Kupferrohr richtig Löten für Anfänger

  Рет қаралды 387,679

Unklar

Unklar

3 жыл бұрын

★ ROTHENBERGER Industrial Lötlampe amzn.to/2HSpBul
★ ROTHENBERGER Industrial RoFlame Lötlampe amzn.to/3isEYGv
★ ROTHENBERGER Industrial Lötlampen Set amzn.to/2HWWYMH
★ ROTHENBERGER Rohrabschneider amzn.to/3jvYkMn
★ Connex Puk-Säge amzn.to/34DnLWb
★ CFH 52348 Fittingslötpaste FP 348 amzn.to/36wbVQb
★ Cornat T580915 Fittingslot 250 g amzn.to/2Ssn2kG
★ CFH 52349 Reinigungsvlies RV 349 amzn.to/3la7G0E
★ Qualitäts KUPFERROHR Stangenware amzn.to/3ldw6Xe
★ Sanitop-Wingenroth 11392 2 Kupfer-Bogen amzn.to/34qaFv4
Die mit Sternchen (★) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Um Kupferrohr zu löten braucht man als erstes natürlich Kupferrohr und die passenden Lötfittings. Eine Lötlampe, am besten mit Ersatzkartusche zum Beispiel von der Firma Rothenberger, einen stabilen Rohrabschneider, eine PUK-Säge, metallfreies Reinigungsvlies, Fittingslötpaste und Weichlot. Alle Komponenten die bei der Trinkwasserinstallation eingesetzt werden, sollten natürlich eine Zulassung des DVGW, des Deutsche Verbandes des Gas- und Wasserwirtschaft haben.
Bei Kupferrohr ist das Nennmaß der Aussendurchmesser mal die Rohrstärke, hier also 15x1. Kupferrohr verliert mit der Zeit seinen Glanz. Dies liegt an der Reaktion mit Sauerstoff und ist vollkommen normal. Durch die Oxidation bildet sich eine Schutzschicht, womit das Rohr auch über Jahrzehnte dicht bleibt. Bei Lötfittings ist es genauso. Diese gibt es in allen erdenklichen Formen als Bogen, Winkel, T-Stücke, Aufsatzstücke usw.
Um Kupferrohr ab zulängen wird ein Rohrabschneider benutzt. Das weichere Kupferrohr wird dabei durch ein gehärtetes Schneidrad getrennt, wobei das Rohr in den gegenüberliegenden Rollen fixiert ist. Durch gleichmäßiges Schneiden mit immer kleinerem Radius wird das Rohr schliesslich getrennt. Allerdings wird der Durchmesser des Rohres dabei durch das zusammendrücken reduziert, wodurch ein Grat entsteht. Ein guter Rohrabschneider besitzt daher einen Dorn im Griff um diesen Grat zu entfernen.
Eine andere Möglichkeit ist das absägen zum Beispiel mit einer PUK Säge. Dabei entsteht kein Grat, aber natürlich Sägespäne, die auch entfernt werden müssen. Hier der Vergleich der beiden Schnittstellen.
Mit einem metallfreien Reinigungsvlies wird das Rohrende, dass gelötet werden soll gereinigt und der Außen- und Innengrat abgeschliffen.
Die Fittingslötpaste bereitet nicht nur das Rohr auf das Löten vor, sondern sie enthält auch bereits einen Lot Anteil, was man schon durch sein hohes Gewicht merkt. Die Paste wird mit einem Pinsel dünn auf das Rohr, über die Stecklänge des Fittings hinaus aufgetragen. Ein Kontakt mit der Haut sollte, wegen seiner ätzenden Eigenschaft vermieden werden.
Den Raum zwischen dem Rohr und dem Fitting nennt man Lötspalt. Durch die beiden dicht gegenüberliegenden Flächen des Lötspaltes wird die Adhäsion dazwischen größer als die Kohäsion im flüssigen Lot. Durch diese Kapillarwirkung wird das Lot in den Lötspalt hineingezogen.
Auch der Fitting wird mit dem Vlies gereinigt und mit der Lötpaste bestrichen.
Das in dem Brenner verwendete Butan/Propan Gemisch liefert eine Temperatur von 800-900 Grad und erfordert eine entsprechende Aufmerksamen.
Das Weichlöten findet bei einer Temperaturen bis zu 450 Grad statt, wobei das Zinn-Kupfer Lot eine Schmelztemperatur zwischen 230 und 250°C hat.
Die zuverlötenden Teile sollten zügig von allen Seiten erwärmt werden, also nicht nur der kleine Bereich, wo das Lot aufgebracht wird.
Sobald das in der Paste enthalten Lot schmilzt, wird sparsam weiteres Lot zugeführt und dann ist der Lötvorgang auch schon beendet. Sobald das Lot nicht mehr flüssig ist, sollte die Lötnaht mit einem feuchten Lappen gekühlt und die überschüssige Lötpaste entfernt werden.
Hier sieht man nun die umlaufende Lötnaht, die auf Dauer dicht sein wird. Wenn Ihnen das Video gefallen hat, würde ich mich sehr über eine positive Bewertung und ein Abo freuen.
Bis zum nächsten Mal, wenn wieder etwas unklar sein sollte.

Пікірлер: 302
@georghalder2816
@georghalder2816 2 жыл бұрын
Ja gibts denn das auch? Keine nervige Musik, kein Rumgebrülle und Gekasper, einfach nur ruhig, sachlich und umfassend erklärt wie's geht. Und was dann vielleicht doch noch fehlt wird in den Kommentaren geklärt. Vielen Dank dafür!!!
