Elementarteilchen: Quarks, Leptonen und Bosonen | #12 Kernphysik Elementarteilchen Vorlesung

  Рет қаралды 79,497

Grenzen des Wissens

Grenzen des Wissens

3 жыл бұрын

Elementarteilchen: Quarks, Leptonen und Bosonen
In Prof. Dr. Gerd Ganteförs Vorlesung im Wintersemester 2020/2021 geht es um Kernphysik bzw. Elementarteilchen.
Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Пікірлер: 77
@stefandominitzki
@stefandominitzki 3 жыл бұрын
Ihre Vorlesungen sind einfach nur ein Genuß. Komplizierte Sachverhalte werden excellent dargestellt. So zimlich das Beste was ich je auf KZbin gesehen habe.
@danielcic
@danielcic 2 жыл бұрын
Danke für die Blumen, Schätzchen
@ZENBIS
@ZENBIS 3 жыл бұрын
Ich bin weder Student noch ein Physiker noch ein Astronom, jedoch seit kurzem abonniere dieser Kanal. Die Themen sind sehr interessant und die Vorlesungen sind super deutlich. Vielen Dank für die Arbeit!
@riu4394
@riu4394 3 жыл бұрын
Ihre Vorlesungen sind einfach nur ein Genuss. Komplizierte Sachverhalte werden exzellent dargestellt. So ziemlich das Beste was ich je auf KZbin gesehen habe. Kann ich so nur unterstreichen, aber ihre Playlists sind falsch herum, BITTE ÄNDERN! :-)
@Inlinebob
@Inlinebob 3 жыл бұрын
Vielen Dank für diese Doppelstunde. Ein gutes 2021 für Sie
@grindel80
@grindel80 3 жыл бұрын
Gerd, super was Du hier machst! Weiter so! Grüsse von Herrn Müller.
@klautstreif9973
@klautstreif9973 5 ай бұрын
Super interessant und angenehm, vielen Dank! 🙏
@vaterreichenberger
@vaterreichenberger 3 жыл бұрын
Lerne gerade für meine Physik Klausur 12. Klasse. Danke für das Video
@flachermars4831
@flachermars4831 3 жыл бұрын
Vielen Dank für Ihre Kellervorlesungen🙂
@lukasbaumann2838
@lukasbaumann2838 Жыл бұрын
Geisteskrank gut! Perfekt! Danke Danke danke! Da kann man sich auch als „dummer“ Metallbauer nachts um 20vor 5 weiterbilden!! Danke danke danke!!
@lennard4454
@lennard4454 2 жыл бұрын
❤Nur so jemand sollte als Physik Lehrer überhaupt zugelassen werden
@kiko4433
@kiko4433 Жыл бұрын
Jeder von uns Lehrern würde sich wünschen so viel zu wissen. Aber wenn dem so wäre, gäbe es leider keinen Physikunterricht mehr ;) Besser: Jeder von uns Lehrern sollte von so einem Professor ausgebildet werden. Danke nachträglich!
@ArndtStelter
@ArndtStelter 3 жыл бұрын
Großartig vorgetragen, ...
@lukasbaumann2838
@lukasbaumann2838 Жыл бұрын
Geiler typ! Danke!! Weiter so!!!
@jurgenschumacher3714
@jurgenschumacher3714 3 жыл бұрын
Lieber Herr Professor Dr. Ganteför, wieder eine interessante und lehrreiche Vorlesung. Es ist ein Vergnügen Ihnen zuzuhören. Bleiben Sie gesund und vielen Dank. Vorlesung
@bastir.826
@bastir.826 2 жыл бұрын
Vielen herzlichen Dank. Sehr lehrreich.
@Coastcrawler
@Coastcrawler 2 жыл бұрын
Was für ein interessantes Video. Muss leider pausieren, denn jetzt wird der Silvesterabend vorbereitet. Freu mich aber schon aufs weitergucken. Wünsche einen guten Rutsch und ein gutes Jahr 2022.
