KNX Projekte sauber planen & strukturieren - Topologie, Gruppenadressen, ...

  Рет қаралды 21,742

Torben Ledermann

Torben Ledermann

Күн бұрын

In diesem Video schauen wir uns an, wie man KNX-Projekte am besten strukturiert. Dafür werfen wir einen Blick in die Leitfäden der KNX Schweiz und der KNX.org. Wir gehen auf verschieden Topologien ein in Einfamilien- und Mehfamilienhäuser. Weiterhin schauen wir uns an ob man physikalische Adressen strukturieren sollte und wie der Gruppenadressaufbau sein sollte.
▶ KNX Schweiz Artikel: www.knx.ch/wAssets/docs/publi...
▶ KNX.org Artikel: www.knx.org/knx-de/fuer-fachl...
00:00 - 01:23 Intro
01:24 - 06:37 Topologie im EFH und MFH
06:38 - 09:30 Linienkoppler oder IP-Router?
09:31 - 10:33 Achtung bei 255 Geräten in Altanlagen
10:34 - 11:13 Ihr seid gefragt - Neue Kursinhalte
11:14 - 12:40 Physikalische Adressen
12:41 - 16:59 Die richtige Gruppenadressstruktur
17:00 - 19:20 Gruppenadressbezeichnung
19:21 - 21:23 Fazit
----------------------------------------------------------------------------------------
Meine Videokurse 👨‍🎓:
▶ Dali Fibel: www.udemy.com/course/dali-fib...
▶ KNX/ETS Fibel: www.udemy.com/course/knx-ets-...
▶ Modbusfibel: www.udemy.com/course/modbus-f...
----------------------------------------------------------------------------------------

Пікірлер: 40
@torbenledermann
@torbenledermann 5 ай бұрын
Du hast Fragen zum Thema Gebäudeautomation, KNX, Home-Assitant, Node-Red und co. oder möchtest dich einfach nur zu dem Thema mit anderen austauschen? Dann schaue doch gerne mal auf unserem Discord-Community-Server vorbei: discord.gg/E22QbYzQkD
@schmidtjurgen2143
@schmidtjurgen2143 9 ай бұрын
Anbindung & Steuerung mit Sprachassistenten z.B. Alexa in KNX fände ich sehr interessant!
@thomasgraf1807
@thomasgraf1807 5 ай бұрын
Tolles Video! Sehr anschaulich erklärt. Danke
@tobir5471
@tobir5471 9 ай бұрын
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
@kuerbispaula
@kuerbispaula 9 ай бұрын
Sehr anschauliches Video mit guten Beispielen und Tipps! Ich habe in meinem EFH eine Hauptlinie und davon abgehend zwei weitere Linien. Auf der Hauptlinie sitzt das IP-Interface und die Komponenten in der Hauptverteilung. Die erste Nebenlinie ist dann für die Hausverkabelung von Tastern, Präsenzmeldern und Rauchmeldern. Und die zweite Nebenlinie geht in den Außenbereich für Wetterstation und Bewegungsmelder. Verbunden sind die Linien über Linienkoppler. Meine Gruppenadressen habe ich auch nach dem Funktionsprinzip strukturiert. Ich teile da deine Meinung, dass Geschosse im EFH nicht so wichtig sind, als dass ich dafür Haupt- oder Mittelgruppen verschwenden möchte. Für künftige Videos fände ich das Thema KNX-Secure interessant. Hierzu gibt es auf KZbin kaum Inhalte. Vor allem der gemischte Einsatz von Geräten mit und ohne Secure interessiert mich.
