Wie findest du die integrierte Bearbeitungsfunktionen? Welche Funktionen benötigst du noch, welche über den PDF-Viewer nicht möglich sind? Vielleicht habe ich hierzu eine Lösung für dich parat :)
@gebr.schulz-qualityfromger26762 жыл бұрын
Hi Micha, ein PDF doppelseitig - iPad im Querformat - darstellen bekomme ich einfach nicht hin...
@MichaGruber2 жыл бұрын
@@gebr.schulz-qualityfromger2676 Das geht leider nicht 😕 Wenn die PDF in der Bücher-App geöffnet wird, dann geht das. In der Dateien-App nicht. Das nervt mich selbst, dass in der Dateien App die PDF Funktionen eingeschränkt sind.
@TheRaybo663 жыл бұрын
Wow, kann es sein, dass dieses das einzige KZbin-Video ist, das diese Möglichkeiten (Zusammenführen von PDFs am iPad ohne Zusatzsoftware) zum Thema hat? Ich bin jedenfalls schwer beeindruckt und dankbar 👍
@MichaGruber3 жыл бұрын
Danke 🙂 Das könnte möglich sein, ja 😋 Es wird wohl nicht allzu oft benötigt und wenn doch, dann wird schnell übersehen, dass das auch mit Bordmitteln geht.
@gebr.schulz-qualityfromger26762 жыл бұрын
Das ist ganz super erklärt und genau das, was ich gebraucht habe (als iPad Neuling). Meine Frau will ihre Konzertnoten so zusammenfügen um ein AirTurn nutzen zu können. Wie schön, dass Dateien das alles schon kann.
@MichaGruber2 жыл бұрын
Wenn es wichtig ist, dass PDF-Scans auch durchsuchbar sind, dass also der Text im Bild erkannt wird, dann kann man auch die Scan-Funktion in der Notizen-App nutzen. Da läuft beim Scan mit dem iPhone oder iPad die Live-Text Erkennung drüber (außer bei alten iPads und iPhones).
@svenm.48022 жыл бұрын
Dass ich das mit dem Seiten extrahieren nicht wusste… hab’s dringend gebraucht und dank dir habe ich was wichtiges gelernt. Danke 🙏
@andref34193 жыл бұрын
PDF zusammenfügen hat geklappt 😁. Tutorial jetzt immer noch hilfreich, auch einige Monate nach Veröffentlichung. Vielen Dank ! 👍
@MichaGruber3 жыл бұрын
Gerne! Da am iPad das Zusammenführen von mehreren PDFs oft nicht die gewünschte Reihenfolge erbringt, wie es logisch erhofft sein müsste, habe ich hier nochmal ein weiteres Video, in welchem ich u.a. eine Lösung zu diesem Problem gebe - sollte das bei dir in Zukunft auch mal zum Problem werden. Vielleicht ist das für dich auch nützlich zu wissen 🙂: PDFs kombinieren: richtige oder gemischte Reihenfolge kzbin.info/www/bejne/fKfGkp2hecSYn9U
@Ostseebub3 жыл бұрын
Hallo Micha, ich hab gerade Dein Video gesehen und bin begeistert, wie gut und deutlich Du die Dinge erklärst. Ich bin kein Profi und auch kein völliger Neuling, aber nun weiß ich, durch Dich, dass das IPAD viel mehr kann als man auf den 1. Blick sieht. Hab Deinen Kanal aboniert und hoffe, das ich noch einiges dazulernen kann. Vielen Dank für Deine Mühen,…..TOP 👍
@MichaGruber3 жыл бұрын
Dein Feedback freut mich sehr! Ja, es gibt sehr viele "erstmal versteckte" Funktionen am iPad. Mit der App Kurzbefehle lässt sich sogar noch viel mehr herausholen. Auf meinem Kanal findest du bereits etliche Videos zu diversen Themen im Zusammenhang mit der App Kurzbefehkle🙂
@_scholi64953 жыл бұрын
Ohne dich wäre ich verzweifelt und ausgerastet... Vielen Dank!!!
