Harald Lesch: Schwarze Löcher • Quasare • Geheimnisvolle Tiefen des Universums | Vortrag 2023

  Рет қаралды 333,653

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

3 ай бұрын

Harald Lesch, der bekannte Astrophysiker, hielt einen faszinierenden Vortrag an der Universität Göttingen zum Thema "Schwarze Löcher". In seinem Vortrag ging er auf die verschiedenen Aspekte dieser mysteriösen kosmischen Objekte ein und erläuterte ihre Eigenschaften. Dabei knüpfte Lesch an seinen erfolgreichen Vortrag "Sind wir allein im Universum" an.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ► josef-gassner.de/shop.html
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► urknall.wel...
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► kzbin.info...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 465
farmer 73
farmer 73 Ай бұрын
Der Mann hat eine Gabe so vorzutragen, dass man nie gelangweilt ist auch nicht nach 90 Minuten. Selbst bei einer eigentlich sehr trockenen Thematik
JoesOwn
JoesOwn 3 ай бұрын
Immer wieder eine Quelle neuer Erkenntnisse. Vielen Dank an das gesamte Team und natürlich an Herrn Professor Lesch.
Daniel Komanschek
Daniel Komanschek 2 ай бұрын
Wenn ich Herrn Lesch in der Schule gehabt hätte wäre ich mit absoluter Sicherheit Physiker geworden.
Gameplay3130
Gameplay3130 Ай бұрын
Ich bin zwar kein Student oder Sonstiges in diesen gibt , sondern nur ein "Normaler" Mensch, aber die Vorträge sind 1-Klasse, Mein Respekt, selbst bei "Normalos" Löst es Interesse aus mehr über soaws erfahren zu wollen.
Hermann Middeke
Hermann Middeke 3 ай бұрын
Das ist ein aus meiner bescheidenen Sicht perfekter Vortrag: sehr anschaulich, sehr lebendig, sehr lehrreich. Und nicht mal das dumme 'sozusagen' wurde vergessen. Ganz großen Dank für das außergewöhnliche Vergnügen !
Weißichetzadlanochnedd
Weißichetzadlanochnedd 3 ай бұрын
Ich mach mir nicht mal eine annähernd realistische Vorstellung von EINER Sonnenmasse, geschweige denn von 60 bis 70 Mrd. Großartig, was dieses Universum alles zu bieten hat und gleichzeitig für den durchschnittlich intelligenten Menschen kaum zu fassen. Wie gewohnt unterhaltsamer Vortrag von Prof. Lesch 👌
KoAxiZ
KoAxiZ 2 ай бұрын
Da kommt man sich ziemlich klein vor was? Und dann noch zu übrrlegeb wie groß diese ultrakompakten dinger sind... Abartig
Zaph Nova
Zaph Nova 3 ай бұрын
immer wieder faszinierend wie harald dermaßen komplett abschweifen kann und trotzdem immer wieder genau zu dem punkt zurück findet, bevor er abgeschweift ist. wieder ein hervorragender vortrag
Alias A
Alias A 3 ай бұрын
Ist nur Zufall oder? Er redet viel und sagt genau nichts.
Razermoon EUW
Razermoon EUW 3 ай бұрын
@Alias A 17Kommentare auf diesem Kanal haha."ach ja kaptain kirk, dann viel spass mit deinen löchern." Ich kann nicht mehr hahaha :'D
Alias A
Alias A 3 ай бұрын
@Razermoon EUW Wie aufmerksam. Weshalb so aufmerksam?
Kulitik
Kulitik 3 ай бұрын
Ich kenne wenige Wissenschaftler:innen, die so anschaulich und für alle verständlich unglaubliche Dinge erklären können. Deshalb bin ich auch froh über sämtliche öffentliche Auftritte und Vorträge und Fernsehprogramme von ihm. Danke für deine Arbeit, Harald.
Rainer zu Fall
Rainer zu Fall 3 ай бұрын
Die meisten Wissenschaftler sind ja auch eher selten draußen.
Michael B
Michael B 2 ай бұрын
Man merkt das Harald echt Spaß an seiner Arbeit hat. Weiter so
Anton Kozemakin
Anton Kozemakin 3 ай бұрын
Ich mag eure Beiträge und warte jedes Mal sehenswürdig auf neue Videos. Dankeschön!
PyroManny ZL1
PyroManny ZL1 3 ай бұрын
Es ist schon wirklich eine Kunst, Dinge so zu erklären wie es Prof. Dr. Lesch es tut, Danke. Direkt in Beste Videos abgespeichert 🤙🏼🤍
Domino B
Domino B 2 ай бұрын
Gell, schöne Märchen die er aber immer umwandelt.
Crouch Jump
Crouch Jump 2 ай бұрын
@Domino B Ja klar , wissenschaftliche „märchen“ . Also ich habe sehr viele Fakten gehört , was man von deinem kommentar nicht behaupten kann.
Jürgen Schmidt
Jürgen Schmidt 3 ай бұрын
Phantastischer Vortrag! Danke.
Windeslied Didgeridoo
Windeslied Didgeridoo 3 ай бұрын
Wunderbarer, spannender Kanal.Danke für diesen Vortrag. Ich fühle mich wie ein Sandkörnchen, wenn ich hier in die Unendlichkeit blicken darf.
STEPHAN MOTZEK
STEPHAN MOTZEK 3 ай бұрын
Wunderbarer Vortrag .
Maik Zimmermann
Maik Zimmermann 3 ай бұрын
Ich stell immer wieder fest: "Ich weiß zu wenig!" Aber wenn man so etwas Wissenszuwachs per "Zäpfchen" verabreicht bekommt, bin ich immer mit dabei. Danke!
Marco
Marco 3 ай бұрын
Klar wenn es oben nicht rein geht, dann hinten rein 👏
AndyR
AndyR 2 ай бұрын
Sehr spannend die Entwicklung, step by step auf dem Weg in die Sonne. Weiterhin viel Erfolg
Germar Hoffmeister
Germar Hoffmeister 3 ай бұрын
Schon der Anfang?! Einfach einladend, unterhaltsam und einfach sehr gut.
M G
M G 3 ай бұрын
Absolut Genial...😀 Solche Menschen als Lehrpersonal sind extrem selten und hätte mich gefreut nur EINEN davon zu haben... war mir leider nicht vergönnt.
MITHO
MITHO 3 ай бұрын
Ich hätte am liebsten ein paarmal dazwischen gerufen "Bleib doch mal bitte beim Thema!".
