Рет қаралды 10,323
Das Planetarium ist eine magische Maschine, die mit einem durch Raum und Zeit reist.
Selten wird heute noch ein neues großes Planetarium errichtet. Es ist eine riesige Aufgabe, vor allem, wenn die neue Technik in ein altes Industriedenkmal einziehen soll. Der Sternensaal soll der modernste in Europa werden, mit Full-Dome-Technik, 3-D-Sound und Live-Himmelsbeobachtung. „Das Planetarium soll zum Staunen und Begeistern anregen! Dazu werden wir in Halle alle Mittel haben!“, so Dirk Schlesier, Leiter des neuen Planetariums.
Vor 100 Jahren hatte ein Ingenieur aus Jena die bahnbrechende Idee, den Sternenhimmel in
eine Kuppel zu projizieren. Das war die Geburtsstunde moderner Planetarien, die heute in
der ganzen Welt verbreitet sind. Dieser Erfolgsgeschichte spürt der Film bei der ZEISS Jena
nach. Dort werden optische Teile des mechanischen Projektors noch immer aufwändig von
Hand gefertigt, wenn eine Sternenfädlerin hauchdünne Lichtleiter bündelt. Nebenan werden
in Hightech-Laboren die modernsten LED-Planetariums-Projektoren der Welt produziert. Das
neue Planetarium in Halle wird mit einer Kombination dieser beiden optischen Techniken für
immersive Erlebnisse sorgen - wenn sich der Raum um einen herum auflöst und die Reise
beginnt.
VIDEO VERFÜGBAR BIS: 30.03.2028
Dieses Video in der ARD Mediathek:
▸ www.mdr.de/s/h...
Im Potsdamer Planetarium gibt es danke neuer Projektortechnik, Welten zu entdecken. Die in Jena entstandene Erfindung projiziert gestochen scharfe Bilder und kann mehrere Projektoren miteinander verbinden. Hier in der ARD Mediathek:
▸ www.mdr.de/s/p...
Alle MDR DOKus in der ARD Mediathek
▸ www.mdr.de/s/m...
Bitte beachtet beim Kommentieren unsere Netiquette!
▸ www.mdr.de/s/m...
#Planetarium #Halle(Saale) #Astronomie #Doku