. Er starb nach langer Krankheit im Jahre 2004 in Hamburg. Buchempfehlung: Günter Gaus: Widersprüche - Erinnerungen eines linken Konservativen _____________________________________________________________________________ About this channel: The feedback on the uploaded Gaus interviews has been overwhelming. This is not surprising for me, as I was and am equally enthusiastic about them myself. At this point, I would like to draw attention to various things and answer some frequently asked questions: 1. To make the interviews accessible to non-native speakers, I have created and inserted subtitles for some of them. My professional activities meanwhile leave me little time for this. In this case, however, I was able to realize the subtitles. I am always happy to receive suggestions for improvement. 2. Inspired by the many Gaus interviews, I started with fellow students in 2016 to interview contemporary witnesses in video and audio interviews. There is no money in this, nor can millions of clicks be generated, but we considered and still consider it significant for current and later generations to learn and preserve something "from the past" in this way. Therefore we would be happy if this student initiative, the Projekt: MEMORIA, could get some attention. Projekt: MEMORIA: kzbin.info/door/Jp5evplNHvly-puLyLlXjg 3. Both the interviews I conduct myself (e.g. at Projekt: MEMORIA or for example in Mauritania) and the work on the subtitles of the Gaus interviews I realize in my spare time and on a voluntary basis. If you would like to support me, be it with the subtitles or with Projekt: MEMORIA, you are welcome to do so via Patreon. www.patreon.com/projektmemoria 4. Change of topic: My love for the country of Mauritania led me to set up a company with a Mauritanian friend that offers tours on the ground. So if you want to get to know the Bilad Shinqit, as it is sometimes called, along with Chinguetti, Oualata or the Banc d'Arguin bird colony, if you are interested in dates, tea invitations, camel trekking and a fascinating Islamic culture, then this site might be for you: www.chingitours.com/ 5. I often read comments of conspiracy theorist and/or racist content. These are deleted immediately whenever I see them. However, I myself am not online every day, which is why I would like to appeal to (online) civil society at this point to report comments that violate criteria of the KZbin guidelines. About the Günter Gaus interviews: "Zur Person" was a German television broadcast series in which Günter Gaus interviewed celebrities, especially politicians. In 1963, the first program was broadcast. From 1965, the series continued under the name "Zu Protokoll" on SWR, and from 1980 on WDR under "Deutsche". In 1990, it was given the title "Zur Person" again at DFF. From 1992 to 2003, it was broadcast under the same title at ORB, which merged with RBB in 2003. Over 200 interviews were conducted in 40 years. Many episodes of "Zur Person" and "Zu Protokoll" can now be purchased on Amazon, for example. Günter Gaus was one of the most important journalists in German post-war history. Born in Braunschweig in 1929 as the son of a fruit merchant, he grew up there. After discontinuing his studies of German and history in Munich, he devoted himself entirely to journalism for many years. At first, this was limited exclusively to newspapers, and he worked as an editor for Spiegel and SZ, among others. Later, he created the (initially) ZDF broadcast series "Zur Person" ("On the Person") based on an offer from Hans Herbert Westermann, the head of the department for politics and current affairs at ZDF, who had read various portraits written by Gaus in SZ and thus came up with the idea of his own program. From 1974 to 1981, Gaus was Permanent Representative of the Federal Republic of Germany to the GDR. Gaus, who was shaped by experiences of World War II, by his own admission met all ideologies with rejection, including the behavior of the U.S. government and its allies after September 11, 2001. After Gerhard Schröder assured the Americans of Germany's "unlimited solidarity," Gaus resigned from the SPD. He died in Hamburg in 2004 after a long illness. Book recommendation: Günter Gaus: Widersprüche - Erinnerungen eines linken Konservativen
@antoniocalderara3955
@antoniocalderara3955 3 жыл бұрын
Ich habe zu danken, chapeau
@Atahualpa1491
@Atahualpa1491 3 жыл бұрын
Legenden besagen Gysi ist mit Halbglatze auf die Welt gekommen
@DonnyDarko13
@DonnyDarko13 3 жыл бұрын
Naja mit 42 schon normal ;)
@pexsel4184
@pexsel4184 3 жыл бұрын
Fe Je aber abgesehen von der Farbe hat sich seine Frisur in den letzten 30 Jahren überhaupt nicht verändert
@fdsfsdfsfd
@fdsfsdfsfd 3 жыл бұрын
@@pexsel4184 Was soll sich daran auch verändern?
@atakanaraz6660
@atakanaraz6660 2 жыл бұрын
😂😂😂😂
@MoritzSchwarz9441
@MoritzSchwarz9441 5 ай бұрын
Ich sterbe 😂😂😂😂😂
@michaelutech4786
@michaelutech4786 3 жыл бұрын
Was ein Genuss Gaus fragen und Gysi antworten zu hören. Es ist so schön zwei Menschen sprechen zu hören, die jedes Wort und jeden Ausdruck bewußt wählen. Gaus' sachliche aber einfühlsame und gleichzeitig scharfe und respektvolle Fragen sind einzigartig. Diese Gespräche sind Meisterwerke und Zeitzeugen einer Kultur die wir verlieren, wenn wir sie nicht schon verloren haben.
@madid6152
@madid6152 3 жыл бұрын
Da gebe ich ihnen Recht.
@jegodard1
@jegodard1 3 жыл бұрын
Sehr schön gesagt. Volle Zustimmung. - Schön, dass es hier einige seiner Interviews gibt! - Auch sehr interessant: die früheren Interviews, mit zum Beispiel H. Arendt oder Rudi Dutschke. - Ich staune immer noch: Wenn Gaus in 40 Jahren etwa 200 Interviews gemacht hat, dann hat er nahezu jede Woche eines durchgeführt, einschließlich recherchieren, konzipieren, ... und das in dieser Qualität. Eine Institution, der Mann.
@madid6152
@madid6152 3 жыл бұрын
@@jegodard1 H. Arendt !
@inviddyehrenmann5041
@inviddyehrenmann5041 3 жыл бұрын
@@jegodard1 Bitte was? 200 Interviews geteilt durch 40 Jahre ergibt 5 Interviews pro Jahr. Tippfehler?
