Liebe und Hass für Avid Pro Tools (The Soundphile)

  Рет қаралды 3,112

The Soundphile

The Soundphile

Күн бұрын

Profis arbeiten mit Pro Tools, das sagt ja schon der Name. Auch Igl Schönwitz hat in den Amazing Sound Studios das Avid-System am Start. In jüngerer Zeit wird seine Begeisterung für die DAW aber durch negative Aspekte getrübt. Folgt etwa bald der Umstieg auf Nuendo?
www.thesoundphile.com
www.amazingstudio.de
#iglschoenwitzsound
#amazingsoundstudios
#iglschoenwitztutorials
HINWEIS: Da wir in unseren Videos Produkte präsentieren, müssen wir sie nach gültiger EU-Rechtsprechung als Werbung deklarieren. Wir wurden jedoch von niemandem für die Videos bezahlt und versuchen, so unabhängig zu berichten, wie es uns möglich ist.

Пікірлер: 73
@mrchrmn
@mrchrmn 4 жыл бұрын
Ich habe meine Pro-Tools Subscription gekündigt und mir Cubase 10.5 gekauft. Läuft völlig stabil und ist Pro Tools in allen Belangen überlegen, insbesondere MiDi. Nun ist Cubase meine Zweit-DAW, als professionellere Erweiterung zu Ableton Live. Ich bin völlig zufrieden.
@musicproducerberlin2024
@musicproducerberlin2024 2 ай бұрын
Ich verwendete schon seit 1995 Samplitude auf einem Windows System. Da konnte ich die Triple Dat Audiowandler Karte verwenden. Später hatte ich dann eine RME ADAT Karte. Da konnte ich schon früh Multichannel mischen und schneiden . Und das für ein kleines Budget. Heute verwende ich am liebsten Reaper. Ich glaube das wird meine DAW der nächsten Jahre sein....
@TheSoundphile
@TheSoundphile 4 жыл бұрын
Unsaer Soundvergleich ist sehr lange her - das war Logic 7, wenn ich mich recht erinnere. Die Aussage im Video ist also mehr, dass es Klangunterschiede zwischen DAWs gibt, es sollte mangels Erfahrung keine Klangeinordnung der aktuellen Logic-Version sein. Den Klangvergleich zwischen einigen aktuellen DAWs finden wir auch hochinteressant, allerdings erfordert das einiges an Vorbereitung und wir haben noch eine ganze Reihe anderer interessanter Themen in der Pipeline. Daher: Der DAW-Vergleich wird kommen, versprochen, aber voraussichtlich erst im November / Dezember. Schaut einfach öfter mal auf den Kanal. Danke und liebe Grüße ;-)
@hoerbuchtonstudio9860
@hoerbuchtonstudio9860 4 жыл бұрын
Hi Igl, tolles Video, toller Kanal. Du bist ein super Typ. Ich mag, dass Du ein Microtech Gefell Mikro für Deine Sprachaufnahme verwendest. Ich arbeite, ähnlich wie Du, seit 25 Jahren mit Pro Tools. Ich bin mit dem Programm sozusagen verwachsen. Das ist wie in ein Auto einsteigen, Du hast einen Führerschein, du weißt wo alles ist, los gehts. Heute wie vor 25 Jahren. Vor zwei Jahren war ich mal, sozusagen gezwungen, mit Nuendo zu arbeiten, weil Nuendo neben 30 Milliarden anderer Funktionen die Funktion ADR Matrix mit an Bord hat. Kann es auch. Selbstverständlich. Kauft man sich so etwas zu Pro Tools dazu kostet es mehr als Nuendo selbst. Für einen Pro Tools User ist Nuendo allerdings wie in ein Auto einsteigen, du hast einen Führerschein und findest weder das Lenkrad noch den Blinker. Du sitzt davor und kommst Dir vor wie ein Idiot. Es kann unendlich viel und du kommst nicht ran. Ich wünsche Dir viel Spaß damit. ;-) p.s. ich gebe Dir absolut recht, dass die Preispolitik von AVID zum kotzen ist.
