Was ich gerne früher übers E-Auto Laden gewusst hätte | Tech like Vera

  Рет қаралды 43,257

Tech like Vera

Tech like Vera

Жыл бұрын

#id3 #stromtanken
Dieses Video hätte ich mir gewünscht, bevor ich mein E-Auto gekauft habe. Einfach um zu wissen, wie verschiedene Ladesäulen funktionieren, worauf ich achten muss und was die Basics sind.
Ladetarife im Überblick: www.inside-digital.de/ratgebe...
Tesla Supercharger für alle: www.adac.de/news/tesla-superc...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
SOCIAL MEDIA LINKS:
📸Instagram: / tech_like_vera
💬Twitter: / techlikevera
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
▶️Letztes Video: • Mein Lieblingskaffee m...
✅Abonnieren: / techlikevera
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
MUSIK:
www.epidemicsound.com/
*Die mit Sternchen markierten Links sind Affiliate-Links. Für euch wird das Produkt nicht teurer, doch ich bekomme eine kleine Provision und ihr unterstützt mich damit!

Пікірлер: 259
@holgerrentzow2112
@holgerrentzow2112 Жыл бұрын
Hallo Vera, das hast du schön beschrieben. Aber das Problem, das auch in deinem Beitrag sehr deutlich wird, ist die Kompliziertheit der Bedienung. Ich bin absoluter Elektrofan, habe selbst den MG ZS EV. Etwa auch in der Klasse des ID3. Aber mein größter Kritikpunkt ist das öffentliche Laden. Es gibt unterschiedliche Tarife, mit SEHR unterschiedlichen Preisen. Dazu kommt noch die Unzuverlässigkeit vieler Elektroladesäulen, von denen sehr viel oft defekt sind. Vergleichen wir es mal mit den Verbrennern - ich möchte nie wieder einen haben. Da gibt es im Wesentlichen zwei Sorten. Benzin und Diesel. Wenn ich an eine Tankstelle fahre, sehe ich auf 200 Meter bereits, dass da eine Tankstelle ist, und in riesigen Zahlen was diese beiden Sorten kosten. Dann tanke ich, und gehe ins Häuschen bezahlen. Mit Bargeld, mit EC-Karte oder Kreditkarte. Oder nur mit EC oder Kredit, wenn ich nur noch am Automaten tanken kann. Alles sehr einfach, funktioniert annähernd immer. Und es funktioniert ohne Smartphone! An Elektrosäulen ist es anders. Zunächst muss ich sie finden. Die erkennt man nicht aus 200 Metern Entfernung. Auch da gibt es zwei "Treibstoffsorten", AC und DC. Aber ich sehe keinen Preis. Es kommt darauf an, welchen Tarif, welche Tarife, und welche Bezahlart ich nehme. Da unterscheiden sich die Preise dieser beiden immer identischen "Treibstoffarten", AC (Wechselstrom, kangsam) und DC (Gleichstrom, schnell) um das Doppelte pro Sorte, manchmal sogar um das Dreifache. Das ist nicht mehr nachvollziehbar! Dazu kommt, dass aufgrund der Preiserhöhungen des letzten Jahres das Laden an diesen Stationen mittlerweile teurer sein kann, als für einen Verbrenner. Also die Treibstoffkosten pro 100 Kilometer. Ich spreche viel mit Menschen über die Elektromobilität. Sehr oft zufällig, wenn man sich an Sadesäulen trifft. Viele Menschen, mit denen ich ins Gespräch komme, haben kein Elektroauto, aber interessieren sich dafür. Ich frage immer als erstes: "Können Sie zu Hause laden?" Wenn sie das verneinen, rate ich vom Kauf eines BEV ab. Wenn ja, dann spricht absolut nichts dagegen, ich befürworte es "mit aller Inbrunst"! Beseitigt diesen Wildwuchs! Es ist einer der wesentlichen Punkte, die den Durchbruch der Elektromobilität als wichtige Komponente des ökologischen Umbaus zu einer klimafreundlichen Energiewende verhindert.
@a.s.m.2650
@a.s.m.2650 Жыл бұрын
Ich verstehe nicht, warum die Politik nicht am Beginn der E Mobilität auf eine Einheitliche Regelung gepocht hat. Genau aus Deinen genannten Gründen werde ich bei meinem Verbrenner bleiben.
@baronimo
@baronimo Жыл бұрын
Daheim, oder alternativ beim Arbeitgeber laden (dort steht das Auto bekanntlich die 2. meiste Zeit nutzlos herum!). Oft muß man das auch erst beim Arbeitgeber ansprechen, ob der da nicht etwas machen kann.
@friedhelmwilkens1477
@friedhelmwilkens1477 3 ай бұрын
​@@a.s.m.2650, ganz zu Anfang gab es sogar noch Steckerchaos, Überbleibsel dieser Zeit sind noch die bei manchen Autos und Ladesäulen vorhandenen Chademo- Stecker und Supercharger, an denen ausschließlich Teslas geladen werden können. Damals war die Politik konsequent und hat Typ 2 und CCS durchgedrückt, wogegen sich damals besonders Tesla gewehrt hat.
@Chris_1024_
@Chris_1024_ 12 күн бұрын
Wenn man sich bei Clevertanken mal die Tankstellen der Umgebung anschaut, dann sieht man wie krass die Preise rauf- und Runtergehen, um bis zu 30 cent. Keine Tanke hat dieselben Preise.Abends kann man meist nicht billig Tanken. In der Urlaubszeit wird man abzgezockt. Ich habe noch keine Private Lademöglichkeit. Trotzden hab ich ein en ID.3 gekauft. Ich habe 2 Ladekarten und 3 Apps, lade normal bei "alten Bekannten " mit immer demselben Preis. In Düsseldorf sind das meist die Stadtwerke mit DC, und die kosten 47 cent. immer, das ganze Jahr, nicht alle 10 Miinuten ein anderer Preis wie bei Tanken. VIEL besser. Ich gehe auch gern zu Kaufland. Hab ich früher nie eingekauft, aber die sind in einem Center mit vielen Geschäften, und wenn man die Kauflöand-Einkaufs-App hat, kann man mit der auch an den 22kW oder 50kW-Ladern während des Einkaufs laden. Mit der Kaufland - App kostet AC 29 cent und dc 47 cent, und Punkte sammel ich damit auch. Ich könnte auch mit meiner Stadtwerke-Karte Laden, aber dann kostet es 60 cent. Roaming halt, aber da ich da hinfahre hab ich halt auch die Kaufland-App, mit der ich auch Punkte sammel. Ich lade bei den Stadtwerken mit Karte, finde ich angenehmer als App. Mit der Karte kann ich z.B. auch in Duisburg am Landschaftspark Nord Laden. Seit ich den ID.3 habe fahre ich auch zu Einkaufsstrassen, die ich sonst immer gemieden habe, weil man nciht parken kann. Jetzt Lade ich direkt an den Geschäften und finde immer was. Wenn ich in Urlaub fahre, dann zahle ich halt mehr bei den Autobahn-Schnelladern, die ich nicht kenne. War mit dem Diesel kein bisschen anders, ich hatte mal 60 cent Unterschied zwischen Autobahntanke und der Tanke 10km ab der Autobahn. Im Urlaub gebe ich halt mal etwas mehr aus, ist ja nur ein paarmal im Jahr. Alle smit der enBW-Karte, eventuell bald noch eine Andere nach der Preisumstellung. Vor dem Urlaub fahre ich den Wagen zu einer AC-Säule 600m weg, pack mir meinen E-Scooter in den Kofferraum, Schließ den An, fahr 34 Minuten zurück nach hause mit dem Scooter und hol den mit 100% in 4 Minuten 3:30h später wieder ab. Geht alles. Dann hab ich ne Mobile Wallbox, mit der ich bei Freunden, wenn ich zu besuch bin, oder meinen Eltern laden kann. Insgesamt kein Problem, nur etwas Gewöhnung. Die ersten 3 mal laden an unterschiedlichen Anbietern war noch Probiererei, aber jetzt weiss ich 100% Bescheid und kenne meine paar Ladesäulen, die ich nutze. Ich wette, dass jemand, der garde den Führerschein gemacht hat, mehr Probleme hat, das Tanken zu lernen. Das ist viel komplizierter und gefährlicher, laut ADAC werden die gellben Engel sehr häufig wegen falsch getanktem Sprit gerufen. ein Extrem teurer Fehelr, der einfach beim E-Auto nicht passieren kann. Bei allem gibt es eine Eingewöhnungszeit, Lernzeit. Irgendwie zu erwarten, dass man eine neue Technologie die anders funktioniert als das gewohnte, sofort beherrscht wie ein Profi ist realitätsfern.
@smoerre90
@smoerre90 Жыл бұрын
Natürlich wieder ein sehr cooles Video 🥰❤️
@UweHeiermann
@UweHeiermann Жыл бұрын
Ich würde immer zusätzlich eine zugehörige Ladekarte empfehlen. Zum einen, wenn das Internet nicht richtig funktioniert und zum anderen gibt es auch Ladestationen, die nur mit einer Ladekarte freigeschaltet werden können.
@holgerkiehl9758
@holgerkiehl9758 9 ай бұрын
Unbedingt. Gerade in Tiefgaragen gibt es häufig kein Netz. Da hat man ohne Ladekarte keine Chance.
@kingcartman1591
@kingcartman1591 Жыл бұрын
Das mit der Shell Ladesäule finde ich auch äußerst gefährlich. Ich meine den QR-Code kann man ja einfach überkleben und eine Phishing-Seite vorschalten. Dann hat man recht schnell Kreditkarteninformationen...
@filanfisteku1371
@filanfisteku1371 Жыл бұрын
Prüfe immer den Link.
@MarcusWilke1978
@MarcusWilke1978 Жыл бұрын
@@filanfisteku1371 selbst der kann gefälscht oder ähnlich dargestellt werden.
@ahmedahmedyoutub
@ahmedahmedyoutub Жыл бұрын
Das ist schon übel mit den QR-Code
@KaySchneider
@KaySchneider Жыл бұрын
Guter Punkt.
@marcusbiller867
@marcusbiller867 4 ай бұрын
Alle Kreditkarten schicken momentan 2fache Verofizierung. Spätestens dann wird die Sache auffalen, denn es wird auch das Unternehmen in der SMS gelistet
@Ozkan79NRW
@Ozkan79NRW 10 ай бұрын
Sehr gut erklärt 😊 Danke
@deutschmitvedat
@deutschmitvedat Жыл бұрын
viel gelernt, danke
@scholziallvideo
@scholziallvideo Жыл бұрын
hi, super Video. Ich lad aktuell bei den Eltern bei ENBW Schnelllader oder Tesla Supercharger. Bei ENBW nutze ich ADAC Tarif 51 Cent bei 60 Einmal im Jahr und ADAC Support. 11 KW (AC) Daheim und bei den öffentlichen Säulen. 170 KW (DC) bei meinem :)
@TimmeyTV
@TimmeyTV 3 ай бұрын
Danke für den kurzen Überblick! Also ich nutze EnBW über den ADAC und habe dementsprechend eine Ladekarte erhalten. So haben ich immer App und Karte, womit ich laden könnte 👌 Ein Hinweis, der hier etwas zu kurz gekommen ist. Ein Arbeitskollege hat mich letztens noch um Rat gefragt, weil er sich einen Nissan Leaf holen wollte. Ich habe ihm davon abgeraten, da dieser diesen eher unbekannten dritten Stecker benutzt (Chademo), den einige Ladesäulen haben (wie zum Beispiel Aral Pulse bei 6:49, der blaue Stecker). Aber viele EnBW-Schnelllader abseits der Autobahn haben diesen zum Beispiel nicht. Und ich glaube, dieser Standard war auch nur bis 50kW begrenzt.