@jegodard1
@jegodard1 3 жыл бұрын
@@inviddyehrenmann5041 OmG, Asche aufs Haupt! (Ehrlich gesagt, das kam mir auch etwas viel vor, 50 Interviews im Jahr. Zumal: Soviel Sendezeit hätten'se dem Gaus auch nie zugestanden, abgesehen von der vielen Arbeit, die damit im Fließbandrhythmus einhergegangen wäre.) Dennoch: Hätte nie gedacht, mal so'n Rechenfehler zu machen. :/
@verdun1916
@verdun1916 3 жыл бұрын
Einfach großartig, dass solche wichtigen Zeitdokumente veröffentlicht werden! Herzlichen Dank dafür!
@jensbusse
@jensbusse 3 жыл бұрын
Großartig und schräg bis peinlich für den Moderator "ein Mann der weiss das lange bittere Jahre der Oposition" ...
@LeoDietrich
@LeoDietrich 3 жыл бұрын
@@jensbusse Hatte er denn Unrecht damit?
@jensbusse
@jensbusse 3 жыл бұрын
@@LeoDietrich das weiß ich nicht ob die "bitterer" waren? und wenn ich mit den Tonfall anhöre finde ich vieles merkwürdig für eine heute journalistische frageweise
@fdsfsdfsfd
@fdsfsdfsfd 3 жыл бұрын
@@jensbusse Kann diese Auffassung nicht teilen. Oppositionsarbeit ist bitter, vor allem wenn sie gefühlt kein Ende nimmt (heute noch unrealistischer als damals). Also werden sicher noch mal gut 30 Jahre drauf gelegt werden. Und wie es schon vor 30 Jahren galt, so gilt es auch heute: es ist bitter.
@stillgotyourmom
@stillgotyourmom 3 ай бұрын
​@@fdsfsdfsfdOkä Linki!
@zorglub667
@zorglub667 3 жыл бұрын
faszinierendes dokument. ein sichtlich noch sehr medienschüchterner gysi, der teilweise seine ansätze noch gar nicht so recht zuende gedacht haben scheint (bei den politischen wirbelstürmen damals aber auch kein wunder) - und der gewohnt spröde gaus, der mit seiner einzigartigen mischung aus respekt und schärfe in der sache gysi eine bühne bereitet, in der es im zweifel auch vollkommen legitim ist, dinge noch nicht zuende gedacht zu haben. "verweilen wir vorerst noch im theoretischen" - mein gott, wie tief sind wir seitdem gefallen. ich kenne in der heutigen, soviel grösseren und eigentlich auch freieren medienwelt nichts, was auch nur ein drittel des hier als wöchentlichem durchschnitt gebotenem niveaus erreicht. vielen dank für den upload.
@burnament
@burnament 3 жыл бұрын
Man muss sich ja nur mal die Entwicklung der Medienlandschaft der letzten 20 Jahre ansehen. Reality TV, Glamour Formate, Casting Shows, Big Brother, zig Sendungen in denen sich die sogenannten Stars selbst beweihräuchern. Das sind alles Sensationsheischende Formate die ihren irrelevanten Inhalt in die Köpfe der dafür anfälligen Jugend hämmert und vom wesentlichen ablenken. Ich sage nicht das es dafür nicht auch einen Platz in der Medienwelt geben darf aber diese Formate machen den größten Teil des Programms aus und versperrt in die Tiefe gehenden Angeboten den Weg. Ich mag mich auch täuschen aber mit Ende 30 habe ich rückblickend diesen Eindruck gewonnen. Auch kommen mir viele Formate, die sich Bildung und Information auf die Fahne geschrieben haben, aus meiner Sicht mit einem sehr oberflächlichen und einseitigem Charakter vor.
@andreassperling2823
@andreassperling2823 3 жыл бұрын
Und: zwischen Frage und Antwort auch mal 20 Sekunden Pause zum Nachdenken. Gut so.
@spiritualeco-syndicalisthe207
@spiritualeco-syndicalisthe207 3 жыл бұрын
Oder wie man bei jeder x-beliebigen Diskussionsrunde heute sagen würde: Zeit für drei Fragen
@liberalmonk839
@liberalmonk839 3 жыл бұрын
... ... ... ... ... ... ... .. ... .. ... ... Ja, gut so
@odinschmidtmodellbau7631
@odinschmidtmodellbau7631 3 жыл бұрын
die pausen kenne ich noch von Schmidt
@jom4882
@jom4882 3 жыл бұрын
Lanz hätte in dieser Zeit drei Fragen gestellt, von einer seiner Weltreisen erzählt und fünfmal "Beruhigen Sie sich, Frau Sass!" gesagt.
@herrloriot8560
@herrloriot8560 3 жыл бұрын
bis jetzt höchstens 5-6 sekunden..
@Krautchannel
@Krautchannel 3 жыл бұрын
Ich frage mich wer in der Lage wäre, das Erbe von Günter Gaus in diesem Sendungsformat fortzuführen. Diese Interviews haben in der heutigen Zeit eine geradezu heilsame Wirkung.
@schnuppel7764
@schnuppel7764 3 жыл бұрын
War ein verräter im osten...nur mal nebenbei. Die serie ist toll, ihn mag ich nicht!
@sitzreihe15
@sitzreihe15 3 жыл бұрын
@@schnuppel7764 definiere Verräter sowie seinen Verrat.
@paulyeah3982
@paulyeah3982 3 жыл бұрын
Wenn Sie des Englischen mächtig sind, könnten die konfrontativeren, aber ähnlich "inhaltlich präzisen" Formate von Mehdi Hasan (Head to Head) und Tim Sebastian (Conflict Zone) etwas für Sie sein.
@nasvw3282
@nasvw3282 3 жыл бұрын
@Kraut, es gäbe heute sicherlich zahlreiche kompetente Personen, die dieses Format mindestens genau so gut fortführen könnten. Das Problem ist lediglich, dass der Stil der Sendung heute nicht genügend Zuschauer hätte, um der Sendung das Überleben zu sichern. Das öffentlich rechtliche schmeißt ja nicht laufend aus Spaß tolle Sendungen aus dem Programm. Die Nachfrage nach Sendungen mit Verstand ist gesunken und die beängstigende Mehrheit der Deutschen Zuschauer wünscht sich das Fernsehen so einfach und so unkompliziert wie möglich.