@dietmarmethe9168
@dietmarmethe9168 6 ай бұрын
Ganz Toll !!! Ruhig und sachlich erklärt. Kein unnötiges Gelaber. VIELEN HERZLICHEN DANK 👍👍👍
@vomHansDampf
@vomHansDampf Жыл бұрын
Ich finde es gut, das Du zeigst, das man auch innen die Flächen dünn mit Flussmittel benetzt. Mittlerweile streiten sich darüber die Geister aber auch ich habe das damals (in den 90ern) in meiner Lehre so gezeigt bekommen. Der Grund ist die ätzende Wirkung, der Schutz erneuter Oxidation und die sicherstellende Eigenschafft, das auch überall Lot hinkommt. Richtig ist aber auch, das, wenn man zu viel Flussmittel innen aufträgt, sich das ins Innere des Fittings oder Rohr drücken kann und dort praktisch Lot ungewollt mit austritt. Das Umgeht man aber einfach, indem man den Fitting auch nur an den zu lötenden Stellen metallisch blank reinigt und das Flussmittel auch nur dünn bis dahin aufträgt. Ich mache das nun schon seit über 25 Jahren so, tausende Lötungen und noch keine Lotstellte, die ich im Nachgang wieder zu Gesicht bekam, hat irgendwelche Probleme gemacht und mir wurde auch von anderer Seite nichts derartiges zugetragen. Zu deinem Video, das finde ich ganz gut gelungen. 👍🙂 Ich hätte mir noch gewünscht, eine kurze Erwähnung darüber, warum man den Grad innen im Rohr vor allem gründlich entfernen muss, weil es zum einem zu Fließgeräuschen kommen kann und auch auf lange Zeit zu Lochfraß und somit zu Undichtheiten. Auch über die Menge des Lots hätte man etwas erwähnen können, gerade für Anfänger ist das Hilfreich, damit sie nicht zu viel nehmen (was meist der Fall ist). Auch den Grund des hinterher zu entfernenden Flussmittels wäre sinnvoll gewesen zu erwähnen, zwecks Grünspan etc.. Ausgetretenes Flussmittel soll auch rundum entfernt werden, damit die Lötstelle da auch sauber bleibt und nicht unnütz Lot außen haften bleibt. Bei der Angabe der Löttemperatur hätte ich mir noch gewünscht, das Du mit erwähnst, das es auch nicht groß über die 250 °C hinausgehen soll, weil durch zu viel Hitze auch ein sauberes Verlöten und vor allem dichtes nicht gewährleistet ist, vielmals sogar nicht möglich und was zu den meisten Anfängerfehlern gehört. Im Grunde verrät einem das Flussmittel wann es gut ist, nämlich da wo es anfängt silbrig glänzend zu werden. Was Du hättest auch noch besser zeigen können ist, wie zwar richtig von dir erwähnt, das gleichmäßige Erwärmen der Lötstelle und das man das praktisch auch etwas flächig drum herum macht, wenn möglich. Und, da Wärme von unten nach oben steigt, die Flamme auch immer etwas mehr von unten herangeführt werden soll als von oben, damit auch unten genug Wärme vorhanden ist. Ok, das dazu. Natürlich war dein Beispiel der laborische Idealfall, man könnte jetzt noch zeigen, was macht man im verbauten Zustand usw. aber das wäre wohl etwas für ein zweites Video. 🙂
@erwinbauer5343
@erwinbauer5343 Жыл бұрын
Das muss man nicht unbedingt machen im fitting lot aufpinseln.Wichtig ist dass alles sauber ist ich habe das über 40 Jahre gemacht früher hat es ein Lötfett gegeben da war es auch gut aber die Lötpaste ist eigentlich das beste was es auf dem Markt gibt und man erkennt schnell wenn man das Lot zu führen soll.
@Hyrsch
@Hyrsch 11 ай бұрын
Genial!! Unaufgeregt, übersichtlich, nachvollziehbar! Danke !
@ikeaframe1772
@ikeaframe1772 2 жыл бұрын
Sehr Ruhiges und angehnehmes Video welchen den Vorgang verständlich erklärt. Der Fakt das in diesem Video keine nervende Musik spielt ist auch ein pluspunkt danke!
@jankonig9970
@jankonig9970 2 жыл бұрын
Ein gutes Video, speziell das man den Umschlag der Lötpaste vom grauen in den verzinnten Zustand gut sehen kann gefällt mir. 2 Fehlerchen hab ich aber doch entdeckt. Das Lot darf nicht in der Flamme abgeschmolzen sondern nur am erhitzten Rohr. Lötpaste darf nicht in den Fitting eingebracht werden. Sonst ist aber alles gut erklärt.
@Nikon150284
@Nikon150284 Жыл бұрын
Super Video, vielen Dank! (die Bildqualität hat mir auch sehr gefallen, außerdem war es durch die ruhige Art der Erklärung und die nicht vorhandene Musik sehr angenehm)
@wolfgangmarwedel5399
@wolfgangmarwedel5399 2 жыл бұрын
Schön erklärt. Hab vor ca.30 Jahren eine neue Zentralheizung eingebaut. Vorher waren nur Gaseinzelöfen drin. Das heißt überall neue Heizkörper rein und die ganzen Kupferleitungen verlegen und verlötet. Wasserleitungen habe ich auch komplett neu gelegt. Habe das nicht gelernt und das zum ersten Mal gemacht. Auch nach Jahrzehnten war alles dicht. Flussmittel hatte ich nur am Rohrende, nach dem erhitzen Flamme weg und Lot ran
@Risk_Flexz
@Risk_Flexz Жыл бұрын
1. kein Flussmittel in den Fitting 2. nachdem man den Fitting auf das Rohr aufsteckt das überschüssige Flussmittel abwischen
@holm217
@holm217 8 ай бұрын
Mir hat dieses Video von Ihnen sehr gefallen!!! Sehr sachlich und präzise. Ohne nervige Musik, die meiner Meinung nach in derartigen Sachvideos nichts verloren hat. Prima, weiter so..... ich habe Ihren Kanal gleich abonniert.