@TLB858
@TLB858 10 күн бұрын
Ich fahre seit 3 Monaten einen Tesla. Und bin seither beim Laden immer extrem tiefenentspannt. Einfach hinfahren, einstecken, laden, ausstecken und fertig. Rechnung kommt per Email und Geld wird abgebucht. Ich fahre schon seit 8 Jahren elektrisch, aber das Laden mit dem Tesla, uns auch der Tesla selbst kann einfach begeistern.
@nignazio9529
@nignazio9529 Жыл бұрын
Genau was ich gesucht habe und unabhängig, danke!
@Bambusleitung_v1
@Bambusleitung_v1 Жыл бұрын
Vielen Dank für das Video! Hast du schon Software 3.0 erhalten?
@martinv.352
@martinv.352 Жыл бұрын
Die wichtigste Info für mich war, dass das Vorheizen der Batterie nur im Winter 15-20 Minuten vor einer Schnellladung genutzt werden sollte. Andernfalls frisst es sehr viel Energie völlig umsonst. Das Laden via ENBW App ging bzw. Einrichten und Benutzung erstaunlich schmerzfrei. am bequemsten geht es natürlich zuhause, wenn man in seiner Garage eine Wallbox hat. Dann ist es deutlich bequemer als mit einem Verbrenner.
@katzetomsagichnedd1883
@katzetomsagichnedd1883 Жыл бұрын
Hallo Vera, wie immer ein gutes Video, wie viele hier schon schreiben, als Backup ein oder zwei Karten sind hilfreich, auch ich musste schon feststellen dass Handy oder app nicht geht, dann hat die Karte mich gerettet, zum Thema Anbieter und Preise das ist aktuell ein heikles Thema da ändert sich quasi stündlich was,…da muss jeder für sich und sein Profil sowie den Standort das beste Lösung finden.Ladegeschwindigkeit da hängt es auch noch bissl vom Auto und dem Bms ab, denn die Batterie Temperatur ist sehr wichtig und zu kalte oder zu warme Accus laden nur sehr langsam. ID3 sollte inzwischen soweit ich weiß eine Vortemperierung haben wenn man die Ladesäule im Navi auswählt ,dann wird die Batterien geheizt und das laden geht schneller, bin aber nicht sicher ob das nun schon so ist.Bei meinem Ioniq macht es mega viel aus ob die Batterie warm ist, denn dann brauche ich von 20 bis 80 % an einer HPC ladesäule grad mal 15 Minuten, ist der Accu kalt dauert es fast doppelt so lange, aber das nur am Rande. Grpüssle
@panibodo
@panibodo Жыл бұрын
Die Vorkonditionierung beim ID3 würde mich wundern. Unser Audi Q4 e-tron kann das noch nicht. Beides unfassbar.
@katzetomsagichnedd1883
@katzetomsagichnedd1883 Жыл бұрын
@@panibodo bin ich da etwa zu verwöhnt ich dachte das geht dem ID inzwischen, sorry wenn ich mich da geirrt hab und danke für den Hinweis
@peterglueck
@peterglueck Жыл бұрын
@ Katzetom, also das mit dem "ändert sich stündlich", da bringst aber was durcheinander. Das trifft bei Tankstellen zu. Die Ladestromanbieter ändern ihre Tarifierung in wesentlich längeren Zyklen, selbst 2022 / 23
@ralfb.4446
@ralfb.4446 Жыл бұрын
Interessant mit dem Netzwerk Problem bei der EnBW App, ist bei mir auch der Fall. Fiel mir vor 2 Tagen das erste mal auf aber habe zum Glück auch noch eine Ladekarte.
@pinkpanther0001
@pinkpanther0001 10 ай бұрын
Top ❤
@thekid5870
@thekid5870 Жыл бұрын
Wenn du mindestens 150 kWh im Monat lädst, kannst auch juice pass nehmen. Für 150 kWh zahlst du 32 Cent pro. Den rest kann man dann ja über eine flexible Karte buchen
@panibodo
@panibodo Жыл бұрын
Schönes Video. Ich habe mich königlich amüsiert, als Du die Shell Ladesäulen angesprochen hast... Ich bin eine in Frankreich angefahren, ganz enge Zufahrt und dann links drei schräge Parkbuchten. Wo stand die Ladesäule? Links neben den drei Parkbuchten und damit genau so, dass die meisten Autos da nicht rankommen, weil ihre Ladeklappe am Auto rechts hinten ist. Also Wendemanöver mit zig mal Hin- und Hersägen über die Kantsteine, bis wir laden konnten. Wenige km von unserem Zuhause stehen die nächstliegenden HPC Säulen. Erster Versuch mit neuem Auto als Test für die o.g. Frankreichfahrt. Beide Säulen waren defekt. Nach der Frankreichtour wollte ich wieder bei Shell laden, weil wir zu viert unterwegs waren und wir uns die Ladekosten teilen wollten... Ladesäulen defekt. Anruf bei Shell in den Niederlanden- "ich mache einen Reset der Ladesäulen". Neuer Versuch blieb erfolglos... Tanksellenpächter konnte nur mit dem Kopf schütteln. Die Sache liefe seit einem halben Jahr nicht. Bevor ich nach Hause fuhr, wollte ein Däne, der die Autobahn verlassen hatte, bei Shell zapfen. Wir haben's mit seinem Auto probiert. Auch erfolglos. Der Däne zu mir "Bei euch in Deutschland funktioniert gar keine Ladesäule". E-Autofahren ist Gaudi pur und immer wieder ein Abenteuer 😉🤣.
@holgerrentzow2112
@holgerrentzow2112 Жыл бұрын
Das ist auch meine Erfahrung. Die Funktionszeiten der Ladesäulen sind teilweise unterirdisch. Bei uns gibt es eine LIDL-Ladesäule, die im letzten Jahr sage und schreibe 9 Monate defekt war. Und LIDL hat die kostenlose Lademöglicheit abgeschafft, um "einen besseren Service der Ladestationen ermöglichen zu können". Das ist Betrug, ein Straftatbestand.
@a.s.m.2650
@a.s.m.2650 Жыл бұрын
Muss man mögen. Mir sind meine Nerven zu schade. Ich fahre weiter Verbrenner.
@panibodo
@panibodo Жыл бұрын
@@a.s.m.2650 Das kommt natürlich auf dein Fahrprofil an. Wenn ich ein paar wenige mal im Jahr 500 km am Stück fahre, plane ich eben 45 Minuten mehr ein. ICH fahre solche Strecken nicht ohne mindestens eine Pause und von daher ist der echte Zeitverlust zu verkraften. Fahre ich 1000 km und mehr nach Südfrankreich, ist das bei mir im Urlaub und dann lege ich auf halber Strecke eben eine Übernachtungspause ein. Geht alles. E-Auto fahren ist soooo gggggeil. Nie wieder Verbrenner.
@baronimo
@baronimo Жыл бұрын
Mit Tesla klappt das wunderbar. Du gibst Dein Ziel ein und das Auto berechnet Dir die Route, inklusive aller Ladestopps. Ich hatte noch nie eine defekte Ladestelle, da Tesla meist mehr als vier Säulen aufstellt. In der Not muß man zur Nachbarsäule rüber fahren. Das schönste, das funktioniert in fast ganz Europa. Aber nicht alles ist bekanntlich Gold, mag es doch noch so sehr glänzen. Auch Tesla hat seine Preise zum Teil schon recht gesalzen erhöht. Deswegen sieht man Tesla auch oft an fremden Säulen 'Tanken'.
@TheBestOfMM
@TheBestOfMM 2 ай бұрын
Ich kann allen nur eine Ladekarte ans Herz legen, meiner Erfahrung nach klappt dies am besten, vor allem bei schlechten Empfang/Störungen.
@MrCherrystone
@MrCherrystone Жыл бұрын
Hi. Benutzt du auch Ladekarten? Finde die ein ticken komfortabler als das Handy(was ja anscheinend aber doch gut schnell geht). Und danke für den Hinweis zur kostenlosen Ladestation. Hätte nicht gedacht, dass es sowas noch gibt. Werde ich mal ausprobieren, wenn sie mal frei wäre ;-) Ansonsten wäre die App Ladefuchs vlt. noch interessant. Die zeigt einem die Preise der verschiedenen Anbieter bei den verschiedenen Säulen an.(den gängigsten) VG
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 Жыл бұрын
Noch ein Tipp, nicht jede Ladesäule die ein RFID Chip verlangt ist kostenpflichtig! Du kannst teils, mit der Tesla Schlüssel-Karte, Krankenkassenkarte oder dem Personalausweis (Karte, nicht der alte Ausweis) freischalten!
@MeRoCkSt4R
@MeRoCkSt4R Жыл бұрын
Super und einfach erklärt! Mega hilfreich danke 🤩
@uliausbremen4304
@uliausbremen4304 4 ай бұрын
die ewe go - Karte habe ich immer dabei, zusammen mit mehreren Ladeapps wird jedes Problem (bei Regen zB) gemeistert, ansonsten gutes Vid!
@spuckfisch
@spuckfisch Жыл бұрын
ionity und aral pulse koennen auch plug & charge. dazu installierst du ein entsprechendes zertifikat auf deinem ID.3 und dann brauchst du nur noch einstecken. Ionity hat öfter kaputte display, da ist das dann ganz nützlich
@peterglueck
@peterglueck Жыл бұрын
Blöd halt wenn du beim Verkauf des Autos vergisst das Zertifikat wieder zu entfernen. Der Nachbesitzer freut sich nen Monat lang (bis zu deiner nächsten Abrechnung) darüber. Geht übrigens auch bei EnBW
@roberthofmann4378
@roberthofmann4378 10 ай бұрын
Danke für das Video👍 Wer ADAC Mitglied ist, kann sich über den ADAC die EnBW Ladekarte kostenfrei anfordern und nutzt ohne monatliche Gebühr den ADAC Tarif (momentan 51ct/kWh bei EnBW Ladesäulen, 60ct/kWh andere Anbieter)
@stefanstix5176
@stefanstix5176 7 ай бұрын
Mein "AC Ladekabel" aka Typ2 Ladekabel hat übrigens sowohl auf Stecker als auch auf Buchse eine Abdeckung 🤪
@rainereisenbach2350
@rainereisenbach2350 3 ай бұрын
Wirklich unterhaltsam und anschaulich erklärt. Ich habe noch kein e - Auto und frage mich warum man die öffentlichen Ladesäulen beim Bezahlen so kompliziert macht. Im Display steht der Preis, dann rein mit ec oder Kreditkarte und dann wird geladen und das ist dann überall so.
@thomasnugel6593
@thomasnugel6593 3 ай бұрын
Es ist noch einfacher. Ich lade mit meiner EnBW-Karte und da ist der Preis das ganze Jahr in Europa immer der gleiche. Da brauche ich kein Preisschild an der Säule.
@assi111111
@assi111111 9 ай бұрын
Schön mal zu sehen, welche Lademöglichkeiten es in Lübeck und Umgebung gibt.
@cjh1867ify
@cjh1867ify Жыл бұрын
Schau dir mal We Charge an. Mit 3.2 kannst du die Karte dann hinterlegen und an vielen CCS steckst du nur noch an. Rest machen Ladesäule und Auto aus. Tarif ist auch für 12 Monat fix. Für die ID war das erste Jahr mal der beste Tarif von der Grundgebühr befreit. EnBW als Reserve behalten.
