Internationale Fusionsforschung • Stand 2022 | Hartmut Zohm

  Рет қаралды 35,360

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

2 жыл бұрын

Welche vielversprechenden Projekte werden aktuell weltweit verfolgt? Hartmut Zohm gibt einen Überblick zu den Konzepten in der Europa, USA, China, Japan und Russland.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► kzbin.info...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 158
@brunohadlich3845
@brunohadlich3845 2 жыл бұрын
Schon geliked bevor ich es gesehen hab... Hartmut Zohm ist immer genial! PS. Wurde bestätigt, ein wunderbarer Überblick, für mich besonders interessant das es im Moment nur 2 große Stellaratoren gibt, die sich aber gut ergänzen. Klingt nach einer runden Sache und nach einem: Endlich könnten sich die 30 Jahre bis die erste Fusion am Netz ist realistisch ausgehen😃 Wie wunderbarer wäre es, grundlastfähigen Strom, ohne großen, langfristig strahlenden Atommüll (ich weiß 12,3 Jahre bei Tritium) oder CO2 Äquivalent zu haben, selbst in Gebieten, wo die Wasserkraft nicht, oder nur wenig verfügbar ist... Ich liebe diesen Kanal, danke an alle beteiligten, die unter Josef's Schirrmherrschaft auf eine so unglaubliche qualitative und verständliche Weise Wissen an uns weitergeben🤗
@stephanmotzek779
@stephanmotzek779 2 жыл бұрын
UWUDL ist halt einfach super
@brunohadlich3845
@brunohadlich3845 2 жыл бұрын
@@stephanmotzek779 Ich vermute,(ohne es je überprüft zu haben) daß es weltweit qualitativ nicht's vergleichbares gibt
@brunohadlich3845
@brunohadlich3845 2 жыл бұрын
@@TheFle77... wir bräuchten ein großes Raumschiff, das sich mit einem Stellerator und Wissenschaftler an Bord in einer Umlaufbahn schnell (naja, nahe Lichtgeschwindigkeit😉) bewegt, und ein 2. mit einem Tokamak, die könnten dann in relatervistischer Zeitdillatation am dem Problem arbeiten, sich melden wenn sie fertig sind. Naja, der beste Antrieb hierfür wäre wohl ein Kernfusionsreaktor... da beißt sich Heisenbergs Katze wohl wieder in den Schwanz, sie versucht es zumindest, falls die denn noch lebt😉 Vielleicht hat ja Josef eine Lösung😊
@brunohadlich3845
@brunohadlich3845 2 жыл бұрын
@@TheFle77 Hoffe Hartmut Zohm liest das, die Probleme der Fusion am Planeten sind endlich gelöst. Du wirst sicher im nächsten Video löblich erwähnt, kann sein, das du einen Anruf von Stockholm erhälst, am besten abheben und hallo sagen😊😉
@flachermars4831
@flachermars4831 2 жыл бұрын
Interessanter und informativer Überblick! Vielen Dank an Hartmut Zohm 👍
@WuDMatthauser
@WuDMatthauser 2 жыл бұрын
Danke für die Frage als Auslöser zum Video 😁👍
@ThePadaPeng
@ThePadaPeng 2 жыл бұрын
Ich finde es sehr gut das bei dem Thema die Welt zusammenarbeit. Das macht Hoffnung und ich sehe die Zukunft für das Energiethema sehr positiv...
@timorieseler276
@timorieseler276 2 жыл бұрын
Eine der wenigen Konstanten meines Lebens: Fusion ist kurz vor der Einführung! 😁
@oklino
@oklino 2 жыл бұрын
In knapp 50 jahren ist es soweit *Kappa*
@jensaschka235
@jensaschka235 2 жыл бұрын
Die Fusion ist ein alter Hut ,macht die Sonne schon 4 Milliarden Jahre🤷
@danirgendwas3120
@danirgendwas3120 2 жыл бұрын
Wie ist etwas konstant, das in der Zukunft (vermutet) wird?
@brick72
@brick72 2 жыл бұрын
@@danirgendwas3120 Weil seit Beginn der Fusionsforschung gesagt wird, dass man in ca 25 Jahren fertig ist. Es wird also immer noch 25 Jahre dauern 😉
@docdecker
@docdecker 2 жыл бұрын
Ich vermute jetzt mal, dass wird leider nie etwas.... Und sollte es doch mal soweit sein, wird man es nicht mehr benötigen
@erikschmidt2571
@erikschmidt2571 2 жыл бұрын
Bin gespannt. Fusionsenergie ist eins meiner Lieblingsthemen der Physik!
@akbiyikerdem9
@akbiyikerdem9 2 жыл бұрын
Herzlichen Dank für eure Arbeit!
@bastianconrad2550
@bastianconrad2550 2 жыл бұрын
Dank an Prof.Zohm für diese Übersicht der weltweiten Anstrengungen. hat mich sehr interessiert!
