Noch mehr Dynamik - E3DC Portal Update Juni 2024 - Alle Infos & mehr - Autarkie - Folge 348

  Рет қаралды 2,141

AuTarkie

AuTarkie

13 күн бұрын

Ihr sucht noch ein besonderes Geschenk?
Wie wär's mit meinem Buch "Photovoltaik und Batteriespeicher für Einsteiger"? www.amazon.de/dp/3969673186
E3DC ist doch ziemlich aktiv, was die Updates des neuen Portals angeht und hat wieder neue Verbesserungen online gestellt. Ich zeige Euch wieder alle Punkte aus der Information auch live an meinem System. Schaut also gern ins Video, wenn ihr alle Details wissen wollt. Was ist neu hinzugekommen? Was wurde verbessert? Gibt es noch Punkte die fehlen?
Alles in diesem neuen Video.
In diesem Sinne viel Spaß beim Zuschauen und Lernen!

Пікірлер: 64
@pyrodice
@pyrodice 8 күн бұрын
Ich habe auch noch 2023_06. Ich hoffe, ich bekomme das Update auch bald, da ich nun gerade den Stromanbieter wechsel und da einen dynamischen Tarif wählen werde. Falls es bei einem dynamischen Tarif tatsächlich dazu kommt, dass man Strom zeitweise "geschenkt" bekommt, dann würde das auch Sinn ergeben im Sommer den Akku mit Netz-Strom vollzuladen und den PV-Überschuss dann für die Einspeisevergütung einzuspeisen. Ich bin da echt gespannt drauf, ob das so funktionieren kann.
@BavariaR
@BavariaR 7 күн бұрын
Habe leider auch noch 2023_06 als FW und da geht nur dynamische Preise für Laden des Autos aber nicht Speicher
@RB-wj3zw
@RB-wj3zw 7 күн бұрын
Gerade eben hat Dr. Piekenbrink auf der Intersolar verkündet dass alle Hauskraftwerke in den nächsten zwei Wochen das neue Update 2024_02 bekommen werden. Ach ja (ich hoffe das ist in Ordnung - ansonsten einfach löschen): Bei mir steht akut ein Stromanbieterwechsel an - ich habe mich da jetzt erstmal für Ostrom entschieden. Warum? Ganz einfach, wenn man sich mit dem Code (E3DCOSTROM) dort anmeldet gibt es das SmartMeter incl. Einbau kostenlos mit dazu!
@bennyjohn8285
@bennyjohn8285 3 күн бұрын
Leider sind natürlich die super Preise für Strom immer dann wenn man selbst hohe Produktion hat, also wird es schwierig mit deiner Idee. Da er immer bevorzugt Strom von der PV Anlage in deinen Akku schiebt. Strom kann nur in eine Richtung fließen, dass heißt du kann nicht einspeisen und gleichzeitig Strom aus dem Netz ziehen.
@RB-wj3zw
@RB-wj3zw 3 күн бұрын
​@@bennyjohn8285 Das stimmt natürlich für die Sommermonate - da gibts meistens genug "eigenen" Strom aus der PV- Anlage. Im Tal der Tränen (November bis Januar) jedoch macht das schon Sinn - da gibt es zwar keinen Solarstrom - dafür aber viel Windstrom. Ich hätte es auch nicht gedacht aber wenn Du Dir die Spotpreise (siehe gleichnamige App) anschaust gibts auch im Winter Zeiten in denen man den Speicher vollsaugen könnte um über den steureren Tag zu kommen... Ich werde das ab August mal testen.