@stefanschell218
@stefanschell218 4 жыл бұрын
Top Story, gut erzählt. Bring spaß Ihnen zu zuhören. Ich habe jetzt auf Presonus Studio One gewechselt mit dem Studiolive 32SX Pult (ich brauche einfach Fader). Hier kann ich bis zu 64 Eingänge und 64 Ausgänge haben. Für mich als Hobby-Recording vollkommen ausreichend. Auch vom Sound her bin ich sehr zu frieden, aber ich mache es als Hobby für mich und habe nicht die hohen Ansprüche wie Ihr.
@TheSoundphile
@TheSoundphile 3 жыл бұрын
Also, liebe Zuschauer und Kollegen, jetzt hier mal offiziell: Wir haben das gerade installiert - ab der aktuellen Version 2021.7 unterstützt Pro Tools auch nativ mit Drittanbieter-Hardware 64 Ein- und 64 Ausgänge. Damit ist der Inhalt dieses Videos nicht mehr wirklich aktuell. Danke an den Kommentator @Martin Scheuter der mich darauf hingewiesen hat. Du hast mir sehr geholfen ;-)
@RebirthoftheSun
@RebirthoftheSun 4 жыл бұрын
Super erklärt, TOP 👍
@frankliebe
@frankliebe 2 жыл бұрын
Hallo Igl , mittlerweile sind ja mehr als zwei Jahre vergangen - wie hat sich deine DAW bis jetzt bitte geändert?! Benutzt du immernoch ProTools oder denn doch mittlerweile etwas anderes?! beste Grüße, Frank Liebe
@TheSoundphile
@TheSoundphile 2 жыл бұрын
Hi Frank, Inzwischen unterstützt auch die native Version von Pro Tools 64 Ein- und Ausgänge. Meine Kritik von damals ist damit obsolet. Ich habe einiges ausprobiert, richtig überzeugen konnte mich keine andere DAW, das mag auch etwas mit gewohntem Workflow zu tun haben. Will sagen: wir arbeiten nach wie vor mit ProTools, in Ausnahmefällen mit Logic, wenn Kunden mit entsprechenden Songfiles kommen...
@SoundslikeTunesTV
@SoundslikeTunesTV 3 жыл бұрын
Ich fühle mich hier SO VERSTANDEN!!! Zu meiner DAW Studio One: Buggy, wenn der Rechner nicht stark genug ist. Multitooling á la Pro Tools gibt es aber mittlerweile her. Nuendo hatte ein ehemaliger Kollege von mir und ja, das hat außergewöhnlich geklungen. Die entscheidende Frage ist hier wohl, wer vergleicht sich hier mit wem und mit Studio One bin ich einfach super zufrieden! Cubase mag ich nicht, Reason kann nur die Hälfte, Logic empfinde ich als nicht vergleichbar gut, Ableton stresst mich und Pro Tools hat mich einfach erfolgreich mit seiner Produktpolitik ferngehalten - was sich hier bestätigt. Zu UA Luna kann ich nichts sagen - Studio One ist bei mir auch eine Budget bedingte Lösung. Der Spaß steht bei mir vor der Professionalität. Wo ich wieder bei "Wer vergleicht sich hier mit wem?" bin. Ich glaube, Nuendo ist eine kluge Idee. Jetzt ist Juni 2021 - wie fiel die Entscheidung aus?
@TheSoundphile
@TheSoundphile 3 жыл бұрын
Pro Tools. Konnte mich mit Nuendo aus verschiedenen Gründen nicht anfreunden, leider.
@SoundslikeTunesTV
@SoundslikeTunesTV 3 жыл бұрын
@@TheSoundphile Was ja nicht glücklicher gemacht haben dürfte. Schade! Mir war Nuendo zu umfangreich. Zumindest damals. Studio One präsentiert sich mittlerweile aber auch als "Cubabletoolslogic" und will einfach ALLES können. Zumindest kommt es mir so vor, als ob ich diverse Funktionen gar nicht brauche! Aber klanglich find ich es gut.