@bruceleewillis1523
@bruceleewillis1523 2 жыл бұрын
Sehr schön, Vielen Dank daß ihr euch die Zeit nehmt um den technikinteressierten Mitbürgern das Fusionsprojekt näher zu bringen. Mich würde Mal interessieren welchen Anteil der Gesamtstromversorgung die Fusionstechnik in der Zukunft übernehmen kann? Also eure Vorstellung davon. Mal angenommen, also vorausgezt wir sind in naher Zukunft in der Lage diese Technik rentabel und sicher zur Verfügung zu stellen. Können wir damit die weltweit bestehenden und aktuell in Planung befindlichen Kernkraftwerke ersetzen.(Oder sogar darüber hinaus) So wie sich es mir darstellt ist diese Technik für große Teile der Welt nicht erschwinglich d.h. Länder die heute z.B einem Kohlekraftwerk den Vorzug geben gegenüber erneuerbaren Energien werden der herkömmlichen Kernspaltung den Vorzug zur Fusion geben da es leider deutlich einfacher und kostengünstiger ist. Wie ist eure Einschätzung dazu?
@Trepsdorf
@Trepsdorf 2 жыл бұрын
Danke Hartmut, wie immer sehr eloquent und erkenntnisreich. - Wir waren vor einer Woche am W7X und waren begeistert! Alles Gute für die weitere Forschung!
@vvanchesa
@vvanchesa 2 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses Status - Update. Meiner Meinung nach gehört diese Art der Forschung und deren Zwischenergebnisse mehr in die breite Öffentlichkeit gerückt.
@eXhaustedWisdom
@eXhaustedWisdom 2 жыл бұрын
vielen vielen dank hartmut, immer wieder top!
@MasonKC83
@MasonKC83 2 жыл бұрын
Wie immer ein Genuss!
@joergschieber7682
@joergschieber7682 2 жыл бұрын
Tolles Video! Viele Dank! Dieses Update wünsche ich mir regelmäßig auf diesem Kanal. 👋
@M8KES
@M8KES 2 жыл бұрын
Endlich Fusion und Prof. Zohm
@tims1049
@tims1049 2 жыл бұрын
Haaaaaaaaartmuuuut rettet den Abend
@EspritBerlin
@EspritBerlin 2 жыл бұрын
Ein tolles Video! Vielen Dank!
@stephanmotzek779
@stephanmotzek779 2 жыл бұрын
Wie immer sehr Informativ.
@stephanmotzek779
@stephanmotzek779 2 жыл бұрын
Es wäre doch super wenn es internationale Forschung gibt .
@JuergenW.
@JuergenW. 2 жыл бұрын
Sehr guter Überblick. Da ist ja allerhand in der Pipeline... Bin mal gespannt, ob ich noch ein funktionierendes Fusionskraftwerk erleben werden...
@littlesun2023
@littlesun2023 2 жыл бұрын
Toller Überblick. :-)
@volkerr.1171
@volkerr.1171 2 жыл бұрын
Toll der Überblick. Vielen Dank. Da hoffen wir das auch mal die commerzielle Umsetzung kommt. Würde mich sehr freuen.
@thorstenwalter8715
@thorstenwalter8715 2 жыл бұрын
Und am Schluss der obligatorische Hinweis, dass es noch 30 Jahre dauert! :D
@redlineninethausend
@redlineninethausend 2 жыл бұрын
So ist der Plan...
@guild_freddy523
@guild_freddy523 2 жыл бұрын
3000 Jahre, denn wo soll bitte das Tritium herkommen?
@michaellichter4091
@michaellichter4091 2 жыл бұрын
Ein sehr schöner Überblick, mal sehen wie viele Jahrzehnte es noch dauert bis der erste Reaktor am Netz ist, schade finde ich es das Deutschland so wenig in die Forschung investiert. Vielen dank für das Video und ich bin gespannt was die Zukunft bringt.
@businesstraveler6020
@businesstraveler6020 2 жыл бұрын
Super, danke
@x-achse634
@x-achse634 2 жыл бұрын
Danke, das war übersichlich.
@ohespeh
@ohespeh 2 жыл бұрын
I am a simple Man seh ich Zohm drück ich Daumen hoch
@LovacDotCH
@LovacDotCH 2 жыл бұрын
Danke !
@berndkroll364
@berndkroll364 2 жыл бұрын
Vielen Dank, dass Sie das Thema hier immerwieder auf die Agenda setzen! Danke für Ihre Geduld. Gibt es irgendwo eine zugängliche Quelle zum thermodynamischen Verhalten bei z.B. Druck-, Temperaturänderung oder Phasenübergang, ggf. bei unterschiedlichen Mischungen?
@dirkm1920
@dirkm1920 2 жыл бұрын
Herr Zohm, wie immer eine Bank!