@paulyeah3982
@paulyeah3982 3 жыл бұрын
@@nasvw3282 Meinen Sie, ein über KZbin o.ä. finanziertes Format könnte eine kritische Größe erreichen? Oder sind derartige Formate nun Teil der individualisierten Podcast-Kultur?
@gisbertvonromberg2227
@gisbertvonromberg2227 3 жыл бұрын
Sehr interessant, Gysi mal ohne seine heutzutage so ausgeprägte Körpersprache zu sehen. Aber auch ein bisschen gruselig😅.
@RaveON123
@RaveON123 3 жыл бұрын
Gisbert von Romberg ich finds auch irgendwie gruselig. Vor allem sein leerer und kalter Blick, oder täusche ich mich?
@johnnytrap8497
@johnnytrap8497 3 жыл бұрын
Rhetorisch super
@Hawky610
@Hawky610 3 жыл бұрын
@@RaveON123 Unbehaglich ruhig.
@RaveON123
@RaveON123 3 жыл бұрын
Thomas Wolfensen gut formuliert!
@skyletwings5711
@skyletwings5711 3 жыл бұрын
Mangelnde Körpersprache? Ich hatte den Eindruck, die haben ihn auf den Stuhl geschnallt und bei jeder übereilten Aussage einen Schlag durch die Manschetten gejagt. Dabei hat er die Situation seit jeher grundsätzlich korrekt eingeschätzt. Man hätte auf ihn hören und entsprechend handeln sollen. Nicht unbedingt, wie er vorschlägt, aber auch nicht so ignorant, wie getan.
@firassarif4388
@firassarif4388 3 жыл бұрын
Wow. Ein extrem starkes Interview. Ich finde es äußerst angenehm, wie beide eine Ruhe ausstrahlen. Es wird sich sowohl für die Fragen, als auch für die Antworten Zeit genommen und dementsprechend ist das Gespräch sehr präzise. Es wird nicht drumherum gesprochen und nach jedem Wortwechsel hab ich das Bedürfnis erstmal kurz nachzudenken. Man ist von Anfang bis Ende aufmerksam. So geht es zumindest mir. Nachdem man so eine Gesprächsführung von Gaus gehört hat, kommen einem die heutigen Talkshows vom Niveau sehr weit drunter vor.
@panther7748
@panther7748 Жыл бұрын
Entschuldigung, aber Gysi ist nun wirklich alles andere als ruhig. Regelrecht erbarmungswürdig wie er sich an dem Sessel festkrallt, so nervös wie er ist. Wäre mir in dieser Situation aber auch nicht anders gegangen, Gaus war journalistisch und intellektuell ein ganz eigenes Kaliber. Auch bei früheren Interviews (Brandt, Wehner, Dutschke, etc.) merkt man seinen Gesprächspartnern ihre Nervosität an. Ich glaube ihm wirklich rhetorisch und intellektuell gewachsen war nur Hannah Arendt. Gaus konnte gnadenlos sein, und das merkt man auch hier. Fair und keineswegs bösartig, aber unerbittlich und scharf, besonders wenn es darum ging, ein Ausweichen vor kritischen Fragen abzuschmettern. Das merkt man auch hier, er war bis jetzt der einzige Interviewer den ich je gesehen habe, der Gysis Markenzeichen-"Koketterie" (die nicht unbedingt schlimm ist) nicht einfach hat durchgehen lassen.
@detox4737
@detox4737 3 жыл бұрын
Klare Fragen und kurze prägnante Antworten. Nicht wie heute: der Frager erzählt erst mal seine Meinung und stellt dann eine Suggestivfrage, die schon eine Wertung oder einen Vorwurf enthält, und der Gefragte plappert dann um sein Leben, bekommt nicht mal den eigenen Satz, geschweige denn einen Gedankengang zu Ende geführt, bis er dann vom Frager wieder unterbrochen wird. Ergebnis: null
@alexanderkrampe6540
@alexanderkrampe6540 2 жыл бұрын
Ein fantastisches Gespräch, das weit ins Persönliche geht und von Gysi vorbildlich offen und bereitwillig beantwortet wird.
@Kozelbock
@Kozelbock 3 жыл бұрын
Die auch im Interview angesprochene historische Distanz zu all diesen verschiedenen Gaus-Interviews macht sie so interessant und wertvoll. Bitte mehr davon! Deine eigenen Interviews zeichnen sich wiederum durch kulturelle und soziale Distanz aus. Auch sie sind wichtige Zeitdokumente und werden in einigen Jahren umso interessanter sein. Weiter so!
@frankk.777
@frankk.777 Жыл бұрын
Es ist schön, dass die Fragen echt ernst genommen werden und Gysi nachdenkt, bevor er antwortet. Gaus fragt kritisch und respektvoll.
@tobiasjanssen4129
@tobiasjanssen4129 3 жыл бұрын
Dieser Kanal wertet das Bildungsniveau von KZbin immens auf. Abo!
@germanchris4440
@germanchris4440 9 ай бұрын
Solange einfach nur unkritische Begeisterung herrscht und nicht wahrhaft kommentiert wird, sicher nicht. Das Bildungsniveau bleibt eine illusionäre Katastrophe, gemessen an der Wahrheit.
@Klassenfeind
@Klassenfeind 3 жыл бұрын
besten Dank für die Veröffentlichung!
@BramowitchIII
@BramowitchIII 3 жыл бұрын
I read "Gregor Gysi im Gesprach mit Gregor Gysi" and I clicked immediately. Now that is something I would like to see.
@XchaossiX
@XchaossiX 3 жыл бұрын
Tolles und sehr interessantes Interview, vielen Dank für's hochladen!!
@Gugelot
@Gugelot Жыл бұрын
Ich habe mir viele der hier hochgeladenen Interviews - auch mehrfach - angeschaut. Dieses gehört für mich zu den besten (Rainer Barzel, Ludwig Erhard, Willy Brandt, Helmut Schmidt, Gründgens und einige andere sind ebenfalls faszinierend). Es ist so dermaßen wohltuend zu beobachten, wie sich Gysi die Zeit nimmt, um die Fragen zu beantworten. Man mag zu ihm stehen wie man will, aber mir hat das sehr imponiert.
