Grüne Geldanlage, Nachhaltige Investition in den Wald | ARTE Re:

  Рет қаралды 46,137

ARTEde

ARTEde

4 ай бұрын

Der französische Wald nimmt Jahr für Jahr an Fläche zu und war dennoch nie so gefährdet wie heute. Klimawandel, wirtschaftliche Interessen und Monokultur bedrohen die Wälder zunehmend. Deshalb kaufen engagierte Bürger:innen Hektar um Hektar auf, um mittels Rewilding natürliche ökologische Prozesse wiederherzustellen. Ihre Maxime: mit dem Wald leben, anstatt ihn auszubeuten.
Frankreich gehört zu den am meisten bewaldeten Ländern Europas. Doch all diese Wälder werden unterschiedlich bewirtschaftet und haben auch unterschiedliche Eigentümer, darunter immer mehr Banken, Versicherungsgesellschaften und Rentenfonds, denen schon heute fast die Hälfte des französischen Waldes gehört.
Holz gilt als Fluchtwährung, und weil sein weltweiter Verbrauch seit einiger Zeit in die Höhe schnellt, unterliegen die Wälder einem nie dagewesenen wirtschaftlichen Druck. Das Ergebnis sind Monokultur, Kahlschlag und die Vernichtung einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten durch den Einsatz von Dünger und anderen Chemikalien.
In Reaktion auf diese neue, äußerst aggressive Übernutzung der Wälder machen Bürgerinnen und Bürger mobil und entwickeln andere Konzepte, mit denen sie die für die Zukunft des Menschen unverzichtbaren Ökosysteme der Wälder wiederherstellen wollen.
Auch die Forstingenieurin Nathalie Naulet ist eine engagierte Waldschützerin. Mit ihrem Verein Forêts en vie kauft sie Dutzende Hektar Wald, um sie nachhaltigen Forstwirtschaftsprojekte zuzuführen. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Öffentlichkeitsarbeit. Deshalb veranstaltet der Verein regelmäßig sogenannte „Waldcafés “, bei denen dieser naturnahe, sorgsame Umgang mit dem Wald interessierten Menschen erläutert wird.
Für den Verein ASPAS, der sich für den Schutz von Wildtieren einsetzt, erfordert die Bewahrung des Waldes auch die Schaffung von Wildschutzgebieten. Dabei handelt es sich um Waldparzellen, die aufgekauft werden, damit sich die Natur ohne Einwirkung des Menschen entwickeln kann: kein Abholzen, keine Jagd und möglichst wenig Verkehr. Blanche Bos, Projektbeauftragte im Verein, widmet 50 % ihrer Tätigkeit der Ausbildung von ehrenamtlichen Waldhütern, die diese Reservate schützen und insbesondere verhindern sollen, dass dort gejagt wird.
Dem Holzfäller Mathias Bonneau gelingt bereits seit 15 Jahren ein schwieriger Balanceakt: Er lebt vom Wald, ohne das Leben im Wald zu zerstören. Sein Grundsatz lautet, den Wald nicht als eine Quelle unmittelbaren Gewinns zu betrachten, sondern vielmehr die Zukunft des Waldes sicherzustellen. Deshalb arbeitet er auf traditionelle Art und Weise und fällt die Bäume nur mit Hilfe seiner Motorsäge. Jeden Baum wählt er einzeln aus und achtet besonders auf die jungen Triebe. Seine Auftraggeber sind Waldeigentümer, die großen Wert auf ein schonendes Ressourcenmanagement legen.
Reportage (F 2022, 32 Min)
#geldanlage #investment #frankreich
Video verfügbar bis zum 21/10/2026
Link zur Mediathek: www.arte.tv/de/videos/111777-...
Abonniert den KZbin-Kanal von ARTE: / artede
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: / arte.tv
Twitter: / artede
Instagram: / arte.tv

Пікірлер: 114
@artede
@artede 4 ай бұрын
🌲 Was denkt ihr über Rewilding?