@s6cischm85
@s6cischm85 2 жыл бұрын
Danke für dieses Video! Es ist das bisher beste Anleitungsvideo, welches ich zu diesen Thema finden konnte!
@unklar2024
@unklar2024 2 жыл бұрын
Danke für die Blumen
@suatilter517
@suatilter517 11 ай бұрын
Du bist der beste, echt Klasse wie du es erklärst. Dankeschön
@Balin001
@Balin001 Жыл бұрын
Wunderbar alle einzelnen Schritte erklärt.
@christphlenz4918
@christphlenz4918 11 ай бұрын
Super erklärt, vielen Dank!😊
@Sniper2565
@Sniper2565 2 жыл бұрын
Du Ehrenmann, jetzt kann ich endlich die Wasserversorgung meiner Werkstatt/Garage endlich reparieren! Vielen vielen tausend dank dafür ♥ Abo haste selbstverständlich
@unklar2024
@unklar2024 2 жыл бұрын
Danke
@5nu5nu
@5nu5nu Жыл бұрын
und? Hat geklappt?
@Sniper2565
@Sniper2565 Жыл бұрын
@@5nu5nu klar, ohne Probleme.
@francopolo510
@francopolo510 11 ай бұрын
Gut erklärt und auf den Punkt gebracht. Jetzt habe ich sogar Lust das selber auszuprobieren.
@fabianbremerich4361
@fabianbremerich4361 2 жыл бұрын
Sehr gut erklärt, daumen hoch 👍
@wolfganghaidin578
@wolfganghaidin578 Жыл бұрын
Absolut verständlich erklärt! Danke! Ich muss meine undichte thermische Solaranlage löten. ....
@bozzo8333
@bozzo8333 4 ай бұрын
Danke für den Upload!
@steffenmuller8178
@steffenmuller8178 7 ай бұрын
Super Video, ohne Schnickschnack ! Top !
@DeryaErtas-fw3ls
@DeryaErtas-fw3ls Ай бұрын
Wirklich sehr ausführlich erklärt. Danke
@vangore2781
@vangore2781 2 жыл бұрын
Super erklärt, danke!
@radiomann55
@radiomann55 3 жыл бұрын
Wirklich gut erklärt.! Daumen hoch.
@TheEscape2012
@TheEscape2012 3 жыл бұрын
Aber halt leider falsch erklärt. Haufenweise Fehler.
@burkerteva5133
@burkerteva5133 Ай бұрын
Vielen Dank ,hab ich grad gebraucht diese Infos.
@EBeckerSchmollmann
@EBeckerSchmollmann Жыл бұрын
Was für ein tolles Video.
@mikoborn4352
@mikoborn4352 10 ай бұрын
Kein unnötiges Zeug, direkt zum Punkt, viele gute Informationen 10/10 👍🏻
@xxmofugaxx2845
@xxmofugaxx2845 3 жыл бұрын
Rohr reinigen ist richtig Fitting innen reinigen ist auch richtig entgraten stimmt auch bei rohrschneider aber bei einer Säge macht man es auch es wird kein Flussmittel oder auch Lötpaste in den Fitting geschmiert und wenn man den Fitting aufs Rohr steckt entfernt man das übrig gebliebene Flussmittel. Man erwärmt nur eine Seite, geht mit der Flamme weg und auf der gegenüberliegenden Seite gibt man das Lot dazu wenn man es richtig macht niemals mit der Flamme drauf bleiben wenn man Lot dazu gibt
@danngehdochzunetto
@danngehdochzunetto 3 жыл бұрын
Danke. Genau so kenne ich das auch. Seine Lötverbindung sieht trotzdem gut aus.
@lucasbruschke5214
@lucasbruschke5214 3 жыл бұрын
Genau so wirds gemacht 👍🏼 und dann sieht die Lötverbindung auch noch ordentlicher und sauberer aus da der Lot dann ausschließlich in den Kapilarspalt fließt und nicht noch auf dem rohr.
@testaccount2343
@testaccount2343 3 жыл бұрын
Satzzeichen und Sätze sind eine tolle Erfindung! :D
@Spatzenterror
@Spatzenterror 3 жыл бұрын
.. und ich habe dann noch gelernt: Kein schnelles kühlen mit dem Lappen. erst bei Handwarm reinigen.
@MrCoonicon
@MrCoonicon 2 жыл бұрын
Ich kenne es auch noch zusätzlich das das Lot auf Breite des Rohres geknickt wird also Rohr 1 cm dick = 1cm Länge Lot fürs fitting (ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll ) hoffe man versteht was ich meine
@olbi4970
@olbi4970 Жыл бұрын
Ich dachte bislang, dass eine Lötnaht die Dicke einer Schweißnaht haben sollte. Mal wieder was gelernt. Danke.
@suatilter517
@suatilter517 Жыл бұрын
Vielen Dank und viel Erfolg
@derfreiemensch
@derfreiemensch Жыл бұрын
Top und ruhig erklärt, danke dafür. Sollte jeder der Handwerklich geschickt ist hinbekommen.
