Рет қаралды 239,936
makko erobert gerade mit einem tiefenentspannten Vibe den Deutschrap-Kosmos, obwohl er “Grad mal ein Jahr” so richtig dabei ist. Wer makko ist und warum er seinen ganz eigenen Film im Deutschrap fährt, seht ihr in der neuen PULS Musik Analyse.
Wer ist makko?
Es ist noch gar nicht lange her, dass makko eigene Songs veröffentlicht hat. Darum geht’s auch in makkos Song “Grad mal ein Jahr”.
Lange hat makko einfach "nur" gefreestylet und mit Ideen rumgespielt. Bis sein Freundeskreis ihn gepusht hat, aufzunehmen und umzusetzen, was in makkos Kopf ist. makko lässt in seine Texte einfließen, was um ihn herum passiert, ihn beschäftigt und vor allem: was ihm gefällt. Am liebsten macht makko das zusammen mit Leuten, die er mag, wie zum Beispiel mit Lugatti und 9ine. Der gemeinsame Track “Kühlpack” mit Vincent Pfäfflin aka Vini Paff löst 2019 den Hype um makko aus. Geboren wird makko in Berlin, zieht aber als Kind erstmal raus in die Provinz - genauer gesagt nach Fürstenwalde, wo er aufwächst und zur Schule geht. Mit 10 oder 11 Jahren fängt makko an zu Skaten, was ein ziemlich wichtiger Teil seines Lebens wird.
Wie kam makko dann zum Rappen?
makko feiert (damals) vor allem Ami-Rap - insbesondere alles, wo A$AP Mob drauf oder dahinter steht. Um sich ganz dem Skaten und der Musik zu widmen, bricht makko später sogar seine Ausbildung zum Ergotherapeuten ab. makkos Umfeld supportet ihn bei der Entscheidung. Sein Kumpel Clipz_500 zeigt ihm z.B. wie er sich aufnehmen kann, sein Kumpel OKFella wie man Beats baut und Videos schneidet. Es entsteht also erstmal alles aus innerhalb makkos Freundeskreis.
makko verzichtet auf Autotune glatt gebügelte Produktionen. Stattdessen klingen Tracks von makko immer (absichtlich) ein bisschen nach Demo - das wird aber zu makkos Markenzeichen. Außerdem released makko einen Song nach dem anderen. 2020 erscheinen gleich zwei ganze Alben von makko: “Lebe es oder lass es” und “Aus dem Block für den Block”.
Seine Leute sind das Wichtigste für makko.
Alle haben eine ähnliche Grundhaltung: Sie nehmen sich selbst und das Leben nicht so ernst und machen einfach. Das sieht man z.B. auch am Gang-Projekt von Toobrokeforfitji, makko und allen rappenden Fans von Spagetthi Bolognese - den Bolo Boys.
Bei makko gibt’s generell keinen durchgetakteten Release-Plan. makko verzichtet auf einen Labeldeal, professionelle Strukturen und managt lieber alles in Eigenregie, bzw. zusammen mit seinen Leuten. Dafür ist am Ende eben auch 100 Prozent makko drin, wo makko drauf steht. Das heißt: verkiffte Lebensphilosophien, FUN-Content von guten Abenden mit dem Freundeskreis und Beobachtungen beim Cornern.
Und das auf einen Sound, in dem immer ein leicht melancholisch-nachdenklicher Ton mitschwingt. Dazu ein Look irgendwo zwischen Supreme in den 90ern und Palace in den Zehnern. makko und seine Gang sind quasi der Cast von Kids für heute - ohne es drauf anzulegen.
Was hat das Skaten jetzt mit makkos Musik zu tun?
Diese Skate-Vibes plus makkos Anspruch, Musik zu machen, wie makko sie auch selbst hören will, gibt seiner Community genau den richtigen Sound, zum Abhängen und für eigene Skate-Edits. Und deswegen sind Skate-Videos auch schon immer eine super Möglichkeit, um Songs zu entdecken und selbst zu verbreiten. Dass das bei makko so gut funktioniert liegt daran, dass er genau der Typ ist, der seine Skate-Community abholen kann. makko ist eben krass sympathisch und einfach er selber.
Aber was meint ihr? Wie findet ihr makko? Gefällt euch sein Deutschrap-Skate-Grind? Schreibts mir in die Kommentare!
#PULSMusikanalyse #makko #GradmaleinJahr
-----------------------------------------------------------
In den Kommentarspalten gelten unsere unsere PULS Community-Regeln: br.de/s/3hdcM5g
-----------------------------------------------------------
Hi! Ich bin Fridl und ich analysiere für euch Themen und Trends aus der KZbin-Musik-Bubble - jeden Donnerstag um 16 Uhr gibt’s ein neues Video!
Du hast Input für mich? Schreib mir in die Kommentare!
-----------------------------------------------------------
✚ PULS Musikanalyse auf Instagram: / pulsmusikanalyse
✚ PULS Musikanalyse - Der Podcast: www.br.de/medi...
✚ SPOTIFY-Playlist mit meinen Lieblingssongs: spoti.fi/30jcIho
-----------------------------------------------------------
♫ MEHR MUSIK, INTERVIEWS, DOKUS, LIVE-SESSIONS UND FESTIVALS?
✚ WEBSITE: pulsmusik.de
✚ SPOTIFY: spoti.fi/2hzWkaw
-----------------------------------------------------------
► PULS ist das junge Programm des Bayerischen Rundfunks im Radio, Fernsehen & Online. deinpuls.de
-----------------------------------------------------------
Redaktion: Miriam Fendt, Fridolin Achten, Frederik Kunth, Philipp Laier, Nina Lenz
Kamera: Felix Holderer
Schnitt: Felix Holderer
Tonmischung: Christoph Brandner