Günter Gaus im Gespräch mit Ludwig Erhard (1963) [ENG SUB] / Interview

  Рет қаралды 201,185

Leo Dietrich

Leo Dietrich

9 жыл бұрын

Sendung "Zur Person" vom 10. April 1963.
Über diesen Kanal:
Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten:
1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, habe ich zu einigen Untertitel erstellt und eingefügt. Meine berufliche Tätigkeit lässt mir dafür inzwischen wenig Zeit. In diesem Fall konnte ich die Untertitel allerdings realisieren. Ich freue mich stetig über Verbesserungsvorschläge. Sollten Sie zudem an einem Transkript dieses Gesprächs interessiert sein, so finden Sie es - wenngleich leicht unvollständig - hier:
www.rbb-online.de/zurperson/i...
2. Inspiriert durch die vielen Gaus-Gespräche habe ich mit Kommilitonen 2016 begonnen, Zeitzeugen in Video- und Audiointerviews zu befragen. Damit lässt sich weder Geld verdienen noch können Millionen von Klicks generiert werden, aber wir hielten und halten es für jetzige und spätere Generationen für bedeutend, auf diesem Wege etwas "von früher" zu erfahren und zu konservieren. Daher freuen wir uns, wenn diese studentische Initiative, das Projekt: MEMORIA, mit ein wenig Aufmerksamkeit bedacht wird.
Projekt: MEMORIA: / @projektmemoria7796
3. Sowohl die Interviews, die ich selbst führe (z.B. bei Projekt: MEMORIA oder etwa in Mauretanien), als auch die Arbeit an den Untertiteln der Gaus-Gespräche realisiere ich in meiner Freizeit und ehrenamtlich. Wenn Sie mich dabei unterstützen möchten, sei es bei den Untertiteln oder beim Projekt: MEMORIA, können Sie das gerne über Patreon tun. / projektmemoria
4. Radikaler thematischer Break: Meine Liebe für das Land Mauretanien führte dazu, dass ich mit einem Freund ein Unternehmen gegründet habe, das Touren vor Ort anbietet. Wenn Sie also das Bilad Shinqit, wie es manchmal genannt wird, mitsamt Chinguetti, Oualata oder der Vogelkolonie Banc d´Arguin kennenlernen möchten, wenn Sie Interesse an Datteln, Teeeinladungen, Kameltrekking und einer faszinierenden islamischen Kultur haben, dann wäre diese Seite vielleicht etwas für Sie: www.chingitours.com/
5. Ich lese häufig Kommentare verschwörungstheoretischen und/oder rassistischen Inhalts. Diese werden, sofern sie mir auffallen, umgehend gelöscht. Ich selbst bin allerdings nicht täglich online, weshalb ich an dieser Stelle an die (Online-)Zivilgesellschaft appellieren möchte, Kommentare zu melden, die Kriterien der KZbin-Richtlinien verletzen.
Über die Günter Gaus-Interviews:
"Zur Person" war eine deutsche Fernseh-Sendereihe, in der Günter Gaus Prominente, insbesondere Politiker, interviewte. 1963 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Ab 1965 wurde die Reihe unter der Bezeichnung "Zu Protokoll" im SWR, ab 1980 im WDR unter "Deutsche" weitergeführt. 1990 erhielt sie beim DFF wieder den Titel "Zur Person". Von 1992 bis 2003 wurde sie unter demselben Titel im ORB ausgestrahlt, der 2003 im RBB aufging. In 40 Jahren wurden über 200 Interviews geführt. Viele Folgen von "Zur Person" und "Zu Protokoll" lassen sich inzwischen etwa auf Amazon erwerben.
Günter Gaus zählte zu den bedeutendsten Journalisten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Geboren 1929 in Braunschweig als Sohn eines Obsthändlers, wuchs er ebenda heran. Nach einem abgebrochenen Studium der Germanistik und Geschichte in München, widmete er sich für viele Jahre gänzlich der journalistischen Tätigkeit. Zunächst blieb diese ausschließlich auf das Zeitungswesen beschränkt, so arbeitete er als Redakteur u.a. für Spiegel und SZ, später gestaltete er die (anfangs) ZDF-Sendereihe "Zur Person" nach Angebot Hans Herbert Westermanns, des Hauptabteilungsleiters für Politik und Zeitgeschehen beim ZDF, der verschiedene von Gaus verfasste Portraits in der SZ gelesen hatte und so zur Idee einer eigenen Sendung gekommen war. Von 1974 bis 1981 war Gaus Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR. Gaus, der durch Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs geprägt war, begegnete nach eigener Aussage jeglichen Ideologien mit Ablehnung, so auch dem Verhalten der US-amerikanischen Regierung und ihrer Verbündeten nach dem 11. September 2001. Nachdem Gerhard Schröder den Amerikanern die "uneingeschränkte Solidarität" Deutschlands zusicherte, trat Gaus aus der SPD aus. Er starb nach langer Krankheit im Jahre 2004 in Hamburg.
Buchempfehlung: Günter Gaus: Widersprüche - Erinnerungen eines linken Konservativen

Пікірлер: 397
@LeoDietrich
@LeoDietrich 4 жыл бұрын
Zusatzinfos (For English version, scroll down) Über diesen Kanal: Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten: 1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, habe ich zu einigen Untertitel erstellt und eingefügt. Meine berufliche Tätigkeit lässt mir dafür inzwischen wenig Zeit. In diesem Fall konnte ich die Untertitel allerdings realisieren. Ich freue mich stetig über Verbesserungsvorschläge. Sollten Sie zudem an einem Transkript dieses Gesprächs interessiert sein, so finden Sie es - wenngleich leicht unvollständig - hier: www.rbb-online.de/zurperson/interview_archiv/ludwig_erhard.html 2. Inspiriert durch die vielen Gaus-Gespräche habe ich mit Kommilitonen 2016 begonnen, Zeitzeugen in Video- und Audiointerviews zu befragen. Damit lässt sich weder Geld verdienen noch können Millionen von Klicks generiert werden, aber wir hielten und halten es für jetzige und spätere Generationen für bedeutend, auf diesem Wege etwas "von früher" zu erfahren und zu konservieren. Daher freuen wir uns, wenn diese studentische Initiative, das Projekt: MEMORIA, mit ein wenig Aufmerksamkeit bedacht wird. Projekt: MEMORIA: kzbin.info/door/Jp5evplNHvly-puLyLlXjg 3. Sowohl die Interviews, die ich selbst führe (z.B. bei Projekt: MEMORIA oder etwa in Mauretanien), als auch die Arbeit an den Untertiteln der Gaus-Gespräche realisiere ich in meiner Freizeit und ehrenamtlich. Wenn Sie mich dabei unterstützen möchten, sei es bei den Untertiteln oder beim Projekt: MEMORIA, können Sie das gerne über Patreon tun. www.patreon.com/projektmemoria 4. Radikaler thematischer Break: Meine Liebe für das Land Mauretanien führte dazu, dass ich mit einem mauretanischen Freund ein Unternehmen gegründet habe, das Touren vor Ort anbietet. Wenn Sie also das Bilad Shinqit, wie es manchmal genannt wird, mitsamt Chinguetti, Oualata oder der Vogelkolonie Banc d´Arguin kennenlernen möchten, wenn Sie Interesse an Datteln, Teeeinladungen, Kameltrekking und einer faszinierenden islamischen Kultur haben, dann wäre diese Seite vielleicht etwas für Sie: www.chingitours.com/ 5. Ich lese häufig Kommentare verschwörungstheoretischen und/oder rassistischen Inhalts. Diese werden, sofern sie mir auffallen, umgehend gelöscht. Ich selbst bin allerdings nicht täglich online, weshalb ich an dieser Stelle an die (Online-)Zivilgesellschaft appellieren möchte, Kommentare zu melden, die Kriterien der KZbin-Richtlinien verletzen. Über die Günter Gaus-Interviews: "Zur Person" war eine deutsche Fernseh-Sendereihe, in der Günter Gaus Prominente, insbesondere Politiker, interviewte. 1963 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Ab 1965 wurde die Reihe unter der Bezeichnung "Zu Protokoll" im SWR, ab 1980 im WDR unter "Deutsche" weitergeführt. 