Fragen und Antworten Juni 2020 - Schnittholz, Festool, Dübel einleimen uvm.

  Рет қаралды 23,494

Heiko Rech

Heiko Rech

Күн бұрын

Пікірлер: 76
@kb19dad
@kb19dad 4 жыл бұрын
Moin Heiko, vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen. Ich hab’ durch diese Video wieder eine Menge gelernt. 👍🤗
@womanonwheel
@womanonwheel 4 жыл бұрын
Moin, zum Thema Porenfüllen: ich mache das schon lange beim Restaurieren von Oberflächen mit Schellackpolitur. Dafür nutze ich immer Bimsmehl, weil dieses in Verbindung mit dem Schellack durchsichtig wird und die Arbeit wesentlich erleichtert. Lothar Greef hat einen wirklich guten Mehrteiler über den Aufbau von Schellack- Politur gemacht, auch zum Thema, wie man den Lack selber herstellt etc. Bei allen anderen Oberflächenbehandlungen würde ich auch nie auf die Idee kommen, die Poren zu verfüllen, habe das spaßeshalber mal versucht, aber ähnliche Gedanken wie Heiko gehabt ;). Ansonsten, wieder ein tolles Video!
@hermannkahlfus8394
@hermannkahlfus8394 4 жыл бұрын
Ich saug jede Info zu Holzverarbeitung mit Begeisterung auf wie ein Schwamm,nur hab ich auch etwas Bedenken das mein altes Hirn nicht mehr alles speichern kann und wenn ich dann an ein Problem komme,braucht es etwas Zeit um deine Tipp`s abzurufen und umzusetzen aber wie gesagt es zählt bei mir der Input und der Spass wieder was neues zu lernen um vielleicht besser zu werden,Danke Meister Heiko
@jojoherz3115
@jojoherz3115 4 жыл бұрын
Dein Frage Antwort Format, ist einfach extra Klasse. Fachlich informativ und eidrucksvoll erklärt. Bitte beibehalten!
@Seppl03
@Seppl03 4 жыл бұрын
Danke für dein ganzes Fachwissen. Finde es wichtig dass es noch solche Kanäle gibt, die nicht nur auf Unterhaltung setzten. Ist auch nicht selbstverständlich dass man soviel wissen kostenlos bekommt...
@BHiemisch
@BHiemisch 4 жыл бұрын
Hallo Heiko, auch ich möchte mich für die ausführlichen, vor allem aber verständlichen Erklärungen bedanken. Der Lerneffekt ist bei Deinen Videos immer wieder enorm. Was mir aber ganz besonders gefällt ist, dass Du nicht den "Allwissenden" gibst, sondern auch ganz klar fehlende Erfahrung kommunizierst, wo es zutrifft. Das macht Dich sehr glaubwürdig. 🙏👌🤗
@augusthermann5111
@augusthermann5111 4 жыл бұрын
Wieder schönen Dank für die guten und ausführlichen Frühstücksinformationen👍
@Woodworking.chrisi
@Woodworking.chrisi 4 жыл бұрын
August Hermann ...genau das dachte ich auch gerade, genial und verlängert die Frühstückszeit erheblich, auch weil ich öfter gerne noch mal "zurückspringe" 😃👍
@renescholz7259
@renescholz7259 4 жыл бұрын
Wie immer. Fachlich sehr gut ⭐ Lerne immer mehr dazu. Danke dafür 👍
@spagati
@spagati 4 жыл бұрын
Danke für die ausführlichen sachlichen Antworten. Das ist echt ein sehr guter Service den Du uns hier kostenlos anbietest.
@thomasrauth8919
@thomasrauth8919 4 жыл бұрын
Vielen Dank für die Aufklärung -aller angesprochene Themen!- Vor allem über die "Gratleiste"... das hat mir weiter geholfen :-)
@markus4087
@markus4087 4 жыл бұрын
Wie immer, sehr anschaulich und gute Erklärung, auch mal zu sagen, wo man keine 100% ige Ahnung hat, was viele nicht können, macht für mich aber einen Profi aus! Vorallem das ich als Laie/Hobbybastler mit allen Tips etwas anfangen kann. Ich habe seit dem ich Ihren Kanal entdeckt habe schon so viel dazugelernt, Vielen Dank! IDes weiteren begeistern mich Ihre tollen Videos und ich freue mich schon jetzt auf jedes neue! Auch vielen Dank das Sie sich die Arbeit machen und auf die Fragen der Leute eingehen, was sicherlich mehr Arbeit macht als einfach sein Muster durch zu ziehen. Weiter so, und eins schönes Wochenende!
