"Irrsinn": EU-Verordnung verärgert Nürnberger Bratwurst- & Lebkuchen-Hersteller | Abendschau | BR24

  Рет қаралды 37,684

BR24

BR24

Күн бұрын

Im Urlaub hat die Europäische Union klare Vorteile: keine lästigen Grenzkontrollen mehr. Aber die EU ist zuweilen auch kompliziert und bürokratisch. Ein neuer Vorstoß des EU-Parlaments betrifft regionale Spezialitäten wie Nürnberger Lebkuchen und Nürnberger Bratwürste - und sorgt für Verärgerung.
Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
BR24-Newsletter - hier abonnieren: br24.de/newsletter
BR24-Facebook: / br24
BR24-Twitter: / br24
BR24-Instagram: / br24

Пікірлер: 142
@Daniel-yl8y
@Daniel-yl8y Жыл бұрын
Für "Irrsinn" erstaunlich vernünftige Verordnung.
@danielkoepf1977
@danielkoepf1977 Жыл бұрын
Was ist daran denn vernünftig, noch mehr unnötige Bürokratie aufzubauen?
@mogreen19
@mogreen19 Жыл бұрын
@@danielkoepf1977 Es schafft einfach mehr Transparenz für den Kunden, was gut ist.
@thejumper7282
@thejumper7282 Жыл бұрын
@@danielkoepf1977 Alter was für Bürokratie bitte?
@GTI_95
@GTI_95 Жыл бұрын
​@@mogreen19es schafft auch wieder mehr Kosten für den Kunden, da unterschiedliche und neue Verpackungen mit Angaben der verschiedenen Herkünfte der Zutaten wieder entworfen und produziert werden müssen... richtig toll...
@rontur9177
@rontur9177 Жыл бұрын
Hauptsache erstmal beschweren und dann feststellen dass es einen selbst gar nicht betrifft. Vorschlag falls es doch mal soweit kommt: Verpackungen mit Platzhaltern kaufen und das Land am Ende einfach selbst aufdrucken :) Laserbeschrifter gibts für nen schmalen Taler.
@Kraeker2007
@Kraeker2007 Жыл бұрын
Auch für deren Verpackungen geeignet?
@rontur9177
@rontur9177 Жыл бұрын
@@Kraeker2007 Übliche Feld, Wald und Wiesen Technologie. Laserbeschrifter beschriften alles :) Auch hochtechnologische Verpackungsmateriealien aus Nürnberg.
@mogreen19
@mogreen19 Жыл бұрын
@@Kraeker2007 Wie bei jeder Verpackung wo das Haltbarkeitsdatum nachträglich raufgedruckt wird vielleicht? Müsste jemand erfinden ... ach so, gibt es ja schon.
@Roger_P.
@Roger_P. Жыл бұрын
1:29 das nennt sich "Etikett". Es ist selbstklebend, und man kann während der Produktion drauf drucken, was nötig ist. Müssen andere Lebensmittelhersteller auch machen.
@anubis_de9188
@anubis_de9188 Жыл бұрын
noch einfacher wäre verpackung so ändern das ein weißes feld frei bleibt wo man es rein drucken kann, beim mhd funktioniert sowas doch auch
@maltekoch1632
@maltekoch1632 Жыл бұрын
@@anubis_de9188 Bei Fisch kenn ich das aufgedruckte Buchstaben aufgeschlüsselt werden.
@ameiti
@ameiti Жыл бұрын
Je mehr Transparenz desto besser!
@SupaDupaBlei
@SupaDupaBlei Жыл бұрын
Herr Brandstetter hat wohl noch nie etwas von der Spitzentechnologie "Aufkleber" gehört. Die könnte man auch nachträglich und flexibel auf eine Verpackung kleben und müsste sie dann nicht komplett wegschmeißen...
@mogreen19
@mogreen19 Жыл бұрын
Es gibt auch ein variierendes Haltbarkeitsdatum was auf Verpackung und Dosen nachträglich aufgedruckt wird ...
@MaH-r8l
@MaH-r8l Жыл бұрын
Es war der der Wunsch der Hersteller als Regionale Spezialität aufgenommen zu werden. Dann muss man sich auch an die Bedingungen halten. Schade das die EU wieder mal als Bürokratisch dargestellt wird. Journalismus sollte erklären und nicht nach efekten haschen.