@ertiebassy36123 жыл бұрын
Tolles tech vid! Sehr klar erklärt. Top! Danke Herr Gruber.
@MichaGruber3 жыл бұрын
Danke 🙂
@BGrumbd4 жыл бұрын
Danke, sehr hilfreich und wie immer gut erklärt. Gruß Bernd
@peymankheder12183 жыл бұрын
Super präsentiert👍👍
@sportleroftheday33103 жыл бұрын
Super Video, hat mir sehr geholfen!
@MichaGruber3 жыл бұрын
Cool, freut mich 🙂
@juergenschlosser84402 жыл бұрын
tolles Video Super Tipps, Alles Top erklärt welche Kauf App kannst du empfehlen (Acrobat, Pdf Expert ....)
@MichaGruber2 жыл бұрын
Selbst hatte ich mir mal vor Jahren in der App Documents ein PDF updgrade für einmalige paar Euronen gekauft - das war das jetzige PDF Expert. Das hat mir von den Funktionen gefallen. Mittlerweile gibts das aber nur im Abo, allerdings kann man es 7 Tage lang testen. Das einfach mal testen und dann entscheiden, obs dir taugt 👍🏻
@junmuniz2 жыл бұрын
Super geholfen!
@Niklas-sy6cu2 жыл бұрын
Danke für dein Tutorial, Micha. Ist dir in der PDF-Übersicht eine Möglichkeit bekannt zu einer bestimmten Seite zu navigieren d.h. ohne Durchscrollen mit einem Eingabebefehl direkt auf eine bestimmte Seite zu springen?
@MichaGruber2 жыл бұрын
Jup, mit der Tastenkombination OPTIONS + COMMAND + G öffnest du ein kleines Fenster, in welches du direkt eine Seitenzahl zum Springen eingeben kannst. Solche kleine Navigations-Möglichkeiten via Tastaturkürzel findest du am besten (auch in allen anderen Programmen) in der Menüleiste zu den Programmen - entweder via Suche oder in der Vermuteten Option, z.B. in diesem Fall bin ich bei einer geöffneten PDF ins Menü "Gehe zu" und dort steht das Tastenkürzel hinter der Option "Gehe zu Seite ..." Wenn du in der Suche z.B. "Seite" eingibst, dann findest du unter den gelisteten Treffern u.a. "Gehe zu Seite..." und wenn du da mit der Maus drüber fährst, dann zeigt es dir auch die Position in der Menüleiste an. Auf diese Weise habe ich mir schon sehr oft schnell helfen können🙂
@Thomas-vs3vu Жыл бұрын
Das mit dem Drucken funktioniert aber scheinbar nur, wenn kein Drucker eingerichtet ist. Ansonsten wird immer der Drucker ausgewählt.
@MichaGruber Жыл бұрын
Der Druckdialog kann immer genutzt werden, um eine PDF zu erzeugen. Einfach in der Druckvorschau die entsprechenden Seiten wählen und dann in eine der aktiven Seiten ne Zoom Geste durchführen. Die neue PDF Vorschau dann wieder via Teilen sichern 👍🏻
@lilith1313132 жыл бұрын
Hallo Micha, vielen Dank für dieses tolle Video! Seit ich von Windows auf Mac umgestiegen bin, finde ich mich des Öfteren ein wenig hilflos wieder... Sachen die ich immer konnte und wusste sind plötzlich gaaaaaanz anders! Also DANKE! Ps.: Kann man mit der Vorschau App auch den Titel, Verfasser etc. ändern und wenn ja wie? PPs.: Ich wünsche dir eine schöne Woche!