@petermuller1463
@petermuller1463 4 ай бұрын
Danke für das Video. Das hilft mir in der Berufsschule👍
@klv5398
@klv5398 3 жыл бұрын
Vielen Dank für das Video! Als ich es seinerzeit gebraucht hätte, konnte man auf KZbin noch nicht zugreifen... ;-) 1991 habe ich als blutiger Laie eine Heizungsanlage im Erdgeschoss durch Weichlöten der dort neu erforderlichen Kupferleitungen ergänzt (zu der zuvor historisch - nicht von mir - hart(!)gelöteten Kupferanlage mit auch größeren Rohrdurchmessern im Restgebäude). Mit dem von mir verwendeten lötmittelfreien Flussmittel (gelbes Lötfett u. separates Weichlot) ließ sich trotz Ungeschick nie eine wasserundichte Leitungsverbindung herstellen. Da die Lötverbindungen der Heizungsrohre bei von mir verwendeten 15 u. 22mm Durchmesser bis heute (2021) im Heizbetrieb (dicht) gehalten haben, hat sich das 'DoItYourSelf' von damals bisher offenbar bezahlt gemacht. Mir war seinerzeit allerdings auch wichtig, die beiden Rohrwerkstoffe möglichst gleichmäßig zu erwärmen (unter Beobachtung des Flussmittels und der Anlauffarben des Kupfers, Überhitzen von Flussmittel u.Kupfer vermeiden!) und das Lot nur auf das erhitzte Kupfer zu tupfen (dann selbsttätiges Füllen des Lötspaltes), ohne den Lötdraht direkt mit der Flamme zu beaufschlagen. Das Lot zerfließt am optimal erwärmten Kupferrohr/-fitting(!), nicht etwa ausgelöst durch eine direkte Flamme. Reinigen der Rohrenden (mit z.B. Stahlwolle) vor dem Weichlöten war (um es dem Flussmittel leichter zu machen) natürlich Ehrensache... Das in der Folgezeit/heute beinahe nur noch praktizierte lötfreie Verpressen von Spezialfittingen (integrierte Dichtungsringe) mittels Maschinen-Presszange war meiner Wahrnehmung nach seinerzeit entweder noch gar nicht existent oder war lediglich in seltenen Fällen bereits Standard bei größeren (Neubau-?)Installationen durch Fachbetriebe. Selbst heute würde ich aufgrund der problemlosen Anwendung für kleine Ergänzungen der Wasserverrohrung nur weichlöten (Achtung Brandgefahr!). Bei Trinkwasserrohren ist allerdings wirklich auf eine entsprechende Eignung/Zulassung der verwendeten Flussmittel und Lote zu achten (um das nachfolgende Trinkwasser nicht zu kontaminieren).
@nedimserdarevic235
@nedimserdarevic235 3 ай бұрын
Sehr schön erklärt wirklich hilfreich. Dankeschön weiter so
@RobertSchmidt1972
@RobertSchmidt1972 3 жыл бұрын
Das habe ich 12 Jahre Tausend mal gemacht. Bin Gott sei Dank jetzt in der Industrie (CNC-Bereich)
@myshowz3431
@myshowz3431 Жыл бұрын
warum was war so schlimm?
@RobertSchmidt1972
@RobertSchmidt1972 Жыл бұрын
@@myshowz3431 Handwerk von 1990 bis 2006 schlecht bezahlt, schlechte Arbeitszeiten, Montage, im Winter Rohbau im Keller, kalt, dixie klo etc. Nee danke, bin lieber in der Industrie 👍😉 (seit 16 Jahren) 🍻🤘
@tommueller7958
@tommueller7958 10 ай бұрын
sehr gut erklärt, werde ich heute gleich mal ausprobieren. mein erstlingswerk 🙂
@andxx3922
@andxx3922 Ай бұрын
Danke für das Video. Mit diesen Video wurden die letzten Unklarheiten beseitigt 👍🏻
@unklar2024
@unklar2024 Ай бұрын
Dank
@galaxynet6228
@galaxynet6228 Жыл бұрын
Danke für das Video, Top 👍🏻
@hansmueller8986
@hansmueller8986 2 ай бұрын
Kurz und klar erklärt. Danke
@justinzippler1109
@justinzippler1109 Жыл бұрын
Super erklärt genau so mach ich es auch immer 🙏
@D08Band
@D08Band Жыл бұрын
Dann machst du es immer genau so Falsch
@deutscherpatriot3046
@deutscherpatriot3046 3 жыл бұрын
Sehr gutes Video, auf das Wesentliche beschränkt und ohne störenden Schnickschnack.
@derwurm9863
@derwurm9863 2 жыл бұрын
super, danke fürs zeigen und interessante Kommentare!
@Ernteglueck
@Ernteglueck Жыл бұрын
sehr schön erklärt! Zusatzinfo: Ich verwende zum "Reinigen" und Aufrauhen der Kupferrohre feines Schmirgelpapier, was zu einer wesentlich saubereren Fläche in Reinkupferglanz führt als die Verwendung der seltsamen "Reinigungsschwämme" (oderwasdasseinsoll). Für die Innenrohre gibt es Stahldraht-Reinigungsbürsten, rund +passend zum Durchmesser. Die Flächen reinige ich anschließend zusätzlich mit sauberem Tuch und Verdünnung, um sie restlos fettfrei zu machen. Daß die Fittinge innen mit Flußmittel eingeschmiert werden, ist mir neu. Damals wurde das eher untersagt. Trotzdem vielen Dank für das schöne Video!
@vomHansDampf
@vomHansDampf Жыл бұрын
Das mit dem Flussmittel innen auftragen habe ich in den 90ern noch so gelernt bekommen. Es macht auch Sinn, wenn man den Lötvorgang an sich verstanden hat. Man darf nur nicht zu viel reinschmieren, weil es sonst nach innen mit dem Lot zusammen austreten kann, was man am Ende auch wieder nicht will. Aber auf jeden Fall garantiert es so schon fast eine dichte Verbindung. Wer mit dem Löten nicht so geübt ist, der macht es so und geht auf Nummer sicher.
@Ernteglueck
@Ernteglueck Жыл бұрын
@@vomHansDampf soso. Ich habe Hunderte von Lötungen gemacht und nur 1 Seite mit Flußmittel behandelt. Davon waren genau NULL Lötungen undicht. Ich denke, wenn man "den Lötvorgang an sich verstanden hat" (deine Worte s.o.) dann weiß man, daß zuviel Flußmittel "den Lötvorgang" verhindert. Denn das Flußmittel verbrennt beim Löten, und hinterlässt eine schwarze Schlacke, die man auch abwischen kann, wenn sie außen ist. Innen hingegen...aber gut. Ich werde dieser kleinkarierten Detaildiskussionen langsam überdrüssig. Soll jeder so machen, wie er es für richtig hält.