@bennyjohn8285
@bennyjohn8285 3 күн бұрын
@@RB-wj3zw da bin ich ganz bei dir, habe Tibber jetzt schon 1 Jahr und die Preise sind fantastisch, besonders mit einem Elektroauto. Im Dezember zur Weihnachtszeit waren die Preise auch sehr niedrig. Man muss sich nur mal durchrechnen wie groß der Verlust ist wenn man AC in DC umwandelt und dann wieder aus dem Speicher holt. Diese Differenz muss man mit einrechnen, damit es sich lohnt. Wenn der Preis nur 5-8 Cent unterschiedlich ist, rechnet es sich kaum. Jeder Speicher hat da auch einen unterschiedlichen Wirkungsgrad
@masselkopp8600
@masselkopp8600 9 күн бұрын
Die "Kleinigkeit" des Durchstreichens der abgewählten Werte und die fortwährende Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit finde ich gut. Die Berücksichtigung von variabelen Strompreisen für Wallbox und Akku ist sicher auch zeitgemäß und sinnvoll. Noch besser ist, dass Fehler im System und in dem Portal behoben werden (bei mir dreistellige, synchron verlaufende Werte bei Netzeinspeisung und Netzbezug über längere Zeiträume) auch wenn das entsprechende Ticket bisher unbeantwortet bleibt.
@M.Salzburg
@M.Salzburg 15 сағат бұрын
Hallo liebe PV-Freunde, zuerst einmal danke an den Autor und an die zahlreichen Antworten. Ich habe eine Frage, die wahrscheinlich Österreich spezifisch ist: Wie arbeitet ihr mit dem hinterlegten "Börsenpreis" und Awattar zusammen? Ich denke, das ist für Deutschland und nicht für Österreich. Dieser weicht ja leider ab und an stark von dem hinterlegten Preis ab. Hat jemand schon in Erfahrung gebracht, ob man diesen irgendwann ändern kann? Und ob das Update in Österreich auch bald kommt? Danke =)
@bennyjohn8285
@bennyjohn8285 3 күн бұрын
Mir ist eine Neuerung in unserem E3DC Blackline aufgefallen. Software noch 06_2023 Im Sommer sperren wir immer das Laden der Batterie bis 11 Uhr, damit nicht um 9 Uhr morgens die Batterie schon voll ist und wir um die Mittagszeit, durch die 70% Einspeiseregelung, nicht begrenzt werden . Des Weiteren Regeln wir die Leistung der Ladeleistung runter damit die Batterie erst gegen 15 Uhr voll ist. Die Neuerung: Die Anlage erkennt jetzt wenn die 70% Einspeiseregelung erreicht ist und erhöht automatisch die Leistung der Batterie 🎉 um genau den Wert was uns sonst flöten geht. Also 100% Ausnutzung der Solareinstrahlung. Das habe ich mir immer gewünscht und nun klappt es 🎉. Natürlich muss die Ladeleistung unter 3000Watt eingestellt sein und sobald die 70% unterschreitet geht er wieder in die alte Einstellung zurück. Habe es heute das erste Mal erlebt kann auch sein das es keine Neuerung ist sondern unser E3DC verrückt spielt 😅 Kann meine Erfahrungen jemand bestätigen?
@AuTarkie100
@AuTarkie100 2 күн бұрын
Ich kann das bestätigen. Tatsächlich ist es so, dass bei abgeregelten Anlagen genau das von Dir beschriebene Verhalten nun so gewollt/gewünscht ist. Das war auch einmal anders, bis E3DC das geändert hat. Viele waren aber dann irritiert, weil das System dann trotz Ladesperre geladen hat. Ich denke im Sinne der E3DC Kunden ist das Verhalten genau richtig, um die Abregelung zu umgehen. Bei neuen Anlagen gibt es die 70% Regelung bis 25kWp ja nicht mehr und kleinere Bestandsanlagen bis 7kWp können sich auch mit Erlaubnis des Netzbetreibers von der 70% Regel befreien und das im HKW durch ihren Installateur ändern lassen.
@almontair1855
@almontair1855 10 күн бұрын
Sehr schön zu sehen, leider immer noch auf 2023_06, aber das Update sollte ja bald kommen. Nehme an, es gibt ein weiteres Minorupdate im Rollout und dieser ist derzeit angehalten. Bis Herbst wäre es echt fein.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 9 күн бұрын
Daumen sind gedrückt! Ich habe bei mir gerade nochmal nachgesehen. Mein System hat das 2024_02 Release ohne eine noch möglich dahinter folgende Subrelease Nummer.
