*** Maxwellgleichungen Einführung und Erklärungen

  Рет қаралды 93,462

Stephan Mueller

Stephan Mueller

Күн бұрын

Maxwell sche Gleichungen für elektromagnetische Felder im Vakuum, und mit Materie. Herleitung Elektromagnetische Wellen.
Diese Video ist Teil der Playlisten • Elektrostatik
und • Vektoranalysis, grad, ...
Alle Videos und Skripte: www.phys.ch
Niveau der videos: * Einfach, * Berufsschule / Gymnasium, ** Uni / FH

Пікірлер: 34
@3339LuXz
@3339LuXz 3 жыл бұрын
Danke für diese hervorragende Playlist. Habe eine theoretische Physikprüfung vor mir und gerade die Grundlagen aus Video 2 bis 4 sind sehr wertvoll, da darauf meiner Meinung nach in solchen Vorlesungen zu wenig eingegangen wird. Ihre Videos sind super ergänzend!
@trinatphys
@trinatphys 3 жыл бұрын
Danke für die schöne Rückmeldung!
@kaku1985
@kaku1985 4 жыл бұрын
WOW ... Vielen Dank für die Erklärung ... jetzt wird mir die Herleitung der zeitabhängigen Schrödingergleichung "klarer" ... super Erklärt
@gradient8951
@gradient8951 7 жыл бұрын
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort Herr Prof. Müller ! Aber ich kann mir darüber ja auch selbst einmal Gedanken machen, rechnen. Ich möchte Sie auch einmal für Ihre Arbeit hier loben, allein die Erklärung zum Gradienten mit dem Salz auf dem Tablet war richtig klasse !!!
@trinatphys
@trinatphys 7 жыл бұрын
Ja… einige dachten schon ich wollte mir das Näschen pudern gehen..
@florianrudowable
@florianrudowable 9 жыл бұрын
Das hast du wirklich super erklärt. Danke.
@birenbaumgerard6813
@birenbaumgerard6813 8 жыл бұрын
Sehr gut erklärt, ein kleiner "Slip of the pen", die Formel für die Lichtgeschwindigkeit. Liebe Grüße aus Berlin
@EchteGuardiana
@EchteGuardiana 6 жыл бұрын
Spitzen Video, super erklärt, danke dafür!
@trinatphys
@trinatphys 6 жыл бұрын
Bei 27:40 hab ich sinus vergessen zu schreiben
@Oshibananen
@Oshibananen 8 жыл бұрын
sehr gutes video
@patrickh3009
@patrickh3009 8 жыл бұрын
Super Video, vielen Dank!
@achimkoch7409
@achimkoch7409 2 жыл бұрын
Vielen Dank für ihre Arbeit. Sind alles sehr schöne Lehrvideos. Als Physiker möchte ich sie fragen, was sie den dazu sagen: Auch wenn es üblich ist, die dielektrischen Verluste in einem Kondensator mit einem komplexen Epsilon zu berechnen, so wird damit doch gegen den Grundsatz von der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit verstossen. Die seit Maxwell gültige Beziehung c² = 1/ε·μ hätte sogar eine physikalisch unerklärbare komplexe Geschwindigkeit zur Folge! Bei einem derartigen Verstoss gegen fundamentale Grundprinzipien ist jeder Physiker aufgefordert, den Fehler in den Lehrbüchern zu suchen und zu beheben. In der vorliegenden Abhandlung treten Wirbelverluste an die Stelle eines postulierten fiktiven imaginären Anteils der Materialkonstante ε, wenn die Funktion eines Mikrowellenofens, das Schweissen von PVC-Folien oder Kondensatorverluste i.a. berechnet und erklärt werden sollen. Die verantwortlichen Potentialwirbel wiederum lassen sich ohne Postulat aus anerkannten physikalischen Gesetzen herleiten und ihre Existenz sich sogar experimentell beweisen. Beiläufig ersetzen sie vollständig das Vektorpotential A, das seit seiner Einführung als Fremdkörper die Elektrodynamik beherrscht und bisher den Blick auf eine einheitliche Theorie aller Wechselwirkungen und physikalischen Phänomene blockiert hat. Allein der neue Ausblick rechtfertigt alle Mühen vom Umbau der Elektrodynamik und der Beseitigung der eingebauten Widersprüche. 1. Auflage (2009), mit 17 Bildern und 88 Seiten ISBN: 978-3-940 703-14-9
@hardware199
@hardware199 8 жыл бұрын
9:40 Das Magnetfeld zwischen den Platten existiert aber nicht mehr, wenn die Platten vollständig geladen sind und es somit keine Änderung des el. Feldes mehr gibt. Oder?
@floriandirlich5077
@floriandirlich5077 6 жыл бұрын
ja(d/dt E = 0), und wenn die Platten vollständig geladen sind fließt auch kein Strom mehr, damit wäre auch die Stromdichte = 0 --> rotB=0
6 жыл бұрын
Eine sehr gute und anschauliche Erklärung. Kann es sein, dass eigentlich c=1/√(ϵ0*µ0) ist?
@trinatphys
@trinatphys 6 жыл бұрын
ja
@frankherig7924
@frankherig7924 4 жыл бұрын
gute introduction, and Allgemeine Feld-Theorie
@HermannHeldt-b7r
@HermannHeldt-b7r 4 ай бұрын