1990 erhielt sie beim DFF wieder den Titel "Zur Person". Von 1992 bis 2003 wurde sie unter demselben Titel im ORB ausgestrahlt, der 2003 im RBB aufging. In 40 Jahren wurden über 200 Interviews geführt. Viele Folgen von "Zur Person" und "Zu Protokoll" lassen sich inzwischen etwa auf Amazon erwerben. Günter Gaus zählte zu den bedeutendsten Journalisten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Geboren 1929 in Braunschweig als Sohn eines Obsthändlers, wuchs er ebenda heran. Nach einem abgebrochenen Studium der Germanistik und Geschichte in München, widmete er sich für viele Jahre gänzlich der journalistischen Tätigkeit. Zunächst blieb diese ausschließlich auf das Zeitungswesen beschränkt, so arbeitete er als Redakteur u.a. für Spiegel und SZ, später gestaltete er die (anfangs) ZDF-Sendereihe "Zur Person" nach Angebot Hans Herbert Westermanns, des Hauptabteilungsleiters für Politik und Zeitgeschehen beim ZDF, der verschiedene von Gaus verfasste Portraits in der SZ gelesen hatte und so zur Idee einer eigenen Sendung gekommen war. Von 1974 bis 1981 war Gaus Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR. Gaus, der durch Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs geprägt war, begegnete nach eigener Aussage jeglichen Ideologien mit Ablehnung, so auch dem Verhalten der US-amerikanischen Regierung und ihrer Verbündeten nach dem 11. September 2001. Nachdem Gerhard Schröder den Amerikanern die "uneingeschränkte Solidarität" Deutschlands zusicherte, trat Gaus aus der SPD aus. Er starb nach langer Krankheit im Jahre 2004 in Hamburg. Buchempfehlung: Günter Gaus: Widersprüche - Erinnerungen eines linken Konservativen ________________________________________________________________________ About this channel: The feedback on the uploaded Gaus interviews has been overwhelming. This is not surprising for me, as I was and am equally enthusiastic about them myself. At this point, I would like to draw attention to various things and answer some frequently asked questions: 1. In order to make the interviews accessible to non-native speakers, I have created and included subtitles for some of them. In the meantime, my job leaves me little time for this. In the case of this video, however, I was able to realize the subtitles. I am always happy to receive suggestions for improvement. If you are also interested in a German transcript of this conversation, you can find it - albeit slightly incomplete - here: www.rbb-online.de/zurperson/interview_archiv/ludwig_erhard.html 2. Inspired by the many Gaus interviews, I started with fellow students in 2016 to interview contemporary witnesses in video and audio interviews. There is no money in this, nor can millions of clicks be generated, but we considered and still consider it significant for current and later generations to learn and preserve something "from the past" in this way. Therefore we would be happy if this student initiative, the Projekt: MEMORIA, could get some attention. Projekt: MEMORIA: kzbin.info/door/Jp5evplNHvly-puLyLlXjg 3. Both the interviews I conduct myself (e.g. at Projekt: MEMORIA or for example in Mauritania) and the work on the subtitles of the Gaus interviews I realize in my spare time and on a voluntary basis. If you would like to support me, be it with the subtitles or with Projekt: MEMORIA, you are welcome to do so via Patreon. www.patreon.com/projektmemoria 4. Change of topic: My love for the country of Mauritania led me to set up a company with a Mauritanian friend that offers tours on the ground. So if you want to get to know the Bilad Shinqit, as it is sometimes called, along with Chinguetti, Oualata or the Banc d'Arguin bird colony, if you are interested in dates, tea invitations, camel trekking and a fascinating Islamic culture, then this site might be for you: www.chingitours.com/ 5. I often read comments of conspiracy theorist and/or racist content. These are deleted immediately whenever I see them. However, I myself am not online every day, which is why I would like to appeal to (online) civil society at this point to report comments that violate criteria of the KZbin guidelines. About the Günter Gaus interviews: "Zur Person" was a German television broadcast series in which Günter Gaus interviewed celebrities, especially politicians. In 1963, the first program was broadcast. From 1965, the series continued under the name "Zu Protokoll" on SWR, and from 1980 on WDR under "Deutsche". In 1990, it was given the title "Zur Person" again at DFF. From 1992 to 2003, it was broadcast under the same title at ORB, which merged with RBB in 2003. Over 200 interviews were conducted in 40 years. Many episodes of "Zur Person" and "Zu Protokoll" can now be purchased on Amazon, for example. Günter Gaus was one of the most important journalists in German post-war history. Born in Braunschweig in 1929 as the son of a fruit merchant, he grew up there. After discontinuing his studies of German and history in Munich, he devoted himself entirely to journalism for many years. At first, this was limited exclusively to newspapers, and he worked as an editor for Spiegel and SZ, among others. Later, he created the (initially) ZDF broadcast series "Zur Person" ("On the Person") based on an offer from Hans Herbert Westermann, the head of the department for politics and current affairs at ZDF, who had read various portraits written by Gaus in SZ and thus came up with the idea of his own program. From 1974 to 1981, Gaus was Permanent Representative of the Federal Republic of Germany to the GDR. Gaus, who was shaped by experiences of World War II, by his own admission met all ideologies with rejection, including the behavior of the U.S. government and its allies after September 11, 2001. After Gerhard Schröder assured the Americans of Germany's "unlimited solidarity," Gaus resigned from the SPD. He died in Hamburg in 2004 after a long illness. Book recommendation: Günter Gaus: Widersprüche - Erinnerungen eines linken Konservativen
@mroskarto
@mroskarto 3 жыл бұрын
DANKE!!! So einen Politiker habe ich noch nie gesehen.Ich bin ganz angetan
@raetuKqiash
@raetuKqiash Жыл бұрын
Hey @leodietrich hast du auch das Interview mit Christian klar?
@ruruloffelmacher6389
@ruruloffelmacher6389 2 жыл бұрын
Es tut so unheimlich gut diesen Interviews zuzuhören! Respekt, Anspruch und Tiefe - alles in einem. Was wir heute haben ist unerträglich infantil und inkompetent. Ich wünsche mir wieder so ein Niveau!
@susanne05
@susanne05 Жыл бұрын
Das dachte ich mir auch und diese Gespräche die noch etwas mit Zuhören und miteinander zu tun haben . Wie Erhard empathisch zuhört und respektvoll antwortet
@ikarus30449
@ikarus30449 Жыл бұрын
Tempi passati.
@gesundheit-und-wohlergehen1336
@gesundheit-und-wohlergehen1336 7 ай бұрын
@ruruloffelmacher6389 Er fing mit dem Neoliberalismus und der Einwanderung an!
@DonnyDarko13
@DonnyDarko13 4 ай бұрын
@@gesundheit-und-wohlergehen1336 Herr Erhardt ist nach heutigen Erkenntnissen einer der Vorreiter des Liberalismus... Überleg doch mal selber du verdammst quasi deine eigene Freiheit und Entscheidungsfähigkeit weils dir schlecht geht und dein Bäuchlein ein schlechtes Gefühl produziert und nun muss irgendwie Hilfe her oder was? Du bist auch teil des Problems.... man bekommt immer das was man bestellt.
