Hallo, Klasse gezeigt 👍👍👍 Grüße Uwe von der Modell Bahn Agenda
@austernfischer11 ай бұрын
Hallo, das war ja ein kleines Meisterwerk 👍👍👍 Ich hatte auch schon ein paar 3065er auf dem OP-Tisch und ich muss sagen, ich mag es nicht, diese Lok zu reparieren. Es geht in dem Gehäuse so furchtbar eng zu, wenn man nicht jedes Kabel genau an den Platz packt, wo es hingehört, bekommt man entweder das Gehäuse nicht mehr drauf oder es drückt irgendwo und irgendwas funktioniert nicht mehr richtig. In diesem Sinne großes Kompliment für die perfekte Reparatur. Viele Grüße, Andreas
@53225bn11 ай бұрын
wie immer gut erklärt .ich werde mir eine defekte lok kaufen zum üben.
@nicolassandoz949911 ай бұрын
Hello, super reparation ! Merci beaucoup du partage. 👌👍
@detlevschmincke237011 ай бұрын
Moin....das hast du ja schnell wieder hinbekommen. Hut ab ! Bei so einem Walzenumschalter mit Telex mache ich mehr kaputt ....
@wagen254611 ай бұрын
einfach zur not abwickeln und neu aufwickeln.. hab ich schon sehr oft gemacht .. geht supi 😊
@Cairol5811 ай бұрын
🎉Oh Danke! Das kommt für mich wie gerufen! Sieht aber kompliziert aus, jedenfalls für Grobmotoriker wie mich ...😅
@joeviolet418511 ай бұрын
Ja, man muss schon eine ruhilge Hand und eine gute Brille (oder Lupe) haben, aber ich mache sowas gerne. Das Ergebnis belohnt einen für das Gefrickel.
@Cairol5811 ай бұрын
@@joeviolet4185 Ich habe meine alten Märklin-Sachen aus Jugendzeiten wiederentdeckt und ein paar gebrauchte, analoge Loks, und eine ebensolche MS2 gekauft, um damit herumzuexperimentieren. Eine Anlage ist noch nicht vorhanden, wenn wird es auch nur eine kleine Anlage geben. Heute habe ich eine nachträglich digitalisierte württembergische Lok recht günstig gebraucht erhalten. Nach der Anmeldung in der MS2 fährt sie wunderbar. Ich werde so einen Umbau demnächst selbst mal mit einer gebrauchten, günstigen Lok selbst angehen ….
@fulviobabuder609911 ай бұрын
👍👍👏👏
@joeviolet418511 ай бұрын
Fahrtrichtungsschalter reparieren ist immer interessant. Der Masseanschluss reißt auch gerne ab, wenn jemand den Fahrtrichtungsschalter demontiert, der nicht weiß, dass da an der Unterlage zur Befestigungsschraube auch der Massedraht der Spule angelötet ist. Ich verlängere dann aber das Drähtchen nicht, sondern mache Folgendes: Ich wickle von der Spule eine Windung ab. Das wirkt sich auf die Funktion des Fahrtrichtungsschalters überhaupt nicht aus. Dann ist das Massedrähtchen moderat verlängert und kann wieder an seinen ursprünglichen Lötpunkt angelötet werden. Das kleine Unterlegblech für die Befestigungsschatibe klebe ich dann mit Sekundenkleber fest, dann dreht es sich nicht mehr, wenn die Schraube angezogen oder gelöst wird und das Drähtchen reißt nicht mehr ab.
@peterbernet331310 ай бұрын
Sehr gutes Video das mir schon viel geholfen hat ,bin daran meine alte 3065 neu zu verdrahten weil ein paar Litzen "abgebroeckelt" waren. Nun laeuft sie wieder aber die Tekexkupplungen bewegen sich nicht, obwohl die Drähte zu deren Spulen intakt sind. offenbar habe ich diese am Umschalter 229700 falsch angeschlossen. Ich bitte um Hilfe wo ich die anschliessen muss. Momentan sind je ein Draht auf dem untersten Kontaktbein des Schalters und der andere am Hauptloetpunkt angelötet. Wäre sehr dankbar fuer jeden Tip!
@bahnbetrieb10 ай бұрын
Hallo Peter, die Verkabelung ist richtig. Da der Umschalter umschaltet, bleibt nur die Masseverbindung der Telex-Spulen, oder beide Spulen wären abgeraucht. Vermutlich ist also der Kontakt zwischen Walze und der Kontaktfeder nicht in Ordnung. Diesen reinigen und ggf. die Federspannung "nachbiegen". Das geht aber nur, wenn der Schalter ausgebaut wird. Viele Grüße Christian
@peterbernet331310 ай бұрын
Hello Christian,@@bahnbetrieb Besten Dank fuer Deine Hilfe! Ich werde die Ttrokreise zu den Magneten nochmal ausmessen und dann den Federdruck beobachten, bzw den Umschalter ausbauen und die Feder biegen falls notwendig. Nochmals herzlichen Dank! von einem alten Schweizer in Amerika.
@marcus197412042 ай бұрын
Hallo Christian, ich schaue jedesmal deine Videos mit viel Begeisterung und konnte dadurch auch schon so manches Märklin Schätzchen wieder gängig machen. Nun habe ich mir günstig eine 3065 gekauft und stehe da etwas auf dem Schlauch, vielleicht kannst du mir einen Tipp geben. Und zwar schaltet der Telex-Umschalter ganz normal alle Stellungen durch. Rückwärtsfahrt funktioniert ohne Probleme mit und ohne Telex, vorwärts mit "angezogener" Telex funktioniert nicht, ohne Telex fährt sie problemlos. Kabel sind soweit ich es erkennen kann alle angelötet, nur finde ich den Fehler nicht. Hast du da eine Idee wo ich noch schauen könnte? Viele Grüße Marcus