@Forrest_Gump
@Forrest_Gump Жыл бұрын
Aber auch danach ist der Preis ( als ID und Co Fahrer ) noch relativ gut. 9,90€ Grundgebühr ist ok, dafür lädt man für 37Cent AC, für 35Cent Ionity und 47Cent DC. Da mein Stromanbieter ordentlich erhöht hat ( Von 26Cent auf 46Cent ) ist das Laden bei der Arbeit bzw. Ionity mittlerweile billiger... Nur die Blockiergebühr ab 12.00Uhr bzw. 3h ist Mist.
@Giodionix
@Giodionix Жыл бұрын
Ein Tipp: Ladekarten sind einfacher zu händeln und brauchen keine Internetanbindung. Die Maingau Karte ist umsonst, ohne Monatsabo und der KW Preis ist AC 0.49 und DC 0,59 Euro. Bei Ionity kannst du als VW Fahrerin ein Abo abschließen (17,99/Monat??) und dann für 35 Cent laden . Lohnt sich echt für Vielfahrer. Mal nachrechnen! Ansonsten wieder ein schönes und unaufgeregtes Video.
@ricardoachenbach8391
@ricardoachenbach8391 Жыл бұрын
die Preise von EnBW sind seit dem 17.1. für AC unterirdisch für die Ladetarif S (ohne Grundgebühr) mit 61ct/kwh bzw. 65ct/kwh und M mit 49ct/kwh bzw. 57ct/kwh gerade an Ladestationen von "Fremdanbietern". EnBW möchte wohl nicht, dass die Nutzer/Kunden AC laden
@emberh4wk
@emberh4wk Жыл бұрын
7,99 und 14,99 /Monat im Elli Tarif. Seat bzw. Cupra bietet einen etwas geringeren mtl. Preis dafür an für Fahrzeuge der eigenen Marke.
@peterglueck
@peterglueck Жыл бұрын
@@ricardoachenbach8391 Die haben sich mit freundlicher staatlicher Unterstützung in viele der öffentlichen AC-Ladestationen reingedrängt in den letzten Jahren. Jetzt wird richtig Reibach gemacht mit denen, die darauf angewiesen sind. Marktwirtschaft nennen das manche ...
@Konterfei0815
@Konterfei0815 Жыл бұрын
Ich bevorzuge Ladekarte. Dieses gefummel mit der App, egal von welchem Anbieter, ist mir zu aufwändig. Gerade auch ionity geht super mit der ladekarte.
@benjaminschneider4555
@benjaminschneider4555 Жыл бұрын
Bei Supermärkten kann man auch noch oft umsonst Laden, ich habe bei unserem Edeka noch so lange zum Einkaufen gebraucht😉
@CedesBinz
@CedesBinz Жыл бұрын
Ich hab zum Glück noch den PowerPass von Skoda, der läuft aber leider im August aus :( Da kann ich bei Ionity für 35 Cent laden, an AC 37 Cent und an anderen DC 45 Cent. Ich hoffe das bis August sich die Lage wieder entschärft ;)
@zemmel63
@zemmel63 Жыл бұрын
Huhu! Ich würde eine Ladekarte immer einer App vorziehen - wenn möglich. Funktioniert nämlich auch ohne Internetverbindung und geht vor allem schneller. Nicht ganz unwichtig im Winter bei Regen und Schnee. Ich persönlich habe das Glück, zuhause laden zu können. Für längere Strecken habe ich zwar mehrere Ladekarten dabei, benutze aber eigentlich nur zwei, nämlich EnBW (die haben für's DC-Laden noch annehmbare Preise, vor allem im ADAC-Tarif) und EWE-go (derzeit noch nicht ganz so furchtbare Preise bei Ionity)
@dennisqu9808
@dennisqu9808 Жыл бұрын
Nachteil der Ladekarte ist, dass man nicht erkennt zu welchem Preis man das Auto laden kann - in den Apps wird das (zumindest so wie ich es kenne) angezeigt.
@thestv
@thestv Жыл бұрын
Ladekarte habe ich zur Sicherheit auch immer dabei. Hatte es schon ein paar Mal, dass die Station sich nicht über die App hat freischalten lassen. Besonders bei AC Säulen.
@GeHeJun
@GeHeJun Жыл бұрын
alles in allem doch kompliziert, sollte mit plug&charge gehen und normale Kartenzahlung möglich sein.
@WSandig
@WSandig Жыл бұрын
EWE erhöht ja aber auch zum 1.2. die Preise
@lane0mator
@lane0mator Жыл бұрын
@@dennisqu9808 Da sich die Preise nicht täglich ändern und man bei Preisänderungen per Mail informiert wird sollte man eigentlich wissen welcher Preis bei Nutzung einer bestimmten Ladekarte gilt. EnBW hatte z.B. mehr als 1,5 Jahre dieselben Preise.
@LittleRavenful
@LittleRavenful Жыл бұрын
Hallo Vera, danke dir für das interessante Video. Schade das man quasi was monatlich zahlt und dann wirds auf einmal teurer. Auch das sie teilweise schwer zu bedienen sind finde ich auch schade, zb Shell. Mach weiter so
@McGybrush
@McGybrush Жыл бұрын
Wenn man sich eine oder mehrere RFID Karten holt sind alle Öffentlichen Säulen gleich zu bedienen. Ab dem Moment braucht man kein Smartphone mehr, kein QR Code, Keine Nummer ablesen, kein Empfang. Karte vorhalten. Stecker nehmen und einstecken. Edit: Ich hab ca. 7 Ladekarten. Keine davon hat eine Grundgebühr. Also ich kann jetzt 10 Jahre nix machen und es kostet auch 0Eur. Tarife ohne Grundgebühr kosten mehr Pro kWh. Ganz ganz ganz grob kann man sagen. Ab 150km im Monat kann sich ein Tarif mit Grundgebühr lohnen. Kommt immer drauf an ob der Ladeanbieter auch für Dich Regional zutrifft. Ich hab ein Vergünstigten Ladetarif über den ADAC 51Cent statt 61Cent auf die kWh da ich da sowieso Mitglied bin und auch ein vergünstigten über meine Stadtwerke (39Cent statt 49Cent) weil ich da ebenfalls sowieseo Kunde bin. Ganz Grob. 3kW entsprechen 1L Benzin. Stell Dir vor der ADAC würde morgen 1L Benzin von 1.80Eur über eine ADAC Karte für 1.53Eur bei Shell verkaufen und du darfst damit bei ARAL aber weiterhin auch für die 1.80Eur tanken und bezahlen. Dann wäre das auch nicht so kompliziert weil dann auch alle Verbrenner Fahrer mit ADAC diese Karte holen würden und würden dann auch gezielt eine Shell anfahren statt eine BP, ARAL, HEM etc.
@nathenmacfarley5202
@nathenmacfarley5202 Жыл бұрын
Es gibt aber auch Ladetarife ohne Grundgebühr. Einfach mal suchen 🙂
@Gladenia
@Gladenia 11 ай бұрын
Es gibt auch bei ENBW einen Tarif ohne Grundgebuehr (den Tarif S). Da muss man gar nicht suchen.
@pulsside9361
@pulsside9361 9 ай бұрын
super video. bist ja me süsse. macht spass dir zu zuschauen , erklärst es fantastisch.
@maximk.9513
@maximk.9513 Жыл бұрын
Bilder aus der Heimat 😀, jetzt weiß ich, wo du wohnst 😉. Ich glaube, mit diesem Video hilfst du unentschlossenen nur bedingt, wenn sie überlegen, ob sie zur E-Mobilität wechseln wollen. Der Ansatz ist gut, aber was hälst du davon, dir einen anderen KZbinr für dieses Thema als Co-Moderator zu holen, der bei diesem Thema ein wenig mehr Erfahrung hat.
@Mikele416
@Mikele416 Жыл бұрын
Hi Vera, du müsstest doch bei der Auslieferung deines id3 eine Ladekarte von VW mit vergünstigten Tarifen für zwölf Monate mitbekommen haben?! Viele Grüße, Michael
@ronnyherzog4490
@ronnyherzog4490 Жыл бұрын
Hallo Vera schau doch mal bei Elli vorbei das ist einer VW-Tochter und ionity kostet auch nur 35 Cent im Tarif highway und wenn Du Deine Fahrgestellnummer eingibst in der App da startet an Aral Puls und ionity der Ladevorgang automatisch. Die Ladestationen bei Shell funktionieren auch mit EC- und Kreditkarte einfach an Kartenleser ranhalten würde aber er aus Kostengründen eine ladekarte entfielen
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 Жыл бұрын
Komisch ich würde mit dem Elli Tarif 1,89€/kWh zahlen+- 0,20€!😉 Die 17,99€ im Monat mal nicht unterschlagen und auch nicht das man einen 12 Monatsvertrag Abschließen muss!🤢🤮 Von wegen 0,35€/kWh! Selbst bei 20.000 kWh im Jahr zahlst du noch 0,36€/kWh statt 0,35€!🤧 Bei meinem Verbrauch müsste ich 112.359,550km im Jahr fahren und außerhalb laden um auf 0,36€/kWh zu kommen.🙈 Ich lade allerdings nur für 2.000 km im Jahr außerhalb wenn ich überhaupt soviel landen muss bei meinen 21.000km im Jahr.
@ronnyherzog4490
@ronnyherzog4490 Жыл бұрын
​@@elektrikcar9988 erstens sind es nur 13 € Monatsgebühr und das auch nur also nicht VW Kunde. Wie kommen denn die 1,89€ zustande?
@dennisqu9808
@dennisqu9808 Жыл бұрын
Hallo Vera, was die Ladegeschwindigkeiten betrifft passt das nicht so ganz. Mit Typ 2 kannst Du zwar bis zu 22 kW laden (sollte die Ladesäule, das Auto - nicht jedes kann Wechselstrom mit 22 kW aufnehmen auch wenn bei Gleichstrom weitaus mehr kW machbar sind - und das Kabel das unterstützen), es muss aber nicht einmal die 11 kW bringen - gibt auch langsamere Anschlüsse die z.B. nur um die z.B. 2,7 kW bringen und eigentlich ist da so gut wie alles möglich. Grundsätzlich ist die Regel dass Du bei 11 kW 3 (Phasen - bedeutet eine 5-Adrige Zuleitung mit Drehstrom) mit 230 Volt und 16A benötigst --> 3 x 230 x 16 = 11040 W also 11 kW. Um 22 kW zu erreichen müsste die Zuleitung entsprechend massiv sein, der Ladepunkt das auch entsprechend können - da würden dann 32A anliegen. Wenn Du z.B. mit einem Ladezigel der nur 1-Pasig (also eine 3-Adrige Leitung wie bei einer normalen Haushaltssteckdose) laden willst kommst Du - solltest Du die vollen 16A nutzen können bei 1 x 230 x 16 = 3680 W --> 3,6 kW raus., Gibt auch im öffentlichen Raum Ladepunkte die nur 1-Phasig sind und teilweise sogar unter 16A haben. Hast Du da z.B. nur 12A kommst Du bei den auch ab und zu vorhandenen 2,7 kW raus. Bei den 50 kW am Tripple-Charger passt das auch nicht so ganz. Die bringen zwar oft 50 kW über CCS aber eben auch nicht immer und zwingend. Gibt z.B. auch einige Ladesäulen, die immer weniger bringen (bei mir um die Ecke eine z.B. nur 36 kW auch wenn 50 kW an der Säule steht, weil die Anschlussleistung gar nicht so hoch ist dass die Ladesäule das technisch maximale ausnutzen könnte.