@almontair1855
@almontair1855 9 күн бұрын
@@AuTarkie100 Ein Pro in der Familie hat heute das Update erhalten, das andere steht noch aus. Rollout läuft also weiterhin.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 9 күн бұрын
@@almontair1855 Dann zieht das Andere sicher auch bald nach. 👍
@roger9096
@roger9096 10 күн бұрын
Moin, mir fehlt im neuen Portal noch ein "Feature". Im alten Portal ist es möglich, in der Kachel "Wallbox" die aktive Ladung zu unterbrechen. Da meine E-Auto App mir zwar den aktuellen Ladestand anzeigt aber leider nicht die Möglichkeit bietet, die Ladung zu begrenzen, muss ich immer zum alten Portal wechseln, um die Ladung z.B. bei 80% SoC abzubrechen (oder in die Garage laufen, um den Stecker zu ziehen).
@AuTarkie100
@AuTarkie100 9 күн бұрын
Oh, das Feature ist für Dich absolut sinnvoll. Ich habe via App fürs Auto die Möglichkeit den Ladestand zu begrenzen. Mein e-Niro ist Baujahr 2020. Da gab es dann von Beginn an. Aber ja, die Funktion gibt es nach meinem Wissen tatsächlich in der neuen App noch nicht.
@winnephew
@winnephew 10 күн бұрын
Finde ich super. Das erhöht hoffentlich den Druck auf meinen Wechselrichterhersteller SMA auch was zu machen.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 9 күн бұрын
Daumen sind gedrückt!
@TheRealZastaCrocket
@TheRealZastaCrocket 10 күн бұрын
Bei mir taucht der Punkt(Speicher mit dynamischem Tarif laden) noch nicht auf. Das Hauskraftwerk ist noch auf dem SW Stand 2023_06. Eine manuelle Suche nach dem Update brachte leider kein Ergebnis. Ansonsten ein tolles Feature, auf das ich schon lange warte.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 9 күн бұрын
Liegt am Release Stand. Mit dem Release 2024_02 hast Du dann die Features. Die manuelle Suche nach Updates bringt auch nichts. E3DC entscheidet, welche Hauskraftwerke im Update Server wann eingetragen werden. Erst wenn die Seriennummer Deines HKW dort vorhanden ist, würde auch Deine manuelle Suche zum Ergebnis führen. Aber dann wird das Update ohnehin nachts automatisch eingespielt, weil Dein System jeden Tag dort selbst nachschaut.
@pelle7771
@pelle7771 10 күн бұрын
Wenn man beim Referenzstrompreis einen entsprechenden Abschlag für fie Wandlungsverluste einpreist (zum Beispiel 28 Cent * 80% Effizienz macht 22,4 Cent), dann bekommt man eine realistischere Einsparung durch die Ladung der Batterie. Blöd ist, dass man die Effizienz im Realbetrieb schlecht rausbekommt. Hat jemand (durch Abschaltung des Rest des Hausnetzes und Messung von gezogenem und wieder abgegebenen Strom oder durch eine spezielle Schaltung) den realen Wirkungsgrad AC => DC => Batterie => DC => AC für Hauskraftwerke ermittelt? Dann ja auch noch ohne Grundsystem, weil das läuft ja eh. (Edit) Hm, für die Autoladung gilt der Preis dann natürlich nicht. Zwei Preise wären schick.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 9 күн бұрын
Genau, die Verluste muss man "einpreisen", damit man mindestens flat rauskommt. Im Sommer aus meiner Sicht aber bei genug eigenem PV Strom nicht attraktiv. Für den Winter schon. Und Wirkungsgrad Gesamtsystem - schwieriges Thema, da auch die einzelnen Baureihen unterschiedliche Effizienzen/Eigenverbräuche haben. Da kannst Du vermutlich nur mit einem dicken Daumen kalkulieren. 80% finde ich dafür nicht falsch.
@derMichlK
@derMichlK 10 күн бұрын
Super informatives Video! 😁 👍 Weißt Du zufällig ob ich Tibber in das System von e3dc integrieren kann. Habe leider nur den Puls und keinen Smartmeter. Aber vielleicht geht das ja irgendwie über eine App? Danke dir
@almontair1855
@almontair1855 10 күн бұрын
Nicht direkt, also nicht über die API, wird also nicht automatisch abgerufen. Man kann aber die weiteren Preisbestandteile nach der tibber Rechnung so eingeben, dass es passt. Muss man aber manuell anpassen, wenn die Netzentgelte sich mal wieder verändern. Den eigentlichen Strompreis (also reinen Börsenpreis) ruft E3DC automatisch ab. Würde natürlich mit dem token viel einfacher gehen.