@stk5433
@stk5433 2 жыл бұрын
Ein Video über den aktuellen Stand vom ITER würde auch mal ganz gut ankommen.
@heikoschwammle4650
@heikoschwammle4650 2 жыл бұрын
gerne mal bei ITER auf der Homepage schauen oder man kann auch ein Mailabo da lassen und bekommt immer neue Infos
@gustavpistauer
@gustavpistauer 2 жыл бұрын
Meine Güte. Da habe ich einen PhD in Physik und warte wie ein kleiner Junge auf die neueste Folge mit Hartmut Zohm. :) Danke dafür.
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 2 жыл бұрын
sie können auch wie ein kleines Mädchen warten, die können das auch nicht gut.
@giustinoblake3686
@giustinoblake3686 2 жыл бұрын
klasse
@michaelbruggen7472
@michaelbruggen7472 2 жыл бұрын
Es gibt nichts zu meckern aus meiner Sicht eine internationale Zusammenarbeit bringt die Menschheit voran , davon bin überzeugt. Energie ist einer der wichtigsten Elemente weltweit , Darum muss sich gekümmert werden es betrifft ja auch jeden weltweit. Stimmt die Ungeduld ist ja auch ein Problem nicht nur in China , in Deutschland leider auch praktisch weltweit, genau das worum es geht Forschung ist und bleibt wichtig , wer nichts dafür übrig hat , wird früher oder später hinten anstehen . Danke für s reinstellen 🎬🌟📡👍 ich schaue hier immer wieder gerne rein
@HL65536
@HL65536 2 жыл бұрын
Ist in der Karte Taiwan als Teil Chinas eingezeichnet? Das ist wie Ukraine als Teil Russlands einzuzeichnen...
@dasgibmekker768
@dasgibmekker768 2 жыл бұрын
Da ist ja auch Bayern als Teil Deutschlands drauf... 🤷‍♂️
@HL65536
@HL65536 2 жыл бұрын
@@dasgibmekker768 Ja genau, weil Bayern ein demokratisch geführtes autonomes Land is und ein Diktator, der Deutschland führt, es einverleiben will, gegen den Willen der Bevölkerung. Muss ich noch weiter erläutern, warum der Bayern-Vergleich keinen Sinn macht?
@dasgibmekker768
@dasgibmekker768 2 жыл бұрын
@@HL65536 Du hast bestimmt viele Freunde, die Dich für Deinen Humor lieben...
@HL65536
@HL65536 2 жыл бұрын
@@dasgibmekker768 Wenn der erste Kommentar ein Witz gewesen sein soll, war er so unlustig, dass eine Interpretation als Witz bei mir nicht möglich war.
@nussbert5878
@nussbert5878 2 жыл бұрын
Nicht ganz korrekt. Die Ein China Politik ist völkerrechtlich anerkannt. Mir wäre neu, dass völkerrechtlich anerkannt wäre, dass die Ukraine Teil von Russland ist.
@SaintThomasOfAquinas
@SaintThomasOfAquinas 2 жыл бұрын
Wie ist der plasma positionsregler von Deepmind zu bewerten? Hilft das den Plasmaquerschnitt zuverlässig zu steuern?
@michaelengel3407
@michaelengel3407 2 жыл бұрын
Fusion! Jetzt!
@horstbreitenbach6602
@horstbreitenbach6602 2 жыл бұрын
Der beste Fusionsreaktor ist nun mal die Sonne. Da drauf sollten wir uns jetzt hauptsächlich konzentrieren um die Energiewende zu schaffen. Wenn das dann noch was mit einem funktionierenden Fusionsreaktor auf der Erde wird wäre es halt zusätzlich sehr schön.
@neolithikum443
@neolithikum443 2 жыл бұрын
Danke schön, Hartmut Zohm. Ich hoffe wirklich sehr, dass die nächste Generation nicht erleben muss, wie diese Hoffnung tragende Technologie für Machtspiele missbraucht wird, wenn es in die Phase der Energieeinspeisung in die Stromnetze geht. Ich persönlich werde dann nicht mehr da sein, leider. Denn das hätte ich doch gerne noch erlebt. Naja, irgend was ist ja immer. Gute Zeit und Gesundheit.
@markj.3467
@markj.3467 2 жыл бұрын
Wie lange dauert es bis 0,01% allen Wassers der Erde verfusioniert ist? Und wie werden die Auswirkungen sein? Wie beim CO2? Welches ja die Erde erwärmen lässt wegen plus 0,001%? Edit: Dann die Frage: Das daraus entstehende Produkt Helium muss ja dann wieder zu Wasserstoff gespalten werden, wenn der Wasserstoff ausgeht.
