Natürlicher Wasserstoff: Jahrtausende lang Energie!

  Рет қаралды 215,866

Breaking Lab

Breaking Lab

Күн бұрын

Wir haben hier schon sehr oft über Wasserstoff geredet und welche Methoden es gibt, um ihn klimaneutral herzustellen. Aber wieso müssen wir Wasserstoff überhaupt herstellen, wenn er doch ganz natürlich vorkommt und wir ihn direkt aus dem Boden bergen könnten? Ja, tatsächlich gibt es sogenannten weißen, natürlichen Wasserstoff. Es gibt sogar Untersuchungen, die sagen, dass sich so viel natürlicher Wasserstoff unter der Erde befindet, dass er uns mehrere Tausend Jahre mit Energie versorgen könnte. Wie natürlicher Wasserstoff entsteht, wieso wir nicht längst natürlichen Wasserstoff im großen Maßstab bergen und wie wir es in Zukunft nutzen können, das erfahrt ihr in diesem Video!
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Tabea Desch, Selina Mittermeier, Jacob Beautemps; Editing: Lukas Loibl, Jonathan Arndt, Sören Rensch
00:00 Intro
00:33 Wasserstoff in der Natur
02:04 Wie entsteht natürlicher Wasserstoff?
04:20 Orte/Vorkommen
06:36 Auf der Suche nach natürlichem/ weißen Wasserstoff
08:40 Kommerzielle Nutzung: Natural Hydrogen
11:07 Kritische Betrachtung
13:18 Das große ABER
14:08 Fazit
Quellen:
Quelle 1: www.ingenieur.de/technik/fach...
Quelle 2: Survey: gsa.confex.com/gsa/2022AM/mee...
Quelle 3: www.iee.fraunhofer.de/de/proj...
Quelle 4: HTTPS://WWW.SCIENCE.ORG/CONTENT/ARTIC...
Quelle 5: www.usgs.gov/centers/mendenha...
Quelle 6:
www.ffe.de/veroeffentlichunge...
Quelle 7: www.iee.fraunhofer.de/content...
Quelle 8: www.spiegel.de/wissenschaft/t...
Quelle 9: agupubs.onlinelibrary.wiley.c...
Quelle 10: www.geothermie.de/bibliothek/...
Quelle 11: www.derstandard.de/story/2000...
Quelle 12: usercontent.one/wp/www.ikem.d...
Quelle 13: www.leap-re.eu/hyafrica/
Quelle 14: helios-aragon.com/aragon-proj...
Quelle 15: helios-aragon.com/el-confiden...
Quelle 16: helios-aragon.com/wp-content/...
Quelle 17: www.energymining.sa.gov.au/in...
Quelle 18: de.statista.com/statistik/dat...
Quelle 19: www.sciencedirect.com/science...
Quelle 20: Survey: gsa.confex.com/gsa/2022AM/mee...
Quelle 21:
www.bgr.bund.de/DE/Gemeinsame...
Quelle 22: link.springer.com/chapter/10....
Quelle 23: www.energievision.com/files/2...
Quelle 24: www.rundschau-online.de/koeln...
Quelle 25: Bundesverband Geothermie: Sediment
Quelle 26: Bundesverband Geothermie: Sedimentbecken
Quelle 27: Bundesverband Geothermie: Kraton
Quelle 28: The occurrence and geoscience of natural hydrogen: A comprehensive review - ScienceDirect
Quelle 29: taz.de/Natuerlicher-Wassersto...

Пікірлер: 538
@BreakingLab
@BreakingLab Жыл бұрын
Denkt ihr weißer Wasserstoff ist die Lösung? 🤔
@wernerderchamp
@wernerderchamp Жыл бұрын
Ich denke, dass es vermutlich eine Lösung ist. Man sollte aber aufpassen, denn in die Atmosphäre austretender Wasserstoff hemmt den Methanabbau. Man schätzt, dass ein Kilo austretender Wasserstoff die gleiche Wirkung wie 6 Kilo CO2 hat. Es ist daher sehr essentiell wie groß die Leckagen sind.
@VagabundVX
@VagabundVX Жыл бұрын
Klar, ist doch Energie. Besser haben als brauchen.
@BreakingLab
@BreakingLab Жыл бұрын
@@wernerderchamp Danke für deine Einschätzung :)
@biggsdarklighter0473
@biggsdarklighter0473 Жыл бұрын
Außerdem kann Wasser (einfache Knallgasreaktionen) kann einstrahlende Sonnenenergie reflektieren, ich bin mir aber nicht sicher ob die Wolken effektiv den Treibhauseffekt verhindern, oder Schlicht beschleunigt.
@Dark1984Knight
@Dark1984Knight Жыл бұрын
Naja... das würde ja dann bedeuten, dass da unten riesige Gastaschen existieren, oder der Wasserstoff in porösen Gesteinsschichten verteilt liegt. Das birgt ja wieder recht große Risiken für alles was überirdisch liegt (Energieanlagen, Städte, Infrastruktur, Wälder, Flüsse, Meere usw.). Denn wenn in der Tiefe was abbricht oder sich verschiebt, was es nicht soll... wer repariert das WIE? Das ist ja der Knackpunkt auch beim Fracking. Egal was man aus dem Erdboden rausholt... man erzeugt eine Art Vakuum der physikalischen Kräfte und irgendwas anderes umliegendes wird es irgendwann dann ausfüllen... entweder durch Zusammenbruch oder dadurch, dass was anderes in diese Blase nachströmen kann... alles mögliche... Wasser... andere Gase usw. diese können dann wieder mit dem Umliegenden Gestein reagieren. Es gibt doch einige Gesteinsschichten (gerade poröse) die recht extrem auf Wasser reagieren, das aufsaugen wie ein Schwamm und sich dadurch massiv ausdehnen und alles was oben drauf steht, wegdrücken. Das kann man in manchen Fracking-Regionen sehen. Den anderen Fall gibt es auch... es gibt Gesteinsschichten die ihre Stabilität verlieren, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen... aus Gestein wird dann... leine Ahnung... "Pudding" ^^ Und Pudding hat keine stabile Form, schon gar nicht wenn obendrauf und von den Seiten noch andere Sachen drücken und so wird das dann auch in irgendeinen Ritz wegwabbeln (wenn es kann) und zurück bleibt eine Lücke... das können extrem große Lücken sein. Dadurch geht für andere umliegende Schichten Halt verloren und auch das kann man in Fracking-Regionen sehen, dass ganze Gebiete ein paar Meter absacken und dadurch riesige Schäden entstehen. Es gibt Gebiete auf der Welt die sind dadurch faktisch unbewohnbar für modernes Leben (schwere Häuser und Infrastruktur) geworden. Ich sehe das also recht skeptisch... wenn man große Vorkommen unter Wüsten oder anderen nicht bewohnten und nicht bewohnbaren Gebieten findet, dann kann man das sicherlich machen, sollte geologisch nichts dagegen sprechen. Aber dass das all unsere Energieprobleme lösen wird... sehe ich nicht. Da sehe ich es um Welten positiver, dass der Preis für grünen Wasserstoff bis 2050 auf 9 cent sinken soll. DAS ist für mich der große Gamechanger, denn dann haben wir es selbst in der Hand... besonders wir hier in DE wo wir doch eher wenige Rohstoffe noch im Erdboden haben. Wenn wir das Energieproblem so lösen, dann sind wir endlich nicht mehr gefesselt. Ich würde es bevorzugen, wenn wir den grünen Wasserstoff über technologische Lösungen hier vor Ort bei uns effizient herstellen und nicht wieder mit einer Primärenergie von dubiosen Regimen abhängig sind. Ich hoffe wir haben gelernt... bezweifle es aber, wenn man sieht wer alles nach Katar und Konsorten gepilgert ist -.- Dabei könnten wir es uns in Deutschland mit unserer zentraleuropäischen Lage so schön einrichten. Aber man sieht auch oft... wir haben weder den Mut noch die Idee in der Politik und der Bevölkerung um nach vorne in eine bessere Zukunft zu schreiten... alles wird sofort zerredet und kaputt gemacht, meistens bevor auch nur mit einem stichhaltigen Konzept geprüft wurde ob (und was) machbar wäre. Wir sind uns selbst, seit etwa 30-40 Jahren der schlimmste Feind.
@dinosaurus9620
@dinosaurus9620 Жыл бұрын
Ich wusste vor deinem Video nicht mal, dass es so etwas wie natürlichen Wasserstoff gibt.
