Ach wie schön das ich so unschlüssig war bisher. Lange....sehr lange ging es her...Wild oder Rise. LT nimmt mir die wahl. Da gehts dann bald in die Farbwahl. Merci fürs Video. Mal wieder top notch!
@andrewterker60377 ай бұрын
Dieses Video hat mich bewegt, meinem Händler über das neue Rise zu begeistern und mir ein Testvelo zu besorgen, welches ich 5 Tage lang fahren durfte. Ein neues SL wird bei mir bald sein. Danke für deine Videos. Auch wenn ich deine Mundart manchmal schwer verstehe...ich komme aus den USA und lebe seit Jahren in CH...sind die Videos für mich inhaltsmässig sehr verständlich. Super Videogafie!
@mr_eit7 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback - freut mich wenns gefällt 🤗👍🏼
@Ronny-eM8 ай бұрын
Cooler Beitrag wie immer mit viel nützlichem Inhalt und dem einen und anderen Schmunzler😊. Mein neues LT hab ich diese Woche bestellt und wird Anfang Dezember!!! geliefert. Bin schon gespannt wie es sich zum "alten" (Mai 23 gekauft🙄) fährt. Weiter so und liebe Grüße Ronny
@Alex-ki6bl9 ай бұрын
Wie so oft ein cooles, unterhaltsames Video - kurz und prägnant. Und immer mal wieder muss ich an Benjamin Blümchen 2:09 denken bei deinen Videos 😅
@best-sound9 ай бұрын
Gut, dass kürzlich nochmal der Werbeblock für das alte Modell kam.
@mr_eit9 ай бұрын
Gut dass du auch die Videobeschreibung gelesen hast, dort steht auch was zum bisherigen Rise - in Alu und Carbon 😉
@micharail8 ай бұрын
Hey Roland, dann hoffe ich mal, dass Orbea die Räder bei den Festivals im Sauerland zum Testen dabei hat.😊 Tolle Bikes und super vorgestellt. LG und gute Fahrt 😊
@mr_eit8 ай бұрын
Winterberg ist das nächste Festival, zu Pfingsten. Dort sind garantier einige Rise mit dabei die man auch Probefahren wird können.
@micharail8 ай бұрын
@@mr_eit Winterberg habe ich für Samstag eingeplant, hoffe mal, dass nichts mehr dazwischen kommt.
@mr_eit8 ай бұрын
@micharail 👍🏼
@PyroKFX8 ай бұрын
Ein Tag bevor das neue Rise vorgestellt wurde hat sich meine Freundin das alte H30 (2023) zugelegt, erstmal dachte ich Mist… Aber im Nachhinein, es ist ihr erstens MTB, vorher ist sie genau ein Jahr ein E-City Bike gefahren, das Rise wird also hoffentlich erstmal locker ausreichen. Ich habe mir dann gestern ebenfalls mein H30 abgeholt, ich hatte mir damals ein E Hardtail gekauft. Da sie hier mit dem City Rad nie mit mir wirklich fahren konnte (Bergisches Land) waren wir leider gezwungen ihr ein neues Rad zu holen. Ich hatte schon direkt nach dem Kauf meines Hardtails vom Rise geträumt. Nun haben wir 4 Räder in genau einem Jahr gekauft, jetzt reicht es erstmal :). Ich hoffe wir werden viel Spaß haben, auch wenn’s nur das H30 ist, sind aber sowieso absolute Anfänger und Tasten uns langsam ran. Liebe Grüße :)
@mr_eit8 ай бұрын
Was heisst hier "nur ein H30"? Schon die Videobeschreibung hierzu gelesen ? Nach dem was dort steht hast du alles richtig gemacht😉👍🏻
@PyroKFX8 ай бұрын
@@mr_eit Klar, habe ich gelesen :) Aber gerade als Laie ist man verunsichert weil gerade influencer immer 10.000€ Räder aufwärts fahren, dagegen wirkt dann halt 4-5000€ „billig“. Aber ich denke vieles ist einfach nur bling bling ;). Ansonsten mach weiter so, wir schauen sehr gerne deine Videos 👍👍
@mr_eit8 ай бұрын
Ich fahr auch unter 1000,- Hardtail, das sieht man in einen der nächsten Videos dann wieder - und ein Rise H steht tatsächlich bei mir in der Werkstatt, das bekommt auch demnächst wieder einen Auftritt. Die Hersteller geben gern die Top-Modelle als Leihbikes raus, einen Einfluss darauf wieviel Spass man am Ende mit dem Rad hat, hat der Preis aber nur sehr indirekt - da gabs schon Anfang 2023 eiN Video dazu, damals auch ein H-Modell 😉
@PyroKFX8 ай бұрын
@@mr_eit Ja das stimmt. Ich bin wie gesagt zufrieden wie es nun ist :). Vermutlich hätte auch mein billiges Cube Hardtail noch weiterhin gereicht für das was ich bzw. wir aktuell fahren. Aber wir wollen definitiv mehr, das gesparte Geld geht dann lieber in eine Anhängerkupplung/Fahrradträger. Gerade jetzt nach unserem Urlaub in Bayern/Allgäu und eine kleine Tour mit dem Auto durch Österreich ist uns klar wir wollen wieder hin. Für uns war die Ecke Neuland, noch nie den Süden gesehen und absolut verliebt in die Alpen. Vielleicht klappt’s und nächstes Jahr fahren wir dort mit unseren H30‘s durch die Gegend. Liebe Grüße aus dem Rhein-Bergischen-Kreis.
