VW Passat Bremse wird heiß. TRW mit elektrischer Parkbremse (Teil 2)

  Рет қаралды 95,462

Kuhnt Autoservice GmbH

Kuhnt Autoservice GmbH

4 жыл бұрын

Bestellnummer weiter unten.
Entschuldigung, dass wir letzten Sonntag kein Video online gestellt haben. Wir hatten ein paar karnevalsbedingte Ausfälle zu beklagen🤒. Das Thema TRW Bremsanlage ist immer wieder für Überraschungen gut. Hier eine verblüffende Lösung für ein Temperaturproblem bei der TRW Bremse.
Wenn Ihr den entsprechenden Belag bestellen wollt könnt Ihr folgenden link verwenden.
Wir bekommen eine kleine Provision wenn Ihr diesen link nutzt, der Preis für Euch bleibt aber gleich:
amzn.to/3hwVDbR (Achtung! Bei Amazon wird ein anderer Belagsatz auf dem Bild gezeigt)
Noch ein Hinweis!
Das ist keine Werbung für ATE. Wir haben aber mit ATE zusammen nach diesem Fehler gesucht und eine mögliche Lösungsmöglichkeit ist dieser Belagsatz. Bitte denkt daran, das dieser Lösungsansatz nicht grundsätzlich in allen Fällen funktioniert. Dieser beschriebene Fehler kann mehrere Ursachen haben.
Ich kann Euch leider nicht sagen ob andere Hersteller die gleichen Bleche mitliefern. Eine einzelne Artikelnummer für die Bleche ist mir leider nicht bekannt.
Ich drücke Euch die Daumen, damit Ihr der Lösung schnell auf die Schliche kommt

Пікірлер: 172
@winnetouhaberle4991
@winnetouhaberle4991 3 жыл бұрын
Bin erst kürzlich auf dieses tolle Video gestoßen. Ich war schon am Verzweifeln, weil die Bremse am Passat einer Bekannten genau dieses Problem hatte. Ich habe jetzt vorsorglich auch die Scheiben erneuert und bei den Belägen auf die geänderten Bleche geachtet. Bis jetzt ist alles im grünen Bereich! Ich bin mir ziemlich sicher, dass jetzt Ruhe ist. Und wieder mal "kleine Ursache, große Wirkung" - DANKE für solche Infos!!!
@rainbowdiamonds2865
@rainbowdiamonds2865 4 жыл бұрын
Ruhig & sachlich, sehr angenehm Ihnen bei der Arbeit zuzusenden. Machen Sie weiter so und bleiben Sie gesund. Daumen hoch.
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 4 жыл бұрын
Danke
@valerijchilov2040
@valerijchilov2040 3 жыл бұрын
Danke für deine tole Videos, viel Gesundheit wünsche ich dir.
@ulmanito5237
@ulmanito5237 4 жыл бұрын
Wie immer suuuper gezeigt ,und ruhig und sehr fachmannisch erklärt. Vor allem muss ich mir nicht anschauem, so wie bei vielen anderen, 3 min lang wie ich ein Rad abnehme, das weiss wohl jeder!!! Daumen ganz hoch.
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 4 жыл бұрын
Danke! Sehr nett. Schönes Wochenende.
@Andy-Bert
@Andy-Bert 3 жыл бұрын
Das Problem kenne ich beim B7 auch. War ne teure Angelegenheit...🙄 Danke für die Expertise, das Video speichere ich mir. Im Falle wieder was ist.😉👍🏻
@karkas101
@karkas101 3 жыл бұрын
Hi, gibt's da ne Lösung? Habe auch schon viel Geld gelassen :(
@karl-heinzherrmann9983
@karl-heinzherrmann9983 2 жыл бұрын
Echt super und verständlich erklärt! Vielen lieben Dank.
@ferosanchez3378
@ferosanchez3378 3 жыл бұрын
Sehr schön und sachlich erklärt 👍
@harleydavidsohn5691
@harleydavidsohn5691 2 жыл бұрын
Und heute habe ich bei meinem Kumpel die Bremse gemacht, da waren die Teile dabei. Mußte erst einmal schauen wie da die Beläge reinkamen. Jetzt weiß ich sogar warum 👍
@hugonerz8482
@hugonerz8482 3 жыл бұрын
Sehr professionell erklärt 👌
@dragonfirerocks
@dragonfirerocks 4 ай бұрын
Ich hab die gleiche Arbeit noch vor mir an meinem Sharan. Aber dank eures Video konnte ich vorher prüfen, ob bei den Belägen die neuen Bleche dabei sind. BINGO👍 Meine Bremse wird zwar nicht heiß, aber am äusseren Rand bildet sich eine Rostspur von ca. 10mm, wo der Belag nicht trägt. Also einmal alles neu🙄.
@hans-jurgenkuntschar2485
@hans-jurgenkuntschar2485 2 жыл бұрын
Danke für das interessante Video,sehr empfehlenswert.
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 2 жыл бұрын
Danke für das Lob!
@nevzataycetin3858
@nevzataycetin3858 2 жыл бұрын
Das gleiche Problem habe ich auch. Jetzt versuche ich das gleiche bei mir einzubauen. Dankeschön
@christophmeirich5928
@christophmeirich5928 3 жыл бұрын
Super erklärt!!!! LG Christoph
@uwetheus9148
@uwetheus9148 4 жыл бұрын
Gut gemacht, die Bleche mit den Schweine Öhrchen kenn ich auch noch nicht. Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem alten Astra G nach Satteltausch immer noch zu warm. Gute Entwicklung von ate ,die machen sich Gedanken. Bin Mal auf die Langzeit Ergebnisse gespannt. Schönes Wochenende !
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 4 жыл бұрын
Hallo! zu Deinem Kommentar von vor einem Monat. Es ist bis jetzt kein Problem mehr aufgetreten. Grüße Rüdiger Kuhnt und … gesund bleiben 😷
@uwetheus9148
@uwetheus9148 4 жыл бұрын
@@KuhntAutoserviceGmbH vielen Dank für die Info . Wünsche dir auch alles gute und bleib gesund
@LR47BaNDiT
@LR47BaNDiT 2 жыл бұрын
Hallo zusammen, sehr schön und ruhig erklärt 👍 top. Hab mal ne "blöde" frage , ich kann doch von einer anderen Marke bremsklötze (ceramic) nehmen als die Scheiben sind 🤔 ? Klar gucke ich auch das die BK für die richtige Scheiben Größe sind 👍.. Frohes Neues Jahr allen 🙌
@hypo1671
@hypo1671 4 жыл бұрын
Super Info, danke!