Es gibt nur zwei Maxwellsche Gleichungen: Das Induktionsgesetz = rot E = - delta B / delta t und das Durchflutungsgesetz = rot H = G + delta D / delta t (E, B, H, G, D sind alle Vektoren, hier nicht darstellbar) . div B, div D, div E und div(C = G + d D/ dt) sind Nebenbedingungen. Für die verschiedenen Feldarten sind diese in Abhängigkeit der jeweiligen Nebenbedingungen und mit Hilfe des Gaußschen und Stokeschen Satzes zu modifizieren.
@teachyourself1332
@teachyourself1332 3 жыл бұрын
Danke für die anschauliche Erklärung! Kurze Frage zur Polarisation: Sind die Feldlinien der Polarisation wie beim elektrischen Dipolmoment in der Phyik vom Minus- zum Pluspol definiert? Dann würde ich auch verstehen, warum D = E + P und nicht - P gilt...
@jan861
@jan861 4 жыл бұрын
Ist die Magnetisierung negativ, oder inwiefern verstärkt sie H?
@NurVinniboii
@NurVinniboii 6 жыл бұрын
Soweit ich weiß hat Maxwell noch quarternionen benutzt und Heavyside hat das in die uns bekannte spezifielle Form gebracht.
@hans-petergebhardt4353
@hans-petergebhardt4353 9 жыл бұрын
Gute Übersicht und sehr gut erklärt. Danke. Bei der Herleitung der Lichtgeschwindigkeit verschwindet plötzlich das Minus-Zeichen vor dem Nablaoperator oder habe ich etwas übersehen?
@Julian-te3gm
@Julian-te3gm 4 жыл бұрын
Vllt bisschen spät aber so wie ich das gesehen habe kürzt sich das Minus auf der linken Seite mit dem anderen Minus auf der rechten Seite der Gleichung raus.
@DanielSoll
@DanielSoll 7 жыл бұрын
Das hat mir ebenfalls sehr sehr gut gefallen! Ladungs- und Stromdichte sind auch Vektorfelder? Das kann ich mir nur schwer vorstellen, weil zumindest die Ladung ja keine Richtung hat. Eine Veranschaulichung wäre schön.
@trinatphys
@trinatphys 7 жыл бұрын
Die Ladungsdichte ist ein Skalarfeld.
@StefanStern145
@StefanStern145 8 жыл бұрын
Hallo Herr Müller, mir stellt sich folgende Frage. Wenn ein Polarisationsfeld vorhanden ist (Bsp. Kondensator) schwächt das Polarisationsfeld nicht das externe Feld? Könnte man das Polarisationsfeld nicht als Dielektrikum sehen? Eine Überlagerung bedeutet für mich ja , das dass Feld verstärkt wird. Das Polarisationsfeld zeigt doch in die entgegengesetzte Richtung unseres externen Feldes...?
@klausmitmaus6938
@klausmitmaus6938 8 жыл бұрын
auch wenn dein Kommentar schon recht alt ist...: eine Überlagerung ist nicht immer eine Verstärkung... Bsp.: Überlagerung von Wellen kann Auslöschung und Verstärkung von diesen hervorrufen.... ansonsten hast du recht (und widersprichst ja auch nicht dem Video)
@trinatphys
@trinatphys 7 жыл бұрын
Überlagerung heisst Addition (inkl Vorzeichen), es kann somit auch zu einer Abschwächung kommen
@randywelt8210
@randywelt8210 7 жыл бұрын
Hmm die skizze zum induktionsgesetz sieht wie eine konstante linie fuer B(t) aus. Abgeleitet nach t wuerde das null ergeben. Normalerweise nimmt man da doch sinus fuer ac erzeugung?
@heinrichwolf6707
@heinrichwolf6707 6 жыл бұрын
klasse
@marcowolfrum4060
@marcowolfrum4060 8 жыл бұрын
Lieber Herr Prof. Müller,könnten Sie mir mitteilen, was für einen Stift sie benutzen? Der scheint ziemlich gut zu schreiben. :)
@theboss-dl7oi
@theboss-dl7oi 4 жыл бұрын
c=1/sqrt(mü0*epsilon 0)
** Leidener Flasche
4:18
Stephan Mueller
Рет қаралды 17 М.
Die Maxwell-Gleichungen
35:39
Physik Lessing-Gymnasium Neu-Ulm
Рет қаралды 34 М.
BAYGUYSTAN | 1 СЕРИЯ | bayGUYS
36:55
bayGUYS
Рет қаралды 1,9 МЛН
Support each other🤝
00:31
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 81 МЛН
黑天使被操控了#short #angel #clown
00:40
Super Beauty team
Рет қаралды 61 МЛН
Das sind die Maxwell Gleichungen
11:50
Schrack for Students
Рет қаралды 2,2 М.
Die Maxwell-Gleichungen
51:45
Jörn Loviscach
Рет қаралды 120 М.
*** Elektromagnetische Welle, drei Zuschauerfragen
13:18
Stephan Mueller
Рет қаралды 22 М.
** Was ist ein Gradient?
30:47
Stephan Mueller
Рет қаралды 53 М.
Die Maxwell-Gleichungen, Physik Vorlesung Elektromagnetismus, Kapitel 26:
28:11
Physik - Experimente & Formeln - Matthias Kohl
Рет қаралды 3,2 М.
Herleitung der Wellengleichung aus den Maxwell-Gleichungen
19:09
Rene Matzdorf
Рет қаралды 11 М.
Verschiebungsstrom
8:57
Rene Matzdorf
Рет қаралды 10 М.
Ausbreitung von elektromagnetischen Wellen
5:08
Physik - simpleclub
Рет қаралды 301 М.