M G
M G 3 ай бұрын
@MITHO 😂 oh ja solch Empfinden ist bemerkenswert, nicht selten in der heutigen Zeit und wirklich nicht beneidenswert.
Th Uh
Th Uh 3 ай бұрын
Die Galerie der schwarzen Löcher hat mich wirklich beeindruckt. Eines schöner als das andere 😍😄
Fietemar
Fietemar 3 ай бұрын
Es hört nie auf! Neue Entdeckungen werfen immer wieder neue Fragen auf…(s. Exo-Planetensysteme)😳👋
O. O.
O. O. 2 ай бұрын
Schöner Beitrag, der mich zu der Frage gebracht hat: Hat die expandierende Raumzeit direkt mit der fortschreitende Zeit zu tun? Gäbe es also z.B. gar keine Zeit, wenn sich der Raum nicht ausdehnen würde?
Christian Reising
Christian Reising 3 ай бұрын
Toller und unterhaltsamer Vortrag! Vielen Dank... Sehe mir gerade die ersten Minuten nochmal an, um mich am Anblick der Schwarzen Löcher zu ergötzen... 🌚
El Barto
El Barto 3 ай бұрын
Harald Lesch = Bester Mann 💪🏻
Vootekk
Vootekk 3 ай бұрын
Schon lange nicht mehr. Mittlerweile sammelt er aber wieder Pluspunkte.
liu373
liu373 3 ай бұрын
@Vootekk was ist passiert mit ihm?
Rockster
Rockster 3 ай бұрын
@liu373 Das Problem mit Lesch ist, wenn man 2, 3 Vorträge von ihm gesehen hat kennt man alle Kalauer und Anekdoten. Rein fachlich bewegt sich das Alles halt auf VHS Niveau, das UWudL Stammpublikum hat das schon mehrmals/oft gehört was zum Thema auf dem Niveau zu sagen ist. Mich würde ja einmal der Mitschnitt einer "echten" Vorlesung von Prof. Lesch interessieren.
Marco
Marco 3 ай бұрын
Bester Geschichten Erzähler auf jedenfall...😃
Christian Heinz
Christian Heinz 3 ай бұрын
@Rockster ich denke viele nehmen ihm sein "politisches" Engagement krumm. Er hat sich zu vielen Themen geäußert, die nicht sein Fachgebiet sind. Was ja eigentlich legitim ist wenn man von Meinungsfreiheit ausgeht. Da waren Äußerungen dabei, die ich jetzt auch nicht so toll fand. Aber das kann ich absolut ertragen. In seinem Fachgebiet ist er einfach Spitze. Er hat die Fähigkeit, Menschen für komplexe wissenschaftliche Themen zu begeistern. Das macht ihn für mich zu einem super Lehrer. Und die Vorträge für die breite Masse sind natürlich angepasst vom Niveau her. Wer wirkliches Interesse an den Themen hat, der sollte irgendwann ohnehin dazu übergehen entsprechende Literatur zu lesen. Kein Vortrag kann das ersetzen. Höchstens ergänzen. Ich bin auf jeden Fall ein großer Fan seiner Arbeit. Ich verschlinge eigentlich alles was auf diesem Kanal erscheint und freue mich wie ein kleines Kind über jedes neue Video.
Roxelini Android
Roxelini Android 3 ай бұрын
Vielen Dank für den Vortrag! Es wird nicht langweilig, nicht das Thema und alle Mitwirkende von uwudl 👍👍☀️ Bei diesem Thema kommt mir immer die Frage, vielleicht kann mir jemand helfen: Wenn die Gravitation nur eine "Scheinkraft" ist und sich mit einer geometrischen Veränderung oder Krümmung der Raumzeit erklären lässt, warum werden dann Objekte in der Nähe von schwarzen Löchern auseinander gerissen? Und fallen oder rollen nicht einfach bergab? Viele Grüße
edhoc2
edhoc2 3 ай бұрын
Das kommt daher, dass die Gravitation mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt - bzw. bei Annäherung quadratisch zunimmt. Da wirken so starke Kräfte, dass der nähere Teil eines Körpers so viel stärker als der hinter Teil angezogen wird, dass der Körper auseinander reißt. Die "Krümmung" der Raumzeit in so grafischen Darstellungen entspricht der Stärke der Gravitation, und wenn ein Körper im "steilen" Bereich ist, ist die Veränderung der Gravitation entlang der Krümmung stärker als im flachen Bereich weit weg vom Mittelpunkt des SL.
Jonathan Walther
Jonathan Walther Ай бұрын
Und ums noch bissl zu verkomplizieren. Wie stark ein Objekt in die Länge gezogen wird (und ob es dann "zerreißt"), hängt von der Masse des Schwarzen Lochs ab. Interessanterweise zerreißt es einen bei kleinen Schwarzen Löchern, bei großen Schwarzen Löchern aber nicht, da die Gravitation des großen SL zwar höher ist, die Gravitations-Unterschiede jedoch kleiner als bei kleinen SL.
Mia Müller
Mia Müller 3 ай бұрын
Immer wieder ein Hochgenuss. Danke sehr!
egon hagen
egon hagen 3 ай бұрын
Moin Herr Professor, vielen Dank für den wunderbaren Vortrag. Kleine Anmerkung: machen Sie mal eine Strichliste für das, ach so modern gewordene und fast immer völlig überflüssige Füllwort „tatsächlich“ 😉 Mit freundlichem Gruße aus dem Norden
Florian
Florian 3 ай бұрын
Sehr interessanter Vortrag. Danke!
Horst Jung
Horst Jung 3 ай бұрын
Hervorragender Vortrag.
S. Breiden
S. Breiden 2 ай бұрын
Harald Lesch versteht nicht nur sein Handwerk, sondern auch seine Zuhörer zu unterhalten! Immer wieder gerne gesehen/gehört.
Christian Heinz
Christian Heinz 3 ай бұрын
Bin zur Hälfte mit dem Buch: "Urknall, Weltall und das Leben" durch. Unglaublich fantastisch. Der Erkenntnis-Gewinn haut mich komplett aus den Socken. Ich habe noch nie etwas gelesen, was mich so im Innersten erschüttert hat. Wenn ich damit durch bin lese ich es eventuell noch einmal oder mache weiter mit "Kosmologie" und mit "Von Aristoteles zur Stringtheorie" von Gaßner. Danke Herr Lesch für dieses Tolle Buch!