@bernhardtammen4463
@bernhardtammen4463 4 жыл бұрын
Dankeschön fürs Zeigen Und erklären Schönes Wochenende wünsche ich dir
@Etna.
@Etna. 4 жыл бұрын
Moin Heiko! Vielen lieben Dank für die erneute Vielzahl an fundierten Erkenntnissen! Ich glaube das Thema Gratleiste beschäftigt so viele auch nur, weil es derzeit einige amerikanische KZbinr gibt, die statt der von dir erwähnten Tischlerplatte Türen aus Leimholz bauen und so lassen. Wenn man sowas nachbaut, verzieht es sich daheim dann. Die Lösung sind dann nachträgliche Leisten. Seitdem ich aber einen Bericht oder Video von dir über versteckte Rahmen gesehen habe, hat sich das Thema bei mir aber erledigt. Komisch, dass du das nicht erwähnt hast oder verwechsel ich da was? Leider hat meine Mutter eine neue Küche gekauft und dort wurden die Leisten zwar verschraubt, aber ohne Langloch ausgeführt. Nach wenigen Wochen bekommt sie nun die Türen nicht mehr auf. Irgendwie ist es ein einfaches Thema, aber selbst so mancher "Profi" macht da schlicht Fehler. Danke also nochmals! Schicken Gruß, Etna.
@Lighter41
@Lighter41 4 жыл бұрын
Danke für die Beantwortung meiner Frage! Eine gute Ergänzung zum Massivholz-Onlinekurs. Das wird mir beim Holzhändler-Besuch sehr weiterhelfen.
@enzobolognese5115
@enzobolognese5115 4 жыл бұрын
Danke für Deine guten und sachlichen Erklärungen! Sehr hilfreich!
@Mistral32
@Mistral32 4 жыл бұрын
Wie immer ein sehr informativer Workshop. Vielen Dank dafür.
@alphacentauri81
@alphacentauri81 4 жыл бұрын
Vielen Dank für diese ausführliche Information. Zum Thema Leim an Dübel möchte ich hinzufügen: dazu muss das Dübelloch beidseitig die richtige Tiefe haben, sonst entsteht dieser Effekt nicht. Oder höchstens einseitig. Falls man durchgehende Löcher hat würde ich auch nicht drauf wetten. Vg
@steffenuhlig1970
@steffenuhlig1970 4 жыл бұрын
Guter Stoff; wie immer. Diesmal ist mir vor allem die erhöhte Sprechgeschwindigkeit aufgefallen; wenn das Absicht war: 👍
@meenzerbastelbude4154
@meenzerbastelbude4154 4 жыл бұрын
Danke Heiko wieder ein informatives Video und super erklärt. Mit Festool hast du recht es macht mir auch einfach nur Spaß meiner Meinung nach damit zu arbeiten . Man muß wie ich Privatbastler halt länger dafür sparen. Bleib mit deinen liebsten gesund und passt auf euch auf. Grüße aus Mainz
@heikorech
@heikorech 4 жыл бұрын
Danke
@matthiash.4670
@matthiash.4670 4 жыл бұрын
Freude am Werkzeug ist sicher auch ein Punkt. Ich sehe das aber größtenteils so wie Heiko und muss sagen, dass jeder Hersteller so seine starken und schwachen Produkte hat. Ich habe z.B. auch ein paar Festool-Sachen, habe aber auch sehr viel Makita. Aber auch die 12V Bosch-Schrauber finde ich unübertroffen handlich und arbeite fast nur noch damit. Es ist da für mich eben nicht wirtschaftlich z.B. die teuren Festool-Schrauber, auch noch zusätzlich mit deren Bit-System, zu kaufen. Man sollte da recht Hersteller-Offen agieren, und bei Akkugeräten halt schauen, wer bietet für mich in seinem Akkusystem die größte Nutzungsvielfalt. Abraten würde ich ganz klar von Discounter-Produkten, das ist keine sinnvolle Investition, vielmehr eine klassische Fehlinvestition. Da hilft auch diese leidige "reicht doch" Argumentation nicht, weil die gar nicht das "und wenn's dann mal nicht mehr reicht...?" beleuchtet.