@baronimo
@baronimo Жыл бұрын
Das AC-Laden hängt aber auch vom eigenen Auto ab. Ist nur ein Lader verbaut, nutzen einem keinen noch so schnellen AC-Ladesäulen. Dein Auto kann nur 1 Phase verwenden. Die meisten eAutos müssen mit 2 verbauten Ladern auskommen. Ganz wenige eAutos, wie z.B. die Zoe von Renault nutzen noch einmal eine andere Technik. Die lädt über ihren eMotor auf und kann tatsächlich 3 Phasen nutzen. (Geheimtip: Sollte die Zoe mal nicht laden wollen, kann ein leichtes vor oder zurück Fahren des Autos den Motor in eine andere Position bringen. - sagt man)
@McGybrush
@McGybrush Жыл бұрын
10min Hast Du keine RFID Karte? Ich hab glaube ich seit 1 Jahr kein Handy zum Laden benutzt. Ich nehme immer eine meiner Ladekarten die im Auto Ablagefach liegt, halte sie ran und los. Bei Regen, Sonne als auch im Ausland einfach ein Geschenk kein Handy benutzen zu müssen. Bei EnBW schnelladen hab ich soagr das Auto mit dem Anbieter verheiratet. Also an EnBW Ladesäulen muss ich gar nichts machen ausser einstecken (Autocharge). Er läd einfach los. Da ist auch der DC Preis OK wenn man an Hauseigenen EnBW Säulen mit einem EnBW Tarif läd (Ich hab den ADAC Tarif) der Preislich zwischen dem Kostenlosen und dem M Tarif liegt. Bei AC ist er mir auch zu teuer geworden. Aber da hab ich meine Regionalen Stadtwerke. Im Sommerurlaub +35C' und Mittagssonne kann man auf dem Handy (iPhone X) nie was erkennen. Netz hat man im Ausland auch nicht immer. Nachts kann man den QR Code nicht scannen weil die CCS Beleuchtung der Säule so doll Blendet, und bei Regen, Kälte und Schnee eh die Hölle mit dem Handy rumzuwurschteln. Dauert mir auch viel zu lange. Ich mag RFDI Karten oder Autocharge (EnBW, Fastned)lieber. Funktionieren in jeder Tiefgarage in 1-2sek. Nie Probleme und man kann nahezu alle Säulen einheitlich bedienen ohne vorher zu wissen wie man sie bedient.
@andreasbrand1419
@andreasbrand1419 6 ай бұрын
Hallo Vera, wie funktioniert das Laden bei IKEA?
@flyandfamily4980
@flyandfamily4980 Жыл бұрын
Hallo Vera, die Kabel die man zum Laden braucht, sind die mit beim kauf inbegriffen oder muss man sie kaufen
@KekszNET
@KekszNET 9 ай бұрын
Type2 ist meist dabei
@1006LuckySlevin
@1006LuckySlevin Жыл бұрын
AC geht (meist) BIS ZU 22kw. Nicht 11 bis 22kw. Wenn das Auto zB nur 7,4kw kann, kann man trotzdem an diese Säulen und lädt es trotzdem. Nur halt langsamer. Es gibt auch DC-Säulen die weniger als 50kw können. Für Shell Recharge gibt es auch eine App. MVV eMotion DC aktuell noch für 54cent/kWh
@Forrest_Gump
@Forrest_Gump Жыл бұрын
Gibt es, aber die habe ich echt schon lange nicht mehr gesehen. Ich kenne mittlerweile nur noch eine, die ein Autohaus öffentlich betreibt.
@sascha18209
@sascha18209 Жыл бұрын
ich würde bei Autos aus der VW Gruppe immer die elli app benutzen ist deutlich günstiger oder auch für alle anderen die Elvah app aber ich meide in allen Fällen wo es nur geht das laden mit ladekarten an ionity.
@elli-empowering-electric-life
@elli-empowering-electric-life Жыл бұрын
Hallo @sascha18ification, vielen Dank für dein tolles Feedback! Es freut uns, dass dir unsere App so gut gefällt. Weiterhin viel Spaß beim Laden. Viele Grüße und bis bald, Elena vom Elli-Team
@DP-zz8be
@DP-zz8be Жыл бұрын
Deshalb auf jeden Fall Tesla. Da habe ich immer die Supercharger, kann aber auch woanders laden.
@julius9682
@julius9682 Жыл бұрын
Ich empfehle allen Neulingen den Ladeanbieter Elvah, dort bekommt man je nach Abo pro Monat eine Strommenge zum immer gleichen Preis und kann die dann egal an welchen Ladesäulen aufbrauchen. Dann muss man sich nie um Preise Gedanken machen. Shell hat eine eigene App sowie eine Ladekarte die sie kostenlos zuschicken, damit sollte es an Shell Ladesäulen klappen 😊
@Likr666
@Likr666 Жыл бұрын
Yep, ich fahre wenig Langstrecke und sammel im kleinsten Tarif die kWh für 50 Ct. Schön ist auch die Möglichkeit "eine Ladung" zu verschenken. Sind zwar "nur" 60 Minuten AC oder 10 DC, konnte so aber schon einem Arbeitskollegen den Hintern retten, der seinen Smart mit 22 kW an AC kostenlos komplett voll laden konnte, um nach Hause zu kommen. Interessanter ist der Preis pro kWh bei den größeren Paketen teurer. Mirreicht das kleine Paket mit 10 kWh pro Monat.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 Жыл бұрын
Das sollte nicht für Neulinge ein Tipp sein, sondern für Vielfahrer! Für mich machen diese scheiß Abos und Vergünstigungen und so null sind, da bezahle ich von 1,09€ - 1,89€/kWh mit, da kann ich besser ad hoc zahlen wie mit den Abzocker'n!
@EckhardRuhnke
@EckhardRuhnke Жыл бұрын
Ich besitze mehrere Ladekarten, um den günstigsten Preis für mich zu finden. Unter anderem auch EnBW, die ohne Grundgebühr ist, da ich auch ADAC Mitglied bin.
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 Жыл бұрын
0:50 Meine AC Kabel hatten ALLE beim Kauf auf beiden Steckern Schutzkappen. Das leichtest erkennbare unveränderliche Merkmal ist wohl, der Durchmesser. Die Steckverbindung 4 die Autoseite ist etwas Ø grösser. So lange man es nicht mit Gewalt versucht, ist es aber auch nicht schlimm, das zu verwechseln. Denn die passen nur richtig. Sonst gehts halt 1fach nicht.
@svenrossner5460
@svenrossner5460 Жыл бұрын
Hallo! Weißt du im Vorfeld was die kwh kostet oder erst nach dem Laden? Zeigt die App auch die Strompreise an wie die Tankapp für Benzin, nach der man dann die günstige Tankstelle wählen könnte? VG
@michaelp.4458
@michaelp.4458 Жыл бұрын
Ja, die App zeigt die Preise an, kann ich praktisch schon Zuhause sehen was es wo kostet.
@McGybrush
@McGybrush Жыл бұрын
Ich kann jetzt in Hamburg schon gucken was ich morgen in Spanien oder Kroatien ganz konkret an der Säule XY wo ich dann auch laden möchte zahle. Das deutlich besser als bei Tankstellen. Pauschal kosten die Säulen bei dem Jeweiligen Anbieter gleich viel. Also die Säule auf dem unbewohnten Land kostet nicht weniger oder mehr als eine Säule in einem Hot Spot wie Kiezbühel oder einem Autobahn Rasthof. Innerhalb eines Anbieters. Tesla fängt an nach Uhrzeit die Preise zu Variieren und teilweise nach Standort. Aber das eher Ausnahme. EnBW und Co. kostet in Italien, Polen, Portugal genauso viel wie in Norwegen. Über neue Preise wird man meistens ca. 6 Wochen vorher informiert wenn man bei denen schon ein Ladetarif (egal ob kostenlos oder mit ABO) hat. Das passiert pro Anbieter etwa 1x im Jahr. Also das ist nicht so das sich unangekündigt die Preise über Nacht ändern.
@gluehfix1
@gluehfix1 3 ай бұрын
Bei meinem Fahrprofil benötige ich weder Ladekarte noch das Typ2-Ladekabel. Ich bewege mich in der Regel im Umkreis von 50 km um meinen Wohnort herum, und lade nur zuhause über Nacht mir dem Ladeziegel, oder beim Aldi DC via Apple Pay für 39 Cent/kwh. Könnte ich nicht zuhause laden, hätte ich mir auf keinen Fall ein E-Auto zugelegt. Die Preise, die z.Zt. mit Ladekarten aufgerufen werden, grenzen für mein Empfinden schon an Abzocke. Trotzdem sollte man natürlich wissen was einen auf längeren Strecken an Ladepunkten erwarten kann.
@Dr.Acula787
@Dr.Acula787 Жыл бұрын
Ich finde EnBW immer noch einen der günstigsten aktuellen Ladetarife (Stand: 27.01.2023), sofern man nicht das Glück hat noch einen alten Tarif zu haben. Gerade im Tarif M hat man meiner Meinung nach ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Vielfahrer lohnt sich ggf. sogar der Highway Tarif von Eli, da man bei Ionity dann für 0,35 EUR/kWh laden kann. Allerdings sind die auch gerne mal voll, während EnBW riesige Ladeparks baut. Ich konnte mir zum Glück noch bis September '23 den alten Highway Tarif von Eli sichern. Bin gespannt, wie es dann aussieht mit den Preisen.
@ricardoachenbach8391
@ricardoachenbach8391 Жыл бұрын
"Ich finde EnBW immer noch einen der günstigsten aktuellen Ladetarife...." Aber nur wenn man ausschließlich die DC Lader von EnBW nutzt. AC sind die Preise seit dem 17.1.2023 sehr dreist und bei Nutzung "Anderer Betreiber" auch.
@baronimo
@baronimo Жыл бұрын
Mit doppelten 'L', Elli, der VW eigene Ladetarif wird Elli geschrieben. 😉
@Dr.Acula787
@Dr.Acula787 Жыл бұрын
@@baronimo Tut mir leid, ich hatte keine Zeit mehr, beide "L" zu schreiben, weil mein Auot schon fertig geladen hat und ich die Ladesäule freimachen wollte. *ausrede*
@baronimo
@baronimo Жыл бұрын
@@Dr.Acula787 aber äußerst Plausibel 👌👍
@ricardoachenbach8391
@ricardoachenbach8391 Жыл бұрын
als gelegentlich öffentlich Lader habe ich mir seiner Zeit unteranderem EWE Go zugelegt, mit dem Hintergrund, dass bei Ionity der Preis wesentlich günstiger (alt 0.59/neu 0,64€/kwh) war/ist als andere Anbieter wie z.B. enBW und Maingau ( 0.75 bzw. 0,79€/kwh)
@blbl9505
@blbl9505 Жыл бұрын
bei 0.79 € pro kwh kannste nen richtiges Auto fahren! 8 Cent bekommen Leute die über Solar einspeisen, 79 Ct ist maximale Abzocke!
@KlausMuller-qx5fl
@KlausMuller-qx5fl 28 күн бұрын
AC-laden… wenn ich viel Zeit verplempern müsst… also shoppen seid… genau mein Humor 😂😂😂
@TechlikeVera
@TechlikeVera 28 күн бұрын
Ja?