@felixgurlebeck2750
@felixgurlebeck2750 3 ай бұрын
Das war doch ein völlig anderer Zeitgeist, der passt nicht mehr zu uns! Icv finde diese romantisierung der vergangen Zeiten schwierig da nur zu gern die Schattenseiten ausgeblendet werden
@andreassperling2823
@andreassperling2823 4 жыл бұрын
Diese Serie ist ein Traum und Lehrstück für die heutigen Politiker aber auch Journalisten
@TheHane007
@TheHane007 3 жыл бұрын
Vor Allem Journalisten! Die Fragen hier sind auch wirklich das: Fragen ohne unterschwelligen Unterstellungen, Polemik, Moralisierung, Wortklaubereien, etc.
@louaell2216
@louaell2216 2 ай бұрын
@@TheHane007 Gut erkannt, leider sind diese Stilmittel nicht nur im Journalismus normalisiert..
@bernhardhotz4263
@bernhardhotz4263 6 жыл бұрын
Zutiefst beeindruckt von dieser Persönlichkeit wirft man wohl einen sehr beunruhigten Blick auf das Niveau der heutigen Politik.
@albundy2696
@albundy2696 3 жыл бұрын
Bernhard Hotz wau, sehr passend ausgedrückt. Danke..
@jonathanm9993
@jonathanm9993 3 жыл бұрын
Warum? Erhard war objektiv betrachtet einer der schlechtesten Kanzler dieses Landes. Er hatte die damals von Adenauer mühselig aufgebauten Beziehungen in den Westen torpediert und trotz vermeintlicher Wirtschaftskompetenz die Rezession seiner Zeit schlechtmöglichst überwunden. Ich freue mich, dass Leute ihn in warmer Erinnerung halten für seine Zeit als Wirtschaftsminister und sein Büchlein, dass die Ideen von Eucken, Röpke und Müller-Armack für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat, aber wenn man mal ehrlich ist, war er ja nicht viel mehr als ein guter Werbetreiber. Aber ich verstehe nicht, was abgesehen vom Charisma, ihn jetzt besser mach als Politiker von heute.
@texttorpedo0com
@texttorpedo0com 3 жыл бұрын
Ich finde vor allem den Interviewer Dimensionen besser als die Quatsch-Talker heutzutage ...
@steffanschurig926
@steffanschurig926 Жыл бұрын
@@jonathanm9993 mit Ökonomie beschäftigen, dann ist die Frage beantwortet
@Zugspitze116
@Zugspitze116 Жыл бұрын
@@jonathanm9993 Zu Rainer Barzel sagte Erhard nach den kurzen 3 Jahren als Bundeskanzler einmal: "Das war wohl nicht meine beste Zeit." Er wusste es also selbst. Ganz entscheidend, neben den Störfeuern Adenauers ("Sagen Sie dem Dicken, von mir bekommt er keine Unterstützung") trug der grottenschlechte USA-Besuch Erhards bei Präsident Johnson zum Ende des Kanzlers bei. Ganz im Gegensatz zu den Bildern - Erhard mit Cowboy-Hut neben Johnson - verliefen die politischen Gespräche. Soweit ich mich erinnern kann, forderte der Präsident eine größere Beteiligung Deutschlands an den amerikanischen Stationierungskosten (Johnson:"We get money from you!"). Das Gespräch verlief nach Aussage des deutschen Dolmetschers für den Kanzler so demütigend, dass selbst dieser Dolmetscher (Hermann Kusterer?) sich einmischte und versuchte, Johnson zu bremsen. Man unterschied manche Politiker damals nach Atlantikern und Gaullisten. Erhard war, wie Außenminister Gerhard Schröder (CDU) Atlantiker, Adenauer war Gaullist. Die Gründe für die damalige erste Rezession und Erhards Rolle müsste man sich genauer ansehen. Meiner Erinnerung nach hatte sich bereits Ende der Fünfziger der Anfang vom Ende des Kohlebergbaus an der Ruhr abgezeichnet. Und die Leute wunderten sich nach der Zeit des Wirtschaftswunders, dass der "Vater" dieses "Wunders", Erhard, plötzlich zum Maßhalten aufrief.
@AronJonson
@AronJonson 11 ай бұрын
Ich muss zugeben dass er ein sehr sympathischer Mann ist, der einen gesunden Menschenverstand hat
@RudeBoy77777
@RudeBoy77777 8 ай бұрын
..was man von den meisten Politikern heute nicht sagen kannn
@BluesBlue62
@BluesBlue62 Ай бұрын
@@RudeBoy77777 Die AfD würde ihn heute auch Linksgrün versifft nennen.
@JokerDR71
@JokerDR71 9 жыл бұрын
die größte Ehre ist für ihn die Anerkennung des Deutschen Volkes. Sagt das mal unseren heutigen Politikern
@1258-Eckhart
@1258-Eckhart 9 жыл бұрын
"keine leeren Wahlversprechungen", "sich dem Wähler stellen", "Verbundenheit mit dem Volk suchen", "Selbstbestimmung für das deutsche Volk" - das sind vielleicht Ansätze.
@impuls2249
@impuls2249 8 жыл бұрын
das waren mal Werte.
@oLii96x
@oLii96x 4 жыл бұрын
sind standard floskeln. im übrigen kann man mit seinem abgeordneten leicht in kontakt treten wenn man es auch möhte
@0cer0
@0cer0 3 жыл бұрын
@@oLii96x Und was passiert dann?
@Alltagsradler
@Alltagsradler 3 жыл бұрын
Tja, die Warnung vor „Wahlversprechungen" bezog sich ja insbesondere auf sein gespanntes Verhältnis zu Adenauer.
@MrFregger
@MrFregger Жыл бұрын
@@oLii96x Und dann ? Was soll der Abgeordnete tun ? Ich habe mich in der Zeit meiner Freiberuflichkeit mehrfach auch an Parteien in meiner Region mit meinen Sorgen gewendet. Mir wurde Unterstützung versprochen auf die ich noch heute warte. Heute weiß ich das das nur damaliger Wahlkampf war in dem man die Nähe zum Volk und Werktätigen vorspielte. Ich habe den Glauben an die Politik verloren und das hat gute Gründe.
@leoflystar9570
@leoflystar9570 3 жыл бұрын
Das ist das erste Interview das ich von Ludwig Erhard gesehen habe und ich kann den Respekt ,den man diesem Mann heute noch zollt , absolut nachvollziehen . Darüber hinaus ist diese ganze Reihe von Interviews , die Herr Gaus mit den Personen , zur Person , geführt hat , grandios .So klar und sachlich ,von beiden Seiten . Danke fürs hochladen .
@MesCaLiN21
@MesCaLiN21 Жыл бұрын
37:42 "Wie viele Zigarren rauchen Sie am Tag?" "Von früh bis abends". Legendär!
@louaell2216
@louaell2216 2 ай бұрын
Auch wie er sie raucht, herrlich anzuschauen.. dazu noch die Spitze. Was ein Stil !
@1Pathfinder1
@1Pathfinder1 Ай бұрын
Jetzt stellt euch mal vor Habeck sitzt ihm gegenüber 😂😥
@whiteflag1000
@whiteflag1000 3 жыл бұрын
Was so wohltuend an seinen Worten und Ausführungen ist, ist die Tatsache, dass sie ehrlich und wahrhaftig sind. Er war der richtige Mann, an der richtigen Stelle und hat Großes bewirkt.
@ashamancito4630
@ashamancito4630 3 жыл бұрын
Rein sprachlich schon sehr interessant, sowohl was Herrn Gaus, als auch Ludwig Erhard angeht.
@shittymcrvids3119
@shittymcrvids3119 2 жыл бұрын
Ich bin 20 und finde es teilweise schwierig, zuzuhören. Es ist ein Land vor meiner Zeit.
