Die Petition von CarManiac ist ein Witz, die von Michael Schmidt trifft den Nagel auf`m Kopf. 👌
@Psi-StormАй бұрын
Chris hat die großen Anbieter als Sponsor auf dem Kanal, deshalb macht seine Petition gar keinen Sinn weil er versucht denen nicht ans Bein zu pissen. Macht genauso viel Sinn wie bei der CDU die Abgeordnete zum Landwirtschaftsminister berufen die gleichzeitig Bauern sind.
@Amboss39Ай бұрын
Chris ist halt ne linke Bazille
@juergenschoepf2885Ай бұрын
Nützt aber dem Sponsor! AC ist im Unterhalt gar nicht so günstig. Habe mal die Zahlen unseres lokalen Anbieters gesehen und die Servicekosten je verkaufte kWh sind höher als bei ihren HPC. Deshalb kommt auch jede defekte AC Säule weg und dafür strategisch plazierte HPC zum Einsatz. Wenn nur AC reguliert wird werden keine AC mehr gebaut und das hilft Inonity!
@Michael_st.aАй бұрын
Er hat sie auf Druck geändert im unteren Teil wenn auch schwammig .
@higamato3811Ай бұрын
Die Petition von B.E.N. halte ich für populistisch, jedenfalls die beiden ersten Forderungen. Ich bin auch überzeugt, dass sie gar nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Welche Handhabe sollte der Staat haben, einem Unternehmer seine Preise vorzuschreiben? Das geht bei der Miete, aber bei Benzin und Brot haben wir auch keine Preisregulierung. Und die Forderung "der sich am durchschnittlichen Strompreis in Deutschland orientiert" ist doch vollkommener Schwachsinn; a) mit welchem Recht? und b) Aufstellung und Wartung einer Ladesäule kosten nichts, oder wie? Machen wir doch einfach einen Petition, dass VW verpflichtet wird, die Preise seiner Autos dem Niveau in China anzupassen, schon boomt die Elektromobilität! Wir haben hier in Deutschland einfach die Marktwirtschaft und vertrauen auf Konkurrenz. Klappt das nicht, gibt es noch die Kartellbehörde, und erst, wenn alle Marktmechanismen versagen, kann man über Regulierung nachdenken, aber nicht, wenn einem die Preise nicht passen. Ich möchte aber klarstellen: Mir geht es nicht um Moral, sondern um die gesetzestechnische Umsetzungmöglichkeit, die ich einfach nicht als gegeben ansehe; wenn EnBW klagt, ist das Gesetz sofort im Mülleimer. Das ist wie Rot-Grün: Wir wollen 500 Milliarden ausgeben und uns das Geld von den Reichen holen. Egal, was man davon denkt, das funktioniert technisch einfach nicht und ist deswegen keine seriöse Politik.
@dieefamilyАй бұрын
Daumen hoch für die Erwähnung der B.E.N Petition. 👍
@tymanotАй бұрын
Danke für das Video. In meinem Freundeskreis ist die E Mobilität angekommen, es gibt aber kein Verständnis für das Chaos um die Ladepreise und -anbieter. Das ist in meinen Augen aktuell der größte Hemmschuh zur weiteren Verbreitung der E Mobilität.
@tyo0815Ай бұрын
Absolut, hier MUSS die politik eingreifen. Das bringt auch mehr als jede Förderung etc. Und das ohne Belastung der Gesellschaft.
@thorblau7943Ай бұрын
Hier in der Siedlung laden die E-Auto Besitzer fast nur an der eigenen Wallbox, meist in Kombination mit PV auf dem Dach. Das reicht in 95% der Fälle eh aus, die meisten Strecken sind ja doch die Pendelstrecken zur Arbeit, Einkaufen in der Gegend und keine Langstrecken.
@Coldvalor1235418 күн бұрын
@@thorblau7943 schön, dass es so viele Reiche in deiner Siedlung gibt, die sich BEV, Haus, PV Anlage, Speicher und Wallbox leisten können. Bei mir reicht es gerade so, für den Umstieg von Diesel auf Elektro. Ich habe keine andere Wahl, als öffentlich zu laden. Und da AC oft sogar teurer ist als DC mit einem der 1927 Ladetarife, muss ich leider Umweltunfreundlich und akkuschädlich Schnell für teuer Geld laden.
@nic7898Ай бұрын
Gut, dass du beide (!) Petitionen unterstützt.
@seppoz8828Ай бұрын
CarMainiacs Petition setzt das völlig falsche Signal, dass bei DC diese Probleme eher nicht bestehen.
@oliver-münzbergАй бұрын
Nun ja, wenn man auf die Beweggründe schaut. Da gibt es seit Mai eine Petition die man geflissentlich übersieht und dann kommt ein reichweitenstarker Proll mit einer Petition und überlegt sich, dass es wohl zu peinlich wäre, wenn man jetzt nur diese unterstützt. Ganz ehrlich: Wenn man eine Petition nicht unterstützt weil man den Urheber nicht mag, dann ist das völlig ok, freies Land, freie Meinung (auch wenn ich dich nicht mag, werde ich immer dafür kämpfen und einstehen, dass du dieses Recht behältst). Jetzt aber dann doch noch die Unterstützung, damit man nicht dumm dasteht, ist Heuchelei und zeigt dass man keinen A…. in der Hose hat zu seinen Entscheidungen zu stehen. Hier eins meiner Lieblingszitate: "Grade, klare Menschen, Wär'n ein schönes Ziel. Leute ohne Rückgrat, Haben wir schon zuviel."
@nic7898Ай бұрын
@seppoz8828 Das Argument kann ich absolut verstehen. Für mich geht es hier allerdings mehr um die öffentliche Aufmerksamkeit. Die ist dringend notwendig.
@CH-kq6xyАй бұрын
@@seppoz8828 Kleines Update: Bei Carmaniac ist (nach Zuschauerkritik) DC auch hinzu gefügt worden in der Petition. Somit setzen jetzt beide Petitionen quasi das selbe signal.
@Michael-rocktАй бұрын
Endlich mal eine neutrale und seriöse Preisdarstellung - Danke dafür! Mobilize ist derzeit auch meine Wahl.
@MoveElectricАй бұрын
Gern geschehen! 😊
@philipp_21212Ай бұрын
Lohnt sich aber auch nur für Ionity, bei allen anderen Ladepunken gilt weiterhin zu schauen mit welcher Ladekarte man am wenigstens abgezockt wird, da bringen auch 9% Rabatt im Abomodel nichts.
@Thund3r99Ай бұрын
@@philipp_21212Das gute an der Karte ist: Sie funktioniert an nahezu allen Ladestationen. Hatte vorher die von ESB, diese funktionierte wirklich selten.
@fresh4uАй бұрын
@@MoveElectricaber ist der mobilize Tarif im Ausland nicht teurer, als der Passport Power Tarif, wenn man bei ionity lädt?
@ArtemisyuujouАй бұрын
@@fresh4u ja ist er, das ist der einzige nachteil. Dafür geht auch AC jedoch mit relativ hohen blockiergebühren (ohne deckel) nach 4h
@hollyg.558Ай бұрын
Auf Langstrecke bevorzuge ich Tesla und neu, da sie fast an jedem MC Donalds sind EWE Go. Langezeit habe ich Maingau genommen da wir Energie Kunde sind, sie sind aber mittlerweile zu teuer. Alleine dieser Ladekartendschungel schreckt viele von der E-Mobilität ab.
@ralffischer3965Ай бұрын
Zu Recht. Würde es mich auch, wenn ich nicht für 29Cent beim Lidl laden könnte und mit dem Auto quasi nur im Stadtverkehr unterwegs bin. Und ihm absolutem Nahbereich.
@sylvestertomcat8988Ай бұрын
leider richtig ✅ Vermutlich stecken auch OEM-Töchter/ Strohmänner dahinter: WENN man die Wettbewerber (BEV vs ICE) ‘schlecht’ / kompliziert gestaltet (UNNÖTIG - s. TESLA macht’s EINFACHST!) erschreckt man und hält Interessenten beim ALTEN (ICE) 🍀 Wacht bitte auf 😊
@xypsil0nАй бұрын
@hollyg.558 # Genau so mach ich’s derzeit auch 👍 MAINGAU ist für AC schon eine Ansage. Grundsätzlich sind die Stromladepreis- Tarife unmöglich, insbesondere EnBW sticht mit ihrer Politik bei mir auf größte Ablehnung! 🪫
@fris6338Ай бұрын
Bei MC Donalds lade ich ungern auf Strecke. Die Stationen sind leider oft von Verbrennern zugeparkt.
@tyo0815Ай бұрын
EWE ist eben auch nur bedingt brauchbar da nur eine Säule und die dann shared. Also ist bereits bei 2 die gleichzeitig laden an einem Standort das "Ladeerlebnis" vorbei.
@Markus1274Күн бұрын
Danke, für das super informative Video. War bestimmt viel Arbeit!
@Claus-L.MuellerАй бұрын
Moin Jens! Mein Kopf schwirrt. Da muss unbedingt eine vernünftige Regelung her! Ich bin froh, dass ich bei meinem Arbeitgeber kostenlos Laden und Zuhause zumindest eine Außensteckdose habe, an der ich mein Auto über Nacht wieder nachladen kann. Sollte ich ausnahmsweise mal auf längeren Strecken unterwegs sein, beiße ich in den sauren Apfel und bezahle das, was gezahlt werden soll. Meist mit der EWE Go-Karte - es sei denn die Ladefuchs-App rät mir zu einer anderen Karte, die ich besitze. LG Claus
@wolfram1602Ай бұрын
Sehr gut, dass du beide Petitionen angibst, wobei die erste von BEN Michael Schmitt viel weiter ist und im Petitionsausschuss schon bearbeitet wird.
@tyo0815Ай бұрын
Michi ist nicht der Held den wir verdienen, aber der den wir brauchen.