@sonnefreihaus
@sonnefreihaus 3 жыл бұрын
Mega gut erklärt. Vielen Dank!
@martinschwingenheuer1901
@martinschwingenheuer1901 3 жыл бұрын
Gute Erklärungen im Video. Ich bin gelernter Gas - Wasser Installateur 1969 in die Lehre gekommen. Wegen dem Weichlöten: Es galt damals als minderwertig, nur als Notlösung! Weil man noch weit vor meiner Zeit nicht nur Wasserleitungen, speziell Warmwasserleitungen und sogar ganze Heizungsanlagen, diese Etagenheizungen mit Therme weichgelötet hatte. Sämtliche Heizungsanlagen wurden nach und nach undicht und wurden dann hartgelötet. Bei den Wasserleitungen gab es bei Weichlot auch mitunter diese Probleme. Die Kaltwasserleitungen wurden aus Kostengründen überwiegend aus verzinktem Stahlrohr erstellt. MFG:
@vomHansDampf
@vomHansDampf 2 жыл бұрын
Richtig gearbeitet beim Weichlöten hält das ewig. Ich traue dem zumindest mehr als die neuen Pressverbindungen, die sogar für Gas zugelassen sind. Naja, zumindest das, was ich beginnend mit meiner Lehre in den 90er zusammengelötet habe, ist bis heute dicht.
@geigerhermann4435
@geigerhermann4435 2 жыл бұрын
Hallo!! Warum soll eine ordentlich und sauber durchgeführte Weichlotnaht undicht werden??? Ist ein Märchen oder es wurde eben gepfuscht!!!
@geigerhermann4435
@geigerhermann4435 2 жыл бұрын
Hallo!! Warum soll eine ordentlich und sauber durchgeführte Weichlotnaht undicht werden??? Ist ein Märchen oder es wurde eben gepfuscht!!!
@johannesmariusjohannesmari7853
@johannesmariusjohannesmari7853 Жыл бұрын
@@vomHansDampf Mir geht es genauso. Ich habe meine Solaranlage 1993 selbst aus 18mm Kupferrohr gelötet und die ist dichter als meine Heizungsanlage, wo ich öfters Wasser auffülle. Wenn man bedenkt, dass die Solaranlage an Tagen wie heute bei 36 Grad auf dem Dach gut 100 Grad hat und unten am Speicher gerade mal 30 Grad, daann kann man wohl sagen, dass das Weichlöten mit Kupfer eine gute Lösung ist und im Vergleich zum Pressen auch noch preiswert.
@antonbraun8430
@antonbraun8430 3 ай бұрын
Einfach top!
@brunojoly7151
@brunojoly7151 Жыл бұрын
Super Video und so Erklärt das es jeder versteht , muss morgen im Garten eine Leitung Löten mal sehen ob es klappt.
@ginominelli4837
@ginominelli4837 2 жыл бұрын
Gut gemacht !
@comprarunvelero1586
@comprarunvelero1586 2 жыл бұрын
Super! Danke!!!
@barborosayyldz3509
@barborosayyldz3509 3 жыл бұрын
Danke für das Video
@nixxblikka
@nixxblikka 3 жыл бұрын
Gutes Video, direkt und informativ, kein Bla Bla - top!
@odl1764
@odl1764 3 жыл бұрын
Nur eine Frage welches Video hast du gesehen???
@nixxblikka
@nixxblikka 3 жыл бұрын
@@odl1764 was stimmt bei dir nicht?
@odl1764
@odl1764 3 жыл бұрын
@@nixxblikka das war doch nicht meine Frage !!! Der stellt sich dahin und erzählt und zeigt Mist. Nach 30 Jahren SHK - Kundendienst weiß ich wie das Weichlöten geht. So jedenfalls nicht!!
@m.moller
@m.moller 3 жыл бұрын
@@odl1764 wo finde ich Ihr Video, damit ich es richtig lerne?
@vomHansDampf
@vomHansDampf 2 жыл бұрын
@@odl1764 Aber seine Lötverbindung wird immer dicht sein, ich hätte nur in dem Fitting weniger Flussmittel aufgetragen (ganz drauf verzichtet hätte ich nicht) und der Optik halber das überstehende Flussmittel aufgewischt.
@deniss.655
@deniss.655 4 ай бұрын
Super erklärt
@annaunger8576
@annaunger8576 Жыл бұрын
Ausgezeichnet Vielen Dank
@jz8733
@jz8733 3 жыл бұрын
Sehr gute Video.
@useful-username
@useful-username 4 ай бұрын
Super Video, habe demnächst ein Lehrgang zum Thema: Löttechnik, dann kann ich wenigstens schonmal mit praktischem Wissen punkten. :D
@kostjal3968
@kostjal3968 3 жыл бұрын
Klasse, hat mir geholfen!
@busakrobat8623
@busakrobat8623 3 жыл бұрын
Danke
@heimwerker-helden9670
@heimwerker-helden9670 2 жыл бұрын
Vielen Dank
@peymanyousefi949
@peymanyousefi949 3 жыл бұрын
Danke 😊
@matze.k67
@matze.k67 Жыл бұрын
Danke 🙏 😊
@peterhutter3521
@peterhutter3521 3 жыл бұрын
Hallo, super informativ, nachvollziehbar auch für mich als Laien. Danke dafür
@robertwaldmann4544
@robertwaldmann4544 2 жыл бұрын
Das war super
@unklar2024
@unklar2024 2 жыл бұрын
Danke
@wolfkartoffelkonig871
@wolfkartoffelkonig871 3 жыл бұрын
Super Beitrag ... vielen Dank.. natürlich ein Abo für so eine gute Leistung
@markwinterbauer775
@markwinterbauer775 3 жыл бұрын
Sehr schön erklärt.
