Let's talk about Lehramt (Lisa & Christian)

  Рет қаралды 2,554

Christian Spannagel

Christian Spannagel

Күн бұрын

Am Mittwoch, 27. März, um 19 Uhr haben Lisa Niendorf aka Frau Forschung und Christian Spannagel über das Lehramtsstudium live auf Twitch getalkt. Wir sprachen unter anderem über folgende Fragen:
👉Wie viel Praxis und wie viel Theorie braucht das Lehramtsstudium?
👉Ist das duale Studium eine gute Alternative zu den aktuellen Lehramtsstudiengängen?
👉Wie kann der Lehrberuf attraktiver gemacht werden?
🙋‍♀️Lisas Socials:
Instagram: / frauforschung
TikTok: / frauforschung
Andere Socials und Links: beacons.ai/frauforschung
🙋‍♂️Christians Socials:
Discord / discord
Instagram / dunkelmunkel
TikTok / _cspannagel_
Andere Socials und Links: beacons.ai/cspannagel
🎬Regelmäßige Livestreams von Christian, auch direkt aus dem Hörsaal!
Twitch / cspannagel
#lehrer #studium #studiumtipps #semesterstart #uni #universität #student #unileben #bestofjodel #semesterferien #seminar #campusmag #juststudentthings #prokrastination #witzig #referendariat #grundschullehrerin #teacher #grundschullehramt #lehramt #lehramtsstudium #grundschulideen #grundschulalltag #materialwiese #lehrerleben #klassenzimmer #instalehrer #grundschullehrer #unterrichtsplanung #unterrichtsmaterial #schule #twitch #live

Пікірлер: 39
@mirko7458
@mirko7458 2 ай бұрын
So, war sehr angenehm. Vielen Dank!
@pharithmetik
@pharithmetik 2 ай бұрын
Gerne ☺
@mathrikes
@mathrikes 2 ай бұрын
Danke für die spannende Diskussion 🙂 Ich habe das Lehramtsstudium an einer deutschen Uni als wissenschaftliche Mitarbeiterin und nun seit ca. 10 Jahren an verschiedenen PHs in der Schweiz erlebt und gebe dir, Christian, total Recht, dass fachliche Veranstaltungen braucht, die auf Lehramtsstudierende zugeschnitten sind. Der Dozent sollte das Ziel der Studierenden im Auge halten. Bei uns in Luzern gehen wir sogar noch einen Schritt weiter: Es gibt «Fachintegrative Veranstaltungen», dort wird jeweils ein Schulmathematische Thema sowohl fachlich überhöht, aber auch fachdidaktisch diskutiert und beides verzahnt. Das erzeugt immer wieder spannende Diskussionen, weil Studierende fast durchgängig den Sinn der fachlichen Überhöhungen hinterfragen und Verbindungen zum und den Mehrwert für den Schulunterricht suchen.
@pharithmetik
@pharithmetik 2 ай бұрын
Veranstaltungen, in denen Fachwissenschaft und Fachdidaktik kombiniert werden, finde ich auch sehr cool! Bei uns ist das zwar formal nicht so festgelegt, aber letztlich werden in den fachwissenschaftlichen Veranstaltungen auch fachdidaktische Themen angesprochen und umgekehrt.
@mathrikes
@mathrikes 2 ай бұрын
Stimmt, lässt sich auch schwer gaaaanz trennen 😊
@mirko7458
@mirko7458 2 ай бұрын
Denke das würde nur funktionieren durch öffnen der Strukturen allgemein. Die Theorie ist wichtig aber sollte auch allgemein immer betreut werden können im kompletten Berufsleben beim Lehramt...... . Ja, ich denke die Zeit ist wichtig für alle Studierende, die Zeit auch sich zu festigen, sich selbst zu bilden und bereit zu werden für die Lehre als Ausübende/r. Praxis ist auch wichtig aber nicht auf Kosten der Zeit bereit zu sein...
@mirko7458
@mirko7458 2 ай бұрын
Über dies öffentlich bin ich so dankbar. Web 2.0 .... lange her dass ich das gehört hab. Mir hilft es gerade ungemein. Ich kann mich fordern und fördern über den weg und das unabhängig eines Studiums oder ähnlichem. So macht das Spaß und ja nebenbei bringt es auch nutzen......