@mr_eit8 ай бұрын
Schöne Grüsse retour 🤗
@rnekrgl2 ай бұрын
Der Ep6 im H20 soll laut Website und Aussage mehrerer Händler auch das Update auf 85nm bekommen haben, oder hast du da eine andere Auskunft?
@mr_eit2 ай бұрын
EP600 RS und EP801 RS haben den RS-Tune von Orbea. Das reine Shimano-Firmwareupdate überschreibt nicht den RS Tune. Ich habe die aktuelleste Firmware am Bike und die bietet nicht die "Racing-Features" die Shimano für den standard EP801/600 propagiert. Die Idee hinter "RS" (und auch RS+) ist aber eine andere als die der standard Firmware von Shimano. Auch RS+ hat nach wie vor "nur" 400W maximale Unterstützung (wie schon RS), nur eben mit mehr NM für technische Uphill-Stücke. Mehr Overrun, mehr Nachschieben, mehr Push widerspricht auch der Riders Synergy Philosophie die ja nach einem sehr natürlich fahrenden Bike strebt wo immer noch der Fahrer im Mittelpunkt steht und nicht der Motor der den Fahrer hochschiebt. Vielleicht ändert sich das ja mit zukünftigen Generationen und Akku-Technologie, die bestehenden Akkus sind aber auf 85Nm mit max 400W ausgelegt und sollen auch eine entsprechende Reichweite bieten.
@haraldst13177 ай бұрын
Wie immer plakativ mit der EIT-Style erklärt! Ich bin sehr leicht und nicht sehr groß. Das Rise wäre daher laut den Specs für mich ideal. Ich habe das Modell 2023 getestet. Mir war das Bike abwärts zu nervös (mit 36 Gabel) und aufwärts ist das Vorderrad zu schnell hoch gekommen. Wahrscheinlich habe ich ein zu schwieriges Gelände, welches nicht meine Standardtrails repräsentiert, für das "Trailbike" ausgesucht. Ich kämpfe aber weiter für das Rise und bin auf der Suche nach den Geometrieunterschieden des Rise 2023 und der SL-Variante. Wäre ein Hit wenn du hier einen Input geben könntest!
@mr_eit7 ай бұрын
Da gibts ein Video dazu. Bereits gefilmt - kommt in Kürze. Bis dahin hilft die Orbea-Webseite weiter. Bei jedem Bike gibts ein Bluepaper (auch zu Bluepaper gabs bereits ein Video) und dort stehen alle technischen Details und Geometriedaten drinnen
@pd44005 ай бұрын
Ist das mit der Geometrieanpassung nicht sehr anfällig? Also ist das wirklich robust ausgeführt oder verstellt sich das wieder bei härterem Terrain bzw Sprüngen? Kann mir das irgendwie nur schwer vorstellen aus der Ferne.
@mr_eit5 ай бұрын
Nein. Das ist mehr als Robust. Es kann sich auch rein mechanisch gar nicht verstellen. Jede Einstellung hat einen satten Anschlag und man fixiert das mit der Schraube. Gleichzeitig dreht sich ein Teil des Attitude Adjust. Dh es müsste sich erst die Schraube lockern und sich dann noch der Attitude Adjust verdrehen bevor es sich verstellen könnte. Das ist nicht nur sehr unwahrscheinlich sondern im Fahrbetrieb ausgeschlossen. Das Einzige auf das man tatsächlich achten sollte: die Verstellung nur machen wenn kein Matsch o.ä. am Attitude Adjust dran pappt. Damit man sauber bis zum Anschlag verstellt und dann auch sauber fixiert („sauber“ hier jeweils im „gründlichen Sinn“ aber auch tatsächlich „sauber“, also ohne Matsch etc). Da der Attidude Adjust fest verriegelt ist, machen Sprünge o.ä gar nichts aus. Der Dämpfer ist in der Position fest fixiert.
@mr_eit5 ай бұрын
p.s.: hab nachgeschaut. Auf der Orbea-Webseite (direkt auf der Seite des Rise LT, runterscrollen wo „Bluepaper“ runtergeladen werden kann) bzw im Bluepaper sieht man auf Seite 67 und 68 wie das mechanisch umgesetzt ist.
@pd44005 ай бұрын
@@mr_eit super, tausend Dank mal wieder für deine Videos und deinen Support :)
@Laura875135 ай бұрын
Hallo mr EIT, gibt es einen großen Unterschied zwischen ep801 und ep600 beim biken? Interessiere mich für das sl und scheitere momentan noch an der Motorenfrage da das alubike mit ep600 bestückt ist? Danke für deine Antwort vg Wolfgang
@mr_eit5 ай бұрын
Ja, den gibts bereits jetzt (der EP600 hat weniger "Power" oben raus. Er hat weniger Schmalz um sich kräftig anzufühlen. Man merkt es aber nur im direkten Vergleich. Ist man nie am EP801 gesessen, fehlt es einem nicht) und erst recht mit dem aktuellen Update mit einstellbarem Motoroverrun für EP801 (der EP600 bekommt diese Funktion nämlich gar nicht). Der Motoroverrun spielt aber bei dieser Klasse von Bike meiner Ansicht nach kaum bis wenig Rolle. Ich vermisse ihn beim EP801 RS mit 60Nm auch nicht. Will man Power und Overrun, dann sollte man zu einem anderen Bike (oder Motor?) greifen. Die Grundidee des RS bzw RS+ Prinzip ist natürliches Fahrverhalten und Fahrer-Input. Ein Motor der schiebt ohne dass man tritt, ist nicht Teil des RS-Konzepts und findet sich bereits als Bosch bzw Bosch Race im Wild wieder.