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 4 жыл бұрын
Gerne
@MsSpezi66
@MsSpezi66 10 ай бұрын
Hallo und vielen Dank für das interessante Video! Ich habe das gleiche Problem an meinem Sharan 7N Bj. 2011. Nach einem Wechsel der Scheiben und Klötzer vorn und hinten komplett von ATE. Die Scheiben hinten zeigen einen Verschleiß den ich so vorher noch nicht kannte (ca. 1mm eingelaufen in einem Jahr/ ca. 8000km). Die vorderen Scheiben haben in der gleichen Zeit Null Verschleiß! Hinten quietscht die linke Bremse und heiß werden beide. Dann habe ich noch etwas interessantes zum Zurückstellen des Kolbens mit dem Motor. Da ich nichts anderes habe, habe ich den Motor wie Du mit einer 12V Batterie zurückgestellt. Beim Ausbau alles super, kein Problem. Jetzt als ich dem Verschleiß auf den Grund gehen will sehe ich, dass die Manschette des linken Kolbens defekt ist. Aber für mich völlig unverständlich als ich sie betrachtete. Jetzt habe ich Dein Viedeo gesehen und die Drehbewegung des Kolbens gesehen. Genau so sieht meine defekte Manschette aus. Als wäre sie durch eine Drehbewegung des Kolbens kaputt gegangen... Ich weiß jetzt nicht wie ich weitermache. VW will 700€ (!!!) für einen neuen Bremssattel. Irre! Überhole ich nun den Bremssattel selbst oder kaufe ich mir für ca. 200€ einen neuen Bremssattel??? Neue Bleche mit Schweinsohren?? Oder andere Beläge für Fahrzeuge ohne elektr. Parkbremse??? Viele Grüße Frank
@kikalutv5008
@kikalutv5008 4 жыл бұрын
Interessantes Video.
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 4 жыл бұрын
danke sehr
@vanadium1595
@vanadium1595 4 ай бұрын
Thanks for video i yust replaced the breaks on my B7 with these.
@guenterberg6433
@guenterberg6433 7 ай бұрын
Hervorragendes Video ! Alles sehr sachlich mit verständlichem Ton erklärt. Gute Kameraführung mit perfekter Ausleuchtung. Praktisch auch die Zeitraffer zu Routinearbeiten. Vielen Dank für Ihre Arbeit ! Von dem Problem bin ich auch bei Passat B7/365 BJW 2013 betroffen. Mir bleibt nur die Frage: warum gab es das Problem mit der übermäßigen Erwärmung + Verschleiss seit dem Neuzustand 2013 bis 2022 (km168000) ohne "Schweineöhrchen" nicht ? Seit dem letzten Belag u.Scheibenwechsel waren die Beläge bei km189000 nach 11Mon. komplett verschlissen. Alles war sauber, leichtgängig und mit ATE-Teilen- nur ohne "Schweineöhrchen" ? Grüße aus Wissen
@danielriedel7987
@danielriedel7987 2 жыл бұрын
Hallo Super Video und echt gut erklärt. 👍 Ich fahre einen Passat 3C Baujahr 2007. Da ist das gleiche Problem das die Bremsscheibe li. zu heiß wird. Beläge sind jetzt neu aber das Problem ist immer noch da . Meine Frage gibt's die Bleche ( Schweineohren) auch einzeln zu kaufen? Vielleicht ist dann mein Problem auch behoben. Mit freundlichen Grüßen
@zuxl-6897
@zuxl-6897 2 жыл бұрын
Cooles Video Ps. Nicolas
@andreasd.8148
@andreasd.8148 3 жыл бұрын
Diese Federbleche gibt es in ähnlicher Form schon seit Jahren bei den Fahrrädern. Bei Mountainbikes wurde, so glaube ich, mit hydraulischen Scheibenbremsen und dieser Technik angefangen. Die haben diese Federbleche um den Belag wieder zurück zu drücken, damit kein Widerstand durch einen leicht anliegenden Belag entsteht und die Räder frei drehen können. Die KFZ Industrie bzw. deren Ingenieure sind erst sehr spät darauf gekommen das sie von Shimano und Co. noch was lernen können.
@ralohm3067
@ralohm3067 3 жыл бұрын
Super Video und schön erklärt. Dennoch ist der eigentliche Fehler noch nicht gefunden. Ich habe diese Rückholfedern auch verbaut, hat auch 7 Monate relativ gut funktioniert, jedoch ist das Problem wieder aufgetaucht. Was stimmt da nicht?? Das ist die Frage. Mir ist aufgefallen, dass der Fehler auch sporadisch auftaucht. Gewicht auf der Hinterachse? Der Bremsdruck sich wie auch immer falsch verteilt? Bin gespannt auf neue Erkenntnisse.
@e1ra169
@e1ra169 Жыл бұрын
Danke für das Video. Ich fahre Tiguan 5N, hat dieselbe Bremse hinten. Das Phänomen ist eher umgekehrt. Der innere Bremsbelag verschleißt mehr als der Äußere. Jedoch bei der Bremse vorne ist es umgekehrt. Der innere Bremsklotz überträgt keine ausreichende Kraft. Die Folge ist, dass die Scheibe ständig von außen nach innen rostet. Ein Dauerproblem , scheinbar nicht lösbar. Alle 2 Jahre zum TÜV sieht nicht gut aus. Konstruktionsfehler Bremsanlage? Wahrscheinlich. Abhilfe: Alle 2 Jahre ausbauen, Scheibe schleifen, einbauen, nervig.
@edzoh8101
@edzoh8101 Жыл бұрын
Danke 🎉
@robertbarthel2403
@robertbarthel2403 11 ай бұрын
Ich habe das selbe Problem. Die Platten habe ich dann mal Separat von Bosch bestellt und mit den neuen belägen eingebaut. Leider erfolglos. Obwohl alles leicht und freigängig ist, wird die Bremse hinten Heiß.
@Yeti_lebt
@Yeti_lebt 3 жыл бұрын
Das hatte ich bei meinem Passat leider auch. Ich hab dann ATE Beläge fur Passat ohne elektronische Parkbremse empfohlen bekommen und ruhe war. Bremsleistung war 100%.
@herbertwallner3942
@herbertwallner3942 Ай бұрын
Alles schön und gut aber wozu die Paste unter die Bleche schmieren wenn dann nur oben drauf wo die Beläge laufen
@saschathalmann7409
@saschathalmann7409 3 жыл бұрын
Danke , bei mir waren auch die ohne ohren drin, hatte es vor 6 monaten mit gutem doppelseitigen klebeband nur am äußeren belag gelöst(gibt ja sogar Bremsen, wo dass Standart ist und dann ne Folie zum abziehen am Belagträger ist, auch wenn dann eh keiner die auflagefläche am Sattel sauber macht xD), wenn die Runter sind kommen die ohren rein :D
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 3 жыл бұрын
Hat’s mit Klebeband funktioniert? Vorher wurde die Bremse warm und mit Klebeband nicht mehr?
@saschathalmann7409
@saschathalmann7409 3 жыл бұрын
@@KuhntAutoserviceGmbH ja , die Zange macht ja ein bisschen auf, spätestens nach ein paar meter fahren mittelt sich der Sattel aus, und der äußere Belag liegt am Sattel an, somit ist der Luftspalt nicht zwischen Belag und Sattel sondern zwischen der scheibe und dem Belag. bei mir war auch der äußere mehr abgefahren. Vorallem ist es echt etwas aufwändig dass das klebeband hebt und vor allem hat es mich Überrascht dass es auch noch nach Temperatur kleben bleibt, bei einem Kunden Auto hätte ich es Gar nicht versucht. dass mit den Ohren ist die viel bessere Lösung. Kurz gesagt es ist einfach nur wichtig dass beim öffnen der Zange die Beläge mitgenommen werden , das Klebeband Hilft
@saschathalmann7409
@saschathalmann7409 3 жыл бұрын
ich frag mich trotzdem noch warum es überall ohne solche ohren geht aber bei dieser Bremse nicht . meiner vermutung nach macht der kolben mit elektrischer handbremse einfach nicht mehr so weit auf, wie die normalen sättel und durch weichen dreck hinten am belag ensteht dieser leichte druck der die bremse heiß werden lässt. wenn alles komplett sauber ist geht es erstmal ne weile gut (ohne ohren oder klebeband).