@pharithmetik
@pharithmetik 2 ай бұрын
Das freut mich sehr! ❤
@sarahwilke-runnebaum4694
@sarahwilke-runnebaum4694 2 ай бұрын
Zu Ein-Fach-Lehrkräften: es gibt auch Lehrkräfte, die für ein Fach „brennen“ und das zweite Fach als „Muss“-Fach bezeichnen und/oder empfinden und dort entsprechend „schlechteren“ Unterricht machen.
@pharithmetik
@pharithmetik 2 ай бұрын
Das stimmt. Wobei ich es gut finde, wenn Lehrer*innen auch über ihren eigenen "Fach-Tellerrand" hinausschauen.
@MidnightSentimentalities
@MidnightSentimentalities 2 ай бұрын
Lieber Christian, eine Frage, etwas fernab des Videoinhalts. Es gibt da einen gewissen Fachkollegen (Prof. Krötz; Uni Paderborn), der...sagen wir einmal durchaus größeres inter- u. transdisziplinäres Interesse zeigt. Etwa hinsichtlich Lernen, Didaktik, Bildung (durchaus im internationalen, damit auch immer interkulturellen, Vergleich) sowie Politik. Alles spannend, aber auch komplexe Themen, an denen daher diverse Wissenschaftsdisziplinen und gesellschaftliche Institutionen hängen. Jedenfalls sind ihm diese Themen so wichtig, dass es ihm wohl ein Anliegen sein muss, diese auf öffentlich-mediale Weise (= Video "Schulmathematik: Vergleich Indien-NRW") zu...nun ja, diskutieren wäre angesichts geschlossener Kommtenarbereiche ggf. zu viel gesagt, kürzen wir es daher ab: er übt unqualifizierte Kritik und zwar auf eine Weise, die angesichts guter wissenschaftlicher Praxis moralisch fragwürdig (persuasive Kommunikation u. a. mittels unzulässiger Vergleiche sowie implizites Aktivieren von flachen Stammtisch-Narrativen bzgl. Bildungs- u. Erziehungspolitik) ist, inbs. mit Professur + Lehrbefähigung. Könntest du dir vorstellen, dich mit den aufgestellten 'Thesen' auseinanderzusetzen? Es wäre auch ausreichend ihn bzw. seine Thesen als Aufreißer für eine allg. Diskussion (z. B. in einem Stream) zu nehmen.
@pharithmetik
@pharithmetik 2 ай бұрын
ich hadere mit mir. Ich habe es mal notiert, aber ich weiß nicht, ob ich mir diesen Schuh anziehen sollte.
@MidnightSentimentalities
@MidnightSentimentalities 2 ай бұрын
@@pharithmetik Das habe ich mir beinahe gedacht und das ist völlig nachvollziehbar, da mit direktem Bezug (unabhängig wie sachlich die Absicht vorher betont wird) Umdeutungen und Interpretationen erfolgen könnten, die dir dann unnötig Frust bereiten. Ein alternativer Ansatz könnte daher vllt. sein, ohne expliziten Bezug zu dem Video und dem Kollegen (d)eine Perspektive auf einige Bereiche (die in seinem Video angesprochen werden) zu werfen. Damit könnte möglicherweise bereits ein größerer Teil der weniger konstruktiven Algorithmen-Crowd erspart bleiben. So oder so, hast du ja durch Videos wie dieses hier bereits einige Themen angesprochen! :)
@pharithmetik
@pharithmetik 2 ай бұрын
@@MidnightSentimentalities Das wäre definitiv eine gute Alternative! :)
@mirko7458
@mirko7458 2 ай бұрын
Habe ein paar Jahre in der Wirtschaft in der Erwachsenbildung gearbeitet und es ist/kann so ein geiler Job sein mit einer offenen Herangehensweise.... . Leider ist es zu oft noch zu vorgeschrieben (oft auch unausgesprochen).. Bildung ist individuell da es subjektiv ist und das muss verstanden sein....