@miumjou
@miumjou 4 ай бұрын
Ich habe mich in letzter Zeit immer mehr mit rewilding beschäftigt und bin ziemlich angetan. Gerade rewilding von nassen Systemen (Flüssen, Teiche, Seen, Küsten, Moore etc). Gerade hier in Schleswig Holstein ist mir aufgefallen, wie viele Seen zugeschüttet, wie viele Flüsse begradigt und wie viele Moore verschwunden sind. Ich denke früher oder später werden wir ernsthaft darüber im größeren Stil nachdenken müssen, denn es sind letzten Endes intakte Ökosysteme die uns hier ein gutes Leben erlauben. Grüße :) Ps. Sehr gute Dokumentation !!!!
@Reiner030
@Reiner030 3 ай бұрын
Einfach mal z.B. im Berliner Stadtparks /Grünstreifen solche "Wildkameras" aufstellen und staunen, wie viel Wild sich da angesiedelt hat... auch ohne dass man "nachhaltive Invesitionen" für Wald tätigt, um Wild "natürlich" gedeihen zu lassen ^^
@stephankaiser4357
@stephankaiser4357 3 ай бұрын
Am beeindruckensten ist die Rueckkehr der Insekten! Allein dafuer lohnt sich daad schon!😊
@mikeblock3188
@mikeblock3188 4 ай бұрын
Für 1000€ je Hektar würde ich sofort 100 ha kaufen und aus der Nutzung rausnehmen
@ossi159.
@ossi159. 3 ай бұрын
😂😂😂😂
@stephankaiser4357
@stephankaiser4357 3 ай бұрын
Das sind reale Werte. Mit 1000 Eur pro Ha im Correze.. HIER KOSTET Brennholz noch 600 pro Ster .
@ossi159.
@ossi159. 3 ай бұрын
@@stephankaiser4357 Alles Heuchler man muss nicht mit 1000 Hektar anfangen😂 soll der MikeBlock3188 mal anfangen und jedere ander auch der sich so äußert.... die Realität sieht anders aus, die meisten denken nur an sich und würden nie mehrer Tausend Euro für Wald ausgeben mit dem sie nichts machen können. Die Aufgabe muss Staat und Umwelt-Organisationen erledigen sonst wird das nie was..... aber dafür will man auch kein Geld ausgeben 😅
@Randy_Randelman
@Randy_Randelman 2 ай бұрын
wenn ich die möglichkeit hätte wäre geil
@TM4N
@TM4N 4 ай бұрын
Sorry Arte, aber das Bild was ihr um "Wald" zeichnet ist stark geframed. Ich rede nicht von den einzelnen Akteuren, die alle ihre eigene Sicht auf "Wald" haben, sondern vom Erzähler. Das hat mit einem wissenschaftlichen und differenzierten Bild von "Wald" leider nur wenig gemeinsam. Nicht jeder "Wald" ist tatsächlich einer. Wir haben nunmal viele Forstflächen. Diese sich selbst zu überlassen kann man sicherlich auch vertreten. Dennoch sehe ich ein Wildreservat z. B. kritisch. Aus einer Perspektive des Artenschutzes auch nicht sinnhaft in dieser Art und Weise. Soweit ich weiss sind auch in Frankreich keine nennenswerten Topprädatoren da, die den Wald vor dem starken Verbiss des Wildes "schützen". Dadurch stellt sich kein "natürliches" Bild der Baumverjüngung ein. Das generelle Problem in diesem Beitrag ist: Es verschwimmen total viele Themen, wobei das Bild eines homogenen etwas gezeichnet wird: Wald ist immer Wald. = Wald ist immer gleich. In den Hochgebirgen (Alpen) ist das ein riesiger Unterschied zum Mittelgebirge/Flachland. Im Hochgebirge haben wir Nadelbäume, die wir in letzterem nicht finden. Das bedeutet, dass hier ein "ökologischer" Wald anders aussieht. Im Mitelgebirge will ich aus Sicht des Waldnaturschutzes z. B. keine Nadelbäume mehr haben. Auf welche Art und Weise man das tut ist von Fläche