Рет қаралды 9,873
Es läuten die 4 Glocken aus Innerberg im Montafon.
Stimmung: ca. e' g' e" a"
Glocke 1: Gebrüder Böhler, Kapfenberg 1922
Glocke 2: Gebrüder Böhler, Kapfenberg 1919
Glocke 3: Glockengießerei Rüetschi, Aarau 1890
Glocke 4: Gießer unbekannt, 14. Jahrhundert
Der spätbarocke Bau mit Langhaus und Chor unter gemeinsamen Satteldach hat beim Chor nordseitig einen Kirchturm mit achteckiger Glockenstube und Zeltdach. Das Langhaus hat längs je vier Flachbogenfenster. Der Chor hat in der Scheitelwand ein Kreisfenster. In der westseitigen Vorhalle ist ein Kriegerdenkmal und Gedenktafeln für die Kuraten Pankraz Mehr (†1814), Jakob Reheis (†1872) und Josef Anton Engstler (†1810). Das Fresko Abendmahl im Chor wurde im Jahre 1910 von M. Heigel renoviert. Das Fresko im Langhaus Himmelfahrt Mariens aus 1792 ist von J. A. Klein. Weitere Fresken Hll. Ambrosius und Augustinus, Hll. Gregor und Hieronymus in den Zwickelkartuschen. Ein Kruzifixus aus 1792 ist von Klemens Witwer. Die Glasmalerei im Chor aus 1901 nach einem Entwurf von J. Schnitzler wurde von der Vorarlberger Glasmalereiwerkstadt Dornbirn ausgeführt. Die Glasmalereien im Langhaus aus 1929 sind von der Tiroler Glasmalereianstalt.
Der Hochaltar mit Viersäulenaufbau aus 1792 hat ein Altarbild Immaculata aus dem 19. Jahrhundert. Die Figuren am Altar und der Empore und die Kreuzwegstationen sind von Andreas Kölle um 1740.
(Text zur Kirche: wikipedia)
Danken möchte ich dem Herrn Pfarrer von Bartholomäberg sowie der netten Mesnerin von Innerberg für das Sondergeläute.