@mirko7458
@mirko7458 2 ай бұрын
ah ja Quereinsteiger ist ein Argument entgegen dem Argument von Christian vorhin. Wenn jemand das duale Studium als "Überbrückung" nutzt dann ist das vielleicht schwierig für die Struktur, aber bringt eventuell Leute die sich doch darin entdecken oder aber etwas mitnehmen was sie Jahre später erinnern lässt und die Option Quereinstieg leichter macht. Sehr gute Diskussion/eher Unterhaltung
@guntherirlbeck8631
@guntherirlbeck8631 2 ай бұрын
Wie Christian schon sagte: Es muss von der "Persönlichkeitsstruktur" passen...egal ob Lehramtsstudium oder Quereinsteiger. Was ist damit gemeint? Ich denke eine Kombination aus Fachwissen, Empathie und Begeisterungsfähigkeit...
@mirko7458
@mirko7458 2 ай бұрын
Es gibt doch auch Projekte welche neue Optionen bringen soll. Ist das Projekt "Nele" bekannt? Ich hab das nur mal nebenbei gehört.... Wie ist dazu die Einschätzung wenn bekannt?
@mirko7458
@mirko7458 2 ай бұрын
Leider ist die Finanzierung auch immer noch ein Problem. Es kann sich nicht jeder ein Studium leisten oder danach weitere Schritte....
@frauforschung
@frauforschung 2 ай бұрын
Ohne Frage - die bestehende soziale Ungleichheit beim Hochschulzugang ist nach wie vor ein bestehendes Problem
@jaan0444
@jaan0444 2 ай бұрын
Gibt's nicht schon duale Masterstudiengänge zB in Schleswig-Holstein. Also für BK
@pharithmetik
@pharithmetik 2 ай бұрын
Ich weiß es nicht - weiß es jemand von euch? (Was ist BK?)
@guntherirlbeck8631
@guntherirlbeck8631 2 ай бұрын
Ich finde den Gedanken an spezielle Professuren für Lehramtsstudierende gut.. muss ja keine PH sein, man kann ja diese Professorenstellen an Unis einrichten....
@pharithmetik
@pharithmetik 2 ай бұрын
Ja, aber Unis sind diesbezüglich eher zurückhaltend.
@mathrikes
@mathrikes 2 ай бұрын
Zumindest an einigen Unis gibt es das schon.
@pharithmetik
@pharithmetik 2 ай бұрын
@@mathrikes Jep!
@mirko7458
@mirko7458 2 ай бұрын
Studium und Praxis zeitgleich aber nicht auf 3 Jahre sondern 5 oder 6 vielleicht wie Diplom früher(individuell nach Bedarf). Und aus der Praxis entstehen fragen und Themen welche zusätzlich auch behandelt werden müssen neben dem akademischen Themen.
@mirko7458
@mirko7458 2 ай бұрын
Bei Depression wird aber öfter ein Riegel vorgeschoben welche auch dann nach Jahren ein Argument sind. Selbst bei Menschen die im Job sind. Kann auch durch Unterforderung kommen und daraus folgt eine gefühlte Überforderung. So ein heftiges Thema im Bildungsbereich leider auch veraltete Ansichten oft.
@mirko7458
@mirko7458 2 ай бұрын
Ich glaub ich muss tendenziell mit zu discord. Nachhinein hier bei KZbin ist schwierig weil ich beim Gespräch gerade mitdenke, aber das ohne den Zeitfaktor der Verschiebung.
@mirko7458
@mirko7458 2 ай бұрын
Ja, ich war "nur" in der Erwachsenenbildung, aber ja, das Feedback ist das entscheidende und nicht der Inhalt. Inhalte sind schnell erlernt und verinnerlicht, aber das arbeiten mit Mitmenschen und Gruppen und den trotzdem individuellen Problemen......Das sehen und Lösungen finden und ...... erfüllt einen... Braucht aber auch Vertrauen und Freiheit in anderen Bereichen
@mirko7458
@mirko7458 2 ай бұрын
Oh ja, Lisa sagt gerade was wichtiges . 1:28.... Alles mögliche spielt rein.
@mirko7458
@mirko7458 2 ай бұрын
nen C64 steht bei mir noch.
@pharithmetik
@pharithmetik 2 ай бұрын
Cool - läuft er noch?
@mirko7458
@mirko7458 2 ай бұрын
@@pharithmetik Hab ihn lange nicht mehr angeschlossen, aber ich gehe davon aus. Ist schon eine spannende und witzige Erinnerung an die Kindheit, wobei mein erster Rechner ein anderer war (286er mit 20 MB Festplatte und meine Hauptbeschäftigung damit war qbasic als Wanst).