@TheSoundphile
@TheSoundphile 3 жыл бұрын
@@SoundslikeTunesTV naja, immerhin müssen wir uns nicht umgewöhnen 😉
@SoundslikeTunesTV
@SoundslikeTunesTV 3 жыл бұрын
@@TheSoundphile Das stimmt natürlich. In diesem Sinne: Weitermachen! ;-)
@florianaigner2638
@florianaigner2638 2 жыл бұрын
Hey Igl, Du hast zwar das Video zwar schon eine Weile draußen aber ich wollte doch nochmal was dazu sagen. Beim Zeitstempel 7:18 sagst du ein paar Sachen über Bilder in DAWs. Sie haben durchaus eine Funktion für die Ordnung in einer DAW. Und zwar gibt es Leute ja Leute die Farbenblind sind. Und wenn man jetzt eine Übersichtliche Anordnung der Spuren mittels Farben macht, dann sind diese Leute ja erstmal außen vor gelassen. Und für solche Menschen sind diese netten Bilder eine Bereicherung sondergleichen. Denn sie können so ohne Farben ihre Ordnung schaffen. Ich weiß das ist jetzt eine sehr spezielle Anwendung, aber trotzdem eine die man nicht vernachlässigen soll. Ich wollte dich jetzt nicht schlecht machen, jedoch wollte ich dir nur ein Beispiel geben wie man selbst so eine Spielerei durchaus Sinnvoll einsetzen kann. Ich bin zwar nicht Farbenblind, aber seid ich davon weiß, haben alle Spuren bei mir in Cubase (da sind die Bilder grau) solche Bilder, damit ich auch diese Menschen etwas abholen kann. Aber trotzdem danke für die Geschichte deines Leidensweges. Ich finde ihn immer noch sehr informativ. Gruß Flo
@violin-schwerin
@violin-schwerin 2 жыл бұрын
da bin ich aber über die reaper Preise froh!
@OdoSendaidokai
@OdoSendaidokai 4 жыл бұрын
Hallo und Danke für die vielen lehrreichen Videos. Mich würde interessieren, was ihr von Bitwig haltet. Bitwig gibt es für alle Plattformen Linux, Mac, Windows. Ich bin von Ableton zu Bitwig gewechselt, weil ich schon seit 15 Jahren auf Linux arbeite und mich nur noch Ableton auf Windows gehalten hat. Allerdings habe ich auch erst dieses Jahr angefangen mich intensiver mit Soundesign, und Mixing zu beschäftigen. Bin daher auch blutiger Anfänger.
@DJSleepingCat
@DJSleepingCat 4 жыл бұрын
Hallo Igl! Erst mal vielen Dank für den weiteren Einblick in den professionellen Studio-Betrieb! :-) In dem Zusammenhang würde mich (als "Bedroom-Studio-Betreiber" aka "Laie") interessieren, wie Ableteon Live einzuordnen ist. Ich hab mir letztes Jahr die nötige Hard- und Software für die Produktion elektronischer Musik zugelegt und in diesem Umfeld gilt Ableton Live (Standard) schon als "vollwertige" DAW. Wie ordnest denn du, als professioneller und erfahrener Tontechniker und Studioleiter, Ableton Live ein und welche alternativen würdest du denn im Zusammenhang mit der Produktion von elektronischer Musik sehen? Noch eine generelle Frage: Gäbe es denn die möglichkeit, z.B. für einen Tag, bei euch im Tonstudio mit dabei zu sein und den Alltag in einem echten Tonstudio selbst miterleben zu können? Zuhause vor dem Rechner und zwischen den Monitorboxen zu sitzen und KZbin-Videos von echten Tonstudios anzusehen ist zwar sehr interessant, aber in einem echten Tonstudio zu sein ist doch noch Mal eine außergewöhnliche Erfahrung, denke ich! Ich freue mich schon sehr auf den angekündigten DAW-Vergleich! :-) Viele Grüße aus München, Ralf
@TheSoundphile
@TheSoundphile 4 жыл бұрын
Ableton ist konzeptionell was völlig anderes als ne DAW wie ProTools. Für elektronische Musik perfekt, für Recording von Livemusik, wie wir es hauptsächlich machen, eher ungeeignet. Daher habe ich auch keine näheren Erfahrungen damit. Alternativen für elektronische Musikproduktion kann ich Dir leider nicht nennen, das ist einfach (ausnahmsweise ;-) ) nicht mein Thema. Für alles andere schreib mir einfach mal ne Mail.
