Рет қаралды 3,755
Glockenweihe in Wald (HD)
Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus in Wald/Ostallgäu -- Südbayern; Deutschland
1. Festzug vom Pfarrhof zum Pontifikalhochamt in der Pfarrkirche
2. Einzug in die Pfarrkirche
3. Kyrie-Ruf während der Festmesse
4. Festzug mit den neuen Glocken zum Festplatz
5. Ankunft der neuen Glocken am Festplatz
6. Weihegebet für die neuen Glocken
7. Besprengen der neuen Glocken mit Weihwasser
8. Inzens der neuen Glocken mit Weihrauch
9. Salbung der neuen Glocken mit Chrisam
10. Vorstellung der neuen Glocken
Glocke 1:
Christkönigsglocke -- Ton: C1+3 -- Gewicht: 2276 kg
Sie wurde am 22.08.2013 von Bruder Michael Reuter und seinen Helfern in Maria Laach gegossen. In diesen Guß wurde auch das Glockenmetall der beim Brand zerstörten Christkönigsglocke von Engelbert Gebhard mit hineingegeben.
Das Christkönigs-Flankenrelief wurde im Original von E. Gebhard übernommen; ebenso wie die Inschriften.
Das Lilienmotiv der Schulterzier stammt ebenso von Gebhard, der es ursprünglich von der Gießerei Ulrich in Kempten erwarb.
Glocke 2:
Floriansglocke -- Ton: Es1 +6 -- Gewicht: 1402 kg
Sie wurde am 09.08.2013 von Bruder Michael Reuter und seinen Helfern in Maria Laach gegossen.
In diesen Guß (so auch bei den Glocken 3,4 & 5) wurde das Glockenmetall der beim Brand zerstörten Marienglocke und Nikolausglocke von Engelbert Gebhard mit hineingegeben.
Ein Bildnis des hl. Florian, sowie des brennenden Walder Kirchturms stellen die Flankenreliefs dar. Die Schulterzier samt den figürlichen Abbildungen wurde z. T. originalgetreu von der lothringischen Glocke übernommen.
Glocke 3:
Marienglocke -- Ton: F1+6 -- Gewicht: 1002 kg
Sie wurde am 09.08.2013 von Bruder Michael Reuter und seinen Helfern in Maria Laach gegossen.
Maria ist mit Krone und Zepter als Himmelskönigin dargestellt -- auf ihrem Arm trägt sie das Jesuskind. Rückseitig wurde ein Crucifixus von der lothringischen Glocke original als Relief übernommen.
Glocke 4:
Nikolausglocke -- Ton: G1+5 -- Gewicht: 645 kg
Sie wurde am 09.08.2013 von Bruder Michael Reuter und seinen Helfern in Maria Laach gegossen.
Das Abbild des hl. Bischofs Nikolaus entspricht dem Original von Engelbert Gebhard; rückseitig trägt die Glocke das Wappen von Wald. Am Schlagring findet sich die originale lateinische Inschrift von Andreas Hirt: ST. NICOLAE, ORA PRO NOBIS!
Glocke 5:
Magnusglocke -- Ton: B1+6 -- Gewicht: 411 kg
Sie wurde am 09.08.2013 von Bruder Michael Reuter und seinen Helfern in Maria Laach gegossen und ersetzt die ehemalige 2. Nikolausglocke von Andreas Hirt aus dem Jahre 1927. (Sie wurde nicht zerschlagen und dem Neuguß beigegeben, sondern bleibt in Maria Laach museal erhalten!)
Der hl. Magnus als Apostel der Allgäuer und die hl. Crescentia bilden die Flankenreliefs. Ihre Kronenhenkel wurden als Remineszenz an Andreas Hirt original von ihm übernommen.
Die zerstörte, barocke „Lothringerin" findet ihren endgültigen Platz im örtlichen Heimatmuseum von Wald!