@eliasveselsky790
@eliasveselsky790 3 жыл бұрын
Lol ich bin noch in der 9 klasse xD trotzdem nicer kanal
@skillschlumpf8733
@skillschlumpf8733 2 жыл бұрын
Same
@Nichviel
@Nichviel 2 жыл бұрын
Echt gut erklärt guck öfters vorbei
@etaka2521
@etaka2521 3 жыл бұрын
47:41 So wie da steht ist es richtig: 880s (achthundertachzig) statt achttausendachthundert, wie sie versehentlich vorlesen. Vielleicht können Sie das Video nachträglich mit einem Untertitel an dieser Stelle versehen?
@thorstenklawonn2447
@thorstenklawonn2447 3 жыл бұрын
Yeah, er hat den Tipler erwähnt. M.E. ein so tolles, anschauliches Lehrbuch fr den Anfang.
@schranzzzZ82
@schranzzzZ82 3 жыл бұрын
Ihre Vorlesungen sind wirklich sehr intressant und erklären wirklich viel. Aber ich habe nach einer Vorlesung immer viele offene Fragen. Was mir jetzt keine Ruhe lässt ist die Positron Elektron Paarerzeugung. Auf Wikipedia steht das die minimal benötigte Energie zur e+ e- Paarerzeugung eines Photons E = 2 * Masse Elektron * c^2 * (1 + Masse Elektron / Masse Atomkern) ist. Also wird ja fast die gesamte Energie des Photons in die Massen des elektron und positron umgewandelt. Ich frage mich jetzt was den eine Elementarladung eigentlich ist. Bestehen die elektrischen Ladungen auch aus Energie?
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 3 жыл бұрын
Gute Frage. Was ist eigentlich eine Elementarladung? Das elektrische Feld enthält Energie. Gibt es eine Formel für. Es geht mit dem Quadrat der Feldstärke und man muss über das Volumen integrieren. Das Problem ist, dass im Zentrum des Elektrons die Feldstärke unendlich wird, weil der Durchmesser formal Null ist. Klassisch gibt es für dieses Problem keine Lösung, wohl aber über die Quantenmechanik und den Wellencharakter des Teilchens. Aber trotzdem bleicht die Frage, was Ladung eigentlich ist und wieso sie nur in Vielfachen der Elementarladung vorkommt.
@alphahelix91
@alphahelix91 2 жыл бұрын
genau, das Proton ist stabil . Die Sachthemen werden genau dargestellt.
@Andy-ql8wg
@Andy-ql8wg 3 жыл бұрын
Guten Tag! Haben Sie noch mehr Vorlesungen, die sie hier noch nicht hochgeladen haben? Vielleicht auf einer anderen Website? Gerne würde ich mehr von Ihnen erfahren.
@bothieGMX
@bothieGMX 3 жыл бұрын
Klick auf den Profilnamen, dann auf den Reiter »VIDEOS«: kzbin.infovideos
@Andy-ql8wg
@Andy-ql8wg 3 жыл бұрын
Die VL auf KZbin habe ich bereits gehört
@MeinDeutschkurs
@MeinDeutschkurs Жыл бұрын
Vielleicht ist die Frage naiv, aber woher bekommt man denn so auf die Schnelle mal ein Elektron und ein Positron, um sie dann mit beispielsweise einem Beschleuniger in einer Blasenkammer aufeinanderprallen lassen zu können? Und wie kann man garantieren, dass da nichts Anderes dabei ist? Und wenn das alles so technisch präzise ist, wieso weiß man dann erst "so wenig" darüber? 🤯 - Ich bin platt.