@KarlEduard65
@KarlEduard65 3 жыл бұрын
Ich würde mich freuen, wenn auch noch das Gaus-Interview mit dem Vater Klaus Gysi hochgeladen werden könnte
@lebrocken1613
@lebrocken1613 3 жыл бұрын
Das ist wirklich ein sehr gutes Interview, allein durch die Art und Weise. Ein 4 Augengespräch, mit merkbarem Respekt, guten kritischen Fragen und dann wohlbedachten ehrlichen Antworten. Es wird sich Zeit gelassen, Zeit zum denken und auch Zeit den anderen aussprechen zu lassen. So etwas kennt man heutzutage nicht mehr, heutzutage wirken politische Interviews immer schnell emotional aufgeladen und oft auch leicht aggressiv. Hier wird aber in einer ruhigen, fast nüchterner Art und Weise diskutiert, inhaltlich bleibt es aber stets interessant und kritisch.
@1bartusch
@1bartusch Жыл бұрын
Für Günter Gaus lohnten sich noch die Gebühren. Lanz ist um den gleichen Faktor schlechter, wie sein Honorar höher ist (etwa Faktor 50).
@Larrypint
@Larrypint Ай бұрын
Da die Kaufkraft der DM in den 60ern-80ern etwa 4fach so hoch war wie die des heutigen Euros, kommt Faktor 50 nicht hin. Lanz Einkommen liegt bei unverschämten 1.900000 Euro pro Jahr,allein aus dem Rundfunkbeitrag . Gaus verdiente etwa 100 000 DM als Programmdirektor und 60 000 als Spiegel Chefredakteur.
@KronosArF
@KronosArF 3 жыл бұрын
Das Interview von Gaus mit Helmut Kohl aus den 60ern würde mich auch sehr interessieren! Ein großartiger Kanal!
@littleqoo3826
@littleqoo3826 3 жыл бұрын
kzbin.info/www/bejne/eonUnJige72qbNk das ist von 1967
@freakmitbrille
@freakmitbrille 3 жыл бұрын
Danke, dafür das ich mir das hier angucken durfte! Ich liebe Gregor Gysi! Wie ehrlich und klug er hier argumentiert, bei den teilweise so harschen Fragen. Ich habe so vieles von ihm gesehen, aber nie war er so angespannt, wie hier zu sehen, somit muss der Herr Gaus in wahrer Meister sein. Wahnsinnig gut!
@aleksandrmedvedev9000
@aleksandrmedvedev9000 3 жыл бұрын
Günters Dialekt ist der Hammer. So was bräuchten wir heute viel mehr.
@WinrichNaujoks
@WinrichNaujoks 3 жыл бұрын
War der gefakt? In Braunschweig spricht man doch nicht so.
@louismart
@louismart 3 жыл бұрын
Man kann hier noch mal die Geschwindigkeit der Entwicklung im Jahre 1990 erkennen. Was Gysi als Zukunft Deutschlands konzipierte, war binnen Wochen überholt.
@hobbybaschtler7896
@hobbybaschtler7896 3 жыл бұрын
Danke fürs Hochladen. Spannend solch ein Interview zu sehen. Er scheint hier (verständlicherweise) sehr vorsichtig und nachdenklich. Für mich ein sehr guter Politiker.
@GotthilftIMMER
@GotthilftIMMER Жыл бұрын
Ganz großes Kino!
@gwas1280
@gwas1280 3 жыл бұрын
Wie unwohl sich Herr Gysi fühlt, und in die Enge sich gedrückt fühlt..... Günter Gaus war überragend !!!!!! Genau so muß das sein, und die Kameraführung - einfach perfekt !
@z.b.8168
@z.b.8168 3 жыл бұрын
aber so langeweilig ich binn einf eigeschlafen, so anders langeweilig
@obinator9065
@obinator9065 15 күн бұрын
Das war noch bevor er anfing sich richtig mit Rhetorik auseinanderzusetzen
@dezibeldani
@dezibeldani 3 жыл бұрын
Ein Interviewer, der den Interviewten ausreden lässt! 30 Jahre später kann es Markus Lanz immer noch nicht fassen :-)
@Tommusix
@Tommusix 3 жыл бұрын
Der Unterschied ist eben, Günter Gaus war u.a. Journalist. Markus Lanz ist Fernsehmoderator. Der eine setzt den Gast ins Rampenlicht und der andere drängt sich ins Rampenlicht.
@anguonstaro7567
@anguonstaro7567 3 жыл бұрын
Markus Lanz könnte den beiden gar nicht lange genug zuhören, um das zu bemerken.
@user-uv1pu6cv1n
@user-uv1pu6cv1n 3 жыл бұрын
Anguon Staro Ich bin keine Sprachträgerin,aber bin nicht überzeugt,dass er die beiden verstehen würde.)Moderne Moderatoren sind wie Ölschicht auf den Wasserschichten ...oben glänzt es und unten drunter ist alles tot und ausgestorben.Hier Tiefe,Ruhe,Besonnenheit.
@z.b.8168
@z.b.8168 3 жыл бұрын
@@anguonstaro7567 lauterbach
@walterpaulmueller
@walterpaulmueller Жыл бұрын
1:33 Wenige Jahre danach hatte die BRD einen wesentlichen Teil ihrer "Souveränität" (die DM) "verloren".
@ronronson1959
@ronronson1959 3 жыл бұрын
Eines muss Mann sagen , bei Gaus gingen viele baden , doch nun zeigt sich : Schmidt und Gysi standen . Es ist egal was jetzt kommt . Die beiden bestandenen diese mit unter persönliche Befragung. Und ich möchte mich in aller Form bedanken für diese Information.dieses sollte in der 9. und 10. gezeigt werden .
@grashupfer5143
@grashupfer5143 5 ай бұрын
👏👏👏👏👏 Jetzt, nach so vielen Jahren, diese Interviews zu hören, ist sehr spannend.
@berndlittek6464
@berndlittek6464 2 ай бұрын
Sehr geehrte Herren, ein Highlight.. Günter Gaus.. schade das es Sie nicht mehr gibt.. Respekt auch an Sie, lieber Gregor...bernd,aus Bremen
@felixhartkorn861
@felixhartkorn861 3 жыл бұрын
Seine Ausdrucksform weist auf geistige Klarheit hin - ein seltenes Gut. Insbesondere seine Ausführungen zu Eigentum und Besitz signalisieren mir ein tiefes Verständnis für Ökonomie, was ihn von der Mehrzahl der Menschen, darunter auch "Linken", unterscheidet. Meistens fühle ich mich als Beobachter von Diskussionen, die mich an das Gleichnis der blinden Männer und des Elefanten erinnern. Auch wenn sich mir seine Motive letztendlich nicht erschließen, ist Gysi zweifelsohne einer der interessantesten Politiker der Nachkriegszeit.
