Holm Tetens über Vernunft und Glaube

  Рет қаралды 32,872

Bucerius Law School

Bucerius Law School

7 жыл бұрын

Eine Veranstaltung der Reihe SAPERE AUDE!
Prof. Dr. Holm Tetens ist Professor emeritus am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Seine Arbeitsgebiete sind Wissenschaftstheorie, Logik, Argumentationstheorie, Philosophie des Geistes, Metaphysik, Religionsphilosophie und Existenzphilosophie. In seinem 2015 erschienenen Werk Gott denken. Ein Versuch über rationale Theologie unterzieht er das Verhältnis von Philosophie und Theologie einer kritischen Betrachtung und fordert, Glauben rational zu überdenken.
Moderation:
- Prof. Dr. Dr. Kai-Michael Hingst unterrichtet Philosophie im Studium generale der Bucerius Law School. Der promovierte Jurist und Philosoph ist als Rechtsanwalt und Partner bei White&Case LLP tätig.
- Dr. Sven Murmann ist Verleger und geschäftsführender Gesellschafter der Murmann Verlagsgruppe, in der u.a. das Kursbuch erscheint. Seit 2003 lehrt er als Philosophie-Dozent im Studium generale der Bucerius Law School.
Eine Veranstaltungsreihe der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und des Studium generale der Bucerius Law School.
Weitere Infos zur Reihe unter buceri.us/sapereaude