@baluiaudi2148
@baluiaudi2148 2 жыл бұрын
Hallo gut erklärt im Video aber das Problem ist bei mir immer noch da ! Habe die gleiche Bremsbeläge verbaut vor 2 Jahre jetzt eingebaut jetz war ich beim TÜV und der belag ist abgefahren Innenseite , eine seite zu stark abgefahren ungleichmäßig 30.000 km hat es gehalten . Seit 4 Jahren seit das auto habe habe diese problem mit hintere bremsen
@christophproplesch6007
@christophproplesch6007 3 жыл бұрын
Hallo Erstmal, super Video! Bei dem Verweis auf den angegebenen Link von Amazon... sind da die entsprechenden Bleche mit den "Schweineohren" garantiert dazu?
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 3 жыл бұрын
Wenn es "neue" Ware ist dann ja. Ist es ein "alter" Ladenhüter dann sind die Bleche nicht dabei. Einfach bestellen und wenn die Bleche fehlen zurück schicken
@Qwerty8
@Qwerty8 2 ай бұрын
Jo, sind einzeln erhältlich. Allerdings glaube ich, wenn du die Dinger brauchst dann brauchst eh neue Pads.
@jacobi175
@jacobi175 2 жыл бұрын
Ich Habe das Selbe Problem mit meine Golf 7 R Hinten Rechts und Hinten Links Werden nach 10 km Richtig Heiß. Danke für die Info.
@UnboxAll-DE
@UnboxAll-DE 2 ай бұрын
Hatte bei meinem damaligen Passat genau das Problem und meine Werkstatt wollte alles neu machen. Hab dann aus Frust das Fahrzeug verkauft. Wenn ich das gewusst hätte mit den Klammern 🙈
@michaelh4410
@michaelh4410 2 жыл бұрын
Hatte auch eine warme Bremse, also diese ATE Beläge bestellt, alles sauberst eingebaut und das Problem war für 4 Wochen gelöst. Danach leider wieder warm. Also wieder alles zerlegt, gereinigt und dieses Mal auch die Bremsbeläge an den Führungsflächen leicht abgerundet mit einer Feile. Ich denke, das passt bei dieser Bremse alles zu genau, das braucht etwas mehr Luft. Seitdem ist alles wieder eiskalt, so wie es sich gehört wenn man nicht bremst!
@michaelh4410
@michaelh4410 Жыл бұрын
Nachtrag, wieder warm! Ich habe jetzt an der Bremse wirklich alles geprüft. Jetzt derbe ich das Problem ist, dass der Kolben einfach zu wenig Rückzug hat.
@w.schmidt3739
@w.schmidt3739 Жыл бұрын
@@michaelh4410 Habe dasselbe Problem. Man liest auch viel, dass die Kolben wenn sie schon älter sind und einmal komplett zurück gedrückt würden anschließend nicht mehr so leichtgängig sind. Wenn dann die Kolben von selbst nicht genug zurück ziehen wird es die kleine ATE Feder auch nicht schaffen. Ich habe jetzt vor, den kompletten Sattel einschließlich Kolben und Elektromotor zu tauschen.
@elchefe7701
@elchefe7701 3 жыл бұрын
Bei 7:05 min Eric O. von South Main Auto geht da immer mit der Feile durch... Viel Salz und Rost dort in der Gegend. (Brakeleen!)
@wolfgangbistekos4596
@wolfgangbistekos4596 3 жыл бұрын
Hatte ich beim Fiat Panda meiner Frau auch, jährlich wechselte ich Beläge. Erst nach Umstieg einer anderen Bremsbelag Marke war dann endlich Schluß
@h.oskamp3597
@h.oskamp3597 4 жыл бұрын
Ich fahre einen Polo 9N und habe an der Hinterachse ständig schleifende Beläge. Vlt. gibt es diese Klammern ja auch für den Polo. Werde da mal meinen Zulieferanten befragen. Hilfreiches Video. Danke.
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 4 жыл бұрын
Hi. Beim Polo gibt es die Klammern soweit ich weiß nicht.
@OsGMaLo
@OsGMaLo 4 жыл бұрын
Interressantes Video. Glaube aber der 4 Kant Abdichtring im Sattel, der den Kolben eigentlich zurück holt bzw. für das Lüftspiel zuständig ist ,hat eine minderwertige Quali . Die Bleche kenne ich auch ...bringen aber im Endeffekt nix , da der Ring dagegen arbeitet.
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 4 жыл бұрын
Hallo! Das stimmt. Die Bremssättel waren aber schon erneuert. Damit wurde es auch besser, aber eben nicht gut. Mit den neuen Blechen ist alles super. Wenn ich jetzt noch rausfinde warum, wäre ich ziemlich happy.
@benaounmohamed1369
@benaounmohamed1369 2 жыл бұрын
Hallo super erklärt Wo kann man das bestellen link geht nicht? LG Momo
@nelsonalmeida878
@nelsonalmeida878 3 жыл бұрын
Schöner video wo gieb es zum kaufen lg
@s.sagichnicht9438
@s.sagichnicht9438 4 жыл бұрын
Schönes Video. Gibt es diese Bleche mit den Öhrchen auch für Audi A6 4F VFL für hinten?? Habe das gleiche Problem mit dem warm werden trotz neuem Sattel. Die noch verbauten Bleche sehen genauso aus wie die alten von dem Passat. Oder vielleicht passen die neuen Bleche ja auch bei meiner Bremse... ??
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 4 жыл бұрын
Da muss ich eine Antwort leider Schuldig bleiben. Da musst Du leider mal selber nachforschen. Die gezeigte Lösung ist auch (soweit ich weiß) eine Ding ausschließlich von ATE. Schöne Grüße aus Eitorf.
@ciretose3000
@ciretose3000 3 жыл бұрын
Konntest du die Bleche für deinen 4F VFL finden? Wenn ja, wo?
@florianzodel
@florianzodel 2 жыл бұрын
Das sind die selben, brauchst du ne Teilenummer? Die könnte ich raussuchen. Die kann man auch einzeln ordern
@mayo8891
@mayo8891 3 жыл бұрын
Habt Ihr mal ne Grundeinstellung mit dem Tester gefahren? Also nicht nur Kolben vor und Zurück stellen wie bei einem Belagswechsel.
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 3 жыл бұрын
Haben wir mehrmals.