@Anonymer400
@Anonymer400 3 ай бұрын
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. 😉 Ich kann ohne App und Kundenkarte an jeder Tankstelle auftanken. Warum geht das nicht mit den Ladesäulen auch so?
@imrenagy56
@imrenagy56 Жыл бұрын
Ich habe so viele nervige Erfahrungen gemacht mit der Suche nach und nicht funktionierenden Ladesäulen. Ich bin froh, daß ich einen Plug in Hybrid habe.
@KekszNET
@KekszNET 9 ай бұрын
DC Säulen von vernünftigen Anbieter funktionieren immer, wie zB EnBW eigene Säulen, Tesla Bei vielen muss man schon einen Backup-Plan haben (Ionity, Allego, Aral) Und es gibt welche die man generell meiden soll, zB von eON AC Säulen nur dann anfahren wenn man viel Zeil hat und Stress gut vertragen kann Oder die gut kennt Sonst verschiedene Apps, meist zugeparkt, blockiergebühr, usw
@finkenstein9034
@finkenstein9034 8 ай бұрын
Das scheint mir im Moment auch am vernünftigsten...Deshalb fahre ich auch einen.Meine Stromtankstelle ist ein 22kw Starkstromanschluss in meiner Garage.Ich bin höchst zufrieden😊😊
@krebpat98
@krebpat98 Жыл бұрын
Die Shell Säule unterscheidet sich aber nicht von irgend einer anderem Säule. Evtl. hat diese Säule keinen QR Code für eine Ladeapp. Aber Ladekarte davor halten und laden klappt ja eh. Ansonsten die Ladesäule in der Ladeapp auswählen. Habe jetzt nicht verstanden, was die Säule so besonders macht außer dass Adhoc laden hier nucht funktioniert hat.
@tedmosbi5306
@tedmosbi5306 Жыл бұрын
Ich bin mal an dieser 11 KW Ladesäule fast verzweifelt weil ich zuerst das Ladekabel in mein Auto gesteckt habe, dann mit der App den Port aufgeschlossen habe und es nicht ging. Ich weiß nicht ob es bei allen 11KW Ladesäulen ist aber man muss zuerst in der App den Ladensäule aktiveren, dann ganz wichtig!!!! den Stecker in die Ladesäule reinstecken und als aller letztes das andere Ende in das Auto (also wie im Video erklärt ;) ). Eine andere Reihenfolge hat bei mir nicht funktioniert.
@markusmoosmann8145
@markusmoosmann8145 Жыл бұрын
Tolles Video, aber Deine Kritik an EnBW Ladetarifen kann ich nur teilweise verstehen. Ja, sie haben die Tarife geändert, aber das haben Alle. Welcher Tarif z.b. bei EnBW der Richtige für einen ist, das hängt auch ganz stark vom Fahrprofil an. Ich z.B. fahre mit dem neuen L Tarif günstiger als vorher. Es kommt hier schlicht auf Fahrprofil an und auch welche Anbieter von Ladesäulen man innerhalb seines Fahrprofils hat. ja, ich weiß Tarife vergleichen nervt... :) Aber bitte keine so pauschalen Aussagen wie "ich rate euch nicht mehr dazu".
@mrdingens6189
@mrdingens6189 Жыл бұрын
Deswegen Tesla. Man kann von dem irren Chef halten was man will, aber so unkompliziert auf längeren Strecken ist kein anderes Elektroauto. Du steckst einfach ein, Auto lädt (sehr schnell), fertig. Wir waren mit dem Ding schon in diversen Ländern, Schweiz, Frankreich, Dänemark, Belgien, kein Problem. Und ich rede nur von der Basisversion („kleine“ Batterie) vom Basismodell (Model 3). Sonst haben wir aber den Luxus, zuhause laden zu können. Als Backup und auch schon ein paar Mal weit draußen in der Pampa eingesetzt haben wir den Shell Recharge Chip. Der funktioniert stressfrei an fast allen europäischen Säulen. Bekannter ist damit mit einer Zoe nach Portugal gefahren.
@McGybrush
@McGybrush Жыл бұрын
Ich hab trotz Tesla jetzt 6 Monate bei den Wucherpreisen nicht bei Tesla geladen. So pauschal ist das auch nicht. Also ich bin von HH nach Kroatien ohne Supercharger gefahren (mit 1 Ausnahme). Wenn man sich an EnBW hält hat man mit Autocharge nicht mal ein Unterschied zum Kompfort. Anstecken, los geht. Keine Karte, kein Handy gar nix. Nur Anstecken und los. Schön die Supercharger zu haben. Aber es geht in D A CH mit anderen Anbietern genauso gut und man ist Preislich auch an niemanden gebunden wenn der mal meint die Preise Utopisch anheben zu müssen. Aktuell isses ja Preislich bei DC wieder Attraktiv. Aber das ja nie ein Dauerzustand.
@baronimo
@baronimo Жыл бұрын
@@McGybrush man darf dabei aber auch den Komfort, den Tesla mit seiner Routenplanung bietet, nicht vergessen. Zusammen mit dem eigenen Europa weit bestens ausgebauten Ladenetzwerk, bisher noch von keinem anderen eAuto-Hersteller erreicht. Mercedes kommt da mit der Routenplanung der aktuellen Modelle sehr nahe heran. Hat aber auch seinen Preis.
@peterglueck
@peterglueck Жыл бұрын
Du hast schon recht Mr., das ist schon geradezu langweilig unkompliziert, muss ich gestehen. Will trotzdem keinen, allein wegen des durchgeknallten Musk. Haha, hat was von iPhone vs. Android 😃
@KHein-zi5vw
@KHein-zi5vw 27 күн бұрын
ich hatte übers lange Wochenende von der Autovermietung ein eAuto bekommen und die Fahrt war eine Katastrophe ohne Ladekarte. Ohne die Hilfe von drei Männern, die mir gegen Geld mein Auto geladen haben, wäre ich nicht wieder zurückgekommen. ich hatte mich damit bisher gar nichts auseinandergesetzt, da ich keinen Grund dafür hatte. War auch noch in Holland, wo ohne eigenes Ladekabel auch nichts ging. ich war jetzt richtig angepisst, weil ich alle 200 km eine neue Lösung finden musste. Ich war nur mit Kreditkarte ausgestattet. und Bargeld. und ich habe ein sehr altes Handy. Ihr könnt euch vorstellen, was das für ein Spaß war.
@KHein-zi5vw
@KHein-zi5vw 27 күн бұрын
und eine Stunde ist schnell? Tanken dauert normalerweise 5 min. das finde ich gewöhnungsbedürftig.
@patrickmandl9251
@patrickmandl9251 Жыл бұрын
"Es dauert nur ne Stunde bis ich auf 80% Geladen habe" 🤣🤣🤣 Wir haben auch ein E-Auto, jedoch nur als zweitwagen, würde ich nie als Hauptauto nutzen. Kann mir nicht vorstellen wie ich so nach Kroatien kommen würde ohne das mich meine Kinder Lünchen 😅 Bei Aktuellen Strompreisen auch nicht annähernd mit Verbrenner Vergleichbar. Einfach zu Teuer, und die Akkus nach 8-10 Jahren zum Tauschen..... Naja
@KekszNET
@KekszNET 9 ай бұрын
6:50 Morgens und schnell laden? Lieber dann losfahren, Akku erwärmen und dann laden Oder besser wenn man vor dem Fahrt schon geladen hat und der Wagen zB mit 80% zu Hause parkt Und vor dem Ziel nochmals an einer DC Säule bis 60%+ laden Damit bekommt man wirklich was schnell Und muss erst der Wagen nicht alles vorkonditionieren und dafür ewig viel Zeit nutzen
@exipotan1967
@exipotan1967 Жыл бұрын
Mich würde es interessieren, welche Abo Modelle es alles gibt etc und vor allem welche großen Anbieter diese anbieten.
@a.s.m.2650
@a.s.m.2650 Жыл бұрын
Könnte ein eigener Studiengang werden.
@baronimo
@baronimo Жыл бұрын
Es gibt da einen eAuto-Vermieter, der einen eigenen KZbin-Kanal betreibt. Stefan von 'NextMove' veröffentlicht immer zu größeren Preisanpassungen eine detaillierte Preisübersicht der verschiedenen Anbieter und ihren Tarifen. Diese regelmäßig gepflegte Tabelle findet man auch auf den Internetseiten von NextMove.
@H_A_S_E
@H_A_S_E Жыл бұрын
Beschwert sich über ladetarife und tankt dann Strom bei Aral und shoppt sich überteuerte Produkte bei Rewe to go… genau mein Humor 😂 ansonsten gute Zusammenanfassung 👍
@jorggiesen187
@jorggiesen187 Жыл бұрын
Hab ich das akustisch im Video richtig verstanden 1 Stunde Wartezeit und dann gehts mit 80% weiter🧐
@ackerwagen
@ackerwagen Жыл бұрын
Ja richtig. In der Zeit gehst nimmst du entsprechende Termine war. Brauchst nicht daneben zu stehen. Beim E-Auto wird Parken mit laden verbunden.
@jorggiesen187
@jorggiesen187 Жыл бұрын
@@ackerwagen da vermutlich meine weiteren Aktivitäten nicht unbedingt nehmen der Ladesäule stattfinden, nehme ich mir dann ein Taxi und fahre zum Friseur👍😵‍💫 Wenn ich Tanken muss habe bisher noch nie darüber nachgedacht wie wo wann was liegt noch an. Da muss ich mich aber noch umstellen. Bisher war ich immer Freestyle unterwegs, sozusagen ohne Zwänge. Gutes Gelingen weiterhin.
@ackerwagen
@ackerwagen Жыл бұрын
@@jorggiesen187 Umgekehrt wird ein Schuh draus. Ich fahre zum Termin, stell das Auto ab und stecke das E-Auto an eine Ladesäule. Ja, ich weiß. Wer dagegen ist findet Gründe und wer dafür ist, sucht nach Lösungen.
@jorggiesen187
@jorggiesen187 Жыл бұрын
@@ackerwagen wer nach Lösungen sucht geht momentan bereits den falschen Weg🧐, die Betonung liegt auf momentan❗️
@michaelschlichenmaier730
@michaelschlichenmaier730 Жыл бұрын
Kleiner Hinweis: die AC-Kabel sind nicht für zwischen 11 und 22kW sondern für zwischen 1,4 und 22 kW. Weniger als 11 kW geht definitiv auch. ;-) Es gibt immer noch viele Autos, welche die 11 kW über AC gar nicht können. Und wer mit PV-Strom daheim lädt, will oft gar nicht so schnell laden, sondern lieber angepasst an den PV-Überschuss.
@Chris83_3D
@Chris83_3D Жыл бұрын
es sind auch eher Kabel für bis 11 oder bis 22kW... Bei den ID Modellen sind aber auch sowieso nur 11kW Kabel dabei.
@assi111111
@assi111111 9 ай бұрын
​@@Chris83_3DAC geht bis 63 A sprich 43 kW Ladeleistung. Die Zoe Q Typen können auch diese Leistungen aufnehmen.
@Chris83_3D
@Chris83_3D 9 ай бұрын
@@assi111111 ja ganz toll, Ausnahmen gibts immer irgendwo, aber die Q-ZOEs "sterben" langsam aus und sonst lädt wohl niemand 43kW AC (ja irgendwelche Exoten gibts bestimmt noch). 99% der Ladekabel sind nun mal bis 11 bzw. 22kW
@lutz.richter
@lutz.richter Жыл бұрын
warum man nicht mit Kreditkarte oder ec Karte laden kann ist mir nach wie vor ein Rätsel, das wäre der kleinste gemeinsame Nenner. An der Tankstelle für Benzin ist das ja eigentlich auch nicht üblich oder? Sonst gutes Video, weiter so!