@ThaMobstarr
@ThaMobstarr Жыл бұрын
@@shittymcrvids3119 Man sollte auch etwas geschichtlichen Kontext natürlich auch dazu wissen, also Weimarer Republik, NS-Zeit, Kalter Krieg.
@tyrnei6877
@tyrnei6877 3 жыл бұрын
Danke für das Wirtschaftswunder :)
@applecake122
@applecake122 7 жыл бұрын
Mir ist kein „äh“ aufgefallen.
@marcelbork92
@marcelbork92 5 жыл бұрын
14:20 "Das lag daran, weil ich..." Es heißt "daß ich..." nicht "weil ich". Das ist ein typischer Fehler eines Stück Plebs.
@marcelbork92
@marcelbork92 5 жыл бұрын
16:09 "Ich war eingetreten im Jahr 29 oder 28" der alte verkalkte Knacker weiß nicht einmal mehr das Jahr.
@marcelbork92
@marcelbork92 5 жыл бұрын
29:07 "Ich nehme da die Unternehmer und die Arbeitgeber durchaus zusammen" Die Unternehmer SIND die Arbeitgeber. Er kann sein eigenes Gequatsche nicht mehr kontrollieren.
@floriamhoffmann198
@floriamhoffmann198 5 жыл бұрын
@@marcelbork92 ich finde dass er sehr kontrolliert spricht. im freien redefluss werden wohl die wenigsten menschen zu jedem ihrer lebensereignisse das genaue Datum parat haben. und naja, es wird keinen sinn haben, aber diese deformierenden ausdrücke a la "verkakter knacker" sind schon recht anmaßend.
@martinsassenberg9420
@martinsassenberg9420 4 жыл бұрын
@@marcelbork92 Das nennt man Korinthenkackerei.
@albundy2696
@albundy2696 3 жыл бұрын
Wie schön die alte deutsche Sprache zu hören...
@smileeveryday7542
@smileeveryday7542 3 жыл бұрын
Hat meiner Meinung nichts mit alt zu tun, sondern mehr mit Bildung. Aber ja, die Umgangssprache, als auch viele Dialekte haben sich etwas gewandelt. Generell hat die Bevölkerung seinerzeit ein wesentlich deutlicheres und schöneres deutsch gesprochen.
@albundy2696
@albundy2696 3 жыл бұрын
KIRYKEION Ich stelle fest, jede Sprache, die ich spreche, hat sich in laufe der Zeit geändert, also, meine ich, es gibt sie, die Altzeit Sprache und genauso die Neuzeit Sprache. Bin 76, also kann ich auf ein paar Jahre zurück blicken.. Die allmähliche Änderung nimmt man nicht war, weil in diesem Änderungsprozess eingebunden, erst bei hören diesen alten Aufnahmen, stellt man diese Unterschiede fest, aber egal, wie bereits erwähnt, damals hat man besser gesprochen.
@Kijnn
@Kijnn 3 жыл бұрын
@@smileeveryday7542 "Die Bevölkerung" sicherlich nicht. Allerdings wurde in den Medien ein sehr korrektes Deutsch nach der Schrift verwendet
@detox4737
@detox4737 Жыл бұрын
Das ist keine alte Sprache sondern normales Deutsch. So haben alle gesprochen, sofern sie es rhetorisch konnten. (Die es nicht können, kriegen halt die Sätze nicht fertig, stammeln rum und stottern sich mit äh und ähm durch und kommen nicht zum Ende. oftmals so, dass man hinterher nicht mal weiss, was einer sagen wollte.) Wichtig auch : keine Floskeln, keine emotionale Manipulation, sondern klare, kurze und sachliche Aussagen.
@bobinobaker
@bobinobaker 6 жыл бұрын
Heute findet Erhard Anerkennung , und das zu Recht . In seiner Zeit als Bundeskanzler hat die eigene Partei und besonders Adenauer gegen ihn gearbeitet.
@monophthalmos9633
@monophthalmos9633 7 жыл бұрын
Als Ludwig Erhard 1966 zum Vorsitzenden der CDU gewählt werden sollte, fiel auf, dass er noch gar kein Mitglied sei. Man ließ ihn also flugs einen Antrag ausfüllen, den man einige Jahre rückdatierte, was jedoch nichts daran ändert, dass Ludwig Erhard der erste und bislang einzige parteilose Bundeskanzler war.
@NoBody-he1nm
@NoBody-he1nm 6 жыл бұрын
Gerhard Thiel Schwachsinn
@lukasnummer1
@lukasnummer1 5 жыл бұрын
+Gerhard Thiel Warum schreiben Sie so seltsam? Ich meine den falschen Konjunktiv und das "flugs". Als würden Sie wegen des Videos von 1963 sich auch gedanklich in diese Zeit versetzen. Nur, wie gesagt, ist das "sei" blödsinnig.
@sommernachtsommernacht8175
@sommernachtsommernacht8175 3 жыл бұрын
@@NoBody-he1nm Immerhin diskutiert etwa "Die Welt" diesen "Schwachsinn" in der Ausgabe vom 25.4.2007 ausführlich.
@Batta0815
@Batta0815 3 жыл бұрын
Was für ein Charakter! So klare und ehrliche Aussagen. Nicht wie heute.
@franzjosefstrau4284
@franzjosefstrau4284 6 жыл бұрын
Wirklich schade das es solche politiker nicht mehr gibt
@TrierIgel
@TrierIgel 3 жыл бұрын
Ich denke, solche Politiker gibt es noch, aber bestenfalls auf lokaler Ebene. Auf Landes- oder Bundesebene schaffen sie es nicht mehr, dafür sorgen schon die Hinterzimmerstrategen der Parteien.
@alfonschoubek2984
@alfonschoubek2984 2 жыл бұрын
@@TrierIgel Es gibt ja noch Karl Lauterbach.
@Larrypint
@Larrypint 11 ай бұрын
Es gibt sie noch, besonders in der Werteunion und Afd.
@GT-pl1wx
@GT-pl1wx 3 жыл бұрын
Demut, Ehrlichkeit, Rechtschaffenheit, Bescheidenheit, Tiefgründigkeit! Heute nicht mehr en vogue!
@germanchris4440
@germanchris4440 12 күн бұрын
Das ist so, als würde man den früheren soliden Zustand einer Stadt mit ihrem viel späteren Zustand einer schlammbedeckten Trümmeruine vergleichen - da war auch früher das eine oder andere wesentlich besser. - Doch ist auch der Geisteszustand der späteren Bewohner so, daß sie entweder keinen Unterschied erkennen oder den späteren Zustand für besser halten. (Wahrscheinlich "freier", oder sowas.) Was wollen Sie überhaupt noch, daß Sie heute noch mit solchen Vergleichen kommen? Fragen Sie lieber, was passiert ist. Was könnte denn bloß schiefgelaufen sein, wo doch die damaligen POLITIKER so EHRLICH, RECHTSCHAFFEN usw. waren, Denn das haben Sie ja tatsächlich geschrieben. Natürlich ist mir klar, daß ich es mit keinem realen Kommentarschreiber zu tun habe.
@GT-pl1wx
@GT-pl1wx 12 күн бұрын
@@germanchris4440 Schon irgendwie merkwürdig, einen solch langen Kommentar hier auf eine simple Aussage hin zu verfassen. Diskutieren Sie doch mit Ihrem Wellensittich und genießen Sie die tägliche Auffrischungstagesschau!
@syschlueter5518
@syschlueter5518 3 жыл бұрын
Klare, knappe und kluge Aussagen, wie wohltuend anders zu den heutigen Politikern.