@darkredanarcho4873
@darkredanarcho4873 3 жыл бұрын
nun, die Linken sind die einzigen, die momentan etwas von Ökonomie verstehen.
@felixhartkorn861
@felixhartkorn861 3 жыл бұрын
@@darkredanarcho4873 Nicht jeder, der sich als links versteht, versteht auch etwas von Ökonomie. Und nicht jeder, der sich als nicht links versteht, missversteht sie. Leider führt ein, aus Gruppenzugehörigkeit abgeleitetes, Selbstverständnis zu Borniertheit.
@RDP54
@RDP54 3 жыл бұрын
@@darkredanarcho4873 nun, da hast Du ein Alleinstellungsmerkmal!
@robertwalser3066
@robertwalser3066 3 жыл бұрын
Vielen Dank fürs Versammeln dieser Gespräche, sehr interessant! Frage: Gibt es das Gespräch mit Edgar Most auch, das konnte ich nicht finden und wäre vielleicht interessant? Vielen Dank für die Arbeit. Beste Grüße
@LeoDietrich
@LeoDietrich 3 жыл бұрын
Gerne, gerne. Ich habe es nicht. LG
@pinkelpaolo4796
@pinkelpaolo4796 3 жыл бұрын
Die Interviews mit Gaus sind Spitzenklasse. Ich suche schon seit Jahren das Gespräch zwischen Gaus und Dr. H. Kohl. Außer ein paar kleinen Schnipseln kann man leider nichts finden. Hat jemand diesbezüglich einen Tipp für mich?
@howiemanson2502
@howiemanson2502 3 жыл бұрын
Richtig gut und interessant - vor dem Hintergrund der damaligen Situation. Herr Gysi war noch recht schüchtern, aber redegewandt. Das hat sich später geändert ;) Die Kameraführung wäre heute sicher anders - Herr Gaus ist nie zu sehen. Das ganze Interview aber wirklich sehenswert - vielen Dank dafür!
@s.r.4577
@s.r.4577 3 жыл бұрын
Gysi schon damals klug und besonnen Hochachtung
@Dabby3
@Dabby3 3 жыл бұрын
Ich habe mir das Video noch nicht angeschaut, aber mir stellt sich gerade direkt die Frage ... altert Gregor Gysi ? Kam er mit diesem Erscheinungsbild zur Welt ?
@sitzreihe15
@sitzreihe15 3 жыл бұрын
Er hatte zu DDR-Zeiten wohl mal Haare. ^^
@SuperCharlene08
@SuperCharlene08 3 жыл бұрын
ohne nachzudenken!?
@robyligf
@robyligf 3 жыл бұрын
Danke für dieses Video, und danke im allgemeinen für die ganze Interviewreihe, hochinteressant für einen 23 jährigen der viele Personen der Reihe nur aus Büchern oder Berichten kennt, diese auch in durchaus beachtlichen Interviews/Gesprächen zu hören.
@detox4737
@detox4737 3 жыл бұрын
Hört hört, was Günter Gaus sagt: "Wer nicht mehr seine eigene Währung hat, hat den größten Teil seiner Souveränität verloren." Damals hat noch keiner an der Euro gedacht.
@tigersgedanken1246
@tigersgedanken1246 3 жыл бұрын
wow der war aber früher ziemlich kalt, mit dem alter ist er viel eloquenter und menschlicher geworden
@mr_wildschwein
@mr_wildschwein 3 жыл бұрын
naja er hat sich angepasst... er ist medientauglicher geworden bzw. hat sich der Mediendemokratie zugewandt, aber das sind letztlich nurmehr Äußerlichkeiten
@frankh2141
@frankh2141 3 жыл бұрын
Wie ruhig der Gysi spricht...., kennt man so gar nicht :-)
@maxmustermann4666
@maxmustermann4666 3 жыл бұрын
Ja, erinnert mich an angezogene Handbremse. Aber er war damals eben auch noch kein Berufspolitiker geschweige denn Parteisoldat.
@ForstAdjunkt
@ForstAdjunkt 3 жыл бұрын
Vielleicht liegt es auch am "Zeitpunkt" des Interviews (1990). Die Art solche Interviews zu führen, besonders die Art des Interviewers an sich, war "damals" eben eine andere. Klare Fragen, Respekt dem Gesprächspartner gegenüber, Interesse an dem Gesagten, kein spürbarer Zeitdruck...all das, mag es auch an den Umständen heute liegen (Zeitdruck, "neue" Medien etc.) , findet man nur noch äußerst selten. Und all das, so kommt es mir vor, lässt dem Gesprächspartner auch Zeit, seine Gedanken zu formulieren und nicht eine Floskel nach der anderen zu liefern....
@zierpflanzenundkillerspiel1168
@zierpflanzenundkillerspiel1168 3 жыл бұрын
Erfrischend
@domsjuk
@domsjuk 3 жыл бұрын
@@ForstAdjunkt Was du beschreibst würde ich eher als "Zeit" bezeichnen, der "Zeitpunkt" jedoch ist auch überaus wichtig und interessant: Wir befinden uns hier keine vier Monate nach dem Mauerfall, und viele Dinge sind einfach politisch noch sehr in der Schwebe gewesen zu dieser Zeit. Das begründet zum einen Gysis Ernst und Schwere, wie sie heute ganz untypisch für ihn wäre, und vielleicht dieses bisschen Resignation, was so durchscheint, die möglicherweise auf seine Skepsis gegenüber den bereits eingeleiteten Schritten und Forderungen aus dem Westen zur Wiedervereinigung/Annexion gründet, die die Interessen der ostdeutschen Bevölkerung nicht ganz verstehen oder gar ignorieren.
@fdsfsdfsfd
@fdsfsdfsfd 3 жыл бұрын
@@maxmustermann4666 Wo ist denn Gysi ein "Parteisoldat"?
@ernstedinger4266
@ernstedinger4266 8 ай бұрын
Großartig Gysi Ein Mann mit Charakter
@crazy71achmed
@crazy71achmed 3 жыл бұрын
Dankeschön fürs hochladen. :) Sehr interessantes Interview aus einer Zeit (Februar 1990), als vieles noch offen war.