@Handelsbilanzdefizit
@Handelsbilanzdefizit 2 жыл бұрын
In der Erdatmosphäre wurden kürzlich größere Vorkommen an Helium-3 nachgewiesen. Wird an der Helium-3 Fusion auch geforscht?
@WernerEngel1
@WernerEngel1 2 жыл бұрын
Der Wirkungsquerschnitt dieser Reaktion ist so "schlecht", dass derzeit nicht die Rede davon sein kann. Man müsste viel zu viel Energie reinstecken. D-T Fusion ist etwa 100x einfacher zu ereichen.
@jorgschmidt5300
@jorgschmidt5300 2 жыл бұрын
Wieso ist ITER bei Google Earth verpixelt ?
@ibensubber3826
@ibensubber3826 2 жыл бұрын
Nur noch 30 Jahre. War schon immer so 😆
@nussbert5878
@nussbert5878 2 жыл бұрын
Highlight, wie immer! Mich würde interessieren wie man die Fortschritte weiter beschleunigen könnte, und was realistische Zeitskalen wären
@MrAdj71
@MrAdj71 2 жыл бұрын
Je mehr Forschungsgelder zur Verfügung gestellt werden, desto schneller ist Fusionstechnologie für den kommerziellen Gebrauch verfügbar.
@nussbert5878
@nussbert5878 2 жыл бұрын
@@MrAdj71 you don't say. Hätte ich niemals gedacht.
@mattesrocket
@mattesrocket 2 жыл бұрын
Kann man lassen.
@igbl4574
@igbl4574 2 жыл бұрын
Ich bin in Greifswald geboren. 🤩
@alexanderberan77
@alexanderberan77 2 жыл бұрын
Wenn ich alles was ich hier gelernt habe zusammenfasse, dann hört das sich für mich so an, als könnte man eigentlich bereits Fusionsenergie erzeugen, wenn man einen Stellerator mit supraleitenden spulen, doppelt so groß wie iter bauen würde und ein fusionsfreudiges Gemisch aus Wasserstoff, Deuterium und Tritium verfeuern würde 🤔😅 Oder hab ich was falsch verstanden? 🤔
@WernerEngel1
@WernerEngel1 2 жыл бұрын
Das Problem ist die Größe. Einen Stellarator in der Größe von DEMO zu bauen, ist derzeit noch nicht möglich. Dazu ist alles viel zu kompliziert. Bereits ITER ist an der Grenze des technisch Machbaren - in vielen Bereichen. Ausserdem fehlen uns viele Jahrzehnte Erfahrung im Betrieb von Stellaratoren - die haben wir bei Tokamaks sehrwohl :-)
@W00PIE
@W00PIE 2 жыл бұрын
Eine Einschätzung zur "Lattice Confinement Fusion" der NASA wäre sehr interessant, vielleicht können Sie dazu etwas sagen?
@mondsuchtig3533
@mondsuchtig3533 2 жыл бұрын
Danke für das Update. Wie immer sehr interessant! Frage: Woran liegt es, dass für Kernfusionsforschung so wenig Geld im Vergleich zum erwarteten Nutzen ausgegeben wird? Vertraut man den ForscherInnen nicht, dass sie es hinbekommen oder was ist der Grund.
@dasgibmekker768
@dasgibmekker768 2 жыл бұрын
Die Forschungsbudgets müssen noch für mindestens 50 Jahre reichen, deswegen muss man das etwas strecken...
@naklar333
@naklar333 2 жыл бұрын
Im Gegenteil in DE wird massiv in Fusionsenergie investiert. Siehe Wendelstein 7-X Stellarator. Wie immer spielen wir auf 2 Hochzeiten gleichzeitig mit mit der Hoffnung auf einen schnellen Durchbruch. Wenn ich die Schlagzeilen verfolge sind die privaten MIT Unternehmen in US und UK besser aufgestellt als die EU mit deren "Forschungszentren" wie ITER oder Wendelstein. Bin gespannt wer die Wette gewinnt. 100 $ auf China. Die haben das Geld und Know-how. 50 $ auf US und 0 $ auf EU. :-) eher was für Wikipedia.
@WernerEngel1
@WernerEngel1 2 жыл бұрын
Meine private Meinungen: Mit Fusion sind nur sehr schwierig "Quick Wins" zu erzielen. Es ist eher ein Generationenprojekt - das passt aber nicht zu der Art wie wir derzeit Planung betreiben. Dann hat leider Fusion die Vorsilbe "Kern" im Namen. Das führt bei bildungsfernen Gruppen schnell zur Ablehnung. An den Brennstoffen lässt sich vielleicht zu wenig verdienen?
@1968konrad
@1968konrad Жыл бұрын
Angesichts der Unsummen die in sonstige Projekte bzgl. Energie fließen wäre es zu hoffen in den nächsten wenigen Jahren erhebliche Mittel zur Verfügung zu stellen um ITER endlich zu überholen.