@thestone1156
@thestone1156 4 жыл бұрын
Falls das Hauptaugenmerk tatsächlich auf dem Aufnehmen und Abmischen liegt und Dinge wie Midibearbeitung für die Ansteuerung virtueller Instrumente oder Filmscoring eine untergeordnete Rolle spielen, empfehle ich, Sequoia mal näher anzusehen. Gerade was Comping und das Schneiden von verschiedenen takes betrifft, bietet Sequoia einige zeitsparende Features.
@TheSoundphile
@TheSoundphile 4 жыл бұрын
Danke dafür, ist auch sicher ein interessantes Programm, nur leider: PC-only. Wir sind Mac-User und werden es bis auf weiteres auch bleiben...
@TheSoundphile
@TheSoundphile 4 жыл бұрын
Danke für Eure sachdienlichen Kommentare! Es wäre schön, wenn Ihr bei Euren DAW-Empfehlungen dazuschreiben würdet, welche Plattform Ihr verwendet: Mac oder PC? Das kann in puncto Stabilität der einzelnen DAWs massgebliche Unterschiede machen. Wir sind Mac-User und werden es im Audiobereich bis auf Weiteres auch bleiben...
@mrchrmn
@mrchrmn 4 жыл бұрын
Bei mir ist es Ableton Live und (ehemals Pro Tools) nun Cubase 10.5 auf Windows 10. Aber mal Hand auf's Herz - nur weil eine DAW in den 90ern buggy war, bedeutet es doch nicht, dass sie es 25 Jahre später immernoch ist. Das ist n Denkansatz, der sich einem selber um Möglichkeiten beraubt. Zu sagen, "Nein, Cubase ist Scheisse und ich will einfach dass es auch so bleibt!" wäre im Prinzip die gleiche Message, aber immerhin ehrlicher und nachvollziehbarer in Ihrer Aussage. Wer nach einer guten Alternative zu Pro Tools sucht, gewinnt nicht daran, Cubase komplett zu ignorieren. Man muss ja nicht zu Cubase wechseln. Bleibt ja jedem selbst überlassen. Aber wenn ich eine Alternative suche, muss ich offen sein. Es geht ja um's Ergebnis.
@TheSoundphile
@TheSoundphile 4 жыл бұрын
@@mrchrmn Da hast Du recht. Ich habe auch nicht gesagt, dass Cubase heute noch so schlimm ist wie damals (ohne aktuelle Hands-on-Erfahrung wäre das auch unseriös), die Schlussfolgerung hast Du reingedichtet. Meine Aussagen bezog sich NUR auf damals. In der engeren Wahl ist ja auch - wie im Video erwähnt - Nuendo. Ist ja auch Steinberg. Seit die zu Yamaha gehören dürfte einiges besser geworden sein, und wer ein System wie Nuage etabliert sollte seine Hausaufgaben gemacht haben ;-)
@mrchrmn
@mrchrmn 4 жыл бұрын
Naja, dichten wollte ich nicht... Ich hatte es so verstanden und dachte, es wäre sehr ritterlich von mir, kostenlos zu therapieren. Hehe Ja, die Nuage ist toll. Ab nächster Woche werde ich endlich die Gelegenheit haben, damit zu arbeiten. Nuendo und Cubase laufen ja beide anstandslos damit. Pro Tools übrigens auch, mit zusätzlicher Konfiguration.
@TheSoundphile
@TheSoundphile 4 жыл бұрын
@@mrchrmn Gegen meine Aurus-Console würde ich aber keine Nuage eintauschen ;-)
@mrchrmn
@mrchrmn 4 жыл бұрын
Wohl kaum. Die Nuage ist ja prinzipiell auch nur ein hübscher Controller. Aber ich freu mich drauf, dran zu arbeiten.