@user-lo5uh5su5l
@user-lo5uh5su5l 9 ай бұрын
Ich sehe eine gute Kultur des Umgangs. Keinerlei Anfeindungen alles in allem ein respekvoller Umgang. Was man in unserer heutigen Zeit nicht mehr behaupten kann!
@felixgurlebeck2750
@felixgurlebeck2750 3 ай бұрын
Die Anfeindungen kommen doch von den Leuten selbst! Schau dir Social Media an wie ungehemmt dort Hass und hetze verbreitet wird! Wie viele manipulieren und lügen und finden so ihre Anhänger, alles sehr gefährlich wie das sich so entwickelt hat!
@newsoftheworld
@newsoftheworld 3 жыл бұрын
1000 Dank für ihre Arbeit! Das sind beeindruckende Zeitdokumente. Auch wegen eines grandiosen Herrn Gaus.
@ThaMobstarr
@ThaMobstarr Жыл бұрын
Ich bin auch völlig begeistert von der Interviewführung von Herrn Gaus. Man merkt richtig, dass Gaus hier einen deutlichen roten Faden hat durch die gestellten Fragen hinweg. Und die Art und Weise wie Herr Erhard antwortet scheint wirklich authentisch und durchdacht.
@e.p.46
@e.p.46 7 жыл бұрын
Ich bin Jahrgang 81, und ich bin unpolitisch aber ich gucke mir gerne die Alten Politiker an, und irgendwie taugt es mir sehr.
@SuperCharlene08
@SuperCharlene08 3 жыл бұрын
das leben ist mit Politik...
@FritzSchober
@FritzSchober 3 жыл бұрын
Ein großartiges politisches Vorbild und seine Vision ist genauso wichtig wie heute. Wir driften immer mehr in den puren Raubtierkapitalismus und extreme Meinungen ab. Erhard hatte genau die richtige Balance und Stabilität gefunden welche wir verloren haben. Ein starker Mittelstand ist so unglaublich wichtig. Minute 28-31 kommt der Kern seiner Lehre. Einfach großartig.
@faithnomore101
@faithnomore101 3 жыл бұрын
Das war einfach ein anderer Schlag Mensch, als das, womit wir uns heute rumschlagen müssen.
@christophjrohde1966
@christophjrohde1966 2 жыл бұрын
Diesen niveauvollen Journalismus gibt es leider nicht mehr. Ganz groß
@bernays8877
@bernays8877 3 ай бұрын
Zuviele geschlossene Fragen
@wolfganghagedorn4925
@wolfganghagedorn4925 2 жыл бұрын
Diese Form der Befragung öffentlicher Persönlichkeiten ist von hohem dokumentarischem Wert. Diese zeitprägenden Persönlichkeiten in dieser KONTAKTEBENE zu erleben (von Person zu Person). Und die Mischung der Inhalte der Themen rücken so manches Vorurteil über diese und jene Person u. deren Handeln im Kontext zurecht. Beste Videos, Danke. W.H. .
@howiemanson2502
@howiemanson2502 3 жыл бұрын
Diese Serie habe ich jetzt erst entdeckt. Ich bin begeistert, auch von der Videoqualität. Noch mehr vom Ton. Hast Du das nachbearbeitet? Immer sehr ruhige und entspannte Interview-Situationen. Das würde ich mir heute wieder wünschen.
@LeoDietrich
@LeoDietrich 3 жыл бұрын
Ich habe nichts daran bearbeitet, bin aber ebenfalls von der Qualität begeistert.
@mariusseinsoth3399
@mariusseinsoth3399 3 жыл бұрын
Eine Zigarre in einem Interview. Undenkbar, trotzdem befriedigend.
@stauni2
@stauni2 2 жыл бұрын
Zwei Zigarren
@detox4737
@detox4737 Жыл бұрын
War damals normal. Undenkbar? Warum lassen wir uns heute verbieten, so etwas zu denken? Es reicht doch schon, wenn wir und verbieten lassen, es zu tun.
@tomswan3401
@tomswan3401 3 жыл бұрын
Die Anfangs- u Endmusik ist Beethoven, Ritterballet (ballet chevaleresque). Weil ich erinnere mich gesehen zu haben dass Leute danach gefragt haben.
@Babbelmus
@Babbelmus Жыл бұрын
Danke für alles Ludwig
@bernays8877
@bernays8877 3 ай бұрын
Danke, Edward Tenenbaum!
@joachim5264
@joachim5264 3 жыл бұрын
Super, Danke für das Hochladen des Videos!
@carloshombre6595
@carloshombre6595 3 жыл бұрын
wurde bestimmt schon erwähnt, aber neben dem Inhaltlichen sind auch Lichtsetzung sowie die Kamerapositionen einfach mega...
@landrat5217
@landrat5217 4 жыл бұрын
Wie sehr unsere Sprach- und Diskussionskultur in nur zwei Generationen heruntergekommen sind, wird einem hier eindrücklich vorgeführt. Was für ein Abstieg. Vom Zustand der Medien mal gar nicht zu reden.
@albundy2696
@albundy2696 3 жыл бұрын
Ihre Feststellung ist top...mir ist das gleiche eingefallen...
@norbert9296
@norbert9296 7 ай бұрын
Was für ein intelligenter Mensch!!!
@wiebkewendt7577
@wiebkewendt7577 10 ай бұрын
Ganz tolle Reihe danke schön
@WertundSinn
@WertundSinn 8 күн бұрын
Was für fantastische Aufnahmen der Zeitgeschichte
@SFSomega
@SFSomega 3 жыл бұрын
Wo sind die großen deutschen Männer vom Schlag eines Ludwig Erhard nur hin. Wir bräuchten sie jetzt dringender denn je.
@karlhinkelstein6130
@karlhinkelstein6130 3 жыл бұрын
@Hinterfrage! Genau so ist es!
@eKoush
@eKoush 2 жыл бұрын
von linksgrünen weggeekelt
@josefgraf9066
@josefgraf9066 Жыл бұрын
@@eKoush Ja und dann weggemerkelt ????
@OMM-bo9fr
@OMM-bo9fr 4 ай бұрын
Was für ein Mann!
@Kekulevonstradonitz
@Kekulevonstradonitz Жыл бұрын
42:00 nicht nur die materiellen Dinge, sondern auch die Werte...Seine Worte haben noch heute Gültigkeit! Wo sind sie geblieben, die Werte?
@felixgurlebeck2750
@felixgurlebeck2750 3 ай бұрын
Ja wo sind sie geblieben? So viele Egoisten und Neider gab es früher nicht, die Gesellschaft hat sich sehr negativ entwickelt und das unabhängig der Politik!
@mateuszkunda9400
@mateuszkunda9400 2 жыл бұрын
@Leo DIetrich, I'm so thankful to you for making English subtitles to these videos!! As I love German language (and I'm learning it tirelessly but wouldn't understand everything) and I'm also very interested in German history, these videos are pure gems for me, thank you!
@LeoDietrich
@LeoDietrich 2 жыл бұрын
You’re very welcome. Thanks for this comment, it’s exactly the reason why I added the subtitles.
@mateuszkunda9400
@mateuszkunda9400 2 жыл бұрын
@@LeoDietrich thanks a lot, keep up the great work!
@ThiloSausMUC
@ThiloSausMUC 10 ай бұрын
Ein wahrer frank + freier Franke wie aus dem Bilderbuch ... macht sich mit keiner Sache gemein .... 😎großartig!
@cantkeepitin
@cantkeepitin 9 ай бұрын
Aber er sagt "Fürth in Bayern"
@mikes.488
@mikes.488 5 жыл бұрын
Bei uns in Österreich gibts ein ähnliches Format welches heißt Ibiza ein Gespräch mit H.C Strache^^ Nein im Ernst Hut ab vor den beiden Herren, solche Qualität einer Unterhaltung findet man heute leider nur mehr sehr selten. Ich finde die anderen Sendungen aus der Reihe ebenfalls sehr unterhaltsam.