@SiqueScarface
@SiqueScarface 2 жыл бұрын
Mein Vater hat mir schon Ende der 1970er Jahre gesagt: Energiegewinnung durch irdische Kernfusion ist immer 30 bis 40 Jahre in der Zukunft.
@naklar333
@naklar333 2 жыл бұрын
Danke Hartmut, super Beitrag. Like. Schade, dass die Politik auch die Wissenschaft heutzutage beeinflusst. Immerhin sprechen Österreicher mit Deutsche warum sollten wir auf die russische Zusammenarbeit verzichten? Die Wissenschaft sollte politikverdrossen sein. Die einzige Ebene die weltweit verbindet und nicht polarisiert wie in der EU zur Zeit fabriziert.
@GermanInventer
@GermanInventer 2 жыл бұрын
Mich würde interessieren, ob die Entwicklungsgeschwindigkeit nur an der natürlichen R&D-Zeit hängt oder ob vorwiegend Geld der begrenzede Faktor ist.
@comsubpac
@comsubpac 2 жыл бұрын
Sowohl als auch.
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 2 жыл бұрын
Die passive Variante von beeilen ist warten!
@haraldradler6208
@haraldradler6208 2 жыл бұрын
Vielen Dank für die Fusionforschung und die Infos dazu! Gibt es eigentlich Forschung und Studien zu den Auswirkungen wenn die Energie im großindustriellen Maßstab durch Fusion auf dieser Erde erzeugt wird? Auch wenn mengenmäßig viel mehr CO2 durch Verbrennung fossiler Energieträger als Helium bei der Fusion erzeugt wird. Gibt es Hochrechnungen zB bei stetig steigendem Energiekonsum und das Betreiben von Fusionsreaktoren über zB 300 Jahre, wieviel Helium wir global in die Luft blasen werden? Was sind in 300-400 Jahren die Auswirkungen durch dieses Helium in unserer Atmosphäre?
@O_Lee69
@O_Lee69 2 жыл бұрын
Da die starke Kernkraft gegenüber der Energiebilanz bei der chemischen Verbrennung fossiler Stoffe millionenfach stärker ist, wird auch nur ein millionstel an Helium im Verhältnis zu CO2 erzeugt.
@haraldradler6208
@haraldradler6208 2 жыл бұрын
Das hab ich selber schon reingeschrieben - 11 Tonnen Kohle ergibt gleich viel Energie wie 1g Wasserstoff. Nochmals die Frage: Gibt es schon Studien zu den Mengen an zusätzlichem He und möglichen Auswirkungen durch die Anreicherung von He von einigen huntert Jahren in unserer Athmosphäre? Wenn ja, was sind die Ergebnisse? Wenn nein, möchte ich gerne hiermit diese Frage zur Diskussion bringen. Und bitte keine wissenschaftlich nicht nachgeprüften Kommentare nach dem Motto wird schon nix sein. Wenn dann nur wissenschaftlich fundierte Antworten bitte.
@chriszachtian
@chriszachtian 2 жыл бұрын
Das stimmt positiv. Im Gegensatz zu einem Artikel auf scinexx "Das Problem des Tritiums", der den neuen Bottleneck bei der auch im Video erwähnten Umwandlung von Lithium zu Tritium sah. Weil es wenig Lithium, insbesondere wenig Lithium 6 gibt. Könnten Sie hierzu Ihren Standpunkt erläutern?
@WernerEngel1
@WernerEngel1 2 жыл бұрын
Da würde ich gerne eines der Standardliteraturwerke zur Fusion zitieren, den WESSON. Der schreibt auf Seite 24 ganz deutlich dass die Lithiumvorkommen an Land nur für 30.000 Jahre reichen würden. Wenn man aber das Lithium aus dem Meerwasser dazu nehmen würde, dann wären es 3x10e7 Jahre. Alles deutlich mehr als Öl und Gas und Kohle zusammen.
@bettinakrueger1294
@bettinakrueger1294 2 жыл бұрын
Angesichts der Ukrainekrise Äh dem russischem Angriffskrieg vermisse ich etwas in der tollen Übersicht die Auswirkungen eines Totalausfalls einer der Forschungspartner. Russland hat ja gerade strategisch das Interesse uns von seinen fossilen Energien abhängig zu halten.
@SHAYSPIRATION
@SHAYSPIRATION 2 жыл бұрын
👍
@ulenrich
@ulenrich 2 жыл бұрын
Die Fusionstechnik ist ja sehr schwer. Was ist eigentlich, wenn die Topologie der Magnetfelder von der Physik her zwangsläufig einen Gesamt-Spin hat, dem die Technik folgen müsste, um optimalere Ergebnisse zu haben?
@abgekippt
@abgekippt 2 жыл бұрын
Stellen wir und vor, eines dieser Projekte schafft den großen Durchbruch der zu den ersten Kraftwerken führt. Sind die Projekte soweit offen, dass jeder partizipieren kann? Würde z.B. China sein komplettes Wissen offenlegen?