Pudelgarten
Pudelgarten 3 ай бұрын
Danke für den Hinweis auf das Buch, ich habs bestellt
Christian Heinz
Christian Heinz 3 ай бұрын
@Pudelgarten ja cool. Ich bin mir sicher es wird dir gefallen. Es ist nochmal was ganz anderes diese Sachen zu lesen. Man lernt echt massiv dazu und es ist einfach auch sehr unterhaltsam geschrieben. Viel Spaß damit und schönes Wochenende!
Pudelgarten
Pudelgarten 3 ай бұрын
@Christian Heinz Ich habe mal angefangen, Physik zu studieren. Das vorausgehend notwendige Mathestudium (begleitend 4 Semester) hat es mir vergrault, obwohl ich immer gerne Mathe gemacht habe. Ich habe zum Maschinenbaustudium gewechselt, Physik und Mathe in der angenehmen praktischen Anwendungen kennengelernt und gut verstanden. Die Voraussetzungen ermöglichen es mir jetzt, ansatzweise dieses Video zu verstehen und dieser Anteil raubt einem schon den Atem, so unvorstellbar ist die Realität.
Christian Heinz
Christian Heinz 3 ай бұрын
@Pudelgarten ja lustig. Ich habe Ingenieurwissenschaften studiert. Schwerpunkt Chemie. Habe nach dem Grundstudium aufgehört, weil es einfach zu schwer und zeitaufwendig wurde. Ich musste mir das Studium, damals noch mit Studiengebühren selbst finanzieren. Dementsprechend lange saß ich dran. Außerdem war ich relativ schwach in Mathe und hatte nur Fachabitur. Mir ging es aber ähnlich mit dem Praxisbezug. Physik, Chemie und Werkstofftechnik waren meine Lieblingsfächer. Und da kommt es echt auf gute Dozenten an. Zum Glück hatte ich vor dem Studium schon eine abgeschlossene Ausbildung und bin eine gefragte Fachkraft in der Chemieindustrie. Sonst hätte ich den Abbruch durchaus bereut. Heute ist die Beschäftigung mit Naturwissenschaften mein Hobby. Die Mathescheine waren echt übel. Das hat sich bei mir auch schwer eingebrannt. Wie gesagt, ich habe Nachts gearbeitet und bin vormittags zur Uni. Das war einfach für mich zu viel. Irgendwann muss man wissen wann Schluss ist, bevor man zum Langzeitstudent wird.
Ralf Otulak
Ralf Otulak 2 ай бұрын
Ein wunderbarer Vortrag, unterhaltsam und verständlich. Grandios. Doch fasziniert mich das Mysterium des 5. schwarzen Loches auf den Folien. Was ist damit passiert? Ist es noch unbekannt? Ist es vielleicht mit Nummer 4 oder Nummer 6 verschmolzen? Oder hat es sich aufgrund seiner Gravitation im Vortrag völlig abgekapselt, so dass keinerlei Informationen darüber nach außen dringen können. 😀
Steven Settinger
Steven Settinger 3 ай бұрын
Nach Feierabend ein brandneues Harald Lesch Video reinziehen. Perfekt!!
Uwe B
Uwe B 2 ай бұрын
Super. Die Berechnungen muss man mir wohl mal in einer ruhigen Stunde erklären - keine Angst ich war auf der FH.
SvenHC
SvenHC Ай бұрын
Die Masse der Mehrheit würde sich über solche Theorien über das Leben nach dem Tot freuen ;) ! Lg Ich habe absolut keine Ahnung von der Thematik, habe trotzdem sehr gespannt zugeschaut.
Igor Cyclist
Igor Cyclist 3 ай бұрын
Da steckt doch alles drin, in diesen Bestien :) Das zweite Loch fand ich cool
Frank Schiller
Frank Schiller 3 ай бұрын
Irre ist das Verhalten unserer Nachbarn, die nur bis zum nächsten Nachbarn über den Zaun gucken 😜 Danke für Ihren Beitrag
Marc Patric Walter
Marc Patric Walter 3 ай бұрын
Klasse Publikum! Man merkt, dass mitgedacht wird.
RS
RS Ай бұрын
zumindest größtenteils. als er meinte "sind sie noch da?" in der 24. minute, dachte ich das selbe. warum, kinners, schweigt ihr so? weil mir fallen gleich die augen raus bei dem , was der Herr Lesch erzählt.
LevelOne GamingAcademy
LevelOne GamingAcademy 3 ай бұрын
Harald Lesch könnte auch der erste Comedian der Wissenschaft werden. Diese Lustigen Inhalte sind echt gut
Asdfhklljfztvv w
Asdfhklljfztvv w 3 ай бұрын
Ich konnte das Video noch nicht komplett betrachten, aber der Thumbnail "Schwarze Löcher live im Hörsaal" hat mich auf jeden Fall neugierig gemacht. 😄
Michael Perdurabo Schmidt
Michael Perdurabo Schmidt 3 ай бұрын
Angenehm. Ich lese gerade auch Kosmologie von Gaßner und Müller und bin bei den Formelrechnungen am verzweifeln, da kommt dieser Vortrag vom Harry doch recht erfrischend
Hingle McCringleberry
Hingle McCringleberry 3 ай бұрын
Super wie immer Harry!
Heinz-Dieter Kentrup
Heinz-Dieter Kentrup Ай бұрын
Die schwarzen Löcher zu Anfang , sehr gut erklärt vom Harry (erstaunlich gut)
Susanne S
Susanne S 3 ай бұрын
"Immer fällt alles runter!" Recht hat er, weil die Dinge, die nach oben fallen, sind natürlich schon weg. 🤣 Ich schrei mich weg.
Michael
Michael Ай бұрын
Also ich, als normal Sterblicher ,der mit Physik nichts weiter zu tun hat muß sagen das es für mich sehr gut alles erklärt ist,auch wenn ich im Details natürlich keine der Formeln be- und errechnen könnte^^
Alexander Bank
Alexander Bank 2 ай бұрын
Großartig. Ich habe es gefeiert
Ulrike Matzen
Ulrike Matzen Ай бұрын
(Den Teil mit dem Hessisch Babbeln find ich besonders cool. Hätte auch komplett so weitergehen können.)
mikromodell. eu
mikromodell. eu 3 ай бұрын
Das Ansehen/Zuhören nehme ich mir für das Wochenende vor. Freue mich schon drauf.
martin kolobaric
martin kolobaric 3 ай бұрын
Professor Lesch -- LEGENDE ---
trainman12
trainman12 2 ай бұрын
Der war gut: " Kant kannte unser Fernsehprogramm nicht, aber für ihn war die Welt immer flach"🤣
Therodon
Therodon 3 ай бұрын
Schöner Vortrag. Bei den großen Dingen, die sich die Wissenschaft nicht erklären kann, kann man wohl nur hoffen das mal wieder jemand mit einer völlig neuen Theorie kommt. Allein über Beobachtungen und Messungen mit unseren momentanen Möglichkeiten wird man schwer bei schwarzen Löchern, dunkler Materie und dunkler Energie voran kommen.
iori1303
iori1303 3 ай бұрын
Eine Theorie ist und bleibt was sie ist, so lange Messungen und Beobachtungen diese nicht bestätigen oder widerlegen können. Daher sind eigentlich neue/verfeinerte Mess- und Beobachtungsmethoden der way to go.