@MichaGruber2 жыл бұрын
Ja, manches läuft etwas anderes - aber daran gewöhnt man sich. Ich vermute mal, du meinst die Vorschau unter MacOS und nicht iPadOS? Das Umbenennen geht da meines Wissens nicht, aber du kannst einfach die Enter Taste drücken, wenn eine Datei ausgewählt ist, wodurch sich sofort die Funktion zum Umbenennen öffnet (vergleichbar mit F2 unter Windows). Eventuell ist es auch möglich via Tastenkürzel direkt in der Vorschau die Datei umbenennen zu können, muss das aber erst mal testen - drücke sonst immer nochmal die Leer Taste (Vorschau schließen) und dann Enter Taste👍🏻 Danke, die Woche ist sehr anstrengend aber läuft bisher super - bin auf Klassenfahrt mit den 10ern🙂
@lilith1313132 жыл бұрын
@@MichaGruber Dann drücke ich die Daumen damit alles glatt läuft auf der Fahrt! Danke für deine rasche Antwort. Ich meinte macOS. Umbenennen meinte ich nicht, sondern Verfasser in den Eigenschaften angeben. So wie es z.B. bei Word möglich ist. Ich komme zwar an die Felder ran aber es kann nichts eingetragen werden. Nicht tragisch aber doof 😅 Liebe Grüße!
@MichaGruber2 жыл бұрын
@@lilith131313 Achso, hm, das weiß ich gerade auch nicht, wie man das dann am besten macht, da noch nie benötigt. Es gibt sicherlich einen Weg, evt. über das Infofenster zum Dokument?! Über Command + i ist es schnell aufrufbar.
@lilith1313132 жыл бұрын
@@MichaGruber Hi Micha, macht nix. Wir werden es schon rausfinden! ;-) GLG
@thezeitzocker Жыл бұрын
Hallo gutes Video, und wie kann man die Reihenfolge der zusammengesetzten Pdf‘s ändern?
@MichaGruber Жыл бұрын
Mittlerweile lassen sich Seiten in der Seitenleiste in der PDF Vorschau am iPad direkt ziehen und somit auch schnell neu anordnen. Oder benötigst du eine Variante für sehr viele Seiten?
@thezeitzocker Жыл бұрын
@@MichaGruber Nein nur 8. Aber dank einem ihrer Videos wo sie das zeigen ging es schon, ich habe zu früh kommentiert🤓
@madja12343 жыл бұрын
Hii, ich möchte am iPad (2021) pdf-Anträge ausfüllen, wie z.B. einen Antrag auf Kindergeld, wenn ich den Namen eintragen will, dann kann ich einen Buchstaben eintragen und direkt springt er automatisch auf Bearbeitung mit dem Stiftsymbol obwohl ich sie in diesem Moment nicht brauche. Gibt es da eine Lösung ohne Selbstbesinnung Textfeld zu erstellen? Ich hoffe man konnte meine Frage verstehen. Tolles Video!
@MichaGruber3 жыл бұрын
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob du PDFs mit Formularfelder meinst oder blanke Leerfelder und du manuell Textfelder hinzufügen möchtest. Da es sich um ein Formular von einem Amt handelt, steht dieses doch sicherlich als Download irgendwo zur Verfügung. Wenn du mir den Link sendest, dann kann ich mir das im Detail anschauen und dir dann auch besser helfen.
@patricksteuer9820 Жыл бұрын
PDFs zusammen fügen funktioniert nicht da alle pdfs verblasst angezeigt werden und ich nur die Pages Datei auswählen kann und die PDF Dateien leider nicht. Gibt es dafür eine Lösung??
@MichaGruber Жыл бұрын
Das klingt danach, als wärst du nicht in der Dateien App, sondern in der Pages App. Kann das eventuell eventuell die Ursache sein, dass dir nur Pages Dateien Auswahl stehen?
@patricksteuer9820 Жыл бұрын
@@MichaGruber Ich danke dir, genau das war der Fehler! Daumen hoch für deine Auskunft. Das hat mir sehr weiter geholfen.