zu Fläche und von Ziel zu Ziel unterschiedlich. Will ich ein Stück "Wildnis" haben, mache ich gar nichts. Dann kommt aber auch nicht das raus in absehbaren Zeitskalen, was mein "normaler" Wald kann. Will ich die natürlichen Prozesse auf der Fläche schützen, helfe ich vielleicht erstmal nach: Ich entferne alle Fichten. Auch als Kahlschlag. So schaffe ich am schnellsten Bedingungen für das Wachstum der erwünschten Baumarten. Ist der Fichtenforst eh vom Borkenkäfer und Sturm/Dürre geschädigt, reicht es vielleicht diesen zu unterpflanzen. Vielleicht aber auch auf genau dieser Fläche nicht. Dort wäre dann zu entscheiden: möchte ich schnell besonnten Waldboden, auf dem möglichst Totholz liegt (da fühlen sich Holzbewohner besonders wohl)? Oder möchte ich die "natürliche" Dynamik eines Waldes erhalten mit seinem charaktersitischen Bewuchs? Waldwirtschaft ist keines Falls "eine böse einseitige Industrie, die nicht weiss, wie man nachhaltige Produkte herstellt". Ich könnte an einigen Stellen durchaus ins Detail gehen: Plenterwirtschaft vs Kahlschalg (ja aus Naturschutzpersepektive hat beides seine Probleme). Oder die begrenzten Verwendungsmöglichkeiten von Laubholz. Kann es aber auch durchaus dabei belassen: Wir brauchen moderne Lösungen für diese produktiven Ökosysteme. Keine "aufgehezten Bürger" die meinen, sie wissen alles besser. Für so etwas haben wir WissenschaftlerInnen. Die *wissen* es besser.
@maxpower1292
@maxpower1292 4 ай бұрын
ich Finde es wird sehr wohl hinterfragt ob ein Wald ein Acker ist oder nicht. Das "Arte Re:" Format gibt vor wie so eine Doku aussieht. -Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar." Für mich war besonders der Blick des Holzfällers und wie Erntemaschinen auch in der Forstwirtschaft Realitäten verändern. Tempo wird gesteigert, ... etc. Fehlende Einzelne Bäume verändern einen Wald. Ich denke hier wurde bewusst nur eine Minderheit dargestellt. Jedem sollte bewusst sein das ähnliche Projekte eher in der Minderheit zu bspw. zu Pensionsfonds stehen.
@maxpower1292
@maxpower1292 4 ай бұрын
PS: es lohnt sich die Caption under dem Video zu lesen.
@nSnowCrow
@nSnowCrow 4 ай бұрын
Der Verein, welcher als Hauptzweck den Schutz der Wildtiere hat, ist mMn hier nicht als Musterbeispiel für aktive Forstbewirtschaftung genannt. Und sie als aufgehetzt zu bezeichnen ist auch falsch. Einige Mitglieder sind ja ehemals aus wissenschaftlich gelernten Berufen. Dann die Jagd: auch hier in MV hat sich trotz Wolf nichts geändert. Jedes Jahr wird das Wild aus wirtschaftlichen Interessen runtergeschossen bis der Bauer nicht mehr nervt. Wir haben hier nur noch die Naturschutzgebiete in denen man normale Herdengrößen überhaupt zählen kann. Auf dem Feld sieht man höchstens 3 Tiere beieinander und selbst da kommt einem ganz oft der ansässige Jäger mit seinem Pickup-Truck entgegen.
@bernhardgraf9423
@bernhardgraf9423 4 ай бұрын
Bravo! In drei Absätzen deutlich mehr Fachkompetenz als in den 30 Minuten Reportage! Was ich auch noch kritisch sehe, ist das es als großer Erfolg gewertet wird, das in den Wildkameras Rehe und Füchse zu sehen sind. Ich möchte nur einen, noch so intensiv genutzten Wald sehen, wo es keine Rehe und Füchse gibt.
