Konrad Paul Liessmann | Die Schule der Schlampigkeit - Österreich, Land der politischen Skandale

  Рет қаралды 9,665

NZZ Standpunkte

NZZ Standpunkte

2 жыл бұрын

«Sie fragen sich sicher fragen, was jetzt schon wieder passiert ist», begann der österreichische Staatspräsident Alexander van der Bellen sein Statement, mit dem er seine Landsleute über den Rücktritt von Bundeskanzler Sebastian Kurz informierte. Es ist ein Satz, den man Kindern gegenüber äussert, etwas Dummes angestellt haben. Und in der Tat: es ist nur einer der vielen Skandalen, der das Land in den vergangenen Jahrzehnten heimgesucht hat. Von Androsch über Waldheim und Haider bis Grasser. Was hat es damit auf sich und wo liegen die Ursachen? Mit dem Philosophen Konrad Paul Liessmann spricht NZZ-Chefredaktor Eric Gujer über die österreichische politische Kultur, die, wie die Causa Kurz einmal mehr zeigt, eine ganz eigene Ausprägung hat.
Sendung vom 16.1.2022

Пікірлер: 16
@kartoffelbrey9817
@kartoffelbrey9817 2 жыл бұрын
Schön, daß kluge Menschen zu Wort kommen können!
@jonny_s0288
@jonny_s0288 2 жыл бұрын
Diese Show muss es öfter geben. Sehr angenehmes, minimalistisches Format. LG aus Dt.
@speedy6323
@speedy6323 2 жыл бұрын
Das war ein sehr interessantes Gespräch! Mir gefällt auch der Stil, der in dem diesen Format gepflegt wird, ganz ausgezeichnet. Das Gespräch hätte auch ruhig etwas länger dauern dürfen.
@llehmorfzzaj
@llehmorfzzaj 2 жыл бұрын
Zitat Eric Gujer: "Donald Trump ist brutal ehrlich."
@GunterMuller-xz8yw
@GunterMuller-xz8yw 2 ай бұрын
Und ist tot.,
@carstenbrossmann6707
@carstenbrossmann6707 2 жыл бұрын
Der Hinweis von Herr Liessmann: "Häufige Regierungswechsel bedeut nicht automatisch Instabilität" kann ich nachvollziehen.
@DIANA-rv7zn
@DIANA-rv7zn 2 жыл бұрын
Konrad Liessmann der mir nicht unbekannt ist, durch seine Gespräche mit Michael Köhlmeier. Scheint intelligenter, reflektierter und neutraler zu sein. Als Herr Guyer mit seiner Neoliberalen Einstellung! Ansonsten ein interessantes Gespräch!👍
@David-gy5wv
@David-gy5wv 2 жыл бұрын
Heutzutage ist auch jeder neoliberal
@DIANA-rv7zn
@DIANA-rv7zn 2 жыл бұрын
@@David-gy5wv Ich urteile nicht vorschnell. Die NZZ ist eine Neoliberale Zeitung und auch Herr Guyer. Das ist nicht negativ bewertet. Die NZZ ist trotzdem die am ausführlichsten informierende Tageszeitung in der Deutschsprachigen Schweiz. Und NZZ Standpunkte, bleibt interessant!🤔
@David-gy5wv
@David-gy5wv 2 жыл бұрын
@@DIANA-rv7zn erstens Nein zweitens Gujer- nicht Guyer
Robert Habeck und sein Prinzip Verantwortung | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
55:27
ИРИНА КАЙРАТОВНА - АЙДАХАР (БЕКА) [MV]
02:51
ГОСТ ENTERTAINMENT
Рет қаралды 1,7 МЛН
Auf ein Wort...Identität | DW Deutsch
42:36
DW Deutsch
Рет қаралды 50 М.
Podcast: Europa nach der Wahl | Lanz & Precht
1:02:13
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 234 М.
Auf ein Wort...Glück | DW Deutsch
42:36
DW Deutsch
Рет қаралды 165 М.
Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde - Die Praxis der Unbildung
1:29:40
Auf ein Wort... Scham | DW Deutsch
42:33
DW Deutsch
Рет қаралды 44 М.
Philosophieren ohne Bildung - Bilden ohne Philosophie: Kann das gut gehen?
1:07:02
Internationale Gesellschaft für Philosophische Praxis (Presse)
Рет қаралды 6 М.