@gokhii.2 жыл бұрын
Ich brauche einen Stift für das iPhone 14 pro max. Wo kann ich Ihren Stift kaufen
@MichaGruber2 жыл бұрын
Fürs iPhone gibts keinen Stift wie fürs iPad, nur passive Stifte mit do Gummikappen. Da gibts allerdings keine Handballenerkennung.
@alexv.82913 жыл бұрын
Vielen Dank für das hervorragende Video! Bei mir erscheint das Stiftsymbol oben nicht, wenn ich den eingebauten PDF-Viewer aufrufe. Pencil 2. Gen. ist vorhanden und gekoppelt. Woran könnte das liegen?
@MichaGruber3 жыл бұрын
Das ist sehr merkwürdig. Evt. ist die oberste Leiste ausgeblendet? Wenn ich eine PDF in der Vorschau öffne, dann sollte sich automatisch die obere Menüleiste aktivieren. Wenn man nochmals mit dem Finger auf die geöffnete Seite tippt, dann geht die Vorschau in den Vollbild-Modus und die Menüleiste verschwindet. Ansonsten könntest du mal folgendes probieren: Stelle in der Dateien-App die Ansicht auf "Spalten" ein. Wenn du dann das PDF Dokument auswählst, dann solltest du in der rechten Spalte eine kleine Ansicht (von der ersten Seite) erhalten und darunter der Dateiname inkl. weiteren Informationen und auch ein blauer Button "ÖFFNEN", das "Stift-Symbol" und "...". Hier auf jeden Fall schauen, ob unter "Art" auch "PDF-Dokument" steht. Wird dir das alles so angezeigt? Kannst du von dort aus die PDF via Stift-Anmerkungen bearbeiten?
@lihsa62582 жыл бұрын
Hallo Micha, vielen Dank für deine tollen Videos. Ich hatte leider mit einer Funktion zunächst ein Problem: Wenn ich versuche zwei pdfs zusammenzuführen, wird mir nach dem Markieren unten unter "mehr" nur "2 Objekte kopieren" als Auswahl angezeigt. Danach wollte ich jetzt eigentlich fragen. Als ich aber nochmal geschaut habe, wie die eine Option heißt, wurden mir plötzlich alle Optionen angezeigt. Nach ein bisschen probieren habe ich festgestellt, dass wenn man pdfs im Verlauf öffnet, eben nur die eine Option auftaucht, öffne ich die pdfs in ihrem eigentlich Ordner, habe ich 4 Optionen (wie du im Video). Keine Ahnung, ob das anderen Nutzern schon klar ist, aber ich dachte ich komentiere mal, falls noch jemand anderes auf dieses Problem stößt. Liebe Grüße Lisa
@MichaGruber2 жыл бұрын
Vielen Dank für den Hinweis! 👍🏻 Ja das ist mir auch bereits an anderer Stelle aufgefallen, dass in der "Verlauf"-Ansicht nur ein eingeschränkter Funktionsumfang zur Verfügung steht.
@suggardanny43245 ай бұрын
Wie kann ich die Reihenfolge ändern?
@MichaGruber5 ай бұрын
Welche Reihenfolge der Seiten benötigst du?