@bendranski6882
@bendranski6882 4 ай бұрын
@@bernhardgraf9423 In Frankreich darf jeder jagen, der den Jagdschein gemacht hat, und es wird alles weggeballert. Jagd ist anders in Frankreich. Zu Jagen ist ein Gewohnheitsrecht, das jedem Bürger zusteht. Und Jagdfreunde gibt es häufiger als Fußballfans. Fünf Millionen Franzosen haben die Prüfung zum Jagdschein abgelegt. 1,2 Millionen von ihnen sind aktive Jäger. Damit hält Frankreich den Europarekord - vor Spanien (989.000) und Italien (700.000).
@alsternerd
@alsternerd 3 ай бұрын
Oh, super, vielen Dank für den Link zum beitrag in der Mediathek.
@angelikagawehn6645
@angelikagawehn6645 4 ай бұрын
13:35 Vielen Dank für diese wunderbare Doku.schönes Reise Video 🥰❤️👍
@kontoohnenamen9209
@kontoohnenamen9209 4 ай бұрын
Der Begriff der Nachhaltigkeit kommt aus der Forstwirtschaft. Leider ist dies über die Jahrzehnte leider verloren gegangen. Schön, dass er wiederentdeckt wird.
@irgendwieanders1
@irgendwieanders1 4 ай бұрын
1000€ / ha wtf? wenn man hier versucht Wald zu kaufen wollen die min 1€/m² ... Vlt sollte ich auch in Frankreich wald kaufen...
@Dackelgarten
@Dackelgarten 4 ай бұрын
das habe ich auch gleich gedacht ^^
@thomasschneider5932
@thomasschneider5932 4 ай бұрын
Eher 3€ aufwärts je Quadratmeter das ist die Realität... manchmal 4€ sogar bei uns in Bayern
@arminkippenberg2922
@arminkippenberg2922 3 ай бұрын
Für abgestorbenen Fichtenwald habe ich 1€/qm gezahlt. Für gesunden Wald gibt es solche Preise höchstens in einigen Gebieten Ostdeutschlands.
@reinerzimmermann9223
@reinerzimmermann9223 3 ай бұрын
Im Osten Canadas kann man noch guenstig kaufen
@hansmack6792
@hansmack6792 4 ай бұрын
tolle doku! danke @ARTEde! they never miss, the absolute legends!
@nSnowCrow
@nSnowCrow 4 ай бұрын
Die Holzfäller in solchen Wäldern sollten überlegen ob sie nicht einige Baumarten in Hüfthöhe absägen. Damit geben sie dem Baum die Chance neu auszuschlagen mit den vorhandenen Wurzeln, was erheblich schneller geht. Außerdem können mehrere Sprösse in Konkurrenz zueinander geraten, wodurch sehr gerade Stämme wachsen, welche in 20Jahren wieder genutzt werden können als Baumaterial.
@artede
@artede 4 ай бұрын
Interessanter Vorschlag. Hast du selbst Erfahrung in dem Bereich?
@dk5610
@dk5610 4 ай бұрын
Ja, machen einige.
@arminkippenberg2922
@arminkippenberg2922 3 ай бұрын
Nennt man Stockabschlagswald.
@axel8417
@axel8417 3 ай бұрын
Nicht StockAUSschlag?​@@arminkippenberg2922
@Deng-a-weng
@Deng-a-weng 2 ай бұрын
Servus und hallo, das können nicht alle Baumarten. Bei den Nadelhölzern kann man das praktisch vergessen. Das ist nur für Laubbäume interessant z.B. Edelkastanien, Erlen, Weiden und Pappeln können das. Bei Edelkastanien kommt es nach der Fällung auch gerne zu Wurzelausschlägen. Edelkastanien sind auch relative Gewinner der klimatischen Veränderungen und bilden hochwertiges Holz.