@ronnydittmann3151
@ronnydittmann3151 3 жыл бұрын
Aber seine Befürchtungen sind eingetroffen. Es ist erschreckend. Wie seine Rede zum Euro 1999 im Bundestag, alles wovor er gewarnt hat ist genau so passiert.
@crazy71achmed
@crazy71achmed 3 жыл бұрын
@@ronnydittmann3151 Im Februar 1990 wußte noch nicht mal Mitterand, daß er die Währungsunion fordern würde. ;) Damals ging es in den Diskussionen eher darum, ob ein vereintes Deutschland in der NATO bleiben soll, ob es noch eine Armee haben soll und sowas.
@walterschmidt7878
@walterschmidt7878 3 жыл бұрын
Ich empfinde ihn als einen der intelligenteren Zeitgenossen 👍
@jamoin4310
@jamoin4310 Жыл бұрын
Der hat in 33 Jahren jetzt nigs Politisch gemacht außer in der Opposition rumjaulen und Steuergeld kosten.
@DerLordHelmchen
@DerLordHelmchen 3 жыл бұрын
Wieso gibt es heute keine solch starken Interviews mehr?
@stefang5639
@stefang5639 3 жыл бұрын
Thilo Jung ist zwar inhaltlich nicht so tief wie hier, aber auf seinem Kanal bekommt man noch Interviews mit bekannten Personen, die auch mal zwei oder drei Stunden gehen können und in denen immer auch über die Kindheit und die Lebensgeschichte der Personen gesprochen wird, Gysi war schon öfters da.
@BelieveUnited
@BelieveUnited 2 жыл бұрын
@@stefang5639 Ahja, meinst du den Typen, der dauernd ins Mikro nuschelt? Finde man braucht als Person ein gewisses Format, welches er einfach nicht hat
@stefang5639
@stefang5639 2 жыл бұрын
@@BelieveUnited ich finde nicht, dass er nuschelt. Und ich mag es wenn ein Interviewer sich nicht so in den Vordergrund schiebt, Thilo gibt den Leuten genug Leine, damit sie von selbst mehr erzählen. Und oft gibt es in den letzten 20 Minuten die wirklich kritischen Fragen, selbst wenn die Stunden davor brav gewirkt haben.
@icefloe1337
@icefloe1337 3 жыл бұрын
Großer Interviewer und großartiger kleiner Politiker.
@OMM-bo9fr
@OMM-bo9fr 4 ай бұрын
Ich scheiß auf das, was man heute als "links" bezeichnet. Aber Gysis Weg wäre der bessere gewesen. Und er hätte uns eine bessere Zukunft gebracht.
@ManuelBTC21
@ManuelBTC21 Жыл бұрын
48:00 "der dritte weg" Ohje, gab's die damals auch schon? 😅
@ansgarherzog74
@ansgarherzog74 7 ай бұрын
intervista di altissimo livello
@klausgerlitzki6478
@klausgerlitzki6478 11 ай бұрын
Herr Dietrich, normalerweise halte ich mich bei Belobigung von Herausgebern in dieser Art von Media zurück. Hier, und ich meine eine Sternstunde des Journalismus mit GG, gebührt Ihnen höchstes Lob.
@LeoDietrich
@LeoDietrich 11 ай бұрын
Ich danke Ihnen, wobei ich wirklich nicht viel geleistet habe!
@Holsteiner-Knappe1904
@Holsteiner-Knappe1904 3 жыл бұрын
Wenn man mal Interviews von damals mit heute vergleicht, gerade mit "älteren" Leuten aus verschiedensten Richtungen, egal mit was die Person bekannt ist. Damals war eine ruhige Atmosphäre, sicherlich kritisch und hinterfragend, aber keinesfalls populistisch wie das heute der Fall ist. Wenn man mal den Gysi von heute sieht, der ist viel lauter und "aggressiver" und hier ruhig und ausgeglichen. Die Zeit damals in den 90ern als Kind für mich war schon toll. Ab mitte der 00er gings Berch ab. Mein Vadder sacht, das Internet hat schuld und das glaub ich mittlerweile auch. Wie sich Menschen zum Teil echt negativ gewandelt haben. Muss ich auch klar sagen, das gefällt mir alles nicht mehr.
@weiterimtext8134
@weiterimtext8134 3 жыл бұрын
Hört! Hört! Der Genscherplan! Wurde verwirkicht!
@oldshatterhand8454
@oldshatterhand8454 3 жыл бұрын
Generell zu wenig Distanz gegenüber dem DDR-Regime und dem Stasiterror, der nicht nur Wohlstand und Freiheit, sondern auch viele Menschenleben gekostet hat. Das Gleiche gilt für die Verbrechen Kommunistischer Systeme im Allgemeinen. Bei Gysi ideologisch verständlich, Gaus hat jedoch diese Frage unzureichend gestellt.
@neeooandason1781
@neeooandason1781 3 жыл бұрын
Haha, ich trinke immer Gorbatschow. Gabs den wirklich =D?
@ForstAdjunkt
@ForstAdjunkt 3 жыл бұрын
Überraschung, es gibt auch "Jelzin" und "Puschkin"...... nur "Stalin" hab ich noch nie gesehen... komisch, oder?.. ;o)
@lucezare5085
@lucezare5085 3 жыл бұрын
@@ForstAdjunkt Putinka gibts auch. Stalin haben wir schon lang leer getrunken.
@andreasmichaelsteckhan7007
@andreasmichaelsteckhan7007 2 жыл бұрын
Gregor Gysi hat sich ja fast gar nicht verändert die letzten 30 Jahre.
@uwesuendhoff-nj6hf
@uwesuendhoff-nj6hf 10 ай бұрын
In der Nachschau aus dem Jahre 2023 ist man ja immer klüger, aber was Gysi ja, offensichtlich vorsätzlich, ausblendet ist die naheliegende Erörterung wie die osteuropäischen Nachbarn ihren NATO-Beitritt bewertet haben. War er tatsächlich so naiv oder doch fünfte Kolonne ?? Eine bis dato ungeklärte Frage!!!
@tobiaslachmann8184
@tobiaslachmann8184 3 жыл бұрын
Und heute wissen wir: er hatte Recht.