@TerraRyzin78Ай бұрын
@@tyo0815zu viel Batman geguckt? 😁
@tyo0815Ай бұрын
@@TerraRyzin78 Tatsächlich noch nie. 🤣
@holgerverdenhalven6282Ай бұрын
Moin Jens, danke für das Video. Wer nur 1-2 mal im Jahr Langstrecke fährt muß sich leider die Mühe machen ein Abo abzuschliessen was sich meist ja bereits nach 1-2 Ladestops lohnt. Ich habe in den letzten Jahren zig Grundgebührfreie Karten mir angeschafft ca 30 Stück. Ich bekomme benahe jede Woche irgendwo ein "Preisupdate". Die Energiepreise in Deutschland sind leider nicht ganz gerecht zwischen unterschiedlichen Erscheinungsformen..(Gas, Benzin und Strom) Trotz der überwältigenden Effizienz eines eAuto sind wir quasi in Sachen Kosten auf Verbrennerlevel (zumindest wenn man nur die Fahrkosten betrachtet) auf der Langstrecke und sind auf alle Fälle umständlicher unterwegs als der Verbrenner, gerade wenn wir auf ein bestimmtes Netzwerk angewiesen sind dank Abo. Nur ein paar Menschen die sich in der eAuto Blase befinden haben noch den Überblick über das ganze. Im Grunde kann man Monat für Monat sich damit auseinander setzen. Dank PV und dynamischen Strompreis muß ich mir Glücklicherweise es nur noch vor einer längeren Tour antun. Es hemmt das eAuto in Europa erheblich! es soll AC und DC Lader geben da laden nur noch die Spinnen ihre Netze auf. Die Politik muß eine Lösung dafür finden wie alle Marktteilnehmer in dem Sektor auskömmlich miteinander agieren können.
@PmslTonАй бұрын
Sehr vernünftig von dir, dass du beide Petitionen unterstütz, finde ich gut!
@seppoz8828Ай бұрын
CarMainiacs Petition setzt das völlig falsche Signal, dass bei DC diese Probleme eher nicht bestehen.
@MoveElectricАй бұрын
Vielen Dank!
@PmslTonАй бұрын
@@seppoz8828 Das sehe ich genauso. Jedoch denke ich, dass jede Aufmerksamkeit genutzt werden sollte um auf das problem aufmerksam zu machen, auch wenn es natürlich auf beides zutrifft!
@seppoz8828Ай бұрын
@@PmslTon Immerhin wurde die CarManiac Petition angepasst und spricht das DC Thema zumindest auch an.
@KaltpfoteАй бұрын
Erst einmal Daumen hoch für die aktualisierte Übersicht im ja nach wie vor eher undurchsichtigen Ladedschungel. Vor allem der Tipp mit Ionity über Renault ist interessant, ich dachte man würde dafür auch einen Renault benötigen. Ich selbst nutze jetzt seit wenigen Monaten das Abo von Shell Recharge (früher Vorteilstarif Beta, jetzt glaube ich Shell e-Deal), kostet 4,99€ monatlich und man bekommt 25% Rabatt auf den kWh Preis, was zwischen 43 und 48 Cent pro kWh DC entspricht. Für mich als Wenigfahrer ohne eigene Lademöglichkeit zuhause oder auf Arbeit lohnt es, mein Stamm-Supermarkt hat seit einem halben Jahr einen DC-Lader von Shell auf dem Parkplatz, an welchem ich jetzt die meiste Zeit auflade. Unterwegs auf der Autobahn ist das Netz von Shell noch ausbaufähig, da muss ich hin und wieder zu anderen Anbietern (meistens Aral Pulse mit ADAC Tarif) ausweichen. Generell hat jedoch die Abschottung der einzelnen Anbieter gefühlt zugenommen. Ich fahre erst seit Jahresanfang elektrisch, da gab es noch simple One-for-All-Tarife wie ADAC oder auch von meinem Autohersteller, welche zwar nicht immer sehr günstig dafür universell und einfach waren. Das gibt es inzwischen quasi nicht mehr. Der komplexe Tarifdschungel dürfte auch einer der Gründe sein, warum Menschen von der E-Mobilität Abstand nehmen. Solange das Laden des Autos umständlicher ist als an die Tankstelle zu fahren, wird dies immer ein Hindernis für bestimmte Menschen bleiben.
@ArnoDeneflehАй бұрын
Ich bin neu in der E Mobilität und habe mich lange mit den Tarifen auseinandergesetzt und jetzt kommt diese Video. Top. Den Tipp mit Renault finde ich absolut cool. Generell habe ich mich für Langstrecke auf Ionity eingestellt. Zuhause die Wallbox oder wenn es mal Unterwegs sein muss dann EWE GO. Wer nach Niederlande fährt zahlt bei Tesla ca. 24cent.
@Trenky62Ай бұрын
@@ArnoDenefleh das mache ich genau so, dazu noch die Aral Pulse ADAC. Da kommt man momentan im Mix noch am günstigsten. Aldi Süd geht auch noch mit adhoc.
@ArnoDenefleh26 күн бұрын
@@Trenky62 ja stimmt Aldi habe ich auch auf dem Schirm und mit Charge Now und Aral puls gehts auch mit 39cent :-)
@voelkelaКүн бұрын
Die Preise bei Tesla sind auch in NL nicht einheitlich (aber niedriger als in DE)! Es kommen aktuell immer wieder diese Ranges vor (mal quer von A'dam bis Heerlen): - 34-39 ct - 39-40 ct - 37-40 ct - 33-37 ct Wo hast Du denn die 24 ct her?? Beleg?
@B.O.Z.5Ай бұрын
Klasse Video wieder einmal! Noch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!!!
@MoveElectricАй бұрын
Wünsche ich dir auch 😊
@thomas1311Ай бұрын
Gut, dass Du die Petition von Michael Schmitt unterstützt. Die von CM halte ich für bedenklich, da nur AC thematisiert wird und gegen Blockiergebühr argumentiert wird. Vielen Dank für die aktuelle Übersicht zu den Ladekarten 👍
@ooops372Ай бұрын
Außerdem nimmt CM eine "Eigenbewertung" von Preisen vor. "40 Cent, vielleicht auch 30 Cent" hält er für angebracht, weil Ionity genau diese 39 Cent anbietet.
@ollixf3194Ай бұрын
Der ganzeTyp CM ist bedenklich, nur meine Meinung.
@CH-kq6xyАй бұрын
Veraltete Informationen. DC ist inzwischen auch in der CM Petition enthalten. Also kann man ruhig beide Petitionen unterschreiben.
@mvtomaselloАй бұрын
Vielen Dank für das ausführliche Video! Ich kann EWE Go jedem empfehlen. Ich bin Italiener, lebe in der Schweiz und lade in Italien immer an den Free2X-Stationen *an der Autobahn*, damit ich nicht abfahren muss. Der Ionity Passport lohnt sich definitiv für Langstrecken in Deutschland, aber in Italien sind Ionity-Stationen leider fast nie direkt an den Raststätten. EWE Go ist günstiger als jeder andere Anbieter, sogar in Italien - ohne Blockiergebühren (!) und ohne Abo. Fast zu schön, um wahr zu sein! Nochmals danke für die tollen Videos und frohe Feiertage!
@TerraRyzin78Ай бұрын
Ewe Go ist viel zu teuer
@mvtomaselloАй бұрын
@@TerraRyzin78 ja schon im Vergleich zu Ionity Passport. Aber nicht in manchen spezifischen Situationen: (1) AC Laden die ganze Nacht - ohne Blockiergebühren! (2) Langstrecken in einer Autobahn ohne Ionity/Tesla/ENBW sondern nur lokale Anbieter (z.B. die Italiensiche Autostrada). Und EWE Go hat sowieso kein Abo - eine Ladekarte kann man gratis bestellen und einfach behalten 😊
@michaelmoneyman2783Ай бұрын
Danke für das informative Video und alles Gute für 2025.
@MrTigerkaiwoodsАй бұрын
Sehr schön das du auch Michael Schmitt nennst, der kämpft seit Jahren dagegen. Die von Car Manic ist schlecht, er klagt nur das AC zu teuer ist, was für ein Quatsch. Aber auch wenn ich den arroganten CM nicht ausstehen kann (meine Meinung) unterstütze ich natürlich beide Petitionen. Nur wenn wir zusammen halten, können wir vielleicht was erreichen gegen die Lademafia
@manfredlott457Ай бұрын
Wir sollten alle Petitionen unterstützen weil es einfach um die Sache geht !
@MrTigerkaiwoodsАй бұрын
@manfredlott457 Habe ich ja geschrieben
@seppoz8828Ай бұрын
CarMainiacs Petition setzt das völlig falsche Signal, dass bei DC diese Probleme eher nicht bestehen.
@mattze3756Ай бұрын
Das traurige ist bei CM dass er mit Michael Schmitt nicht kann und deswegen sich mit ihm nicht zusammen schließt. Das zeigt mir seine Arroganz. Es geht hier um die Sache und da sollte man gewisse Dinge weglassen. Das schafft CM nicht.
@CH-kq6xyАй бұрын
Die Informationen zur Car Maniac Petition sind veraltet. DC steht inzwischen auch drinnen.
@martinwolf3861Ай бұрын
Sehr gute Tipps weiter so und schöne Feiertage!
@johnny_1981Ай бұрын
Super Tipps. Vielen Dank Jens und Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. LG Evgenij aus Hamburg
@powermagaracАй бұрын
Hallo Jens, weihnachtliche Grüße nach Bremen, danke für den interessanten Bericht!
@MoveElectricАй бұрын
Liebe Grüße zurück 😊
@Hellwig300022 күн бұрын
Danke für den Tipp mit dem Renault charge pass! Mega ! :) Habe ich direkt bestellt. Habe sonst immer für Langstrecken für einen Monat für 11.99€ bei IONITY gebucht, jetzt nur noch 4,99€! 💪
@Nicki.W.Ай бұрын
Zum Glück können wir endlich zu Hause laden. Unterwegs dann bei Tesla oder AC halt Maingau. Danke für die Infos und guten Rutsch ins neue Jahr.