@danieleibl2085
@danieleibl2085 3 ай бұрын
Ich finde es wichtig das man den Wald nutzt. Lieber Wald als Biogasmais.... Ganz gezielt pflanzen und als ökologische alternative zu öl und Gas nutzen. Besonders in kleinen dörfern und alleinstehende höfe sinnvoll
@schdifn4025
@schdifn4025 3 ай бұрын
Für mich eher Zimmerer- statt tischlerhandwerk aber trotzdem cool👍👌
@Mr.Schamane
@Mr.Schamane 4 ай бұрын
wie geil , da leben welche meine Gedanken.
@stephankaiser4357
@stephankaiser4357 3 ай бұрын
Wo ist die Schule fuer Holzverarbeitung? Bitte in d 16:53 en Beitrag einbinden. Ich lebe z T im Correze !
@reneholz8448
@reneholz8448 3 ай бұрын
Würde ich auch kaufen, bei 1000€ pro HA
@Deng-a-weng
@Deng-a-weng 2 ай бұрын
Servus und hallo Gemeinde, irgendwie ist der 'Titel dieses Videos für mich irreführend, weil u.a. nur teilweise zutreffend. Wald für ein Wildschutzgebiet zu kaufen und das zu spottbilligen Preisen im Vergleich zu Deutschland, ist für mich das Herausnehmen dieser Flächen aus der wirtschaftlichen Nutzung zur Schaffung eines naturbelasseneren aber doch auch wirtschaftlich genutzten Waldes. Nachhaltige Investitionen sind für mich das beachte Arbeiten des Holzfällers und seiner Auftraggeber. Ebenso dessen bedachten verändern des geerbten Waldes von einer Monokultur in ein natürlicheres Mischungsverhältnis auch mit der Einbringung standortfremder Baumarten z.B. der Küstenkiefer und der Douglasie. Die Beispiele mit den Harvestern sind leider auch in Deutschland Alltag und hinterlassen oftmals eine auf den geneigten Betrachter verstörendes Bild. Ja es dauert nicht nur Jahre sonder eher Jahrzehnte bis diese Spuren von der Natur wieder überwuchert, ausgeglichen und noch länger wieder z.B. für die Pilze als Lebensraum nutzbar werden. So einfach wie in dieser kurzen Reportage ist Engagement in Wald leider nicht.
@user-cx7nt4nd3c
@user-cx7nt4nd3c 3 ай бұрын
Rewildung = Super Sache !! Vermisse in so Fokus nur immer den Hinweis, dass auch private Waldbesitzer (zumindest in Deutschland), die vorgäbe vom Staat hatten Fichten Monokultur zu setzen. Meine Großelter nahen in den 70-70ern ebenfalls eine Weide bewaldet, dass Schreiben vom Land über die (sehr präzisen) vorgaben wie dass von Statten zu gehen hat, liegt immer noch in deren Unterlagen.
@WaldmitBaum
@WaldmitBaum 2 ай бұрын
In welchem Bundesland war das? Das hört sich irgendwie nach einer Maßnahme von ganz kurz nach dem zweiten Weltkrieg an. Ich frage nur interessehalber.
@andreaswasmer3620
@andreaswasmer3620 2 ай бұрын
BW und ne war um 1989
@WaldmitBaum
@WaldmitBaum 2 ай бұрын
@@andreaswasmer3620 Wow, kaum zu glauben! Dank Dir für die Info 🙂In den Jahren nach dem Bäumesterben (besonders der Tanne) in den Achtzigern wurde bei uns in Bayern die Fichte wärmstens empfohlen. Aber dass jemand dazu genötigt worden wäre, habe hier noch nie gehört.
@dermanbeyanadolu1969
@dermanbeyanadolu1969 4 ай бұрын
Anstatt die Wälder zusehen, sieht man nur knacke Ärsche in den Kommentaren 😂
@artede
@artede 4 ай бұрын
Die verfolgen uns leider.