@meenzerbastelbude4154
@meenzerbastelbude4154 4 жыл бұрын
@@matthiash.4670 Genau das meinte ich ja auch insgesamt gutes Markenwerkzeug. Schönes WE zusammen
@ballyshannongirl
@ballyshannongirl 4 жыл бұрын
Und wieder was gelernt 😊. Danke Heiko!!!
@heikorech
@heikorech 4 жыл бұрын
Gerne doch
@holzgasse9214
@holzgasse9214 4 жыл бұрын
Legendär ist für mich deine Sanierungs-Doku zum Metabo ADH 1626. Ich hatte ihn auch und konnte Ihn nur auf Grund deiner guten Tips aufarbeiten. U.a. hatte ich sogar eine fehlende Absaughaube aus Zinkblech rekonstruiert. Die gute alte Zeit ... ;-) Ich erwische mich dabei, dass ich vergleichbare Videos auch heute gern schaue und es Raritäten bleiben (z.B. Mathias Burger) Vielleicht hast du ja noch alte Filme, die du unter der Rubrik historisch bereitstellst ;-) Wahrscheinlich weißt du aber auch gar nicht, was du zuerst machen sollst vor lauter Arbeit :-) Viele Grüße Uwe
@heikorech
@heikorech 4 жыл бұрын
JA, über mangelnde Beschäftigung kann ich nicht klagen. Meinst du mit alten Filmen meine ersten KZbin-Videos? die findet man zum Teil noch bei Vimeo: vimeo.com/heikorech Die sind zum Teil auch schon über 12 Jahre alt. Gruß Heiko
@mannimmond2343
@mannimmond2343 4 жыл бұрын
Ich liebe die Akkuschrauber von Festool mit dem Centrotec Systainer.
@SmoeskitoFrequency
@SmoeskitoFrequency 4 жыл бұрын
Vielen Dank. 😊👍🏼 ich habe mich schon gefragt warum du mir das japanische Hobeleisen empfohlen hast 😊👍🏼. Schönes Wochenende und bleib gesund
@TheMikelKatzengreis
@TheMikelKatzengreis 4 жыл бұрын
Top Video wieder, Danke ! nur die Armlehnen des Stuhles - die hätte ich persönlich abgerundet... Außer es wird ein Stuhl für Beamte oder ´Sesselpuper´ - in dem Falle sind sie einfach super ;-))
@heikorech
@heikorech 4 жыл бұрын
Ich habe doch im Video gesagt, dass die Möbel noch nicht fertig sind. Die Armlehne bleibt natürlich nicht so.
@amende7515
@amende7515 4 жыл бұрын
Moin! Ich schaue deine Videos wirklich sehr gerne. Bezüglich der Stärken von Plattenmaterialien hab ich jedenfalls mal in der Ausbildung gelernt, dass das daher kommt, dass die Bohrfutter von Maschinen, die Lochreihern bohren nicht dichter nebeneinader passen und so ist man eben bei 19mm gelandet. Keine Ahnung, ob das stimmt, aber ist letztendlich auch egal. Kann auch sein, dass es was mit Imperial zu tun hat. 19mm ist ziemlich genau 3/4". Hier bei uns in Canada ist das ein geläufiges Maß. But who cares? Grüße an die alte Heimat!
@heikorech
@heikorech 4 жыл бұрын
Das sehe ich auch so. Im Prinzip spielt es keine Rolle.
@HGLeber
@HGLeber 4 жыл бұрын
Dobry, 👍und...ich liebe den Duft geschnittener Kiefer in meiner Werkstatt. Schließlich trennt man ja nicht den ganzen Tag Kiefer auf. Da wird sich die Atemwegsbelastung doch in Grenzen halten. Riffeldübel selbst herstellen, ist etwas für Extremerotiker. 😁
@mjbohn
@mjbohn 4 жыл бұрын
Danke für das gute Video. Wieder viel gelernt.
@thomasz.127
@thomasz.127 4 жыл бұрын
Mal wieder ein klasse Video !