@jurgenklay1631Ай бұрын
Wie immer klasse Video.! Ich lade etwa einmal im Monat an meiner Wallbox.Die 1-2 mal Urlaub in Spanien wird am Supercharger geladen.Am Urlaubsort wird am nächsten AC oder DC lader geladen.Da hat die EnBw-karte meist funktioniert.
@michaelgehrsitz7693Ай бұрын
Danke für die Info sehr Interessant bekomme ab April 2025 mein E Auto Danke und einen guten Rutsch
@MoveElectricАй бұрын
Wünsche ich dir auch
@wolfgangheibuch6030Ай бұрын
Frankreich ist uns in vielen Punkten beim Laden Voraus
@karstenmichallik2985Ай бұрын
Und vor allem haben sie AKW, die auch den benötigten Strom liefern können. In Deutschland müssten eigentlich ALLE Ladestationen abgeschaltet werden, wenn keine Sonne scheint oder kein Wind weht.
@saschaw.4764Ай бұрын
@@karstenmichallik2985 Ein Glück sind die gut gewartet und laufen auch im Hochsommer so zuverlässig, die französischen AKW die vom französischen Steuerzahler quer finanziert werden müssen. Wo ist eigentlich das Endlager für den Atommüll? Und was kostet die Lagerung und Aufbereitung dieses Atommüll? Wie lange strahlt radioaktiver Müll nochmal?
@marcd6897Ай бұрын
@@karstenmichallik2985oh Mann, Frisch mal deine Strunz Argumentation auf. Ach ja, und im Sommer ist Frankreich dann wieder dankbar, wenn sie von uns den Windstrom bekommen, weil sie mal wieder ihre heiligen Meiler wegen zu warmen Kühlwasser herunterfahren müssen… 😂
@h_rad9663Ай бұрын
@@karstenmichallik2985 und wann kommt das vor? Zumal es so auch einfach nicht stimmt. Ist der sommer zu warm, muss Frankreich ihre Atomkraftwerke herunterfahren un in Deutschland strom kaufen. Auch keine Lösungen. Zudem steigt Frankreich im grunde auch aus. Kaum Zubau, in 20 Jahren laufen da vielleicht noch 5 Kraftwerke.
@christianpradel7849Ай бұрын
@@wolfgangheibuch6030 die Niederlande auch 😉
@fan2hd277Ай бұрын
Alles was teurer ist als 0,50€ / KWh ist unverschämt. Es somit teurer als Diesel zu fahren und du musst noch öfter Tanken/Chargen. Diese Willkür muss ein ende haben. Es muss in Richtung 0,30€ / kWh gehen. Für mich richt es stark nach Kartell Abstimmung.
@denios86Ай бұрын
naja das muss man etwas relativieren , aber prinzipiell bin ich bei dir , der Ausbau muss ja irgendwie Bezahlt werden und so ein Ladepark ist teuer und die Nachfrage noch gering, die Kosten gegenüber dem Diesel muss man auch schauen der Diesel wir ja zunehmends teurer und auch die Autos halten beim besten willen nicht mehr so lange wie früher und haben auch EV-Preise teil überschritten vorallem Leistungsbereinigt , aber an der gleiche Säule das doppelte oder gar 3-fache zu zahlen weil man die Falsche Karte hat ist wriklich unangemessen , ich verstehe nen aufschlag von 5 ct oder so und denn meinet wegen 1€ für die Abrechnung aber mehr sollte das ganze nicht kosten zumindest gegenüber dem kostenlosen Haustarif, das man dann separate Angebote an Viellader macht finde ich ok.
@raphsnaАй бұрын
Die Gegenüberstellung von Zuhause Laden und an der Ladesäule errinert mich ein bisschen an Heizöl und Diesel. Beides im Prinzip das Selbe, nur anders genutzt. Und völlig unterschiedlicher Preis. Nicht, dass ich das schön reden möchte! Bitte nicht falsch verstehen!
@harryb.3899Ай бұрын
@@fan2hd277 Und wenn man sieht, daß Industriebetriebe auch mit 9 Cent beliefert werden können … Go figure
@mosfetkiller38518 күн бұрын
@@denios86 der ausbau wird von steuergeldern bezahlt!
@thomaspfefferle6919Ай бұрын
Finde gut das endlich mal ein anderer KZbinr BEN erwähnt, alle anderen schleimen bei Car Maniac rum , obwohl die Petition nur im selbst nutzen soll als der Sache!!! Bin mal gespannt ob von Jonas Kanal noch was kommt, ist ja auch von Chris beauftragt worden 😂😂😂😂
@seppoz8828Ай бұрын
Für mich ist es das falsche Signal, sich mit einer Petition auf AC zu beschränken. Ich unterstütze daher ausschließlich Michael Schmitt.
@norbertruckert8656Ай бұрын
Ich habe beide Petitionen unterstützt. Es sind noch viel zu wenig Unterstützer. Es ist egal, ob nur die horrenden Kosten für AC- oder AC- und DC-Stationen in der Petition angesprochen werden. Wichtig ist das wir alle diese Petitionen zum Erfolg werden lassen.
@walterseiwald7706Ай бұрын
Ich finde die beiden Petitionen beide sehr wichtig Ciao Walter
@AndyXG6Ай бұрын
@@norbertruckert8656 CarManiac der Trittbrettfahrer.
@seppoz8828Ай бұрын
@@norbertruckert8656 Das halte ich für einen Irrtum. Mit der CarManiac Petition wird der verantwortlichen Politik suggeriert, das Hauptproblem sei AC und bei DC ist alles weitgehend in Ordnung. Wer etwas weiter denkt und künftig die Mieter in den Blick nimmt, wird sehr schnell erkennen, dass die oftmals vor allem DC Lader in Wohnortnähe brauchen und das zu vernünftigen, transparenten Preisen ohne Ladekartenchaos. CarManiac dagegen sieht DC nur für lange Strecken als wichtig an, ein großer Fehler.
@heikowill7200Ай бұрын
BEN, ist das nicht der, der Firmen mit der Heilsarmee verwechselt, immer alles um sonst haben will, dafür aber selbst nix tun will… außer meckern vielleicht!? CM ist einer, der sich ums Geld verdienen kümmert, was den anderen aber gar nicht passt…. Wenn Euch alles nicht passt, warum macht ihr nicht Eure eigene Ladesäulenfirma auf, nee Millionen investiert und ihr könnt alles besser machen, die Kunden rennen Euch die Bude ein…
@enricoberg3926Ай бұрын
Habe keine eigene Wallbox. In unmittelbarer Nähe zum Wohnort habe ich 3 verschiedene Möglichkeiten zum aufladen. EnBW ( welches ich aktiv meide) Lidl Supermarkt leider nur mit 20kwh laden möglich. Mit 150 m Fußweg habe ich bei mir in der Straße eine Ladesäule Shell Recharge nur als AC zum Laden bei überteuerten 49 Cent, dennoch bittet diese Lösung den größtmöglichen Komfort. Mit 4 Stunden ist in den meisten Fällen der Akku so gut wie voll. Leider fahre ich sehr selten Langstrecke. Da würde ich mit dem Model Y selbstverständlich bei Tesla laden. Die aktuellen Ladenpreise (mit massiven Blick auf EnBW) sind ein massiver Grund warum viele Leute von der E Mobilität Abstand halten. 2 Daumen nach oben für Michael Schmitt, was er sich ins Zeug legt für faire Ladepreise.
@manfredlott457Ай бұрын
Hallo Jens, aus meiner Sicht hast Du das sehr gut dargestellt, meine Frau und ich laden im Betrieb extern brauche ich Hauptsächlich für die langen Strecken die Ladeapps und Ladekarten ein wenig zu kurz sind bei Dir wohl die SUPERMÄRKTE gekommen: Hier im Süden am günstigsten Aldi Süd für 39 Cent. Lidl und Kaufland für 48 Cent. Bei Kaufland habe ich auch schon mehrfach kostenlos geladen vielleicht lag das auch an einem defekt (Kaufland Wächtersbacher Str. In Frankfurt am Main) Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch Viele Grüße aus Ffm Manfred
@dieterputz6741Ай бұрын
Mal wieder ein sehr informatives Video. Ich lade überwiegend bei mir zu Hause über meine PV. Für Urlaubsreisen lade ich mit dem Pass für 0,49 € / kwh bei EnBW mit Autocharge.
@francklampert5677Ай бұрын
Hallo Nabila und Jens, prima Info's. Nachträglich Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr. Gruss Yvonne und Frank.🥰🥰🥰🥳🥳🥳
@akikomiiАй бұрын
98% lade ich zu Hause, auf Urlaubsreisen nehme ich das Tesla Monats Abo und lade auch nur dort. Carmaniac ist mehr "Maniac" als Car.
@higamato3811Ай бұрын
... und zwar Maniac vor allem in eigener Sache.
@georgewein9923Ай бұрын
Und jedes neue Auto wird mit dem Skoda Eniaq verglichen!
@MotionBerlinRАй бұрын
@@akikomii Finde auch dass Carmaniac polarisiert aber Elon ist ja wohl mal 1000 fach schlimmer
@hannarth.4993Ай бұрын
@MotionBerlinR Seltsamer Vergleich. Carmaniac ist ein Werbefuzzi, der Werbevideos produziert, innerhalb derer er zusätzliche Werbeblöcke schaltet bis dir die Werbung aus dem Hals wieder rausschiesst. Elon Musk ist wohl das größte Genie unserer Generation.
@MotionBerlinRАй бұрын
@@hannarth.4993 ohje 🫣, Hoffe Dir wird geholfen.
@joachimhulsebus5006Ай бұрын
Danke fur die info! Grusse aus Holland.
