Рет қаралды 34,563
Hallo Leute, vielleicht habt Ihr Euch auch schon mal die Frage gestellt:
0:25 Carhifi-Frage von "Guter PC":
Hey Olli, ich würde gerne wissen ob man eine Endstufe mehr oder weniger überlasten kann?
Ich habe mir bei euch eine 500.4 Eton ECC gekauft zusammen mit den Eton PRO 170
0:58 Du kannst Deine Endstufe in dem Sinne nicht überlasten, sofern Du von Leistungs-Belastbarkeit und Leistungsausgabe redest.
Beispiel: Ein 500 Watt Lautsprecher darf gerne an einem Verstärker angeschlossen werden, welcher nur 300 Watt hat. Es muß einem halt klar sein, das dann nicht das volle Potential des Lautsprechers ausgenutzt wird.
4:57 Anders sieht es bei der Impedanz (Ohmzahl) aus, welche an der Endstufe angeschlossen wird.
Alle Herstellerangaben von Endstufen bezeichnen auch die verschiedenen Zustände, die vom Hersteller zugelassen sind.
Wir sprechen hier vom 4-Ohm-Betrieb oder auch vom 2-Ohm-Betrieb oder evtl. sogar vom 1-Ohm-Betrieb. Das hängt von den Lautsprechern ab, die an der Endstufe angeschlossen werden.
Wenn ein Hersteller einen 4-Ohm-Betrieb angibt, aber weder einen 2-Ohm-Betrieb oder einen 1-Ohm-Betrieb, dann sollten die Lautsprecher auch mit 4 Ohm gewählt werden.
Wenn man diese Impedanz unterschreitet, dann ist die Endstufe nicht mehr im optimalen Arbeitsbereich und fängt an zu überhitzen oder macht ein unsauberes Signal oder eine Schutzschaltung sorgt dafür, das die Endstufe in dem Fall abschalten würde, um das Zerstören der Bauteile zu verhindern. (Achtung, diese Schutzschaltungen haben nicht alle Verstärker eingebaut! Produkte welche wir führen haben diese allerdings alle drin).
Achtet also in Zukunft immer darauf, das die Impedanz-Angabe (Ohm) immer mit denen der Lautsprecher übereinstimmt.
Wenn Ihr also an der zulässigen Impedanz ein bisschen mehr (ca. 20%) Leistung von der Endstufe abrufen könnt, als die Lautsprecher als Belastungsangabe haben, dann habt Ihr eine gute Wahl getroffen, da nun bei der Belastungsgrenze der Lautsprecher der Verstärker ein verzerrungsfreies Signal ausgibt, womit der Lautsprecher super klingt.
Wenn ein Verstärker immer an seiner Leistungsgrenze betrieben wird, könnt Ihr davon ausgehen, das in dem Fall auch das Signal mit einem Klipping (Verzerrung) versehen ist und langfristig schädlich für die Lautsprecher ist.
Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste!
Hier gehts zu unseren Einbautipps: www.ars24.com/...
Viele Grüße aus Memmingen, Euer Olli