@Kegle68
@Kegle68 2 жыл бұрын
Am Ende erklärt er das doch sehr gut: Das ITER-Projekt ist sozusagen "OpenSource". Da kann jeder abkupfern, da geht es nicht um Patente, und sehr viele Nationen machen mit. Da geht es um die Forschung. Mittlerweile gibt es nun Projekte, welche nicht mehr offen sind, weil die Forschungsphase so langsam in die Produktionsphase übergeht, und da braucht es dann Konkurrenz.
@JuergenW.
@JuergenW. 2 жыл бұрын
Natürlich nicht... Nur die Europäer sind wieder so blöd, ihr Wissen zu verschenken...
@WernerEngel1
@WernerEngel1 2 жыл бұрын
@@Kegle68 Deutlich zu sehen ist das an der Tritiumfactory - die ist bei weitem nicht so offen wie man glaubt. Viele Details sind auch viel zu kompliziert. Stichwort NBI, die ist enorm aufwändig im Detail, obwohl schnell erklärt.
@docdecker
@docdecker 2 жыл бұрын
Naja man würde die Technologie dann kaufen können...... Also immer die Vorgänger Version
@WernerEngel1
@WernerEngel1 2 жыл бұрын
@@docdecker Das Ziel von ITER ist, dass alle Teilnehmerstaaten den Zugang zu dieser Technologie haben - nicht kaufen müssen!
@kriegerdeslichts9407
@kriegerdeslichts9407 2 жыл бұрын
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
@SockeYoutube
@SockeYoutube 2 жыл бұрын
Haha, da waren sie wieder. Die 30 Jahre. :D
@OiiidaVoda
@OiiidaVoda 2 жыл бұрын
Frage eines Laien: So wie ich das sehe vermindern Neutronen die elektrische Barriere bei der Fusion. Was spricht also gegen die Fusion zweier Tritium Kerne (und späterer Abgabe eines Neutrons)? Die Natur hätte es sicher schon gemacht, wenn das so einfach wäre, aber was ist die Erklärung?
@bial
@bial 2 жыл бұрын
Die elektrische Barriere ist nur von der Kernladungszahl abhängig. Die Neutronen spielen erst bei extrem geringen Abständen eine Rolle, wenn man in den Wirkungsbereich der starken Kernkraft kommt. Man kann Tritium durchaus fusionieren. Es entsteht dabei ein Heliumkern und 2 Neutronen. In der Natur kommt Tritium aber praktisch nicht vor, denn es es ist radioaktiv und zerfällt mit einer Halbwertszeit von nur 12,3 Jahren. Das man überhaupt Spuren von Tritium in der Natur findet liegt an der kosmischen Strahlung, die dafür sorgt, dass immer etwas Tritium in der oberen Atmosphäre gebildet wird. In einem Fusionsreaktor will man deshalb die Deuterium/Tritium-Fusion nutzen. Dieser Prozess liefert mehr Energie wie die reine Tritium-Fusion und das Deuterium kann man aus Wasser gewinnen. Das benötigte Tritium muss man aber künstlich über Kernreaktionen erzeugen. Auch das ist ein bisher ungelöstes Problem für einen zukünftigen Fusionsreaktor.
@Stephan1973
@Stephan1973 2 жыл бұрын
Hallo, sehr interessant , ich mag eure Videos zur Fusionstechnik sehr. Könnt Ihr bitte auch mal ein Beitrag zum Dual Fluid Reaktor machen. Wäre das nicht eine gute Übergangstechnologi ?
@swdev245
@swdev245 2 жыл бұрын
Es wäre gut als Übergang zur Fusionsenergie. Der "Übergang zu Solar und Wind" ist nur Illusion und Ignoranz.
@thekaiser4333
@thekaiser4333 2 жыл бұрын
In 30 Jahren gehen die Fusionsreaktoren ans Netz.
@michaelg5587
@michaelg5587 2 жыл бұрын
Er hat eine Jahreszahl genannt! 😜
@theTrigant
@theTrigant 2 жыл бұрын
Was ist mit Südamerika und Südafrika?
@r.muller5050
@r.muller5050 2 жыл бұрын
Herr Zohm, mich würde einmal interessieren, für wie wahrscheinlich Sie es halten, dass die Kernfusion überhaupt jemals zur Energie-Erzeugung genutzt werden kann.
@myg63
@myg63 Жыл бұрын
Sehr interessant. Was sagen denn Ihre russischen Kollegen dazu dass auf der Karte die Krim weiß eingezeichnet ist? Drama...
@koelliker1262
@koelliker1262 2 жыл бұрын
Wäre es den aktuell möglich mit den 100 Milliarden an stelle der Rüstung auch einen ersten Prototyp eines Stellerators in 🇩🇪 zu bauen?