@torbenledermann
@torbenledermann 9 ай бұрын
Danke für deinen Kommentar. KNX-Secure steht auf der To-Do Liste. An der Stelle ein kleine Werbung. Mit Weinzierl habe ich schon einmal eine Videoserie zum Thema Secure erstellt. Vielleicht hilft dir das ja schon einmal
@0107380162
@0107380162 5 ай бұрын
Moin, ein seht gut gemachtes Video mit einem super Informationsgehalt in kürzester Zeit übersichtlich dargestellt. Danke dafür! Ich habe dazu aber folgende Anmerkungen oder Erfahrungen zu berichten. Die Zuschauer, die sich für ihr Eigenheim KNX zulegen, brauchen meiner Meinung nach nur folgendes machen: - Namensstruktur für die Namen der KNX Geräte definieren (Adressen können willkürlich gewählt werden) Begründing: Keiner wird später die vergebenen Adressbereiche kennen und danach irgendein Gerät suchen. Man sucht immer nur nach dem Namen. - Namensstruktur für die Namen der Gruppenadressen definieren (verwende dafür einfach die "Freie" vergabe und nicht zwei- oder dreistufig) Begründing: Gleiche wie du auch im Video beschreibst. Keiner sucht nach den Nummern, sondern alle nur nach den Namen. Ich habe unzählige Stunden damit verbracht die Geräte Adressen und die Gruppenadressen irgendwie aufzuteilen und zu strukturieren und haben noch keinen einzigen Vorteil dadurch gehabt. Im Gegenteil. Wenn ein Gerät dazu kam, aber der Bereich schon voll war, habe ich es irgendwo anderes dazwischen geschoben. Also meiner Meinung: Die reinen Zahlen der jeweiligen Adressen gar nicht mehr berücksichtigen und überall ausblenden und nur mit den Namen arbeiten. Funktioniert beim Filtern in der Diagnose auch. Kannst du das bestätigen? Oder was ist deine Meinung dazu? Danke dir!
@finki007
@finki007 9 ай бұрын
Für den KNX Kurs würde ich mir die Vorstellung eines gesamten Projekt aus der Praxis wünschen.
@michaelroos8312
@michaelroos8312 9 ай бұрын
Sehr gutes Videos, interessant wäre ein Video mit Jalousie und Heizungsteuerung in Kombination. Bei Sonne Heizung aus/ Jalousien hoch
@andybierlair
@andybierlair 7 ай бұрын
Bei den Gruppenadressen sollte unbedingt darauf hingewiesen werden, dass man bei 3er Gruppen maximal 31/7/255 einteilen kann - also Hauptgruppe maximal 31, mittlere Gruppe 7, Untergruppe 255. Anders gesagt, eine Gruppenadresse 3/9/10 oder 54/2/14 geht nicht. Ich bin damit auf die Nase gefallen und musste nachträglich umbauen.
@wolfgangschwarz2873
@wolfgangschwarz2873 2 ай бұрын
Habe mal wieder eine Frage: Ist es ohne weiteres möglich mit der ETS 5 einen RF Linienkoppler einzufügen. Dazu eine zweite Linie anlegen und diesen dort Platzieren. Habe ich mal versucht. Leider bekam ich immer eine Fehlermeldung. Nach einigem Nachforschen habe ich dann herausgefunden , wenn ich das richtig verstehe das die Hauptlinie dann eine TP Linie sein muss. Habe nur eine Linie. 1 Bereich darunter 1.1 Neue Linie und dann halt 1.1.x die Komponenten Beim Anlegen damals war dort anscheinend IP eingestellt. Wenn ich dort nun von IP auf TP ändere lässt sich der RF Linienkoppler einfügen. Nun meine Frage : Kann ich dies so einfach machen oder funktioniert dann nachher beim Übertragen die ganze Anlage nicht mehr wegen dieser Umstellung? Mache das ganze halt nicht so oft und aus meinen alten Unterlagen kann ich leider dazu nichts finden.
@swillrodt8494
@swillrodt8494 9 ай бұрын
Moin, danke für das Video! Ich plane dein Udemy Kurs zu kaufen! Nun ist dieser mit der ETS 5 aufgelegt , wird es diesen Kurs automatisch nach deinem update auf ETS 6 sein? oder wird dies ein neuer Kurs?