@peterglueck
@peterglueck Жыл бұрын
Weil die Preise Betreiber- und Roamingabhängig sind. Wenn du eine Vereinheitlichung für Kreditkarte haben willst bezahlst du die mit einem einheitlichen Tarif am ganz oberen derzeitigen Limit. Da wette ich drauf.
@eswarjuri
@eswarjuri Жыл бұрын
Gerade einen Kanal namens achNina gesehen und geglaubt, dass du das bist und gewundert, wo die ganzen Videos hin sind… komplett vergessen, wie du heißt! Lmao
@scholziallvideo
@scholziallvideo Жыл бұрын
80 Prozent 1h? Normalerweise ist das doch 20-30 Minuten oder lädt dein ID3 langsamer?
@Algol40
@Algol40 Жыл бұрын
bei kalten Akku lädt er schon langsam. Aber 1h ist zu lang. Meiner lâdt bei sehr kalten Akku 45min 20-80%. Im Sommer gehts deutlich schneller.
@marciii7019
@marciii7019 Жыл бұрын
Kommt mir auch eher langsam vor. Geht auch aktuell bei der Kälte in 30-40min.
@scholziallvideo
@scholziallvideo Жыл бұрын
@@Algol40 müsste bis 120 kw gehen oder? Hab keinen nur bei den meisten sind es 20-30 min im Sommer und 30-40 im Winter. Jenachdem ob Akku vorkondizuniert wurde
@Algol40
@Algol40 Жыл бұрын
@@scholziallvideo Mein Rekord ist 126KW. Akku kann man leider nicht vorheizen. Ausser man fährt wie der Teufel vorher, dann wird der Akku auch warm.
@scholziallvideo
@scholziallvideo Жыл бұрын
@@Algol40 achso ok schade top
@christianwanner8960
@christianwanner8960 Жыл бұрын
Hello Vera, danke für das kurze Video. Das hilft sicherlich einigen Elektroneulingen. Welche Ladekarte nutzt du denn bei Aral? Ich werde ca. im Mai mein Elektroauto bekommen und habe mich für die Langstrecken mal vorsorglich mit ein paar Karten ausgestattet (EnBW, ADAC, Elli, Ionity). Hast da darüberhinaus noch Tipps für günstige Ladekartenbetreiber?
@TheRexy1
@TheRexy1 Жыл бұрын
Ich selber fahre seit 6 Monaten elektrisch und bei mir haben bisher die MAINGAU und EnBW gereicht. Aral nimmt bisher jede meiner Karten.
@Likr666
@Likr666 Жыл бұрын
Maingau/ESL ist noch sehr weit verbreitet. Im Ausland können ShellRecharge/Newmotion und PlugSurfing einem den Allerwertesten retten, ohne sonst laufende Kosten zu erzeugen. Wenn das Auto schnell lädt, kann man mit Freshmile sparen. Der kWh-Preis ist niedrig, aber es gibt einen zusätzlichen Minutenpreis. Ab einer mittleren Ladegeschwindigkeit von 55-60 kW lädt man einigermaßen günstig. Zusätzlich sammel ich mit demkleinsten Elvah-Tarif kWh. 5,- Euro pro Monat bringen 10 kWh, die nicht verfallen. 50 Ct/kWh sind aktuell nicht schlecht und bleiben Dir für diesen Preis erhalten. Ein Elvah-Kunde kann Dir per QR-Code 1 Stunde AC odr 10 Minuten DC-Laden kostenlos zukommen lassen. Wirst Du dann Kunde, bekommt er 20 kWh gutgeschrieben. Ansonsten sind Lidl und Aldi nicht mehr kostenlos, aber immernoch sehr günstig und mittlerweile nicht mehr überlaufen.
@jasminhofmann6015
@jasminhofmann6015 Жыл бұрын
Also wir laden größtenteils über die Elvah-App und als ladekarte kann ich die von EweGo empfehlen, die ist Recht günstig und man zahlt nur das was man im Monat lädt keine Extrakosten.
@panibodo
@panibodo Жыл бұрын
Christian, ich denke, dass du mit deinen vier Ladekarten klarkommen solltest. Schau mal, ob Deine Autofirma dir ein Abo anbietet. Audi macht das z.B. für das erste Jahr zu sehr guten Konditionen mit den sonst größten Preislümmeln von Ionity. Deren Ladesäulen sind mein Favorit, weil noch nicht eine versagt hat.
@peterglueck
@peterglueck Жыл бұрын
@@panibodo Hihi, high five, läuft bei KIA auch so (und Hyundai natürlich)
@chriss.2634
@chriss.2634 Жыл бұрын
Gerade als Volkswagen Kunde ist ein Tarif bei Elli (Im ersten Jahr ist der große Tarif kostenlos) sinnvoller vorallem an Ionity spart mehr als 50% EDIT: 7 Monate später kann ich voll Elli nur noch abraten. Geht zu Tesla und EnBW. Da werdet ihr wenigstens nicht ganz so hart abgezockt wie bei Elli.
@elli-empowering-electric-life
@elli-empowering-electric-life Жыл бұрын
Hallo @chriss.2634, vielen Dank für dein tolles Feedback! Es freut uns, dass dir unsere App so gut gefällt. Weiterhin viel Spaß beim Laden. Viele Grüße und bis bald, Elena vom Elli-Team
@chriss.2634
@chriss.2634 10 ай бұрын
@@elli-empowering-electric-life Da muss ich mich ja jetzt, 7 Monate später echt schämen. Ihr habs euch mit den neuen Tarifen echt versaut und zockt eure Kunden ab. 15€ Grundgebühr und dann 50-73Cent pro KWh, AC teuerer als DC? In welcher Welt lebt ihr? Ich verstehe das aber gut, ihr müsst ja Herrn Diess und Herrn Blume gleichzeitig Millionen Gehälter zahlen und dazu kann es ja nicht sein das ihr erfolgreicher als VW seid. Daher müsst ihr euch dem Misserfolg eures Mutterkonzerns ja anschließen und schnell alle Kunden vergraulen.
@keinschnee
@keinschnee Ай бұрын
@@elli-empowering-electric-life Er hat gar nicht geschrieben, das ihm die APP gefällt, sondern nur der Tarif, und er rät im "EDIT" inzwischen sogar von Elli ab, da man dort "hart abgezockt" wird.
@timo1383
@timo1383 Жыл бұрын
Bitte beachten das der ID.3 mit kleinem Akku nur mit bis zu 50 kW laden kann und der "größte" Akku beim ID.3 nur mit bis zu 125kW. Tesla z.b. läd mit bis zu 250 kW und somit variiert die Ladezeit je nach Auto teilweise immens.
@alexklemme
@alexklemme Жыл бұрын
Moin! Nicht richtig, bzw. veraltete Informationen. 45 Kwh bis 110 KW, 58 Kwh bis 135 KW, 77 Kwh bis 170 KW.
@dirkschulte3494
@dirkschulte3494 Жыл бұрын
Sorry Vera, ich mag deine Videos sehr, aber wenn das das ist, was du "gerne früher übers E-Auto Laden gewusst hättest" und womit du laut deinen eigenen Worten anderen "helfen und sie mitnehmen willst, wenn sie ganz neu in der Elektromobilität sind"... Ich warte noch auf mein Auto, aber das hier gesagte würde mich abschrecken, wenn ich nicht schon informiert wäre. "Um den Preis zu senken, könnt ihr einen Ladetarif bei verschiedenen Anbietern abschließen". Es ist aber nicht so, dass jeder Ladetarif eine Grundgebühr hat. Die wenigsten nutzen solche Tarife sondern besorgen sich grundgebührfrei Ladekarten diverser Anbieter. Zudem erweckst du den Eindruck, dass man nur mit den QR-Codes weiter kommt, immer mal wieder seine Kreditkartendaten eingeben muss (was ggf. nichts bringt, siehe dein Shell-Beispiel) und Ladekarten nur was für die "privaten" Ladesäulen sind. Das ist schlicht falsch. 2-3 Ladekarten und dazu die App "Ladefuchs" und man weiß, mit welchem Anbieter man an welcher Ladesäule wie viel bezahlt. Schade.
@humperdoo3281
@humperdoo3281 Жыл бұрын
Hallo Vera, dich kenn ich eigentlich von Apfeltalk mit Michi. Find ich gut, was ihr da macht. Für mich ist ein E-Auto absolut unpraktisch. Weder habe ich eine Ladesäule in der Nähe, noch will ich in der Früh 15min laufen, um dann 10min zur Arbeit zu fahren. Da ich nicht Shoppen gehe, ich hol das was ich brauch und gehe wieder, fällt das Laden da auch flach. Die Preise der Fahrzeuge liegen wesentlich höher, als bei einem Verbrenner und die Strompreise sind momentan Mondpreise. Die Ökobilanz ist auch nicht unbedingt gut. Aber für wen es passt, der soll Spass haben mit seinem elektrischen Fahrzeug.
@jorgweiss954
@jorgweiss954 Жыл бұрын
Noch ein Hinweis: Die AC Ladekabel sind bei den meisten Autos nicht dabei. Es ist auch unterschiedlich, welches Ende des Kabels einen Deckel hat.
@Forrest_Gump
@Forrest_Gump Жыл бұрын
Also ich habe 2 Elektroautos ( verschiedene Hersteller ) und bei beiden waren beide Kabel dabei. Also der Notladeziegel und das 11KW Kabel. Auch der Deckel ist bei alles auf der gleichen Seite... Aber du hast wahrscheinlich soweit Recht, das man bei manchen Herstellern das/die Kabel mit dazubestellen muss...
@jorgweiss954
@jorgweiss954 Жыл бұрын
@@Forrest_Gump tja, und bei mir war der Händler ganz stolz , dass der Ladeziegel mit dabei war. Er hat sich gewundert, warum ich ein Typ2 Ladekabel erwartet habe. So unterschiedlich ist das.
@Forrest_Gump
@Forrest_Gump Жыл бұрын
@@jorgweiss954 war es denn bestellbar? Was für ein Auto?
@jorgweiss954
@jorgweiss954 Жыл бұрын
@@Forrest_Gump Ja bestellbar war das Kabel. In meinem Fall ist das ein Toyota Proace. Das hängt immer vom Hersteller ab
@Forrest_Gump
@Forrest_Gump Жыл бұрын
@@jorgweiss954 Wenn es bestellbar war, darf man vom Händler keine Gnade erwarten 😉. Andererseits hätte ich mir dann, wahrscheinlich, auch selber eins gekauft. Der freie Markt ist ja oftmals günstiger.
@TheRealBadwolf
@TheRealBadwolf Жыл бұрын
Naja - die liebe Vera hat hier leider nicht die optimale Vorgehensweise beschrieben - allerdings sind Lademöglichkeiten oft auch regional bedingt. Für gewöhnlich reicht eine einzige Ladekarte (die z.B. für ADAC-Mitglieder auch noch kostenlos ist) und man erspart sich die Fummelei mit dem Handy. Fast alle Ladestationen sind in einem Roaming-Verbund (außer z.B. Tesla) - man kann also mit einer einzigen Ladekarte (oder App) bei EnBW, EWE-Go, Ionity, Fastned, ARAL Pulse, Shell ReCharge und vielen lokalen (AC-)Anbietern laden. Bei EnBW kann man (je nach Fahrzeug) auch eine "AutoCharge"-Funktion aktivieren. Hierbei erkennt die Ladesäule (wie bei Tesla) nach einmaliger Anmeldung das Fahrzeug beim Anstecken und man benötigt nicht einmal die Ladekarte. P.S.: AC-Laden beginnt über das Type-2-Kabel übrigens schon bei 3,7 kW bis max. 22 kW bei aktuellen Fahrzeugen. Nissan kann/konnte aber auch bis 50 kW laden.