@pharithmetik
@pharithmetik 2 ай бұрын
@@mirko7458 Ja geil, mein erster Computer war auch ein 286er. Ich glaube aber mit 30 MB Festplatte. Wenn ich mich recht erinnere, lief der auf 16 MhZ? Und es gab so einen "Turbo-Knopf", wenn man den rausgedrückt hatte, hat man den Computer auf 4,77 MhZ verlangsamt... (bitte nicht auf die Daten festnageln, alles aus dem Gedächtnis 🤣)
@InvitusCode
@InvitusCode 2 ай бұрын
Ich halte des Lehramt in der jetzigen Form nicht mehr für zeitgemäß, getreu dem Motto: Wer alles macht, kann alles, aber nichts richtig. In meiner ehrenamtlichen Arbeit an Schulen (+10 Jahre) bin ich wirklich vielen Lehrern begegnet. Wir führen in Workshops sehr arbeitsnahe und greifbare Projektarbeit durch (Bin Elektro-Ingenieur) und man merkt leider, dass Lehrern hier der Bezug zur Praxis fehlt und damit einhergehend auch die eigene Begeisterung für ihren Schwerpunkt. Was ich ehrlich gesagt für eine Katastrophe halte.. Mir ist klar, dass die Lehrkraft nicht wissen muss, wie Blindleistungskompensation funktioniert, oder der Freileitungswiderstand berechnet wird.. aber wenn der Auftrag ist, wir brauchen 100x M3 Sechskantschrauben und die Gegenfrage ist, wofür steht das M3, geht auch M4, dann fass ich mir und meine Kollegen echt an den Kopf. Mein Prof meinte mal: Das Problem eurer (also unserer) Generation (bin 89 geboren) ist, dass ihr keine technischen Hobbies mehr habt. Und da hatte er nicht Unrecht. Man brauch für Technik einen Draht. Es reicht nicht, die Theorie zu kennen.. du wirst bei deinen Schülern damit nichts entzünden. Die rollen doof die Augen nach hinten und fragen sich, wofür brauch ich die Schei** ?! Die Frage hab ich mir damals auch gestellt, darum das Ehrenamt. Es ist aber leider so, dass sich diesbezüglich echt nicht viel geändert hat. Lehrer werden einmal geprüft und dann vegetieren die vor sich hin und würden in der Wirtschaft wahrscheinlich nicht lange überleben.. Es gibt da auch definitiv Ausnahmen, aber das sind eher Leuchttürme / Einhörner und diese Menschen gehen wirklich über ihre Arbeitszeit hinaus die Extrameile. Ich hoffe ja immer noch auf Reformen.. mein Sohn ist noch zu jung, aber ich seh mich da auch schon mit den Augen rollend stehen, wenn mein Sohn mich nach Physik fragt, was die Rechte-Hand-Regel für ein Schwachsinn sei und was er damit überhaupt anfangen soll... EDIT: Und gerade in Hinblick, dass wir als Wirtschaftsnation nur noch den tertiären Sektor (Dienstleistung) bespielen und größtenteils durch Innovationen (Preissetzer) unseren Wohlstand erhalten, macht mir die ganze Geschichte doch etwas sorgen. Du wirst keine Innovateure / Menschen die für eine Sache brennen hervorrufen, wenn der, der vorne im Frontalunterricht steht, nicht weiß, wofür das in der Praxis angewendet werden kann oder könnte. Idee (wird aber niemals passieren): Man könnte Anreize schaffen, dass Menschen aus der Wirtschaft (MINT, Kunst, Wirtschaft, Sozialer Bereich, ... [Handwerk natürlich auch an Board]) in den Schulen eingesetzt werden. [Modell ähnlich zur freiwilligen Feuerwehr]. Woran es dann scheitern wird ist, dass man natürlich als Ingenieur, IT-Spezialist, Bänker oder Kunstfotograf keinen pädagogischen Background hat. Aber ganz ehrlich, dass ist meiner Meinung nach nicht alles und ein Mega-Problem. Da wird viel zu viel Wert drauf gelegt und richtig Potential verschenkt. Nachdem Motto: Ich lass mir lieber von einem Tiefseeschweißer erklären, wie eine Schweißnaht auszusehen hat, statt von einem Berufsschullehrer, der dass einmal im Jahr á eine Woche als Kurs durchführt.