@illusionesful
@illusionesful Ай бұрын
Suuper! Danke!
@unklar2024
@unklar2024 Ай бұрын
Bitte
@jurgenvogel6071
@jurgenvogel6071 2 жыл бұрын
Gut erklärt, alles klar.
@rafaelgross1195
@rafaelgross1195 3 жыл бұрын
Gutes Video hat mir echt gut gefallen.
@frederiks.1248
@frederiks.1248 Жыл бұрын
super ausführlich, danke, so schafft bestimmt auch der Elektriker die Wasserinstallationsarbeiten ;-)
@dr.michaelr.alvers17
@dr.michaelr.alvers17 17 күн бұрын
Dankeschön!
@mustafaoksuz3422
@mustafaoksuz3422 12 күн бұрын
Danke dir ganz Herzlich Meister
@firstdayonline
@firstdayonline 10 ай бұрын
Danke!
@petervanbedaf6153
@petervanbedaf6153 2 жыл бұрын
Dankeschön
@mazenkheder3153
@mazenkheder3153 3 жыл бұрын
Perfekt Sehr gut erklärt
@MRM-nx1wm
@MRM-nx1wm 2 жыл бұрын
Sehr gut
@mariokoch1298
@mariokoch1298 3 жыл бұрын
Schön erklärt. Danke für das Video. Ich würde das Rohr von unten erwärmen.
@dereichsfelder6448
@dereichsfelder6448 3 жыл бұрын
Rohr von unten erwärmen und das Lot von oben zugeben. Genau.
@RobertSchmidt1972
@RobertSchmidt1972 3 жыл бұрын
Richtig, dann stimmt die Temperatur auch oben ;)
@nicostr1155
@nicostr1155 3 жыл бұрын
@@dereichsfelder6448 btw zwar ne späte antwort hehe... aber pass dann auf... weichlot das auf die hand tropft ist schmerzhaft und hinterlesst ne narbe... schönes geburztags gescvenk hab ich mir da gemacht
@lesenlernen
@lesenlernen Жыл бұрын
Richtig gut und anschaulich erklärt.
@uweh.280
@uweh.280 Жыл бұрын
Ein sehr schönes Video. Nur was bei mir ist. dass bei meinem Heizungseinbau im Jahr Kupferrohre verwendet wurden. Nicht im ganzen Haus (hier wurde Sanipex verwendet. Nur nach der Heizung selbst wurden Kupferrohre verwendet, die jetzt nach über 20 Jahren defekt sind. Sehr oft an der verlöteten Stelle, jedoch auch vom ganzen Rohr selbst. Jetzt muss ich alles raus machen lassen und komplett mit Sanipex neu wieder aufbauen. Weil die Kupferrohre lösen sich nach und nach auf und das Wasser läuft raus. Kostet jetzt auch eine Menge Geld, anstatt alles mit Sanipex (wie ab ca. 2005) mun auch nur noch gemacht wird. Hier hat der Heinzungsmonteur meinem Vater ganz schön über den Tisch gezogen. Nun ich als Erbe der das Haus übernommen hat, muss diese "Bausünden" von früher wieder neu machen lassen. Was auch ganz schön schon ins Geld gegangen ist. Jetzt ist seid Anfang 2023 das Problem. Das Jahr hat schlecht begonnen. Es kann nur besser werden. Du bitte um finanzielle Fülle um dies alles auch bezahlen zu können. Es wurde gebaut 1965 und die Gasheizung im Jahr 2000 eingebaut.
@vomHansDampf
@vomHansDampf Жыл бұрын
Klingt zum einem nach zu harten Wasser etc. und das damals die Rohre nicht sauber entgratet wurden und beim Löten eventuell auch geschlampt wurde. Im Grunde liegt es bei Dir sicher nicht an den Kupferrohrleitungen an sich, denke hauptsächlich wurde die Anlage nicht mit dem richtigen Wasser befüllt oder wie bereits genannt, es wurde früher bei der Installation geschlammt. Ich denke aber eher, das hinterher das benutze Wasser das Problem war. Den einfach so lösen sich Kupferrohre nicht auf. Wir haben zum Beispiel weiches Wasser, können dadurch das Leitungswasser sogar nutzen. Unsere Kupferrohre halten jetzt schon über 30 Jahre. Ich hatte letztens erst da ran gemusst, weil neue Abzweige reinkamen, die Rohre haben noch keinen erkennbaren Verschleiß oder auch nicht wirklich Ablagerungen, ich mache mir daher über die nächsten 30 Jahre deswegen keine Gedanken. Naja, ist ja jetzt bei Dir auch egal, Du machst ja eh alles neu an betreffender Stelle.
@kadir_kurtdemir
@kadir_kurtdemir 10 ай бұрын
Pädagogisch wertvoll. 10/10 👍
@hennessy6425
@hennessy6425 3 жыл бұрын
Moin, die Fittinge brauchen nicht eingeschmiert werden. Dazu vor dem Löten das restliche Flussmittel entfernen, damit das Lot durch die Kapilarwirkung besser eindringen kann.
@geigerhermann4435
@geigerhermann4435 Жыл бұрын
Genau richtig!! Und beim Hinzufügen des Lotes ist die Flamme abgewandt!!
@Daniel-Deveraux
@Daniel-Deveraux 7 ай бұрын
1. Fitting nicht einschmieren 2. Überschüssiges Flussmittel vor dem erhitzen entfernen 3. Nicht mit der Flamme direkt auf die Verbindungsstelle gehen da unter Umständen das Lot verbrennen kann 4. Bei dem gezeigten Lötvorgang den Bogen nach oben drehen da ansonsten Flussmittel und ggf Lot durch den Fitting nach unten fließen und sich so an der andere Verbindungsstelle festsetzen können, was recht störend ist wenn das Lot wieder fest ist und man dann ein Rohr in diese Verbindungsstelle stecken möchte. Aber mittlerweile wird ja nur noch gepresst.