@7maryam
@7maryam Жыл бұрын
Absolut wichtig und richtig, dass Lebensmittelhersteller die Herkunft ihrer eingesetzten Zutaten kennen sollten und kennzeichnen
@danielkoepf1977
@danielkoepf1977 Жыл бұрын
Warum? Werden Sie denn den Lebkuchen nicht kaufen, wenn die Zutaten aus dem Land X statt Y kommen? Was macht es denn für einen Unterschied, aus welchem Land die Zutaten kommen?
@mogreen19
@mogreen19 Жыл бұрын
@@danielkoepf1977 Ja, ich versuche zB nichts zu kaufen was aus China kommt, egal ob Kleidung oder Dosentomaten. Es sollte schon drauf stehen wo das meiste herkommt oder hergestellt wurde.
@nico-xd3yb
@nico-xd3yb Жыл бұрын
@@danielkoepf1977 Ich achte auch bei jedem kauf auf die Herkunft. Wenn es dir egal ist, scheiß drauf. Aber ich finde es ist ein Verbraucherrecht erfahren zu können woher XY kommt.
@klickeldiklick
@klickeldiklick Жыл бұрын
Insbesondere dann, wenn man morgens gegen die EU wegen Herkunftsangaben wettert und nachmittags Klagen bezüglich der "geschützten geografischen Angabe / Ursprungsbezeichnung" einreicht. Wenn man sich mit lokalen Spezialitäten und Namen und Verfahren eine Lizenz zum Gelddrucken sicher möchte (siehe Parmesan etc.), dann sollten auch die Zutanten traditionell so lokal wie möglich bezogen oder eben die alternative Herkunft deklariert werden.
@klickeldiklick
@klickeldiklick Жыл бұрын
@@danielkoepf1977 Natürlich würde ich "Nürnberger Lebkuchen" nicht kaufen, wenn er wegen der lokalen Bezeichnung 3€ teurer ist und wenn alle Zutaten dafür aus China kämen - dann kan nich nämlich auch alle anderen Lebkuchen kaufen. Es geht ja auch nur um solche Produkte, die in der EU ihre Herkunftsbezeichnung schützen wollen und auch nur um die, bei denen die Hauptzutat über 50% Anteil hat. Sich vors Fernsehen zu stellen und einfach zu schimpfen und fadenscheinige Begründungen zu erfinden (genau, die Verpackung..), obwohl man gar nicht oder kaum betroffen ist, ist einfach nur populistisch.
@markusknodt3983
@markusknodt3983 Жыл бұрын
Finde ich ganz gut, dass die Herkunft der Hauptzutaten angegeben werden muss. Bei Lebensmitteln finde ich das besonders wichtig. Ich will mich als Kunde ja entscheiden können, ob ich Lebensmittel kaufe, wo die Zutaten von ewig weit her gerfahren werden.
@tapferer.Toaster
@tapferer.Toaster Жыл бұрын
Österreichische Weisheit: A jeder woass, dass as Geld ned auf da wiesen wachst Und essen kann ma's a ned Aber brenna dads guat Aber hoazen domma en woaznn Und de ruabn und den kukuruz Wann ma lang so weiter hoazn Brennt da huat Fürs hochdeutsche: Jeder weis dass, das Geld nicht auf der Wiese wächst und essen kann man es auch nicht aber brennen Tuts gut, Aber wir verheizen,(verfahren , verbrennen) den Weizen und die Rüben den Mais, Wenn wir so weiter heizen Brennt der Hut.
@danielkoepf1977
@danielkoepf1977 Жыл бұрын
Echt jetzt?
@markusknodt3983
@markusknodt3983 Жыл бұрын
Ich glaube, dass einige den Sinn der Verordnung nicht richtig verstanden haben. Es geht um die Hauptzutaten. Gerade bei regional geschützten Produkten, wie z.B. Nürnberger Bratwürsten ist es mir schon wichtig, woher das Fleisch dazu kommt. Ich brauche mir keine Nürnberger Bratwürste kaufen, wenn das Fleisch dann aus dem Ausland kommt. Das exotische Zutaten, wie bestimmte Gewürze usw. nicht alle aus der Region kommen können, ist mir und auch dem Gesetzgeber bewusst. Aber darum dreht es sich hier auch nicht. Alles in allem eine für mich durchaus sinnvolle und umsetzbare Verordnung 👍
@tapferer.Toaster
@tapferer.Toaster Жыл бұрын
Schweizer Vorbild: die regionalen Bauern unterstützen.