Пікірлер: 90
@davidhita9059
@davidhita9059 5 жыл бұрын
Toller Vortrag und guter Überblick über zentrale Themen aus seinem oft übersehenen, aber mit guten Argumenten gefütterten Buch!
@mayanathao
@mayanathao 5 жыл бұрын
tetens war mein prof und er is wirklich ein tief denker..ich mochte ihn:)
@mergeconflict7853
@mergeconflict7853 Жыл бұрын
Sehr inspirierender und anregender Vortrag.
@manfred-wolfgangschulz2666
@manfred-wolfgangschulz2666 2 жыл бұрын
Vernunft und Glaube ist eine Gemeinsamkeit.. Dankeschön ❤❤❤
@netcars
@netcars 5 жыл бұрын
ab
@rolfme5499
@rolfme5499
Vernunft und Glaube schließen einander aus!
@bazakbal100
@bazakbal100 Жыл бұрын
Von Tetens?
@1Enkidu
@1Enkidu 3 жыл бұрын
Ich fand die letzte Antwort von Herrn Tetens viel besser als er sie verkauft hat und hoffe, dass das Lachen des Studenten kein enttäuschtes war: Ursachenketten kann man vernünftigerweise dort beenden, wo gute Gründe einen Anfang bilden. Denn so versteht sich doch die Freiheit des Menschen, als selbstbestimmtes Handeln, ohne dass nochmal Ursachen für bewusste Gründe herangezogen werden müssen. Und wenn der gute Grund ein allumfassender Anfang (Gott) ist, muss es nicht nochmal einen Grund für diesen Anfang geben.
@rolfme5499
@rolfme5499
Theologie ist bar jeder Vernunft!
@akieni03
@akieni03 Жыл бұрын
Werden und Vergehen. Durch die Hingabe des Einen entsteht aus nicht definierten Möglichkeiten die Vielheit.
@DJazzinho
@DJazzinho 6 жыл бұрын
Eine Kritik am obigen Vortrag gibt's hier:
@gerardschnueriger5624
@gerardschnueriger5624 3 жыл бұрын
Die ganze Diskussion ist komplett neben der Spur weil einfach nicht klar ist von welchem Gott sie ganz exakt sprechen, da müsste er das zuerst ganz genau auflisten, und dann wirds auch einfach
@ralfgottfried2938
@ralfgottfried2938 Жыл бұрын
Diese Diskussion ohne die Inhalte der Bibel zu nennen, hat mit dem Glauben an Jesus und Gott nichts zu tun.
@menderesonalan583
@menderesonalan583 Жыл бұрын
Eine sache wenn der Religion sagt es ist Verboten, wenn die theologen sagen wir unterhalten uns jetz werden wir es zulassen. Dann ist das kein Religion mehr. Dann werden wir von einem individium gesetz reden.
@rolfme5499
@rolfme5499
Es gibt keine Götter also gibt es kein " Theodizee-Problem " .
@gerardschnueriger5624
@gerardschnueriger5624 3 жыл бұрын
Hm er stellt zum vornherein Prämissen auf, um die dann zu kritisieren, dabei stimmen die Prämissen ja nicht, diese "Apologeten" der Naturwissenschaft, die gibt es kaum, so ist das ein unnützes und total banales Scheingefecht.
@j.b.7512
@j.b.7512 Жыл бұрын
Tetens Lösung des Theodizee-Problems ist: "Gott hat gute Gründe, die Übel und Leiden zuzulassen, obwohl es sie eigentlich nicht will." Diese Gründe verschweigt er leider (und verlangt auch noch, dass der Atheist sie liefert - das ist völlig daneben). Das ist fast noch absurder, als die von vielen Theologen vertretende Lösung des Theodizee-Problems, Gott sei halt unverständlich und/ oder es sei unangemessen, diese Frage überhaupt zu stellen.
@verasperanza2051
@verasperanza2051 4 жыл бұрын
Es kann doch nicht sein, dass wir den Glauben an Gott davon abhängig machen, ob der Mensch mit oder ohne glücklicher ist und ob die Wissenschaft den Menschen in Zukunft das große irdische Glück bringt (was ich nicht glaube, angesichts des Elends in der Welt, an dem die Wissenschaft ebenso ihren Anteil hat. Sie hat nun wirklich nicht nur Gutes bewirkt, und auch das Gute ist nur für einen Bruchteil der Menschen wirksam). Die eigentliche Frage ist und bleibt, weshalb es überhaupt etwas gibt und nicht nichts. Darauf kann die Wissenschaft keine Antworten geben und sie wird es nie können. Nur durch Gott erklärt sich das Sein, das nicht aus dem Nichts entstanden sein kann, sondern aus einem Sein kommen muss, das unerschaffen und ewig ist. Die Natur unterliegt Gesetzen, die wie alle Gesetze geistig sind, so wie auch die Mathematik eine geistige Angelegenheit ist, auch wenn sie auf die Materie zur Anwendung kommt. Wir können sie verstehen, weil wir nicht nur materielle, sondern auch geistige Wesen sind. Ich verstehe nicht, wieso das nicht begriffen wird und warum so viele Menschen Gott dermaßen ablehnen, dass sie lieber an Zauber ohne Zauberer glauben als an eine geistige Realität als Prinzip alles Seins. Ich befürchte allerdings, dass die Religionen - besser gesagt deren Auswüchse durch kirchliche, an Macht orientierte Kirchenfürsten, die den Religionen ihren Stempel aufdrücken und den Menschen damit ein Joch aufbürden - damit zu tun haben. Sich von einem schrecklichen Gott zu befreien ist sicher vielen Menschen ein Bedürfnis, auch wenn sie dann dafür lieber Unsinn glauben, z.B. dass die Welt aus dem Nichts entstanden ist. Denn eine andere Möglichkeit bleibt dann nicht übrig. Ich halte das Theodizee-Problem nicht für eine Grundlage für die Frage, ob es Gott gibt oder nicht, sonder ob Gott gut ist - nicht ob er allmächtig ist. Es könnte sich bei Gott um ein Monster handeln, das mit uns Schabernack treibt. Aber das glaube ich natürlich nicht. Jeder, der begreift, dass Gott Realität ist, wird früher oder später eine Gotteserfahrung machen, die ihn davon überzeugt, dass Gott Liebe ist. Wir können das Theodizee-Problem nicht lösen. Gott lässt sich nicht in die Karten schauen. Sonst hätten wir wohl keine Freiheit.
@konigreinhard8586
@konigreinhard8586 2 жыл бұрын
Wenn leute keine Ahnung haben.
@gerardschnueriger5624
@gerardschnueriger5624 3 жыл бұрын
Ahhhh es geht gar nicht um Glaube, sondern um Hoffen, da hab ich kein Problem, hoffen ist rational vertretbar, solange es nix mit einem christlichen Gott zu tun hat
Markus Gabriel zum Thema "Freiheit als Lebensmodell"
1:37:48
Bucerius Law School
Рет қаралды 69 М.
Prof. Dr. Holm Tetens: Ist der Gott der Philosophen ein Erlösergott?
45:04
Katholische Akademie in Bayern AUDIO-Kanal
Рет қаралды 7 М.
Backstage 🤫 tutorial #elsarca #tiktok
00:13
Elsa Arca
Рет қаралды 34 МЛН
Они убрались очень быстро!
00:40
Аришнев
Рет қаралды 2,8 МЛН
Joseph Vogl über Vernunft und Geschichte
1:28:56
Bucerius Law School
Рет қаралды 19 М.
Auf ein Wort...Universum | DW Deutsch
42:38
DW Deutsch
Рет қаралды 279 М.
Tetens: Materie oder Geist als Ursprung des Universums
49:25
grenzfragen
Рет қаралды 11 М.
Holm Tetens - Schöpfergott oder Lückenbüßer? Zur kosmologischen Dimension der Rede von Gott
47:35
Loyola Productions Munich - Visualizing Minds
Рет қаралды 6 М.
Viele Religionen - Eine Wahrheit?
1:21:18
Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
Рет қаралды 10 М.
Holm Tetens - “Was ist eine gute Religion?”
1:22:09
Universität Innsbruck
Рет қаралды 4,5 М.
Harald Lesch über Glauben, Wissenschaft und sein Christ-Sein
45:42
PromisGlauben
Рет қаралды 182 М.
David Chalmers über unser Bewusstsein | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
1:00:21
SRF Kultur Sternstunden
Рет қаралды 592 М.