@pharithmetik
@pharithmetik 2 ай бұрын
Ich kann deine Position verstehen. Für mich ist das allerdings viel zu viel "Lehrerschelte". Es gibt so viele gute Lehrer*innen, die einen super Job machen, oder versuchen einen super Job zu machen - wenn man sie lassen würde. Das Problem ist das System, das Lehrer*innen überfordert.
@InvitusCode
@InvitusCode 2 ай бұрын
@@pharithmetik Möchte ich auch gar nicht in Abrede stellen. Ich denke wir funken da auf gleicher Frequenz. Ich mach auch nicht den Lehrern den Vorwurf, sondern seh das ganze eher von der Systemseite aus. Darum ist ja aktiv mein Vorschlag, Lehrer zu entlasten, in dem wir die Wirtschaft mit auf den Platz holen.. Klar gibt es dir Gefahr, dass dadurch die Unabhängigkeit korrumpiert wird und evtl. die Pädagogik zu kurz kommt, ABER... ich denke, dass man das Risiko abfedern kann (mit klaren Regeln) und sollte man definitiv eingehen (Now or Never..) . Es gibt mittlerweile Videos die zeigen, wie Schüler ihre Hausaufgaben / Arbeiten einscannen, von KI´s lösen lassen, diese wiederrum von KI´s verschleiern und das Resultat von einem umgebauten 3D-Drucker in Schreibschrift plotten lassen.. (Das mit dem plotten habe ich tatsächlich schon mit Schülern umgesetzt, ziemlich cool) Das System als solches funktioniert doch überhaupt nicht mehr. Das ist die Realität, mit der sich die Lehrer auf kurz oder lang befassen muss. Auch Klausuren.. ganz ehrlich.. auf Klo und ChatGPT (oder andere KIs..).. kann man damit noch Leistung ermitteln? wird schwierig... Und da sag ich als prakmatschisches Kind der der Wissenschaft, die brauchen unsere Hilfe. Das können die mit einem Lehramtsstudium niemals bändigen.. Wir brauchen projektorientierten Unterricht mit Arbeitswelt + Lehrkräften zusammen, sonst steuern wir gesellschaftlich auf eine Katastrophe zu. Unsere Kinder werden am Ende des Tages die Bürde nicht tragen können ... PS: hab es mir nochmal durchgelesen, klingt ziemlich nach Herr der Ringe, haha. Ich lass es aber so mal stehen. Ich denke meine Position ist klar.
ICPC Swiss Subregional 2019 ft. Radewoosh
3:28:27
Errichto Hard Algorithms
Рет қаралды 29 М.
Each found a feeling.#Short #Officer Rabbit #angel
00:17
兔子警官
Рет қаралды 7 МЛН
⬅️🤔➡️
00:31
Celine Dept
Рет қаралды 34 МЛН
Countries Treat the Heart of Palestine #countryballs
00:13
CountryZ
Рет қаралды 27 МЛН
Please be kind🙏
00:34
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 58 МЛН
Wie wurde ich Dozentin? // Storytime
18:22
FrauForschung
Рет қаралды 1,6 М.
Journalist Frank Sieren über China - Jung & Naiv: Folge 632
3:39:06
Jung & Naiv
Рет қаралды 2,4 МЛН
Primfaktorzerlegung, Hassediagramme, ggT und kgV
35:59
Christian Spannagel
Рет қаралды 1,1 М.
Wie funktioniert die Turingmaschine von Alan Turing? - Einfach erklärt auf Deutsch (German)
11:22
Philosoph & Historiker Philipp Blom - Jung & Naiv: Folge 670
3:35:33
Jung & Naiv
Рет қаралды 1 МЛН
Hilberts Hotel: Unendlich viele Busse mit  jeweils unendlich vielen Gästen
37:52
How Deep Neural Networks Work - Full Course for Beginners
3:50:57
freeCodeCamp.org
Рет қаралды 3,6 МЛН
Ari als Lehrerin: Wie krass ist der Quereinstieg?
19:08
PULS Reportage
Рет қаралды 632 М.
Each found a feeling.#Short #Officer Rabbit #angel
00:17
兔子警官
Рет қаралды 7 МЛН