@quirinbruckmuller1947
@quirinbruckmuller1947 Жыл бұрын
sehr geehrter Unbekannter, seit ich das erste mal auf ihren KZbin Account gestossen bin , habe ich ihre guten Anleitungen und ihre angenehme Art zu sprechen nicht mehr aus dem Kopf bekommen. Ein herzliches Vergeltsgott für die harte Arbeit die sie jeden Tag für ihre sie liebende Community leisten. Ich wünsche ihnen viel Erfolg auf Ihrer ihnen noch bevorstehende legendere KZbin Reise. Viele Grüße Ihre sie treu unterstützende OL10B
@glenthemen
@glenthemen 3 жыл бұрын
Top Danke für das Video! Hat geklappt :-)
@ricoreuter1289
@ricoreuter1289 6 ай бұрын
Abend das Video ist super , ich hab nur eine Frage wie wie groß darf der unterschied zwischen den zwei Rohren sein um es zu löten?
@robertoterella9864
@robertoterella9864 Жыл бұрын
Nach wie langer Zeit sind die Verbindungen belastbar??
@toniweber4876
@toniweber4876 Жыл бұрын
Rundum TOP Video, Könnte auch in der Berutsschule gezeigt werden :)
@Hdijsbv
@Hdijsbv 2 жыл бұрын
Wie sieht es hierbei mir der Stabilität aus? Ich überlege einen sockel für eine Lampe (quadratischer sockel mit einem nach oben stehenden rohr in der Mitte) zu löten. Die Lampe besteht aus einem Holzbalken mit Leds. Würde diese getragen werden?
@reinholdsuter6750
@reinholdsuter6750 3 жыл бұрын
Ja hat mir gefallen, man lernt immer noch dazu.
@s.c.s.6586
@s.c.s.6586 2 жыл бұрын
Wie viel Bar hält dann so eine Stange aus die verlötet ist?
@Truckerfighter
@Truckerfighter 2 жыл бұрын
ab 4:15 ist schön zu sehen, dass das Flussmittel von dunkelgrau zu hellgrau wird und die richtige Temperatur erreicht wurde für das Lötzinn....
@reimundsteinberg2029
@reimundsteinberg2029 3 жыл бұрын
Gut gut
@griemnir
@griemnir 2 жыл бұрын
Die Schutzschicht ist kupferkarbonat, die entsteht wenn das kupfer mit Wasser und Kohlendioxid reagiert. Kupferoxid entsteht bei der Reaktion mit Sauerstoff in saurer Umgebung, diese Grünfärbung ist aber nicht gewollt und sollte entfernt werden. Kupferoxid ist keine Schutzschicht, sondern zerstört das kupfer.
@dr.ichduda5617
@dr.ichduda5617 3 жыл бұрын
Tolles Video. Hab auch das ganze Dachgeschoß gelötet (schon paar Jahre her). Leider gabs damals nur Flussmittel ohne Lötzinn. Ging auch, hielt auch dicht (mit 8 Bar abgedrückt), aber eben etwas aufwändiger. Sind Kupferrohre eigentlich noch Stand der Technik?
@TheEscape2012
@TheEscape2012 3 жыл бұрын
Im Heizungsbereich mit Pressfittingen immer noch stand der Technik. Aber Kunststoff hat prozentual einen deutlich höheren Marktanteil. Leider.
@dr.ichduda5617
@dr.ichduda5617 2 жыл бұрын
@@TheEscape2012 Ein Bekannter von mir, Heizungsbauer, hat Edelstahlrohre mit Pressfittings mit Gummidichtungen verwendet. Das Beste, was es gibt, meint er.
@Jonas-nr2cx
@Jonas-nr2cx 3 жыл бұрын
man soll niemals den fitting mit paste beschmieren da man so paste in den Fitting drückt und somit sich das lot bis in den fitting zieht und dort dann den Querschnitt verengt
@lucasbruschke5214
@lucasbruschke5214 3 жыл бұрын
Es geht dabei eher um die Trinkwasser Hygiene denn überflüssiges Lot wird beim Spühlen der Anlage entfernt und somit verändert sich der Querschnitt nicht.
@Jonas-nr2cx
@Jonas-nr2cx 3 жыл бұрын
@@lucasbruschke5214 festgeschmolzenes lot spühlst du nirgends hin ;)
@andrebauer989
@andrebauer989 3 жыл бұрын
@@lucasbruschke5214 ich hab keine Ahnung vom Löten, muß aber dem "Jonas" Recht geben, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass man festgeschmolzenes Lot nur durch Wasser wieder wegbekommt.