@martinzehetner49318 ай бұрын
Hallo Mr Eit, über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, ich kann nur sagen, mich spricht das neue Designe sehr an!! Da ich ein sehr pedantischer Mensch bin und mit dem klappern im Bereich des Motors nicht so wirklich klar komme war dies bis dato der Hauptgrund kein Rise zu kaufen. Daher würde ich jetzt gerne wissen ob Orbea das klappern(wo auch immer es herkommt) bei der Überarbeitung beim Mod. 25 endlich beseitigen konnte? Mit freundlichen Grüßen, Martin.
@mr_eit8 ай бұрын
Also ich höre beim Fahren das Rad unter mir über den Boden flitzen - das hört man auch im Video (und in anderen Videos wo immer wieder bewusst die Musik leiser oder ganz weg gelassen wird). Was ich aber wahrnehme, und das hat nichts dem Fahrrad an sich zu tun sondern mit Fox, sind die neuen Grip X Dämpfer in den Gabeln. Speziell am SL (da ist die 34er verbaut) hört man den Rebound deutlicher als bisher. Das liegt an der Konstruktion der neuen Dämpferkartusche und hängt maßgeblich von der Reboundgeschwindigkeit ab. Der Dämpfer in der 34er ist kleiner, somit auch die Löcher wo das Öl durchrauscht - das höre ich, bin aber was Gabeln angeht etwas "empfindlicher" als andere. Die 36er hat grösseren Dämpfer, grössere Löcher weniger Geräusch, die 38er ist nochmal leiser. Das liegt aber an der Konstruktion des Dämpfers der in allen neuen Fox Gabeln verbaut ist. Fox weiss das, ich habe auch mit Fox direkt darüber gesprochen, es hat keinerlei Auswirkung auf Funktion und Performance. Wie sehr man es hört hängt aber vom eigenen Federungssetup und speziell der Rebound-Geschwindigkeit ab. Das das für alle Fox-Gabeln gilt, kann man das auch auf jedem anderen Bike "probehören"/probefahren. Die Dämpfer am heck sind davon nicht betroffen. Des weiteren empfand ich die AXS Transmission am Rise SL als lauter als die XT Di2 am Rise LT. Die Kette schlägt bei der Transmission bergab mehr als bei der XT Version. Es klingt in etwas wie wenn man bei der XT den Kettenspanner/die "Kupplung" nicht aktiviert hätte. An meinem Test SL war Transmission und Fox34 verbaut. Beim Fahren habe ich daher hauptsächlich Transmission und 34er wahrgenommen. Das LT war leise (mit Shimano XT Di2 und 36er).
@t.2the.o4489 ай бұрын
5⁰ Verstellung wär mal krass😅 Neues Rise LT find ich Mega. Bin aber erst seit kurzem auf dem Wild unterwegs🤘
@mr_eit9 ай бұрын
Im Video wird Null Komma Fünf gesagt (vielleicht etwas undeutlich 🤷🏼♂️) und 8mm senkt sich das Tretlager ab - Achtung: die Tretlagerabsenkung im Vergleich zum SL ist geringer, weil dessen Tretlager tatsächlich etwas niedriger liegt als beim LT in Stellung High. Deshalb fährt sich das LT auch erstaunlich gut bergauf und über wurzeligen Boden.
@WolfgangMur9 ай бұрын
Das am Ende (Anführer der Gruppe)war der Stefano von MtbMag😊
@lordbyronfpv7 ай бұрын
Schön wäre es halt, wenn man die Dinger auch kaufen könnte. Wollte ein LT bestellen, aber Lieferung im Dezember passt nicht wirklich zu meinen Sommerplänen.
@mr_eit7 ай бұрын
Das ist das Rise 2025. Man kann sie jetzt bestellen und bekommt sie dann auch zum entsprechenden Zeitraum. Wer gleich zu Beginn (also direkt zum Launch) geordert hat fährt diesen Sommer noch mit dem Bike. Händler die sofort ihre Bikes bestellt haben bekommen ihre auch im Sommer noch. Händler die erst dann bestellen wenn eins verlangt wird, werden erst 2025 die Bikes übergeben können.
@towdy789 ай бұрын
Tolles Video, wie immer. Gibt es Infos, ob die neue Firmware mit RS und RS+ auch auf die 2023er Motoren gespielt werden kann vom Händler?
@mr_eit9 ай бұрын
Wird im Video denke ich gesagt dass es neue Akkus gibt. Die brauchts auch. Wäre ich Orbea, würde ich die RS Firmware für die bestehenden Modelle belassen wie sie ist, weil die wunderbar funktioniert. Achtung: auch RS Plus ist nicht identisch mit dem Standard EP801. Das Fahrgefühl ist nach wie vor RS, mehr Newtonmeter sind nun verfügbar, die volle Wattleistung aber weiterhin nicht. Das RS Fahrgefühl zeichnet sich aber genau durch dieses Synergie mit dem Fahrer aus (dafür steht "RS" schließlich auch🤷🏼♂️😉) und will kein Shuttle sein, dass einem den Berg hochschiebt. Die neue Firmware bietet "nur" 85Nm die einem bei niedriger Kadenz bei steilen Bergaufpassagen hilft, aber die Watt die man tritt sind die gleichen wie auch bislang.