@thomschonfelder4 жыл бұрын
Hi Micha, Du kannst richtig gut erklären :) .... Hab Dir nen Abo + Like dagelassen und direkt mal 3 Fragen :) 1. Kannst Du vielleicht mal ne Videoreihe zum Thema "Godnotes" oder "Notability" machen ? Oder das Programm was am Häufigsten halt für Mitschriften benutzt wird ? 2. Und kann man den Pencil2 mit dem Iphone 12 Mini irgendwie verbinden ? Ich find den Penicel 2 schon mega teuer mit 135 EUR. 3. Wenn ich jetzt am Ipad PDF bearbeitet habe, kann ich mir die dann aufn Windows Laptop mit W10 senden zwecks Drucken ? Oder ginge das auch mit nem USB A -> USB -C Adapter ? Danke für Infos und weiter so... Schickes Format :) Wünsch Dir viele viele Abos :) VG Thom
@MichaGruber4 жыл бұрын
Hallo Tom! Vielen Dank für dein Feedback! 1) Tatsächlich habe ich ein Video zu einer App für Mitschriften in Planung. Allerdings habe ich mich dafür entschieden, mich auf das zu konzentrieren, worüber ich auch wirklich Erfahrungswerte habe und das ist in meinem Fall die App Noteshelf. Die beiden anderen Apps "kenne" ich auch, aber eben nicht aus der wirklichen Praxis, so dass hier ein Vergleich meinerseits nicht fair wäre. Kurzum kann jedoch Noteshelf voll und ganz besonders wegen der "Schrifttreue" sehr empfehlen. Das war bei mir damals der Grund für Noteshelf, statt Goodnotes, wobei Goodnotes hier auch einen super Job macht und in anderen Dinge Vorteile mit sich bringt. 2) Der Apple Pencil (Gen 1 un& 2) sind aktive Eingabestifte mit einer spezielleren Technologie, welche auch am Gerät selbst (iPad) für das Display unterstützt werden muss. Aktuell haben das die iPhones noch nicht. Für ein iPhone müsstest du entweder einen nicht aktiven Stift verwenden (die Erkennung der Handballenauflage ist ja bei einem iPhone nicht so relevant) oder einen anderen aktiven Stift, welcher sich via Bluetooth koppeln lässt. Dieser wäre dann auch mit dem iPad nutzbar, wobei dieser dann ständig "umgekoppelt" werden müsste. Einen passiven Eingabestift empfehle ich für das iPad auf keinen Fall, da die Hand nicht wie auf einem Blatt aufgelegt werden kann, da sie die Eingabe extrem stört. Günstigere Alternativen zum Pen 2 sind hier tatsächlich Alternativen mit Abstrichen. Das Fängt bereits mit dem induktiven Laden und der magnetischen Halterung an, Neigungserkennung, Drucksensivität, Latenz etc. 3) Hier höre ich zwei Fragen raus: a) Wie überträgt man am Besten die PDF an ein WinPC und b) Werden die editierten Inhalte in der PDF auch mit gedruckt. a) Viele Wege ... wird die iCloud genutzt ist das der einfachste Weg, indem auf dem Win PC auch die iCloudDrive installiert wird, dann hat man diese im Windows-Datei-Explorer als Ordner eingebunden und man muss nur kurz warten, bis die Datei mit der Cloud synchronisiert wurde und am WinPC geladen werden kann. Via Kabel geht ein Dateiaustausch aus diversen Gründen nicht, doch möglich ist es über die App Documents (kostenlos fürs iPad) über das Netzwerk Daten hin und herzuschieben. Alternativ kann man sich auch einfach selbst einen Ordner am WinPC im Netzwerk freigeben (Samba-Freigabe, also smb://) worauf man dann mit dem iPad zugreifen kann (hier können aber diverse Netzwerkeinstellungen und Benutzerrichtlinien am WinPC oder auch am heimischen Router dazwischen funken, welche dann entsprechend angepasst werden müssen) Zu den letzten Punkten habe ich ein paar (veraltete) Videos, welche dir ggf. weiterhelfen (auch dazu möchte