Astro Peter
Astro Peter 3 ай бұрын
@iori1303 : Das stimmt so nicht ganz. Es gibt einen Unterschied zwischen der umgangssprachlichen Theorie (These, Behauptung, Mutmaßung) und einer wissenschaftlichen Theorie. Letzteres ist die Summe allen gesicherten Wissens, das wir zu einem Zeitpunkt über ein Fachgebiet haben. Sie ist das Endergebnis dessen, was als Hypothese begonnen hat und sich durch Messung, Experimente, Verifizierung und Falsifizierung heraus kristallisiert hat. Der Sinn einer wissenschaftlichen Theorie ist, valide Prognosen für die Zukunft erstellen zu können. Eine wissenschaftliche Theorie ist ... nicht "die Wahrheit", sondern ... ein Mechanismus, mit der wir die ansonsten unbegreifliche Natur der Dinge begreifen können.
iori1303
iori1303 3 ай бұрын
@Astro Peter Etwas out of kontext aber ok...
Der-Da Björn
Der-Da Björn 3 ай бұрын
Mein Abend ist gerettet
Volker Lohweg
Volker Lohweg 3 ай бұрын
Frauen im Haus …. Germany's next top model 😂😂😂
WiKa
WiKa 3 ай бұрын
Bin Frau und schau trotzdem Harry 😉
Blokk
Blokk 3 ай бұрын
Und mein schlaf ist gesichert
Gerda Stimmel
Gerda Stimmel Ай бұрын
Lebensabend ?
Der-Da Björn
Der-Da Björn Ай бұрын
@Gerda Stimmel schwarze Löcher sind mit das interessanteste was unser Universum zu bieten hat. Und dann noch von Harry... Könnte ich mir echt bis zum letzten Abend immer wieder antuen.
Andreas We.
Andreas We. 3 ай бұрын
Super Vortrag! Vielen Dank! 👍 Die Tafel im Hintergrund hätte man allerdings vor dem Vortrag mal wischen können!
DannyBoy
DannyBoy 3 ай бұрын
Super Vortrag !! Vielen Dank 😃 Also ich denke das alle Schwarzen Löcher rotieren und das direkt hinter dem Ereignishorizont "sitzt". Klingt irgendwie unlogisch das es in einem Schwarzen loch so viel Raum/zeit gibt. Und es spricht auch nichts dagegen das es Bewegung / Materieströme(frei bewegliche Quarks/Anti Quarks paare) in einem Schwarzen Loch gibt. Es scheint auch eine Verbindung zwischen Schwarzen Löchern und der Dunklen Energie zu geben, als würde fehlende Raum/Zeit noch mehr Raum/zeit erschaffen. 🤣🤣
Rainer Burger
Rainer Burger 2 ай бұрын
Ii
Rainer Burger
Rainer Burger 2 ай бұрын
😮
Hermann Middeke
Hermann Middeke 3 ай бұрын
Solche Lehrer hätte ich gern gehabt als ich studiert habe...
SimonW1974
SimonW1974 3 ай бұрын
@Rockster Und dann muss es auch stimmen.
Alias A
Alias A 3 ай бұрын
Ja und was hätte dir das gebracht?
Hermann Middeke
Hermann Middeke 3 ай бұрын
Was mir das gebracht hätte? Das kann nur ein Hohlkopf fragen. Ich habe Chemie studiert, Nebenfächer waren Kristallografie, Biochemie, Physik. Dazu gehörten Radiochemie, physikalische Chemie. Aber was erzähle ich da eingentlich einem nörgelnden Schwachkopf...
Sven Sp
Sven Sp 3 ай бұрын
Wunderbarer Beitrag..... Und die Tafel🤣 erinnert mich an mein Studium
flacher Mars
flacher Mars 3 ай бұрын
Ohoh, schon wieder Schwarze Löcher auf UWudL 😁 Find die Dinger auch gut 😆👍 Vielen Dank!
Friedhelm W.
Friedhelm W. 3 ай бұрын
Allein die ersten zwei Minuten des Vortrags von Harald Lesch machen deutlich, was er für ein begnadeter Wissensvermittler ist. Und das alles vor einer sympathisch schlampig geputzten Tafel - da bekomme ich sofort Lust darauf, mich wieder an der Uni für ein Studium einzuschreiben. Vielen, vielen Dank für diesen mitreißenden Vortrag und diesen tollen Kanal.
Rainer zu Fall
Rainer zu Fall 3 ай бұрын
Ich hätte da schon fast abgebrochen...
Alias A
Alias A 3 ай бұрын
Eher das du ein fanatischer Gläubiger bist und nichts wissen kannst.
stech käfer
stech käfer 3 ай бұрын
top, danke.
Akkretion
Akkretion 3 ай бұрын
Klasse! Und her Lesch ist für genau sowas natürlich pures gold wert!
Luci Ferol
Luci Ferol 3 ай бұрын
Dunkle Energie: Wären wir mit unserer Erde (samt Sonne und allem Drumrum) schon innerhalb des Schwarzschild-Radius', würde sich dann nicht ebenfalls der Raum um uns beschleunigt scheinbar ausdehnen? Wäre das unterscheidbar von einer Position weit außerhalb?
Urknall, Weltall und das Leben
Urknall, Weltall und das Leben 3 ай бұрын
Hallo Luci, dazu hatte ich hier auf UWL vor zwei Jahren ein Video gemacht mit dem Titel „Universum als Schwarzes Loch“. Gruß Andreas
Zeuz Krypton
Zeuz Krypton 3 ай бұрын
Ich freu mich! Schön zum Abend Harald Lesch 😊🤟....nice nice
Raoul Duke
Raoul Duke 3 ай бұрын
Jede Sekunde dieses Vortrags war mal wieder ein Genuss. Herr Lesch ist einfach großartig!