@schwageo
@schwageo Жыл бұрын
Bist du sicher, dass Du 0,57€ bei EnBW zahlst? Ich glaube das ist falsch, denn der neue Ladetarif M, den ich nutze, liegt bei 5,99€ Grundgebühr bei O,49€ für AC und DC. Ohne Grundgebühr sind 0,61€ fällig.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 Жыл бұрын
Und DC 0,64€ bei Drittanbietern!
@matthiaso.Radiomatti
@matthiaso.Radiomatti Жыл бұрын
Hallo, interessant. Ich bleibe dann doch noch eine Weile beim Verbrenner. Die Bedienung von den Zapfsäulen ist offensichtlich sogar für mich verständlich ... Wenn sich das Zahlen mit der Kreditkarte an jeder Säule durchgesetzt hat, überlege ich neu ...
@michaelp.4458
@michaelp.4458 Жыл бұрын
Eine App oder Karte ist noch einfacher als Kreditkarte.
@matthiaso.Radiomatti
@matthiaso.Radiomatti Жыл бұрын
@@michaelp.4458 wenn es eine für alle Ladesäulen ist, ist das okay. Wenn ich aber über 200 haben muss eher blöd. Die Akzeptanz der EC Karte überall währe z.B. gut ...
@michaelp.4458
@michaelp.4458 Жыл бұрын
@@matthiaso.Radiomatti EnBW funktioniert eigentlich fast überall.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 Жыл бұрын
@@matthiaso.Radiomatti Ich habe nach fast 3 Jahren einmal mit einer Ladekarte 4 kWh geladen, da es sonst nicht bis nach Hause gereicht hätte!🤷 Ansonsten stecke ich an und der Supercharger lädt, wenn ich außerhalb laden muss!
@Chris_1024_
@Chris_1024_ 12 күн бұрын
Bei vielen kann man mit Karte zahlen. Ist aber viel einfacher mit Ladekarte. Letztich lädt man ausserhalb der Urlaubszeit sowieso immer bei denselben Säulen und die kennt man auswendig. Ich hab 3 Apps und 2 Ladekarten, damit komme ich in ganz Deutschland und Europa aus und die Abrechnung ist superienfach und man bekommt alles schön im Web aufgelistet, was man wann wo geladen hat. Sehr einfach und komfortabel, und dann wird es abgebucht am Momatsende. Zusammen. Mit der EnBW karte könnte ich bei allen Ladesäulen in Europa laden, eigentlich braucht man also nur eine. Ich hab mehr, z..B. die Kaufland-App, weil man darüber an den eigenen Säulen billiger Laden kann als mit EnBW. Da ich das oft mache, kein Problem.Ist einfach, sauber, Krebsdampffrei und man kann auch nicht aus versehen den falschen Sprit tanken mit 6000€ Schaden als Folge.
@j22563
@j22563 9 ай бұрын
Ich würde gerne meine Ladestation mit dir verbinden 🥵🥵
@user-pm2mq3qk6i
@user-pm2mq3qk6i 6 ай бұрын
„Ladekarte beantragen“ sowas muss in D erfunden worden sein. Zwei Digitale Systeme unterhalten sich, und ich muss dazu ein Stück Plastik beantragen und mich einmischen. Bitte mal bei Tesla nachfragen, wie es gehen könnte
@Chris_1024_
@Chris_1024_ 12 күн бұрын
Sie meinen ein Abgeschlossenes, anfangs Herstellerfahrzeuge-Only-System? Stellen Sie sich aml vor, dass hätten alle s gemacht,.,. JEDER HERSTELLER EIN EIGENES, ABGESCHLOSSENES LADENETZ und keiner kann woanders laden. Da soll toll sein? Jetzt ist Tesla offen für andere, und es funktioniert genauso wie bei den anderen mit Akk und code lesen und man muss einen Account haben. Bei anderen kann man ohne Account mit EC-Karte laden. Einfach so. Und Plug&Charge bieten auch einige An, und bei denen funktioniert das mit allen Fabrikaten, während Tesla das nur für die eigenen Fahrzeuge hinbekommt.
@Azunutz
@Azunutz Жыл бұрын
Ich fahre zwar verbrenner. Aber sehr interessiert an e Autos. Aber solange man überall Tarife, Karten, abos braucht ist es für mich absolut nicht zu begreifen ein e Auto zu kaufen. Leider
@baronimo
@baronimo Жыл бұрын
Na-ja, beim Telefonieren oder Fernsehschauen hast Du Dich ja auch mit den neuen Gegebenheiten anvertrauen können. Smartphone ist halt auch nicht mehr das alte Wählscheiben-Telefon Daheim, oder?
@Chris_1024_
@Chris_1024_ 12 күн бұрын
Wenn man sich bei Clevertanken mal die Tankstellen der Umgebung anschaut, dann sieht man wie krass die Preise rauf- und Runtergehen, um bis zu 30 cent. Keine Tanke hat dieselben Preise.Abends kann man meist nicht billig Tanken. In der Urlaubszeit wird man abzgezockt. Ich habe noch keine Private Lademöglichkeit. Trotzden hab ich ein en ID.3 gekauft. Ich habe 2 Ladekarten und 3 Apps, lade normal bei "alten Bekannten " mit immer demselben Preis. In Düsseldorf sind das meist die Stadtwerke mit DC, und die kosten 47 cent. immer, das ganze Jahr, nicht alle 10 Miinuten ein anderer Preis wie bei Tanken. VIEL besser. Ich gehe auch gern zu Kaufland. Hab ich früher nie eingekauft, aber die sind in einem Center mit vielen Geschäften, und wenn man die Kaufland-Einkaufs-App hat, kann man mit der auch an den 22kW oder 50kW-Ladern während des Einkaufs laden. Mit der Kaufland - App kostet AC 29 cent und dc 47 cent, und Punkte sammel ich damit auch. Ich könnte auch mit meiner Stadtwerke-Karte Laden, aber dann kostet es 60 cent. Roaming halt, aber da ich da hinfahre hab ich halt auch die Kaufland-App, mit der ich auch Punkte sammel. Ich lade bei den Stadtwerken mit Karte, finde ich angenehmer als App. Mit der Karte kann ich z.B. auch in Duisburg am Landschaftspark Nord Laden. Seit ich den ID.3 habe fahre ich auch zu Einkaufsstrassen, die ich sonst immer gemieden habe, weil man nciht parken kann. Jetzt Lade ich direkt an den Geschäften und finde immer was. Wenn ich in Urlaub fahre, dann zahle ich halt mehr bei den Autobahn-Schnelladern, die ich nicht kenne. War mit dem Diesel kein bisschen anders, ich hatte mal 60 cent Unterschied zwischen Autobahntanke und der Tanke 10km ab der Autobahn. Im Urlaub gebe ich halt mal etwas mehr aus, ist ja nur ein paarmal im Jahr. Alles mit der enBW-Karte, eventuell bald noch eine Andere nach der Preisumstellung. Vor dem Urlaub fahre ich den Wagen zu einer AC-Säule 600m weg, pack mir meinen E-Scooter in den Kofferraum, Schließ den An, fahr 34 Minuten zurück nach hause mit dem Scooter und hol den mit 100% in 4 Minuten 3:30h später wieder ab. Geht alles. Dann hab ich ne Mobile Wallbox, mit der ich bei Freunden, wenn ich zu besuch bin, oder meinen Eltern laden kann. Insgesamt kein Problem, nur etwas Gewöhnung. Die ersten 3 mal laden an unterschiedlichen Anbietern war noch Probiererei, aber jetzt weiss ich 100% Bescheid und kenne meine paar Ladesäulen, die ich nutze. Mit der Karte ist das Angenehmer als Tanken, wo man immer noch zur Kasse muss. Ich wette, dass jemand, der garde den Führerschein gemacht hat, mehr Probleme hat, das Tanken zu lernen. Das ist viel komplizierter und gefährlicher, laut ADAC werden die gellben Engel sehr häufig wegen falsch getanktem Sprit gerufen. ein Extrem teurer Fehelr, der einfach beim E-Auto nicht passieren kann. Bei allem gibt es eine Eingewöhnungszeit, Lernzeit. Irgendwie zu erwarten, dass man eine neue Technologie die anders funktioniert als das gewohnte, sofort beherrscht wie ein Profi ist realitätsfern.
@maxpain3747
@maxpain3747 Жыл бұрын
Wenn man sich mit Technik nicht beschäftigt sollte man keine Videos hoch laden. Ac ist fast immer ausreichend außer auf Langstrecke und wenn man dann nicht in der Ideologie gefangen ist kauft man sich dann das richte Auto für seinen Anwendungszweck.Dann geht es auch schneller. Schuko ist langsam ,Ac Laden ist alltagstauglich ,und Ccs ist schnell laden.
@markusm.4556
@markusm.4556 Жыл бұрын
Gilt halt nur wenn du zuhause laden kannst. Ich möchte nichts nachts um 12 zur Ladesäule laufen, weil mein Auto dann voll ist und ich sonst Blockiergebühr zahlen muss. Dann lieber ne halbe Stunde am HPC. Das hat nichts mit Ideologie zu tun, sondern mit Infrastruktur.
@ptwb99
@ptwb99 Жыл бұрын
Shell: hast du eine echte Kreditkarte oder nur eine Debitkarte?
@TechlikeVera
@TechlikeVera Жыл бұрын
Ne echte Kreditkarte
@frank_iso100
@frank_iso100 Ай бұрын
Wieso kann man nicht ganz einfach mit der Bankkarte bezahlen? Technisch wäre es ja möglich.
@ilfonso
@ilfonso Жыл бұрын
….da hab ich es besser. E- Auto inklusive ladekarte vom Arbeitgeber, kosten egal. Nur für Auslandsreisen habe ich eine eigene Karten, den Strom im Ausland muss Ich selbst zahlen.
@howe2610
@howe2610 Жыл бұрын
Tja, das ladeschicksal eines VW ID🤣 gibts bei Tesla nicht😉
@McGybrush
@McGybrush Жыл бұрын
Du lädst zu 100% immer an SuC auf Rasthöfen? Also ich fahre auch Tesla aber selten lade ich an einem SuC der 100km weit weg wäre und auch an sich total Dumm wäre. 11kW ist viel schonender. Und dazu muss man auch mit dem besten der besten der besten der besten PKW's an einer nicht Tesla AC Säule. Und hier ging es auch nicht um... "was ist am bequemsten" sondern "was für unterscheide gibt es".
@panibodo
@panibodo Жыл бұрын
Die meisten Kommentare hier sind ziemlich sinnfrei. " Fahre seit 23 Jahren meinen Verbrenner" , "So einen Unsinn kaufe ich mir doch nicht" und weiteres dummes Zeug. Seid ihr wirklich alle nicht in der Lage zu sehen, dass sich niemand ein e-Auto kaufen wird, dessen Fahrprofil nicht passt? Weiter so, Vera.