@torbenledermann
@torbenledermann 9 ай бұрын
Danke dir, das Update auf die ETS6 wird es kostenlos geben, egal wann der Kurs gekauft wurde. Die Videos werden einfach ausgetauscht zzgl. neuer Themen
@ChrisHolzer
@ChrisHolzer 9 ай бұрын
Kennst du das MDT Sicherheitsmodul (SCN-SAFE.01)? Dieses verhindert jede Programmieraktion am Bus solange es "scharf" geschalten ist. Zum Programmieren muss am Modul eine Taste gedrückt werden (unscharf). D.h. auch wenn Remote (oder lokal) sich jemand Zugriff verschafft kann er keinen dauerhaften (Bauschlüssel....) Schaden anrichten. Man muss sich nur eine Notiz in der ETS machen dass das Modul in der Anlage ist - sonst geht man lange auf Fehlersuche wenn man 1 Jahr später eine Änderung Programmieren will und die ETS nur Fehler ausgibt. XD Im EFH plaziere ich das Modul auf der (Haupt)Line wo mein IP Interface sitzt da dies hier der einzige echte Angriffsvektor ist - in Hotels kommt einer auf jede Linie da jeder Gast sich theoretisch über einen BA in den Bus hängen kann. Secure finde ich nach wie vor...... "nicht toll"..... 12:51 für meine perfekte Struktur müsste KNX/ETS wesentlich mehr Mittelgruppen erlauben. Da der EIB aber ohne "Weitblick" entwickelt wurde, stecken wir da zeimlich fest. Das blödeste ist dass man mit Secure zugleich "KNX 2.0" hätte einführen können, welche mit den Altlasten aufräumt - sind eh alles neue Geräte dafür notwenig, aber nein.... das wäre ja zu intelligent gewesen..... Vielleicht schaffen sie es ja irgendwann die Gruppenadressen "abzuschaffen" (d.h. für den Programmierer unsichtbar zu machen) - sodass man sich in der ETS nicht mehr damit beschäftigen muss, z.B. Verknüfungen in der Art eines grafischen Logik Editors herstellen anstatt mit der Gruppenadressenstruktur zu kämpfen. 18:00 Achtung bei _ und / in den Gruppenadressen. Exportiert man seine Gruppen in eine Visu, dann hat man sich evtl. selbst ins Bein geschossen. Sucht man dann in der Visu z.b. nach "Kr1" oder "EGKüche" dann findet man evtl. nichts wenn die Adresse "LD_EGKüche_Kr1" lautet. Die Suche findet in einigen Systemen nur dann Textteile wenn Leerzeichen verwendet werden also "LD EGKüche Kr1". Ich bin mir gerade auch nicht sicher ob die ETS "Kr1" findet wenn es keine Leerzeichen gibt. Noch *gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz* wichtig!!! KNX Projekte sind nicht nur sauber zu planen & strukturieren - sondern auch zu *DOKUMENTIEREN* Das muss jetzt kein Worddokument-Roman sein. Aber bitte, bitte - jeder der die ETS verwendet - benutzt die Kommentar Box der Gruppen um zu beschreiben was ihr mit der Gruppe macht! Besonders wenn ein externes Gerät wie z.b. L1, HomeServer, etc. in die Gruppe schreibt. Damit tut ihr auch euch selbst einen Gefallen, denn niemand kann sich über Jahre alle Details einer Anlage merken. In der Beschreibung muss man sich unbedingt kurz fassen! Es gibt Plugins welche ein Problem damit haben wenn in der Beschreibung zuviele Zeichen stehen. z.b. das vom Berker 2-fach Tastsensor mit RTR. *P.S. bei jeder Änderung deponiert man immer einen Export des Projekts vor Ort beim Kunden!!!* Mindestens 1x im Monat kömme ich zu einer Anlage wo der Kunde keine Projektdatei bekommen hat und der originale Techniker oft nicht mehr greifbar ist. Es is nicht nur fair dem Kunden gegenüber ihm immer eine aktuelle Projektdatei zu übergeben, damit sichert ihr euch auch selbst ab (off-site Backup).
