Natürliche versus künstliche Intelligenz - Kampf der Zukunft? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

  Рет қаралды 45,522

SRF Kultur Sternstunden

SRF Kultur Sternstunden

Күн бұрын

Ist diese Welt in Wahrheit eine Computersimulation? Und die Mitmenschen nur Roboter? Einst reine Gedankenexperimente, erscheinen diese Szenarien heute als reale Möglichkeiten. Zwei preisgekrönte Science-Fiction-Autorinnen diskutieren über die Grenzen und Möglichkeiten künstlicher Intelligenz.
🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf KZbin 👉 www.youtube.co...
Worin besteht der Unterschied zwischen einem menschlichen Bewusstsein und künstlicher Intelligenz? Wird es Maschinen jemals gelingen, Emotionen zu fühlen, autonom zu entscheiden, gar eigenständig zu philosophieren? Oder ging es bei der Entwicklung von KI am Ende gar nicht um Erkenntnis, sondern den Willen zur Macht: die Macht der Wenigen über Viele, die Macht der Wissenschaftler über die Masse? Gar die Macht von Männern über Frauen?
Diese Fragen stehen im Zentrum zweier preisgekrönter Romane. Martina Clavadetscher erhielt für Ihre KI-Parabel «Die Erfindung des Ungehorsams» 2021 den Schweizer Buchpreis. Raphaela Edelbauer für ihre Science-Fiction-Dystopie «Dave» den österreichischen Buchpreis.
Im Gespräch mit Wolfram Eilenberger denken die beiden Philosophinnen und Poetinnen über die alles entscheidende Grenze nach, die den Menschen noch von der Maschine trennt. Und auch darüber, was es für den Alltag bedeuten mag, sollte sie in naher Zukunft endgültig verwischt werden.
Sternstunde Philosophie vom 02.01.2022
Moderation: Wolfram Eilenberger
----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr Kultur auf KZbin
🔔 www.youtube.co...
Mehr Kultur auf Facebook
👥 / srfkultur
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 / srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
----------------------------------------------------------------------------------------
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
______
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/soc...
#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #KI #KünstlicheIntelligenz #Zukunft #SRF #Kultur
💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: kulturonline@srf.ch

Пікірлер: 64
Harald Welzer: Endlichkeit als Befreiungsschlag | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
1:00:38
So sieht Quantenphysiker Anton Zeilinger die Welt | Sternstunde Religion | SRF Kultur
1:00:10
Quando eu quero Sushi (sem desperdiçar) 🍣
00:26
Los Wagners
Рет қаралды 15 МЛН
Tuna 🍣 ​⁠@patrickzeinali ​⁠@ChefRush
00:48
albert_cancook
Рет қаралды 148 МЛН
Was zählt im Leben, Anselm Grün? | Sternstunde Religion | SRF Kultur
59:07
SRF Kultur Sternstunden
Рет қаралды 40 М.
Macht in der Mitte
1:39:22
Körber-Stiftung
Рет қаралды 94 М.
Wissenschaft für jedermann -  Die Masse macht's
1:26:00
Deutsches Museum
Рет қаралды 1,9 МЛН
Leibniz debattiert 1/2015: Hans-Werner Sinn & Richard David Precht
1:25:49
Leibniz- Gemeinschaft
Рет қаралды 252 М.
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz wirklich? KI-Prof ordnet menschheitsgeschichtlich ein
49:00
Quando eu quero Sushi (sem desperdiçar) 🍣
00:26
Los Wagners
Рет қаралды 15 МЛН