@dge5348
@dge5348 2 жыл бұрын
Um Gottes Willen... Hat bei Ihnen die Gehirnwäsche nicht funktioniert? Fragen Sie doch bitte mal bei den Grünen nach wie auch Sie im Handumdrehen zum loyalen Unterstützer unserer westlichen Wertegemeinschaft werden können.🤔
@MaexxDesign
@MaexxDesign 2 жыл бұрын
Ich hoffe, dass die Wirtschaft der Zukunft ein bisschen anders funktioniert. Dass der Erwerb von Reichtum nicht mehr die treibende Kraft in unserem Leben ist und wir nur arbeiten, um uns selbst zu verbessern und den Rest der Menschheit, damit diese Fusionstechnik allen Nationen zur Verfügugn stehen kann.
@martinschwalbe742
@martinschwalbe742 2 жыл бұрын
Die geistig-technische Leistung ist beachtenswert, aber es sind immer noch sehr viele "Wenn es" zu hören. Man weiß noch nicht, ob es überhaupt im praktischen Sinne funktionieren wird, oder es ein ewig andauernder Lernprozess für teure Arbeitsplätze ist. Man lernt ja schon seit fast 50 Jahren, und man hat noch nicht soweit ausgelernt, um die Fusionen für nur kurze Zeit am Laufen zu halten, und das mit überschaubarer Radioaktivität. Wenn es klappt, und das ohne viel Strahlungsmüll, dann erst will ich meine Hochachtung geben. Aber bis dahin bin ich wohl gestorben.
@stefanstapel9893
@stefanstapel9893 2 жыл бұрын
Wenn in den besten seit Milliarden Jahren funktionierenden Fusionsreaktor ein Bruchteil des Geldes gesteckt würde.
@dge5348
@dge5348 2 жыл бұрын
Geopolitische Unabhängigkeit bei der klimaneutralen Energieerzeugeugung können wir in unseren Breiten mit Solar und Wind sowieso nicht erreichen ist mein Hauptargument angesichts der Ukrainekrise. Sicher ist der Forschungsaufwand für Solar und Wind geringer als für die Fusionsenergie aber Resourcenverbrauch und Arbeitsaufwand für Herstellung und Unterhalt einer kleinteiligen Energieversorgung aus vielen Komponenten mit wenig Ertrag kann auf Dauer auch zur Effizienz- und Kostenfalle werden. Die Kernfusion als Option könnte vieles wieder vereinfachen. Wir bräuchten viel weniger Komponenten die man herstellen und warten muss. (PV, Windräder, Speicher, Elekrolyseure, Backup Stromversorgung, Leitungsnetze für Elektrizität und Wasserstoff.... man könnte vieles wieder abbauen). Unsere Häuser könnten wieder viel einfacher werden ohne extreme Dämmung, komplexe Heizungssysteme, Energieerzeugung, Steuerungen.. Solar und Wind sind deshalb für mich eine Übergangstechnologie und stehen für Mangelwirtschaft(DDR2.0) mit hohem stofflichen Resourcenverbrauch in der das ganze Leben und die Planung von Wohnung, Verkehr, Konsum und Umwelt auf Energie-Einsparung ausgerichtet werden muss während man sich mit Fusionsenergie wieder etwas großzügiger anderen Dingen widmen kann. Mit der Verschwendung muss man es ja nicht gleich übertreiben aber die DDR ist letztlich an ihrer Mangelwirtschaft gescheitert weil die Menschen das schöne Leben der Mangelwirtschaft vorziehen wenn sie die Wahl haben.
@brick72
@brick72 2 жыл бұрын
Hm. Da wird also überall teuer geupgratet, ohne dass aber bisher ein einziges schon mal funktioniert hat. Und warum immer gleich so groß/teuer? Kann man nicht eher mal einen kleinen Reaktor bauen und schauen wie man da mehr Energie heraus bekommt als reingesteckt wird???
@O_Lee69
@O_Lee69 2 жыл бұрын
Die Erkenntnisse aller bisherigen Forschungen waren, dass die Anlagen größer als die bisherigen sein müssen um effizient zu sein. Wurde aber auch im Video erwähnt.
@Arsenic71
@Arsenic71 2 жыл бұрын
Die eigentliche Frage lautet doch so: Wieviel Geld wird gebraucht, um einen produktiven Fusionsreaktor im großen Stil zu bauen? Und dann als nächste Frage: Wieso gbt es dieses Geld nicht für die Forschung, wo geht all die Kohle hin?
@Astro-Peter
@Astro-Peter Жыл бұрын
Weil es ganz überraschend neben dem langfristigen Energie-Thema noch andere Themen gibt, die es im gleichen Zeitraum zu lösen gibt ... wie etwa die Finanzierung von Kindergärten, Renten, Sicherheit, Industrie, Finanzwesen, Wohlstand.