@roger9096
@roger9096 10 күн бұрын
O-Ton von E3/DC: Grundsätzliche Voraussetzung für die Nutzung dynamischer Stromtarife ist ein intelligentes Messsystem, also ein digitaler Stromzähler mit einem Smart-Meter-Gateway oder einem anderen geeigneten Gerät wie z. B. dem Stromsensor "Pulse" des Anbieters Tibber sowie der Abschluss eines Vertrags über einen dynamischen Stromtarif mit einem entsprechenden Stromanbieter.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 9 күн бұрын
Siehe auch die anderen Antworten auf Deinen Kommentar. Also keine direkte Einbindung. Aber wenn Du einen dynamischen Stromtarif hast, kannst Du via E3DC die Preise für Auto- und Batterieladen so definieren, dass nur dann geladen wird, wenn der Strom für Dich günstig ist. Was "günstig" bedeutet, definierst Du aber manuell selbst. Da passiert aktuell gar nichts automatisch. So kann es sehr gut sein, dass Du nicht nur zu den tatsächlich preiswertesten Zeiten am Tag lädst, je nachdem, wo Du Dein Preislimit im E3DC System dann gesetzt hast.
@ChrisChros2
@ChrisChros2 10 күн бұрын
Danke für die Erklärungen. Bei mir im Portal habe ich aktuell nicht den Reiter bezüglich dem Laden der Batterie. Den dynamischen Strompreis kann ich bei mir einstellen, aber der rest wird dann nicht angezeigt. Das Preisbasiertes Laden für das E-Fahrzeug nicht angezeigt wird ist ja noch verständlich, da wir keine E3DC-Wallbox haben, aber die Speicherladung sollte doch vorhanden sein.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 9 күн бұрын
Ist vorhanden, wenn bei Dir das Release 2024_02 aufgespielt wird. Das sollte bei Dir noch nicht der Fall sein, korrekt?
@ChrisChros2
@ChrisChros2 9 күн бұрын
@@AuTarkie100 aktuell ist noch 2023_06 bei mir installiert. Dann warten wir mal der Dinge bis 2024_02 installiert wird.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 9 күн бұрын
@@ChrisChros2 Dann wird das vorhanden sein.
@kamirha_loop
@kamirha_loop 9 күн бұрын
Wir haben 2 e-autos und ich vermisse immer noch die Funktion anhand der rfid Karten korrekte Ergebnisse in eine PDF zu exportieren. Es werden leider beide Karten in eine PDF gepackt, statt nur die ausgewählte. Ausserdem fehlt die Info wie viel kwh aus dem Netz geladen wurden. Ich sehe nur die gesamt-kwh (Netz und Sonne). Das nützt aber nichts, wenn man eine Karte berechnen möchte an die ladende Person.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 9 күн бұрын
Ich weiß nicht, ob das bei 2 RFID Karte auch geht, aber ich kann diese Daten über einen "Umweg" abfragen. Ich habe mir ein neues Diagramm auf dem Dashboard erstellt und lasse mir dort die Summe, die Solar- und die Netzladeleistung anzeigen. Nun kann ich wählen, ob ich das für einen bestimmten Tag, Woche, Monat oder Jahr sehen möchte und kann das dann als csv-Datei exportieren oder auch die Druckansicht wählen. Dort sind dann die 3 ausgewählten Werte auch separat ausgewiesen und ich kann auch genau sehen, was aus dem Netz in dem gewählten Zeitraum geladen wurde. Vielleicht nicht die einfachste Lösung, aber vielleicht ist es eine Lösung, wenn die RFID Karten dort separat ausgewiesen werden. Das kann ich mangels RFID Option nicht testen. Das Diagramm muss man auch nur einmal einrichten und dann ist es immer vorhanden.
