Рет қаралды 979
RECHTSFRAGEN, GESCHÄFTSMODELLE UND REGULATORISCHE HERAUSFORDERUNGEN
Die Energiewende stellt uns vor vielfältige Herausforderungen - elektrische Großspeicher, insbesondere Batteriespeicheranlagen größer 1 Megawatt und Pumpspeicherkraftwerke, spielen dabei eine Schlüsselrolle. Doch wie lassen sich diese effektiv und rechtssicher betreiben? Welche Geschäftsmodelle sind zukunftsfähig, und welche regulatorischen Hürden gilt es zu meistern?
Im Rahmen des Beitrags werden die entscheidenden Aspekte rund um Großspeicher, von rechtlichen und regulatorischen Fragen über die Vermarktung bis hin zu neuen Geschäftsmodellen beleuchtet:
00:06:41 Rechtsfragen des Betriebs von Großbatterien: Genehmigungen, Gebühren und regulatorische Herausforderungen
Florian Stangl, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte
00:37:03 Speicher im Fokus des Regulators: Leitfaden zur korrekten Umsetzung
Alfons Haber, E-Control
01:04:36 Pumpspeicherkraftwerke - Projekte und regulatorische Herausforderungen
Herfried Harreiter, VERBUND Hydro Power
01:27:45 Konzeptvorstellung für ein Hybrid-Batteriespeicher-Projekt
Michael Hartner, Martin Lunzer, PÜSPÖK Erneuerbare Energie
01:55:08 Großspeicher für Ausgleichsenergie: Präqualifikation von „Lieferanten“
Ronald Engelmair, APG
02:22:23 Zukunftsweisende Geschäftsmodelle für Großspeicher
Tara Esterl, Klara Maggauer, AIT
Zu den Vortragsfolien: pvaustria.at/o...