@danielkoepf1977
@danielkoepf1977 Жыл бұрын
@@markusknodt3983 Und warum ist es wichtig, dass das Fleisch für Nürnberger Bratwürste aus Nürnberg kommt? Schmeckt das anders? Ich dachte immer, bei den geschützten Bezeichnungen geht es nur um die Herstellungsart und den Herstellungsort. Warum die Herkunft der Zutaten wichtig ist, verstehe ich nicht.
@h.g.248
@h.g.248 Жыл бұрын
Das Argument, den Herkunftsort von Zutaten müsste man dann zum Druck der Verpackung wissen, ist kurzsichtig. Frosta Beispielsweise bekommt es auch hin, sogar Ort der Produktion, Herkunftsort der Zutaten auf die Packungen zu drucken. Dann muss eben neben Chargennummer und Haltbarkeitsdatum etwas mehr im Produktionsprozess aufgedruckt werden.. Und dabei geht es doch schon um den Schutz der Region... Grenzwertig einfallslos :D
@InvitusCode
@InvitusCode Жыл бұрын
Ich glaube der Herr kennt genau die Möglichkeiten und stellt sich aus wirtschaftlichen Gründen dumm. Jeder Dorftrottel käme auf die Idee, Verpackungsrohlinge ohne Angaben herzustellen und am Ende alles durch ein großes Etikettiergerät laufen zu lassen. Selbst die "Mehrkosten" könnte man entspannt auf den Endverbraucher abwälzen, er würde es wahrscheinlich nicht mal merken...
@JochenSchmidt-g6m
@JochenSchmidt-g6m Жыл бұрын
Ich sehe das bis zu einem gewissen Grad sinnvoll. Ich bin Bioobstbauer etwas nördlich von Nürnberg und wir haben den Nachteil das bei Apfelsaft z.b. viele Äpfel aus osteuropa kommen und in Deutschland gepresst werden steht Herkunft:Deutschland. Kein Verbraucher kommt auf die idee das es sich um ausländische Äpfel handelt. Ich finde das gut vor allem mit der 50% Regelung. Jochen Schmidt
@thejumper7282
@thejumper7282 Жыл бұрын
Bravo ehrenbauer
@ThomasBensler
@ThomasBensler Жыл бұрын
Wenn eine regionale Spezialität so groß geworden ist, dass die Zutaten in aller Herren Länder zusammengekauft werden müssen, um das Produkt dann wieder in alle Welt zu exportieren ... dann ist es vielleicht keine Spezialität mehr, sondern nur ein weiteres Industrieprodukt was versucht, regional daher zu kommen.
@danielkoepf1977
@danielkoepf1977 Жыл бұрын
Was ist, wenn es mir egal ist, ob die Nürnberger Bratwürste wirklich aus Nürnberg kommen?
@mogreen19
@mogreen19 Жыл бұрын
@@danielkoepf1977 Dann kannst du doch die kaufen die in China hergestellt wurden. Deine Freiheit.
@sun2899
@sun2899 Жыл бұрын
​@@danielkoepf1977Dürfen Sie doch, interessiert kein Schwein. Schauen Sie einfach nicht aufs Etikett und fertig. Und ich will's wissen, wo das Fleisch herkommt. Also schau ich aufs Etikett und treffe mein Entscheidung. So bekommt dann jeder, was er will. Ich meine Informationen, die mich bei der Kaufentscheidung unterstützen und Sie bekommen Ihr "Mir egal".
@heikomaier2540
@heikomaier2540 Жыл бұрын
Sehe ich genauso, ich möchte auch wissen woher die Zutaten kommen, womöglich kommend die Vermeidbarerweise aus dem Ausland.
@andil9865
@andil9865 Жыл бұрын
Was war denn das gerade für eine nicht-Nachricht?
@jrgptr935
@jrgptr935 Жыл бұрын
Einfach ein Aufbäpperle auf die Stelle, wo bis jetzt das Wort "lokal" steht.
@infty5829
@infty5829 Жыл бұрын
Das mit der Verpackung finde ich kein wirkliches Argument. Man kann auch einfach einen Aufkleber vor Ort drucken und aufbringen.