@dashmachtnix9413
@dashmachtnix9413 2 жыл бұрын
Ich arbeite seit Jahren gerne mit PT mit den von dir genannten Vorteilen und workflow-Punkten... allerdings geht mit diese Arroganz seitens avid tierisch auf den Sack. Dass die shortcuts nicht freikonfikurierbar sind, empfinde ich eher als Vorteil, nicht wie viele andere.
@TheSoundphile
@TheSoundphile 2 жыл бұрын
Sehe ich auch so.
@klamtmarco2114
@klamtmarco2114 Жыл бұрын
inzwischen ist studio one perfekt ich arbeite nur mit studio one und ich kann es nur empfehlen . version studio one 6 ist mega .
@Jjf109nine
@Jjf109nine 4 жыл бұрын
Hallo Igl, tolles Video! Hast du denn einen Summing Test mit der derzeitigen Logic Version vorgenommen? Selbst beim Mix Print in der DAW (kein Bouncing) und anschließendem Export klingt das Ergebnis subjektiv einfach verwaschener und nicht so definiert. Frequenzen im oberen KHz Bereich werden rausgefiltert (übertrieben gesagt). Habe noch nie Pro Tools benutzt, Jahrzehnte nur Logic Nutzer.
@FunkSau
@FunkSau 4 жыл бұрын
ja es klingt anders! kann das bestätigen. ein vergleich wär mehr als super!
@Jjf109nine
@Jjf109nine 4 жыл бұрын
FunkSau Danke für die Zustimmung. Meine Ohren täuschen mich wohl doch noch nicht. :D
@FunkSau
@FunkSau 4 жыл бұрын
Allan Curtis für die stabilität, den preis und den ständig kostenlosen updates ist logic mit sicherheit unangetastet. bin gespannt was da noch kommt! ich habe aber schon mehrmals situationen gehabt, wo ich mir die „soundänderung“ einfach nicht erklären konnte. als abhöre verwende ich kh310, ich bilde mir das nicht ein. verwende seit einer woche luna von ua, da kostet allerdings die neve summierung schon 300€. dann ist eine kostenlose daw dann auch nicht mehr so günstig^^ ich werde testen ob auch dort solche änderungen auftreten bez inwiefern sich der klang zwischen logic und luna unterscheidet. schade das man im netz nichts vernünftiges über dieses thema findet.
@marcomono
@marcomono 4 жыл бұрын
Also ich habe mir jetzt ein altes Digidesign Pro Tools HD System geholt, Stand 2005. Ich friere jetzt mein System komplett ein und lasse auch keine Updates mehr zu. Bin dann zwar veraltet, aber letztendlich dient mir das System ja nur als Band- und Schnittmaschine und da ist Pro Tools, wie du schon sagst, mega. Bin auf dem Stand ab jetzt keine Software Updates zu machen, da Apple demnächst ja seinen neuen Arm Chip raus bringt. Dann muss man wieder komplett neue Plug ins kaufen, bzw. auch Hardware. Finde das alles ein Wahnsinn, sich alle paar Jahre komplett neue Systeme zu holen. Wie ist deine Meinung dazu?
@TheSoundphile
@TheSoundphile 4 жыл бұрын
Die alten ProTools-Systeme summieren nach meiner Information nur mit 24Bit Festkomma... - aber wenn Du extern mischst (Bandmaschine...) und damit klarkommst is ja alles super. Grundsätzlich finde ich Deinen Ansatz toll, es ist ja auch nachhaltig, Altes so lange wie möglich zu verwenden. Never Change a running System ;-) Darf halt nix kaputt gehen - viel Glück!