@DG-qj6kw9 ай бұрын
Hi, gute Antwort Mr.Eit, wenn man wie ich aus in der IT-Branche kommt, leuchtet es mir nicht ein 🧐. Gerade bei den Preisen für ein Rad, es sei den die Hardware lässt es überhaupt nicht zu. Bei Software ist es durchaus im Bereich des möglichen oder selbstverständlich? Wenn das Upgrade etwas kostet? Wenn der Preis vertretbar ist👍 kämen gleich auch neue Akkus rein, dann freut sich die Werkstatt. Ich merke den Unterschied garnicht? Es geht ums Gefühl. Bekomme ich den Eindruck Orbea will lieber nur neue Räder verkaufen🤑, wird es wohl in eine andere Marke, so groß sind die Unterschiede für mich dann nicht. Ich fahre jetzt ein Rise 2023/2024(?). Der Kaufgrund war nach reiflicher Überlegung mit dem Vergleichen von verschiedenen Herstellern, hauptsächlich deine Videos zum Motor plus Software. Bisher bin ich zufrieden mit meiner Entscheidung, es macht Spaß. Danke generell für deine positiven Videos unabhängig vom „Markenambassodor“ 😉👍👍👍🤗. Weiterso, Grüße D.
@mr_eit9 ай бұрын
@DG-qj6kw wer EP801 RS fährt und einen EP801 von standard Shimano-Firmware merkt den Unterschied. Der Rahmen des neuen Bikes ist komplett neu, auch die Leitungs-/Kabelführung im Inneren und die Akkumontagepunkte. Schon beim ersten zum zweiten Carbon Rise gab es nicht kompatible Komponenten (zB der Range Extender wurde obsolet weil es einen neuen gab - genauso wie auch jetzt). Ein Fahrrad besteht nicht nur aus Software (wie der RS Firmware die von Orbea kommt) sondern auch Hardware. Diese wiederum muss (wie das gesamte Rad) der Maschinenrichtlinie entsprechend und entsprechend getestet bzw freigegeben werden seitens Hersteller. Die Konformitäts Erklärung zum jeweiligen Rise Modell findet man im Bluepaper (Bluepaper und Konformitätserklärung waren schon mal Themen in anderen Videos). Wäre das Rise ein Occam, hättest du freilich recht, bei EMTBs (und EPACs im allgemeinen) sieht die Sachlage aber schon von vornherein ganz anders aus (auch dazu gabs bereits ein Video am Kanal). Man wird auch weiterhin bei EMTBs (vollkommen unabhängig vom Hersteller, da dies nichts mit dem Hersteller sonder der Maschinenrichtlinie zu tun hat) nur Teile um- bzw nachrüsten können die vom Hersteller zum Zeitpunkt der "Zulassung" auch freigegeben waren. Das Rise SL/LT war zu dem Zeitpunkt aber noch in Entwicklung und weit davon entfernt bereits beim Vorgänger als "Nachrüstoption" berücksichtigt zu werden. Bei Rädern mit Bosch-System, das in der Regel direkt von Bosch kommt ohne Änderungen durch den Fahrradhersteller, wo an einem Modell die Komponenten des Bosch Smart-System freigegeben sind, können freilich dann auch andere Komponenten des selben freigegebenen System nachträglich verbaut werden. Hier werden aber angepasste Komponenten (Software/Formware und Hardware) verbaut, die für das individuelle Modell freigegeben wurden, aber bei Vorgänger modellen noch nicht freigegeben sein konnten. Hätte das Rad also einen anderen Herstellernamen am Rahmen wäre die Situation die genau selbe.
@DG-qj6kw9 ай бұрын
Vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort.Alles nachvollziehbar und richtig Wünschenswert wäre es trotzdem. Zu meinem Rise das Bike erfüllt bisher alle Wünsche + deine Aussagen aus den Videos👍. Gibt es von dir auch ein Video zu um enge Trail-Ecken fahren? Schönes Biken, D 👍👍
@thomasfriedrich74593 ай бұрын
@@mr_eit Gut zu wissen und auch super nachvollziebar erklärt, ich hätte schon Lust gehabt mal 85NM an meinem 23er Rise zu testen falls die neue Firmware 5.3.4(gerade Installiert) die Möglichkeit bietet aber ist auch nicht Schlimm da ich den Boost selten nutze. Dafür wurde der Boost von 300% auf 400% erhöht + verschiedene Einstellungen zum Verhalten des Motors hinzugefügt, ich freue mich darauf morgen zu testen. Hatt denn jemand bereits Erfahrung mit dem Update und kann ein kurzes Fazit geben?
@grumpyteed9 ай бұрын
Glaubst du das es per Firmwareupgrade die "alten" Rise mit EP801 Motor die 85N Profile bekommen?