@MoveElectricАй бұрын
Grüße zurück 😊
@geraldgohlke971410 күн бұрын
Vielen Dank für die umfassende Übersicht. Dazu so schön sachlich vorgetragen! Top! Ich nutze tatsächlich gerne EWE Go, da ich überwiegend DC damit lade. Der Tarif ist natürlich sehr übersichtlich wenn auch an AC recht teuer.
@wolfrudnikАй бұрын
Informatives Video, wie immer unaufgeregt und gut erklärt. Das Ausbautempo bei Ionity ist inzwischen leider ein (schlechter) Witz. Lade zu 90% zuhause, ansonsten habe ich die 100 Euro Jahresgebühr für Tesla investiert und als Reserve die EWE go und ADAC Aral Pulse Ladekarte. dir ein gesundes und glückliches neues jahr mit hoffentlich vielen weiteren Videos.
@axfacom66Ай бұрын
Den "Geheimtipp" habe ich schon seit zwei Monaten und bin sehr zufrieden damit 👍
@stefannicolai24427 күн бұрын
Ich habe Probleme bei der Registrierung. Muss die FIN Nummer eingeben und dann blockt das System. Wie hast du es gemacht? Danke für die Info. VG
@axfacom6627 күн бұрын
@@stefannicolai244 Hi, die FIN Nummer musst Du freilassen und überspringen wenn Du kein Renault hast. VG zurück
@RainerSchroder-xr9vq27 күн бұрын
@@axfacom66hatte mich da mal reingefuchst. Kann man dem Zahlungsdienstleister Worldpay vertrauen? Ist das so ähnlich wie Paypal? Reicht da als Zahlungsmittel eine Girocard? Danke Danke
@kayl.706617 күн бұрын
Vielen Dank für die hilfreichen Informationen. 👍👍👍
@sven13kajasupАй бұрын
ich bin auch grade dabei hier in der Hood den günstigsten Anbieter für die Säulen beim Edeka zu finden(Fussläufig entfernt). es nervt einfach nur. Danke Jens, das du beide Petitionen verlinkst(habe beide unterschrieben) und die nette, ruhige und ausgleichende Seele hier bei KZbin bleibst. Testest du eigentlich noch einen EV3 auf deinem berüchtigten Regenkurs? (ich habe mir einen Bestellt)
@MoveElectricАй бұрын
Klar teste ich den, sobald Kia mir einen gibt.
@xxPaulixx1000Ай бұрын
Schönes Video, sehr informativ 👍🏻
@MoveElectricАй бұрын
Vielen Dank 👍
@EckhardRuhnkeАй бұрын
Danke für deine Infos. Ich nutze EnBw und Mobilize. Für mich die beste Möglichkeit, da ich zu Hause nicht laden kann. Ich wünsche dir einen guten Rutsch.
@joachimwagner7728Ай бұрын
Hallo, ich habe gerade bei Mobilize nachgesehen, finde ich interessant. Da steht aber was von einer FIN von einem Renault. Braucht man die oder geht das auch mit einem Hyundai zum Beispiel?
@EckhardRuhnkeАй бұрын
@@joachimwagner7728 Hallo Joachim, ich habe den Vertrag über meine Renault-App gemacht- da ist Mobilize integriert. Ich kann dir nicht sagen, ob das auch mit anderen Marken geht.
@Willi11113Ай бұрын
FIN brauchst du nicht, einfach Karte aktivieren und losladen
@AP-br1cnАй бұрын
Hallo! Ich will weder eine Ladekarte noch eine App und schon gar kein Abo! Ich will, wenn ich an die Ladesäule fahren eine Anzeige was es kostet und mit EC-Karte bezahlen! Auch ich habe Michi (BEN) unterstützt!
@t.d.5804Ай бұрын
Geht ja seit >10 Jahren, aber nur am Tesla SuC mit so einem Auto, dann aber perfekt durch ganz Europa
@oliver-münzbergАй бұрын
Aber woher soll denn dann der ein oder andere Infaulenzer sein Geld bekommen. Das ist doch ein nettes Zubrot, wenn man Geld von so einem Ladetarif-Anbieter erhält. Und die müssen das Geld ja auch von irgendwem erhalten. Ein Kuh muss gemolken werden, sonst gibt es keinen Käse.
@elektrischabfahrenАй бұрын
Völlig Richtig
@danielschluter2291Ай бұрын
und ich möchte als 5 jähriger E-Auto Fahrer diesen EC und Kreditkartenquatsch nicht. Ich suche mir einen der 3 großen (ionity, enbw oder Tesla) aus, komme damit problemlos durch ganz Europa und kann für mich selbst genau am besten abschätzen, ob sich für mich ein Abo lohnt oder nicht. EC und Co machen Säulen nur unnötig teuer und ich erwarte von meinem Auto dass es weiß wieviel mich da ein Ladevorgang kostet. Und das sehe ich bei Tesla schon seit Jahren.
@brilantoАй бұрын
Seit wann dürfen Fünfjährige Auto fahren? 🤭
@reinhardkoch0708doweАй бұрын
Hallo Jens, weihnachtliche Grüße nach Prüm , danke für den interessanten Bericht !
@MoveElectricАй бұрын
Liebe Grüße zurück
@marfel_artАй бұрын
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich bin Laternenparker und Pendele täglich 100 km. In meiner "Ladebörse" befindet sich EnBW Ladetarif L ( EnBW befindet sich zahlreich auf der Pendelstrecke und in meiner Nähe zum Wohnort) , EweGo und Tesla als Backup auf Langstrecke.
@id4Driver40EАй бұрын
Hallo Jens, großartig dass Du die beiden Petitionen erwähnst. Hab beide unterstützt. Bei TESLA lade ich schon lange nicht mehr seit dem, dass Musk sich als waschechter Populist in der Politik bewegt. Von mir keinen müden cent. Mit der Politik von EnBW tue ich mir echt schwer. Lade ich bei ALDI mit der EC-Karte für 39 cent so zahle ich an der gleichen Säule 89 cent. Das ist Wucher. Zu den Abos. Hab jetzt über Weihnachten den Ionity Super Power Pass gekauft. 12 € kostet der Spaß. Am Ende habe ich für 117 kWh geladen. Das sind 117*0,39 +12 € = 57,63 €. Das macht dann für die kWh 49 cent. Also nicht 39 cent sondern 49 cent. Ich finde das extrem intransparent und grenzt schon an Betrug. Man muss mit den Abos schon sehr viel fahren um die 39 cent tatsächlich zu erreichen. Und Du hast es ja gesagt. Man muss dann immer bei Ionity laden. Mein Favorit ist z.Z. EWE GO und ARAL Pulse. Am Ende einen Daumen dagelassen. Ein gutes video insbesondere für Neueinsteiger. Danke und guten Rutsch.
@reinholdberger8462Ай бұрын
Musk ist schlecht....aber seine Autos sind Genial! Da könnte man ja keine Produkte mehr kaufen, weil es keine seriösen Hersteller weltweit gibt! Die Wahrheit ist doch...die Deutschen haben Tesla seit 10 Jahren ausgelacht und müssen jetzt feststellen dass sie unfähig sind die Software für EAutos bauen zu können! Aber eines ist doch klar....EAutos sind die Gewinner und die Verbrenner werden Ladenhüter....macht mal die Augen auf!!
@andreasschulz3117Ай бұрын
Ein heilloses Chaos, ich als EAuto Fahrer halte mich derzeit bei Fragen zum EAuto extrem zurück. Dieses Chaos kann und möchte ich keinem erklären. Schön, dass ihr KZbinr den Hintern hoch bekommen habt. Das hättet ihr schon längst mit eurer Reichweite machen können, statt uns 3 mal die Woche jeder ein neues/gleiches Auto zu zeigen.
@reinhardgeike8613Ай бұрын
Hatte vorher EnBw mit ADAC aber nach der Trennung nur noch über ChargeNow mit 9,99€ Grundgebühr und 0,38€. Seitdem vermeide ich EnBW und lade nur bei Aral Puls. 17,99€ Grundgebühr bei ENBW ist einfach zu viel. Und bei Aldi Süd lade ich noch regelmäßig, 0,38€ und das mit Kreditkarte, ohne zusätzliche Gebühren. Danke für das Video
@WiljanWiljanАй бұрын
AC 11kw laden sollte max 35 cent sein uber ganz deutschland. Und DC uber 50kw laden sollte max 45ct sein uber ganz Deutschland. Diese preise sind ja auch moglich ins aussland. Und ja alles ohne abo's.
@detlefhoepfner5869Ай бұрын
Aber nicht in den Niederlanden z.B., dort ist nur Tesla günstiger
@WiljanWiljanАй бұрын
@detlefhoepfner5869 stimmt nicht. Bezahle hier 33ct fuer 11kw AC laden. Und 34 ct DC laden
@mattze3756Ай бұрын
Bei Aldi Süd reine AC Ladestation 0,29 €.
@PoebbelmannАй бұрын
@@detlefhoepfner5869Tesla aktuell bestenfalls bei 24 Cent/kWh in NL.
@TerraRyzin78Ай бұрын
@@WiljanWiljanin Bayern kann man an vielen Ladestationen für 19ct AC laden
@michaelh.4528Ай бұрын
Hallo Jens. Ich benutze für die Langstrecke eigentlich immer Ionity. Da hatte ich auch noch nie Probleme. Ewe go, Aral Pulse und EnBW nutze ich eher bei mir im Umfeld. Aber ansonsten lade ich natürlich Zuhause mit einem dynamischen Strompreis. Wünsche dir und deiner Familie einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute. MfG Michael
@reinholdberger8462Ай бұрын
Die sind doch Abzocker....schon immer gewesen! Tesla verlangt gerade 45 Cent für das KW....wer ist billiger??? Und Tesla ist kein Stromhersteller!!