@martinkramer6037
@martinkramer6037 4 ай бұрын
​@@artedeWeil ihr ein staatlich gelenkter Sender seid und ihr Propaganda auf dem Niveau der DDR verbreitet. Ursache und Wirkung verstanden?
@kazkonkarlsruhe
@kazkonkarlsruhe 4 ай бұрын
😍
@meinradspitzi3101
@meinradspitzi3101 3 ай бұрын
Selten so eine schlechte Reportage gesehen. Vielleicht ist der Wille gut jedoch ist die Umsetzung absolut lachhaft
@fuchsy4498
@fuchsy4498 3 ай бұрын
Das im Film gezeigte kann ich für Deutschland nicht bestätigen. Wald kostet deutlich mehr als 1000€/ha, Kahlschläge werden nur wegen Borkenkäferbefall gemacht, Äste von Nadelbäumen bleiben in den Wäldern. Meine Liste ist nicht abschließend.
@user-cx7nt4nd3c
@user-cx7nt4nd3c 3 ай бұрын
Kosten agreed, Kahlschläge werden hier aber auch aus Faulheit gemacht und dann einer deiner genannten Gründe als Vorwand angeführt. Zumindest ist das bei uns im Südschwarzwald so und kann mir kaum vorstellen dass wo anders weniger gemunkelt und getrickst wird aus Faulheit oder Kapitalgier
@RacherRolf
@RacherRolf 4 ай бұрын
🤣 alles für den Borkenkäfer.
@thomaswarnecke
@thomaswarnecke 4 ай бұрын
Was sie nicht kontrollieren können sind die Bushcraft Camper 😂 darum geht es ja zum Glück nicht es sollen ja nur die Jäger ferngehalten werden und alle anderen zweibeinige Gestalten übernachten fröhlich weiter in den Wälder solange alles in Ordnung ist hat ja niemand was dagegen was man im Wald treibt 😜🥰😎
@lukashe817
@lukashe817 3 ай бұрын
Ich habe normalerweise eine starke Taschenlampe dabei, damit fühle ich mich relativ sicher
@MrWAZZUPJoey
@MrWAZZUPJoey 4 ай бұрын
Erstmal mit Nägeln die Schilder im Baum befestigen :D
@backsideborsti8183
@backsideborsti8183 3 ай бұрын
Tut dem Baum nichts, innerhalb einer Vegetarionsperiode sind „Schäden“ dieser Art schon wieder verwachsen und verschlossen
@WaldmitBaum
@WaldmitBaum 2 ай бұрын
@@backsideborsti8183 Du sprichst von Kompartimentierung. Das Nagelloch wird nicht verwachsen oder verschlossen, wenn der Nagel noch drin steckt. Der Baum hat zwar Mechanismen, derart beschädigte Partien abzuschotten, um Pilzbefall einzudämmen aber glücklicher wäre er sicher, wenn er nicht angenagelt worden wäre. Ist ungefähr wie eine verkapselte Zyste in der menschlichen Haut. Nicht schlimm, aber der Knubbel bleibt.
@thetravellar2438
@thetravellar2438 3 ай бұрын
Haben die Waldschätzer sich überlwgt wie mit Verbiss von Bäumen umgegangen wird? Leider wird das nicht thematisiert. Jagd ist nicht per se schlecht, da es auch den Wald schützt. Alternativ bräuchte es ein groses Rudel Wölfe.
@simonterkatz7814
@simonterkatz7814 4 ай бұрын
Alles schön und gut. Aber wenn ich in soetwas investiere was habe ich davon? Wie hoch ist die Rendite ?
@gerigoat3685
@gerigoat3685 4 ай бұрын
die Rendite bekommen sie in Form einer sauberen Luft !
@eisen.dieter
@eisen.dieter 4 ай бұрын
​@@gerigoat3685also keine Rendite?