@goodcat7018
@goodcat7018 4 жыл бұрын
Hallo Igl, tu dir selbst den Gefallen und gib Reaper mal eine Chance. Ich habe den Wechsel von Pro Tool (Native) zu Reaper selbst vor ca. einem Jahr vollzogen und habe es noch nicht eine Sekunde bereut. Man muss allerdings gewillt sein, ein bisschen Zeit zu investieren, weil Reaper wirklich extrem umfangreich ist, was es aber letztendlich auch so großartig macht. Wenn man sich das erstmal so zurechtgebastelt hat, wie man es haben möchte (was sich wirklich auf jeden Bereich - vom Erscheinungsbild bis zu den Shortcuts - bezieht), ist es - zumindest für mich - einfach unschlagbar. Super günstig, sehr stabil, verträgt Tonnen an Plugins (so man denn Tonnen braucht), PDC immer on point, dafür aber gefühlt in der Default-Version optisch nicht so "sexy" wie PT (aber das kann man bei Bedarf ja ändern). Apropos PDC: Es hat mich bei der PT Native Version wahnsinnig genervt, dass es keine automatische PDC für Sidechains gibt (gibt es nur in Verbindung mit der entsprechenden Hardware) und dass generell die automatische PDC nur sehr begrenzt funktioniert hat (z.B. Pro-Q 2 in Maximum Linear Phase kann die automatische PDC in PT nicht), sehr nervig. Genug der Lobhudelei, give it a try ;-)
@TheSoundphile
@TheSoundphile 4 жыл бұрын
Reaper habe ich mal gecheckt. Tolles Projekt, aber mit seitenlangen Menüs so unübersichtlich und un-intuitiv zu bedienen, dass es nicht meine Welt ist. Trotzdem Danke für den Tipp.
@StephanS
@StephanS 4 жыл бұрын
Cubase kann ich auch nicht mehr empfehlen, schon alleine wegen dem unmöglichen Support von Steinberg. Studio One ist allerdings echt gut und wird über kurz oder lang meine Haupt-DAW werden. Als Alternative wäre evtl. Reaper noch was. Die Preis/Leistung soll ungeschlagen sein. Apropos: Gibt es irgendwie ein Interface/Mixer mit dem man min. 6 AES/EBU Kanäle (6x2 Kanäle) mischen und summieren kann, ohne dass man sich grad ein FoH-Pult in die Hütte stellt?
@TheSoundphile
@TheSoundphile 4 жыл бұрын
Hattest Du Stabilitätsprobleme mit Cubase? Mac oder PC?
@StephanS
@StephanS 4 жыл бұрын
@@TheSoundphile Seit ich mit Cubase arbeite habe ich Stabilitätsprobleme. Es werden zwar immer wieder Bugs behoben, unproblematisch ist das System aber bei weitem nicht. Aber man wechselt ja auch nicht so einfach wenn man etwas gewohnt ist...
@TheSoundphile
@TheSoundphile 4 жыл бұрын
@@StephanS Danke. Isses also immernoch buggy... - PC oder Mac?
@StephanS
@StephanS 4 жыл бұрын
@@TheSoundphile PC. Nicht nur buggy, meiner Meinung nach auch zurückgeblieben gegenüber anderen DAW
@thestone1156
@thestone1156 4 жыл бұрын
@@TheSoundphile Stabilitätsprobleme können auch daran liegen, dass an Projekten gearbeitet wird, die den Rechner ständig an die Leistungsgrenze oder darüber hinaus führen. (Ich hatte seinerzeits auch mit Pro Tools 8 M-Powered (unter OSX) ebenfalls häufig Absturzprobleme, weil der Rechner etwas zu schwachbrüstig für die Projekte war.) Auch besteht die Gefahr, dass der PC so schlecht konfiguriert ist, etwa in dem auf die vom Betriebssystem genutzte Festplatte aufgenommen wird oder durch viele Hintergrundanwendungen, dass diese Leistungsgrenze tiefer liegt, als sie den technischen Spezifikationen des Geräts nach eigentlich liegen sollte. Ich habe jedenfalls einige Cubasenutzer in meinem Bekanntenkreis die sehr zufrieden mit der Software sind. Nichtsdestotrotz hat Nuendo den Ruf das stabilere Produkt von Steinberg zu sein. Es gibt auch das Gerücht, dass neue Funktionen erst in Nuendo implementiert werden, nachdem sich gezeigt hat, dass sie in Cubase über einen längeren Zeitraum reibungslos funktionieren...