Marco
Marco 3 ай бұрын
Der beste.... Geschichten Erzähler den ich kenne 👍
Paul Paulsen
Paul Paulsen 3 ай бұрын
... und aus deinem Filterblasenrudel kennst du ja eine Menge von denen, nicht wahr, @Marco ?
sven wer
sven wer 3 ай бұрын
also was wir ja wissen, ist das unter Gravitation, die eigene zeit unterhalb der zeit in der ziemlichen leere Frequentiert. Also von Innen Betrachtet ist Der Horizont maximal weiß. Weil Alles was von Außen an Licht herein kommt, für den inneren Betrachter gegen Gleichzeitig ankommt.
Johanna Geisel
Johanna Geisel 3 ай бұрын
Ich frage mich, ob es vielleicht nach dem Elektronen- und Neutronenentartungsdruck auch noch Entartungsdrücke von noch elementareren Teilchen geben könnte. Was weiß ich... Stringentarungsdruck oder sowas. Und ob dieser möglicherweise imstande wäre, den Kollaps in eine Singularität hinein zu verhindern.
gehtgoogle nixan
gehtgoogle nixan 3 ай бұрын
Das ist doch auch eine schöne Idee, wenn es wirklich etwas gäbe, das sich von allen Massen abstößt, dann würde es sich doch in den "Voids" sammeln, ob man so etwas nur finden kann?
LadyHelvetia
LadyHelvetia 3 ай бұрын
ich kuschel mich jetzt ins bett und schau diesen vortrag! ❤️
Naturix
Naturix 20 күн бұрын
Bei der Gravitation muß man eigene spez. Physikalische Wirkungen mit bestimmten gesonderte Meßanordungen genau isolieren. Man braucht erfaßbare Gravitonen als spez. Feld - Teilchen. Die Nukleinos laufen dazu etwas anders als Elektronen und erlauben wh. auch Gap - Sprünge bei zusätzlicher Rekrutierung.
Dampfer MiB
Dampfer MiB 3 ай бұрын
Danke erstmal für den Vortrag. Und eine Frage stellt sich mir jedes mal... Wie passt dein großes Gehirn in deinem Kopf. Es gibt keinen Besseren, es sei denn....... ach neeeh 😄
QuantenMechaniker
QuantenMechaniker 3 ай бұрын
Ich habe eine Frage bezüglich der Neutronensterne. Wenn ich das richtig verstanden habe bestehen diese Sternleichen aus Neutronen. Kann ich daran ableiten, dass der Neutronenstern keine übliche Elemente enthält wie bspw Eisen da diesem die Protonen fehlen?
Käptn Kirk
Käptn Kirk 3 ай бұрын
Quatsch! Das heißt dann Neutraleisen. 🥳
Urknall, Weltall und das Leben
Urknall, Weltall und das Leben 3 ай бұрын
Hallo QuantenMechaniker, die Neutronen befinden sich innen. Außen gibt es eine cm-dicke Kruste aus Eisen. Gruß Andreas
Rockster
Rockster 3 ай бұрын
Zu dem Thema gabs kürzlich auf dem YT Kanal "Deutsches Museum" einen Vortrag "Hans-Thomas Janka: Das Supernova-Rätsel". Enthält viele Informationen dazu.
Christof Bolten
Christof Bolten 3 ай бұрын
Thanks god, it's thursday! ...und dass obwohl Fuppes und Darts lüppt. Danke UWL-Team!
Rose & Kruck
Rose & Kruck 3 ай бұрын
Jetzt kann ich endlich wieder schlafen 😊
Luci Ferol
Luci Ferol 3 ай бұрын
Was passiert mit der Materie im Zentrum des schwarzen Lochs? Ich stelle mir (als Laie) das so vor: Beim Fall zum Zentrum hin unterliegt die Materie der Zeitdilatation, die Zeit dehnt sich unendlich, also erreicht die Materie das Zentrum nie, sie ist immer und ewig unterwegs? Oder mache ich da denselben Fehler wie Heraklit mit seiner Schildkröte?
Urknall, Weltall und das Leben
Urknall, Weltall und das Leben 3 ай бұрын
Hallo Luci, aus der Sicht des Außenbeobachters scheint es so, also die einfallende Materie niemals den Horizont erreicht. Man kann mit einer relativistischen Rechnung zeigen, dass aus der Sicht der einfallenden Materie sie sogar in endlicher Zeit das Zentrum des Lochs bei Radius null erreicht. Gruß Andreas
Marco
Marco 3 ай бұрын
@Urknall, Weltall und das Leben "Horizont" eine Sichtbare Linie an der sich Himmel und Erde scheinbar berühren...
Urs Glaettli
Urs Glaettli 3 ай бұрын
​@Urknall, Weltall und das Leben Aber aus der aussenden Sicht von uns, die ja für uns relevant ist, würde die Materie (Masse) am Schwarzschild Radius stehen bleiben? (wegen Zeitdilatation und ja der Raumdehnung). Würde das nicht das Problem der Sigularität lösen? Grüsse Urs
Klaus-Dieter Fischer
Klaus-Dieter Fischer 3 ай бұрын
Ich würde gerne mind. 2 mal ein "Like" geben, Danke Harry.
Against NAZO!
Against NAZO! 3 ай бұрын
Gibt's eigentlich beobachtbare Vorstufen zum Schwarzen Loch? Also, Objekte die nicht völlig schwarz sind, sondern tief rot. Und deren Oberfläche man noch direkt beobachten kann. Oder kann so etwas nicht existieren?
Zaph Nova
Zaph Nova 3 ай бұрын
nein, gibts nicht. der kollaps des sterns zum schwarzen loch ist extrem schnell (mit lichtgeschwindigkeit). das sind bei den entfernungen die im kern eines sterns vorzufinden sind dann nur bruchteile einer sekunde. davon abgesehen ist dann für eine direkte beobachtung immer noch die gashülle des sterns im weg, die beim kollaps "abgesprengt" wird (supernova)
Sunny Burnet
Sunny Burnet 23 күн бұрын
Mega Vortrag Harald... 🤗 Ich habe, jetzt schon viele Vorträge zum Thema Schwarze Löcher geschaut und gelesen... Mal heißt es, im Innern ist eine komprimierte Kugel, mal heißt es, da ist ein Loch, oder " Nichts " UND was passiert mit der Materie die reinfällt...??? DU... Sagst es hier ganz deutlich, man kann es sich, bis jetzt nicht erklären... 🤗👍
Kellerkind Zu Hause
Kellerkind Zu Hause 3 ай бұрын
Gibt es einen (möglichst validen) Grund, warum "Schwarze Löcher" - trotz exorbitanter Masse - mit der gleichen Leichtigkeit wie der Rest einer Galaxie von der Expansion geradezu mühelos weggedrückt bzw. weggezogen (da sollten sich die Physiker auch mal einigen) werden?