@kamirha_loop
@kamirha_loop 9 күн бұрын
@autarkie100 in den Diagrammen geht leider nur die Wallbox und nicht die rfid Nummer. Ich bräuchte eine zweite Box. 😔 Im Reiter e-mobility gibt's die 2 Karten, allerdings ist die Export Funktion buggy. Die speichert alle Karten ab obwohl nur eine gewählt wurde. Und es fehlen leider die Werte für den Netzbezug. Im Handy funktioniert der Export noch gar nicht. Ich mach mal ein Ticket auf bzw ein Featurerequest.
@Bevolf-Optimus-Energy
@Bevolf-Optimus-Energy 10 күн бұрын
Hallo Thomas, Vielen Dank für dein Video. Wir haben auch endlich das Update auf unser S10 SE erhalten. Zu deiner Frage ob man den Speicher auch im Sommer mit günstigen Strom Laden sollte: Ich habe das für das ganze Jahr entsprechend eingestellt, dass er bei
@Bevolf-Optimus-Energy
@Bevolf-Optimus-Energy 10 күн бұрын
Zu den anderen Upates: Es ist echt klasse dass sie auch Kleinigkeiten besser machen. Das was mir noch immer Fehlt sind die externen Leistungsmesser für den Verbrauch in den Leistungswerten. Würde gerne meine Wallbox und Wärmepumpe dort einsehen können. Zur Zeit muss ich da immer auf das alte Portal zurückgreifen um die Verläufe in den Diagrammen zu sehen.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 9 күн бұрын
Ja, ist verständlich. Danke. Allerdings müsstest Du noch die Wandlungsverluste irgendwie berücksichtigen, wenn Du aus dem Netz lädst. Dann hast Du ja AC-->DC-->DC-->AC. Aus der PV "nur" DC--> DC-->AC, also eine AC Wandlung weniger. Und die Wandlung von AC-->DC hat mehr Verluste als DC-->DC.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 9 күн бұрын
@@Bevolf-Optimus-Energy Ich sehe meine (E3DC) Wallbox in den Leistungswerten. Meine BWWP habe ich nicht via ext. LM eingebunden.
@Bevolf-Optimus-Energy
@Bevolf-Optimus-Energy 9 күн бұрын
@@AuTarkie100 ja das hast du recht. Mal schauen wie wir so dann damit im schnitt liegen werden.
@Bevolf-Optimus-Energy
@Bevolf-Optimus-Energy 9 күн бұрын
@@AuTarkie100 Ja, liegt wohl an den externen LM. Mal schauen wann sie das fixen, denn im alten Portal ist die Funktion für die Diagramme gegeben.
@rolandb8914
@rolandb8914 10 күн бұрын
Hallo, wir haben unser E3DC seit 06/2018. 2023 haben wir ein E-Auto angeschafft laden aber mit "fremder" Hardware. Einer Wallbox von openWB. Mit der Wallbox sind wir sehr zufrieden. Leider fehlt noch die Einbindung der openWB, oder auch anderer Wallboxen, ins Hauskraftwerk. Dann würde ich das Prädikat "Eierlegendewollmilchsau" vergeben. Warten wir mal ab, was die Programmierer von E3DC noch so hinbekommen.
@almontair1855
@almontair1855 10 күн бұрын
Das wird nicht kommen. Aber du kannst ja tibber etc in der openWB so konfigurieren, dass das Auto schon zu niedrigsten Preisen automatisch geladen wird. Da ist die tibber Integration sogar via API vollautomatisiert erfolgt.
@rolandb8914
@rolandb8914 10 күн бұрын
@@almontair1855 Das habe ich schon in der openWB eingerichtet. Der Wechsel zu Tiber erfolgt leider erst zum 01.01.2025.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 9 күн бұрын
Das Interesse an der Einbindung von Fremdfabrikaten halte ich für eher unwahrscheinlich. Es muss ja auch einen Vorteil für den Kunden haben die E3DC eigenen Wallboxen zu kaufen. Das Geschäft würde man sich damit sofort kaputt machen.
@BavariaR
@BavariaR 10 күн бұрын
Was hat denn Priorität beim Laden wenn sowohl Hausbatterie Batterie wie Auto Batterie mit der gleichen Preisschwelle getriggert werden und aus dem Netz geladen wird. Wir das dann brüderlich geteilt, ist dann die max Ladung aus den Netz entsprechend der Amper Leistung vom Hausanschluss, sprich max Belastung des Netzanschlußes? Mit 50A Absicherung könnte ich 11.500Watt/h pro Phase ziehen aus dem Netz insgesamt also 35.500 Watt/h. Das würde leicht reichen um beides mit max Ladeleistung zu bedienen!