@callsaul8835Ай бұрын
Ich war Mitte Dezember für eine Woche mit meinem Tesla in Norwegen und an Superchargern kostet die kWh 25-27 Cent. Und obwohl man aufgrund der geringen Geschwindigkeiten wenig verbraucht, gibt es dort alle paar Kilometer riesige Ladeparks mit allen möglichen Anbietern. Am "Innlandsporten", dem durch Tesla Björn wohl berühmtesten Ladepark Norwegens, gibt es insgesamt 8 verschiedene Anbieter mit weit über 50 Ladepunkten und jede Säule wäre mit der Kreditkarte aktivierbar gewesen. In Deutschland unmöglich, da hat jeder Anbieter wieder exklusive Verträge mit dutzenden Firmen und ohne Abo zahlt man extrem hohe Preise. Wenn einfach alle Anbieter die deutschen Tesla Preise von 40-50 Cent ohne Grundgebühr nehmen würden, wäre das Thema DC sofort gelöst. Also hoffentlich schafft die Petition von BEN dieses Ziel, dem anderen kann man schlicht nicht vertrauen.
@TI_NOАй бұрын
Hallo Jens, ich fahre seit 2017 elektrisch und habe schon viel gesehen. Es ging in die richtige Richtung aber das was wir 2024 gesehen haben, ist einfach nur zum brechen! Das kann man keinem "normalen Menschen" zumuten dieses Chaos. Wir laden 98% zuhause. Für den Urlaub wird es ein 1 Monatiges Ionity Abo werden.
@soare74Ай бұрын
Ich bin BMW Fahrer und werde ab 15.01. wohl von deutlich besseren Konditionen profitieren, dazu kann man noch jeweils Ionity günstig dazu buchen. Alternativ kann man nur bei ALDI Süd laden, sowie es sein sollte. Klar aber nur bei uns im Süden. Leider ist aber halt ALDI Süd dünn gestreut, Märkte gäbe es ja genug. Ich fahre jetzt für ein paar Tage nach Starnberg und noch etwas weiter südlich Richtung Peisenberg. Einzige Lademöglichkeit ist die Abzocksäule in Weilheim wenn man CCS braucht und 100kW ist jetzt auch nicht der Renner. Tesla, Ionity, Aral Pulse und EnBW fehlen gänzlich. Mein Plan ist bei Kaufland oder Lidl zu laden. 50kW für 48 Cent. Immer noch zu teuer. Wenn ich kein Fan wäre von E Autos würde einen Teufel tun und mir ein E Auto zu kaufen. Bei uns zu Hause in Franken ist alles wirklich perfekt ausgebaut, aber da wohne ich und lade zu Hause für 24 Cent, einfach so. ..... ???Warum soll ich bei EnBW 59 Cent, Tesla 57-63 Cent, Ionity 69 Cent usw. bezahlen??????
@Max-tj7bx10 күн бұрын
Erstmal Danke für dieses super Video. Das hat mir das Thema sehr übersichtlich und nachvollziehbar dargestellt. Ich habe aber auch damit festgestellt, Ich finde dieses Ladekartensystem sehr abschreckend. Ich habe wirklich Interesse dran ein Elektro Auto zu kaufen, aber immer wieder zu schauen, was das Laden kosten und wo ich laden kann, genauso wie ein Abo abzuschließen, finde ich beim Gedanken dran schon echt nervig. Ich will ja nicht jede Fahrt planen, sondern wenn ich morgen nach Frankfurt fahre, will ich einfach da hin fahren, ohne den Gedanken, ich muss mir dann noch ne passende Ladesäulen suchen. Alleine schon ein Abo abzuschließen, um günstiger zu laden ist eine Frechheit. Ich verstehe nicht, warum es da noch keinen Vorstoß aus der Politik gibt, um dieses ganze Chaos zu vereinfachen. Wirklich schade. Das wäre einer der Kernpunkt um den Leuten das Thema Elektromobilität schmackhaft zu machen. Aber ich blicke optimistisch in die Zukunft, und bis dahin lasse ich mich von dir auf dem laufenden halten.
@UweBusch-i6r22 күн бұрын
Perfekt das brauchen wir , bessere preise
@CH-kq6xyАй бұрын
Vielen Dank für die gute Übersicht zu den Tarifen. Danke auch für den Hinweis auf die Petitionen. Beide Petitionen prangern die Situation bei AC und DC an. Für alle welche die CM-Petition als Kritisch erachten und das AC-Thema als Grund nehmen: Da hat Carmaniac nach Zuseherkritik nachgebessert. DC steht inzwischen auch in der Petition. Wie auch immer. Jedenfalls: Nochmals Danke für die investierte Zeit und die Arbeit.
@StefF-tv2qqАй бұрын
sehr gut darf du beide Petitionen verlinkt hast. finde ich sehr sehr gut und fair! 👍
@MoveElectricАй бұрын
Vielen Dank!
@mini20214 күн бұрын
Super Video, vielen Dank hierfür. Was allerdings nicht angesprochen wurde, war die Ladeinfrastruktur von Aldi. Hier kann man mit EC oder Kreditkarte für 47ct DC oder 29ct AC laden
@swen-mit-wАй бұрын
Die gesamte Thematik muss dringend überarbeitet werden. Erzählt mal einem Verbrenner-Fahrer, er könnte bei den verschiedenen Tankstellen nur noch mit Kundenkarte zahlen und erfährt den Preis pro Liter nur via App und nicht, wie gewohnt, vor der Tankstelle an den Preissäulen. So einen Quatsch gibt es nur bei der E-Mobilität. Warum gibt es nicht das gleiche System bei Benzin- und Strom-Tankstellen? Also, Preisschilder vor Ort und Zahlung per Debit- oder Kreditkarte!
@Sven.HАй бұрын
Trotzdem hat jede Tankstelle unterschiedliche Preise und das in einer Stadt. Diese wechseln auch öfter am Tag. Ich lade nur auf Langstrecke zu Hause it Tibber. Ich nutze auf Langstrecke nur EnBW anstecken und laden für 39 Cent. Einfacher geht es für mich nicht. Und jetzt auch 30€ laden umsonst bekommen.....ja ist nicht für jeden aber ich hatte mit EnBW noch nie Probleme. Gibt halt genug davon...zumindest auf den Strecken die ich fahre.
@thorblau7943Ай бұрын
@@Sven.H Wobei die Tankstellenpreise nicht mal 2x so teuer sind wie an einer anderen Tankstelle, oder wo man mit einer Kundenkarte 50% Rabatt bekommt (beim Sprit sind es eher ein paar cent bzw wenige Prozent)
@Sven.HАй бұрын
@@thorblau7943 fahre seit 2019 elektrisch und hatte mit den Preisen noch nie Probleme. Ich wusste immer vorher was es kostet. Preisänderungen werden vorher kommuniziert. So günstig wie mit dem Elektroauto bin ich in den letzten 37 Jahren nicht gefahren. Gilt vielleicht nicht für jeden aber ich möchte nie wieder Sprit tanken.
@1959jpjАй бұрын
Ich möchte nur Sprit tanken.Auf diesen Ladekarten-u.Tarifwirrwar,habe ich Null Bock.Wirst beim Kauf eines E-Autos schon abgezockt und dann der Irrsinn noch dazu.Da kann ich beim Diesel bleiben.Viel Spaß noch in der Blase 😅
@markuspaulmathis21423 күн бұрын
@@swen-mit-w Es wird mir immer klarer, dass die grossen Treibstoffanbieter wie Aral oder Shell in die Ladeinfrastruktur invrstierrn, um den Umstieg vom Verbrenner zu erschweren und noch möglichst viel Fossilplörre abzusetzen...
@RaulHunter1904Ай бұрын
Besten Dank. Der Renault-Trick war mir neu. Auf Augenhöhe ist da Shell Recharge mit dem Beta-Tarif 4,99 Monatlich. Damit 0,39 /KWh DC. ✌
@norbertwielage6222Ай бұрын
Vielen Dank für dieses Video. Da hat man schon nach wenigen Minuten keine Lust mehr auf Elektromobilität. 😢
@MoveElectricАй бұрын
Kann ich verstehen.
@robolabor12 күн бұрын
Ich bin Hyundai Fahrer und bin in den vergangenen 3 Jahren sehr gut IONITY klargekommen. Touren von Süden Deutschlands in den Norden oder nach Italien haben ausnahmslos sehr gut funktioniert.
@DoctorRobert-m7xАй бұрын
Es ist wie immer das Gleiche - wenn man den Unternehmen keine strengen Regeln seitens des Gesetzgebers vorgibt, machen selbige sich ungeniert die Taschen voll. Strom zu 23 Cent einkaufen und an den Verbraucher für 79ct weitergeben ist auch schnell verdientes Geld. Und in den Ferien vielleicht noch mit Zuschlag? Warum kann ich in Dänemark für 30ct (manchmal auch weniger) laden? Ein Schelm wer Böses denkt!
@danielschluter2291Ай бұрын
niemand ist gezwungen 79Cent für eine Ladesäule auszugeben. Wenn man vorhat oft durch Deutschland und Europa zu fahren holt man sich kurzfristig nen Abo und ist damit deutlich günstiger unterwegs. Es braucht da keine überbordende Bürokratie für.
@DoctorRobert-m7xАй бұрын
Wenn man nen 3er BMW fährt sowieso nicht 🙈
@higamato3811Ай бұрын
Wenn mich etwas aufregt, dann ist es dieses ultradämliche "machen sich die Taschen voll" bei wirklich jeder Gelegenheit. Meines Wissens betrug die Auslastung der Säulen 2023 um die 12,6%. Zwölfkommasechs für diejenigen, die neben anderen auch noch Leseprobleme haben. Zurzeit ist kaum einer von den Ladesäulenbetreibern überhaupt auch nur in den schwarzen Zahlen. Im Moment geht es nur um Marktanteile, das sieht man sehr gut an EnBW, die sich zum einen vor ein paar Monaten stark genug fühlten, a) das Roaming-Modell zu beenden, worauf alle anderen nachziehen mussten und b) die Kooperation mit dem sehr überraschten ADAC zu beenden. Das bei einem Marktanteil von 18%! Die Investitionskosten von EnBW übersteigen bei Weitem die Einnahmen. Wir sind in einer ganz anderen Phase zurzeit, es geht im Moment überhaupt nicht um Gewinn. Ich muss auch ehrlich sagen, ich verstehe die Aufregung nicht. Zum einen leben wir im Kapitalismus, und zum anderen weiß ich in meiner Umgebung genau, wo ich am besten lade, und bei längeren Fahrten investiere ich ein paar Euro in den passenden "Pass" und fertig. Wenn sich das Ganze konsolidiert hat, ist der Zeitpunkt für Regulierung gekommen.