@mr_eit9 ай бұрын
Dazu fehlt den Bikes der nötige Akku 🤷🏼♂️. Es ist nicht nur ein simples Freischalten der 85Nm sondern auch Abstimmung mit den neuen Akkus damit der Motor den Saft bekommt den er verlangt aber dennoch die Reichweite und Effizienz auf hohem Niveau bleibt.
@singletrail8 ай бұрын
Sehr gutes Bike, tolle Weiterentwicklung u. über 800 Watt möglich, voll geil! Aber die Optik, der neue Rahmen gefällt mir leider gar nicht.
@rudolfraben88669 ай бұрын
Servus, danke für die sehr informative Vorstellung. War sehr interessant. Lieben Gruß Rudi
@EnzoSorio-sp9ng9 ай бұрын
Bist du der Meinung das bei der SL Variante die 140mm Federweg ausreichend sind? Und wie war’s für dich beim SL ohne Di2 Schaltung? Bin mir nicht sicher ob SL oder LT…
@mr_eit9 ай бұрын
Kommt wohl auch auf Gelände, Fahrkönnen und Erwartungen ab. Wie ich im Video schon sage bin ich eher der SL Typ und fahre auch jetzt in Riva das SL. Wenn man sich aber schon mal nicht sicher ist, dann ist das wohl schon ein Indiz dass eventl das LT tatsächlich die bessere Wahl wäre 🤔😉
@hirsebrei01039 ай бұрын
Naja, ich habe das 22er Rise mit 140mm. Wenn man nicht gerade 120KG wiegt muss man schon wild fahren um das ans Limit zu bringen.
@mirkokerstgens57119 ай бұрын
@@hirsebrei0103Sehe ich auch so. Bin mit den 140/140 total zufrieden 👍🏻 Hab noch keinen Durchschlag gehabt.
@EnzoSorio-sp9ng9 ай бұрын
@@hirsebrei0103 115 Kilo habe ich schon 😄. Meinst du da kommen die 140mm schon an ihre Grenze?
@EnzoSorio-sp9ng8 ай бұрын
@@mr_eit , mich würde mal interessieren warum du eher der SL Typ bist? Problem…das Rise LT M Team 420 Wh mit MyO konfiguriert hat Lieferzeit bis April 25. Mit 630Wh Akku bis August 24, aber 630er Akku…ich weiß net ob das Kilo mehr das ist was ich will. Daher meine Frage an dich mit dem SL M Ltd das du schon gefahren bist, das wäre auch bis August 24 da. LG 😊
@Marco_zlb9 ай бұрын
Ich bin nicht so der Fan von 85nm. Ich fand es gerade top, dass der Motor auf 60nm gedrosselt ist.
@mr_eit9 ай бұрын
Wird im Video gesagt, dass man es weiterhin auch mit 60Nm fahren kann. Ich fahre aktuell mit 47Nm
@Marco_zlb9 ай бұрын
@@mr_eitdas stimmt, geht mir aber um die Kategories des Rads. Letztendlich egal, aber jetzt ist es halt doch ein Full Power MTB. Gleichzeitig vielleicht nicht dumm - warum einen 801 verbauen und dann drosseln? Wenn es ein Light eMTB sein soll, dann könnte man auch einen kleinen Motor einbauen, der nochmal Gewicht spart.
@mr_eit9 ай бұрын
Das Wort „drosseln“ ist falsch gewählt. Es geht ims Gesamtkonzept und die Firmware die von Orbea kommt. Ein EP801 RS ist nicht mit dem EP801 zu vergleichen wie ihn Shimano ab Werk in anderen Bikes verkauft
@hnf58589 ай бұрын
Stahlfederdämpfer👍👌✌️
@martinsvideos75569 ай бұрын
Ah! Riva! Die Aussicht muss ja grandios gewesen sein. Wie heißt das Hotel? Klasse Video, danke!
@Jeytil9 ай бұрын
Fährst du immer noch mit Kettenwachs ?
@mr_eit9 ай бұрын
Bin nie so ein Zeug gefahren. Ich schmiere meine Ketten. Da gabs bereits genug Videos dazu.
@stantheman18938 ай бұрын
@@mr_eitVarioLube👍 bin umgestiegen
@thomasschneider94459 ай бұрын
Mal wieder tolles Video! Kommt mir irgendwie schon so vor, als wäre da jemand nicht ganz so begeistert 😬 Mich selbst holt es auch nicht 100% ab, weil es einfach kein Nachfolger ist, sondern ein völlig anderes Bike (noch ein weiteres Full power Bike)… Bissel schade! Dabei hätte die neue Energiedichte ja quasi ein noch viel leichteres „Low/Midpower“ Bike möglich machen können. Wird immer mehr Enduro und leider weniger XC oder Trail.