@Juhutuhube
@Juhutuhube Жыл бұрын
Verbraucherschutz is aber auch doof, wenn man transparent machen soll woher man seine minderwertigen Ausgangsstoffe bezieht. Der Aufwand...und die Auswirkungen auf das Marketingnarrativ "Tradition"...ist aus gewinnorientierter Sicht unerträglich.hahaha
@FL-ul5mq
@FL-ul5mq Жыл бұрын
Lächerlich! Die Regelung ist großartig und es ist sehr einfach die Daten mit einem Aufkleber aufzubringen.
@adinos18
@adinos18 Жыл бұрын
Und warum regen die sich jetzt auf, wenns die gar nicht betrifft?
@wy2679
@wy2679 Жыл бұрын
Bei Frosta steht auch bei jeder Zutat dabei aus welchen Land diese kommt.
@Stefan85ist
@Stefan85ist Жыл бұрын
Naja wenn das Fleisch aus dem Ausland ist ist Nürnberger Bratwurst schon irgendwie irreführend ist meine Meinung. Das sollte man dann schon angeben woher das Fleisch stammt der Verbraucher will Transparenz und keine Geheimniskrämerei....vorallem auch weil die Standards im Ausland bei der Tierhaltung oft niedriger sind und die Transportwege nicht unerheblich....
@rosenheimer20
@rosenheimer20 Жыл бұрын
Sollen die es einfach so machen wie mit dem Honig im Supermarkt. Herkunft aus EU und nicht EU Ländern.
@glennf9582
@glennf9582 Жыл бұрын
Aber Insektenmehl nicht angeben zu müssen. 🤦
@stefan5784
@stefan5784 Жыл бұрын
Verstehe ich den Beitrag richtig und die Hersteller jammern über eine Verordnung die sie gar nicht betrifft? Welche Mehrkosten entstehen durch diese Verordnung die die Hersteller nicht betrifft? Vermutlich um die 25%
@457Deniz457
@457Deniz457 Жыл бұрын
2:27 Natürlich kommt das Fleisch aus Deutschland. Es gibt kein Land in der EU was billiger Fleisch herstellt und auch exportiert als DE 🤣
@claitrid7806
@claitrid7806 Жыл бұрын
Sinnvoller Vorschlag. Ich schätze die Hersteller haben Angst vor der Wahrheit...
@thejumper7282
@thejumper7282 Жыл бұрын
Aber das ist ja gut für und konsumenten? Oder wird etwa lokal draufgeschrieben und ist es dann gar nicht?
@jonasaschauer7970
@jonasaschauer7970 Жыл бұрын
Wo ist jetzt genau der Aufwand. Jedes wahrenwirtschaftssystem für die Lebensmittelindustrie weiß genau in welchem Land welche Zutat hergestellt wird. Immerhin müssen die auch eine rückverfolgbarkeit gewährleisten. Kurze SQL Abfrage, Zutatenliste und zugehörige produktionsländer. Das einzige was dan nich mehr geht: ständig den absolut billigsten Lieferanten wählen, da hier ggf.dan die Packung geändert werden muss. Und natürlich kann man 2x das selbe Produkt von verschiedenen lieferantwn(wenn Ausland) nicht mehr mischen. Letzteres ist aber eh ein saubrauch und sollte in der Lebensmittelindustrie der Vergangenheit angehören.
@andgnd3674
@andgnd3674 Жыл бұрын
eigentlich gehört sich das für alle Produkte, wie wäre es mit einem Verweis auf eine Website die aufschlüsselt woher die Zutaten für bestimmte Chargen herkommen das würde für viel mehr transparenz der ganzen Lieferkette sorgen
@avrracer4175
@avrracer4175 Жыл бұрын
Sowas nennt sich QR Aufkleber
@NoName-nq7vg
@NoName-nq7vg Жыл бұрын
Mehr Transparenz im Bereich Lebensmittel ist richtig und wichtig. Wenn die genaue Herkunft noch nicht klar ist, kann das bei dem Druck des MHD ergänzt werden. Dass Lebensmittelhersteller in schöner Regelmäßigkeit sofort protestieren, wenn eine neue Verordnung kommt, auch wenn es sie nicht betrifft, ist absurd.
@LambdaLuke
@LambdaLuke Жыл бұрын
Wieso reicht denn nicht ein qr code mit dann angabe auf der webseite
@nico-xd3yb
@nico-xd3yb Жыл бұрын
Alles was im Sinne des Verbraucherschutzes ist, begrüße ich. Die Industrie betrügt an so vielen ecken und enden. Selbst wenn man möchte, man weiß fast nichts über die Lebensmittel, soll sie aber essen.