@SHSolutions
@SHSolutions Жыл бұрын
Ist nur das häufigste Element im Universum 😉
@davidkummer9095
@davidkummer9095 Жыл бұрын
Ging mir auch so.
@thimohundertmark9449
@thimohundertmark9449 Жыл бұрын
Ich auch nicht. Das wäre ja Mal der Hammer wenn das klappt
@tapferer.Toaster
@tapferer.Toaster Жыл бұрын
Wusste ich auch nicht aber eigentlich logisch das es natürlich vorkommt.
@bekirarslan1443
@bekirarslan1443 Жыл бұрын
@@SHSolutions aber nicht in flüssiger Form oder fester form 🤦‍♂️
@finni9299
@finni9299 Жыл бұрын
Ich liebe es, dass du Geowissenschaftliche Themen ansprichst und die auch richtig gut erklärst! Als geowi Studi danke ich dir sehr ☺️
@niklasalexandermasthoff
@niklasalexandermasthoff 11 ай бұрын
Ich glaub ihm werden die Sachen aber auch vorbereitet zum Teil, für mich als Rohstoffing, ist es auch Serb gut wie er das erklärt. Am schönsten finde ich aber das das Thema so langsam endlich salon fähig wird, so das man mal mehr drüber nachdenkt, ob nicht wasserstofftechnik nicht doch halt besser ist, als Elektro-Batterie-Mobilität, da die Brennstoffzellen ja einfach Rohstofftechnisch Verbrennern wie klassischen Batterie-Stromern echt weit überlegen ist
@Altrovexrecords
@Altrovexrecords Жыл бұрын
Hallo Jakob, vielen Dank für deine sehr intressanten Videos, dein Kanal ist einfach toll!
@svensvenson2430
@svensvenson2430 10 ай бұрын
Jemand, der es auch kann.
@udisampling2841
@udisampling2841 Жыл бұрын
Danke dir Jakob, auch für deine akribisch sehr guten Videos, du bist einfach überaus vorbildlich ! Vielen lieben Dank !
@MarioBuzov
@MarioBuzov Жыл бұрын
Toller Kanal und tolle Neuigkeit!
@701983
@701983 Жыл бұрын
Fracking "nicht ganz unumstritten": Sehr höflich ausgedrückt! 🙂
@vegefranz
@vegefranz 11 ай бұрын
ja, sehr höflich: Man sieht einfach wie dämlich Habeck und die Grünen sind. In deutschland ist fracking Teufelswerk, aber wenn fracking Gas aus den USA kommt, bezahlen wir Unsummen dafür und finden das toll....
@hans-jurgenkallweit2767
@hans-jurgenkallweit2767 Жыл бұрын
Danke für das tolle Video. Lange wurde ja sicher angenommen, dass H2 so reaktiv ist, dass er frei nicht vorkommt. Das bedeutet auch, dass die Förderung nicht problemlos ist. Immerhin ist ja das Gemisch Gemisch Wasserstoff mit Luft explosives Knallgas., der Funke von einem Lichtschalter reicht zum Zünden. - Danke also für das Video. Man sollte ergebnisoffen daran gehen.🎉
@davidkummer9095
@davidkummer9095 Жыл бұрын
Jedes Sekunde verliert die Erde einen Fingerhut voll H2 an das All. Irgendwoher muss dieser ja kommen.
@Halox86
@Halox86 Жыл бұрын
Die Aktivierungsenergie für die Knallgasreaktion ist eigentlich relativ hoch, von dem Aspekt her würde ich Wasserstoff nicht als Gefährlicher als Methan einschätzen. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass man in den letzten 100 Jahren davon ausging, dass dieser nicht frei vorkommen kann.
@ChrisBigBad
@ChrisBigBad Жыл бұрын
Naja, dann gibts halt keine Lichtschalter, sondern Kerzen. Wird schon! 👍 ;)
@georgkrahl56
@georgkrahl56 Жыл бұрын
@@Halox86 : Es gibt nicht "DIE Knallgasreaktion" als Einzelreaktion. Das sind Radikalkettenreaktionen. Methan hat eine Mindestzündenergie von 280 uJ, Wasserstoff eine von 16 uJ. Das ist schon ein Riesenunterschied. Wasserstoff ist insofern weniger gefährlich, als dass er sehr schnell wegdiffundiert. Was in Fukushima aber auch nichts genutzt hat.
@joachimkr
@joachimkr Жыл бұрын
​@@davidkummer9095 Die Sonne verschießt ionisierten Wasserstoff in großen Mengen.
@Ronolein
@Ronolein Жыл бұрын
Wirklich ein interessantes Projekt, schauen wir mal wie es sich weiter entwickelt oder wieder in einer der vielen Schubladen verschwindet.
@friedrich_k
@friedrich_k Жыл бұрын
Ist schon interessant, welche neuen Ideen und Wege sichtbar werden, wenn dei bequeme Zeit der billigen fossilen Energien zu Ende geht. Danke für die Darstellung!
@disquise2411
@disquise2411 11 ай бұрын
Diese Quellenunterlegung ist so TOP
@Tecroom123
@Tecroom123 Жыл бұрын
Immer wieder sehr guter Content der den Menschen Mut impliziert die Klimatransformation mitzugehen 🙂 das ABER ist trotzdem immer gut zu erwähnen... Wasserstoff ist die Zukunft für energieintensive Nutzung wie Mobilität, Wärme und Industrie
@Moshe_Dillinger
@Moshe_Dillinger 11 ай бұрын
Sehr schön akademisch behandelt!!!
@heivo9913
@heivo9913 Жыл бұрын
Total spannend, danke für Info
@ArcheNova1resistance
@ArcheNova1resistance 11 ай бұрын
Ich glaube es wäre wesentlich einfacher sich die riesigen Methanhydrat Vorkommen im Nordpolarmeer nutzbar zu machen. Das Vorkommen wird auf 12 Billionen Tonnen geschätzt und könnte die ganze Erde 100 Jahre lang mit Energie versorgen. Mach doch darüber mal einen Beitrag Jakob. 🙂👍
@helmigo8462
@helmigo8462 10 ай бұрын
Im Polarmeer Großbaggerungen machen, damit wir die nächsten 100 Jahre weiter so viel CO2 in die Atmosphäre blasen können wie in den letzten. Ernst jetzt???
@Sebidkk
@Sebidkk Жыл бұрын
Macht durchaus Sinn das Im Fichtelgebirge/Oberfranken/Leupoldsgrün Natürlicher Wasserstoff auffindbar ist. In Weißenstadt (Fichtelgebirge) wurde damals Uran geschürft.
@Jonas-uh7bb
@Jonas-uh7bb Жыл бұрын
In BW bei uns am Rhein Solls anscheinend auch viel geben 🙏
@eddited7543
@eddited7543 Жыл бұрын
Vielen Dank für das abermals tolle Video! Wie lange dauert der Prozess der Serpentisierung denn eigentlich? Wäre es nicht denkbar, dass man sowas in Küstenregionen künstlich aufbaut?
@haraldthielen-redlich
@haraldthielen-redlich Жыл бұрын
Wie will man denn bitte die geochemische Bildung von Eisen beschleunigen? Die Magmaströme beschleunigen?
@Shiro.Berlin
@Shiro.Berlin 11 ай бұрын
An Küstenregionen sollte man sich Gedanken machen, Gezeitenkraftwerke zu bauen, Sowohl am Eidersperrwerk, als auch unterseeische.
@typogene1313
@typogene1313 Жыл бұрын
Ich kann nicht nachvollziehen warum ihr die Überschrift gewählt habet. Eigentlich ist das ganze mehr als unwahrscheinlich und trotzdem gibt heißt es "Jahrtausende lang Energie!" (Ausrufezeichen) - also mindestens ein Fragezeichen wäre mehr als gerechtfertigt gewesen.
@Konstelation12
@Konstelation12 Жыл бұрын
Die Förderung wird in Deutschland wahrscheinlich direkt verboten weil Lärmschutz oder einem Frosch in der Nähe
@TT-M
@TT-M Жыл бұрын
Und Fledermäuse wird man dann sicherlich auch finden.
@Konstelation12
@Konstelation12 Жыл бұрын
@@TT-M sicher, oder ein gefährdeter Stein unter der Erde
@samshephard7164
@samshephard7164 Жыл бұрын
Davon kann man instant ausgehen!