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens Жыл бұрын
Also wir wissen ein Menge darüber und die Experimente dazu werden an sehr großen Maschinen an verschiedenen Stellen auf dem Planeten gemacht. Überall kommt das Gleiche heraus. Das Problem ist, dass die Daten und mathematischen Modelle so fremdartig sind, dass das Verständnis auf der Strecke bleibt. Unser Verstehen kann nicht mithalten.
@lukasbaumann2838
@lukasbaumann2838 Жыл бұрын
Geiler typ ey
@MrPolenpaul1
@MrPolenpaul1 3 жыл бұрын
Wen sich die Gravitation verdichtet und verknotet entsteht da durch masse ???? wen es gravitationswellen gibt wo drauf sich das licht auch bewegt hat die Gravitation eine masse ?
@hilbert2547
@hilbert2547 3 жыл бұрын
im Prinzip ja. Gravitation entspricht einer Energie und damit einer Masse
@TheVitis01
@TheVitis01 3 жыл бұрын
Krümmt Gravitation nicht den Raum bzw. die Raumzeit selbst?
@hilbert2547
@hilbert2547 3 жыл бұрын
@@TheVitis01 ja krümmt die Raumzeit
@MrPolenpaul1
@MrPolenpaul1 3 жыл бұрын
also beschuhet Gravitation aus masse aus dieser masse endschtehen Atome und Endknoten sich irgend wan wider zu Gravitation @@TheVitis01
@reinerschenk2987
@reinerschenk2987 3 жыл бұрын
Bismut zählt mittlerweile zu den radioaktiven Elementen und das schwerste Element ist Plutonium 244 (Quelle Wikipedia)
@rockfan9719
@rockfan9719 3 жыл бұрын
"das schwerste Element ist Plutonium 244" Wahrscheinlich sind damit langlebigere bzw. stabile Elemente gemeint. Von den Transuranen ist Plutonium nur das zweitleichteste (nach Neptunium). Das höchste nachgewiesene Transuran dürfte um Kernladungszahl 115 sein. Habe jetzt nicht extra gegoogelt.
@MrPolenpaul1
@MrPolenpaul1 3 жыл бұрын
Wo raus Bescheid GRAVITATION .Bestehen die Masse aus Gravitation ?
@explosionmonty
@explosionmonty 3 жыл бұрын
Wenn es ein Graviton gäbe, was ja noch niemand nachgewiesen hat, so würde es aus nix bestehen sondern wäre nur das Austauschteilchen für die Gravitation. Die Masse an sich besteht nicht aus etwas sondern wird vom Higgsfeld "verliehen" wenn sich ein Teilchen durch dieses bewegt. (Das Higgsfeld ist überall präsent). Nach aktueller Physik wirkt diese Masse dann so auf die Raumzeit, dass diese je nach größe der Masse gekrümmt wird. Diese Raumzeitkrümmung sorgt für eine Änderung der Bahnbewegungen von Massen wenn diese sich durch die Raumzeit bewegen. Diese Bahnänderung ist das, was wir dann als Gravitation wahrnehmen.
@bothieGMX
@bothieGMX 3 жыл бұрын
In Englisch wird hier die allgemeine Relativitätstheorie wunderbar visualisiert und damit auch der Effekt erklärt, den wir als Gravitation bezeichnen: kzbin.info/www/bejne/raPamHygd7qMjMU
@MrPolenpaul1
@MrPolenpaul1 2 жыл бұрын
@@explosionmonty wie die kaffetasse auf der bass box durch schwingungen runter fligt schwingt das higsfeld in 4d stehende wellen zihen sich an ist das so
@explosionmonty
@explosionmonty 2 жыл бұрын
​@@MrPolenpaul1 können Sie sich bitte neu und ausführlicher Formulieren? Der Inhalt Ihres Kommentars ergibt für mich keinen sinnvollen Zusammenhang, daher verstehe ich nicht, worauf Sie hinaus wollen.
@fritzsneaker2305
@fritzsneaker2305 3 жыл бұрын
👍
@nescari
@nescari 3 жыл бұрын
Früher gab es die Elemente Heute is es gummi.