@csblacky
@csblacky Ай бұрын
15:25 Die Konsequenz und der unglaubliche Mut aus Überzeugung bei den eigenen Werten zu bleiben in einer Zeit wie er sie erlebt hat, ist unglaublich vorbildhaft und sollte einigen heute in Erinnerung rufen, wie hoch der Preis im Nachhinein damals war sich zu beugen, auch wenn es den meisten als der einzige schien. Die Geschichte sollte sich an dieser Stelle nicht mehr wiederholen. Ich bin absolut beeindruckt davon, dass er von sich selbst sagen kann, dass er seine Haltung und Einstellung ohne Kompromisse behalten hat.
@ufoscriptorium
@ufoscriptorium 3 жыл бұрын
ausgesprochen interessanter charakter. danke für den upload! werde mich gleich mal nach einer biographie umsehen ... 🖖👽
@i.schopenhauer6170
@i.schopenhauer6170 2 жыл бұрын
Die Biografie von Mierzejewski kann ich sehr empfehlen.
@lukasnummer1
@lukasnummer1 9 жыл бұрын
Prof. Dr. Marktwirtschaft.
@dividendenkontor
@dividendenkontor 9 жыл бұрын
***** soziale marktwirtschaft ist so ein schwachsinn. nur FREIE MARKTWIRTSCHAFT kann sozial sein.
@Erdavorn
@Erdavorn 9 жыл бұрын
Mark Peters aber dann wirklich frei. Was heute stattfindet, nach Gefallen der Lobbies hier ein bissel regulieren, da große Freiheiten lassen kann nie und nimmer funktionieren. Dafür habe ich bei den etablierten Parteien noch keine Argumente gehört und die FDP steht für vieles, aber gewiss nicht für ehrlichen und echten Liberalismus!
@oLii96x
@oLii96x 8 жыл бұрын
Friedrich Schmidt und man merkt, wie sozial das land ist, nämlich gar nicht
@oLii96x
@oLii96x 8 жыл бұрын
promo2 so ein quatsch, sozial bedeutet gemeinschaftlich oder hilfsbereit. daher auch der name "soziale" marktwirtschaft, weil sie die möglichkeit bietet, denen wieder auf die beine zu helfen, die benachteiligt sind
@oLii96x
@oLii96x 8 жыл бұрын
promo2 wenn man steuern falsch versteht, dann ist es so
@ludwigerhard9177
@ludwigerhard9177 3 жыл бұрын
Tolles Interview ist sehr interessant
@matthiasgebhard3135
@matthiasgebhard3135 9 ай бұрын
Sehr eindrucksvolles Interview
@jb428
@jb428 3 жыл бұрын
Wie er da alles einnebelt... Klasse!
@ThiloSausMUC
@ThiloSausMUC 10 ай бұрын
37:50 GG: Wieviele Zigarren rauchen Sie am Tag so Herr Minister? LE: Von früh bis spät! GG: was sagt der Arzt dazu? LE: Der hat sich dran gewöhnt! GG: How many cigars do you smoke a day, Minister? LE: morning to evening! GG: what does your doctor say about it? LE: He got used to it! 😅
@kubanskiloewe
@kubanskiloewe 3 жыл бұрын
höre den Mann zum ersten Mal.....meine Eltern zitierten ihn uns öfters mit den Worten " Maß halten !.." Er schien mir als Kind hoch geschätzt gewesen zu sein; zumindest wurde in der Familie über ihn nicht abfällig geredet wie über Adenauer.
@ThaMobstarr
@ThaMobstarr Жыл бұрын
Was wurde denn abfälliges über Adenauer gesagt?
@uwepomeranus3137
@uwepomeranus3137 3 ай бұрын
@@ThaMobstarr Das Übliche vermutlichst. Falls es Sie tatsächlich interessiert: "das Internet vergißt nichts", 'Der Spiegel' auch nicht.....
@michaelutz1094
@michaelutz1094 2 жыл бұрын
Sehr interessantes Gespräch
@bellarmino4406
@bellarmino4406 3 жыл бұрын
Interessant, dass er Eugen Richter erwähnt. Da gibt es also Kontinuitäten.
@nicolasperrass6844
@nicolasperrass6844 3 жыл бұрын
Diese Ausdrucksform ist sehr beeindruckend
@ENZ7OS
@ENZ7OS 3 жыл бұрын
Ich dachte am Anfang, dass er einen riesigen Joint raucht xD
@individuum4494
@individuum4494 3 жыл бұрын
Wenn er das Ding auf Lunge raucht dreht es auch ein wenig im Kopf. Allerdings läge dabei die Hauptwirkung auf dem Darmtrakt.
@Joker25076
@Joker25076 4 жыл бұрын
24:41 Alle Verantwortlichen heute in der hohen Politik bitte hier mal gut zuhören.
@Friedericus
@Friedericus Жыл бұрын
Was viele anscheinend nicht verstehen ist, dass das heutige schlechte Niveau der Interviews nicht alleinige Schuld der Politiker ist. Es ist eine Gesamtschuld, die ich hauptsächlich auf Seiten der Meiden sehen würde. Sie wollen schnelle und knappe Antworten, die man leicht zu Schlagzeilen im Internet machen kann. Es gibt heutzutage sehr gute Angebote an Podcasts und langen Interviews mit sehr hoher Qualität, die jedoch nicht die gleiche Aufmerksamkeit bekommen. Dafür tragen auch wir als Konsumenten eine Schuld. Die Zahl an qualitiativen Politkern war damals nicht höher oder niedriger als heute. Man darf nie vergessen, dass im zweiten deutschen Bundestag 25 % der Abgeordnete Mitglied in der NSDAP waren. Nicht alles politische in der unmittelbare Nachkriegszeit war rosig und wundervoll.
@Larrypint
@Larrypint 11 ай бұрын
Die Mitgliedschaft in der NSDAP als Ausschlußkriterium zu betrachten wäre auch kurzsichtig und destruktiv gewesen.
@felixgurlebeck2750
@felixgurlebeck2750 3 ай бұрын
Schuld tragen wir alle aber das will die Mehrheit nicht wahrnehaben 😅
@wgkaycricket99
@wgkaycricket99 4 жыл бұрын
37:45 Von früh bis Abend👍😊
@marcziegenhain8420
@marcziegenhain8420 5 жыл бұрын
In den USA gab es 1999 eine 41-Wochen dauernde Serie a 2 1/2 Stunde über die Präsidenten von Washington bis Bush Senior. Immer ausgestrahlt an der jeweiligen Historical Site. Da konnten Leute anrufen und dem Leiter der GedenkstätteFfragen zum jeweiligen Präsidenten stellen. Die Folgen gibt's auch auf KZbin. Sowas würde ich mir mal für unsere Kanzler/Präsidenten wünschen. Aber darauf würden unsere Medien nie kommen.
@ulinaleonidas58
@ulinaleonidas58 5 жыл бұрын
Schick das doch mal an die öffentlichen, die freuen sich über Ideen. Vielleicht eher so etwas wie der deutschlandfunk oder dem ZDF oder arte. Die öffentlichen sind dazu da zu informieren, dass es manchmal besser ist manchmal schlechter ist kein Thema. Aber über solche Ideen würden sich vernünftige Leute eher freuen
@marcelbork92
@marcelbork92 5 жыл бұрын
Na, da hatten die USA-Bürger sicher viele Fragen über die Ausrottung der Indianer, oder?