@Daitarn81
@Daitarn81 2 жыл бұрын
Hallo ich glaube es zwar nicht aber ich versuche mein Glück. Und zwar habe ich das Problem beim Golf 7 dass sich mein Reifen hinten schwergängiger drehen lässt also drückt die Handbremse dagegen weil wenn ich sie zurückstelle elektrisch und ich aufs Bremspedal drücke dreht sich der Reifen einwandfrei. Ich habe schon einen Zubehör Sattel verbaut neue Scheibenbremse neue Bremsbeläge neue Bremsflüssigkeit und einen neuen Bremsschlauch hat nicht geholfen☹ der reifen dreht immer noch schwergängiger als auf der anderen Seite und drückt halt gegen die Bremse weil die seite viel heißer wird ich bin mit meinem Latein am Ende danke schonmal
@BenGun1962
@BenGun1962 3 жыл бұрын
Ich habe als TESLA Fahrer den Vorschlag zu diesem Video bekommen. Wohl weil ich mir in letzter Zeit einige Videos über Schwimmsattel Pflege angesehen habe. Mein ein Jahr altes Model 3 hat mittlerweile 15 k Kilometer runter und bei einer Durchsicht aller vier Bremsen stellte ich fest das die Hinteren Schwimmsättel extrem Bewegungsunwillig waren. Die Führungen saßen zu Anfang sehr fest und gingen nach dem ersten Bewegen Butterweich. Dazu muss man sagen das man bei einem E Auto praktisch nie bremst. Ich kann mir nur vorstellen das es einen Unterdruck in dem Fettvorrat gibt.
@fredf7560
@fredf7560 Жыл бұрын
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für das gleiche Hitzeproblem auf das Video gestoßen. Bisher haben wir alles getauscht... Bremssättel, Beläge , Scheiben. Heute noch diese Bleche aus dem Video. Rechts scheint es jetzt auch besser zu sein aber links wird es noch immer zu warm/heiß ! Langsam verzweifel ich
@kawaguzi2694
@kawaguzi2694 Жыл бұрын
Hallo. Wo kann ich die federbläche kaufen? Lg
@odde234
@odde234 4 жыл бұрын
Sehr interessantes Video! Eine Frage hätte ich, gibt es die Beläge mit den Führungsplättchen mit Schweineöhrchen schon über die Teilehändler zu kaufen, oder sind die noch in der Erprobungsphase und Du hast diese direkt von Ate bekommen?
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 4 жыл бұрын
Hi! ATE hat den Satz geändert. Die neuen Sätze mit der Nummer 13.0460-2749.2 haben die "Schweineöhrchen" und die alten Sätze haben die nicht. Hat Dein Händler noch alte Bestände bekommst Du die ohne Öhrchen. Schönes Wochenende.
@odde234
@odde234 4 жыл бұрын
​@@KuhntAutoserviceGmbH Top! Danke für die Rückmeldung, dann hoffe ich mal, dass die alten Sätze bald an andere abverkauft werden, bevor ich welche brauche :). Guten Start in die neue Woche...
@simonm1447
@simonm1447 3 жыл бұрын
7:54 Zum Plastilube hätte ich in diesem Punkt eine Frage, warum wird dieses hier nach der Säuberung des Sattelträgers unter den Führungsklammern aufgebracht, und nicht in den Klammern? Hat dies den Zweck Korrosion zwischen diesen Teilen zu verhindern (wodurch dann die Beläge u.U. anfangen können schwer zu laufen)? Und wurde in den Klammern später auch Plastilube verwendet, oder ist das wg dem Material der Klammern (ich meine die rosten idr nicht) nicht notwendig? Vielen Dank!
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 3 жыл бұрын
Sehr gute Frage! Bei uns in der Gegend sagt man :“Wer jut schmiert, der jut fiert!“ (wahrscheinlich nicht richtig geschrieben). Soll heißen: Wer gut schmiert der fährt gut! Es ist einfach so drin und es funktioniert. Es ist die Hoffnung da, dass es sich hinterher besser reinigen lässt. Kurz gesagt, der eine macht es, der andere macht es nicht. Da kann man lange drüber philosophieren. Die Innenseite der Bleche bekommen die Schmierung vom Belag. Ich Weiß nicht ob man das im Video sieht, dass ich die Kanten eingeschmiert habe.
@nielsklink9990
@nielsklink9990 3 жыл бұрын
Moin, ich arbeite bei VW, wir machen die Plastilube nur in die Klammern.. damit die Beläge immer gut zurückrutschen können und die Bremse nicht irgendwann quietscht. Die Klammern werden bei jedem Bremsenwechsel ersetzt und der Bremssattelträger gereinigt. Sonst macht die quietschpaste ja nicht wirklich Sinn, was soll sie unter der Klammer schon schmieren? Reinigen der Bremssattelträger natürlich abgebaut mit der Drahtbürste das geht sehr gut sauber.
@uweheidos467
@uweheidos467 2 ай бұрын
​@@nielsklink9990Ich mache Plastilube trotzdem unter die Klammern, damit es sich besser sauber macht und damit es drunter nicht rosten kann und die Bleche durch den Rost hoch gedrückt werden und Druck auf die Bremsbeläge ausgeübt wird, sie schwergängig werden.
@Daniel-cu4ew
@Daniel-cu4ew 4 жыл бұрын
Super Video aber bei den ersten Originalen Bremsbelägen waren ja bestimmt auch keine Bleche mit den sogenannten Schweineohren verbaut und die Bremse ist auch nicht heiß geworden. Oder hab ich da was übersehen?
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 4 жыл бұрын
Hallo! Das ist ja das komische. Der Fehler tritt bei einer "geringen Zahl" (was auch immer das heißen soll) von Fahrzeugen auf. Angeblich nur bei Passat und Tiguan. Beim Golf mit diesem System gibt es das Problem (soweit ich weiß) nicht. Der Wagen muss immer über 100.000 km gefahren sein und es passiert nicht nur mit ATE Bremsbelägen. Der Fehler tritt auch mit Original VW Belägen auf. Ich vermute es ist eine Kombination aus verschiedenen kleinen Fehlern. Schöne Grüße aus Eitorf
@hilmifranca6499
@hilmifranca6499 9 ай бұрын
​@@KuhntAutoserviceGmbH Guten Tag Danke für diese Video Bei mir machen die hinteren bremsen Geräusche ,es hört so an als würden die bremsbeläge komplett verschließen obwohl noch genügend Profil auf Scheiben und Beläge vorhanden ist Wo bekomme ich diese Bleche mit schweine Ohren? Mfg
@winklerroso16
@winklerroso16 3 жыл бұрын
Ist der Bremssattel auch beweglich wenn die Führungsstifte angezogen sind ? (Führungsstifte verbogen)?
@georgehlers3345
@georgehlers3345 3 жыл бұрын
Hast du dir das Video auch angesehen? Wurde geprüft und auch erklärt.
@bbbmac3098
@bbbmac3098 2 жыл бұрын
Hallo,führt nur ATE die Besonderen Bleche? Woher weiss ich das ich denn richtigen Bremsbelagsatz hab mit diesen Blechen, beim Bestellen? Hab VW Passat B7 Baujahr 2013.. Danke für die Info Gruß René
@michaelh4410
@michaelh4410 2 жыл бұрын
Hab das gleiche Fahrzeug, bei mir passen sie
@Paisy01
@Paisy01 6 күн бұрын
Aber wieso TRW? Hab ich etwas übersehen?
@kenny-schneider
@kenny-schneider 3 жыл бұрын
Durch Zufall auf dieses Video gestossen. Interessant ist das Thema in sofern, da ich mit Verschleiss und heißen Bremsen seit 2 Jahren Kämpfe. Aktuell bin ich soweit das ich den Sattelträger mit Führungsbolzen austausche. Da ich aber nun die "Schweineohren Bleche" gesehen habe, nun die Frage. Gibt es das für alle Fahrzeuge mit diesem Alten Schwimmsattelmodel. Ford S-Max 2007.
