Ein tolles Video, sehr hilfreich, vielen, vielen Dank. Ich muss mich regelrecht zwingen, mich auf die linke Hand zu konzentrieren und da hilft nur üben, üben, üben, aber das ist auch das Salz in der Suppe.
@uteenderweit67793 ай бұрын
Sehr guter Tipp mit dem Mitsingen der Melodiestimme. Vielen Dank!!! Die Umfrage ist sehr interessant, dadurch wurde mir erst einmal deutlich bewusst, was ich alles für Defizite habe.
@hartwigheine3 ай бұрын
Ein tolles Video, sehr hilfreich, vielen, vielen Dank! Mit dieser Problematik kämpfe ich schon lange, aber das ist das Salz in der Suppe. Langsam, ganz langsam komme ich aber voran, üben ,üben, üben .....
@MargaretheReichenbach3 ай бұрын
Mir hilft das Bild vom Fahrradfahren. Gewicht verlagern nach links oder rechts macht links oder rechts lauter. Das sollte man zunächst mit einer 5-Finger-Tonleiter in jeder Hand üben, dann geht's hinterher im Stück leichter.
@Marlen_Malaev3 ай бұрын
Besonders interessant wird es, wenn man später im Akkord den Daumen in der linken Hand hervorbringt kann ;)
@JJ-kc3pg3 ай бұрын
Linke Hand als Melodiestimme bringt mich aus dem Konzept. Ich übe gerade ein vierhändiges Stück ein, wo in meiner linken Hand die Stimme dominiert……puhhhhh
@Hans-JoergRechtsteiner2 ай бұрын
Was mich immer sehr gestört hat: die ungleiche Beschäftigung der beiden Hände. Links spielt banales Begleitzeugs und die Rechte darf mehr oder weniger schöne Melodien spielen. Gegen diese Langeweile hilft Bach, der die Hände sehr demokratisch behandelt. Besonders gut: Der Canon alla Ottava aus der Kunst der Fuge: Beide Hände spielen genau denselben Notentext, nur im Abstand halt von 4 Takten. Und das bei hohem Tempo und einigen technischen Herausforderungen. Da geht die Post ab. Ach so: die anderen drei Kanons aus der Kunst der Fuge sind auch sehr gut und verlangen von beiden Händen gleich viel.
@chriskei763 ай бұрын
Melodie links klingt irgendwie immer komisch. Jetzt beim schreiben, fällt mir ein, ich könnte es ja mal aufnehmen ….