@musikfan6377
@musikfan6377 Жыл бұрын
wahrscheinlich auch, weil es die goße Lobby von Monopolisten, von den Gas und Ölbaronen zu verhindern versucht wird, damit deren Geldfluss wohl niemals gestört wird. Und da wird so manchen Politiker das Täschchen reich gefüllt, damit sich Belange durchsetzen können. Diese Umfaller!
@iceflip6743
@iceflip6743 Жыл бұрын
Ich finde gut, dass es immer mehr Ansätze gibt, Klimaneutral zu werden. Dennoch stehe ich weißem Wasserstoff etwas kritisch gegenüber. So wie ich das verstanden habe, ist weißer Wasserstoff nicht wirklich endlich, sofern man ihn in großen Mengen abbauen will, da er sich ähnlich wie erdgas/erdöl/kohle erst über lange zeit bilden muss. Natürlich ist die daraus gewonnene Energie Emmissionsfrei, was einen Vergleich aberwotzig erscheinen lässt. Allerdings muss man aufpassen, dass man sich nicht vom weißen Wasserstoff abhängig macht in sachen Energieerzeugung, denn auch wenn wirklich viel davon vorhanden ist, der Bedarf allerfings weiter steigt, wird diese Quelle irgendwann ausgeschöpft sein. Andererseits kann weißer Wasserstoff auch den bau einer Infrastruktur massiv vorantreiben, die man später auf grünen Wasserstoff umstellen kann.
@Najxi
@Najxi Жыл бұрын
Das stimmt schon, nur machst du dich absolut immer abhängig, wenn du nur auf ein Pferd setzt. Besser wäre es wenn man sich möglichst breit aufstellt. Also etwas PV, etwas Windkraft, etwas Wasserkraft, etwas Kernkraft (Uran gibt es auch in Deutschland) und dann noch etwas Gas im eigenen Land fördern. Dann knüppelt es auch nicht so rein, wenn man seine Energiewende ehrlich betrachtet zu 100% auf Gas aus Russland aufgebaut hat. Die notwendigen Speicher und den Netzausbau für Wind und PV hat man ja aus Kostengründen nach hinten geschoben und Kernkraft und Kohle wollte man am liebsten schon gestern ausschalten.
@iceflip6743
@iceflip6743 Жыл бұрын
@@Najxi Guter Punkt 👍
@MrGecros
@MrGecros Жыл бұрын
Was ich mich spontan frage, ist welche Auswirkung die Bindung von Sauerstoff an diesen Wasserstoff auf die Atmosphäre haben kann.
@hendrik1745
@hendrik1745 Жыл бұрын
@@MrGecros Aus Kohlenstoff machen wir große Mengen CO2. Also 130ppm über viele Jahrzehnte. Das sind beim klimaschädlichen CO2 von dem es vorher nur 280ppm gab ziemlich viel. In vergleichbarem Maße hat der Sauerstoff abgenommen. Also von 21% (das sind 210000ppm) auf .... quasi immer noch 21%. Wenn wir so viel H2 verbrennen wie heute Kohlenstoff, dann ist die Abnahme des Sauerstoff und die Erzeugung von Wasser irrelevant verglichen mit den Mengen Sauerstoff und Wasser in der Atmosphäre.
@MrGecros
@MrGecros Жыл бұрын
@@hendrik1745 Ja, danke für den Hinweis. Mein Denkfehler, natürlich ist das so 👍😊
@ditzelstefan4708
@ditzelstefan4708 Жыл бұрын
Schön zu wissen daß es Wasserstoff gibt der natürlich entsteht und der genutzt werden kann, die Frage ist wie lange es noch dauert bis dieser genutzt werden bzw. wann der Zeitpunkt kommt an dem man genau weis wieviel Wasserstoff vorkommen es gibt und wie schnell sich dieser wieder regeneriert.
@hansjurgenmeyer5404
@hansjurgenmeyer5404 11 ай бұрын
Hallo Jacob, hast du schon ein Video über Bornitrid als Speichermedium für Wasserstoff gemacht?. Falls nicht, wäre vielleich noch mal ein Video wert.
@gyges3742
@gyges3742 Жыл бұрын
Sehr interessant. Gibt es schon Ideen für den Transport? Die H-Paste? Methan? Flüssiggas?
@jus7040
@jus7040 Жыл бұрын
Metallhydrid evtl
@bebbyboland8197
@bebbyboland8197 Жыл бұрын
Big Like for fire and water animation :)
@michaellichter4091
@michaellichter4091 Жыл бұрын
Also auf jeden Fall, das klingt vielversprechender als die ganzen anderen tollen Sachen. Ist nicht jeder neue Technik mit Risiken verbunden, ich verstehe nur nicht warum man so etwas nicht fördert. Dann lieber Höhenwindräder bauen, ist einfacher und sieht schön aus und wenn die Blitze einschlagen macht das auch noch was her. 👍
@Roger_P.
@Roger_P. Жыл бұрын
<a href="#" class="seekto" data-time="703">11:43</a> Ich denke, man muss hier unterscheiden, zwischen "Erzeugungskosten" und "Verbraucherpreisen". Es ist ja schön, wenn die Erzeugung/Gewinnung so günstig ist, aber wer wirklich glaubt, dass wir, als Verbraucher, 9ct/kWh bezahlen werden, ist wohl ziemlich naiv. Wir werden weiterhin unsere 35+ ct/kWh bezahlen, genau wie bisher auch. 1. Weil sich da Konzerne und Regierungen die Taschen füllen wollen. 2. Weil wir ja auch immer den höchsten Preis bezahlen, egal was die Gewinnung kostet. Sowas sollte eigentlich eingeordnet werden. Die Aussicht auf günstige Energie ist eine üble Täuschung.
@Najxi
@Najxi Жыл бұрын
Vor allem sind 9ct/kWh immer noch verdammt teuer. Heute hat Strom in Deutschland z.B. durchschnittlich 7ct/kWh gekostet und letzten Monat waren es 8ct/kWh. Und Strom ist eine wesentlich höherwertige Energieform als Wasserstoff. Erdgas ist von der Güte vergleichbar und kostet heute z.B. 2,8ct/kWh (Kurs fallend).
@rainerbrombach5502
@rainerbrombach5502 Жыл бұрын
Ich habe größte Zweifel an dieser Preiskalkulation von 9 Cent/kWh für grünen Wasserstoff. Die Elektrolyse von Wasserstoff hat einen Wirkungsgrad von ca. 69%. Strom aus Solarkraftwerken in Saudi-Arabien wird heute für 0,9 Cent/kWh verkauft. Die Energiekosten für die Herstellung von Wasserstoff in Saudi-Arabien betragen somit gerade mal 1,3 Cent/kWh. Abschreibungen für den Elektrolyseur liegen bei derzeit noch 0,5 Cent/kWh. Der Transport nach Europa dürfte mit 0,1 Cent/kWh angesetzt werden, und der Gewinn dürfte bei einer Umsatzrendite von guten 10% nochmals bei 0,2 Cent/kWh liegen. Damit käme man auf einen Wasserstoffpreis im deutschen Großhandel von 2,1 Cent/kWh. Damit sind Endverbraucherpreise von 4 bis 5 Cent/kWh schon heute möglich. Gaskraftwerke dürften kaum mehr als 2,5 Cent/kWh bezahlen.
@schwarzerpanther6457
@schwarzerpanther6457 Жыл бұрын
Hallo, wieder ein sehr informelles Viedeo. Jede Energie-Alternative ist notwendig und einer Erforschung wert. Ob dieser natürlich vorkommende Wasserstoff die alleinige Lösung der Energiekrise sein wird, muss sich erst noch zeigen. Doch allein die Möglichkeit diesen zu nutzen ist vielversprechend. Danke für Ihre Arbeit.
@rainerbrombach5502
@rainerbrombach5502 Жыл бұрын
Wo kann man die Kalkulationsgrundlagen für grünen Wasserstoff finden? Diese Kalkulation hängt entscheidend von den Preisen des verwendeten erneuerbaren Stroms ab. Und diese Preise schwanken um mindestens das zehnfache, je nachdem wie und vor allem wo dieser Strom erzeugt wird.
@m.k.8447
@m.k.8447 Жыл бұрын
Interessant, habe ich noch nicht gewusst. Habe jetzt keine Vorstellung von den Mengen aber wie würde sich das auf den Sauerstoffgehalt in der Luft und den Meeresspiegel auswirken wenn plötzlich "mehr" Wasser auf der Erde ist? Vermutlich vernachlässigbar...
