Großer Bruder des #1: So fährt das Elektro SUV Smart #3 | ADAC

  Рет қаралды 15,770

ADAC

ADAC

Ай бұрын

Der Smart #3 ist der große Bruder des Smart #1 und bietet auf 4,40 Meter Länge deutlich mehr Platz als das kleinere Elektro SUV. Und auch wenn die angebotenen Motorisierungen und Batteriegrößen der beiden E-Autos identisch sind, wirkt der #3 deutlich erwachsener.
Die von uns gefahrene Variante als Smart #3 Premium mit Hinterradantrieb bietet 200 kW (272 PS) maximale Leistung und soll mit ihrem 62 kWh großen Akku bis zu 415 Kilometer weit fahren. Das sind nur 25 Kilometer weniger als beim 13 Zentimeter kürzeren und etwas leichteren Smart #1. Aber wie fährt sich das elektrische SUV-Coupé und was bietet der #3 im Detail?
Während unserer Probefahrt im smarten Stromer schauen wir uns an, ob sich eine Probefahrt lohnt und worauf man achten sollte. Wir sprechen in unserem Fahrbericht über Themen wie das Fahrverhalten, den Platz, das Infotainment, den Kofferraum, die Ausstattung, den Innenraum, die Ladeleistung, den Verbrauch, die Reichweite, den Komfort, das Design und vieles mehr.
Technische Daten unseres Testwagens (Herstellerangaben):
Modell: Smart #3
Ausstattung: Premium
Farbe: Future Grey Metallic
Breite: 2,05 m (inkl. Spiegel)
Länge: 4,40 m
Radstand: 2,79 m
Höhe: 1,56 m
Bodenfreiheit: 16 cm
Kofferraum: 370 bis 1.160 l
Kofferraumvolumen (Boden): 60 l
Frunk-Volumen: 15 l
Leergewicht: 1.810 kg
Anhängelast: 1.600 kg
Stützlast: 75 kg
Wendekreis: 11 m
Motor: Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM)
Antrieb: Hinterradantrieb (RWD)
Getriebe: Reduktionsgetriebe
Leistung: 200 kW (272 PS)
Drehmoment: 343 Nm
Beschleunigung (0-100km/h): 5,8 s
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Verbrauch: 16,3 kWh/100km
CO2-Emissionen: 0,0 g/km
Batterie-Typ: Lithium-Ionen
Batterie: 62 kWh (netto)
Reichweite: 455 km (WLTP)
_________________________________________________________________
Besucht uns auf adac.de
und auf unseren Social-Media-Kanälen:
Facebook: / adac
X: / adac
Instagram: / adac
TikTok: / adac
Pinterest: www.pinterest.de/adac_eV/
Soundcloud: / adacaudio
Blog: www.adac.de/der-adac/blog/
Abonniert auch gerne unseren Newsletter:
scom.ly/newsletter-abonnieren
Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz.
scom.ly/mitglied-werden

Пікірлер: 38
@MrNadelstreifen
@MrNadelstreifen Ай бұрын
One Pedal Drive ist für uns tatsächlich kaufentscheidend. Zufällig hatte unser erstes e Auto das und ich kann und will nicht mehr anders fahren
@thomashauenschild9642
@thomashauenschild9642 Ай бұрын
Ich habe noch Fragen zu dem Wagen: Wie funktioniert das mit dem Wechsel der Rekuperationsstufen? Nur über den Touchscreen? Wie sehr wird man bei hohem Sonnenstand durch das Glasdach geblendet? Eine Jalousie fände ich besser. Muss man die Höheneinstellung der Scheinwerfer bei Beladung manuell vornehmen? Wie ist es mit der Seitenwindempfindlichkeit bei Heckantrieb? Wie wird der Allradantrieb beim Brabus gesteuert? Permanent, situativ…?
@coldfire30
@coldfire30 Ай бұрын
Umstellung der Reku Stufe geht tatsächlich nur im Display. Das Panoramadach fängt erst relativ weit hinten an, so auf Höhe der Kopfstützen. Da dürfte nix blenden, aber es gibt tatsächlich keine Möglichkeit mechanisch oder elektronisch abzudunkeln.