@klausb8720Ай бұрын
@@danielschluter2291 Warum brauche ich für den billigen Einkauf bei Aldi kein Abo? Ich marschiere da rein, kaufe, zahle und gehe. So hat das auch beim Laden zu funktionieren. Wofür soll ein Abo gut sein außer für die Anbieter?
@skipperf2889Ай бұрын
@@danielschluter2291 die "überbordende EU-Bürokratie" hat uns aber in ganz Europa günstige Mobilfunktarife beschert - warum soll das nicht auch bei Ladestrom funktionieren. Die EU-Bürokraten brauchen zwar immer sehr lange aber manchmal (nicht immer!!!) klommt sogar was Gutes dabei raus wie das EU-Roaming im Mobilfunk.
@crashoverride6413Ай бұрын
Ich bin zwar kein E-auto fahrer, aber genau das, was du ansprichst - diesen "preisdschungel, bei dem man keinen überblick hat" ist auch ein punkt, welcher mich (nebst der geringen laufleistung einer akkuladung, dem aktuell noch teuren preisen für E-autos und der problematik, das man mindestens 30min stehen muss um von 20 auf 80% zu laden) aktuell eher noch dazu treibt, weiterhin die Verbrenner zu bevorzugen. Dazu eben noch die angelegenheit, das man mehrere Abos braucht (gut, in deinem video hier erfohr ich, das diese abos nur 4 wochen gelten - das ist schonmal was, andernfalls wäre man mit mehreren abos nur um die meisten abzudecken bei hohen grundgebühren, auch wenn man dessen Lademäglichkeiten nicht nutzt) um an vielen ecken günstig laden zu können - und man mit der "einfachen" möglichkeit, via EC oder Kreditkarte zu zahlen, am meisten bezahlt, ist eher ein witz. auch habe ich bei mir zuhause keine Möglichkeit zu laden - und wer die nahe ladesäule in ca. 200m betreibt ist mir auch noch unbekannt, aber dort gibt's nur "langsames" AC-laden. Also viele dinge, die zusammen ein riesiges problem ergeben, was dann die leute von der e-mobilität abschreckt - und auch dafür sorgt, das diese (trotz ladesäulenausbau) eher schleppend vorangeht. bei mir kommt noch hinzu, das ich viel auf langstrecke unterwegs bin - wo man eher eine tankstelle findet als einen Ladepark, weswegen ich mich frage "der ausbau der ladeinfrastruktur soll wie gut vorangekommen sein?" - ich sehe davon nichts, zumal die meisten ladestandorte meist nur in autobahn-nähe sind, während (wie üblich) auf dem "land" man nach einer Ladesäule wie nach der berühmten "Stecknadel im heuhaufen" suchen kann. So bleib ich eher beim verbrenner - denn jener ist in dem fall weit flexibler, und selbst bei geringen tankvolumen kommt man damit weiter als mit einem kleinen akku eines E-autos (oder bei manchen modellen selbst mit einem großen akku).
@stefanm.36Ай бұрын
Warum sollte man am Wohnort in 200m Entfernung einen teuren Schnelllader haben müssen?
@MotionBerlinRАй бұрын
Gibt auch E Autos, die 10-80% in unter 20Minuten laden. Die nahe AC Säule ist doch besser als eine nahe DC Säule
@BAR_E-MOBАй бұрын
Hallo, Super informatives Video- durch den Tarif Dschungel. Lade - Gott sei Dank- fast immer Zuhause. Leider ist zu befürchten das dies noch eine Weile bleibt. Weil es die Europa Politik versäumt hat von Anfang an, eine Regelung zu schaffen. MfG
@tyo0815Ай бұрын
Wieso leider? Es gibt ja nichts besseres als zu hause zu laden, egal wie die preise öffentlich sind. Würde sogar bei höheren kosten zuhause vornehmlich dort laden, weil es einfach viel komfortabler ist. Solange die Parkplätze der Supermärkte nicht voll mit Lademöglichkeiten sind.
@BAR_E-MOBАй бұрын
@tyo0815 Hallo, Das leider ! - bezog sich auf das öffentliche Laden. Das wird aus meiner Sicht noch eine Weile dauern bis das auf die Reihe gebracht ist. MfG
@carstenroters7389Ай бұрын
Vielen Dank für die gute Zusammenfassung und Übersicht! Für mich kommt es auch etwas darauf an, wenn man wie ich selten Langstrecke fährt, in welchem Bereich man unterwegs ist. Wohne in Nord-NRW und fahre öfters Richtung Osten (Hannover, Berlin ...) oder alles was von der Richtung aus nördlich liegt (Nordsee, Ostsee, Hamburg ...). Hier komme ich tatsächlich mit den EWE Ladestationen sehr gut klar und selbst ohne Abo ist das ein akzeptabler Preis. Je nach länge kann man dann noch ein Abo zubuchen, bei mir meist für Aral oder Ionity. Die drei Anbieter sind hier "oben" sehr gut vertreten. Bei den Petitionen bin ich zwiegespalten. Die Forderung nach geringeren Preisen und dem Wegfall der Blockiergebühr klingt natürlich als Nutzer erstmal gut (versuche ja selber beim Aufenthalt dort, meist mit AC, zu laden). Allerdings sind die Ladesäulen ja nicht in öffentlicher Hand ("maximal" durch Stadtwerke betrieben) und damit ist das vorschreiben von Bedingungen sehr schwieirg. Z.B. bei uns im Ort (20.000 Einwohner) gibt es keine einzige AC-Lademöglichkeit (nur eine an einem Outletcenter zu den Öffnungszeiten). Die Motivation für Unternehmen hier etwas aufzubauen dürfte nicht steigen, wenn denen die VK-Preise gedeckelt werden. Es wird u.a. in der CarManiac Petition darauf hingewiesen, dass es zu teuer ist und die Blockiergebühren nicht praktikabel für die Nutzer sind (beides stimmt). Die Forderungen an die Politik sind dann "eine Überarbeitung der Preisstrukturen und eine Verbesserung der Transparenz an öffentlichen AC-Ladesäulen und vor allem mehr Ladesäulen". Das mit der Transparenz unterstütze ich. Preisstrukturen und den Ausbau der Lademöglichkeiten durch die Politik ist schwierig. Hier sollten besser sinnvolle Anreize geschaffen werden, dass Unternehmen dieses entsprechend ausbauen. Bei der Petition von B.E.N. ist das ähnlich. Was passiert wohl, wenn man die Betreiber dazu verpflichtet "einen Tarif für das Laden mit Kreditkarte/Girokarte anzubieten, der sich am durchschnittlichen Strompreis in Deutschland orientiert"?!? Wo liegt der durchschnittliche Strompreis in Deutschland, vielleicht bei 0,35 € / kWh?. Der Ausbau von Schnelllademöglichkeiten ist preislich nicht ganz ohne, da sind schnell siebenstellige Summen notwendig, denn u.a. sind die oft an der Mittelspannungsnetz angebunden, was dann eine eigene Trafostation benötigt. Für mich wäre es wichtig, dass es deutlich mehr AC-Lademöglichkeiten gibt. Dann würden zum einen die Leute ermutigt ein E-Auto zu kaufen, die keine Möglichkeit haben das Auto zuhause oder bei der Arbeit zu laden. Zum anderen würde sich dann eine gewisse Konkurrenz ergeben, die hoffentlich die Preise regelt. Die Transparenz ist bei beiden vorhanden und wirklich wichtig. Das geht aber mit der zwingend erforderlichen Einfachheit einher, denn die Transparenz über die Ad-Hoc-Preise ist nur scheinbar hilfreich (da viel zu hoch). Das Thema Blockiergebühr würde ich so ändern, was meiner Meinung nach auch gesetzlichen gehen könnte und gleichzeitig praktikabel wäre, dass es verboten wird eine solche zu erheben, die ab Start des Ladevorgangs (ab x Stunden nach Start) kalkuliert wird, sondern ab einer gewissen Zeit nach Beendigung des Ladevorgangs, evtl. in Kombination mit dem Unterschreiten einer gewissen Ladeleistung.
@klopfkissen123919 күн бұрын
Gute Zusammenfassung. Ich hätte noch Aldi Süd (AC 29 bzw - 44-47 Cent) und Kaufland/Lidl (AC 29 Cent - DC 48 Cent) erwähnt. Aber eigentlich Schade das es überhaupt so ein Video benötigt.
@juppjungАй бұрын
Hallo, interessantes Video. Daumen hoch. Grüße Josef
@MoveElectricАй бұрын
Dankeschön 🙏🏻
@julianraichАй бұрын
Hi Jens, super Video!😎 Da ich recht aktiv bei Michi😀 bin, wollte ich dir kurz eine Info geben: Die Petition von Michi ist bereits so weit fortgeschritten, dass sie im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags behandelt wird. Die Petition von CM hat zunächst nur das AC-Laden umfasst und wurde später ergänzt. Es ist jedoch anzunehmen, dass die Petition von CM nicht weiter im Petitionsausschuss des Bundestags behandelt wird, da es bereits eine ähnliche Petition gibt. Ich habe nichts gegen Chris und schaue auch gerne seine Videos. Viele Grüße, Julian
@Maniac1905Ай бұрын
Hey Jens, wir laden hauptsächlich AC Zuhause, auf Langstrecke hüpfen wir dank EWE von MCs zu Mcs weil das äußerst selten vorkommt, außerdem hat man dort immer eine Toilette und Kaffee in greifbarer Nähe.