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 3 жыл бұрын
Hallo 👋! Das Problem ist mir in dieser Form nur bei VW bekannt.
@kenny-schneider
@kenny-schneider 3 жыл бұрын
@@KuhntAutoserviceGmbH Interessant hab nämlich den klitze gleichen Bremssattel mit EPB von TRW und die selbe Symptomatik. Aber trotzdem Danke für die schnelle Antwort. Schönen Abend noch.
@Cooky230588
@Cooky230588 3 жыл бұрын
Also mein Meister hat mir mal gesagt, wenn solche Einlegebleche einsetzt, benötigt man keine Bremsenpaste. Dies würde dazu führen, dass die Beläge klemmen oder schwergängig werden.. Aber zum Trost,: Flächen, die der Sattel berührt werden ganz klar mit bspw Plastilube bearbeitet. Besten Gruß
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 3 жыл бұрын
Schönen Gruß an den Kollegen. Da klemmt sich nichts fest. Aber das sieht jeder ein bisschen anders und vielleicht gibt es das eine oder andere Bremssystem bei dem das tatsächlich zu einem Problem werden kann (da will ich jetzt keine Körperteile drauf verwetten!) ich habe bei meinem Auto mal ganz auf Plastilube verzichtet. Ich wollte mal wissen was passiert. Die Antwort ist ganz kurz gesagt. Nichts. Mach es so wie Dein Meister will aber halte Deinen Kopf frei für neue und bessere Ideen. Je länger Du im Beruf bist desto schmerzhafter ist manchmal die Erkenntnis, dass der eigene Weg manchmal nicht der beste ist.
@ciretose3000
@ciretose3000 3 жыл бұрын
Konntest du diese Bleche für deinen A6 4F finden und hast schon umgerüstet? Habe nämlich das gleiche Problem. Bei mir werden beide Hinterräder auch sehr warm, Funktion bleibt zum Glück erhalten auch bei langer Autobahnfahrt.
@RobinDerFuchs
@RobinDerFuchs 3 жыл бұрын
Könnte auch ein jahrelanges Problem der der VW Golf 4/Bora Reihe, Polo und Audi 80 und co. gewesen sein. Die hatten alle das Problem, dass die Bremsscheiben hinten nach 1 Jahr so ausssehen als ob sie 6 Jahre gefahren wurden. Plus Verglasung. ;) War auch immer alles leichtgängig. Aber nach 1 Jahr konnte man die bremsen hinten wieder tauschen... Hier endlich die Lösung! Also: ATE kaufen. ;)
@medadd5514
@medadd5514 3 жыл бұрын
ich habe das Problem auch, bei VW Passat 3c5, B6. Haben Sie eine Teilnummer für mich? wo Kann ich das kaufen? Gruß , Tolles Video
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 3 жыл бұрын
Schau mal in die Videobeschreibung
@wernersegl42
@wernersegl42 4 жыл бұрын
Hallo, Ich habe das gleiche Proplwm wo kann man diese sogenannten Schweinwohren kaufen. Danke schon mal für die Antwort.
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 4 жыл бұрын
Hi! ATE hat den Satz geändert. Die neuen Sätze mit der Nummer 13.0460-2749.2 haben die "Schweineöhrchen" und die alten Sätze haben die nicht. Hat Dein Händler noch alte Bestände bekommst Du die ohne Öhrchen.
@wernersegl42
@wernersegl42 4 жыл бұрын
@@KuhntAutoserviceGmbH Danke für die superschnelle Antwort, gibts die Federn auch ohne Backen.
@ml3194
@ml3194 3 жыл бұрын
Bei VW liegt es oftmals daran das die Bremskolben Rost ansetzen.
@dagonzo3788
@dagonzo3788 3 жыл бұрын
Hallo, mich hat dieses Problem auch eingeholt. Passat B7, 2013, TDI 177PS. Ich habe den Wagen als mit 122TKm gekauft und er hatte kurz vorher die Scheiben und Beläge rundum neu bekommen, weiß aber nicht ob es Original VW oder Zubehör TRW waren. Bei 242TKm habe ich rundum Brembo gelochte Scheiben mit den dazugehörigen Belägen einbauen lassen. Bis dahin hatte ich keinerlei Probleme mit der Bremse, sonst hätte sie ja auch nicht 120TKm gehalten, und hinten waren sie noch nicht mal am Minimum aber habe mir gedacht komm, machst Rundum was neues drauf, die haben ja lange gehalten. Habe anfangs direkt gemerkt das ich Plötzlich hinten viel mehr Bremsstaub an den Felgen habe wie vorne. Habe das aber darauf geschoben das ich viel Beladen mit Anhänger unterwegs war. Nur leider ist das Symptom immer noch, hinten viel mehr Bremsstaub als vorne, und dann habe ich nach einer längeren Fahrt neben einem Rad hinten gestanden und mich über die hohe Hitzeabstrahlung gewundert. Habe das etwas beobachtet und angefangen mich mal ein zu lesen und dann festgestellt, das es leider normal ist. Nur habe ich nicht die Lust und das Geld einen Rundumschlag zu machen und alles neu zu machen, weil es auch einige Leute gibt, wo selbst ein neuer Sattel keine Abhilfe geschaffen hat. Was mich an dem Problem wundert ist, warum hat vorher alles einwandfrei geklappt, und dann auf einmal nicht mehr. Manche sagen es liegt an zu dicken Belägen, nur dann müsste es ja mit fortgeschrittenem Verschleiß ja besser werden, aber tut es nicht. Ein Verschlissener Kolben müsste sich ja auch vorher schon bemerkbar gemacht haben, und er wäre nicht richtig zurück gegangen und man hätte erhöhten Verschleiß. Ein Falsch oder garnicht justierter Stellmotor müsste ja auch mit fortgeschrittenem Verschleiß unwichtiger werden. In dem Zusammenhang ist mir leider noch nicht klar was mit dieser Justage bewirkt wird. Soweit ich weiß erkennt er beim schließen über die Stromaufnahme, das er genug anliegt, und wird dann mit Zeit X angesteuert zum öffnen. Demnach müsste ja Zeit X nicht mehr ausreichend sein zum Öffnen weil irgendwas schwergängiger ist und länger brauchen würde um genügend zu öffnen. Aber das müsste ja dann auch schon vorher gewesen sein. Deswegen vermute ich, das irgendwas beim zurückdrücken passiert, weil ja dann ein Zustand kommt, der im normalen Betrieb nicht auftritt. Nur was genau. 1. Kolben ist ganz drin, und hat einen anderen Arbeitspunkt als wenn alles verschlissen ist, aber er kommt doch durch den Verschleiß wieder zum „alten“ Arbeitspunkt und müsste dann ja wieder „normal“ arbeiten. 2. Spindel von der EPB ist in anderem Arbeitsbereich, aber müsste ja dann auch wieder mit fortschreitenden Verschleiß so „arbeiten“ wie vorher. 3. Es wird ja viel mehr Bremsflüssigkeit wie normalerweise zurück gedrückt, und da ist dann der Punkt wo ich mit meinen Gedankenspiel Mangels wissen des genauen Aufbaues nicht weiter komme, was da in Mitleidenschaft gezogen werden könnte um dieses Problem zu verursachen. Weil dann müsste aber ja auch wie in einem Ihrer anderen Videos beschrieben ein Dauerhafter Druck da sein was mit öffnen des Entlüftungsventils zu beseitigen wäre. Ich werde als erstes die Bleche mit den „Schweineöhrchen“ versuchen, und dabei mal schauen, ob Restdruck im System bleibt.