@fryke
@fryke Ай бұрын
Rekuperationsstufen ausschliesslich über Touchscreen. Allerdings ist der Unterschied zwischen den zwei Stufen ohnehin gering. s-Pedal Modus finde ich angenehm, wird auf dem Profil gespeichert, bleibt also aktiv, wenn einmal eingeschaltet. Scheinwerfer nivellieren sich automatisch. Ist fahrmodusabhängig. In Eco und Komfort reiner Hinterradantrieb. In Sport primär Hinterradantrieb, Vorderradantrieb wird automatisch bei Bedarf hinzugenommen. Im Brabus-Modus immer Allrad, hecklastig ausgelegt.
@coldfire30
@coldfire30 Ай бұрын
Bei meinen 1.85 war die Kopfstütze bei der Probefahrt kein Problem. Ko Kriterium ist für mich aktuell der Pilot Assist, der nur bis 130 verfügbar ist. Über 130 funktioniert leider nicht mal die ACC, jedenfalls nicht mit dem Softwarestand den ich in meinem Testwagen hatte.
@MrNadelstreifen
@MrNadelstreifen Ай бұрын
Das ist wirklich übel. Hatte neulich einen BYD, wo das genauso war. War total irritiert und dachte erst, ich bin zu blöd. Ätzend. Selbst unser Fiat 500e kann Level 2 bis zu seiner Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h
@frankjermannphotoart
@frankjermannphotoart Ай бұрын
Seltsam. Im Smart #1 und m. W. auch im #3 sollte ACC bis 150 km/h funktionieren. Ich kann es nur für den #1, den ich selbst fahre, bestätigen.
@g.laurich8026
@g.laurich8026 Ай бұрын
Wirklich kritische Tests gibt es leider kaum noch. Gerade als Automobilclub mit Mitgliedsbeiträgen sollte man doch unabhängig sein vom Wohlwollen der Hersteller. Die Videos sind unterhaltsam, da man einen ersten Eindruck von den Fahrzeugen erhält. Insgesamt werden aber alle Autos als irgendwie toll angeboten und der Kunde muss selbst entscheiden, was er braucht, bzw. bereit ist hinzunehmen. So wird Kritik in homöopathischen Dosen geübt. Die Artikel in der ADAC Zeitschrift sind da meiner Meinung nach sehr viel deutlicher.
@user-wi7ol3pp1x
@user-wi7ol3pp1x 27 күн бұрын
Das hängt vielleicht damit zusammen, dass die Bilder zu sehr ablenken? Ich höre schon Kritiken, aber die sehe ich wiederum kritisch😀 Und, meine Frau suche ich mir auch ohne Tipps von Testern aus.
@konzebuckel
@konzebuckel Ай бұрын
Mit 1,90cm Größe habe ich keinerlei Probleme mit Kopfstütze oder Einschränkungen durch die Mittelkonsole.
@Meisterminu
@Meisterminu Ай бұрын
Leider ist die Software alles andere als gut bei dem Fahrzeug. Seit dem letzten Aktualisierung speichert er die Einstellung der Geschwindigkeits Warnung nicht mehr. Jedesmal wenn aufs neue ausschalten. Die Geschwindigkeits Erkennung ist auch eher geschätzt von Auto. Und einmal im Monat löscht er alles eingestellte. Phantom Bremsungen. Usw. Auch Spiegelt sich alles extrem in den Aussenspiegeln nachts sieht man fast nichts beim Rückwärtsfahren. Und trotz angeblichen 17 kw/h Verbrauch meint er er kommt 290 km weit mit dem grossen Akku. Naja gut ist anders
@MrNadelstreifen
@MrNadelstreifen Ай бұрын
Das ist durch den Gesetzgeber leider aber auch so vorgegeben. Da hat wohl nur die Softwareanpassung stattgefunden. Der Geschwindigkeitswarner muss sich also bei jedem Neustart wieder anschalten.