@melaniemuth9938
@melaniemuth9938 Жыл бұрын
Ja macht sinn will schon wissen was ich esse und wo es herkommt.
@mogreen19
@mogreen19 Жыл бұрын
Wie Deutsch: Gegen ein neues Gesetz sein was einen gar nicht betrifft. Hauptsache meckern. Ganz mein Humor #Schildbürgerstreich
@marinamarinx7655
@marinamarinx7655 Жыл бұрын
Frosta bekommt es doch auch hin. Und mit dem Siegel muss man auch den Ursprung garantieren. Wie bei Parmeggiano Reggiano, Fior di Latte de Agerola Was nützt es wenn die Herstellung dort ist aber die Zutaten nicht? Honig aus Nicht-EU Ländern, Milch aus der EU ohne besondere Charakteristik. Schweizer Käse mit Heumilch geht nur damit
@zitronenfalte
@zitronenfalte Жыл бұрын
Typisch deutscher überschriftenleser. Erstmal viel mimimi aber kein Meter weit backgroundwissen.
@LightningCB
@LightningCB Жыл бұрын
Ich hoffe nicht, dass das Fleisch in den Lebkuchen aus Deutschland kommt.
@Netzjargon
@Netzjargon Жыл бұрын
Danke EU
@danielgoodkat2379
@danielgoodkat2379 Жыл бұрын
Oh nein! Hersteller müssen ihre Produkte für den Verbraucher transparent gestalten! Ich bin empört!
@apostel30
@apostel30 Жыл бұрын
Was? Dieser ganze Beitrag ist so weird. Am Ende steht im Skript sogar, dass die letzten 2 Minuten eigentlich eh komplett egal waren, weil ist ja sowieso aus Deutschland und man erst eine Angabe machen muss, wenn eine Zutat 50%+ ausmacht. Hä ich check das nicht, warum würde man sich eine eu verordnung von so einer komischen perspektive ansehen?
@payton_paint
@payton_paint Жыл бұрын
Andere nutzen dafür eine einfache Erfindung. Im Zweifelsfall nutzt man Sticker. So machen es schon viele Hersteller. Am Ende ist die große Aufregung wegen nix, wie das Ende dieses Beitrags zeigt. Hauptsache laut und meckern. So kennt man Bayern.
@Aktenzeichen_007
@Aktenzeichen_007 Жыл бұрын
auf der einen Seite ist es richtig, auf der anderen Seite "Sterben" immer mehr Bauerhöfe. Darüber sollte man auch mal nachdenken. Und dann noch riesige Flächen für Biosprit verschwenden, trägt nicht gerade zu einem gesunden Mix der Selbstversorgung ( be iLebensmitteln ) bei.
@PAR0812
@PAR0812 Жыл бұрын
Also viel Geschrei um nichts, nur weil Leute mit bestimmt hohem Gehalt die Gesetzestexte nicht richtig gelesen haben. ^^
@alihot4155
@alihot4155 Жыл бұрын
Raus aus der EU!
@Levoron
@Levoron Жыл бұрын
warum nicht auf die kartons einen aufkleber ? der ist leicht zu wechseln .. typisch deutsche
@ApisAurum
@ApisAurum Жыл бұрын
Ganz einfach: "Herkunft aus EU und Nicht-EU - Ländern" 😂
@BigBrother1973
@BigBrother1973 Жыл бұрын
Hauptsach ma aufgeregt ohne zu verstehen, was eichendlich gefordert wird. Leider dybisch für unsere Zeid...
@lapulapu3186
@lapulapu3186 Жыл бұрын
raus aus der EU
@HWR71
@HWR71 Жыл бұрын
Bitte künftig auch nicht entfernbare Aufkleber auf jedes Elektroauto. Damit jeder gleich sehen kann, woher der Akku oder noch besser das Lithium kommt. 😅
@jrgptr935
@jrgptr935 Жыл бұрын
Gute Idee.
@johannespauly2226
@johannespauly2226 Жыл бұрын
War mal überzeugter Europäer. Raus aus dieser EU.
@rdx128
@rdx128 Жыл бұрын
Verbraucherschutz- und Transparenzanforderungen hier halte ich durchaus für ein positive Seite der EU.
