Gute, durchaus nachvollziehbare Ideen ... nur ein paar Gedanken / vieles davon ist freilich Geschmackssache: - beim Blocksymbol sollte man links und rechts jeweils ein..zwei Streckensymbole einplanen, damit im Betrieb die Zugnamen nicht benachbarte Symbole überdecken - arbeitet man (ggf. später) mit Railcom braucht es auch für das Rückmeldesymbol links und rechts bzw. oben und unten Platz, um ggf. die bis zu 4stelligen Railcom-Adressen sehen zu können - ein Block würde ich nie "um die Ecke" zeichnen; das Gleisbild ist immer nur ein logisches Abbild der Modellbahn, d.h., es ist weder maßstäblich noch müssen die Himmelsrichtungen stimmen -diagonale Blöcke würde ich vermeiden, solange der Zugname im Blocksymbol oder die Lokadresse (Railcom) im Rückmeldesymbol nicht diagonal dargestellt werden können - jeden Block würde ich durch Signal(e) begrenzen: für virtuelle (real nicht vorhandene) Signale das erste / oberste Signalsymbol aus der Leiste; für reale Signal das entsprechende Symbol; man sieht dann z.B. immer, ob der Zug z.B. Fahrt mit voller oder ermäßigter Geschwindigkeit bekommt - ggf. kann man für den Gleisplan noch mehr Tabs oder - wenn vorhanden - mehrere Bildschirme verwenden; ein Bildschirm > 30" oder zwei Bildschirme nebeneinander sind einfach nur genial - die Idee für die "kurze Weiche" oder "tight turn-out" ist super; funktional sollte das Symbol genauso wie die "normale Weiche" behandelt werden
@uwesmodellbau82954 жыл бұрын
Hallo Frank ich finde deine Idee gut - aber wer arbeitet auf so einem geringen Raum? Ich würde hier lieber eine zweite Oberfläche öffnen. Es muss Übersichtlich bleiben. Die von dir angesprochenen - Reed, Taster , Lichtschranke brauchen keine Länge, sie sind doch Punkt Ereignisse oder? Gruß Uwe
@frankthomas5704 жыл бұрын
Ja, ich habe das nur erwähnt, weil man meinen Vorschlag ja ganz zu Ende durchdenken muss. Wenn ein Rückmeldesymbol nur ein Kreis ist, dann muss man das Menü ja anders gestalten, d.h. es ist immer ein Kreis und danach muss dann die Auswahl kommen, ob Reed, Lichtschranke, usw. Wenn man das ausgewählt hat, hat man ausgenommen bei der Auswahl Belegtmelder keine Länge. Ist ja heute auch schon so. Und das der Taster auch ein Kreissymbol hat, habe ich um den noch einen weiteren Kreis gelegt, um den Taster vom Standardsymbol für Rückmelder = Kreis zu unterscheiden. Und ja, natürlich kann man mit den Laschen seine Anlage gut unterteilen. Nur beim Traincontroller bekomme ich das alles ohne Mühen auf eine Anzeige/Lasche, weil die Symbolanordnung eben auch in Kurven möglich ist. Gruß Frank