Ich verstehe, dass es für Sie ungewohnt ist eine Vorlesung so zu halten - aber mich freut es ;-) So bekommen auch Menschen, die nicht in Magdeburg studieren die Gelegenheit die Vorlesung zu hören! Vielen Dank fürs Hochladen!
@brunoschaer37584 жыл бұрын
Wow, ganz herzlichen Dank für diese tolle Vorlesung und das zugänglich machen hier auf KZbin! Sehr interessant! Und dies ist erst der allererste Teil... Einfach grossartig, dass man sich auch ausserhalb einer Uni (gratis) anschauen kann. Eine wahre Freude!
@niklasjaenecke3194 жыл бұрын
Vielen Dank fürs Hochladen, immer sehr spannend ihre Vorlesungen!
@johannesheinle28224 жыл бұрын
Danke Ihnen fürs Hochladen!
@relaxbro56054 жыл бұрын
Wow! Vielen Dank! Genau diese Inhalte habe ich gesucht!
@ulrichbraun99894 жыл бұрын
Danke für das Hochladen dieser interessanten 10 Vorlesungen zur Philosophie des Geistes - COVID-19 hat doch etwas Gutes ;-)
@hildegunst10004 жыл бұрын
Danke!
@morpheus8612 Жыл бұрын
Wunderbarer Vortrag! Kann man irgendwo auf die Folien zugreifen?
@dentfriend4 жыл бұрын
Wie stehen die HörerInnen zu der Frage, ob Philosophie des Geistes für Medizinstudenten zur Pflicht gemacht werden sollte (v.a. die Begründung würde auf mein Interesse stossen)
@fitnessphilosoph4 жыл бұрын
Ich kann dir nur aus meinem persönlichen Erfahrungsfeld berichten (Fitnessstudio): Ein befreundeter Arzt hat mich auf die Philosophie aufmerksam gemacht, hat mir erzählt, er habe die meisten seiner Angst Patienten mit der philosophischen Schule "geheilt" - etwas das den meisten seiner Bekannten, den Psychologen, nicht gelungen ist. Das Prinzip habe ich dann selbst übernommen. Angefangen mit den leichten Lehren des Fernostens: Zen-Buddhismus und ähnliche Denkarten von Konfuzianismus oder Daoismus. Zielt eigentlich alles darauf ab innere Ruhe und Stressbewältigung (somit auch die meisten Folgeerscheinungen wie Schmerzen) zu heilen, trainieren, "wegzutrainieren". Am Ende der Story ist der Patient also fokussierter, gelassener und der Stress (Physisch wie Psychisch) steht dem Heilprozess nicht mehr im Weg. Der wichtigste Aspekt ist allerdings, der Patient kann nur durch sich selbst zu diesem Heilprozess gelangen. Ähnlich also wie Sokrates führst du in Gesprächen (die persönlich werden MÜSSEN) den Menschen zu einer Öffnung. Dann kannst du ihn abholen und leiten. Das "Verkaufen" als Fitnesstrainer auf der Fläche (Personaltraining) hat mich gelehrt, ein Mensch öffnet sich schneller mit dem Bild des Vertrauens-Erweckens oder des Interesses. Das rufst du Mittels "eingehen auf den Gegenüber aus". Bsp.: Du hast Wahrgenommen, das dein Gegenüber Kinderbilder am Schlüsselanhänger hat. Demzufolge leitest du das Gespräch auf die Kinder und findest z.b. das Beziehungsverhältnis heraus. Sollte der Patient/Kunde nun "von sich aus" darauf eingehen und überproportionale Öffnungssignale Zeigen kannst du von dort aus, das Gespräch leiten. Für Dich: Solange ein Medizin Student sich selbst nicht beobachten kann, wird er diese Dinge Lebenslang auch nicht anwenden können. Die Theoretische Philosophie wird ihm vielleicht Wissen vermitteln, aber niemals die Gabe des Wahrnehmens. Diese muss er mittels Praktischer Philosophie für sich entdecken. Also: Sich beim Wahrnehmen wahrnehmen können. LG v. Fitnessphilosophen
@skhi76582 жыл бұрын
Ich verstehe die ganze Debatte nicht. Warum sollen den physische Prozesse nicht auch zugleich mentale Prozesse sein können ? Es ist doch in keiner Weise absurd , den Kollaps der Wellenfunktion in der Quantenmechanik, als eine Art gegenseitiger Registrierung zu interpretieren. Ebenso ist es völlig legitim, die nachfolgenden Aktionen auf diese Registrierung, als absolut natürliche Reaktionen , aufgrund nunmehr erfolgtem Informationsaustausch zu betrachten. Warum soll denn die Fähigkeit zum Informationsaustausch durch Registrierung, nicht eine ganz selbstverständliche , intrinsische Eigenschaft der Materie sein ? Was genau, soll denn daran so ungewöhnlich sein? Wir beobachten es doch ständig! Diese einfache Schlussfolgerung liegt doch geradezu auf der Hand ! Was soll denn Leben und Bewusstsein anderes sein, als eine Folge des selbstverständlichen Potenzials der Materie , aufgrund der ihm von vorneherein innewohnenden intrinsischen Eigenschaften? Ein übernatürliches "Wunder" des "Herrn "? Der " immaterielle Geist" welcher über "den Wassern schwebt" ? Das ist mehr als lächerlich!
@p.schulze Жыл бұрын
Lächerlich ist es 2000 Jahre Wissenschaftgeschichte ohne Gegenbeleg durch den Kakao zu ziehen.
@Enki_Changa3 ай бұрын
Das Problem besteht darin, dass man zwischen physischen und mentalen Prozessen nicht immer einen roten Faden ziehen kann. Wenn Denken eine intentionale Note mit sich trägt, ist diese nicht wirklich mess- und kategorisierbar. Das Materie und Geist gemeinsam einhergeht, ist schon klar und offensichtlich. Aber das wie und warum es so kommt in unsrem Hirn, ist nicht gänzlich fassbar. Wir können keine durchgehende, als objektiv Information geltende Rückschlussfolgerung, aus den bisher gemachten Beobachtungen ziehen.
@Enki_Changa3 ай бұрын
Ja es ist offensichtlich dass es ein intrinsisches Korrelat zwischen Geist und Materie geben muss. Sonst würde ja nicht versucht werden können, es zu durchschauen. Aber es scheitert ja schon daran einem mentalen Korrelat alle Facetten des Geistes zuzuschreiben.🤷