@RonHRO
@RonHRO Жыл бұрын
Schaut mal schön in die Zukunft 😂
@Mussidenn
@Mussidenn Жыл бұрын
Haselnüsse aus EU- und Nicht-EU-Ländern. Oder muss das einzelne Land angegeben werden? Weil dann sind viele Hersteller betroffen, nicht nur unsere Nürnberger :-)
@abrakadaver7495
@abrakadaver7495 Жыл бұрын
Ich lese hier viele Kommentare in Richtung "Ist ja richtig und wichtig das diese Änderung kommen soll". Ich denke hier wird übersehen, dass es sich bei vielen der Erzeugern - insbesondere bei lokalen Spezialitäten - nicht um Großbetriebe handelt, sondern um kleine und mittelständische Unternehmen. Diese können oftmals nicht den zusätzlichen Bürokratischen Aufwand stemmen. Wir sprechen so oft darüber das wir Unternehmen mit Bürokratie erschlagen und das ändern sollten. Diese Regelung ist das genaue Gegenteil.
@nico-xd3yb
@nico-xd3yb Жыл бұрын
Bürokratie ist natürlich blöd. Aber wenn es mir als Kunde mehr Rechte gibt, erschlage ich gerne Betriebe mit Bürokratie. So viele kleine Betriebe bekommen es hin die Herkunft der Zutaten anzugeben. Bionade, followFood, Frosta sogar mit QR-Codes und Karten.
@vpunk2008
@vpunk2008 Жыл бұрын
Mhm ich verstehe den Punkt das es eben nicht nur großbetriebe betrifft - aber ist eine solche Kennzeichnung für kleinere Betriebe wirklich ein rießen bürokratischer Aufwand? Gerade bei kleinen Produktionsmengen kann man ja eigentlich kurz vor verpacken der Ware ein entsprechendes Etikett aufkleben oder ? (Vll habe ich aber auch zu wenig Einblick in kleinst Produktionen, deshalb ernst gemeinte Frage: ist es wirklich ein so rießen bürokratischer Aufwand?)
@abrakadaver7495
@abrakadaver7495 Жыл бұрын
@@vpunk2008 Ich denke ehrlicherweise das du bezüglich Verpackung im Grundsatz recht hast. Mir geht es hier jedoch mehr um den Aspekt des Herkunftsnachweises den ich heraus gehört habe. Ich gebe zu, dass ich kein Experte bin. Soweit ich aber gelesen habe wird das ganze kompliziert, sobald man Zutaten aus dem nicht europäischen Ausland bezieht. In der EU ist ja im Regelfall schon alles gekennzeichnet. Wenn ich mir aber den exemplarischen "Lebkuchenstand" am Weihnachtsmarkt vorstelle, der seine Muskatnüsse aus der Karibik bezieht und vielleicht zwei Mitarbeiter beschäftigt die produzieren und verkaufen, denke ich doch das es schwer ist für so ein kleines Unternehmen nachzuvollziehen von welchem spezifischen Betrieb die Muskatnuss erzeugt wurde und hierzu angaben zu treffen. Das ist was ich mit überbordender Bürokratie meine. Finde nicht das bei solchen Kleinbetrieben der Bürokratie Aufwand gerechtfertigt ist. Trotzdem danke für deine Meinung und Antwort auf meinen Kommentar! :)
@Freeman8268
@Freeman8268 Жыл бұрын
Ah ja wir müssen gucken das wir in Sachen Bürokratie Weltmeister bleiben
@Labtecs937
@Labtecs937 Жыл бұрын
Wie wäre es denn damit einen QR-Code auf die Packung zu drucken und die Angabe Online auszuweisen. So lassen sich auch Änderungen je nach Charge deklarieren ohne die Verpackung neu drucken zu müssen.
@DobermannJeff
@DobermannJeff Жыл бұрын
Wir brauchen mehr Bürokratie!
@chrisd3632
@chrisd3632 Жыл бұрын
Dann wird man feststellen, dass das Fleisch regional aus Timbuktu in die Nürnberger wandert. Ich sehe da als größte Angst, dass ihnen das regional Label aberkannt wird. Und wenn die Nüsse aus 4 Ländern kommen, kann man doch auch "Haselnüsse (Herkunft u.a. Türkei, Italien, Deutschland)" schreiben, wo ist das Problem?
@jrgptr935
@jrgptr935 Жыл бұрын
Dann blamiert man sich aber. Die Dingerchen heißen gemeinhin "Haselnüsse".