@Phaidros02
@Phaidros02 2 жыл бұрын
9: 30 "Vier-Elemente Lehre" ? "Anaximander" nimmt als Urstoff das "apeiron" (Unbegrenzte) an und grenzt sich von der Vier-Elementelehre ab. Platon spricht in seinem Werk "epinomis" von "athara", (Äther) als dem fünften Element, welches alle anderen der vier Elemente durchdringt. Nur mal zur Ergänzung!
@groxfan13
@groxfan13 3 жыл бұрын
Der Moment wenn man Physik für Chemiker prokrastiniert und stattdessen Elementrarteilchenphysik schaut.
@bothieGMX
@bothieGMX 3 жыл бұрын
0:29:41 »Scharfer Rand für das Elektronenorbital - nicht ganz richtig, das dünnt aus.« Verstehe ich das richtig, dass dann ein Elektron, das zu einem konkreten Atom »gehört« theoretisch - wenn auch mit unheimlich geringer Wahrscheinlichkeit - einen Kilometer von »seinem« Atomkern entfernt gemessen werden könnte? (Ok, praktische Durchführung solch eines Experimentes stelle ich mir schwierig vor, aber es geht ja nur um das theoretische Verständnis.)
@rockfan9719
@rockfan9719 3 жыл бұрын
Prinzipielle Antwort: ja, praktische Antwort: wohl niemals beobachtbar Tatsächlich sind die Orbitale nur Bereiche einer gewissen Aufenthaltswahrscheinlichkeit. Diese ist nicht 100%. Aber auch Orbitale sind nur eine Näherung für das, was wirklich ist. Die Elektronen der Atomhülle bilden nämlich in ihrer Gesamtheit ein quantenphysikalisches Mehrteilchensystem.
@bothieGMX
@bothieGMX 3 жыл бұрын
@@rockfan9719 Ja, das war ja genau die Frage, ob ich das prinzipiell richtig verstanden habe. Dass die Durchführung solch eines Experimentes praktisch schwierig (aka unmöglich) ist, hatte ich ja selbst geschrieben, das dürfte ja auch schon an der Wiedererkennbarkeit des Elektrons scheitern, nachher habe ich da ein anderes Elektron gemessen und das Elektron vom Atom hat sich sonst wo hin verkrümelt. Außerdem kenne ich keinen Ort, wo wir mal ein paar Qubik-Kilometer absolutes Vakuum haben, selbst im All fliegt da überall dauernd irgend etwas rum. Danke für die Antwort.
@manloeste5555
@manloeste5555 3 жыл бұрын
@@bothieGMX Das mit dem absoluten Vakuum scheitert nicht nur in der Praxis, sondern auch bereits in der Theorie. Denn auch in der Theorie ist das perfekte Vakuum nicht "leer", da dort ständig neue Teilchen-Antiteilchen-Paare entstehen. Zum Thema kein scharfer Rand der Aufenthaltswahrscheinlichkeit ist auch der "Tunnel-Effekt" interessant, dort wird ja ein Teilchen dort gemessen, wo es nach menschlicher Erfahrung gar niemals sein dürfte, nämlich hinter einer theoretisch unduchdringbaren Barriere. Weil eben seine Aufenthaltswahrscheinlichkeit ein kleines Stück durch die Barriere reicht, gibt es auch die Chance, dass es dort gemessen wird. Dieser Effekt ist nicht nur Theorie sondern wird bereits seit vielen Jahrzehnten in der Elektrotechnik ausgenutzt und ist auch in vielen anderen Gebieten zu beobachten (z.B. beim Alpha-Zerfall).