@quitsch939
@quitsch939 Ай бұрын
@@MrNadelstreifen So ist es leider, danke EU. Das macht mir bei meinem Golf grad richtig Probleme. Hatte Montag einen Wildunfall und nun ist der Sensorhalter defekt und der Sensor liegt lose hinter der Stoßstange, wo er sich bewegen kann. Jetzt muss man nach jedem Start den Front-Assistenten ausschalten, da es sonst durch die Bewegung zu plötzlichen Vollbremsungen kommen kann. Also mehrmals am Tag in das Menü gehen und ausschalten. Ich bin maximal unerfreut.
@hundeelendanderelbe
@hundeelendanderelbe Ай бұрын
Ich bin den #3 gerade Probe gefahren. Für größere Menschen ist er leider nichts. Die harte LED Kante der Polsterung stößt am rechten Knie schmerzhaft an. Selbst bei maximaler Absenkung des Sitzes erreicht mein Knie die Polsterfläche nicht. Die Sitzwangen und Kopfstütze sind für mich bei 1,92 m ebenfalls schmerzhaft unpassend. Offensichtlich sind die Durchschnitts-Chinesen kleiner. Der große Plastikmitteltunnel knarzt und knackt auch kräftig, wenn man mit dem rechten Bein dagegen drückt. Positiv sind jedoch die guten Fahreigenschaften und das sehr ansprechende Design innen und außen.
@doctorgadgetix4887
@doctorgadgetix4887 Ай бұрын
Dem Tesla Model Y wohl sehr ähnlich… kommt aber natürlich preislich wieder einmal nicht hin..
@ralftaufenbach3537
@ralftaufenbach3537 Ай бұрын
Leier sehr oberflächlich. Es werden die Assistenzsyteme gelobt, aber kein Hinweis darauf das diese teilweise nur bis 130 km/h funktionieren. Dazu ein ständiges wiederholen, Beispiel Motorisierung, Akkugröße Antriebsart.
@ADAC
@ADAC Ай бұрын
Hallo Ralf, danke für dein Feedback. Bei diesem Video handelt es sich "nur" um einen Fahrbericht, in dem unser Moderator seine ersten Eindrücke vom Smart#3 wiedergibt. Ob wir den Wagen seitens des ADAC auch testen werden, steht derzeit noch nicht fest. Deine Hinweise geben wir aber gerne weiter. VG Marion/ Social Team
@user-wi7ol3pp1x
@user-wi7ol3pp1x 28 күн бұрын
Ganz tolles Video! Sehr ausgewogen und vielleicht etwas schnell gesprochen. Ich kann persönliche Befindlichkeiten der Tester nicht leiden. Weil es schnell den Eindruck von Meckerei erzeugt. Und das nervt!
@ADAC
@ADAC 27 күн бұрын
Danke für dein Feedback! 👍
@reinhardo.4811
@reinhardo.4811 Ай бұрын
Ein so großes Glasdach ohne Möglichkeit zur Verschattung ist doch lebensfern!
@Schweisspapst
@Schweisspapst Ай бұрын
„Lebensfern“ ist da überhaupt nichts. Das Panoramadach kann über eine elektrische Jalousie beschattet werden. Per Schalter im Dachhimmel oder Sprachsteuerung.
@dika8090
@dika8090 28 күн бұрын
Beim #3 bestimmt nicht. Also insofern schon „lebensfern“. Aber es ist abgedunkelt und der Innenraum heizt sich nicht übermäßig auf.
@fryke
@fryke Ай бұрын
Hach, die Deutschen. Hashtag One, Drei... Wird der #5 dann Cinque heissen? Und der #2 dann Dos?