Cool McCool
Cool McCool 3 ай бұрын
So funktioniert das mit der Expansion nicht... die Dinge im Universum werden nicht "durch" die Raumzeit gezogen/gedrückt wie z.B. ein Löffel durch Honig, sondern es entsteht "neuer" Raum. Schwarze Löcher sind (soweit man weiß) auch nicht irgendwie außerhalb der Raumzeit - das hieße ja außerhalb des Universums - "festgenagelt" und die Raumzeit flösse sozusagen drum herum. Bezogen auf die Raumzeit bleiben die Dinge auf großen Skalen ungefähr da wo sie sind (sehr grob ausgedrückt und auch nicht ganz richtig). LG
Benny
Benny 3 ай бұрын
Harald Lesch ist der beste (=
gehtgoogle nixan
gehtgoogle nixan 3 ай бұрын
Ist das nicht ein sich selbst verstärkender Effekt? Die Masse fällt auf das Schwarze Loch, wird dabei immer mehr beschleunigt bis die Lichtgeschwindigkeit fast erreicht ist, ab da an wird die Masse doch nur noch schwerer. Von außen betrachtet würde das Schwarze Loch dann doch mehr an Masse zunehmen als ursprünglich hineingefallen ist.
D h
D h 3 ай бұрын
Sehr schön
Niklas Jaenecke
Niklas Jaenecke 3 ай бұрын
Warum ist die hohe Dichte bzw. kleines Volumen für ein Schwarzes Loch entscheidend? Man könnte ja denken, dass die Masse als Größe ausreicht, um zu beurteilen, ob ein Schwarzes Loch entsteht?
Astro Peter
Astro Peter 3 ай бұрын
Wenn Sie einen Himmelskörper geringer Dichte haben (z. B. die Erde) und diesen in sehr kleine Portionen aufteilen (sagen wir mal je einen Kubikmeter), dann üben die entfernten Volumen-Anteile (z. B. ein Kubikmeter in Neuseeland) auf ein Objekt hier eine so geringe Gravitationskraft aus, dass sie faktisch nicht mehr ins Gewicht fällt. Wir müssen mit unserem Objekt einfach näher an alle (!) vorhandenen Kubikmeter heran rücken und das funktioniert nur, wenn die Masse auf einem kleineren Raum verteilt ist, was nichts anderes heißt als => höhere Dichte. Auch aus der Erde könnte ein schwarzes Loch werden, allerdings dürfte dann ihr Radius nicht 6371 km betragen, sondern (wenn ich mich recht entsinne) bei gleicher Masse nur 9 mm (!)
doublestone1
doublestone1 3 ай бұрын
Erstmal Danke für den Buchtipp "Kant: ..." Ich weiß nicht, ich habe ja schon etliche, um nicht zu sagen sehr viele, Vorträge von Prof. Lesch gesehen. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß er EINEN Vortrag in seiner Tasche mit sich herumträgt, den er immer und immer wieder zum Besten gibt. Schade eigentlich. Ein guter Rhetoriker ist er ja, aber ... Falls jemand wirklich fachwissenschaftliche Vorträge von ihm kennt, ich wäre für einen Link dankbar.
Oliver Walter
Oliver Walter 3 ай бұрын
Ich finde, dass es bei Herrn Lesch Licht und Schatten gibt. Bei Terra X und Alpha Centauri finde ich das, was ich von ihm gesehen habe, gut. Dagegen ist mir seine Reihe Omega Centauri zu dröge und sein Klamauk bei Vorträgen gefällt mir nicht. Das ein oder andere, das er in diesem Vortrag gebracht hat, meine ich auch schon anderswo gehört zu haben. Vermutlich ist der Vorrat an mehr oder weniger lustigen Anekdoten begrenzt.
Oliver Walter
Oliver Walter 3 ай бұрын
@doublestone1 Meine Kritik an manchen Beiträgen von Herrn Lesch hat keine politische und schon gar keine parteipolitische Dimension. Ich möchte mich auch nicht für politische oder parteipolitische Positionen vereinnahmen lassen. Ich nutze diesen Kanal ausschließlich zur Information über naturwissenschaftliche Themen. Herrn Gaßners Beiträge gefallen mir insgesamt deutlich besser, u.a. weil sie sachlicher gehalten sind als die von Herrn Lesch.
doublestone1
doublestone1 3 ай бұрын
@Oliver Walter Ich bin da ganz bei Ihnen. Nur leider sind wir beide da nicht die Akteure. Ich habe ja von Sendungen, in denen Prof. Lesch mit fachfremden Beiträgen auftritt, gesprochen. Eben weder Philosophie noch Astrophysik. Was ich halt suche, sind Vorlesungen, die er vor seinen Studenten hält. Ich habe keine Angst vor Differentialgleichungen oder Integralen. Auch nicht vor komplexer Geometrie. Aber leider finde ich da nix. Und ich habe gesucht. Das können sie mir glauben.
doublestone1
doublestone1 3 ай бұрын
@Oliver Walter Nachtrag: Inhaltlich stimme ich Ihnen bei der Person Gaßner zu. Aber rhetorisch ist er halt nicht gut. Leider.
ben stromnanke
ben stromnanke 5 күн бұрын
Ehrenmann Harald Lesch. Gönnt baba.
Sphmrtn
Sphmrtn 2 ай бұрын
Der Anfang ist Gold
cyrusol
cyrusol 3 ай бұрын
Keine Ahnung warum man heutzutage überhaupt noch auf die Art und Weise anfängt, die Gravitation eine Kraft zu nennen.
Rockster
Rockster 3 ай бұрын
Ist wohl am anschaulichsten. Gewichtskraft vs. Masse z.B.
cyrusol
cyrusol 3 ай бұрын
Gravitation ist halt einfach nichts anderes als eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung auf einer geraden Strecke entlang einer gekrümmten Raumzeit. Noch gibt es auch keinen Beweis für die Existenz von Gravitonpartikeln. Gerne wird Gravitation als eine der 4 elementaren Kräfte bezeichnet... was höchstwahrscheinlich eine ungerechtfertigte Klassifizierung ist. Das, was landläufig als Gravitationskraft oder Schwerkraft bezeichnet wird, ist nichts anderes als eine Scheinkraft, die durch ein Hindernis im Weg der beschleunigten Bewegung bemerkbar wird. Z.b. den Boden der Erde. Ganz ähnlich wie Zentrifugalkraft eine Scheinkraft ist.