@AuTarkie100
@AuTarkie100 9 күн бұрын
Guter Punkt. Ich kann es Dir nicht genau sagen. Aber wenn ich die Logik richtig verstehe, gilt dann beim Laden aus dem Netz auch das, was im Hauskraftwerk fürs Laden aus der PV eingestellt ist. Dort gibst Du zwingend eine Reihenfolge vor. Also entweder Akku oder Auto zuerst. Standardmäßig ist Akku eingestellt. Aber beim Laden aus dem Netz ist es durchaus sinnvoller ist, KEINE Priorität vorzugeben, um beides gleichzeitig und maximal bedienen zu können. Das geht aber meines Wissens nach nicht, kann es aber durch eigene Tests nicht belegen. Unterschiedliche Einstellungen für die Nutzung von Netz- oder PV-Strom kenne ich aber nicht. Ich habe auch in der Wissensdatenbank nachgelesen und finde dort auch keinen Hinweis, dass Akku UND Auto zeitgleich mit dynamischen Preisen geladen werden können.
@twincam96Deluxe
@twincam96Deluxe 10 күн бұрын
Ich dachte immer, die Speicher dürfen nicht aus dem Netz geladen werden. Liege ich da falsch? Gruß
@AuTarkie100
@AuTarkie100 9 күн бұрын
Ja, da liegst Du falsch 😁 Das ist erlaubt. Einzig das Zurückspeisen aus dem Akku ins öffentliche Netz ist noch nicht erlaubt. Genauso wenig wie das Zurückspeisen aus dem E-Auto ins Netz (V2G). Auch da ist nur V2H, also das Zurückspeisen ins Hausnetz erlaubt (Bidirektionales Laden).
@florianhueffler
@florianhueffler 9 күн бұрын
Dynamisches Laden nur für E-Auto vorhanden 😞 Habe schon eine Ticket bei E3/DC aufgemacht. bisher keine Reaktion
@AuTarkie100
@AuTarkie100 9 күн бұрын
Release 2024_02 ist bei Dir aber schon installiert?
@florianhueffler
@florianhueffler 8 күн бұрын
@@AuTarkie100 Nein. wie ich gerade sehe ist da S10_2023_06 drauf. Ich dachte das wird von E3/DC regeläßig geuppt.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 8 күн бұрын
@@florianhueffler Wird es auch. Allerdings dauert der Rollout auf ein neues Release immer mehrere Wochen, bis auch das letzte Hauskraftwerk damit versorgt wird. Der Rollout passiert nicht für alle HKWs auf einmal, sondern man rollt das in Wellen aus für den Fall, dass mal ein dicker Fehler im Update sein sollte, hat man dann nur einen Teil der HKWs, die Probleme bereiten und nicht gleich alle 115.000. Etwas Geduld ist also noch gefragt. Man weiß leider nicht, wann man "dran" ist.
@schoenerrobert
@schoenerrobert 9 күн бұрын
Bei mir zeigt er noch nicht an das kein Fahrzeug verbunden ist. (S10mini und MultiConnect)
@AuTarkie100
@AuTarkie100 9 күн бұрын
Welche Release Version ist installiert? Schon 2024_02? Wenn nein, dann liegt das genau daran.
@tock1701
@tock1701 7 күн бұрын
Ich habe auch noch die Version 2023_06, seit dem Portalupdate wird bei mir (mit Easy Connect) aber auch schon angezeigt, wenn kein Auto angesteckt ist.
@schoenerrobert
@schoenerrobert 7 күн бұрын
@@tock1701 die Version vom Hauskraftwerk?
@tock1701
@tock1701 Күн бұрын
@@schoenerrobert Die Version vom Hauskraftwerk ist noch S10_2023_06. Die Anzeige ist also mit dem Portalupdate gekommen und nicht mit dem neues Release für 2024_02.