@liberte1218
@liberte1218 Жыл бұрын
😂
@SaviOr747
@SaviOr747 3 жыл бұрын
Die ruhige Art steht Gysi viel besser.
@sillyhamster1
@sillyhamster1 5 ай бұрын
ich kommentiere für den Algorithmus
@abcpsyroman4954
@abcpsyroman4954 Ай бұрын
Gysi redet hier noch wie ein Jurist. Da musste der Politiker noch gelernt werden 😄
@levolvik5231
@levolvik5231 3 жыл бұрын
Sogar mit Sicherheitsabstand!
@markusschmidt9306
@markusschmidt9306 Ай бұрын
Gysi war definitiv STASI
@andreassperling2823
@andreassperling2823 3 жыл бұрын
Das hat der Gysi gut gemacht - auch wenn ich seine Ansichten nicht teile. Aber in der Krawallpolitik in die er dann kam hat er sich leider excellent angepasst.
@charlesbeaudelair8331
@charlesbeaudelair8331 3 жыл бұрын
Damals gans noch Journalismus in den GEZ-Medien.
@NightsofShadow
@NightsofShadow 3 жыл бұрын
Gibts heute auch noch. Man muss nur mal hier und da genauer gucken. Es haben sich aber Sachen mit der Zeit geändert. Zum Beispiel die Sprache. Vergleich mal die Wortwahl, das Tempo & die Fragen/Antworten von damals mit heute. Die Leute sind dümmer geworden, sensationsgeiler - die Medien haben sich daran angepasst. Liegt auch ein bisschen an den Menschen selbst.
@nadineschneider4420
@nadineschneider4420 3 жыл бұрын
Neben dem Willy, der Beste von Allen.
@tobekone
@tobekone 3 жыл бұрын
Egon Bahr nicht vergessen
@nadineschneider4420
@nadineschneider4420 3 жыл бұрын
@@tobekone Der war auch Ok
@nadineschneider4420
@nadineschneider4420 3 жыл бұрын
@@pacgang2445 Dito
@starbreaker6017
@starbreaker6017 3 жыл бұрын
Du hast ne scheibe
@nadineschneider4420
@nadineschneider4420 3 жыл бұрын
@@starbreaker6017 What!?
@wolfgang4078
@wolfgang4078 4 ай бұрын
Und jetzt umgibt sich Gysi mit der seichten Comedyszene🙂 Aber da gehört er ja auch eigentlich hin!
@pumimai585
@pumimai585 3 жыл бұрын
So was durfte man damals Fragen ? Donnerwetter.
@fdsfsdfsfd
@fdsfsdfsfd 3 жыл бұрын
Gysi könnte man das heute exakt genauso fragen.
@snurfli5605
@snurfli5605 3 жыл бұрын
schnarch...
@fdsfsdfsfd
@fdsfsdfsfd 3 жыл бұрын
Schlaf weiter, Schlafschaf!
@sisez7820
@sisez7820 3 жыл бұрын
ist dieser interviewer leicht pateiisch? der will gysi nicht gut darstehen lassen
@fdsfsdfsfd
@fdsfsdfsfd 3 жыл бұрын
Wie sähe es aus, wenn ein Interviewer einen Politiker gut aussehen lassen will?
@LOLERXP
@LOLERXP 9 ай бұрын
@@fdsfsdfsfd Wohl so wie in vielen anderen Gaus-Interviews.
@fdsfsdfsfd
@fdsfsdfsfd 9 ай бұрын
@@LOLERXP Zeig mal.
@joachimweiss7946
@joachimweiss7946 3 жыл бұрын
Wo sind die SED Milliarden?
@ScepticGinger89
@ScepticGinger89 3 жыл бұрын
Sicher, dass da am Ende noch irgendwelche Milliarden vorhanden waren? :D
@domsjuk
@domsjuk 3 жыл бұрын
Glauben Sie nicht, wenn es die noch in Form nennenswerter Einzelvermögen gäbe, wären sie schon längst aufgefunden worden? Die politische Motivation hinter solchen Fragen ist eigenartig, denn wo z.B. die ganzen "Treuhandmilliarden" hinsind, fragen Sie sich vielleicht nicht so oft, obwohl die Frage viel relevanter für die Menschen ist (dafür aber auch weniger mysteriös und sehr offensichtlich), wenn sie sich denn für jene überhaupt interessieren statt für verschwörerischen Kokolores.
@joachimweiss7946
@joachimweiss7946 3 жыл бұрын
Dom Sjuk Das Kommunistendreckspack hatte schon immer eine Vorliebe fuer Schweizer Devisenkonten in der Waehrung des KLassenfeindes. Ruehrend wie Sie ihre Genossen umsorgen ..
@domsjuk
@domsjuk 3 жыл бұрын
@@joachimweiss7946 Ihre Meinung ist ja schon mal ganz famos, koennen Sie denn auch Argumente?
@bon_andi1103
@bon_andi1103 3 жыл бұрын
@@joachimweiss7946 Ich weiss als junger Schweizer leider nicht worum es bei den SED-Milliarden geht. Auf der einen Seite finde ich es deshalb sehr schade, dass Sie nicht auf die oben formulierten Gegenfragen eingingen. Auf der andern Seite bin ich sehr froh, dass Sie durch einen persönlichen Angriff auf @Dom Sjuk schon recht früh keinen Hehl mehr aus Ihrer geistigen Unterlegenheit machten. Ich konnte so erkennen, dass ich mir die Informationen wohl besser aus anderer Quelle beschaffe.
@PAFYZ665
@PAFYZ665 3 жыл бұрын
Gysi hätte auch unter Stalin große Karriere gemacht
@JaBu-qn3sq
@JaBu-qn3sq 3 жыл бұрын
Ah ja. Immer dieser Konjunktiv... und die AfD-Führung HÄTTE unter Hiter groß Karriere gemacht, Berlusconi unter dem Duce und der aktuelle Papst HÄTTE sicher an der Inquisition seinen Spaß gehabt...blablabla... Möchte nicht wissen, unter welchem Machthaber Sie wohl Ihre Karriere gemacht HÄTTEN ;)
@ernstkurzmann8318
@ernstkurzmann8318 3 жыл бұрын
Ein übler linker Bazillus!
@ernstkurzmann8318
@ernstkurzmann8318 3 жыл бұрын
Gysi freilich!!!!!!