@jobarney
@jobarney Ай бұрын
Mal grundsätzlich zum Bericht… Thema Rekuperation: Für Umsteiger auf e-Autos ist es anfänglich sehr gewöhnungsbedürftig. Im Laufe der Zeit jedoch, will jeder es immer haben, sodass Einstellungen auf Rollen oder nur wenig Rekuperation ausschließlich für die Neuen e-Fahrer vorhanden sind. Hintergrund dazu ist natürlich, dass es absolut sinnvoll ist, die vorhandene Bewegungsenergie des Fahrzeugs beim Reduzieren der Geschwindigkeitin Strom umzuwandeln und dem Akku wieder zuzuführen. Beim Verbrenner verpufft das komplett. Was mir insgesamt an den Videos fehlt, sind Aussagen zu den Ladegeschwindigkeiten. Hier zeigt sich nämlich, wie lange ich (wenn ich unterwegs bin) an der Schnellladesäule (DC oder CCS) stehen muss, um Strom in den Akku zu bringen. Ladegeschwindigkeiten sind oft unterschiedlich hoch beim Laden. Aber durchschnittlich sollte es einen deutlichen Hinweis darauf geben, wenn man bei einem 60 KW-Akku nicht innerhalb von 20 Minuten von 20 auf 80% laden kann. Das kostspieligste am e-Auto scheint die Kombination aus Akku und Ladeorganisation zu sein. Was nützt Mir ein e-Auto, was zwar nur 40k € kostet und 40 Minuten am Schnelllader braucht, bevor ich sinnvoll weiterfahren kann? Auch die Routenplanung muss zwingend mit einer Ladeinfrastruktur gekoppelt sein, wo auch die Ladekosten transparent dargestellt werden können. Hierzu sollten vorhandene Abos oder Ladekarten in den Einstellungen hinterlegt werden können. Da sind wir echt noch in den Kinderschuhen unterwegs. Auch die Ladezustandsanzeige in der Navigation fehlt bei vielen Herstellern. So wissen die Nutzer nicht, mit welchem Akkustabd sie am nächsten Ladepunkt oder am Ziel ankommen. Das ist unglaublich wichtig für ein beruhigendes Gefühl bei der Fahrt. Der ADAC ist gut beraten, wenn er sich genau den Themen zuwendet, die e-Mobilisten oder skeptische Verbrennerfahrer beschäftigen und damit Transparenz schafft, anstatt über Belanglosigkeiten wie tolle Ziernähte oder Folien auf Lack zu sinnieren. Noch ein kleiner rhetorischer Hinweis: das altbekannte Gaspedal ist beim Verbrenner zuhause, nicht beim Stromer. 😉 Ansonsten ist es unterhaltsam, doch leider wenig zielführend für den Kunden. Dennoch hab ich das Gefühl, der ADAC ist noch voll im Verbrennernodus unterwegs, was leider gar nicht zukunftsweisend ist.
@quitsch939
@quitsch939 Ай бұрын
Energiesparender ist es, die Bewegungsenergie die aufgebaut ist, beim ausrollen möglichst ohne Rekuperation zu nutzen, statt immer die Reku. zu verwenden. Denn hierbei werden meist weniger als 50% Energie zurück gewonnen, meist nur 30-40. So lange man eine freie Straße hat, sollte man also frei rollen lassen. Zudem ist das Gaspedal beim Verbrenner auch nicht richtig, denn da müsste man es Benzinpedal oder Dieselpedal nennen, wenn man es so kleinlich nimmt, wie mit dem BEfriff Strompedal. Immer auf diesem Bergiffen rumzureiten ist einfach nur albern und kindisch.
@wolfgangrieth946
@wolfgangrieth946 Ай бұрын
Also ich kaufe meine Autos weniger wegen des Looks im Detail.....
@MrNadelstreifen
@MrNadelstreifen Ай бұрын
Dann gehörst du nicht zur Zielgruppe von Smart & Co. Smart kauft man nicht, weil er praktisch ist, sondern wegen des Lifestyles
@wolfgangrieth946
@wolfgangrieth946 Ай бұрын
@@MrNadelstreifen ok, danke, dann fahr ich halt meinen KIA EV 6 GT weiter...