@zicrasher7610
@zicrasher7610 3 жыл бұрын
digga einfach 2020 wird mir das vorgeschlagen
@mrmlpvideogerman
@mrmlpvideogerman 3 жыл бұрын
Weil es in 60er ja schon Internet gab und wird da alle schon geboren waren stimmt doch oder?
@eKoush
@eKoush 2 жыл бұрын
weil sogar der youtube algo rafft, was es jetzt braucht
@Larrypint
@Larrypint 11 ай бұрын
"Digga", schau es dir an, du wirst es nicht bereuen.
@kallekongo4820
@kallekongo4820 Жыл бұрын
Die heutigen Politiker sollten auch mal auf ihre innere Reife schauen. Viele werden sie nicht finden.
@chrestensrensen2486
@chrestensrensen2486 Жыл бұрын
Wir Kinder - 4 stuck - Und da sass grossvater und schaute Der Ludwig Erhard . Dass war als dass fehrnsehen kam und grossvater liebte den Ludwig mit seine Zigarre. Sympatish. Vielen dank von Dänemark und von meinem grossvater. Moin. Und sympatisch und war er auch - Der Ludwig.
@kubanskiloewe
@kubanskiloewe 3 жыл бұрын
44:06 wieder Werte im inneren aufbauen die beim Wiederaufbau etwas zu kurz gekommen sind "...wenn wir nicht ein Thermitenstaat werden wollen.." hört hört !!
@frankschweigert5596
@frankschweigert5596 Жыл бұрын
Wenn jemand wissen möchte was der viel strapazierte Begriff des "deutschen Geistes" bedeutet und was ihn ausmacht, wird hier fündig...
@dankwartdenkhardt5714
@dankwartdenkhardt5714 8 жыл бұрын
Meine Güte, der versteht es ja in drei Minuten mehr zu sagen, als Merkel in ihrer kompletten Amtszeit....
@jenta1964
@jenta1964 6 жыл бұрын
Tja, nur dass Merkel ihr Verhalten sicher (auch) gut findet. Was ich bemerkenswert finde, ist, dass die damaligen Politiker offensichtlich (noch) nicht das offizielle deutsche schlechte Gewissen hatten.
@Ebeninkisi1
@Ebeninkisi1 5 жыл бұрын
halts maul
@bobinobaker
@bobinobaker 5 жыл бұрын
Dankwart Denkhardt Alllerbillgste dumme ,Polemik,Hetze - und das sage ich als jemand der links wählt.
@RiccardoSchuhmann
@RiccardoSchuhmann 4 жыл бұрын
@@jenta1964 die waren stolz, die Nazizeit und den Krieg mit Anstand überstanden zu haben. U d auf den erfolgreichen Wiederaufbau. Warum soll es eine Kollektivschuld geben?
@RiccardoSchuhmann
@RiccardoSchuhmann 4 жыл бұрын
@@bobinobaker Merkel ist soweit links gerückt.......weit "linker" als z.B. die SPD 1963. Ihre SED-Vergangenheit schlägt jetzt deutlich durch. Ihr Demokratieverständnis- gruselig! Wahlen "rückgängig" machen lassen, wenn das Ergebnis nicht passt, hat mit Demokratoe wenig zu tun.
@aldabachus
@aldabachus 3 жыл бұрын
jetzt stelle man sich mal vor hier säße Spahn oder Söder! Da bekommt man ne Ahnung wie der Aufstieg Deutschlands von statten ging und wie es nuna an die Wand gefahren wird!
@mrmlpvideogerman
@mrmlpvideogerman 2 жыл бұрын
Finde es schade das Gaus so früh verstorben ist.
@sagritarius01
@sagritarius01 8 ай бұрын
Ein sehr angenehmes Interview mit Günter Gaus den ich als Journalisten sehr schätze im Gegensatz zu den heutigen Interviews und zu dem ein sehr interessantes Gespräch mit Prof. Dr. Ludwig Erhardt einem der führenden Wirschaftswissenschaftler seiner Zeit.
@felixgurlebeck2750
@felixgurlebeck2750 3 ай бұрын
Es gibt doch auch heute gute Interviews, nur weil du keine kennst musst du das ja nicht pauschalisieren! 😊
@sagritarius01
@sagritarius01 3 ай бұрын
@@felixgurlebeck2750 denke ich nicht
@edwinhartung4898
@edwinhartung4898 3 жыл бұрын
Schade, dass er als Kanzler gescheitert ist. Solche Politiker fehlen heute.
@vadude
@vadude 6 жыл бұрын
Des isser!
@kallekongo4820
@kallekongo4820 Жыл бұрын
Am Anfang erwähnt Erhard das Gesetz vom abnehmenden Nutzen. Das wollen die Politiker von heute wohl nicht mehr kennen.
@eveaugust8396
@eveaugust8396 2 жыл бұрын
Ich empfehle hierzu das Buch von Ulrike Herrmann "DEUTSCHLAND, EIN WIRTSCHAFTSMÄRCHEN" zu lesen.
@markusdomanski6808
@markusdomanski6808 4 жыл бұрын
Es ist auffällig, dass er keine Bescheidenheit heuchelt. Er nimmt die Vorlagen auf und bestätigt sie im Prinzip.
@domsjuk
@domsjuk 4 жыл бұрын
So kann man eben stattdessen Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit heucheln. Ich moechte ihm sicher nicht pauschal Verlogenheit vorwerfen, aber ich sehe darin vor allem rhetorische Schlagkraft und Gewitztheit. Er ist nicht umsonst als Meister der Selbstinszenierung bekannt und beruechtigt.
@fritzkralle4689
@fritzkralle4689 3 жыл бұрын
Damals wurde noch ein schönes klares Deutsch ohne Gestammel gesprochen.
@Zugspitze116
@Zugspitze116 Жыл бұрын
Angenehm sind die klaren Fragen Gaus´ und die knappen aber präzisen Antworten Erhards.
@mtra5812
@mtra5812 3 жыл бұрын
KING
@user-vh3jd6qe7d
@user-vh3jd6qe7d 4 жыл бұрын
30:44 -->
@schattenwolf2044
@schattenwolf2044 Жыл бұрын
Geil, er gehörte wie mein Urgroßvater im Ersten Weltkrieg auch einem Feldartillerie-Regiment an. Bloß das bei mir, der Urgroßvater innerhalb von zwei Jahren vom Gefreiten zum Artillerie-Sergeant aufstieg.
@Kijnn
@Kijnn 3 жыл бұрын
Ab 29:00 : Daran hat sich nichts geändert. Die Antwort zur Arbeitslosigkeit ist leider bis heute ein Wunschtraum, da immer noch genügend Politiker wie Bürger glauben, "ihr" Land könnte in der Wirtschaft alleine bestehen.
@Dampflok86507
@Dampflok86507 2 жыл бұрын
Och kenne einen Doppelgänger. Ist mor noch nie aufgefallen, aber mein Bekannter könnte als L. Erhard auftreten! 🤣🤣🤣
@michaelk.2975
@michaelk.2975 3 жыл бұрын
Andi Scheuer sollte man einschließen und ihn den Clip immer wieder vorspielen...vllt machts irgendwann klick...
@Leon99741
@Leon99741 Жыл бұрын
Ich war vorher nie ein großer von von ASMR, aber hierzu kann man einfach schlecht "nein" sagen.
@MrFregger
@MrFregger Жыл бұрын
Was würde dieser „Große Mann“ zur heutigen Politik sagen!? Was würde Er zum heutigen Umgang mit seiner sozialen Marktwirtschaft sagen? Wie würde er über den Umgang der Politik mit der heutigen Demokratie denken. Ein Mann dem einzig das deutsche Volk am Herzen lag. Brillant wie er über mögliche künftige Krisen denkt.