@BarnieM
@BarnieM 4 жыл бұрын
Hallo Igl, ich arbeite seid Langem mit Samplitude (PC). Mir schien das - zumindest früher - ähnlich wie ProTools (mit dem habe ich in den 90ern beim Radio gearbeitet). Ich kann Dir jetzt aber nichts zum Klang sagen...
@TheSoundphile
@TheSoundphile 4 жыл бұрын
Hey Barnie, Danke für den Input. Samplitude soll als Sequoia- Ableger sehr gut klingen - sagt der "Dschungelfunk" ;-) Wäre in meiner engeren Wahl, aber leider PC-only, damit für mich raus...
@BarnieM
@BarnieM 4 жыл бұрын
OK!
@lucaslutzerler5429
@lucaslutzerler5429 3 жыл бұрын
Die REAPER DAW ... Günstig und einen Versuch/Test wert. Deine Meinung dazu würdemich interessieren
@TheSoundphile
@TheSoundphile 3 жыл бұрын
Hab ich kurz getestet. Gewöhnungsbedürftig in der Bedienung, aber sicher nicht schlecht
@lucaslutzerler5429
@lucaslutzerler5429 3 жыл бұрын
@@TheSoundphileIch denke darüber nach auf Sequoia umzusteigen/aufzusteigen. Finanziell kein Leichtgewicht, soll aber klanglich sehr gut sein. Hast Du damit Erfahrungen sammel können?
@prodbyKiru
@prodbyKiru Жыл бұрын
Ich benutze Fl Studio für Beats machen aber die vocals sind scheisse in Fl hab die gleiche spuren also mit pro Tools gemacht und mann merkt wie Cleaner die vocals sind
@newrockorder
@newrockorder 4 жыл бұрын
In logic sind es Klickzonen.
@TinelCH
@TinelCH 3 жыл бұрын
Hei, das ist doch Quatsch. Pro HDX-Karte haste 64 I/O, nicht 32. Dein Kundenberater taugt nix, sorry :D
@TheSoundphile
@TheSoundphile 3 жыл бұрын
Ja, 64 io. Und zwar 32 rein und 32 raus. Kein Kanal mehr.
@TinelCH
@TinelCH 3 жыл бұрын
@@TheSoundphile Die digilink-ports sind konfigurierbar. Bin im Atmos-Setup an der HS auch mal in so ein Problem gelaufen im Zusammenhang mit DadMan. Die HDX-Karte hat ja 2 ports, pro port hast 32 I/o, ausser eventuell du arbeitest mit enorm hohen Sampleraten.
@TheSoundphile
@TheSoundphile 3 жыл бұрын
@@TinelCH Das ändert nichts daran, dass ich zusätzlich noch ne superteure MADI-Karte von avid brauche - schließlich will ich "nur" über MADI in meine Aurus. Und das geht mit RME für 1500 EUR mit 192 Kanälen. Wo ist da das Verhältnis?
@TinelCH
@TinelCH 3 жыл бұрын
@@TheSoundphile Klar, ich seh das schon auch ähnlich mit Avid. Ich bin kein grosser Fan, bin aber beruflich einfach untrennbar mit PT verbunden. Wollte in dem Sinne nur helfen. Nativ solltest du aber mit 64ch rauskommen (evtl. ist das neu). Steht jedenfalls so auf der Avid-Site. Ergo solltest du z.B. ein RME-Madi-Interface anhängen können und gut is. PT ist und bleibt crippleware, ich kenne persönlich niemanden in meinem Umfeld, der sich nicht auch tierisch ab der Firmenpolitik aufregt. Goodluck!
@TheSoundphile
@TheSoundphile 3 жыл бұрын
@@TinelCH Bisher war nativ bei 32 Kanälen Schluss. Ich guck gleich mal auf der HP - wenn das stimmt hast Du mir sehr geholfen ;-) Allein, mir fehlt der Glaube. Avid will HD Systeme verkaufen. Übrigens, Gag am Rande: Ich kann PT Nativ alle 192 Ausgänge der RME Karte anwählen - nur funktioniert alles über 32 schlicht nicht...