@mr_eit9 ай бұрын
Da hast du im Video was falsch verstanden. Ich sage sogar dass ich eher der SL Typ bin, man sieht auch mehr Fahraufnahmej vom SL und gerade die Ausrichtung weg von Enduro hin zu mehr Trail, eventl sogar Downcoubtryvund Tour gefällt mir gerade beim SL tatsächlich besser als beim aktuellen Rise. Der Rest steht in der Videobeschreibung 😉
@thomasschneider94459 ай бұрын
@@mr_eit Richtig, trotzdem hätte ich es nice gefunden wenn man nicht gleich zwei neue Räder „erfunden“ hätte sondern vielleicht einfach das alte weiter „verfeinert“ hätte… also vielleicht bei 380/540 Wh Bleiben und Gewicht weiter senken oder gleiches Gewicht und dabei entnehmbarer Akku 🤷🏼♂️ Aber sicherlich darf auch ORBEA nicht stehen bleiben in ihrer Entwicklung!! Das ist überhaupt keine Kritik sondern nur eine Romantische Idee eines Rise 2023 Neulings 😉
@mr_eit9 ай бұрын
@thomasschneider9445 eine Idee die ich als leidenschaftlicher Rise-Fahrer auch sehr gut nachvollziehen kann 😉👍🏻
@marcelauskollefornia30319 ай бұрын
Das Konzept mit den zwei Modi hatte Rotwild doch schon vor Jahren in ihren 375ern. Das ist ja wirklich nichts neues mehr. Die etwas größeren Akkus sind dagegen richtig gut - v.a. wenn das Gewicht sinkt. Diese festverbauten Akkus sind aber dagegen nicht so praktisch.
@mr_eit9 ай бұрын
Das Konzept von Rotwild unterscheidet sich grundlegend, da es dort keine angepasste Firmware gibt. Denn auch wenn hier jetzt 85Nm zur VErfügung stehen, so ist die Wattleistung dennoch weiterhin beschränkt u d die komplette Motorfirmware (egal in welchem Modus) von Orbea und auf Akkueffizienz und Fahrverhalten ausgelegt. Der EP801 RS fährt sich anders als ein Standard EP801 direkt von Shimano.
@marcelauskollefornia30319 ай бұрын
@@mr_eit Das lässt sich doch aber in der App von Shimano selbst alles detailliert einstellen. Oder was genau ist denn grundlegend anders, was sich im Fahrverhalten dann widerspiegelt? Oder in der Reichweite? Ich fahre als Pendlerbike ein Orbea Urrun mit EP6 RS. Ich merke bei meiner persönlichen Einstellung da z.B. kaum einen großen Unterschied außer bei der Power selbst. Frage wirklich aus Interesse, weil mich das Rise schon abholt und ich überlege mein RX375 gegen das TL mit größerem Akku zu tauschen, wenn es wirklich unter die 20kg kommt.
@mr_eit9 ай бұрын
@@marcelauskollefornia3031 Ich schlage vor die besuchst die Herstellerwebseite und machst dich dort schlau. "RS", rRders Synergy wurde bereits beim aller ersten Rise vorgestellt und steht seit dem für ein eigenen Fahrgefühl dass man zwar beschreiben kann aber erlebt haben sollte. "Einfach so einstellen" kann man das via App nicht, da der EP801 mit Orbea Firmware läuft.
@marcelauskollefornia30319 ай бұрын
Okay, ich glaube, da kommt man wohl um eine Testfahrt nicht herum. :-)
@stantheman18938 ай бұрын
Ich wollte das Rise kaufen und hab das vergleichbare 375er Rotwild günstig bekommen. Bin völlig begeistert vom Rotwild👍 War ich ja auch vom Rise, sind beides TopTopTop Bikes, würde Guardiola sagen😉😎😝
@wilhelmkrau7768 ай бұрын
Ich hab mich schon immer gewundert, was dieses NM-Gelaber bei den Motoren soll..... Meine Fresse, die Leistung ist ja e auf 250 Watt begrenzt und da dreht er halt a bissl höher.....is doch eigentlich wumpe! Aber etz hatz gschnagglt!....Jetzt hab ich das verstanden! Danke dafür!
@mr_eit8 ай бұрын
Die neue RS Formware am Rise SL und LT erlaubt dem Fahrer ein Setup mit bis zu 85Nm. Die Watt bleiben dennoch bei maximal 400 bestehen wie bislang.
@Marco_zlb9 ай бұрын
Können wir über den wirklich frechen Preis sprechen?
@mr_eit9 ай бұрын
Genaugenommen wird es sogar etwas günstiger, je nach Ausstattung. Darüber hinaus war es herstellerübergreifend schon der in der Vergangenheit durchaus üblich zuerst die etwas höherpreisigenModellvarianten vorzustellen. Ich bin kein Hellseher, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass eventl auch von diesem Rise wieder eine Alu-Variante kommen wird die dann, wie schon beim aktuellen Rise, wieder deutlich günstiger zu haben sein wird.
@Marco_zlb9 ай бұрын
Verstehe ich auch, aber wenn ich 9000€ für ein Rad zahle, dann erwarte ich auch die besten Komponenten. Und wenn ich sehe, dass ich dann für knapp 1000€ nochmal Ausstattung setzen kann/muss, ist das zu viel.
@LukasStumpf9 ай бұрын
Orbea hat einfach ein furchtbares Preis-Leistungsverhältnis
@alexxius1448 ай бұрын
Welches E-MTB fährst du derzeit?
@mr_eit8 ай бұрын
jeden Montag und Freitag kommt jeweils ein Video wo man immer wieder ein E-Mountainbike sieht auf dem ich gerne und regelmäßig unterwegs bin 😉👍🏼
@alexxius1448 ай бұрын
@@mr_eit muss ich mal beobachten :-) aber das Personalisieren geht glaube ich erst ab bestimmten Modellen, wenn ich das richtig verstehe?