@user-uz3vj9tu3b
@user-uz3vj9tu3b 3 жыл бұрын
ja es ist wie verhext ... 😕 ... habe alles erneuern lassen ... sogar mit „Schweinchen“ Ohren ... neue Bremsschläuche ... Bremsflüssigkeit etc.
@dagonzo3788
@dagonzo3788 3 жыл бұрын
So, war mittlerweile in der Werkstatt, haben dort den Fehlerspeicher überprüft, natürlich nichts drin. Dann haben wir geschaut, ob der Kolben zurück geht, wenn man von der Bremse geht, macht er natürlich. Wird trotzdem hinten wärmer und hat mehr Bremsstaub als vorne. Das Laserthermometer ist mein neuer Begleiter. Lange Fahrt ohne wirklich zu Bremsen, vorne etwas mehr als Umgebungstemperatur 20-30Grad und hinten 40-60 Grad. Dann mal bewusst mehrfach Beschleunigt und gebremst so 5-6x 80 auf 40 Gebremst, Temp vorne 60-70 Grad, hinten 120-140 Grad. Habe dann mal an einem Sattel den Stecker von der EPB abgeklemmt, weil ich den Verdacht hatte das das Steuergerät manchmal meint Bremsen zu müssen, aber es gab wie vorher keinerlei Unterschiede von rechts zu links. In diesem Zuge habe ich auch erfahren, das es ein Bremsenwischen gibt, wo er bei Regen die Bremse mal an legt zum trocknen. Hab da schon gehört das bei einem ein defekter Regensensor die Bremsprobleme hervorgerufen hat. Werde dann mal die anderen Bleche mit „Schweineöhrchen“ testen. Vielleicht geht der Kolben nicht weit genug zurück. Es bleibt ein spannendes Thema 🤬
@dagonzo3788
@dagonzo3788 2 жыл бұрын
Hallo, lange her, aber ich habe das Problem wohl bei mir lösen können. Alle Werkstätten haben ja auf einen Mechanischen Fehler getippt. Als Elektroniker habe ich, aber an der Softwareschiene geglaubt. Ich bin dann jetzt mal bei VW gewesen, und weil ich mal von einem Onlinesoftware Update gehört habe, wollte ich dies bei VW machen lassen. So, Auto rein, und gewartet. Nach 25min wurde er schon raus gefahren. Diagnose von VW: Fehlerspeicher wurde ausgelesen und gelöscht, Fehlerspeicher hat nichts zur Bremse hinterlegt, und es wurde nochmal die Bremsbelagjustierung durchgeführt. Onlineupdate gibts nichts. Hinweis der Werkstattmeisters, da sind die Sättel definitiv defekt. So, nach 4 Wochen, PROBLEM IST WEG 😂 Kein übermäßiger Bremsstaub mehr an der Hinterachse, keine Temperatur mehr in der Bremse wenn sie nicht benutzt wurde. Also, bevor wild alles an Teilen getauscht wird, einfach mal zu VW direkt fahren, Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen und die Bremsjustage machen lassen. Definitiv günstiger wie alles an Teilen tauschen.
@sebastian8294
@sebastian8294 Жыл бұрын
@@dagonzo3788 was bedeutet für dich eine Bremsjustage? Meinst du damit den Stellmotor der elektronischen Feststellbremse auf und zu fahren? "Bremsbelegwechselmodus" ?
@andyrogowski8384
@andyrogowski8384 3 жыл бұрын
Hallo passen die auch bei einem Passat c3
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 3 жыл бұрын
Kann ich so nicht beantworten. Musst Du mal über ein Teilesuchprogramm heraussuchen.
@michaelzausch2471
@michaelzausch2471 3 жыл бұрын
meist ist es aber auch nur eine software einstellung
@aarondelbanco3343
@aarondelbanco3343 4 жыл бұрын
Wo bekomme ich die Plättchen her?
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 4 жыл бұрын
Hi! ATE hat den Satz geändert. Die neuen Sätze mit der Nummer 13.0460-2749.2 haben die "Schweineöhrchen" und die alten Sätze haben die nicht. Hat Dein Händler noch alte Bestände bekommst Du die ohne Öhrchen.
@user-uz3vj9tu3b
@user-uz3vj9tu3b 3 жыл бұрын
Hi seit Juni 2020 kämpfe ich mit diesem Problem ... wir wissen nicht mehr weiter ... habe dann dein Video gesehen bezüglich diesem neuen Blech ... habe ich gekauft und heute 01.10.2020 einbauen lassen .... leider immer noch Sau heiß die Bremsscheiben ... ich bin nun echt ratlos ... wir haben schon sehr viele Möglichkeiten ausgeschlossen ... hinten Bremsanlage alles neu ... keine Fehler werden angezeigt nichts ... das mit dem neuen Blech war nun unsere letzte Hoffnung ... habe den Passat TDI 2.0 BJ 2007 ... 0603 AFF
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 3 жыл бұрын
Moin! was wurde denn schon alles erneuert?
@user-uz3vj9tu3b
@user-uz3vj9tu3b 3 жыл бұрын
Kuhnt Autoservice GmbH beide Bremssättel, beide Scheiben und das 3. paar Beläge ... 1x ABS Sensor vorne rechts ...
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 3 жыл бұрын
Eine Möglichkeit kzbin.info/www/bejne/enTUqp5na7Wgi80
@user-uz3vj9tu3b
@user-uz3vj9tu3b 3 жыл бұрын
Kuhnt Autoservice GmbH ok vielen Dank 👍🏻 ich probiere alles aus
@oldshatterhand06
@oldshatterhand06 2 жыл бұрын
@@user-uz3vj9tu3b Konntest du das Problem lösen? Habe auch die Bremssättel, Scheiben, Beläge mit Schweinsohrfedern alles neu gemacht aber die Bremsen werden immer noch sehr heiß!!
@bremen123123
@bremen123123 3 жыл бұрын
3.5.3.1 EPB mit aktiver Belagrückstellung (ABR) nen Stündchen rummgegoogelt Um die Restschleifmomente der Bremsbeläge auf ein Minimum zu reduzieren, ist die Belaghalteferder mit einem Rückstellmechanismus versehen. Dabei wird der Bremsbelag, mit Hilfe des in der Vergrößerung dargestellten Federclips, bei gelöster Bremse, von der Bremsscheibe weggezogen.