@helmigo8462
@helmigo8462 10 ай бұрын
Die genannten Mengen sind weniger als 1% von dem, was wir heute jährlich verbrennen, also weder eine Gefahr noch eine Hoffnung.
@themasterofnot1260
@themasterofnot1260 Жыл бұрын
Vielleicht bohren die Chinesen deshalb ein 10 km tiefes Loch? Ist der natürliche Wasserstoff auch für Kernfusion geeignet? Sehr interessantes Thema.
@TT-M
@TT-M Жыл бұрын
<a href="#" class="seekto" data-time="40">0:40</a> Schöner Regenbogen 🌈
@lborl5843
@lborl5843 Жыл бұрын
Türkiser Wasserstoff wird aus Methan (oder Erdgas) gewonnen, das Nebenprodukt ist reiner Kohlenstoff, z.B. Graphit. Nicht CO2…
@GerhardAEUhlhorn
@GerhardAEUhlhorn Жыл бұрын
Schade, in Hamburg ist die Karte nicht blau eingefärbt. Sonst wäre es ja mal interessant auf dem eigenen Grundstück zu bohren. :-)
@whynot5852
@whynot5852 Жыл бұрын
Danke für die Informationen. Sofern sich weißer Wasserstoff wirtschaftlich und ökologisch fördern lässt ist es doch eine gute weitere Alternative. Ich sehe bei uns in Schleswig Holstein allerdings noch viel zu oft das Windkraftanlagen aus dem Wind genommen werden. Jedes Umspannwerk hat eine top Verbindung zum Netz und könnte mit einem Elektrolyseur grünen Wasserstoff und Abwärme für ein Fernwärmenetz erzeugen wenn zu viel Strom im Netz ist. Meerwasser gibt es hier für auch genug. Es gibt Anlagen zu diesen Zweck die in einen Überseecontainer verbaut sind, und es ist völlig unverständlich warum diese Möglichkeiten einfach nicht genutzt werden.🤷‍♂️
@peterdoe2617
@peterdoe2617 Жыл бұрын
Mein Reden! (Tangstedt bei Pinneberg, hier.) Wasserstoff an einigen wenigen Stellen in das Gasnetz einspeisen. Dann braucht man ihn nicht "transportieren" und verdichten bis zum "get no..". 2021 und 2022 haben wir wohl ca. 1 Mrd€ gezahlt für grünen Strom, der abgeschaltet war. Hunderte Millionen mit Sicherheit. Was hätte man damit alles machen können?
@georgbeizer6970
@georgbeizer6970 Жыл бұрын
@@peterdoe2617 : Die Gasnetze sind nur für Methan oder größere Moleküle konstruiert. Würde Jemand dorthin Wasserstoff mit seinen Mini-Molekülen einspeisen, würde es unzählige, explosive Lecks geben.
@georgbeizer6970
@georgbeizer6970 Жыл бұрын
Auch wenn der Strom fast zum Nulltarif wäre, sind die anderen Kosten oft zu hoch, um eine Anlage wirtschaftlich betreiben zu können. Wenn Sie an Staatssubventionen denken, müssen Sie auch sagen, von wem dieses Geld sonst genommen wird und warum.
@midosch7639
@midosch7639 Жыл бұрын
Weil es einfach nicht wirtschaftlich ist. Anschaffungskosten viel zu hoch für den Nutzen
@peterdoe2617
@peterdoe2617 Жыл бұрын
@@midosch7639 Dann muß man an der Wirtschaftlichkeit eben arbeiten. Können wir was? Oder können wir nix? Ich hab' schon Dinge auf den Kopf gestellt bei Firmen wie Krupp und MAN. Kleine Dinge. Aber: Als Leiharbeiter. Seitdem sehe ich keine Technologie als hoffnungslos. Dran arbeiten! Sofort abwerten? Nicht mein Weg.
@jonas19049ify
@jonas19049ify Жыл бұрын
Einfach eins zu eins mein Bachelorarbeits Thema 😁
@scorpios3828
@scorpios3828 Жыл бұрын
Viel Erfolg 🎉
@habichvergessen9250
@habichvergessen9250 Жыл бұрын
Oh cool, was hast du studiert?
@jonas19049ify
@jonas19049ify Жыл бұрын
@@habichvergessen9250 Geowissenschaften
@jus7040
@jus7040 Жыл бұрын
"Geologie ist keine richtige Wissenschaft!" - Dr. Sheldon Cooper Kleiner Scherz, viel Erfolg! 😎👍
@Souly1310
@Souly1310 29 күн бұрын
Hey Jakob, wieder schönes Video, aber schone dich auch mal wenn du krank bist 😅
@Solarix7
@Solarix7 Жыл бұрын
Ich fange am Wochenende mal an,in meinem Garten zu Bohren.
@Erich-ec9hg
@Erich-ec9hg Ай бұрын
Frage an Jakob > bei <a href="#" class="seekto" data-time="625">10:25</a> ist die undurchlässige Schieferschicht zu sehen, das Gesteins Öl ensteht durch den enormen Druck auf diese Schieferschicht, oder steigt das Öl als Kondensat wie in einem Kochtopf aus dem Erdmantel nach oben? Die Frage ist es wirklich sicher das Erdöl z.B. tatsächlich fossilen Ursprung ist?
@ruprechtkroenen2665
@ruprechtkroenen2665 Жыл бұрын
Du hattest erwähnt das MRD´s an tonnen H2O pro Jahr entstehen, wir würden doch ein Wasserstoffplanet sein wenn nur 100 Jahre verstrichen sind. Die Bedingungen die nötig sind, sagtest du ja auch, für geeignete Speicher fast zu komplex. Es muss wenn das alles stimmen sollte ein Kreislauf geben wo das entsteht und wo es verschwindet. Wenn geforscht wird ist das super, rein schon weil der Mensch neugierig ist, was auch immer man finden wird wir haben es versucht.
@wilhelmeilers3303
@wilhelmeilers3303 Жыл бұрын
Wenn Wasserstoff durch Serpentinisierung in derart signifikanten Mengen entsteht, wie sieht es potentiell mit einer ähnlichen gelagerten Entstehung und Ablagerung von Kohlenwasserstoffen, insbesondere Erdöl und Erdgas aus?
@TT-M
@TT-M Жыл бұрын
<a href="#" class="seekto" data-time="708">11:48</a>, Selbst wenn der Preis von 0,021 €/kWh sich auf 0,042 €/kWh verdoppelt, ist dieser unschlagbar günstig. Wenn man den Wirkungsgrad von ~60 % eines GuD-Kraftwerk zugrunde legt, ist man gerade mal bei rund ~0,07 €/kWh.
@rainerbrombach5502
@rainerbrombach5502 Жыл бұрын
Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Nur habe ich meine Zweifel, dass per Elektrolyse erzeugter Wasserstoff bei 0,09 Cent/kWh liegen wird. Das hängt meiner Meinung nach entscheidend vom Strompreis ab. Und der liegt bei Solarkraftwerken in Saudi-Arabien heute schon bei 0,9 Cent/kWh. Damit sollte Wasserstoff für den deutschen Großhandel zu 0,02 Cent/kWh produziert werden können. Ob fossiler Wasserstoff da preislich mithalten kann, ist die große Frage.
@TT-M
@TT-M Жыл бұрын
@@rainerbrombach5502 Ja, bei meinen rund ~0,07 €/kWh sind ja auch die Wasserstoff-Transportkosten und GuD-Kraftwerk Kosten auch noch nicht mit drin. Kraftwerks Strompreis dürfte eher bei 0,12 €/kWh liegen und das als Spitzenlastkraftwerke. Allerdings hört sich der Wasserstoff Preis von "0,09 Cent/kWh" schon sehr niedrig an, hast du zufällig eine Quelle dafür?
@fkfalkkevin
@fkfalkkevin Жыл бұрын
Eine Frage, die sich mir stellt: Wie hält sich der Wasserstoff im Boden, ohne sich zu verflüchtigen. Eins der größten Herausforderung ist die Lagerung des Wasserstoffs. Vllt ließe sich hier noch etwas adaptieren
@albrechtschall2188
@albrechtschall2188 6 ай бұрын
Hallo Jakob, sehr interessant! Ich denke es wäre sinnvoll, wenn du die Einheiten bezüglich des Wassersoffs nicht wechseln würdest. Da die Dichte sehr gering ist wird üblicherweise in der Industrie die Einheit "kg" für Wasserstoff bevorzugt und Enegieinhalte und Kosten in der Regel die Masse bezogen (€/kg H2, J/kg H2, Fördermengen in t/a oder kg/a). Tolle Beiträge!! Vielen Dank!!