Daniel Wagner
Daniel Wagner 3 ай бұрын
Einfach nur vielen Dank
James Adams
James Adams 3 ай бұрын
als jmd der hr. professor lesch perönlich kennt muss ich sagen sehr gelungen von ihm!
Raymond Jünger
Raymond Jünger 3 ай бұрын
Mit Harry auf dem Oktoberfest über Astrologiewitze lachen… ja.
chuttanooga
chuttanooga 3 ай бұрын
Schwarze Löcher beleuchtet von Herr Lesch sind immer ein erhellender Vorgang. Da kommt in mir die Frage auf, was denn wohl geschieht, wenn wir den "Stein der Weisen" gefunden haben? Wird sich unser Weltbild vollkommen ändern müssen?
Alias A
Alias A 3 ай бұрын
Den Stein schrubbt er ständig, damit du deine Runden drehst
Mezger Mörder
Mezger Mörder 3 ай бұрын
Die besten schwarzen Löcher🥂
Marco
Marco 3 ай бұрын
Hab auch eins das kann ich sogar beobachten....
Alias A
Alias A 3 ай бұрын
@Marco Darum gehts, um ihre persönlichen Kreise...
sven wer
sven wer 3 ай бұрын
mal ne ganz komische Frage Herr Lesch. Sie behaupten ja es gibt nur stabile Planeten bahnen mit n=3 Dimensionen. gibt es die nicht auch bei n=5 Dimensionen multipliziert mit den möglichen Tiefpunkten im Ausdehnungsradius? wenn man davon ausgeht das jeder punkt im Universum eine Maximale Tiefe besitzt, eine maximale Weite, und die 3 Raumdimensionen. tiefe und weite sind sowohl Wirkungsbereich wie auch Zeitliche Ausdehnung.
Der Müllenbacher
Der Müllenbacher 3 ай бұрын
Ich habe eine Frage: Bruchteilen von Sekunden nach dem Urknall hatte das Universum eine überschaubare Größe...sagen wir 1 Erdradius. Zu diesem Zeitpunkt muss eine unvorstellbare Energiedichte geherrscht haben. Nun ist Energie nach Einstein mit Masse durch e=mc² verknüpft. Zu diesem Zeitpunkt hätten sich doch riesige schwarze Löcher bilden müssen ? Ist dem so, oder war das nicht möglich, oder wurden diese vom expandierenden Universum wieder zerrissen ?
Kay Möller
Kay Möller 2 ай бұрын
Harte Nuß, hatte ich auch nicht verstanden. Die Temperatur war so hoch, es gab keine Materie, nur Energie. Mit zunehmender Größe kühlt das Universum ab, bis Materie entsteht.
Johanna Geisel
Johanna Geisel 3 ай бұрын
Harry sollte anfangen, zu seinen Vorträgen Wämse anzuziehen.
Thomas Wagner
Thomas Wagner 3 ай бұрын
Bereits 192 Kommentare! Okay, na dann wird dießen hier wohl niemals jemals irgendjemand lesen *...* . Doch habe ich auch 'ne Theorie, was Gravitation sein könnte. Ich habe aber keine Ahnung von mathematischen Formulierungen und Fachbegriffen oder was sich bereits als Falsch herausgestellt hat. Meine _"Expertise"_ ist die, eines Typen, der auf'm Sofa sitzt und sich gerne Cartoons reinzieht. Also, ähm. Sieht jetzt ziemlich doof aus *...* . Naja, egal jetzt. - Meine Gedanken: • *•* • Gekrümmter Raum bedeutet doch eigentlich nichts anderes, als, daß da mehr Raum pro Raum drin ist. Klingt verwirrend, ich versuch's mal so: Mehr Raum in einem übergeordnetem, imaginärem Würfelnetzraster. Dieser imaginäre Raster dient bloß zur Veranschaulichung, als Vergleichsrasternetz in Würfeln. Dieses ist konstant, eine feste Vergleichsgröße. Darein packen wir jetzt die Raumzeit. So. Wenn der Raum gestaucht wird, dann ja nur innerhalb des Vergleichsrasters. Beispiel, wie ich's meine. Es ist eigentlich viel simpler, als es sich anhört: Wir vergleichen den imaginären Vergleichsnetzwürfel um eine Masse (vielleicht ein Stern) und den danebenliegenden, im Weltraum (ziemliches Vakuum). Der raum im Vakuum ist nicht gestaucht (zur Vereinfachung). Dort entspricht der Raum pro Rastervolumen = 1 (Einfach mal festgelegt, für die Vergleichbarkeit gleich). Der Raum in der Masse ist bekanntermaßen gestaucht, das heißt zusammen "gepresst". Was heißt das jetzt? Das heißt, daß da mehr Raum pro Raum drin ist. Also mehr Raum im übergeordnetem Raumraster. Dort, bei der Masse, ist der Raum innerhalb des Vergleichsrasterwürfels also 2 (verinfacht in diesem Beispiel). Aber der Raum bleibt (so meine Theorie) immer gleich in seiner Füllmenge. Also: Ein Meter im Raum (Vakuum) ist genauso groß, wie ein Meter im dem Raum da drüben (Masse). Nur, da der Raum gestaucht ist, passen da (Masse-Raum) jetzt zwei Meter in die selbe Längen-Maßeinheit des übergelegten, imaginären Vergleichsrasters, welchen wir ja als zwingend konstant definiert haben. Es ist also mehr "Raum im Raum", hin zum Massezentrum. Da ist vereinfacht gesagt, mehr Platz, wo der Raum zusammen gequetscht wurde. Nehmen wir dieß einfach mal als gegeben, und bilden einen Analogismus zur Biologie. (Weil's dadurch möglichst einfach dargestellt wird) Das Bisherige behalten wir im Hinterkopf und wenden uns einem anderem Ding zu. Ich glaube, es heißt Osmose. Zellen, die Wasser brauchen benutzen dickeres Wasser (mit mehr Salz) in ihrem Inneren, damit dünneres Wasser (mit weniger Salz) aus den Äderchen herein wandert, um die Differenz zwischen salzigerem und weniger salzigem Wasser auszugleichen. So stell ich mir nun auch die Bewegung von Objekten (zum Beispiel ein Planet) im Raum vor. Die, dem Massezentrum abgewandte Seite des Objekts, hat "weniger Platz" zum darumexistieren. Die, der Masse zugewandtem Seite hat "mehr Platz" für sein Dasein. Materie tendiert sich dorthin zu begeben, wo's mehr Raum gibt, ähnlich dem Beispiel der Osmose. An