ich bald ein Update bringen): Via Documents: kzbin.info/www/bejne/gqqQo554jdh2adE Jetzt könnte es für manche Nerdig werden: Via Netzwerkordner: kzbin.info/www/bejne/o4DZpYSXl9uCpNk Sync Netzwerkordner: kzbin.info/www/bejne/rofCgpqKn990jMk Wenn es nur ums Drucken geht, ist ein Blick auf eine Druckapp hilfreich. Wenn der Drucker Netzwerkfähig ist, kann man den Umweg über eine App machen. Geht zB auch mit der App von Kyocera, da lassen sich alle möglichen Drucker anbinden. Viele neuere Drucker sind auch direkt AirPrint fähig, dh direkt vom Handy / Tablet / Mac aus ohne Umwege). b) Generell ist mir bei bearbeiteten PDFs (ob unter Win, Mac oder iPad erstellt) aufgefallen, dass je nachdem, wie die PDF dann abgespeichert wird, der Inhalt einfach nicht mit gesendet oder gedruckt wird. Wenn hier unter bestimmten Umständen ein Workaround ständig dazu führt, dass editierter Inhalt einfach verschwindet, dann könnte man mit einer externen App extra eine sogenannte "flatten pdf" erstellen. Der integrierte PDF Viewer von Dockuments kann das, bin mir aber nicht sicher, ob das evt. das nur der kostenpflichtige PDF-Plugin kann, da ich mir den mal vor ein paar Jahren für lau erworben habe und nun ein Haufen Gold kostet. Ich hoffe, meine Ausführungen waren hilfreich :D
@selinamartins56043 жыл бұрын
Wenn ich in der PDF nach einzelnen Wörtern suchen möchte die mir dann markiert & angezeigt werden was muss ich da machen? :)
@MichaGruber3 жыл бұрын
Mit Erschrecken musste ich feststellen, dass diese Funktion in der PDF-Ansicht aus der Dateien-App heraus nicht (mehr) möglich ist. Ich meine mich zu erinnern, dass das mal über Teilen > Suchen möglich war. Aber vielleicht irre ich mich auch. Die Lösung lautet auf jeden Fall nun: Entweder die PDF in der App „Bücher“ öffnen (hier wird allerdings eine Kopie der PDF in der App erstellt) oder die kostenlose App-Version von Adobe Acrobat Reader nutzen, mit welcher die PDF auch nur geöffnet und nicht kopiert wird. In beiden Apps ist die Suche von Wörtern möglich. Für mehr Komfort: Im „Teilen-Menü“ kann man Apps zu den Favoriten hinzufügen. Hier einfach die Bücher oder Acrobat App hinzufügen. Bei der Bücher App wird dann neben dem Teilen-Button auch ein „In Bücher öffnen“ angezeigt. Klappt das bei dir so?
@selinamartins56043 жыл бұрын
@@MichaGruber das Öffnen klappt aber die Suche funktioniert nicht ich glaube es liegt daran das das Dokument geschützt ist... (kann nichts aus dem Dokument raus kopieren) habe es jetzt mit Microsoft 365 zu einem Word-Dokument konvertiert & da klappt das Suchen einwandfrei... Ist jedoch nur 1 Monat kostenlos gibt es da noch sowas in der Art ganz kostenlos?
@MichaGruber3 жыл бұрын
@@selinamartins5604 Das ist etwas ungewöhnlich, dass der Text in einem PDF Dokument nicht durchsucht werden kann. Benötigt das Dokument ein Passwort, um es zu öffnen? Ein Schreibschutz der enthaltenen Elemente kenne ich, doch ich habe es mit so einem Dokument eben getestet und ich kann noch immer den Text durchsuchen. Wenn du magst und falls es das Dokument zulässt, dann kannst du mir gerne das Dokument an info@amp-artworks.de zusenden. Dann kann ich mir ein besseres Bild von der Sache machen. Ansonsten müsste ich mal schauen, wie ich eine solche PDF zur Hand bekomme, damit ich das testen kann.
@selinamartins56043 жыл бұрын
@@MichaGruber ist ein privates Dokument wofür ich Geld gezahlt habe darf es nicht weiter geben..