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 3 жыл бұрын
Aus den TRW Unterlagen? aftermarket.zf.com/remotemedia/si-service-informations/si-service-information-trw-1010872/si-fitting-instruction/si-trw-xzm200ade.pdf
@selmirm5599
@selmirm5599 4 жыл бұрын
Hallo, Die Beläge sind falsch, wenn man die Originale mit den vergleicht dann sieht mann es. Wenn man die Belege für Fahrzeuge ohne EPB nimmt, dann gibt es keine Probleme. Ich habe ein Passat Variant B7, BJ 2014, 2.0 tdi mit 140 PS. Ich habe das Auto gebrauch gekauft bei 85 Tkm, die Originale Beläge waren nich mehr drauf. So bei 75 Tkm wurden die getauscht, eingebaut wurden Belägen vom Barum BA2196, die sind für Autos Ohne EPB. Das Auto ist jetzt bei 135Tkm und die werden dieses Jahr getauscht weil in November TÜV ansteht. Einfach mal die originale 1KO 615 415 G mit ate 13.0460-2880.2 und 13.0460-2749.2 vergleichen. Also vom ate sollte man die 13.0460-2880.2 nehmen und alles gut. Ich würde auch den ate Techniker ein Vergleich machen lassen ;-) Grüße
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 4 жыл бұрын
Meinst Du, ATE hat die Beläge falsch vernummert? Das Problem tritt nach meinen Informationen auch bei VW Belägen auf.
@en1367
@en1367 3 жыл бұрын
Was ich nicht so richtig verstehe, warum Fett u n t e r die Klammern? Die Beläge bewegen sich doch i n den Klammern, also was soll das Fett dann bewirken??
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 3 жыл бұрын
Ist eine ewige Diskussion! Ich mache es aus alter Gewohnheit. Es funktioniert auch ohne Probleme wenn man es weg lässt. Es ist eigentlich gehupst wie gesprungen. Wirtschaftlich ist weglassen richtiger weil billiger. Diese Angewohnheit kommt noch aus der Zeit als es diese Bleche / Klammern noch nicht gab. Wie gesagt es funktioniert mit Fett und ohne.
@jensbo7983
@jensbo7983 3 жыл бұрын
Korrosionsschutz, wenn das Metall unter der Klammer aufblüht, wird die Freigängigkeit des Bremsbelag wieder beeinträchtigt.
@Tobias_Krell
@Tobias_Krell 7 күн бұрын
Hi, erstmal du machst super Videos, weiter so ! Ich hätte eine Frage zum zurückstellen des Bremskolbens an der Hinterachse bei einem Audi A4 B5, weil ich da nämlich gerade echt am verzweifeln bin. Der Kolben lässt sich zwar am Handbremshebel des Bremssattels leicht rausdrücken, aber auch mit Bremskolbenrücksteller, viel Rostlöser und massivem Kraftaufwand nicht zurückdrehen. Maximal 1/10 Umdrehung. Hättest du vielleicht einen Tipp was da los sein könnte und vor allem wie ich das Ding (Bremskolben) wieder zurückgedreht kriege, ohne den ganzen Sattel überholen zu müssen... ? Gruß, Tobias
@antraxx9986
@antraxx9986 Жыл бұрын
Danke an den Kunden, dass er sein Auto als Testfahrzeug zur Verfügung gestellt hat👍
@frankmuller681
@frankmuller681 4 жыл бұрын
Gibt es für diese Bleche von ATE eine Teilenummer?
@frankmuller681
@frankmuller681 4 жыл бұрын
Habe die Beläge gerade bestellt, danke für das informative Video
@elchefe7701
@elchefe7701 3 жыл бұрын
Bei 7:05 min Eric O. von South Main Auto geht da immer mit der Feile durch... Viel Salz und Rost dort in der Gegend. (Brakeleen!)
@florianzodel
@florianzodel 2 жыл бұрын
Die Bleche mit den Schweineohren habe ich auch schon 2 Jahre drin, hat nichts gebracht. Die Bremse wird immer noch warm links mehr als rechts und vorne ists kalt. Ich han sogar schon die Sättel überholt, hat alles nichts gebracht. Fahre seit dem so rum.....
@dagonzo3788
@dagonzo3788 2 жыл бұрын
Hallo, ich war bei VW und habe nach einem Onlinesoftwareupdate fürs Bremssteuergerät gefragt. Gabs nicht, aber die haben den Fehlerspeicher ausgelesen, nichts zur Bremse gefunden und gelöscht, und nochmal du Justierung durchgeführt, Werkstattmeister meinte, da sind definitiv die Sättel defekt. Was soll ich sagen, seit dem ist das Problem weg, fahre jetzt schon 4 Wochen ohne Probleme rum.
@chrisfloe6733
@chrisfloe6733 Жыл бұрын
Der A4 B8 hat diese Bleche mit den Ohren ab Werk verbaut. Meine Bremse schleift trotzdem.
@iboxp1486
@iboxp1486 2 жыл бұрын
Hi, Ich dachte immer, dass man die bremsen hinten immer zurück drehen muss sonst geht die bremsen kaputt. Wieso wurde das hier nicht gemacht? Lg
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 2 жыл бұрын
Hi. Das ist bei bestimmten anderen Bremssätteln der Fall. Es ist definitiv nich immer nötig. Bei diesen Sätteln muß über einen Tester (so ist zumindest der offizielle Weg) die Feststellbremse zurückgestellt werden und Dann kann der Kolben zurück gedrückt werden.
@iboxp1486
@iboxp1486 2 жыл бұрын
@@KuhntAutoserviceGmbH Da ich auch einen Passat habe, ist es gut zu wissen, dass man hier problemlos den kolben zurück drücken kann. Danke
@iboxp1486
@iboxp1486 2 жыл бұрын
@@KuhntAutoserviceGmbH Ich hab mir jetzt auch diese öhrchen gekauft, aber dann passen auf einmal meine Beläge nicht mehr.
@emirtursic9560
@emirtursic9560 Жыл бұрын
@@iboxp1486 welche Bremsbeläge hast du
@martinkoster7972
@martinkoster7972 4 жыл бұрын
Habe mir auch das 1. Video nochmal angesehen. Soweit so gut. Scheibenschlag hätte man messen können, innen und außen. Bremsschlauch zu? HBZ, Druckprüfung am Sattel. Oder ein "Wackelkontakt" zum elektrischen Geber? Ob es jetzt die neuen Bleche richten.... Gruß aus Bochum Martin
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 4 жыл бұрын
Hallo! Die Druckprüfung haben wir damals durchgeführt, den HBZ, Bremsschlauch etc. können wir bei diesem Fahrzeug ausschließen. Das Problem ist jetzt tatsächlich 4 Wochen nicht mehr aufgetreten. Schöne Grüße aus Eitorf.
@affenjungeee
@affenjungeee 4 жыл бұрын
Na wenigstens bin ich nicht alleine. Auch bei mir ist der äußere Belag deutlich dünner. Diese schweineohren Bleche habe ich auch drin, aber viel besser ist es damit auch nicht. Da ich keinen mehrverbrauch feststellen konnte und die Brems samt Nabe nicht wärmer als 50-60 Grad geworden ist, habe ich einfach nur aufgegeben und wechsle die Beläge hinten eben öfter als vorne.
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 4 жыл бұрын
Moin! Nur weil ich neugierig bin. Alle wieviel km müssen denn die Beläge bei Deinem Auto gewechselt werden? Die Schiebestücke sin auch gängig? Neugierige Grüße aus Eitorf
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 4 жыл бұрын
Und was für ein Fahrzeug ist es denn?