@heikorech
@heikorech 4 жыл бұрын
Danke
@Sternenkrieger87
@Sternenkrieger87 4 жыл бұрын
Hallo, Lasse viel selber aufschneiden. Lasse aktuell fast alles auf 40mm schneiden. Ergibt dann trocken und ausgehobelt normal sicher 30mm. Größere Buchen und Eichen auch mal auf 60mm oder 80mm. Schätze mal das es dieses jahr aufgrund der Dürreschäden locker 25m3 werden An Altbestand liegt auch noch einiges an 24mm und 28mm rum. Allerdings bekommt man bei den 24mm Schwierigkeiten noch bei 18mm fertig für einen Regalboden oder so rauszukommen. Auch werfen sich diese Bretter zum Teil stark (Breite bis zu 400mm)
@petergruber1249
@petergruber1249 4 жыл бұрын
Wieder sehr informativ, hab wieder was gelernt!
@andreaskosling7057
@andreaskosling7057 4 жыл бұрын
Wie immer super erklärt
@heikorech
@heikorech 4 жыл бұрын
Danke
@blendraphi
@blendraphi 4 жыл бұрын
Klasse Tipps, danke!
@jesperhviid9625
@jesperhviid9625 Жыл бұрын
Als wir in Dänemark in den 1960-er das Zoll-system verlassen haben, sind die Maase so übersetzt worden: 3/4" = 19mm, 1" = 25mm, 1 1/4" = 32mm, ... 2" =.52 mm. So war es praktisch weil die Sägewerke dadurch ihre Maschinen nicht umstellen mussten.
@BeimBastler
@BeimBastler 4 жыл бұрын
Ein sehr informatives Video. Ich habe es bis zum Ende angesehen und das sagt schon alles. LG Helmut (BeimBastler)
@tobiasescher5760
@tobiasescher5760 3 жыл бұрын
Die Maße leiten sich vom Zoll ab. Beispielsweise 27mm Bretter werden ja auch häufig als zöllige Bretter bezeichnet. Diese Maße sind im Holzhandwerk interessanterweise auch im Europäischen Raum relativ verbreitet. Zumbeispiel Die einfachen Bündigfräser mit 8mm Schaft haben einen Durchmesser Von 12,7mm. Diese 12,7mm sind ein halber Zoll oder inch. Wenn mal das im Hinterkopf hat, trifft man Maße die auf den Zoll abzuleiten sind ab und zu mal an. Und dass sogar öfter als man erwarten würde.
@matthiasvogt8289
@matthiasvogt8289 4 жыл бұрын
Sehr tolles Video Heiko 👍👍👍
@heikorech
@heikorech 4 жыл бұрын
Danke
@ediii89
@ediii89 4 жыл бұрын
Bzgl Hobeleisen, habe mehrere Dictum Hobel bin auch, relativ zufrieden. Jedoch bei meinem Nr7 hatte ich mit dem Original Dictum Eisen nur Probleme, ich schätze ein Material bzw. Härtefehler. Die Kanten sind ständig gebrochen, egal wie vorsichtig ich war beim Schleifen. Daraufhin ein PMV11 Eisen von Veritas gekauft, kann ich jedem nur empfehlen, super Schneide, keine Ausbrüche beim schleifen und eine super Oberfläche.
@neakemiin
@neakemiin 4 жыл бұрын
Sehr tolles Video Heiko Habe viel gelernt 👍👍👍
@Plou_Hbgfr
@Plou_Hbgfr 4 жыл бұрын
Ha, danke, dass meine beiden Frage so gut beantwortet wurden... :)
@holzjedi
@holzjedi 4 жыл бұрын
Danke für die gute Erklärung. Eine Frage hätte ich bezüglich „Schärfen Video“. Zeigst Du da wie man den Spanbrecher vom Schlichthobel schärft? ich finde da nichts auf deutsch.
@maik9662
@maik9662 4 жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle Video, wie immer. Beim Einleimen von Dübeln würde mich noch interessieren ob man zuerst die Dübel in eine Seite einleimt und dann erst die andere Seite. Oder doch sofort alles zusammen leimt? Und wie viel mm muss denn nun unter den Dübel Platz bleiben? 1mm auf jeder Seite? Oder 2mm nur auf der tieferen Seite im Hirnholz? Beste Grüße, Ma
@heikorech
@heikorech 4 жыл бұрын
Ich leime in der Regel erst eine Seite ein. Das macht das Verleimen auch entspannter. die Bohrungen mach ich einen Millimeter tiefer.