@emil.brunner
@emil.brunner 9 ай бұрын
Noch gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz wichtig!!! KNX Projekte sind nicht nur sauber zu planen & strukturieren - sondern auch zu DOKUMENTIEREN 👍 Kann ich nur zustimmen. Benutzt bitte die Kommentarfelder, ich bekomme Projekte da sind "Installationshinweise" und "Kommentar" immer leer. Als würde die niemend kennen oder als ob das was gefählisches wäre ;-) Ich lege zusätzlich noch zu jedem Gerät einen Ordner an mit alleen verfügbaren Dokumenten, Datenblättern und eventuell vorhandenen Tools, Produktdatenbanken etc.
@torbenledermann
@torbenledermann 9 ай бұрын
Hallo Chris, vielen Dank für deinen tollen und ausführlichen Kommentar. Das Sicherheitsmodul kenne ich, habe ich selbst aber noch nie eingesetzt. Der Ansatz, so wie du ihn beschrieben hast, gefällt mir aber sehr gut. Wäre statt diesem Modul, aber nicht ein IP-Interface mit Secure ausreichend? Zu mindestens dort, wo nicht davon ausgegangen werden muss, dass sich jemand über TP Zugriff zur Anlage verschafft. Bei KNX Data Secure bin ich deiner Meinung, hier gibt es einfach noch zu viele aktuelle KNX Geräte, die KNX Secure nicht unterstützen. Bei KNX-IP Security bin ich anderer Meinung. Hier habe ich in der Anlage oftmals ohnehin nur IP-Router oder IP-Interfaces im Einsatz. Diese kann ich auch einfach mit Secure-Funktion laufen lassen. Dadurch ist die Kommunikation verschlüsselt und ein Zugriff ohne ETS Projekt ist auch nicht möglich. Der einzige "Nachteil" für mich als Systemintegrator ist, dass ein Projektpasswort gesetzt werden muss. Ausnahmen sind hier natürlich Visualisierungsserver, welche nicht direkt an KNX-TP angebunden werden können und kein KNX-IP Secure unterstützen. Dann kann man sich in dem Fall auch Secure bei den Routern sparen. Ob die Gruppenadressen jemals abgeschafft werden, glaube ich eher nicht. Aber dafür habe ich auch nicht die passende Glaskugel. Was ich mir aber vorstellen kann, dass das Thema Funktionen mehr in den Fokus rückt. Die gibt es ja jetzt schon sehr rudimentär. Wenn man sich aber mal ein wenig mit dem Thema KNX IOT befasst, merkt man, dass das Thema Funktionen immer wichtige wird. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das weiter ausgebaut wird und man somit für die Grundfunktionen hoffentlich irgendwann nur noch Schaltaktor mit dem Taster verbinden muss. Cooler Hinweis mit der Bezeichnung der Namen der Gruppenadressen. Hast du evtl. Erfahrungswerte, welche Systeme da eher zickig sind? Auch das Thema Dokumentation und Projektübergabe sind noch einmal wichtige Hinweise, danke dafür 👍
@ChrisHolzer
@ChrisHolzer 9 ай бұрын
@@torbenledermann _"Wäre statt diesem Modul, aber nicht ein IP-Interface mit Secure ausreichend? "_ Gute Frage! 🤔🤔 _"Bei KNX-IP Security bin ich anderer Meinung."_ Für mich war Secure bis jetzt immer eine "alles oder nichts" Frage. Secure "nur" für eine Teil der Anlage zu verwenden ist eine interessante Idee! _"Was ich mir aber vorstellen kann, dass das Thema Funktionen mehr in den Fokus rückt."_ Ja, es schaut so aus dass sich in dem Bereich etwas bewegt. Interessant wird dann wie die Visu Hersteller darauf reagieren wenn es um den Import geht. 😅 _"Hast du evtl. Erfahrungswerte, welche Systeme da eher zickig sind?"_ Die Suche im Divus D+ und KNX Server war (zumindest früher) nicht in der Lage den Begriff "Kr.1" zu finden wenn es kein Leerzeichen in der Gruppenadresse gab. Ich weis nicht ob sie das mittlerweile verbessert haben - "mitgeteilt" hab ich es den Südtiroler Entwicklern mehrmals. 😅
@dolphin-beachhouse5637
@dolphin-beachhouse5637 4 ай бұрын
Kompliment an Deine Arbeit! Arbeite gerade Deine ETS5 Fibel durch und bin auf der Suche nach sinnvoller GA-Struktur auf dieses Video gestoßen. Mir würde es total helfen, mal eine komplette Struktur eines EFH zu sehen, also alle Haupt- und Mittelgruppen, sowie Gruppenadressen. Kannst Du eine solche Liste irgendwo beispielhaft veröffentlichen?