@heinrichbrinkmeier8629
@heinrichbrinkmeier8629 2 жыл бұрын
Ein guter und interessanter Überblick über die internationale Fusionsforschung, aber der Ausdruck "Ukrainekrise" (min 17) im Zusammenhang mit dem Beitrag Russlands war für mich ein sprachlicher Missgriff. Die Ukraine ist in einer existenziellen Krise wegen des Angriffskrieges durch Russland, dass sich damit international ins Abseits stellt. Zusammenarbeit mit Russland wäre dennoch wichtig, denn in der Frage des Klimawandels sitzen wir ja im gleichen Boot. Heinrich Brinkmeier, UniMedizin Greifswald
@glpxt
@glpxt 2 жыл бұрын
Sie haben kein Wort über die Trägheitsfusion verloren. Ist diese Idee vom Tisch?
@emhome924
@emhome924 2 жыл бұрын
Vom Pferd als Zugtier für den Pflug zum Traktor hat's auch ne Weile gedauert. Daher bitte immer weiter an der Fusion dran bleiben. Jeder da investierte Cent ist es Wert meiner Meinung nach.
@docdecker
@docdecker 2 жыл бұрын
Wenn die ganzen Kosten für die Fusion Forschung in die Forschung für wirklich effektive solar Technologie fließen würde, wäre der Welt doch bestimmt mehr geholfen....? In 30 Jahren braucht man die Fusion dann auch nicht mehr
@l.c.899
@l.c.899 2 жыл бұрын
Ach, welche umweltfreundliche, unbegrenzte Energiequelle gibt es denn in 30 Jahren?
@vabiannjuk2570
@vabiannjuk2570 2 жыл бұрын
Alles an dem Channel und im Besonderen die Zohm Videos sind toll, Aber ein besonderes Sahnehäubchen sind für mich jedes mal die falschen Untertitel. EIn Toller Macker (Tokamak) und das Pay TV (pzv) in der schweiz mit seinem schwulen System (Spulensystem)....EInfach nur Perlen des Internets!
@crazyedo9979
@crazyedo9979 2 жыл бұрын
Kernfusion??😅🤣😂🤣 Die Klopse hier schaffen es nicht mal ein Schlagloch so zu flicken, dass einem nicht die Plomben rausfallen, wennman drüberfährt.😁
@comsubpac
@comsubpac 2 жыл бұрын
Dann fahr halt nicht mit 80 durch die Fußgängerzone.
@crazyedo9979
@crazyedo9979 2 жыл бұрын
@@comsubpac Abgesehen davon, dass ich es darf, habe ich nichts von der Fußgängerzone erwähnt. 😁
@porkonfork2021
@porkonfork2021 2 жыл бұрын
fein weiter geld verbrennen im fass ohne boden heizt auch irgendwie das kontinuum (der fusionsforschung) oder ein haufen tauber nüsse versucht, eine maronenbraterei zu betreiben
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 2 жыл бұрын
Lustig zu sein ist immer einen Versuch wert, aber dann bitte mit Respekt!
Deuterium & Tritium als Fusionsmaterial in ASDEX Upgrade und W7X | Hartmut Zohm
20:36
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 33 М.
Black Magic 🪄 by Petkit Pura Max #cat #cats
00:38
Sonyakisa8 TT
Рет қаралды 40 МЛН
ELE QUEBROU A TAÇA DE FUTEBOL
00:45
Matheus Kriwat
Рет қаралды 35 МЛН
Super gymnastics 😍🫣
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 67 МЛН
5 Irrtümer zur Kernfusion • Fusionsforschung 2023 | Hartmut Zohm
19:10
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 78 М.
Gravitation • Jenseits von Einsteins Theorie | Andreas Müller
16:34
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 81 М.
Aktueller Stand und Zukunft der Fusionsenergie • Stellarator • Tokamak | Hartmut Zohm
1:08:53
tagesthemen 22:15 Uhr, 10.06.2024
37:13
tagesschau
Рет қаралды 57 М.
Neuer Meilenstein in der Fusionsforschung am Stellarator Wendelstein 7-X | Hartmut Zohm
20:00
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 174 М.
Thermodynamik • Temperatur: Unterschiede & Änderungen | Axel Kleidon
25:44
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 16 М.
Kernfusion als Energiequelle • Neue Entwicklungen | Hartmut Zohm
59:39
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 53 М.
E366 Navigating the Bible: Revelation
43:52
Saddleback Church
Рет қаралды 44 М.
wireless switch without wires part 6
0:49
DailyTech
Рет қаралды 2,3 МЛН
#miniphone
0:16
Miniphone
Рет қаралды 2,1 МЛН
С ноутбуком придется попрощаться
0:18
Up Your Brains
Рет қаралды 401 М.