@MFCGreece2011
@MFCGreece2011 Ай бұрын
Alles was in dem Beitrag zu sehen war, wusste ich schon durch eigene Recherche, das kann man nämlich alles nachlesen. Wer dann auch schon mal in dem Auto gesessen hat, weiß das meiste auch schon. Der Beitrag ist insgesamt langweilig, sehr unkritisch und als ADAC - Mitglied erwarte ich hier deutlich mehr als dieses unterschwellige Werbevideo. Das können andere hier bei KZbin um Längen besser, ich habe den Kanal noch abonniert, erwarte aber hier einfach deutlich mehr !
@nrbrtbns
@nrbrtbns Ай бұрын
Natürlich kann man praktisch alle Informationen zu dem Fahrzeug auch vorab ermitteln ("eigene Recherche") und sich das Auto selbst ansehen. Wieso soll diese Video dann weitere Informationen liefern? Was ist das für eine seltsame Erwartungshaltung?
@ADAC
@ADAC Ай бұрын
@MFCGreece2011, bei diesem Video handelt es sich "nur" um einen Fahrbericht, in dem unser Moderator seine ersten Eindrücke vom Smart#3 wiedergibt und nicht um einen umfangreichen ADAC Autotest, bei dem wir jedes Fahrzeug auf Herz und Nieren prüfen. Ob wir den Smart#3 seitens des ADAC auch testen werden, steht derzeit noch nicht fest. VG Marion/ Social Team
@wading9413
@wading9413 Ай бұрын
Werbevideo!!!
@verboseEV
@verboseEV Ай бұрын
Die Sitze sind bei 187cm furchtbar, Sitzfläche zu kurz und man kann sie nicht kippen. Zudem sehe ich das HUD nur wenn der Sitz ganz unten ist...Mit den Sitzen aus dem ID3 hätte ich den #3 oder auch #1 (gleiches Problem) gekauft.
@gerdreimer4840
@gerdreimer4840 Ай бұрын
Komisch, der ADAC Prüfer ist 195cm groß und hat keine Probleme!
@dika8090
@dika8090 28 күн бұрын
Die Sitze vom ID3 als Referenz zu nennen ist schon gewagt
@christophwinter5826
@christophwinter5826 Ай бұрын
Elektro-Sch....
@fryke
@fryke Ай бұрын
...nitte.
@Schweisspapst
@Schweisspapst Ай бұрын
Sehr geistreicher Kommentar. So fundiert und objektiv.
smart #3 review | the EV that can outsmart the rest?
18:18
Nobby On Cars
Рет қаралды 8 М.
UFC Vegas 93 : Алмабаев VS Джонсон
02:01
Setanta Sports UFC
Рет қаралды 219 М.
Can teeth really be exchanged for gifts#joker #shorts
00:45
Untitled Joker
Рет қаралды 15 МЛН
smart #5 Concept
7:54
Just For The Record
Рет қаралды 4,7 М.
Smart #5: Endlich neue EV Technik-Generation
24:49
Car Maniac
Рет қаралды 75 М.
Vergleich Smart #1 & Smart #3 welcher ist die bessere Wahl⁉️
24:55
einfach elektrisch
Рет қаралды 6 М.
This is the Smartest car I've ever reviewed!
21:48
carwow
Рет қаралды 1,3 МЛН
smart #1 fahren mit diesen 5 TIPPS & TRICKS  🤩🎥
8:10
meinandersTV
Рет қаралды 8 М.
Smart #3: BESSER als #1 in ALLEN Bereichen
29:28
Robin TV
Рет қаралды 21 М.
Raw 2024 Akra BMW M1000R Exhaust Sound #bmw
0:25
Christina Khalil
Рет қаралды 15 МЛН
Rx King bukan kaleng kaleng
0:12
Ojek Balap93
Рет қаралды 15 МЛН
LIFE HACK: If you don’t have BRABUS🤑🤫
0:18
Ibrokhim ps
Рет қаралды 3,9 МЛН
transmission    gear box  #automobile #熱門
0:10
Amazingproduction
Рет қаралды 4,1 МЛН
Почему в ДРАГ РЕЙСИНГЕ морщатся ШИНЫ?
0:26
ЛАЙФСТОРИ
Рет қаралды 12 МЛН