@imtheeastgermanguy5431
@imtheeastgermanguy5431 4 ай бұрын
Vielleicht gibt es auch co2 Zertifikate
@Bosna-ov1hw
@Bosna-ov1hw 4 ай бұрын
Pfandflaschen sammeln!
@ChinoTrupalla
@ChinoTrupalla 4 ай бұрын
Nicht nötig, im Gegensatz zu dir hab ich in der Schule aufgepasst. 🤑
@Bosna-ov1hw
@Bosna-ov1hw 4 ай бұрын
@@ChinoTrupalla apolut richtig verstanden 🇵🇸🇿🇦🇾🇪🇷🇺🇹🇷🇨🇭🇩🇪
@edelmann4922
@edelmann4922 3 ай бұрын
Eine gute Möglichkeit der Windkraftlobby auch in Deutschland Einhalt zu gebieten.
@Netzjargon
@Netzjargon 4 ай бұрын
wäre so in deutschland wohl nicht möglich denn hier sind die gesetze und auflagen für waldeigentümer extrem hoch und zahlreich
@ChinoTrupalla
@ChinoTrupalla 4 ай бұрын
Dumme Behauptung 😂
@forest28
@forest28 4 ай бұрын
Dein eingenes wild beklaut
@Netzjargon
@Netzjargon 4 ай бұрын
@@ChinoTrupalla nö du....tu mal so als wenn du wald kaufe wolltest....du wirst dich wundern was da alles auf die zukommt
@nSnowCrow
@nSnowCrow 4 ай бұрын
⁠@@ChinoTrupallazum Beispiel haben wir 16 verschiedene Landesgesetze in die die jeweiligen Regierung gut beraten/geschmiert von der Landwirtschaft Gesetze zum Schutz derer Interessen verabschieden. Zum Beispiel ist alles was innerhalb 20 Jahren wieder geerntet werden soll kein Wald. Vereine die Wald besitzen wollen müssen den Nutzungsbetrieb nachweisen. Das Mittel was wir für Waldschutz nutzen sollen sind Naturschutzgebiete und die Festlegung eines solchen ist extrem mühsam, da man in die grundlegenden Rechte der Waldnutzung eingreift.
@burninghard
@burninghard 4 ай бұрын
@@ChinoTrupalla Nein, die Behauptung ist korrekt. Als Waldbesitzer in Deutschland sind sie z.B. verpflichtet Käferholz zu entfernen, oder Unterholz so weit auszudünnen, dass die Brandgefahr reduziert wird. Ein reiner Urwald in privater Hand ist schwierig umzusetzen.
@wahrheitsuchend9835
@wahrheitsuchend9835 4 ай бұрын
Wieviel Atomkraftwerke wurden in Frankreich abgeschaltet?
@gerigoat3685
@gerigoat3685 4 ай бұрын
Bei Niedrigwasser werden alle abgeschaltet!
@wahrheitsuchend9835
@wahrheitsuchend9835 4 ай бұрын
@@gerigoat3685 wie oft war das bis jetzt?
@knutessigsudmitdill1350
@knutessigsudmitdill1350 4 ай бұрын
Das ist ein anderes Thema, Schwurbeli...
@MsChaos1977
@MsChaos1977 4 ай бұрын
@@wahrheitsuchend9835 wird in zukunft sicher häufiger sein
@gerigoat3685
@gerigoat3685 4 ай бұрын
Schon einige male! und in Zukunft immer öfter! Wenn das mal im Winter passiert, also dann wenn die Franzosen, wegen deren Nachtspeicherheizungen, besonders viel Strom verbrauchen, dann müssen wir mit unserer angeblich total unzuverlässigen alternativen Stromerzeugung aushelfen ! denn WKA laufen auch bei Trockenheit !
@felixl.6564
@felixl.6564 4 ай бұрын
"Grüne Geldanlage" 🤑
@gerigoat3685
@gerigoat3685 4 ай бұрын
Das war wohl noch der intellektuellste "Kommentar" denn sie jemals verfasst haben ?