@amigalemming
@amigalemming Жыл бұрын
Was soll an Wasserstoffförderung besser sein als an Erdgasförderung?
@jaro59
@jaro59 Жыл бұрын
Hallo Jakob, es gibt kein "unter der Erde", es gibt nur unter der Oberfläche. Gruss vom Namensvetter. Erde bezeichnet sowohl den Planeten, aber auch Erde (also die organische Schicht, welche für Pflanzen essentiell ist). Befindet sich etwas unter der Oberfläche, so nennt man dies "unter der Oberfläche" oder "im inneren der Erde" etc.
@vivienmeggyes2705
@vivienmeggyes2705 3 ай бұрын
Super interessantes Video!!!! Kleine Kritik: Bei Minute 6 ca. kleiner Versprecher "Wasserstoff reagiert mit dem Öl zu weiterem Kohlenstoff". Besser wäre hier "zu weiteren Kohlenwasserstoffen/Kohlenstoffverbindungen" Lg
@paradiseisland69
@paradiseisland69 11 ай бұрын
Bitte noch Videos zu den anderen unbekannten Arten wie orangenen Wasserstoff.
@dondoron5377
@dondoron5377 Жыл бұрын
Gerade wenn hier Lagerstätten angezapft werden sollen, wie im zweiten Teil des Videos erklärt wird, wundert mich dass im ersten Teil davon gesprochen wird, dass weißer Wasserstoff erneuerbare Energie sei.
@limonmavis7264
@limonmavis7264 11 ай бұрын
<a href="#" class="seekto" data-time="57">0:57</a> Wo ist das Schwarze Meer ?
@sakurakinomoto6195
@sakurakinomoto6195 Жыл бұрын
Bei ca. <a href="#" class="seekto" data-time="330">5:30</a>nochwas heißt es: Mehr als 10 Volumenprozent Wasserstoff. Diese Angabe ist völlig wertlos, wenn es um den realen Gehalt geht. 10 Vol% Alkohol kann man sich schmecken lassen, aber 10 Vol% Wasserstoff ist nichts, auf Normalbedingungen bezogen. Und wenn schon Wasserstoff im Boden ist, muss der unweigerlich beträchtliche Helium-Anteile aufweisen, je nachdem wieviel radioaktive Schwermetalle da unten lauern. Gibt es dazu auch Untersuchungen? Helium wird irgendwann mal richtig knapp. Auf jeden Fall ein interessantes Thema, das viel Potenzial hat.
@LarsPW
@LarsPW Жыл бұрын
Könnte natürlicher Wasserstoff nicht auch durch Pyrolyse in der Nähe vulkanisch aktiver Gesteine bilden?
@MAKgargos
@MAKgargos Жыл бұрын
Generell habe ich mir hier bei den verschiedenen Theorien gedacht: Könnten es nicht sogar verschiedene Möglichkeiten zusammen sein, die sich entweder ergänzen oder aber dass eine Art hier ist und die andere dort?
@MAKgargos
@MAKgargos 10 ай бұрын
@@grauwolf1604 Was ist mit Temperatur + Druck?
@s.kanesan1054
@s.kanesan1054 Жыл бұрын
Wenn Wasserstoff unter dem Erde vorhanden ist, warum kann darus nicht das Erdgas entstehen? Unter dem Erde genügend co2 vorhanden, mit Wasserstoff zusammen kann Erdgas entstehen oder?
@Mitnixbinichfroh
@Mitnixbinichfroh Жыл бұрын
Ja läuft - Zapfen wir das einfach an!
@joachimkr
@joachimkr Жыл бұрын
Die entweichenden, dargestellten Flammen mögen einen hohen Wasserstoffanteil haben, aber die gelbe Flamme spricht für ein Gemisch mit Erdgas (Co)
@vanbjack9590
@vanbjack9590 Жыл бұрын
Ich wusste bisher auch nicht, dass es so etwas gibt und finde es super spannend. Ich frage mich halt, wie umweltbelastend am Ende die Gewinnung ist und ob es sich dann nicht lohnt die ganzen anderen Herstellerfahren zu verwenden. Beim Transport bleibt ja alles gleich. Ich denke aber, das es sich bei lokalen Hotspots lohnt eine regionale Nutzung zu machen. Zur Gesamtmenge sei gesagt, dass es in der Erdkruste auch extrem viel Wasser gibt. Das ist aber auf so eine Fläche verteilt und so tief, dass der Abbau derzeit sinnlos ist. So ein mittelozeanischer Rücken ist ja auch sehr lang, da muss man dann eine wandernde Förderung haben oder so.
@captenblaubeer241
@captenblaubeer241 11 ай бұрын
Das wissen vermutlich unsere Forscher auch nicht, weil es so etwas einfach nicht gibt. Wo bleibt eure natürlich Skepsis. Ich sehe nur einen dummen Labersack der eine "Ente" verkauft.
@Fredric169
@Fredric169 Жыл бұрын
Dachte immer dass H2 auf der Erde sofort oxidiert wird. Wenn er in grösseren Mengen und leicht gewonnen werden kann wäre das grandios. Bleibt dann nur die Frage ob und welche Nebeneffekte diese Gewinnung dann hat.
@stevelobs6601
@stevelobs6601 Жыл бұрын
Ist Wasserdampf nicht das wichtigste Treibhausgas?
@joachimkr
@joachimkr Жыл бұрын
Macht doch nichts, denn bei jeder Verbrennung würde das nicht als heißer Dampf weggeworfen, sondern z.B. in Fernwärmenetze eingespeist. Also Wasser, flüssig.
@pju28
@pju28 Жыл бұрын
Wasserstoff…. Her damit 👍
@agnieszkadrobnik5974
@agnieszkadrobnik5974 Жыл бұрын
Mach bitte ein Video über das Metamatrial
@parand8263
@parand8263 Жыл бұрын
<a href="#" class="seekto" data-time="349">5:49</a> Ich denke mal da war Kohlenwasserstoff(e) gemeint. Ich musste kurz grübeln, wie Wasserstoff mit Öl zu Kohlenstoff reagieren soll.
@habichvergessen9250
@habichvergessen9250 Жыл бұрын
Das hatte ich mich auch schon gefragt, aber erklären kann ich es mir auf schelmischer Ebene noch nicht
@habichvergessen9250
@habichvergessen9250 Жыл бұрын
Könnte mir eher vorstellen, dass Wasserstoff mit Kohle zu Öl reagiert
@wernerderchamp
@wernerderchamp Жыл бұрын
Das Problem mit Wasserstoffaustritten ist, das Wasserstoff den Methanabbau in der Atmosphäre hemmt (da er freie Radikale neutralisiert). Wie viel Wasserstoff in die Atmosphäre wandert ist daher sehr wichtig in der Beurteilung der CO2-Einsparungen.
@TheDyVision
@TheDyVision Жыл бұрын
Ich schätze die Mühe und Liebe die du in deine Videos steckst und ja Wasserstoff bzw. Wasser wäre die ideale saubere Energiequelle. Aber beim Video ist mir ein Gedanke aufgefallen. Wenn man es rein auf das Klima und den Klimawandel bezieht: "Was ist der Unterschied zwischen Gas, Öl und Weißem Wasserstoff?" Wenn "Weißer Wasserstoff" ein "fossiler Energieträger ist", wie wirkt sich das auf den "Wasserkreislauf" aus und die "Meeresspiegel" und "Strömungen"? Begehen wir da nicht einfach den gleichen Fehler wenn wir nicht berücksichtigen wie sich ein "höherer Wasserstoffgehalt" auf die Oberfläche auswirkt? Ich habe keine Ahnung von Chemie aber wäre es nicht sinniger Wasser als "Energieträger" zu benutzen wenn es eine Vorrichtung gäbe in dem Auto oder Maschine die das Wasser intern in seine Bestandteile auflöst? Natürlich müsste man in diesem Fall zuerst Energie in das System einführen aber wenn es einmal im Gang ist könnte man ja einfach das Wasser nachgießen das aus dem jeweiligen Auspuff wieder ausstößt... 🤔😅 PS: Irgendwie macht meine Argumentation auch keinen Sinn... den so würde das Wasser ja auch immer knapper auf der Oberfläche...🤯
@701983
@701983 Жыл бұрын
Die Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff schluckt mehr Energie als sich bei der "Wiedervereinigung" der Elemente nutzbar machen lässt. Ein sich selbst erhaltender Kreislauf, wie er von manchen Scharlatanen behauptet wurde (z.B. Charles H. Garrett, Stanley Meyer), ist deshalb nicht möglich. Erst recht keiner, aus dem sich auch noch Nutzenergie abzweigen lässt. Stichwort "Perpetuum Mobile". Und der wesentliche Unterschied zwischen Erdgas, Erdöl und weißem Wasserstoff ist der, dass bei der Verbrennung von letzterem kein Kohlendioxid entsteht und sich in der Atmosphäre anreichert. Die Wasserproduktion durch die Verbrennung von Wasserstoff oder Kohlenwasserstoffen (Erdöl, Erdgas) ist zu gering, um signifikante Auswirkungen auf den Wasserkreislauf der Erde zu haben. Würde man den gesamten derzeitigen Weltenergiebedarf durch solchen weißen Wasserstoff decken, dann würde die dabei entstehende Wassermenge den Meeresspiegel um 0,13 mm pro Jahr ansteigen lassen. 13 cm in 1000 Jahren. Sofern die förderwürdigen Vorräte dafür wirklich reichen würden. Ich glaube zwar nicht daran, dass solcher Wasserstoff in Zukunft eine große Rolle spielen wird, aber zumindest DAS wäre dabei kein Problem.