@vomHansDampf
@vomHansDampf 2 жыл бұрын
@@andrebauer989 @Lucas Brüschke hat nicht ganz unrecht und @Jonas auch nicht. Wichtig ist, zum einem der sparsame Auftrag und zum anderen, dass das innere des Fitting nur im Lötbereich metallisch blank gemacht wird, dort haftet in der Regel dann auch nur das Lot. Aber auch so, wird das mit dem Flussmitteleintrag überbewertet im Bezug mit der Querschnittverengung. Da ist ein nicht entgratetes Rohr 1000mal schlimmer, was ja auch zu einem Lochfraß führen kann. Ich habe es damals auch so in meiner Lehre gelernt und erfahrungsgemäß sind das auch die besten Lötergebnisse, die man sicher erreichen kann. Man muss auch wissen wofür das Flussmittel da ist. Es wirkt ätzend und löst somit die Oxidschicht des Kupfers, des weiteren dient es zum vorverzinnen. Man kann ja mal den Versuch machen und schauen, wie weit die Lötpaste reingedrückt wird, wenn sie nur außen auf dem Rohr aufgebracht wurde, da kommt am Fittingsende fast nichts an. Ich sage nur, Übung macht den Meister. Bei so einem Übungsstück wie hier im Video kann man ja schön in die andere Seite des Fitting reinschauen und sieht, bis wohin man zu viel Lötpaste aufgetragen hat. Wenn es rausdrückt, entfernt man eben die Paste wieder und probiert es noch einmal. Auch nach dem Löten sieht man gut, was zu viel war und was nicht und ob das ein Problem am Ende ergeben würde. Pauschal darauf verzichten würde ich auf jeden Fall nicht, dafür habe ich schon zu oft undichte Lötverbindungen gesehen, die einfach mit dem beidseitigen Auftrag schon fast ausgeschlossen sind. Das funktioniert so gut, das es schon fast keine Lotzugabe mehr bräuchte. Wichtig ist nur noch eins, die richtige Temperatur. Nicht zu kalt, klar, aber zu heiß darf es auch nicht werden, denn das hemmt auch die Wirksamkeit des Flussmittel/der Lötpaste.
@lutfullahsoyal3624
@lutfullahsoyal3624 3 жыл бұрын
Jungeeee du hast meine leben gerettet
@waffelroellchen9694
@waffelroellchen9694 4 ай бұрын
kleiner tipp, die überschüssige Lötpaste vor dem Erwärmen am Fitting entfernen, dann hat man nicht den (scheise) aussehenden Rand und zusätzlich mehr auf den Fitting da das Rohr dann verferbungen abbekommt welche auch nicht wirklich toll aussehen.
@patrick1313
@patrick1313 Жыл бұрын
Bei mir im garten sitzt so eine Leitung an der wand und ist an einer Lötstelle auseinander gesprungen nachdem das Wasser wieder angestellt habe als der Frost vorbei war. Jetzt meine Frage, wie repariere ich sowas direkt an der wand ? Es wäre nur eine 90 grad Kurve und 30 cm langes gerades Rohr.
@mBuster96
@mBuster96 9 ай бұрын
Frage von einem Anfänger: Ich würde gerne Kupferrohre mit Silberlot, also mit rund 800 Grad, hartlöten. Ist das Prinzip dasselbe oder gibt es da noch andere Dinge zu beachten?
@danilodueck9767
@danilodueck9767 2 жыл бұрын
Was mache ich wenn die Lötnaht so oxidiert aussieht und ich verdächtige dass es nicht dicht ist? Einfach erhitzen reicht scheinbar nicht. Auch wenn ich nochmal heiß gemacht habe, und dann noch Zinn dranhalte, zieht es in bei oxidierten Stellen nicht mehr rein, sonder bleibt entweder als blase drauf liegen und fällt dann einfach runter. Eine Tropfen der von Außen oxidiert ist, ist manchmal bei mir innen doch flüssig geworden und reingezogen, dabei ist die oxidierte Haut zusammengeschrumpelt. Was kann man machen, um sowas wieder schön sauber zu kriegen?? Googlen habe ich versucht, finde aber nur ohne ende Platinen Videos und Foren. Herzlichen Dank im Vorraus!!
@vomHansDampf
@vomHansDampf 2 жыл бұрын
Lötnaht wieder durch erhitzen trennen, altes Lot so gut es geht entfernen, beim Rohr relativ einfach, beim Fitting schwieriger, da lieber gleich ein neuen Fitting nehmen. Dann den Lötvorgang neu beginnen und fertig.
@janhinnerc
@janhinnerc 2 жыл бұрын
Danke, mach mich denn mal ans Werk.
@jack22602
@jack22602 3 жыл бұрын
Einfach einfach!
@prah8377
@prah8377 3 жыл бұрын
Werden heut zutagen noch so viele kupfer rohre gelötet eher gepresst oder?
@nicolai2765
@nicolai2765 3 жыл бұрын
ganz selten fast nur noch gepresst
@nicostr1155
@nicostr1155 3 жыл бұрын
Naja in der kältetechnick wird kupfer gelötet... aber auch nur hartlot da co2 anlagen die btw am umweltfreundlichsten sind mit drücken biszu 100bar arbeiten ach ja und andere anlagen auch meist über 10bar sind
Kupferrohr Verlöten! Aber wie? Eine Anleitung für Einsteiger..
13:49
M1Molter - Der Heimwerker
Рет қаралды 484 М.
1 класс vs 11 класс  (игрушка)
00:30
БЕРТ
Рет қаралды 3,7 МЛН
Универ. 10 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:04:59
Комедии 2023
Рет қаралды 1,7 МЛН
Китайка и Пчелка 4 серия😂😆
00:19
KITAYKA
Рет қаралды 3,7 МЛН
How To Solder Copper Pipe Like a Pro (Tips & Tricks) | GOT2LEARN
10:46
Wer macht sie nicht? 🌶️ typische Lötfehler
13:07
eHaJo
Рет қаралды 683 М.
The CORRECT Way To Fix A Leaking Joint (UNSOLDERING) | GOT2LEARN
10:38
Hartlöten Tutorial
7:08
Nico's Projects
Рет қаралды 136 М.
Wie verbindet man Balken richtig? Ich habe es immer falsch gemacht.
16:12
Helden der Werkstatt
Рет қаралды 2,6 МЛН
How To Solder Copper Pipe (Complete Guide) Plumbing 101
5:54
Jumper man Tech
Рет қаралды 1,5 МЛН
How charged your battery?
0:14
V.A. show / Магика
Рет қаралды 6 МЛН
ПЕРЕХОЖУ НА НОВЫЙ ТЕЛЕФОН!
10:34
DimaViper Live
Рет қаралды 45 М.
WWDC 2024 - June 10 | Apple
1:43:37
Apple
Рет қаралды 10 МЛН