@n1vca
@n1vca Жыл бұрын
Als ADAC-Member fällt die EnBW Grundgebühr weg ... wäre vielleicht dann doch mal eine Überlegung wert. Ich habe bereits ein Karte, aber das Auto, was fälschlich für Dezember angekündigt war, kommt jetzt doch voraussichtlich erst Ende Q1/Anfang Q2 und deshalb stehen mir diese Erfahrungen noch bevor. Ich bin auch enttäuscht über die heftige Preiserhöhung, zu der aber auch andere Provider gezwungen waren, nur jetzt können sie die Preise wieder senken, denn so wie ich gehört habe sind wir langsam wieder über den Berg mit dem Energie-Engpaß. Auch wenn man sich denkt, wie blöd, daß AC und DC laden bei ENBW zum gleichen Tarif abgerechnet wird, aber man wird pro KW abgerechnet und nicht pro Zeit, daß wäre sonst wirklich ein umgehender Kündigungsgrund. Konsequenz daraus, es wird nur noch mit Wumms geladen, der Kanzler hingegen mit Doppelwumms (vermutlich 800V Technik, statt 400V). Du würdest sicher ein paar Klicks mehr bekommen, wenn Du eine Grafik erstellt hättest, wo die die aktuellen Preise global und national agierender Provider zeigst, was Du sowieso machen mußt, denn Du suchst ja gerade auch einen günstigeren Anbieter, oder wie gehst Du an das Thema heran? Das wäre jetzt ein schöner informativer Abschluß gewesen, der dem Video noch einen Mehrwert beschert hätte, aber das wäre dann auch wieder in Planung und mehr Arbeit ausgeartet, das ist nicht so jedermanns Sache in Deiner Generation 🙂. Frötzel frötzel - stichel stichel 🤣 Dafür gibts einen anderen Kanal, der heißt wortwörtlich aus dem Englischen übersetzt "Nächster Umzug" :-) und da ist immer alles sehr gut rechechiert und basiert auf brandakuellen Fakten, es ist aber, muß ich fairerweise sagen, auch keine "One Women/Man Show", sondern bereits ein kleines hauptberufliches Produktionsteam, mit dem man als Einzelperson schlecht mithalten kann, wenn man das hier nur so nebenbei aus Spaß an der Freud nach Feierabend oder während des Studiums macht. Entgegen der humoresken Sticheleien, vielen Dank für Deinen Beitrag und alles Gute ... keep it rolling 🎥🚗
@peterglueck
@peterglueck Жыл бұрын
Schau mal so im Juni mal nach, ob irgendeiner seine Preise gesenkt hat. Ich würde mal wetten NEIN!
@benjaminschneider4555
@benjaminschneider4555 Жыл бұрын
Schöne Mütze und Schöner Schal!
@l.b.6245
@l.b.6245 2 ай бұрын
🤣😂🤣
@sworksm552
@sworksm552 Жыл бұрын
Tesla for the win.
@christianw.5621
@christianw.5621 Ай бұрын
Also mein Auto hat einen kleinen Deckel an der Seite. Den öffne ich an irgendeiner beliebigen Tankstelle, stecke den Zapfhahn hinein und starte den Ladevorgang. Nach ca. zwei Minuten ist mein Auto wieder voll aufgeladen und ich kann sofort nach dem Bezahlvorgang ca 700 km weit fahren. Ich freue mich sehr darüber, dass das so schnell geht mit dem Laden. Und wirklich billiger sind die E-Autos ja mittlerweile auch nicht mehr. Ich denke ich fahre mein Auto noch eine Weile länger 😉...
@stefanstix5176
@stefanstix5176 7 ай бұрын
"Es dauert "nur" ne Stunde bis ich auf 80% geladen habe" 🤣🤣🤣
@tomgotthardt1470
@tomgotthardt1470 Жыл бұрын
Lade doch über USB-C bzw. Thunderbolt 🤪🤣
@MichaelP26
@MichaelP26 Жыл бұрын
Ich tanke in drei Minuten.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 Жыл бұрын
Und bezahlen tust du nicht?🤨
@v.mueller
@v.mueller Жыл бұрын
Unnötig kompliziert und gleichzeitig viel Zeit Verlust beim Suchen und rum probieren, Angst haben das man nicht lädt. Ein no go für mich.
@e.korsar3056
@e.korsar3056 Жыл бұрын
Ist im Video auch unnötig kompliziert dargestellt. Den Ladepunkt sucht und findet das Navi in der Regel selbst. Ansonsten gibt es Apps wie ABRP, die das erledigen. Der Bezahlvorgang an einer Tankstelle ist komplexer als an einer Ladesäule. Man kennt es halt viel länger.
@ackerwagen
@ackerwagen Жыл бұрын
@@e.korsar3056 Tja einige Mitmenschen finden immer Gründe, warum sie keine Veränderungen wollen.
@geraldhofstetter7554
@geraldhofstetter7554 Жыл бұрын
@@e.korsar3056 was bitte ist an einem Bezahlvorgang an einer Tankstelle komplex?
@e.korsar3056
@e.korsar3056 Жыл бұрын
@@geraldhofstetter7554 Komplex-ER. Es sind mehr Handlungsschritte zum Tanken erforderlich als zum Laden. Laden: 1. Karte vor Säule halten. (Entfällt z. B bei Tesla.) 2. Stecker rein. 3. Beenden und Stecker raus. Tanken: Ist bekannt, nehme ich mal an.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 Жыл бұрын
@@geraldhofstetter7554 Du hast pro Kraftstoffsorte 4-5 unterschiedliche Tarife innerhalb von 24 Std, bei 5 Kraftstoffsorten 8 verschiedenen Tankstellen Betreibern und 8 Stadtgebieten hast du 800-1.000 verschiedene Preise in 24 Std! Und je nach Betreiber kostet nur Diesel bei uns zwischen 1,75€ - 2,15€!🤷 Mit dem e-Auto zahle ich Zuhause 0,30€/kWh Ladeverluste eingerechnet, am Supercharger wird der Preis im Auto und App angezeigt noch bevor ich los fahre und überall anders zahle ich mit der maingau karte 0,59€/kWh und das zu jeder Uhrzeit!🤷
@worldofandrej8704
@worldofandrej8704 Жыл бұрын
Erster!👍
@ScaniaMF
@ScaniaMF Жыл бұрын
Ich selbst habe zwar kein Elektroauto aber mein Kollege hat als Aussendienstfahrzeug einen Tesla und wenn man sich das anschaut, wie das mit VW läuft wundert es mich nicht, dass Tesla Marktführer ist. Da bekommt man ja beim Laden das Kotzen. Nicht nur dass es keine einheitlich und gut funktionierende Ladeinfrastruktur gibt, in deinem Video hats 2x ja gleich garnicht funktioniert o.O eigtl ne absolute Katastrophe. Und die Ladegeschwindigkeit ist wohl ein Witz? Nicht mal 200km/h bei ner 300kw Säule? Das kann doch nicht wahr sein? Ich prsl. Libäugle mit bem Polestar, aber das Laden ist bei nem E-Auto eins der wichtigsten Dinge und solang das die Hersteller nicht in den Griff bekommen bleibt nur die Wahl zwischen Tesla oder nen Diesel.
@KekszNET
@KekszNET 9 ай бұрын
+1 für Tesla Überall und immer
@ylpea5170
@ylpea5170 3 ай бұрын
Viel zu komplex und störanfällig.
@tali2020
@tali2020 Жыл бұрын
Noch kann ich mich für ein E-Auto nicht begeistern. Der Bezahlvorgang ist ein Punkt. Es hat so zu funktionieren wie man es vom Tanken kennt. Auch mit der EC-Karte.
@cjh1867ify
@cjh1867ify Жыл бұрын
Gibt inzwischen genug, wo man mit EC bezahlen kann. Denn Sinn verstehe ich aber nicht. Ladekarte ist noch praktisch als eine Tankkarte. Noch besser ist es wenn es das Auto es selber macht.
@Chris_1024_
@Chris_1024_ 12 күн бұрын
Ich wette, wenn man einen Neuling ein Auto gibt und sagt: Tanke, ohne dass er das je gesehen hat, dann wird das bei weitem witziger und länger. 4 Verschiedenen Spritsorten, wenn man die falsche nimmt 6000€ Schaden, Zapfäule, Statische Entladung mit Feuergefahr, Krebsdämpfe, und dann das Zahlen. Ich habe nur 3 mal etwas Nachdenken müssen, und dann lief das alles wie am Schnürchen..Viel einfacher als Tanken. Ich habe 2 Karten und 3 Apps. Nutze meistens dieselben Säulen. Mit Karte Freischalten, und man kann dann im Web alle Ladevorgänge mit allen Daten sehen und dann wird einmal am Monatsende abgebucht. Möchte ich nciht mehr missen. Nie mehr an der Kasse stehen. Nie mehr von den Ölkonzernen in der Urlaubszeit abgezockt werden. Immer dieselben Preise Deutschlandweit bei einem Kartenanbieter, nicht alle 10 Minuten 30 cent rauf und runter an EINER Tanke, wie man das schön bei Clevertanken sieht.Shell hat Deutschlandweit total unterschiedliche Preise. Selbst in einer Stadt. Das ist zwar anders, aber einfacher und viel besser.
@blbl9505
@blbl9505 Жыл бұрын
lol Monatsabo abschließen bei 50 Anbietern. Werd ich niemals tun!
@TechlikeVera
@TechlikeVera Жыл бұрын
Ist ein einziges Abo, aber gut
@Chris_1024_
@Chris_1024_ 12 күн бұрын
Bei vielen kann man mit Karte zahlen. Ist aber viel einfache rmit Ladekarte. Letztöich lädt man ausserhalb der Urlaubszeit sowieso immer bei denselben Säulen und die kennt man auswendig. Ich hab 3 Apps und 2 Ladekarten, damit komme ich in ganz Deutschland und Europa aus und die Abrechnung ist superienfach und man bekommt alles schön im Web aufgelistet, was man wann wo geladen hat. Sehr einfach und komfortabel, und dann wird es abgebucht am Momatsende. Zusammen. Mit der EnBW karte könnte ich bei allen Ladesäulen in Europa laden, eigentlich braucht man also nur eine. Ich hab mehr, z..B. die Kaufland-App, weil man darüber an den eigenen Säulen billiger Laden kann als mit EnBW. Da ich das oft mache, kein Problem.Ist einfach, sauber, Krebsdampffrei und man kann auch nicht aus versehen den falschen Sprit tanken mit 6000€ Schaden als Folge.
Unbeleuchtete Slider beim ID3 BJ2021.
2:12
Thor
Рет қаралды 50
Super gymnastics 😍🫣
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 108 МЛН
OMG🤪 #tiktok #shorts #potapova_blog
00:50
Potapova_blog
Рет қаралды 17 МЛН
Klimaanlage: Macht es richtig oder gar nicht! | WCS Goch
13:40
WCS Infokanal
Рет қаралды 6 М.
Skoda Elroq: Review
23:45
Car Maniac
Рет қаралды 2,5 М.
Geld und/oder Leben? 🤔
5:22
Kiki_Cash
Рет қаралды 910
Was mich am ID.3 nervt! | Bugs, Bedienung, Navigation | Tech like Vera
13:17
Elektro SCHROTT nach 70.000 km? Gebrauchter Opel Mokka e im Check!
22:51
AUTONOMOUS MOBILE HOMES YOU CAN LIVE IN FOR YEARS
21:10
TechZone
Рет қаралды 31 М.
Parken am Düsseldorf Flughafen WDR Markt Check
11:30
Sebastian D.
Рет қаралды 2,2 М.
ИГРОВОВЫЙ НОУТ ASUS ЗА 57 тысяч
25:33
Ремонтяш
Рет қаралды 274 М.