@torbenledermann
@torbenledermann 3 ай бұрын
Vielen Dank für das Lob. Ich schaue mal, dass ich das in den Videokurs einarbeite 🙂
@jensthate5565
@jensthate5565 9 ай бұрын
Hallo Torben, der Link zu "Kniffe der Branche" wirft bei mir nur eine 404 - Not found aus. Ich konnte auch nicht den Pfad in der Adressleiste folgen. Könnte es sein, das der Link schon was älter ist und durch eine Neustrukturierung weggefallen ist? 🤔
@torbenledermann
@torbenledermann 9 ай бұрын
Jep habe es gerade bemerkt. Den Artikel scheint es nicht mehr zu geben. Konnte auch leider auch keinen alternativen Link finden.
@thomashermans3000
@thomashermans3000 9 ай бұрын
Sehr gutes Video, ist wie immer "Planung ist das halbe Leben". Mal soll sich vorher einen ordentlichen Plan machen und erst dann loslegen.
@bennetmeyer8396
@bennetmeyer8396 4 ай бұрын
ich mache das zuhause so: Sensoren: 0-99 Autoren: 100-199 Gadeways/Schnitstellen: 200-255
@TobyStgt
@TobyStgt 9 ай бұрын
Super, danke! Ist es realistisch, dass ich mir eine Struktur ausdenke und der Elektriker dann bei Installation und Inbetriebnahme nicht doch selbst eine gewohnte Struktur hat mit der er selbst zurecht kommt?
@torbenledermann
@torbenledermann 9 ай бұрын
Hm ich würde einfach mal mit dem Systemintegrator sprechen. Evtl. nutzt er ja auch schon eine Struktur die passt
@finki007
@finki007 9 ай бұрын
Ich bin Softwareentwickler und kenne es eher so, dass man das zusammen packt das auch viel miteinander kommuniziert. Also hätte ich jetzt intuitiv die Gruppenadressen wie folge strukturiert: Stockwerk und Raum und dann Gewerk und dann Funktion. Dann hat man alles was man in einem Raum steuern will in einer Hauptgruppe. Also z.B. EG-Wohnzimmer -> Licht -> Schalten. Macht das aus eurer Sicht einen Sinn?
@torbenledermann
@torbenledermann 9 ай бұрын
Du musst bedenken, dass du auf der Hauptgruppe nur 15 Kategorien freihast und jede Hauptgruppe ca. 1800 Gruppenadressen beinhaltet. In einem EFH. Wenn du mehr als 15 Räume hast, dazu zählt bspw. auch noch der Außenbereich und Zentralfunktionen, musst du schon Etagenweise auf der Hauptgruppe vorgehen. In einem EFH hast du vielleicht zwei, maximal drei Etagen. Das bedeutet du benutzt mit der Struktur lediglich 2 bzw. 3 Hauptgruppen. Die restlichen kannst du mit der Struktur gar nicht mehr nutzen. Pro Gewerk hast du mit der Struktur auch nur 255 Adressen zur Verfügung. Je nach Umfang des Projektes sind die nicht mehr ausreichend, da bspw. die Funktion Heizen auch mal aus 5-10 Gruppenadressen pro Raum bestehen kann Dein Vorschlag ist natürlich nicht falsch und du kannst es auch ohne Probleme so aufbauen. Wenn du unter 15 Räumen bleibst (inkl. Außenbereich und Zentralfunktionen) sollte es auch auf den ersten Blick keine Probleme geben.