der einen Seite gequetscht, wird's, wie ein flutschiges Stück Seife, das aus der Hand flutscht, verdrängt. An der Anderen Seite auseinander gebläht, entsteht eine Art Unterdruck. Wie bei der Oberseite von einem Flugzeugflügel beim Fliegen. Nur ist unser Medium nicht die Luft, sondern unser "Flugzeugflügel" ist von Raum umgeben. • *•* • Jetzt wird's in der Theorie noch wilder (unglaublicher.) Holen wir weit aus: Die Teilchen unseres Objektes (beschränken wir uns, zuerst einmal, auf Atome), wollen ja einfach nur sein (existieren). Werden dabei allerdings von ihren Nachbarn bedrückt. Bedrückt aus allen Richtungen rundum das Teilchen herum, also einer kugelförmigen Ausgangsposition von Außerhalb dessen "Privatsphäre". Unser tapferes kleines Teilchen lehnt sich mit seiner Elektromagnetischen Kraft entgegen, um seine Ruhe zu haben (Prinzipiell die elektromagnetische Abstoßung). Auch bei den Protonen eines Kerns selbst, die sich gegenseitig elektromagnetisch abstoßen. *[ Dort, wo's nur ein winziges kleines bisschen mehr Platz gibt, weil da mehr Raum (pro Raum) vorhanden ist, dorthin bewegt sich also letztendlich alles hin. ]* Risikofreudig könnte man die starke Kernkraft zwischen zwei benachbarten Protonen eines Kerns mit wirken lassen. Diese zieht, entgegen der elektromagnetischen Abstoßung, die Protonen zueinander. Es heißt, diese wirkt stärker, je weiter diese von ihrem ursprünglichem Quark entfernt ist. *[ Wenn auf der einen Seite des Protons, in einem Atomkern, nur ein winziges kleines Stückchen mehr Platz existiert (mehr Raum pro Raum), dann wirkt in diese Richtung auch diese anziehende Kernkraft zu benachbarten Protonen dementsprechend ein winziges bisschen mehr zu diesen hin, beziehungsweise von denen her. ]* • *•* • Ganz kurz gesagt: Diese Theorie setzt also vorraus, daß zuerst der Raum gestaucht wird - durch Material im Raum. Dann resultiert daraus die Anziehung. Allerdings: Warum es bei Massen mehr Raum pro angelegtem, unveränderbarem, imaginärem Vergleichsrauminhalt gibt, --- weiß ich auch nicht. - Vielleicht emittiert Materie ja Raum? Wie auch immer - Ich hab' keine Ahnung.
yourgu4rd
yourgu4rd 2 ай бұрын
Wenn ich darüber nachdenke, denke ich statt an Masse an Energie. Und nicht vergessen, dass sich nicht nur der Raum, sondern die "Raumzeit" krümmt. Also nicht nur Raum scheint verschwindend klein zu werden, sondern auch die Zeit scheint in Anwesenheit von viel Energie (Masse) zu verschwinden (still zu stehen). Aber ich hab ja auch keine Ahnung^^
Oliver Walter
Oliver Walter 3 ай бұрын
Der Vortrag hat mir besser gefallen als der letzte Hörsaal-Vortrag, den ich von Herrn Lesch hier gesehen habe. Die meisten seiner Folien sind deutlich übersichtlicher und weniger überladen gewesen. Die vielen Abschweifungen vom eigentlichen Thema und der Klamauk sind nicht mein Geschmack.
michael eschweiler-sand
michael eschweiler-sand 3 ай бұрын
1: 40 Leider wurde vergessen, den Hintergrund = Sterne und Galaxien mit einzublenden. Dann hätte man die gezeigten S.L. auch gesehen ,da S.L. nicht durchsichtig sind, und somit den Hintergrund abdecken .
David Kxxx
David Kxxx 3 ай бұрын
Der Putzeimer. Ohne Worte
peter
peter 3 ай бұрын
Gab mal irgendwo zu kaufen, ein Monatsjahreskalender, jeden Monat mit einem anderen SL.
khosro khavar
khosro khavar Ай бұрын
Wie uns Pseudo-Wissenschaftler das Leben schwer machen
SinusPrimus
SinusPrimus 3 ай бұрын
53:48 Schon richtig: Douglas Adams. Die Antwort auf alles ist 42. 😄👍
Der Ingenieur
Der Ingenieur 3 ай бұрын
Schade, über manche Folien ist er echt heckisch drüber gestolpert. Leider hat er nicht mehr so die Ruhe wie früher, die Sachen zu erklären. Er schweift ab und ich auch beim Zusehen. Immerhin hatten die Folien ein einheitliches Layout und waren zum Teil recht interessant gestaltet.
enter the future 06 | orientierung in der multipolaren welt
1:41:48
Wittenstein Stiftung
Рет қаралды 10 М.
Schwarze Löcher von Einstein bis Hawking • DLR Astroseminar 2022 | Andreas Müller
1:18:22
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 258 М.
This mascot is WILD for this 😳🤣 #shorts
00:30
GD's Highlights
Рет қаралды 32 МЛН
Harald Lesch: Sind wir allein im Universum? • Live im Hörsaal
1:37:12
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 3,7 МЛН
Quantenmechanik für Einsteiger | Harald Lesch
1:02:49
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 3,2 МЛН
Die Reise zum Schwarzen Loch | SPACETIME Doku
47:02
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 2,5 МЛН
Antwort von den Sternen | Sci-Fi Hörspiel
49:17
Kenshi Hörspiel
Рет қаралды 5 М.
Harald Lesch: Vortrag zu Albert Einstein • Was ist Licht und was macht es bis heute so besonders?
1:08:50
Diktatur der Digitalisierung? Vortrag von Prof. Harald Lesch
1:35:25
Münchner Volkshochschule
Рет қаралды 322 М.
Is the installation process of this EA500H3 cabinet very simple?#shorts #eagerled #leddisplay #led
0:12
Фишка Whatsapp О КОТОРОЙ ты не знал
0:24
Всё Про Android - SmartHacKing
Рет қаралды 3 МЛН
Electric speaker
0:56
_vector_
Рет қаралды 138 МЛН
😯КОНЕЦ ИГРЫ "ЗМЕЙКА" НА NOKIA 3310 !
0:18
HOUSEDROID
Рет қаралды 1,3 МЛН
WWDC 2023 - June 5 | Apple
2:6:11
Apple
Рет қаралды 7 МЛН