@felixgurlebeck2750
@felixgurlebeck2750 3 ай бұрын
Er würde kotzen wenn er sich die Mehrheit anschaut die nur an sich denkt und jegliche schuld nur der Politik gibt! Wenn sich mal jeder an die eigene Nase packen würde wären wir schon viel weiter aber nein es ist ja einfacher die Schuld bei anderen zu suchen 😂wie Helmut Schmidt einst sagte, die Deutschen sind ein jammerndes Volk und so sehe ich das auch
@synthesizerhome2041
@synthesizerhome2041 3 жыл бұрын
24:34 Ich finde diese Definition von einem Politiker sollten sich die heutigen Politiker auch verinnerlichen.
@UKMoench
@UKMoench Жыл бұрын
👏👏👏❤️
@TTTupload
@TTTupload 8 жыл бұрын
Subtitle please
@chrisdash83
@chrisdash83 3 жыл бұрын
35:41 Das ist es, was uns heute in der Politik fehlt!
@chrissnyder3809
@chrissnyder3809 8 жыл бұрын
I wish this had subtitles... ugh
@ulrichkissing9930
@ulrichkissing9930 5 жыл бұрын
Why don‘t you learn German as many other do?
@ben_philo6583
@ben_philo6583 3 жыл бұрын
@@ulrichkissing9930 stimmt, er sollte für ein Video über Ludwig Erhard Deutsch lernen ... Deutsch ist zeimlich schwer. Und die Motivation die Politik des Landes besser zu verstehen würde mir nicht reichen um eine Sprache zu lernen.
@artatme
@artatme 2 жыл бұрын
Wenn wir Ihn nicht gehabt hätten?
@svo232
@svo232 5 жыл бұрын
Coloquem alguma legenda aí pô.
@bimonsolivar8898
@bimonsolivar8898 3 жыл бұрын
1:59 Wahnsinn :D
@languagefreeassangeteacher5338
@languagefreeassangeteacher5338 Жыл бұрын
Man muss eine solche Persönlichkeit mit den heutigen Marionetten vergleichen!
@felixgurlebeck2750
@felixgurlebeck2750 3 ай бұрын
Nein das funktioniert doch gar nicht! Bitte mal nachdenken
@RiccardoSchuhmann
@RiccardoSchuhmann 2 жыл бұрын
Wie oft "rauscht der Mantel der Geschichte?" Ich weiß jetzt von 1948 und 1989. Hat er seitdem "gerauscht"? Also ich kann Leute wie Lauterbach, Baerbock oder Scholz nicht ernst nehmen.
@SciDOCMBC
@SciDOCMBC 3 жыл бұрын
Ein Doppelkinn vom Feinsten 😳🤭🤣 Das waren schon komische Zeiten, bei einem Fernsehinterview eine Zigarre paffen.
@audiotom3855
@audiotom3855 3 жыл бұрын
wohl noch relativ jung, was
@SciDOCMBC
@SciDOCMBC 3 жыл бұрын
@@audiotom3855 wenn Sie 40 als relativ jung bezeichnen würden
@audiotom3855
@audiotom3855 3 жыл бұрын
@@SciDOCMBC das ist ja mein alter. Dann haben sie ja auch noch rauchen im Flugzeug oder Kino mitbekommen. Insofern nicht ungewöhnlich
@SciDOCMBC
@SciDOCMBC 3 жыл бұрын
@@audiotom3855 ich habe es mitbekommen, finde aber es im Gegensatz zu Heute dennoch merkwürdig
@RiccardoSchuhmann
@RiccardoSchuhmann 2 жыл бұрын
"EINE Zigarre"?
@kerbholzgt
@kerbholzgt 2 ай бұрын
Gaus sagt zu Ihm "Herr Minister" - 1963 war Erhard aber schon Kanzler. Die Aufnahme müsste ein paar Jahre älter sein
@derimperator3476
@derimperator3476 Ай бұрын
Erst ab Oktober 1963, davor war er noch Wirtschaftsminister und diese Aufnahme stammt aus dem März desselben Jahres.
@nur-fueru-tube6174
@nur-fueru-tube6174 8 ай бұрын
Let be men around me that are fat. Those men with the hungry look are dangerous. Passt zwar nicht aber mag das Zitat einfach .
@hiphop90s98
@hiphop90s98 3 жыл бұрын
Der Deutsche Churchill RIP Ludwig 👊🏼
@wilhelmrost5733
@wilhelmrost5733 2 жыл бұрын
idiotischer vergleich .
@mrmlpvideogerman
@mrmlpvideogerman Жыл бұрын
@@wilhelmrost5733 der Vergleich ich sehr wohl treffend wen man nur nach aussehen gehen tut.
@erenoe9531
@erenoe9531 2 жыл бұрын
Wo ist der wiwi Kurs
@joergklepel7305
@joergklepel7305 6 жыл бұрын
Meine Mutter kam aus handwerklichen Kreise. Schule bir zur sechsten Klasse.
@luekifant1292
@luekifant1292 2 жыл бұрын
Joerg Klepel, wenn ich mir Ihre Rechtschreibung anschaue, könnte man fast vermuten, dass Sie die Schule noch früher verlassen hätten.
@UKMoench
@UKMoench Жыл бұрын
👍
@hernancobo883
@hernancobo883 8 жыл бұрын
What means "wuchs er ebenda heran" ?
@LeoDietrich
@LeoDietrich 8 жыл бұрын
+Hernan Cobo It means, that Gaus also grew up in Braunschweig.
@hernancobo883
@hernancobo883 8 жыл бұрын
Thank you!
@hdgdhhshggd3008
@hdgdhhshggd3008 8 жыл бұрын
+Leonard Dietrich can you please translate this interview to English
@hernancobo883
@hernancobo883 8 жыл бұрын
I have translated 7 minutes into spanish. I have the entire transcript but in german. And I don't understand enough the german to correct it well. I can try if u like. It would be useful to me too.
@hdgdhhshggd3008
@hdgdhhshggd3008 8 жыл бұрын
But I don't speak Spanish,
@dirkpetry5015
@dirkpetry5015 3 жыл бұрын
Auch kein Putzlappen 😘
Louis Ferdinand von Preußen: Kaiser auf Abruf
1:16:55
zeitzeugen-portal
Рет қаралды 1,1 МЛН
Günter Gaus im Gespräch mit Willy Brandt (1964) [ENG SUB] / Interview
1:08:54
$10,000 Every Day You Survive In The Wilderness
26:44
MrBeast
Рет қаралды 135 МЛН
Watermelon Cat?! 🙀 #cat #cute #kitten
00:56
Stocat
Рет қаралды 27 МЛН
A pack of chips with a surprise 🤣😍❤️ #demariki
00:14
Demariki
Рет қаралды 35 МЛН
Helmut Schmidt | Erfahrungen und Einsichten (NZZ Standpunkte 2009)
51:31
NZZ Standpunkte
Рет қаралды 1,1 МЛН
Gregor Gysi im Gespräch mit Peter Altmaier
2:49:10
MISS-VERSTEHEN SIE MICH RICHTIG
Рет қаралды 255 М.
Helmut Schmidt: Große Würfe - Kleine Schritte
1:04:58
zeitzeugen-portal
Рет қаралды 889 М.
Max Brod on Franz Kafka (1968) ENGL SUBS
21:28
Text und Bühne
Рет қаралды 201 М.
David Steindl-Rast: Was ist der Sinn des Lebens? | Sternstunde Religion | SRF Kultur
52:25
Rainer Blatt: Quantenwelt - Wie wirklich ist die Wirklichkeit ?
30:15
Gerhard Huber
Рет қаралды 100 М.
$10,000 Every Day You Survive In The Wilderness
26:44
MrBeast
Рет қаралды 135 МЛН