@chrisvontis1651
@chrisvontis1651 Жыл бұрын
Werden uralte Wasserstoffreserven angebohrt, ergibt sich doch beim Umsetzen das Problem, dass, ähnlich wie beim Verbrennen von Öl, der Anteil von Wasser(dampf) in der Atmosphäre bzw. an der Oberfläche zunimmt, oder? 🤔
@meinradgonner8512
@meinradgonner8512 Жыл бұрын
Gut erkannt! Auch fossiler Wasserstoff ist, vor Urzeiten, gespeicherte Wärme! Verbrennt man diese gespeicherte Wärme wieder erwähnt sich auch das Klima zusätzlich! Fazit: alles was "fossile Wärme" ist heizt das Klima zusätzlich auf; auch fossiler Wasserstoff!
@chrisvontis1651
@chrisvontis1651 10 ай бұрын
@@grauwolf1604 Wir haben es bereits geschafft, die Neigung der Erdachse durch die Nutzung von Grundwasser zu beeinflussen. 🤷🏼‍♂️ Ein steigender Pegel würde wohl letztlich auch zu einer höheren Wasseroberfläche führen.
@Kerbezena
@Kerbezena Жыл бұрын
Wenn der weiße Wasserstoff durch Serpentinisierung andauernd neu gebildet wird, handelt es sich zumindest um keine fossile Energiequelle. Allerdings ist es schon von erheblicher Bedeutung wie schnell er nachgebildet wird. Davon hängt es ab, ob diese qualitativ „erneuerbare“ Energiequelle auch nachhaltig verwendet werden könnte. Aktuell schlummert dieser Energieträger in Lagerstätten. Wird er angezapft und seine Energie freigesetzt treibt er die Erderwärmung an.
@mike301243
@mike301243 Жыл бұрын
so interessant das Thema auch ist, aber die Empathie des Vortrags erinnert mich an Olaf Scholz
@joachimkr
@joachimkr Жыл бұрын
Nee, das passt schon. Es muss nicht alles Bild-Niveau haben.
@fexm1
@fexm1 Жыл бұрын
Ich denke nicht dass der Wasserstoff bei Kontakt mit Öl zu Kohlenstoff reagiert <a href="#" class="seekto" data-time="357">05:57</a> .
@mrbuzzy4812
@mrbuzzy4812 Жыл бұрын
warum eigentlich H2 ist Wasserstoff nicht ein Element also nur H?
@701983
@701983 Жыл бұрын
Es kommt immer darauf an, wovon man spricht. Wasserstoff als Reinsubstanz, als Gas, kommt in Form von H2-Molekülen vor, zwei miteinander verbundene Wasserstoffatome bilden ein Wasserstoffmolekül. Wenn man vom Wasserstoff als Element und Bestandteil von chemischen Verbindungen spricht (z.B. CH4, H2O, NH3,...), dann ist er einfach nur "H".
@christianseidenbart6679
@christianseidenbart6679 Жыл бұрын
Interessant. Danke. Was interessant ist? Wo ich hingehört habe? Dass aus Eisen und Wasser Wasserstoff als Abfallprodukt entsteht uns wenn ich das richtig verstanden habe Wärme. Was mir einfällt? Bekommt man es hin über ein Verdahrwn das künstlich erzeugen und dabei Wasserstoff und Wärme zu produzieren.
@patrickbergmann2460
@patrickbergmann2460 Жыл бұрын
Klingt vielleicht naiv, aber Wasserstoff ist für mich der absolute Favorit bei der Energiegewinnung. Ich hoffe auch, dass die Gewinnung schnell erforscht wird und wir von anderen schädlichen Dingen weg kommen. E-Auto sehe ich nämlich nicht als besonders nachhaltig an.
@joachimkr
@joachimkr Жыл бұрын
Eine der problematischen Eigenschaften von Wasserstoff ist, dass er - ionisiert - eben in praktisch alle Materialien eindringen kann, gerade wenn er Energie hat. Wenn Wasserstoff an der Oberfläche des Meeres austritt, dann ist er extrem verteilt, verdünnt. Er müsste unter Energieaufwand ausgefiltert werden. In Erdgas ist Wasserstoff bereits zu einigen Prozent enthalten, aber was tun, mit dem Ergas? Wenn nicht gezielt in hoher Konzentration Wasserstoffgas gefunden wird, in ergiebigen Mengen, wird es nicht lohnen. Erdgasfelder mit Wasserstoff gibt es bereits zur Genüge. Sie werden durch den enthaltenen Wasserstoff aber nicht umweltfreundlicher!
@armin6351
@armin6351 Жыл бұрын
Also, ich bin kein Wissenschaftler aber die Idee mit Wasserstoff finde ich momentan als die beste Lösung. Wir sollten aber nicht nur die Gewinnung und die Nutzung im Auge haben, sondern, dass das komplette System im Kreislauf bleibt. Also nicht verbrennen oder mehr fördern als wieder natürlich entsteht, sonst passiert wieder dasselbe wie bei Öl und Gas und wir haben nichts dazu gelernt.
@michaelbohm7987
@michaelbohm7987 Жыл бұрын
Am wen wir unser Atom Müll mit Wasser zusammen bringen müste also Wasserstoff entstehn????
@ichVII
@ichVII Жыл бұрын
Wenn man sieht wie viele Methan emissionen es gibt, die von nicht ordentlich geschlossenen Methanbohrungen entweichen und halt zur Erderwärmung beitreten, dann muss man fragen, wie viele Wasserstoff Emissionen es bei der Förderung von weißem Wasserstoff geben wird und wie klimafreundlich das Paket am Ende wird. Wasserstoff entweicht sehr leicht und strebt dann in die obere Atmosphäre, wo es zum Treibhauseffekt beiträgt. Bei grünem Wasserstoff ist das etwas weniger schlimm zu bewerten, weil der sowieso so teuer ist, das Unternehmen einiges dafür tun werden, das Entweichen und damit den Wertverlust zu vermeiden.
@RedMonkeyification
@RedMonkeyification Жыл бұрын
@TheMacDestiny
@TheMacDestiny Жыл бұрын
Kanada - U.S.A. in einer Kooperation ? Oder ist das nur ein Versprecher und ist Amerika gemeint ?
@MrKd71
@MrKd71 Жыл бұрын
👍
@jewersp
@jewersp Жыл бұрын
Spannendes Thema. Natürlich wäre es klasse, wenn wir auf weißen Wasserstoff setzen könnten. Neben der Kostenfrage und der Wirtschaftlichkeit halte ich es jedoch auch für sehr wichtig, dass auch die ökologische Seite betrachtet wird. Wenn wir durch die Wasserstoffgewinnung, ähnlich wie beim Fracking, hohen Gefahren für Tier, Mensch und Umwelt ausgesetzt sind und die Natur zerstören, dann kann dies keine Alternative sein.
@Bantallas
@Bantallas 11 ай бұрын
Frage: nehmen wir an, wir finden genug weißen Wasserstoff und können ihn nutzen. Zur Gewinnung der Energie ist die Reaktion mit Sauerstoff erforderlich. Es entsteht also kein CO2, also kein Treibhauseffekt. Wir "verbrauchen" aber Sauerstoff und "produzieren" Wasser. Wie verändert sich die Zusammensetzung der Atmosphäre, wenn die zur Reaktion notwendige Massen an Sauerstoff der Atmosphäre entnommen wird? Und wie verändert es den Meeresspiegel?