@userra42ye-ii9nnАй бұрын
Mache ich genau so und nutze dann noch Lidl am Zielort
@tyo0815Ай бұрын
@@userra42ye-ii9nn Wenn die bei lidl nicht zu 60-70% immer defekt wären...
@mzbmwbbpkfАй бұрын
Die Akzeptanz der E-Mobilität wird erst steigen wenn wir das Durcheinander in Ordnung bringen.
@olafwarwel8334Ай бұрын
Super Video! Ich lade in der Firma für lau, somit kann ich die meisten Fahrten so abdecken, wenn es nicht anders geht, fahre ich zu McDonalds und lade bei EWW Go, Problem wird sein, dass die dort nur zwei Ladepunkte haben und manchmal Dieseldieter dort auch noch parkt. Das Renaultangebot klingt wirklich gut, aber lohnt nur für weitere Strecken.
@seppmayr5944Ай бұрын
Gutes Video, gut die Empfehlung für Michael Schmitt seine Petition, die ist für alle Reisende wichtig, die vom Chris sehe ich nicht so wichtig, bei uns im Süden kann man in V Märkten und V Bau Märkten über Virta mit 0,19€ AC Laden.
@thomaspfefferle6919Ай бұрын
Gibt’s leider im Freiburger Raum nicht 😂
@joevandura9625Ай бұрын
@@thomaspfefferle6919 Auch nicht in Schleswig-Holstein.... 🤷🏼♂️
@tyo0815Ай бұрын
Ich wohn im süden und hab noch nie so einen Markt gesehen. Muss etwas sehr lokales sein.
@seppmayr5944Ай бұрын
@ Bayer - - Oberbayern - Schwaben - Allgäu, zwischen Memmingen und München
@joevandura9625Ай бұрын
@seppmayr5944 OK, dann gilt das also sehr regional und bringt der Allgemeinheit nix!!!!... 🤷🏼♂️
@Da-S01-DSАй бұрын
Danke für das neue Update, Kaufland/ Lidl sind auch sehr interessant. AC 0,29 & DC 0,48
@MoveElectricАй бұрын
Danke für die Info 😊
@juergenschoepf2885Ай бұрын
Und Aldi Süd sogar nur 39c am HPC
@Da-S01-DSАй бұрын
@juergenschoepf2885 gibt es in Sachsen nicht 😅
@jkev1425Ай бұрын
@@juergenschoepf2885Aldi verdient Geld indem die Nudeln und Wurst verkaufen
@Chris-dc3ugАй бұрын
Die ganzen Solarparks sollten sich ein Beispiel an Vispiron nehmen und ihren Strom direkt vermarkten mit Ladestationen direkt am Solarpark. 25 Cent für DC mit EC-Karte.
@thomaspfefferle6919Ай бұрын
AC ist nicht das Problem, alle Preise sind zu teuer auch DC , auch blockiergebühr finde ich wichtig das es die gibt, also Car Maniac Petition taugt nix , ich unterstütze auch B.E.N ! Überall laden mit Bankkarte zu einem fairen Preis, EnBW meide ich die nützen ihre Marktmacht aus, Preise die doppelt oder dreifach zu hoch sind!
@jamur69Ай бұрын
AC ist ein Problem, insbesondere wenn man auf öffentliche Ladestruktur angewiesen ist. Ich habe noch halbwegs Glück, das ich (der nicht zu Hause laden kann) in der näheren Umgebung mehrer AC-Lademöglichkeiten hat und bei dem der Anbieter die Preise nicht übermäßig erhöht hat (AC 0,49 Euro kWh/h). Das ist aber nicht überhall so. In vielen Orten werden füs AC-Laden Mondpreise verlangt. Da mag den Fahrer, der die Möglichkeit hat, sein Auto zu Hause oder am Arbeitsplatz zu laden, weniger betreffe, aber das Problem besteht trotzdem. Und das bedeutet aber nicht, dass wir kein Problem beim DC-Laden haben. Und wir schaffen das gemeinsam.
@cristianoaintАй бұрын
@@thomaspfefferle6919 also 59 cent für spontanladen ist doch fair. Bei 79 Cent und so da hört der spass auf.
@sunseeker-yb5qtАй бұрын
Für BMW Fahrer die öfters Langstrecke fahren wird IONITY Plug&Charge mit 0,37€ die bevorzugte Variante sein in 2025 (5,99 Grundgebühr). Da ich nur sporadisch mal auf der Autobahn unterwegs bin reicht mir der BMW Charging Tarif mit 4,99 Grundgebühr, mit dem man u.a. bei Aral Pulse, Allego, Mer und E.ON für 0,49€ laden kann. Damit ist dann auch das (für mich wichtigere) AC laden im In-und Ausland abgedeckt.
@Christian-xi7shАй бұрын
Schön das die beiden Petitionen mal erwähnt wurden, auch wenn die von CarManiac das Problem nur im Kleinen angeht und ich viel mehr hoffe, dass die von B.E.N was bringt. Schade, dass auf diese nicht schon vor Monaten hingewiesen wurde. Ich hatte 1,5 Jahre einen Ioniq 5 und mich mit den ganzen Tarifen rumgeschlagen. Dachte noch, super, bis ich das Auto ausgeliefert bekomme, kann es schon eine richtige Routeplanung, welche auch die Ladeplanung mit abdeckt. Und ja, man kann da auch Filter für Ladeanbieter setzen. Aber am Ende gibts auf den verschiedenen Strecken dann doch immer unterschiedliche Ladeanbieter, weswegen Abos für mich nie eine echte Option waren. Da bringt eine Ladeplanung vom Auto wenig, wenn man sich im Vorfeld nicht genau anschaut, welche Preise man bei welchem Anbieter/Ladesäule zahlt. Mitten auf der Autobahn mal eben spontan zum nächsten Ladepark fahren, ist halt ggf. sehr kostspielig. Nachdem mir der Ioniq 5 vor einigen Monaten wahrscheinlich per Gameboy Angriff gestohlen wurde, stand ich wieder vor der frage, welches Auto soll es werden. (Hyundai informiert seine Kunden nicht und es gibt auch keinen Rückruf oder echten Schutz, dass jeder Dieb mit einem kleinen Gerät einfach so einen neuen Schlüssel berechnen und wegfahren kann.) Also Hyundai/Kia/Genesis, die alle diese Schwachstelle haben, waren damit komplett raus. Alles um den VAG Konzern hat keinen Frunk, extra kurze Garantiezeiten, obwohl ja angeblich so tolle deutsche Qualität? Verstehe nicht, warum man dann meist nur 2 Jahre Garantie bietet? Und wenns um Lieferzeiten geht, fallen eigentlich sehr viele raus, wenn man nicht einen nimmt, der schon beim Händler auf dem Hof steht. Bei den unzähligen Konfigurationsmöglichkeiten vieler Hersteller, muss man entweder auf viel verzichten oder Sachen kaufen, die man nicht wollte. Letztendlich ist für mich nur Tesla übrig geblieben. Sofort lieferbar, gutes Preis-/Leistungsverhältnis, Updates, die man auch als solche Bezeichnen kann, super schnelles System, mega App-Anbindung, super viel Platz, zu meinem Zeitpunkt zusätzlich 6000€ Rabatt und 1 Jahr kostenloses Supercharger laden und eben nicht mehr an diese besch**ssen Ladeanbieter gezwungen zu sein, die alle den Hals nicht voll bekommen können. Ich sehe nämlich nicht, dass die aktuellen Ladepreise so sehr an den Roaminganbietern und andere Zwischenfirmen hängen. Weil man ja so oder so immer zu den Apps/Ladekarten der Anbieter genötigt wird und auch mit diesen bekommt man keine fairen kWh-Preise. Auch per Giro/Kreditkarte zahlen, was nur wenige Cent kosten dürfte, bekommt man keine fairen Preise, sondern vielmehr extra hohe, obwohl hier doch auch Roamingpartner usw. außen vor sind.
@id4Driver40EАй бұрын
Das tut mir echt leid. Aber ansonsten stimme ich Dir nicht zu. TESLA findest Du auf dem Land nicht. Null chance. Und wenn doch einmal, werde ich dort nicht mehr laden. Musk ist ein Populist und Lügner. Jetzt will er noch in der deutschen Politik mitmischen. Von mir kriegt er keinen cent. Und Autos kaufen schon gleich 1000 x nicht.
@SebastianFiedler-m8c15 сағат бұрын
Ich bin froh, dass in Thüringen der regionale Energieanbieter TEAG so günstige Lader anbietet. Ohne Abo lädt man hier für 49 Cent.
@frykeАй бұрын
Für die Meisten ist es ja so, dass sie wöchentlich ähnliche oder gleiche Kurzstrecken fahren, und seltener mal Langstrecken für Urlaub. (Ja, all die Langstreckenfahrer sind hier nicht gemeint, am besten dafür einen eigenen Thread machen.) ;) Da halte ich es für sinnvoll, sich zu merken, wo die angenehmsten Schnellladestationen sind, und damit zu entscheiden, welches Monatsabo welches Anbieters am meisten Sinn ergibt für den Alltag. Für die Urlaubsfahrten kann man dann z.B. einen Monat ionity Passport plus Tesla-Abo machen und ist damit eigentlich europaweit perfekt abgedeckt, und bloss für einen Monat sind die Abokosten ja auch nicht überrissen, solange man nicht vergisst, die Abos auch gleich wieder zu beenden nach Abschluss, damit's dann nicht zwei Monate werden. Ich handhab das so jedenfalls, und fahre gut und günstig damit.