@mr_eit8 ай бұрын
Orbea nennt das "MyO" und man sieht es auf der Webseite ganz gut wenn man auf personalisieren klickt. Bei Alu-Modellen gibt es in der Regel "nur" das "MyO LighT" wo man zwar Ausstattungsdetails nicht aber die Rahmenfarbe ändern kann. Bei den Carbon-Modellen hat man dann volles MyO mit Ausstattungsdetails und wählbarer Farben für Rahmen und Logos/Beschriftungen am Rahmen.
@alexxius1448 ай бұрын
@@mr_eit habe mich das Wochenende mal ein wenig eingearbeitet in Orbea Bikes und gestern mal eines in der Größe XL Probe gefahren. Ich bin halt sehr groß mit 192cm und dann wirken manche Räder klein oder ich habe das Gefühl beim Bremsen das mein Körperschwerpunkt zu weit vorne ist und ich denke ich fliege über den Lenker 😀
@eaze73249 ай бұрын
4:19 5° flacheren Lenkwinkel ist natürlich nicht schlecht 😂, Nein Spaß, man weiß ja was gemeint ist
@mr_eit9 ай бұрын
Im Video wirds gesagt, 0,5 Grad und 8mm
@eaze73249 ай бұрын
Ja ging um 5° nicht 0,5, das wäre natürlich stabil 🤓
@hofbauerkarl38069 ай бұрын
Mit Sram ? Lg❤
@gerd5604DE9 ай бұрын
laut Konfigurator beim M10 LT oder SL: SHIMANO XT M8100 SGS SHADOW PLUS
@mr_eit9 ай бұрын
Ich bin beides gefahren, eine Version mit der bekannten XT Di2 von Shimano und eine mit der Sram Transmission XX0. Mehr features bietet die Di2 Variante, auch wird die komplett über den Hauptakku versorgt.
@MTBover40TV9 ай бұрын
😍Die LT-Version macht das Rise jetzt auch für mich sehr interessant...Kennst du das Gewicht mit dem Coil-Dämpfer ?
@mr_eit9 ай бұрын
Leider hatte ich keine Waage zur Hand, aber mein aktuelles Rise (mit knapp 18,5kg). Das SL war deutlich leichter (mit 420er Akku), das LT fühlte sich nen Ticken schwerer an (allerdings auch mit 630er Akku)
@danysnf14679 ай бұрын
Ü20 bestimmt
@MTBover40TV9 ай бұрын
@@mr_eit Danke dir! Bin schwer am schwanken ob ich "Full" LT mit Coil und großen Akku oder dann wohl 1,5 KG leichter mit Lite-Ausstattung gehe...🤔
@DickVanPaiton9 ай бұрын
Lenkwinkel ändert sich mim Flip Chip nur um 0,5 Grad (auf 64) und nicht um 5 Grad ;-)
@mr_eit9 ай бұрын
Wird im Video gesagt, 0,5 und 8mm
@DickVanPaiton9 ай бұрын
@@mr_eit Ah, ok. Und was sagst du bei 4:19?
@surazubi8 ай бұрын
Täusche ich mich oder versucht hier Orbea seinen ep8 RS neu zu verkaufen!? Erst hieß es ep08 gedrosselt weil Light mtb. Der Kunde wollte aber auch volle Power. Jetzt umgelabert auf RS und den alten Motor einfach als neu zu verkaufen!?
@mr_eit8 ай бұрын
Ich habe die Historie des Rise im Video weggeleassen, deshalb hier ein paar Worte: das erste Rise hatte den EP800 RS. Nm und Watt waren mittels eigener Firmware zu Gunsten eines sehr harmonischen Fahrgefühl und Reichweite optimiert. Weder Nm noch Watt wurden beim EP800 RS voll ausgeschöpft. Der EP800 RS fuhr (bzw fährt) sich aber auch anders als ein EP800 direkt von Shimano. Das erste Rise hatte einen Range Extender. Im Zuge der Entwicklung änderte sich die Akkutechnologie, Ladeströme und somit auch Range Extender. Das Alu-Rise und das zweite Carbon-Rise bekamen somit einen neuen Range Extender, grössere Akkus (bzw eine Option zum 540er Akku). Die Reichweite stieg damit dramatisch. Das brandneue Rise in Carbon ist das dritte und bekommt abermals neue Akkus und einen neuen Rangeextender. Diese können mehr Leistung bereitstellen so dass der Motor auch mehr Kraft beisteuern kann. Der neue EP801 RS (mit rotem S) hat wieder eine neue Firmware. Zu Gunsten der Reichweite und des Fahrgefühls blieben die Watt aber gleich - wie schon bei den Vorgängern. Lediglich die Drehmoment-Kurve wurde angepasst. So unterstützt die neue Firmware im EP801 RS jetzt schon kraftvoller bei geringerer Drehzahl, was vorallem in steileren technischen Anstiegen hilfreich ist - der Motor liefert in diesen M;omenten mehr Drehmoment, wenn man das will (Sedtup via E-TubeApp ist wie gewohnt verfügbar). Um auf deine Frage zurück zu kommen: ja, du täuscht dich. Hier wird nichts "neu verkauft" sondern es ist der selbe Motor, die selbe Hardware. Aber die Firmware ist eine gänzlich andere und die Akkus liefern mehr Leistung. "Volle Power", wie der EP801 direkt aus dem Shimano-Werk, hat auch der EP801 RS mit rotem S nicht. Er liefert eine geringere Spitzenleistung bei den Watt, wie schon die EP8 RS Motoren im ersten und zweiten Rise. Die Priorität liegt nach wie vor im Fahrgefühl, man muss nach wie vor mehr treten als bei einem Bike mit "Standard Shimano EP801" und man hat nach wie vor mehr Spass daran wenn man gern tritt. Das BIke ist weiterhin keine Alternative zu einem Bosch-Bike - will es auch gar nicht sein. Es ist ein Rise wie man es kennt, aber jetzt eben mit 2 Ausbaustufen und einem Motor der im technischen Gelände im Uphill mit mehr Drehmoment auch bei niedrigen Kadenzen mehr unterstützt als zuvor.