@ERROR-zq3gi
@ERROR-zq3gi 11 ай бұрын
Kaum. Dafür braucht es Mengen die wir nicht verbrauchen müssen, weil das um weiten den globalen Energiebedarf überschreitet und von der Dauer her arbeitet die Photolyse gagegen. Pflanzen können nicht nur CO2 spalten, sondern auch Wasser in die Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufspalten.
@rendark419
@rendark419 Жыл бұрын
Wie weit würde der Sauerstoffgehalt der Atmosphäre sinken und wie viel Wasser würde dabei anfallen, wenn man diese Mengen aus der Erde holt?
@erolflyn1741
@erolflyn1741 Жыл бұрын
Naja genug gebunden im rost etc
@701983
@701983 Жыл бұрын
Ist halt die Frage, was "diese Mengen" dann konkret wirklich sind. Aber nehmen wir nur mal an, dass wir den kompletten derzeitigen globalen Primärenergieverbrauch durch solchen Wasserstoff decken könnten: Das wären 5,1 Milliarden Tonnen pro Jahr. Die Verbrennung würde rund 46 Milliarden Tonnen Wasser erzeugen und rund 41 Milliarden Tonnen Sauerstoff binden. 46 Milliarden Tonnen Wasser auf 362 Millionen km² Meeresoberfläche würde 0,13 mm Meeresspiegelanstieg entsprechen. 41 Milliarden Tonnen Sauerstoff entspricht rund einem Dreißigtausendstel der in der Atmosphäre enthaltenen Sauerstoffmenge (1,2 Billiarden Tonnen). Nach tausend Jahren dieser Nutzung hätten wir dadurch also 13 cm Meeresspiegel-Anstieg und eine Reduktion des Sauerstoffanteils der Atmosphäre um weniger als einen Prozentpunkt. Andere Faktoren mal außer Acht gelassen.
@sturmwind5622
@sturmwind5622 Жыл бұрын
Hey, kannst du mal bitte ein Video zum Energie-Fisch machen? Bin da eben drauf gestoßen und mich würde deine Meinung dazu brennend interessieren. Danke und lg Daniel
@Eisnschwein
@Eisnschwein Жыл бұрын
Was um alles in der Welt soll ein Energie Fisch sein? Meinst du ne zittern aal oder was?
@sturmwind5622
@sturmwind5622 Жыл бұрын
@@Eisnschwein Das ist ein kleiner stromlinienförmiger Aufbau mit Turbine. Der wird dann im Fluss verankert und erzeugt Strom aus Wasserkraft
@Eisnschwein
@Eisnschwein Жыл бұрын
@@sturmwind5622 also ein Wasserkraftwerk in klein?
@sturmwind5622
@sturmwind5622 Жыл бұрын
@@Eisnschwein Ja so in der Art, in mobil und ohne dass Fische dadurch beeinflusst werden sollen.
@MrGecros
@MrGecros Жыл бұрын
Inwiefern wird bzw.würde Atmosphärischer Sauerstoff in Wasser gebunden, wenn wir auf "fossilen" weißen Wasserstoff als Energiequelle setzen würden? Wenn wir schon die Atmosphäre hinsichtlich CO2 signifikant ändern können, dann können wir das hinsichtlich Sauerstoff ggf.auch? Das wäre natürlich recht unschön. Sauerstoffkatastrophen gab es ja auch in der Erdgeschichte schon.
@richardstirnemann7682
@richardstirnemann7682 Жыл бұрын
👍🏾..
@Waymeytc
@Waymeytc Жыл бұрын
Wenn Uran und Thorium Wasser zu Sauertstoff und Wasserstoff spalten kann, dann wäre das ja DIE Lösung für das Atomüllproblem!
@maritaschweizer1117
@maritaschweizer1117 Жыл бұрын
Gute Idee. Ich war mir schon lange sicher dass Atompolitik in Zukunft ein begehrter Rohstoff wird.
@andiegger4810
@andiegger4810 Жыл бұрын
Kurze Frage - H2 ist ja auch ein Treibhausgas - bei der Verbrennung wird H2 zwar zu H2O, und in der Atmosphäre wird H2 schnell abgebaut soweit ich weiß, aber würde "fossiler" H2 den Treibhauseffekt nicht nochmals verstärken???
@Redwickderrote
@Redwickderrote Жыл бұрын
Ja - würde er. Aber der Sinn ist ja, dass man den wertvollen Wasserstoff auffängt und möglichst nicht entweichen lässt. So in etwa wie Benzin-Dämpfe an der Tankstelle beim Tanken entweichen. Aber der Großteil soll ja in den Tanks der Autos landen. Und das was an der Tankstelle entweicht ist zwar schädlich - aber keine globale Umweltkatastophe. Blöd nur wenn so ein Tanklaster einen Unfall hat. Oder wie in der Ukraine die Tanklager absichtlich (vom Gegner) im Brand gesetzt werden.
@andiegger4810
@andiegger4810 Жыл бұрын
@@Redwickderrote Naja, jetzt haben wir aber bereits beim Erdgas das Problem, dass bei der Förderung Gas entweicht. Bei Wasserstoff existiert das Problem ja nochmals um so mehr weil kleineres Molekül usw. Zudem ist das H2 ein weitaus stärkeres Treibhausgas als CO2 - Ich würde mich schwer tun, hier noch von emmissionsfreier Gewinnung zu sprechen. Handelt es sich bei weißem H2 somit nicht eher um Greenwashing? - Weißer H2 kommt ja gerade nicht aus einem geschlossenen Kreislauf wie eben grüner Wasserstoff oder Biogas. Es wird einem geschlossenen System halt wieder etwas zugeführt, was das System potentiell zum kollabieren bringen könnte oder übersehe ich hier etwas?
@Redwickderrote
@Redwickderrote Жыл бұрын
@@andiegger4810 Die Frage ist wie viel entweicht? Entweichen bei der Gewinnung solch riesen Mengen, dass die Auswirkungen viel schädlicher sind als die Vorteile aus der Nutzung? Oder entweicht geringfügig etwas - aber der Vorteil der CO2 neutralen Verbrennung zu Wasser wiegt den kleinen Nachteil auf?
@georgkrahl56
@georgkrahl56 Жыл бұрын
Wasserstoff selber ist kein Treibhausgas. Wasserstoff beteiligt sich aber an der Atmosphärenchemie, sodass ein indirekter Treibhauseffekt entsteht. Der ist aber drei mal kleiner als bei Erdgas. Bezogen auf dieselbe Heizenergie sogar sieben mal kleiner. Ein Vergleich mit CO2 (= Verbrennungsprodukt) halte ich für nicht angebracht und nicht zielführend. Daher halte ich allfällige Panikattacken für verfrüht :-).
@petergruber8222
@petergruber8222 10 ай бұрын
Es wäre super wenn er ständig neu gebildet würde, und nicht nur als Lagerstätte wie bei Öl und Gas. Und das auffinden mittels Satelliten und das zu Tage fördern mittels ungiftigem leichten Fracking, das höchstens leichteste Schwarmbeben bis Mg 2,5 auslösen würde. Bin überzeugt dass weisser H2 DIE Zukunft ist. Denn auch Stahlwerke wären um diesen günstigen Energieträger dankbar. Darum von mur ein JA zum weissen Wasserstoff!
@arjoopy
@arjoopy Жыл бұрын
Gelangt bei der Verbrennung dann nicht Wasserdampf in die Atmosphäre und trägt zur Klimaerwärmung bei, weil er ja nicht aus dem natürlichen Wasserkreislauf entnommen wurde? Oder ist das vernachlässigbar?
@Redwickderrote
@Redwickderrote Жыл бұрын
Nein bei der Verbrennung nicht. Aber bei der Gewinnung.
@701983
@701983 Жыл бұрын
@@Redwickderrote Ich glaube, du hattest ihn falsch verstanden. Ajoopie fragte nicht nach Wasserstoff-, sondern nach Wasserdampf-Emissionen. Und die gibt es natürlich bei der Verbrennung von Wasserstoff genauso wie bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen (Erdgas, Erdöl). In beiden Fällen sind diese Emissionen aber vernachlässigbar gegenüber dem natürlichen Kreislauf aus Verdunstung und Niederschlag. Wasserstoff-Emissionen durch die Verluste bei der Förderung wären dann noch ein anderes Thema.