@Carsten-PV-DIYАй бұрын
🙏👍Danke für die Herleitung und Verweis auf beide Petitionen. Ich finde jeder kann entscheiden wen er unterstützt. Seit Oktober fahren wir EV und haben zum Glück pv und wallbox Zuhause. Hier in der Heimat in nrw bin ich froh über die ewe go karte. Teilweise bis 1,16€ pro kwh hier gesehen. Wirklich frech.
@kaykarbe8399Ай бұрын
Betreff Petition: Preise sind unabhängig von AC bzw. DC zu hoch! 2. Nur bei Michael Schmitz Petition für beides AC & DC, somit besser dort unterstützen! 3. Tarif zu kompliziert, mir fehlt transparenz!!!
@ralfrenate7276Ай бұрын
Bei ENBW für einen Monat den mittleren Tarif gewählt, Ladekarte kostenlos und dann wieder umgestellt
@alexlenzon2599Ай бұрын
Möchte hier aber positiv Mercedes MeCharge erwähnen - leider nicht offen für andere Marken, aber da hast du je nach Abo egal wo feste Preise für AC und DC, gerade für AC im Abo auch günstig. Die haben es verstanden in meinen Augen.
@StephanPluemerАй бұрын
Moin Jens, Frohe Weihnachten! ... die sollten möglich Verträge zusätzlich an die Kontonummer „binden“ (die ist ja eh hinterlegt) können, so könnte den bei einer Bezahlung mit einem hinterlegten Vertrag die Zahlung auf diesen umgeleitet werden und jeder könnte die EC-Karte nutzen, egal ob Ad hoc oder mit Vertrag, irgendwelche Apps könnten ja zusätzlich funktionieren und es bräuchte keine Karten mehr der Anbieter, Adoc laden sollte nie mehr als 10-15 Cent teurer sein als der günstigste Tarif, dafür wird es aber die Politik anstoßen müssen, der Markt regelt sowas nicht... Gruß Stephan
@EkkixАй бұрын
Erstmal Dank für Deine Mühe. Ganz ehrlich? Ohne mein 'Fahrprofil' und ohne eigene PV hätte ich mir nicht zuletzt aufgrund dieses Ladekarten-/Abo-/Preisdschungels vermutlich kein E-Auto gekauft. Das wäre mir einfach viel zu anstrengend gewesen. Und da der Umweltaspekt ja immer weiter in den Hintergrund rückt, wäre man mit einem 5L-Diesel (zumindest aktuell und nur auf den Verbrauch reduziert) vermutlich sogar günstiger unterwegs, als mit den meisten E-Autos. Ich weiß - letztlich ist das eine verkürzte Rechnung. Aber so sehen das viele OttonormalverbraucherInnen (wie passend...) erstmal - was ich auch nachvollziehen kann. Lange Rede: so wird das nichts mit dem dringend benötigten Schub für E-Mobilität.
@Torsten.Ай бұрын
Mal von den Kia / Hyundai - Karten abgesehen (ich habe dafür Polestar Charge) ist das genau mein Sortiment an Ladeanbieter !
@frankg.9494Ай бұрын
Petition ist unterzeichnet von uns. Zum Laden: 90 % bei EnBW mit Vertrag und dann 0,39ct überall. Waren gerade in Norddeutschland EnBW bei unseren Gastgebern vor der Tür, alles gut. In Italien haben wir Tesla und Enelx im Wechsel benutzt, hat bis runter nach Elba bestens geklappt. Gesundes neues Jahr zusammen
@davidseipler9072Ай бұрын
Was Ladestationen angeht an denen man günstig mit EC Karte zahlen kann, hier gibt es auch angenehme ausnahmen. Als Beispiel nenne ich immer gerne in Mainz Kastel ein kleines Einkaufszentrum an dem kleiner Solaranbieter Säulen aufgestellt hat. DC kostete 0,52€ AC 0,42 jeweils mit einer Aktivierungsgebühr von 0,40€. Das ist absolut fair und sollte als gutes Beispiel dienen.
@juergenschoepf2885Ай бұрын
Wir haben hier einen Biogas-Betrieb: AC 20c und DC 25c/kWh. DC allerdings nur mit 50kW. Bei 150 kW ist er mit 45c zu teuer.
@keule010872Ай бұрын
Der Tarifdschungel musss weg, Warum macht man es nicht so einfach wie an der normalen Tankstelle ?
@danielschluter2291Ай бұрын
viel zu teuer und aufwändig. Die Stationen sollten möglichst nichts kosten und dafür überall herumstehen statt teure "Hochglanz" DC Säulen für ein paar Autos nach dem Tankstellenprinzip.
@markdelay2808Ай бұрын
@@danielschluter2291 Warum funktioniert das bei den Benzin Tankstellen und bei E-Tankstellen nicht? Zu teuer, dann müsste es ja für eine Benzinsäule auch zu teuer sein. Verstehe ich hier was falsch?
@tyo0815Ай бұрын
@@markdelay2808 Ist es ja auch, hier versucht man eben in kürzester zeit die kosten für den Ausbau aus den Taschen der Kunden zu ziehen, um sich dann mit Marktkraft ne goldene Nase zu verdienen. Bei den preisen sind die Säulen gelddruckmaschinen.
@peterschmalenbach122229 күн бұрын
Weil die Ölkonzerne das nicht wollen !! Die haben noch nicht kapiert das Öl sehr endlich ist !!! Dann kommt noch hinzu der Bürger in der BRD wird systematisch für dumm verkauft !!!!!
@tigerle100Ай бұрын
Ich fahre nur im städtischen Bereich und lade seit EnBW vor 2 Jahren mit dem Einheitspreisblödsinn für AC/DC begonnen hat nur noch beim Discounter. Bis vor kurzem ausnahmsweise mit Maingau als Hausstromkunde, was sich gerade wg. Anbieterwechsels aufgrund einer Preiserhöhung erledigt hat. Das Ziel der Petition vom Michi ist übrigens unabhängig davon, ob man AC oder DC lädt, die Nutzung von Kredit- und Debitkarten ohne die unverschämten Preisaufschläge. Laden soll so einfach wie tanken sein.
@joealp8202Ай бұрын
Hab auch beide Petitionen unterschrieben, die Stimmen der E-Auto-Community müssen unbedingt lauter werden. Ich hab zwar meine Zweifel, das Cm an wen anderen als CM gedacht hat, aber das ist in dem Fall zweitrangig.
@Skippi9315 сағат бұрын
Danke dir❤
@Craro73Ай бұрын
Hallo und danke für das Video. Aktuell mit Ionity auf Langstrecke unterwegs. Warum: ionity ist zuverlässig und an den ABB Ladern muss ich die Leistung nicht teilen. Das ändert sich aber zusehends (haben immer mehr Alpis im Einsatz) . Im Winter ist das jedoch nicht sooo relevant wie im Sommer --> ich lade mit einem Enyaq der 1. Generation 🥶.....frohe Festtage und gute Fahrt
@juergenschoepf2885Ай бұрын
Wir haben das Chaos für uns gelöst. Laden nur noch an der eigenen Wallbox oder der der Besuchten. Denen zahle ich liebend gerne die kWh die die Wallbox anzeigt. Hauptauto war dieses Jahr kein einziges Mal an einer öffentlichen Säule und das Zweitauto 3x für gerade so viel kWh daß es bis zur Garage reicht. Beide werden ~18k km/a gefahren. Selbst mit dem Tesla Zweitwagen sind die SuC nicht mehr gerade preiswert. Die B.E.N Petition macht voll Sinn, die von CM ist nur im Sinne des Sponsors der keine AC Säulen hat. Wenn da was gemacht wird baut keiner mehr AC denn die Wartungskosten je verkaufte kWh sind oft höher als beim HPC. Und schon kann man noch mehr Leute an HPCs schröpfen.
@jayp7010Ай бұрын
Ich verwende die App „Charging Time“ und habe sämtliche Ladekarten. Ich lade auf Langstrecke dann, wenn es Zeit wird und suche den Ort unter anderem nach dem Essensangebot aus. Die Säule selbst spielt natürlich auch eine Rolle. Aber als Maingau-Kunde muss man da selten irgendwo mehr als 59ct/kWh zahlen. Mein Geheimtipp sind die TEAG-Säulen in Thüringen und Umgebung für 49ct/kWh.
@christophfischer47965 күн бұрын
Und Achtung, wer da jetzt denkt das ist der AC Preis: Bei der TEAG ist DC=AC Preis, da zahlt man also auch an der 300KW Säule ohne App oder Ladekarte bei Direktzahlung mit Kreditkarte nur 49cent.
@jayp70105 күн бұрын
@ Wobei ich bei letzterem nicht weiß, wie lange das noch so ist. An einer Säule wurde das neulich als Aktionspreis Ad hoc gekennzeichnet. Aber selbst wenn: Die App ist ja jetzt auch nicht die größte Hürde.
@ontopoftheroof23 күн бұрын
Wenn Ionity die häufig an Autobahnraststätten vorhandenen vorbereiteten Ladepunkte in Betrieb nehmen würde, wäre das oft schon eine große Hilfe.
@uligermanyАй бұрын
Weshalb wundere ich mich nicht, dass in Deutschland auch das Laden von E Autos chaotisch organisiert und geregelt ist? Danke für das Video und alles Gute für 2025!
@heikofischer354Ай бұрын
Moin Jens 👍Danke für das Karten und Ladeupdate. Ich für meinen Teil halte nichts von Abbomodellen damit überzeugt man keinen Verbrennerfahrer zur E-Mobilität zu wechseln. Da muss sich die Politik was einfallen lassen. Die sind aber gerade mit sich selbst beschäftigt. Ich bewege mich aus diesem Grund lieber im Teslanetzwerk 👍🌲🥂 Grüße 🖖
@nicobirkelbach5060Ай бұрын
Danke für das erwähnen von BEIDEN Petition 🙂. Übrigens ist beim Chris jetzt auch DC mit in der Petition 👍.