@ssderasse
@ssderasse 10 күн бұрын
Herr Dr. Piepenbrink hat letztens in einen Video angekündigt das E3DC sehr wahrscheinlich seinen Kunden Smartmeter zu verfügung stellen wird. Wenn das dann so kommt, dann wird es interessant.
@pelle7771
@pelle7771 10 күн бұрын
Westnetz hat in meinem Bereich (in der Eifel) jetzt angekündigt, alle Zähler durch Smart Meter zu ersetzen.
@rainerburger7752
@rainerburger7752 10 күн бұрын
@@pelle7771 Ich habe mir von Westnetz (Sauerland) bereits einen SM installieren lassen, als die meinen Zähler getauscht haben. das war im März/April 2023. Läuft seitdem prima.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 9 күн бұрын
Meinst Du, E3DC macht das selbst? Klingt eher nach einer Kooperation. Ich würde auch sagen: Schuster bleib bei Deinen Leisten. Smartmeter können andere sicher besser/schneller/günstiger. Oder was soll der Sinn hinter eigenen SmartMetern sein? Maximal doch nur, dass man die Kunden damit beglücken kann, deren aktueller Netzbetreiber noch nicht in die Puschen kommt - also eher eine begrenzte Zeit. Oder habe ich einen Anwendungsfall übersehen?
@ssderasse
@ssderasse 8 күн бұрын
@@AuTarkie100 Moin, ich denke ein gewisser Teil Marketing wird es wohl sein, so nach dem Motto: Mit E3DC auf das richtige Pferd gesetzt!! Ich hatte versucht das Video zu verlinken, aber KZbin haut es immer wieder raus. Es ist zu sehen bei "Leben mit der Energiewende" das Video: EIGENENERGIE: FLEXIBILITÄT IST ALLES ab ca. Min 26:00 kommt das Thema
@AuTarkie100
@AuTarkie100 8 күн бұрын
@@ssderasse Besten Dank für die Info. Dann schaue ich gleich einmal in das Video rein. Ich kann ja nur etwas dazu lernen. Super! - Geschaut. Wenn ich es richtig verstehe, ist es genau das Kooperationsmodell. E3DC arbeitet dann mit einem Messstellenbetreiber zusammen. Dann liegt die Ausführung bei jemandem, dessen Hauptgeschäftsfeld die SmartMeter sind. E3DC ist dann quasi der "Vermittler" zwischen Messstellenbetreiber und E3DC Kunde. Warum nicht. Wenn andere nicht in Schwung kommen, wird der Kuchen unter denen aufgeteilt, die eben schnell genug sind.
@M.Salzburg
@M.Salzburg 15 сағат бұрын
Hallo liebe PV-Freunde, zuerst einmal danke an den Autor und an die zahlreichen Antworten. Ich habe eine Frage, die wahrscheinlich Österreich spezifisch ist: Wie arbeitet ihr mit dem hinterlegten "Börsenpreis" und Awattar zusammen? Ich denke, das ist für Deutschland und nicht für Österreich. Dieser weicht ja leider ab und an stark von dem hinterlegten Preis ab. Hat jemand schon in Erfahrung gebracht, ob man diesen irgendwann ändern kann? Und ob das Update in Österreich auch bald kommt? Danke =)
He sees meat everywhere 😄🥩
00:11
AngLova
Рет қаралды 7 МЛН
Is it Cake or Fake ? 🍰
00:53
A4
Рет қаралды 20 МЛН
Vivaan  Tanya once again pranked Papa 🤣😇🤣
00:10
seema lamba
Рет қаралды 15 МЛН
⬅️🤔➡️
00:31
Celine Dept
Рет қаралды 47 МЛН
REMKO - RKL 495 DC | Starke mobile Split-Klimaanlage | Produktvorstellung
1:32
E3/DC-Produktportfolio 2024
17:44
E3୵DC
Рет қаралды 4 М.
Wasserschaden legt MacBook A1708 lahm!
30:23
SMARTRONIK
Рет қаралды 2,8 М.
handyvertrag.de » meine Erfahrungen
8:44
handyhaus_de
Рет қаралды 127
He sees meat everywhere 😄🥩
00:11
AngLova
Рет қаралды 7 МЛН