@HansPeterLehmannhpl
@HansPeterLehmannhpl 4 жыл бұрын
Hallo Heiko gutes Fragen und Antwort Video, danke fürs zeigen. Mfg. vom Ndrh. Hans-Peter
@DennDeBill
@DennDeBill 4 жыл бұрын
Ich musste Deine Antwort, wann Werkzeug gut ist, neulich wieder bei mir selbst feststellen: Ich besaß ein T-Square von Woodpecker (dieses rote Anschlaglinial aus Amerika), sicherlich tolles Werkzeug, das viele mögen, aber absolut nicht meins in der Anwendung, sodass ich es wieder verkauft habe
@heikorech
@heikorech 4 жыл бұрын
So ging es mir mit diesem Winkel auch.
@arnejensen6635
@arnejensen6635 4 жыл бұрын
Moin, vielen Dank für das sehr kurzweilige Video 🙂 Ich habe noch alte Eichenbohlen vom Maß 450 x 50 x 5 cm in einem Schuppen gefunden. Haben sich nur wenig geworfen, allerdings ist der Holzwurm noch aktiv am Knabbern😉. Kann man so etwas selbst behandeln, sodass man z.B noch 2 m Längen für einen Tisch oder ein Longboard für TV herausbekommt? Falls nicht, an welche Gewerke sollte man sich wenden - evtl. Tischlereien für eine Wärmebehandlung und ggf. gleich abrichten lassen? Ich vermute, das sich das preislich kaum lohnen wird, es wäre nur eine schöne Erinnerung an die Person, der sie vor 40 Jahren mal gesägt und vorbehandelt hat 😊
@heikorech
@heikorech 4 жыл бұрын
Hallo Arne, mit Holzwürmern kenne ich mich (zum Glück) nicht aus. Gruß Heiko
@X0XStefanX0X
@X0XStefanX0X 4 жыл бұрын
Hallo, vielen dank für die Beantwortung! Ich hab beim googlen tatsächlich den Tisch gefunden, den du mal mit Gratleisten gebaut hattest auf "holzwerkerblog.de/2013/09/18/video-geschraubte-gratleisten/" Ich denke, das lässt sich so tatsächlich recht leicht nachrrüsten. Hoffentlich reißen die Schrauben nicht aus dem Holz aus, das ist meine größte Sorge dabei.
@janhartmann5995
@janhartmann5995 4 жыл бұрын
Naja Holz selber aufsägen bzw. lassen ist die meiner Meinung nach Interessanteste Art der Holzgewinnung. Jedoch lohnt sich das nur wenn man regelmäßig an besonderes Holz in gewisser Stärke kommt, Standarthölzer kann man besser kaufen Zudem benötigt man Platz. Und wirklich lohnen tut sich das nur wenn man auch Drechselholz gewinnt. So kann man gucken, wenn alles getrocknet ist, was man überhaupt aus dem Holz machen kann. Und das ist meistens garnicht so viel.
@mjh3912
@mjh3912 4 жыл бұрын
Habe mich mal vor 3 Jahren mit dem ausdünsten von Hölzern befasst, wegen einen Krankheitsfall im Bekanntenkreis. Habe erfahren, dass harzhaltige Hölzer Formaldehyd ausdunsten wenn sie nicht versiegelt sind. Wenn man aber keine Allergien dagegen hat, machen ein paar Möbel nichts aus. Im Fall aus dem Bekanntenkreis, hat sich über Jahre eine Allergie entwickelt. Die können nur noch Plastik- oder versiegelte Holzmöbel nutzen.
@felixfahrenhorst4549
@felixfahrenhorst4549 4 жыл бұрын
Tolles Video Ich fand es gut das du dir Mühe gemacht hast mit den Kamera 🎥 Positionen. Ich habe noch eine Frage hast du schonmal etwas zum Thema Gartentische gemacht wenn nein würde ich mich freuen von solch einem Thema zu hören. Danke im Voraus Mit freundlichen Grüßen Felix Fahrenhorst
@peterv8183
@peterv8183 4 жыл бұрын
Laminierte Hobeleisen findet man bei alten Hobeln hier auch. Sind dann halt meist sehr alt.
@heikorech
@heikorech 4 жыл бұрын
Ich hatte mal eines, das war sogar von ULMIA. Leider in einem unsäglich schlechten Zustand.