@EnraEnerato
@EnraEnerato Жыл бұрын
Lokale Versorgung macht schon noch sinn, dann verteilt sich die umweltfreundliche Nutzung auch auf die Länder, in denen der wirtschaftliche Aufschwung erst richtig anläuft und damit wird auch der Gebrauch von Öl, Gas und Kohle schon im Keim erdrückt und damit der künftige Gebrauch dieser "Energieträger" deutlich reduziert. Edit: Was die Bohrtiefen angeht, es wurde relativ kürzlich doch ein Mikrowellen getriebener Plasma-bohrer erfunden? Der verglast auch gleich das Bohrloch und sollte die Verlustrate nochmal deutlich senken, auch umwelttechnisch sollte das zukunftsfähig sein!
@samuelsoroaster416
@samuelsoroaster416 Жыл бұрын
Wieso wird bio wasserstoff nicht erwähnt? Das hat sehr viel potenzial.
@Psychx_
@Psychx_ Жыл бұрын
Wenn aus Wasser Wasserstoff gebildet wird, spricht man bezogen auf den Wasserstoff eigentlich von einer Reduktion, weil dieser Elektronen aufnimmt. Weiters reagiert Wasserstoff mit Erdöl ganz sicher nicht zu Kohlenstoff, weil er hierfür als Oxidationsmittel wirken müsste. Elementarer Wasserstoff ist allerdings in Kombination mit Kohlenwasserstoffen ein Reduktionsmittel - bei erhöhten Temperaturen und höherem Druck kann dieser Olefine zu Alkanen umsetzen, und wird dadurch chemisch im Erdöl gebunden. Ist nicht böse gemeint, aber wenns um Chemie geht, könnte dein Team einen dahingehend ausgebildeten Writer/Factchecker brauchen, weil viele deiner Videos, die dieses Themengebiet beinhalten, leider doch recht fehleranfällig sind.
@wolframdorner3507
@wolframdorner3507 Жыл бұрын
Wie hoch wären denn die Auswirkungen auf die Sauerstoffkonzentration in der Atmosphäre wenn man diesen Wasserstoff in großem Maßstab fördern und verbrennen würde? Eine Kreislaufwirtschaft wäre das ja nicht ...
@kooooons
@kooooons Жыл бұрын
Wasserstoff wird ja immer mit Sauerstoff zu wasserdampf reagiert. Wasserdampf ist auch ein Treibhausgas. Die Parameter sind zwar anders als bei CO2 aber das macht es nicht unbedenklich. Ich weiß nicht ob es so klug ist ein fossiles Treibhausgas durch ein anderes zu ersetzen.
@mg7990
@mg7990 Жыл бұрын
Das Wort "Natürliche" würde ich nicht verwenden es suggeriert klimafreundlich, aber Rohöl, Uran, oder Asbest ist auch natürlich... Vielleicht als freinen Wasserstoff bezeichnen?
@uwefrank2197
@uwefrank2197 Жыл бұрын
Sehr guter Bericht …schaue dir mal Powerhouse Energie Group an ….💡stellen hoffentlich bald Ende des Jahres aus Altreifen,Plastikmüll grünen Wasserstoff her ….mit ihrer DMG Technologie …Lg
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 Жыл бұрын
Nun von der Logik her müsste es dann an Eisenlagerstätten H2 geben. Wie effektiv die Natur das H2 ver wendet zeigt sich in Österreich. Dort wird H2 in einer Kaverne gelagert, der H2 enthielt später kleine Mengen Methan. Wie sich rausstellte erledigten das Mikroorganismen im Gestein.
@ERROR-zq3gi
@ERROR-zq3gi Жыл бұрын
Ein Interessanter Prozess, der bereits bekannt ist und erforscht wird, bzw. Wie man diesen Prozess auch beschleunigen kann, indem man der Karverne zusätzlich CO2, etwas Wasser und Mikroorganismen hinzufügt. Man erhofft sich dadurch aus CO2-Lagerstädten langsam Gasfelder zu machen. Das läuft sogar schon seit der Einführung von CO2-EOR in den 90er Jahren.
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 Жыл бұрын
@@ERROR-zq3gi ja genau das ist die Forschungsrichtung
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 10 ай бұрын
@@grauwolf1604 nun ob es um Eisen geht kann ich nicht sagen bei den Kavernen.
@tayfunipekyilmaz1961
@tayfunipekyilmaz1961 Жыл бұрын
Die Zukunft!!!
@thorstenwalter8715
@thorstenwalter8715 Жыл бұрын
Wasserstoff in Stein? Diffundiert das nicht durch?
@thorstenwalter8715
@thorstenwalter8715 10 ай бұрын
@@grauwolf1604 Ja, aber wie soll er sich dann langfristig in und grosser Menge ansammeln können?
@mazaboorm
@mazaboorm Жыл бұрын
wär cool wenn man da noch aktive Quellen finden würde die sich selbst regenerieren
@NoAlias_
@NoAlias_ Жыл бұрын
Theoretisch alle Quellen, die Frage ist ehr über welchen Zeitraum
@karlthemel2678
@karlthemel2678 11 ай бұрын
Your key info is behind paywalls or doesn´t download for other reasons!
@joegoog
@joegoog Ай бұрын
Bis auf wenige Fälle scheint der natürliche Wasserstoff schlicht unwirtschaftlich zu sein. Es ist gut, diese Vorgänge zu erforschen /zu kennen - nutzen sollten wir doch wohl erstes unsere Sonnenenergie - auch zur H2-Produktion. Die optimistischen Kostenschätzungen der StartUp dienen in erster Linie dazu, Investoren anzulocken. Nicht anders als beim DFR-Reaktorprojekt.
@Capricom359
@Capricom359 Жыл бұрын
Kommt da auch mal ein Kraftwerk.. Oder sind das alles Grüne Fantasien.. Die Radioaktivität von Atommüll ist von Natur aus ein Ergebnis der erheblichen Mengen an nutzbarer Energie, die in spaltbarem Material vorkommt. Recycling und Transmutation von Aktiniden ist ein wichtiger Schritt in die Richtung eines endgültigen geschlossenen Brennstoffkreislaufs.
@sakurakinomoto6195
@sakurakinomoto6195 Жыл бұрын
Wasserstoff hats eilig, egal wo er steckt und wie er entstanden ist. Er diffundiert rasch aus allen Gesteinen heraus in die Atmosphäre. Wo man also welchen findet, kann man davon ausgehen, dass er weiterhin entsteht, sozusagen als nachwachsender Rohstoff. Möglicherweise kann man diese Wasserstoffbildung triggern oder fördern, wenn man weiß, wo man suchen muss. Letztlich verheizen wir damit auf Umwegen die reduzierenden Bestandteile des Bodens, ohne fossilen Kohlenstoff zu verballern. Im Fall von radiolytischer Entstehung hätte man auch eine zusätzliche Quelle für Helium.
They RUINED Everything! 😢
00:31
Carter Sharer
Рет қаралды 17 МЛН
1❤️#thankyou #shorts
00:21
あみか部
Рет қаралды 18 МЛН
Miracle Doctor Saves Blind Girl ❤️
00:59
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 63 МЛН
Update Desertec: Gibt es jetzt Wüstenstrom für die EU?
14:43
Breaking Lab
Рет қаралды 274 М.
Die tiefste Bohrung der Welt: Neue Form der Geothermie?
13:34
Breaking Lab
Рет қаралды 507 М.
Der grüne Kraftstoff, den (fast) keiner kennt
11:42
Doktor Whatson
Рет қаралды 174 М.
Das größte Wellenkraftwerk der Welt
12:52
Breaking Lab
Рет қаралды 209 М.
2D trifft 3D: Die Zukunft der Mikrochips!
9:36
Breaking Lab
Рет қаралды 45 М.
Dieses Vibrier-Gerät liefert Rekordmengen Wasserstoff!
8:26
С Какой Высоты Разобьётся NOKIA3310 ?!😳
0:43
wireless switch without wires part 6
0:49
DailyTech
Рет қаралды 1,5 МЛН
How To Unlock Your iphone With Your Voice
0:34
요루퐁 yorupong
Рет қаралды 19 МЛН
Эффект Карбонаро и бумажный телефон
1:01
История одного вокалиста
Рет қаралды 2,8 МЛН
How much charging is in your phone right now? 📱➡️ 🔋VS 🪫
0:11