@surazubi8 ай бұрын
@@mr_eit vielen Dank für diese mehr als ausführliche Antwort. Damit kann ich arbeiten! Die Mühe soll nicht um sonst sein weil das kann man dann mit der Quelle von dir verlinken. Echt top sowas, erlebt man selten. Ich werde wohl um eine Probefahrt nicht drum rum kommen. Vielleicht noch eine Frage wenn du erlaubst. Bei dem Preis habe ich kein Display gesehen. Finde ich etwas, mäh sag ich mal. Wie siehst du das!?
@mr_eit8 ай бұрын
Ich vermisse kein Display. Mit Garmin, Bryton, Sigma oder Suunto kann man sich Akkuanzeige und weitere Daten auch auf vorhandenen GPS Geräte anzeigen lassen. Ich nutze dazu eine Uhr von Suunto (gabs vor Kurzem erst ein Video dazu). Wenn man dennoch ein Display will, kann man es entweder selbst nachrüsten oder ab Werk mit bestellen. Ich finde die Vorgänger-Displays aber hübscher, die neuen Modelle von Shimano sind mir persönlich zu eckig/kantig. Bin ohnehin kein Display-Fan drum störts mich nicht wenn keins drauf ist und mit Garmin oder der Uhr habe ich ohnehin Zusatzinfos (falls ich die mal brauche). Die verbaute Remote am Lenker zeigt Unterstützungsstufe (aus, blau, grün, orange) und Akkustand (grün und ab 19% rot, unter 10% blinkt es rot) mittels LED an. Ich habs gut im Griff und kenne meine Reichweiten (bzw die Höhenmeter die ich fahre) und komme daher auch ohne Display durch. Wenn ich in gruppen oder unbekanntem Gelände fahre, dann greif eich auf die Prozentangaben zum Akku auf der Uhr zurück. Denn: auch am Display gibt es keine Prozent. Das Shimano-Display zeigt den Akkustand in 10% Schritten an. Der verbaute Switch heisst SW-EN600 und das optionale Display SC-EN600 (falls man das mal googeln will)
@surazubi8 ай бұрын
@@mr_eit perfekt. Vielen Dank für die doch durchaus sehr nützliche Informationen und die dazu beigetragende Kaufentscheidung. Wir wünschen ein schönes Wochenende! 👌
@michaelroy36309 ай бұрын
Ist das neue Rise auch mit Autoshift erhältlich?
@mr_eit9 ай бұрын
Autoshift ist seitens Shimano nur für 11 fach Linkglide vorgesehen- da gabs bereits ein Video dazu am Kanal 😉
@michaelroy36309 ай бұрын
@@mr_eit danke für die Antwort. Aber kann man es an einem Rise bestellen?
@mr_eit9 ай бұрын
Also alle Rise mit Shimanos XT Di2 haben automatisch auch die Freeshift Features mit an Board. Dh dieses Video kzbin.info/www/bejne/hXykfYyBYtxrZ7ssi=et941ckoBjgWMi0I (und kzbin.info/www/bejne/gmHYgGpuqN2EpZYsi=Dywo459r5LHcD--a ) gilt nach wie vor auch für das 2025er Rise
@TrailattacksDe9 ай бұрын
Bin ich der einzige, der den Namen komisch findet😂 klingt ja nach Damenbinden oder so
@mr_eit9 ай бұрын
finde es eher unpassend sich über den Familiennamen der Firmengründer lustig zu machen 🤷🏼♂️
@TrailattacksDe9 ай бұрын
@@mr_eit Das habe ich nicht so gemeint. Der Name ist sogar schön, nur das es nicht unbedingt zu einer Fahrradmarke passt.
@joehanmann34829 ай бұрын
Einfach eine schöne Mango
@mr_eit9 ай бұрын
🥭
@VolkerKlatt-d5q7 ай бұрын
Für einen Niedersachsen sehr schwer zu verstehen.
@mr_eit7 ай бұрын
Ja, das liegt wohl am Dialekt. Hochdeutsch und seine Dialekte war erst vor Kurzem Thema in diesem Video kzbin.info/www/bejne/pYrHYaypfahgoKssi=AyA1gizdSz5mt-J2
@drofwapoidАй бұрын
Also ich verstehe es super 😂
@apetstu9 ай бұрын
Wer braucht ein E Mountainbike?
@mr_eit9 ай бұрын
Alle die wissen wieviel Spass man damit haben kann😉
@stefanwerner43739 ай бұрын
Brauchst ja keins kaufen, Sinnfreier Kommentar
@tpfeiffer19869 ай бұрын
Jeder der Bock hat seine Trails öfter, länger und schneller zu fetzen 😊