@MichaGruber3 жыл бұрын
@@selinamartins5604 Ok, dann ist das keine Option. Du kannst es mal mit der App Acrobat von Adobe testen, ob dort im geschützten Dokument die Suche funktioniert. Merkwürdig ist allerdings, dass das Dokument so geschützt ist, dass die Suche nicht funktioniert (obwohl das keinerlei Sinn ergibt), doch das Dokument ohne weiteres in ein offenes Dateiformat exportiert werden kann. Ich werde das mal die Tage mit diversen geschützten Dokumenten testen und Bescheid geben.
@mattze37563 жыл бұрын
Hallo ich wollte dich mal fragen ich bräuchte eine App um eine PDF Datei lesen zu können. Ich bräuchte sie nicht sehr oft und darum finde ich es sehr teuer ein Abo abzuschließen. Gibt es Apps die eine Einmalzahlung bieten?
@MichaGruber3 жыл бұрын
Dann kannst du ganz einfach die Standard-Dateien App und deren Dokumentenanzeige nutzen. Eine spezielle App ist dazu nicht nötig. Möglich ist es auch, PDF in die Bücher-App zu importieren, diese ist kostenlos idR. auch schon vorinstalliert, lässt sich aber auch wieder aus dem App Store herunterladen.
@mattze37563 жыл бұрын
@@MichaGruber geht leider nicht da sehe ich nur leere Blätter. Die Datei ist natürlich Passwort geschützt.
@MichaGruber3 жыл бұрын
@@mattze3756 Ok, das ist dann etwas ungewöhnlich. Woran das genau liegt kann ich nicht genau sagen, da ich das bisher noch nie hatte. Ich kann hier nur raten und vermute, dass es an einem etwas speziellen PDF Format liegt, welches offenbar nur höchst selten verwendet wird?! Vielleicht liegt es aber an etwas komplett Banalem und zwar dem Dateiname - enthält dieser evt. Umlaute oder Sonderzeichen, denn das hatte ich bereits schon öfters an diversen Geräten, dass solche Dateien, welche per Mail versendet wurden, dann so nicht mehr zu öffnen waren, erst nachdem diese Buchstaben entfernt / abgeändert wurden. Das liegt mitunter daran, dass nicht alle Mailserver hier damit umgehen können und die Datei erstmal unlesbar für den Empfänger erscheint.
@dariusch59543 жыл бұрын
Es fehlt noch leider hier eine Funktion. Wenn PDF-Dokumente verschiedene Größen hätten, würden beim Zusammenfügen in verschiedenen Größen erstellen. das heißt, beim Durchscrollen sind mache Seiten groß und manche halb groß. Das Problem taucht immer in diesem Fall auf. Wie kann man das Problem beheben?
@MichaGruber3 жыл бұрын
Ja, das Problem hatte ich vorgestern ebenfalls, allerdings am Mac, als ich die eine Seite aus einem PDF in die andere gezogen hatte. Allerdings war es für mich bisher nie "so problematisch", dass ich dafür eine Lösung finden wollte. Aber ich könnte mir Vorstellen, dass man über Kurzbefehle einen kleinen Workaround basteln kann, um die betroffenen PDFs erstmal auf eine einheitliche Größe zu bringen. Ich melde mich nochmal, wenn ich eine Lösung gefunden habe 👍🏻
@MichaGruber3 жыл бұрын
Ok, ich habe eine Lösung als Kurzbefehl. Allerdings noch als Anmerkung: Wenn eine PDF Seiten einen Mix aus Hoch- und Querformatseiten enthält, dann wäre es insbesondere für den Druck nicht zu empfehlen, hier die Breite zu Normalisieren. Der Kurzbefehl, mit welchem ich es gut durchführen konnte stelle ich dir einfach hier mal als Link zum Download zur Verfügung: www.icloud.com/shortcuts/471fc82bf4984d5c91fa5e7c1a03e8ef Die Pixelgröße von 1240 habe ich entsprechend eines DIN A4 Formats mit 150dpi Auflösung gewählt. Gerne Bescheid geben, wenns klappt oder auch wenn was nicht klappt👍🏻