@felixl.6564
@felixl.6564 4 ай бұрын
@@gerigoat3685 Weiß nicht, ich kann mich nicht an jeden erinnern 😀
@burninghard
@burninghard 4 ай бұрын
@@felixl.6564 " Weiß nicht, ich kann mich nicht an jeden erinnern " Gut zu wissen, dass ihre kognitive Kompetenz mit ihrer Gedächtnisleistung kongruent ist.
@felixl.6564
@felixl.6564 4 ай бұрын
@@burninghard Euer beider Leistung bezüglich der Schreibung von "Sie - sie" bzw. "Ihre - ihre" ist auch kongruent 😀 Hoffentlich nicht mit euren gesamten Deutschkenntnissen 🤭
@burninghard
@burninghard 4 ай бұрын
@@felixl.6564 Es könnte sich entweder um einen Rechtschreibfehler handeln oder um eine bewusste Substitution der Höflichkeitsanrede, da der Verfasser eventuell der Überzeugung ist die wäre nicht angebracht. Wir werden es wohl nie erfahren. Was meinen Sie.... ähh... meine natürlich sie?
@kas789
@kas789 4 ай бұрын
Ich warte immer noch auf euer grünes Wirtschaftswunder
@ChinoTrupalla
@ChinoTrupalla 4 ай бұрын
Lügen Weidel erzählt man will uns die Bratwurst verbieten 😂
@gerigoat3685
@gerigoat3685 4 ай бұрын
Und ich warte seit 2000 Jahren darauf, das es mal wieder Manna regnet .-)
@0nick123456789
@0nick123456789 4 ай бұрын
Das Wirtschaftswunder bezeichnet man auch als negatives Wachstum. ;-)
@rsymond23
@rsymond23 4 ай бұрын
Grüner Sozialismus führt zu Millionen von Toten
@TASCOLP
@TASCOLP 4 ай бұрын
Das grüne Wirtschaftswunder wird nicht kommen. Wahrscheinlich werden wir das Auto einfach vor die Wand fahren.
@fredericusr.130
@fredericusr.130 4 ай бұрын
Die rentabelste Investition in den Wald aus der Sicht deutscher Grünen: abholzen und Windräder bauen 😂😂😂
@PhilippBrandAkatosh
@PhilippBrandAkatosh 2 ай бұрын
Würde sowas auch bei uns wachsen? scheint recht nützlich zu sein : de.wikipedia.org/wiki/Madhuca_longifolia
Wald in Not. Was hilft dem grünen Patienten? | SWR Doku
45:04
Rückkehr nach Kalabrien | ARTE Re:
30:07
ARTEde
Рет қаралды 208 М.
Bro be careful where you drop the ball  #learnfromkhaby  #comedy
00:19
Khaby. Lame
Рет қаралды 43 МЛН
Super sport🤯
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 20 МЛН
СҰЛТАН СҮЛЕЙМАНДАР | bayGUYS
24:46
bayGUYS
Рет қаралды 756 М.
How many pencils can hold me up?
00:40
A4
Рет қаралды 18 МЛН
Macht Zucker dumm?  | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
27:14
Dauerregen und Dammbrüche | ZDF spezial
10:13
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 165 М.
Der Balkan-Bus mit Päckchenservice | ARTE Re:
30:30
ARTEde
Рет қаралды 35 М.
Kongo: Wie Dörfer gegen die Holzindustrie kämpfen
11:44
Weltspiegel
Рет қаралды 27 М.
Was tun, wenn die Fichten sterben? - Der Streit um den Waldwandel | Doku
29:40
Sind unsere Wälder noch zu retten? | Precht im Gespräch mit Förster Wohlleben
21:24
Bro be careful where you drop the ball  #learnfromkhaby  #comedy
00:19
Khaby. Lame
Рет қаралды 43 МЛН