@selcukbugan3769
@selcukbugan3769 4 жыл бұрын
Hallo Heiko, ich habe ein riesen problem und ich hoffe sehr, das du mir weiterhelfen kannst. habe eine ziemlich aufwendige tischplatte gebaut allerdings aus weiß beschichteten spanplatten. musste dann in die mitte einen kreis mit einem durchmesser von 170mm einfräßen, um ein gitter einzulassen. jetzt sind mir die kanten an der rundung überall leich gesplittert. hättest du mir einen tip, wie ich das wieder in ordnung bringen kann? gibt es auch reperatur sets für solche zwecke oder was kann ich machen. die platte aus einem anderen holz zu bauen ist leider keine option mehr, aus zeit und auch kosten gründen. würde mich sehr über eine antwort freuen. vielen dank liebe grüße selli
@heikorech
@heikorech 4 жыл бұрын
Da muss ich dich enttäusche, wirklich dauerhaft und gut kann man diese Platten nicht reparieren.
@selcukbugan3769
@selcukbugan3769 4 жыл бұрын
Heiko Rech dachte ich mir aber trotzdem lieben dank auch dafür das du immer antwortest und ein ohr für deine abonennten hast. hab dich vor mehr als zwei jahren aboniert und werde dir immer treu bleiben weil deines videos einfach klasse sind. du erklärst alles so gut, da sieht man einfach den unterschied zu anderen youtuber! schade das du so weit weg bist ansonsten würde ich sehr viele deiner kurse besuchen. danke schönen abend lg selli
@fuchsaaxn1327
@fuchsaaxn1327 4 жыл бұрын
Danke für das Video genauso dachte ich auch eigentlich werden Gratleisten nicht mehr benötigt wenn ist es eher weil man welche machen will etc.
@heinz_beyers
@heinz_beyers 4 жыл бұрын
Hallo, Die Riffel vergrössern vor allen Dingen die Oberfläche oder Kontaktfläche oder wie das heisst. Schätzungsweise hat ein Riffeldübel die doppelte Oberfläche eines Rundstabes. Bei verklebten Verbindungen benutze ich daher ausschliesslich geriffelte Dübel. Rundstäbe nur bei rückbaubaren Projekten, wo der Dübel letztlich nur als Ziel- oder Zusammenbauhilfe dient und die Stabilität beispielsweise durch Quermutterbolzen und Schrauben hergestellt wird. Gruss Heinz
@larshenssen335
@larshenssen335 4 жыл бұрын
27mm hört sich doch arg nach 1 Zoll an.
@heikorech
@heikorech 4 жыл бұрын
Manche Händler bezeichnen diese Stärke auch als "zöllig"
@Sternenkrieger87
@Sternenkrieger87 4 жыл бұрын
Hallo, Könnte mir vorstellen das man auf 27mm kommt, wenn man das Holz nass auf 30mm schneidet.
@Kongguderod
@Kongguderod 4 жыл бұрын
Gratleiste überbewertet? Stattdessen lieber Plattenwerkstoff...genau, furnierte Spanplatte wäre ideal. Gerade WEIL eine gute Gratleiste ein schwieriges Unterfangen ist, wird sie doch so geschätzt. Aber wenn es schnell gehen soll, schraub halt ein Winkeleisen drunter.
@heikorech
@heikorech 4 жыл бұрын
Hallo Volker, es kommt wie so oft auf den jeweiligen Einsatzzweck an. Plattenmaterialien zu verteufeln ist ebenso falsch wie die Gratleiste vollkommen zu verdammen. Gruß Heiko
@wolfganggosejacob779
@wolfganggosejacob779 4 жыл бұрын
Über zu viele Spähne zu reden ist Zeitverschwendung. Es wird jemand kommen und die Draufhobelspähne erfinden, die seit über 30 Jahren versprochen werden. Bis dahin: sammeln, sammeln, sammeln. :D
@alphacentauri81
@alphacentauri81 4 жыл бұрын
wolfgang gosejacob . Das wird dann aber ein ganz neues Produkt sein, dass extra für diesen Zweck hergestellt wird. Also wird es draufHobel SpäneProduktionsFabriken geben. 😂
Caleb Pressley Shows TSA How It’s Done
0:28
Barstool Sports
Рет қаралды 60 МЛН
Leveling The OG : Carpenter Math
10:09
Growing Together: A Garden Story
Рет қаралды 6
VLOG #44 Das solltet ihr mit Massivholz besser nicht machen
10:10
A bit of mafell lo65 router action
2:37
Aaron Wright
Рет қаралды 2,1 М.
Grundlagen Möbelbau - Teil 1 - Der Bau der Hobelbank beginnt.
27:38