@thestone1156
@thestone1156 4 жыл бұрын
Spuren Zusammenmischen ist letztlich für den Rechner nichts anderes als Zahlen zu addieren. Wenn sich dabei Klangunterschiede zwischen den drei getesteten DAWs ergeben kann das meines Erachtens nach nur entweder daran liegen, dass die DAWs jeweils mit unterschiedlichen Bittiefen gearbeitet haben oder daran, dass mindestens zwei DAWs Dinge tun, die die Hersteller nicht verraten und die im interface der DAWs nicht ersichtlich sind wie beispielsweise Kompression, Filterung, dem hinzufügen von Obertönen oder die Simulation analoger Hardware mit Hilfe von Impulsantworten. Auch der große Klangunterschied zwischen der Konsole und Pro Tools bei der Flügelaufnahme kann ein Indiz dafür sein, dass Pro Tools heimlich im Signal herumwildert...
@TheSoundphile
@TheSoundphile 4 жыл бұрын
Ich bin kein Entwickler, kenne aber die Entwickler von Stage Tec sehr gut und kann Dir sagen: So einfach ist es nicht. Zum Beispiel gibt es Unterschiede zwischen Fest- und Fließkommaverarbeitung, und Fließkomma ist für eine Summierung eben NICHT automatisch besser. Zum anderen arbeiten Prozessoren in Rechnern Aufgaben irgendwann hintereinander ab, was zu Timingproblemen führen kann. In Stage Tec Konsolen werden Signale immer 100% zeitgleich behandelt (wie in jedem Analogpult auch). Letztendlich muss ich aber zugeben, dass ich selber zu wenig Physiker oder Entwickler bin, um das alles im Detail nachvollziehen zu können, daher verlasse ich mich auf das Einzige, was am Ende zählt: Meine Ohren. Und die hören EKLATANTE Unterschiede, und sie sind damit nicht allein.... - könnte da große Namen nennen, die mir bestätigt haben, nie eine digitale Summierung gehört zu haben, die wie Stage Tec klingt...
@HeroMike17
@HeroMike17 4 жыл бұрын
"Cakewalk by Bandlab" (ehemals SONAR) hat mal 500 Euro gekostet und ist jetzt kostenlos (Bitte nicht mit dem einfachen Bandlab verwechseln). Diese DAW ist komplett freigeschaltet, hat unbegrenzte Tracks/Plugins/Voices/64Bit intern/Plugin-Upsampling usw. Die DAW kommt "leider" nur ohne teure Plugins daher. Wer die aber eh schon hat, könnte hier eine Alternative finden. Einfach mal ausprobieren und kein Geld für Extra-Voices bezahlen müssen. :-) PS: WindowsOnly
@MrDirtyTrancing
@MrDirtyTrancing 4 жыл бұрын
Bitwig?!
Непосредственно Каха: сумка
0:53
К-Media
Рет қаралды 12 МЛН
Avid Pro Tools has been dethroned as the "Industry Standard"
26:42
Suwak Custom Guitars im Interview
29:16
Huey's Music
Рет қаралды 70
STOP USING BOUNCE MIX IN PRO TOOLS! (How To Print a Mix in Pro Tools)
10:31
Composer Daniel Willett
Рет қаралды 66 М.
13 Reasons Why PRO TOOLS is BETTER than REAPER
18:01
SpectreSoundStudios
Рет қаралды 239 М.
10 Tipps zum Hörplatz
15:50
The Soundphile
Рет қаралды 4,4 М.
How The Pros Use Compression on Instruments and Mixes
29:57
Rick Beato
Рет қаралды 1,7 МЛН
Warum nutzt Igl so teures Equipment?
9:25
The Soundphile
Рет қаралды 6 М.
How to Master a song in Pro Tools!
22:24
Michael Wuerth
Рет қаралды 2,1 М.
Непосредственно Каха: сумка
0:53
К-Media
Рет қаралды 12 МЛН