@affenjungeee
@affenjungeee 4 жыл бұрын
@@KuhntAutoserviceGmbH Passat Variant 3c von 2008. Es ist alles gängig, ich muss so alle 35 000 km die Dinger wechseln. Die bremssättel sind auch sehr leichtgängig. Meine eigene Theorie war, dass die epb einfach zu wenig aufmacht und ich habe es für einen konstruktionsfehler gehalten, aber hier in den Kommentaren habe ich gelesen, dass es erst ab 100 000 km auftreten soll, was diese Theorie dann wohl widerlegen würde. Ich habe auch gelesen, dass die original trw Beläge sich da viel besser verhalten, was ich aber wohl erst in einigen Jahren austesten können werde, denn ich hab noch ein Satz ate Beläge auf Lager.
@affenjungeee
@affenjungeee 4 жыл бұрын
@@KuhntAutoserviceGmbH Ich verwende übrigens 8K0615231, die sind von irgendeinem Audi, glaube ich, passen aber 100%. In irgendeinem forum, wo ich den Tipp fand, hat es geheißen, man solle die von bosch nehmen, aber da war ich zu geizig, ehrlich gesagt. Habe die von sensa autofren. Wie gesagt, die zeigen eindeutig Wirkung, aber die bremse ist immernoch heißer als sie sein soll und heißer als die vordere. Aber gut, es quietscht nicht, es bremst, Verbrauch ist Ok und alle 2 Jahre Beläge hinten zu wechseln, kann ich mir gerade noch so erlauben. Aber woran es liegt, es interessiert mich schon sehr!
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 4 жыл бұрын
Ich habe da noch eine spontane, verrückte Idee. Hast Du mal die Spur an der HA prüfen lassen? Wenn die Radnabe im Radlager etwas kippen kann, dann könnte sich die Bremsscheibe in Richtung des Belages bewegen. Wie gesagt Ich habe im Moment etwas Kopfschmerzen und dann kommen schon mal verrückte Ideen raus. Ist vielleicht trotzdem eine Überlegung wert.
@marigner
@marigner 4 ай бұрын
Die "Schweineöhrchen" sind eine nette Idee, aber die Federkraft dieses dünnen Blechleins lässt offensichtlich schon nach 1 Monat wieder nach; da müssten die Ingenieure sich mal ein paar dickere Federn einfallen lassen, so schwer ist das nicht. Funfact: die runden Antiquitsch Bleche federn genau in die falsche Richtung, nämlich richtung Scheibe ;-(
@alexandrabetke
@alexandrabetke 4 жыл бұрын
Tolle Idee mit den Schweine Ohren, ist aber eigentlich nicht nötig, da die Scheibe die Klötze selber zurück drückt. Zudem verlängern die Schweine Ohren unnötig den Bremsweg bzw die Reaktionszeit, bei 200 km/h können das einige Meter sein.
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 4 жыл бұрын
Moin. Die Fahrzeuge fahren mindesten 100.000 km problemlos ohne die Öhrchen. Es gibt aber bei einigen ein nicht näher erkennbares Problem was die Bremse heiß werden lässt. Der Bremsweg verändert sich auch negativ wenn wir eine Reibwertverändung aufgrund zu großer Hitze haben. Von daher ist es gehopst wie gesprungen. Mit den Öhrchen halten die Beläge aber besser und man muss sie nicht alle 4000 km tauschen. Danke fürs gucken!
@suonSaren-gj5sd
@suonSaren-gj5sd 3 жыл бұрын
Hi Bong
@michaeljurgens355
@michaeljurgens355 3 жыл бұрын
TRW Bremse mit ATE Belägen und ATE Federn gerettet....finde den Fehler..
@xstyle22
@xstyle22 3 жыл бұрын
Golf 7 davon auch betroffen?
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 3 жыл бұрын
Ich weiß nur von Passat und Tiguan.
@user-zz5ds2fs4w
@user-zz5ds2fs4w Жыл бұрын
احسنت ماذا فعلت في الكمبيوتر هل برمجت الماتور
@DK-fe9rn
@DK-fe9rn Жыл бұрын
Das man Federn braucht ist irgendwie absurd. Das brauchte man doch bisher nie. Vielleicht wären Federn auch gegen kippende Kolben der „ach so tollen“ modernen Motoren ohne Kolbenhemd brauchbar damit die immer schön grade laufen. 😅
@nelsonalmeida878
@nelsonalmeida878 3 жыл бұрын
Meine Passat hat die gleich problem
@TheHolsteinfan
@TheHolsteinfan 4 жыл бұрын
Schon komisch Das so etwas erst im Nachhinein erkannt und dann anders konstruiert wird.
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 4 жыл бұрын
Hallo! Ich vermute es ist eine Kombination aus verschiedenen kleinen Fehlern und keine Fehlkonstruktion. Die Fahrzeuge fahren ja über 100.000 km Problemlos. Schöne Grüße aus Eitorf
@michaelheinrich44
@michaelheinrich44 3 жыл бұрын
Kuhnt Autoservice GmbH reicht für die Leasingzeit. Also alles gut (für den Hersteller)
@SW-mk6cz
@SW-mk6cz 3 жыл бұрын
Das gleiche Problem hatte ich bei dem Modell auch, die Werkstatt wollte dann den kompletten bremssattel tauschen, wohl gängige Praxis und empfohlen von VW... klar 👌👎👎👎 Nie wieder VW
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 3 жыл бұрын
Ist das Problem denn gelöst? Die Bremssättel sind mitunter schon das Problem (dummerweise halt nicht immer)
@joogieohne8047
@joogieohne8047 3 жыл бұрын
intro viel zu laut, sprache viel zu leise. Passt das doch bitte mal an.
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 3 жыл бұрын
Danke! Werde mich bemühen das besser zu machen!
@valerijchilov2040
@valerijchilov2040 3 жыл бұрын
Hofentlich arbeitest du im wirklichen Leben mit Handschuhe, sonst ist das sehr schlecht für deine Haut.
@KuhntAutoserviceGmbH
@KuhntAutoserviceGmbH 3 жыл бұрын
Meisten arbeite ich ohne. Ich sitze mittlerweile aber auch mehr im Büro.
@100ich5
@100ich5 3 жыл бұрын
Warum einfach wenn's auch kompliziert geht, bezahlt doch alles der Kunde!
Der VW Bremssattel mit EPB macht Probleme (elektromechanische Parkbremse /TRW)
10:05
Wenn die Bremsen heiß werden - Ursache: Bremskraftverstärker
6:46
Kuhnt Autoservice GmbH
Рет қаралды 34 М.
ПООСТЕРЕГИСЬ🙊🙊🙊
00:39
Chapitosiki
Рет қаралды 61 МЛН
Whyyyy? 😭 #shorts by Leisi Crazy
00:16
Leisi Crazy
Рет қаралды 15 МЛН
IS THIS REAL FOOD OR NOT?🤔 PIKACHU AND SONIC CONFUSE THE CAT! 😺🍫
00:41
Bremsen-Reparatur und elektrische Feststellbremse | Das große Spezial | Die Autodoktoren
27:16
Die Autodoktoren - offizieller Kanal
Рет қаралды 1,2 МЛН
Audi A6 4G bremsen wechseln ohne pc
13:05
Daves3DStuff
Рет қаралды 112 М.
Стоит покупать Гелик? Будут ли с ним проблемы?
0:59
Автосервис Мерседес MBSEMENOV
Рет қаралды 4,4 МЛН