@anastasiosterzidis2100
@anastasiosterzidis2100 Жыл бұрын
HABEN WIR KEINE ANDERE PROBLEME!!! AUßER BRATWURST +LEBKUCHEN!
@xDUnPr3diCtabl3
@xDUnPr3diCtabl3 Жыл бұрын
Mimimimimimimi
@steffenritter6765
@steffenritter6765 Жыл бұрын
So lange es kein Grashüpfer Hack ist...
@RoronoaShu27
@RoronoaShu27 Жыл бұрын
Wenn die Leute wüssten, wo all ihre Produkte im Allgemeinen herkommen, könnten einige Leute hier nackt herumlaufen 😂 Kein Fernseher mehr,kein iPhone,kein Auto mehr etc herrlich Ideologie for the win. Das war's auswandern,dann hat man den Stress oder diese überflüssige Diskussion hier nicht.
@rdx128
@rdx128 Жыл бұрын
Es geht um Transparenz. Ob man es kauft oder nicht ist dann ein persönliche Entscheidung. Deswegen muss keiner jammen oder auswandern.
@OoohYeahhByKlausi
@OoohYeahhByKlausi Жыл бұрын
🇪🇺
@chriskkkkk
@chriskkkkk Жыл бұрын
Böse zungen behaupten, die EU nimmt alles Wichtig, was eigentlich eher Unwichtig ist, und das als Unwichtig, was eigentlich wirklich Wichtig wäre. Als nächstes kommt auch wieder das Thema Gesundheitscheck beim Führerschein bei Senioren, wobei es dazu auch verschiedene Meinungen gibt...
@chrisd3632
@chrisd3632 Жыл бұрын
Die machen nur Dinge die sich leicht und ohne Aufwand für Brüssel umsetzen lassen. Die binden sich doch keine Arbeit ans Bein und machen etwas was wirklich weiterhilft.
@Claddagh319
@Claddagh319 Жыл бұрын
Was kommt als Nächstes? 'Packungsbeilagen' für alle Lebensmittel, in denen die Firmenhistorie jedes Zulieferers und deren mutmaßliche Verflechtungen samt Produkt-Nebenwirkungen aufgeführt sind? "Lesen Sie bitte vor dem Verzehr die Packungsbeilage, und fragen Sie Ihren Ernährungsberater oder Händler!" So ein Irrsinn! Es gibt andere Prioritäten, solange Käfer, Würmer und Maden nicht deutlich angegeben werden müssen, oder Zuckeralternativen und Geschmacksverstärker verschleiert werden! 🤢
@neverbaguette9-122
@neverbaguette9-122 Жыл бұрын
Ruhe auf den billigen Plätzen
@Claddagh319
@Claddagh319 Жыл бұрын
@@neverbaguette9-122 Oh, habe ich nicht genügend für den Eintritt gezahlt, um meine Meinung äußern zu dürfen? Sind die 18,36€ monatlich nicht genug?
@neverbaguette9-122
@neverbaguette9-122 Жыл бұрын
@@Claddagh319 Nein, erst wenn du 99% deines Einkommens als Steuern entrichtest darfst du dich beschweren
@Claddagh319
@Claddagh319 Жыл бұрын
@@neverbaguette9-122 Dann wird es den Fraß vermutlich eh' per Bürgergeld-Finanzierung oder Lebensmittelgutschein verzehrpflichtig geben ...
@KillKenny09
@KillKenny09 Жыл бұрын
"Fuck the EU" Zitat Ende
Bratwurst-Sauerei: Sebastian bekommt Prüfbericht trotz Fake-Zutaten
9:27
ZDFbesseresser
Рет қаралды 2,6 МЛН
Ful Video ☝🏻☝🏻☝🏻
1:01
Arkeolog
Рет қаралды 14 МЛН
번쩍번쩍 거리는 입
0:32
승비니 Seungbini
Рет қаралды 182 МЛН
Die EU angesichts der Krisen | Mit offenen Karten | ARTE
12:13
Berufsforschung: Zwischenbilanz Vier-Tage-Woche | BR24
5:10
Regional German Dialects Compared
6:58
Easy German
Рет қаралды 2,6 МЛН
Why Germans Love Currywurst So Much | Food Secrets Ep. 5
7:34
DW Food
Рет қаралды 1,1 МЛН
Bleiben die Löcher im Emmentaler? | Galileo | ProSieben
10:57
Ful Video ☝🏻☝🏻☝🏻
1:01
Arkeolog
Рет қаралды 14 МЛН