@tamaradeconstance7789
@tamaradeconstance7789 Жыл бұрын
Ich hör mir das einfach mal an. Schaden kann es ja nicht. Was mich beim Physikstudium etwas abschreckte war gerade dieser TeilchenZoo. ( Quarks Yoghurts und Leptosomen (Spass) .). Mittlerweile ist das Standardmodell der Elementarteilchen ja gut ausgebaut. Kann ja nicht schaden das etwas zu hören. Gehört gewissermaßen zur Allgemeinbildung eines Naturwissenschaftlers. Aber in so einer Einrichtung wie DESY oder CERN oder PETRA zu arbeiten dieser Gedanke war mir fremd. Für mich wichtig : Proton und Neutron sind keine Elementarteilchen. (spielt bekanntlich in der Chemie nicht die Rolle)
@richardossner9075
@richardossner9075 3 жыл бұрын
s steht für strange und nicht für charm!
@Loxo74
@Loxo74 6 ай бұрын
Wenn man im Zentrum der Erde Schwerelos ist, warum wird dann behauptet, dass der Kern der Erde fest ist wenn es durch die Temperatur und den Druck eigentlich flüssig sein sollte?!? Kann es nicht sein, dass man eine Schwingungsdifferenz misst weil der Sonnenabgewante Teil der Erde kühler ist als der Sonnenabgewante Teil…
@Loxo74
@Loxo74 6 ай бұрын
*Sonnenzugewante
@1DerTempler
@1DerTempler 3 жыл бұрын
Ich bin zwar kein Physiker dennoch muss ich bei 7:05 einwerfen: Ichbewußtsein gibts für Menschen wie Tiere, mit Sicherheit, seit es sie gibt. Jeder der ein Haustier hat kann ihnen mit Sicherheit dazu Beispiele en masse nennen. Wenn ihnen z.B. der Hund die Wurst stiehlt ist das mit Sicherheit kein Indiz für ein Bewußtsein ohne Selbsterkenntnis. Er hat, in diesem Falle, sein Wohl über ihr Wohl gestellt, egal ob sie nun sein Rudelführer sind, oder nicht. Ich will sogar soweit gehen und behaupten Bewußtsein kann ohne Selbsterkenntnis und einen mehr oder minder großen Anteil von Egoismus nicht existent sein. just my two cents
@AndyPWolf
@AndyPWolf Жыл бұрын
47:43: Sie sagen, das Neutron hätte eine Lebensdauer von 8800 s. Auf der Folie steht 880 s. Das hatte mich kurzzeitig verwirrt, aber da Sie auch schon an anderer Stelle von 8800 s gesprochen, vermute ich, dass das der korrekte Wert ist). Bei der Menge und Komplexität des Stoffes passieren naturgemäß Fehler. Im Verhältnis zum Erkenntnisgewinn sind die allerdings problemlos vernachlässigbar. Wenn ich mir etwas wünschen darf: auch wenn inzwischen der reguläre Lehrbetrieb wieder aufgenommen worden ist, bitte, bitte machen Sie weiter die Vorlesungen aus Ihrem Keller. Sie können sicher sein, dass auf der anderen Seite der Kamera viele wissbegierige Leute sitzen, die Ihre Art, Wissen zu vermitteln, sehr zu schätzen wissen. Anmerkung: bei 1:04:17 beziffern sie die Lebensdauer des Neutrons mit 880 s.🤔
@GentleMonkey
@GentleMonkey Жыл бұрын
Außerdem hat er die s quarks charm genannt, wobei ich mir überlegt habe ob es an seiner aussprache von charm (scharm) liegt.