@SuperCharlene08
@SuperCharlene08 3 жыл бұрын
hast wohl Ereger
@kgersemi261
@kgersemi261 3 жыл бұрын
Herr Gaus war super. Gysi dagegen: Hobby-Demagogie par excellence.
@fdsfsdfsfd
@fdsfsdfsfd 3 жыл бұрын
Begründung mangelhaft. Setzen, sechs.
@glassesfan
@glassesfan 3 жыл бұрын
Lügen haben kurze Beine, Gysi zeig uns doch mal Deine!
@TobiasSeyfarth
@TobiasSeyfarth 3 жыл бұрын
Peter Schmidt, welche Lügen meinst Du?
@Marktliberalist
@Marktliberalist 3 жыл бұрын
Das sind diese verblödeten Alt-CDU/DSU-Sprüche aber gut.
@glassesfan
@glassesfan 3 жыл бұрын
@@Marktliberalist stand auf einem Banner während der Montagsdemos in Leipzig 1989
@Marktliberalist
@Marktliberalist 3 жыл бұрын
Peter Schmidt, super dann waren es tatsächlich cdu/dsu-Sprüche.
@fdsfsdfsfd
@fdsfsdfsfd 3 жыл бұрын
Wenn man eine Unterstellt auch auf Nachfrage nicht belegen kann, dann ist das unbestritten eine Lüge.
@mtra5812
@mtra5812 3 жыл бұрын
kommunist
@biglebowski5737
@biglebowski5737 3 жыл бұрын
Fieser Wendehals und Opportunist.
@maringost.claire8162
@maringost.claire8162 3 жыл бұрын
Falsch - weder das eine noch das andere.Im Moment des Interviews,wer genau hinschaut und hört,wirds merken ,ein Mann,der den gezielten fragen von Herrn Gaus nicht immer eine direkte Antwort geben kann.Ein Mann,der genau sieht,was ihn erwartet und der den erwartungen nicht so entspricht,wie es heute,30 Jahre später den Anschein hat.Wer Gregor Gysis Geschichte kennt,wird ihm bestätigen,das daß,was er dort sagte zu recht seine Befürchtungen waren.Es ist immer leicht,jemandem was zu unterstellen in kurzer frecher,fast schon diskriminierender Form,aber umso schwerer,dieses auch zu beweisen.Ich fand das Interview informativ,spannend und in geschichtlicher Sichtweise ein wichtiges Stück ernsthafter jounalistischer Tätigkeit.
@biglebowski5737
@biglebowski5737 3 жыл бұрын
@@maringost.claire8162 Wer Zeit hat sich den ganzen Schwachsinn anzuhören, kann sich als Alternative auch das Wachstum eines Eichenbaumes in Echtzeit reinziehen.
@TobiasSeyfarth
@TobiasSeyfarth 3 жыл бұрын
Big Lebowski, wo siehst Du dies begründet? Bezüglich welcher Themen siehst Du einen »Wendehals«?
@biglebowski5737
@biglebowski5737 3 жыл бұрын
@@TobiasSeyfarth Mein Gott sind wir jetzt im Kindergarten oder was. Soll ich Ihnen auch noch erklären, warum Luft zum atmen da ist.
@TobiasSeyfarth
@TobiasSeyfarth 3 жыл бұрын
@@biglebowski5737 … die Sache mit dem »Kindergarten« kann ich ab dem Zeitpunkt Ihnen beantworten, wenn Sie nicht in der Lage sind konkret zu werden. Für mich ist ein sachlicher Austausch möglich; damit kann ich schon mal sagen, dass für MICH der »Kindergarten« lange passé ist.
@biglebowski5737
@biglebowski5737 3 жыл бұрын
Wegen grossem Feedbacks hier noch einmal: Fieser Wendehals und Opportunist
@biglebowski5737
@biglebowski5737 3 жыл бұрын
@@a2a4b22 Wieso, weil ich eine andere Meinung zu Ihrem Idol habe? Aawww, tut mir Leid! Sie duerfen auch weiter mit Ihrem Gysbaer kuscheln, hat in unserem Land ja keiner was dagegen. Er bietet halt allen Versagern und Meckerossis ein zu Hause. Ihr braucht ja einen dem Ihr folgen koennt, sonst verirrt ihr euch ja in einer freien Gesellschaft.
@biglebowski5737
@biglebowski5737 3 жыл бұрын
@@a2a4b22 Ich weiss!
@domsjuk
@domsjuk 3 жыл бұрын
@@biglebowski5737 Unabhängig vom Gysithema. Ich weiß nicht, wo Sie leben, aber in einer "freien Gesellschaft" befinde ich mich nicht (schon gar nicht, wenn die elend ermüdende Chiffre frei=gut standhalten soll), aber abschnittweise machen wir Fortschritte.
@starbreaker6017
@starbreaker6017 3 жыл бұрын
Endlich Mal jemand
Универ. 10 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:04:59
Комедии 2023
Рет қаралды 1,9 МЛН
Final muy inesperado 🥹
00:48
Juan De Dios Pantoja
Рет қаралды 16 МЛН
Gregor Gysi im Talk: War ihr Blick auf Putin naiv? | DER SPIEGEL
1:15:02
Gregor Gysi im Gespräch mit Gerhard Schröder
2:17:54
MISS-VERSTEHEN SIE MICH RICHTIG
Рет қаралды 1,4 МЛН
IM KREBSGANG - Schüler:innen im Gespräch mit Günter Grass
5:20
Günter Grass-Haus
Рет қаралды 1,4 М.
Günter Gaus im Gespräch mit Markus Wolf (1990)
59:43
Leo Dietrich
Рет қаралды 109 М.
Max Adenauer: Aus dem Schatten des Vaters
59:33
zeitzeugen-portal
Рет қаралды 105 М.
Helmut Schmidt: Große Würfe - Kleine Schritte
1:04:58
zeitzeugen-portal
Рет қаралды 889 М.
Gregor Gysi im Gespräch mit Gunther Emmerlich - in memoriam
1:42:11
MISS-VERSTEHEN SIE MICH RICHTIG
Рет қаралды 87 М.
Gregor Gysi & Martin Sonneborn
1:27:52
MISS-VERSTEHEN SIE MICH RICHTIG
Рет қаралды 2,8 МЛН