@finki007
@finki007 9 ай бұрын
​@@torbenledermann An die Limitation hatte ich gar nicht mehr gedacht, danke!
@emil.brunner
@emil.brunner 9 ай бұрын
Hinweis zum Udemy-Kurs: Wenn du das Video nach dem 31.12.2023 aktualisierst, berücksichtige das KNX-Virtual (Abschnitt 9) auch aktualisiert wird. Die Version 2.5.0 ist nur bis zum 31.12.2023 gültig ;-) Hoffe das da bald was neues kommt.
@torbenledermann
@torbenledermann 9 ай бұрын
Super vielen dank für den Hinweis, das hätte ich wahrscheinlich übersehen 😂 Da muss ich wohl mal an die KNX.org schreiben und nachfragen, ob man etwas neues erwarten kann
@CSSPlayer2000
@CSSPlayer2000 2 ай бұрын
Ladt das Video bitte nochmal in Stereo hoch. Es ist äußerst nervig, dich nur auf dem linken Kanal zu hören.
@007aha1
@007aha1 3 ай бұрын
mein linkes ohr hat sich gefreut
@michaelrie8756
@michaelrie8756 8 ай бұрын
Der Ton ist etwas linkslastig ;)
@torbenledermann
@torbenledermann 8 ай бұрын
Wird in Zukunft besser versprochen 😉 Manchmal sollte man eben doch das Handbuch lesen ... um zu wissen das das Mikro standardmäßig nur auf einem Kanal sendet 😂
@mbs.smart.solutions7373
@mbs.smart.solutions7373 9 ай бұрын
ich like jetzt mal aus Prinzip, auch wenn ich komplett anders strukturiere..
@torbenledermann
@torbenledermann 9 ай бұрын
Dankeschön 😅. Wie im Video erwähnt, die vorgestellte Strukturierung ob jetzt von GA's, phys. Adr. etc., ist natürlich nur ein Vorschlag und es gibt noch genügend andere Möglichkeiten
@hermit84
@hermit84 9 ай бұрын
Wäre noch spannend, wie du das machst. Vielleicht gibt das mir oder anderen auch nochmal paar schicke Anregungen...
100❤️
00:20
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 48 МЛН
Шокирующая Речь Выпускника 😳📽️@CarrolltonTexas
00:43
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 11 МЛН
1❤️
00:20
すしらーめん《りく》
Рет қаралды 33 МЛН
Make me the happiest man on earth... 🎁🥹
00:34
A4
Рет қаралды 4,4 МЛН
KNX-Komponenten selber bauen
30:09
haus:automation
Рет қаралды 103 М.
Busch-Jaeger Tenton der Alleskönner?
23:45
Wir Machen Sie Smarter
Рет қаралды 2,7 М.
KNX - Erste Gruppenadresse - Licht an bei Bewegung (#5)
18:02
haus:automation
Рет қаралды 147 М.
KNX - Szenen (#14): Alle Komponenten in einer Szene vereinen
18:57
haus:automation
Рет қаралды 55 М.
ETS-Ersteinrichtung und Lizenzen (#3)
16:03
haus:automation
Рет қаралды 165 М.
Wegen KI: Lohnt sich das Informatik Studium noch?
21:38
The Morpheus Tutorials
Рет қаралды 18 М.
Эффект Карбонаро и бумажный телефон
1:01
История одного вокалиста
Рет қаралды 2,7 МЛН
5 НЕЛЕГАЛЬНЫХ гаджетов, за которые вас посадят
0:59
Кибер Андерсон
Рет қаралды 1,2 МЛН
Apple, как вас уделал Тюменский бренд CaseGuru? Конец удивил #caseguru #кейсгуру #наушники
0:54
CaseGuru / Наушники / Пылесосы / Смарт-часы /
Рет қаралды 4,6 МЛН
Карточка Зарядка 📱 ( @ArshSoni )
0:23
EpicShortsRussia
Рет қаралды 515 М.