@FeigerNazi
@FeigerNazi 3 жыл бұрын
Zur dahinter stehenden Gedankenkonstruktion müsste ich etwas weiter ausholen, doch was Gravitation ist, ist doch ganz einfach nur logisch: Gravitation ist schlichtweg nichts Anderes als: ENERGIEVERLUST! Warum "dehnt" sich das Universum aus? Ach so, das berühmte "Ballonbeispiel"! Nehmen wir jedoch wir jedoch für JEDE Form von "Materie" einen Ballon, so wäre das Universum ganz am Anfang gefüllt mit Ballons, deren Oberflächen sich berühren! Nun kommt die Gravitation ins Spiel; der ENERGIEVERLUST, und schwupps, "kollabiert" jede Materie, wird also kleiner, und siehe da, die sich zuvor berührenden Oberflächen der Ballone "entfernen" sich voneinander! Die Materie ist statisch, sie bleibt am selben Punkt, doch da sie schrumpft (kollabiert, Energieverlust), entfernt sie sich scheinbar voneinander und es scheint sich somit ebenfalls das Universum auszudehnen! Das muss hier reichen, denn wer es jetzt immer noch nicht begriffen hat, der begreift es auch später nicht mehr! (überall "wirkt" die Gravitation, aber ein Atom, DAS soll nicht kollabieren, also schrumpfen und kleiner werden?) Damit leben wir in einer Singularität der "äußeren" Größe NULL, doch in ihr, scheinen "wir" immer "mehr" RAUM zur Verfügung zu haben?! Perpetuum Mobile soll es doch angeblich nicht geben?! Na also, WEIL: Energieverlust stattfindet, immer, und überall! Die Zentren der Ballone bleiben statisch an ein und derselben Stelle, doch die Oberflächen entfernen sich immer weiter von all den anderen Oberflächen! Ein (doch) statisches Universum, innerhalb dessen wir nur der illusion erliegenm dass es expandiert! Perpetuum Mobile? QUATSCH! Energieverlust ist die Regel!
@peterschulz3267
@peterschulz3267 3 жыл бұрын
Die Quantenphysik ist gerade dadurch bestimmt, dass man mit seinen Gedanken die Quantenexperimente beeinflussen kann. Die Verbindung zwischen Innen- und Außenwelt bildet die feinstoffliche Materie. Damit ist der Widerspruch zwischen Idealismus und Materialismus überwunden. Unsere Felder in der Physik bestehen aus dieser feinstofflichen Materie. Siehe: Die Masse erzeugende Wirbel-String-Gravitation.
@rumpelstilzchen7902
@rumpelstilzchen7902 Жыл бұрын
Studiere ich Physik? Nein Schau ich mir trotzdem eine Physik Vorlesung an die 1 Stunde dauert? Ja Hab ich irgendwas davon verstanden? Vielleicht
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens Жыл бұрын
Nicht aufgeben.
@rumpelstilzchen7902
@rumpelstilzchen7902 Жыл бұрын
@@GrenzendesWissens / Das Video war aber sehr interessant und der Stoff wurde gut vermittelt. Der ältere Herr weiß wovon er erzählt 👍
@WolfgangFeist
@WolfgangFeist 3 жыл бұрын
10^-12 piko; 10^-15 femto; 10^-18 atto ... :-)
@Sam-ok4vf
@Sam-ok4vf 2 жыл бұрын
Playboy
Kernfusion in Sternen und Reaktoren | #11 Kernphysik Elementarteilchen Vorlesung
1:52:03
Was ist eigentlich ein Teilchen? - Weltbild der Physik (5) | Grenzen des Wissens
1:12:42
Which one is the best? #katebrush #shorts
00:12
Kate Brush
Рет қаралды 15 МЛН
Countries Treat the Heart of Palestine #countryballs
00:13
CountryZ
Рет қаралды 18 МЛН
New AI (Unitree G1) Humanoid Robot SHOCKED the entire Industry
12:03
😱НОУТБУК СОСЕДКИ😱
0:30
OMG DEN
Рет қаралды 3,4 МЛН
Интереснее чем Apple Store - шоурум BigGeek
0:42
iPhone 15 Pro vs Samsung s24🤣 #shorts
0:10
Tech Tonics
Рет қаралды 12 МЛН
Самый топовый ПК без RGB подсветки
1:00
CompShop Shorts
Рет қаралды 137 М.