Ich habe des Konzept der Bedarfshaltepunkte zum ersten mal bei einer Fahrt mit der AVG von Karlsruhe nach Raumünzach kennen gelernt, und finde es klasse. Wie oft muss ich es erleben dass auf meinen Stammstrecken ein Zug anhält, keiner aussteigt, keiner einsteigt, und weiter fährt. Ich finde es bräuchte viel mehr solcher Bedarfshalte, vor allem auf eingleisigen Strecken, wo eine Verspätung eines Zuges gleich eine ganze Kettenreaktion von weiteren Verspätungen auslösen kann. Mit Bedarfshaltepunkten an denen man einfach durchfahren kann, könnte man einfach und effizient wieder Zeit rein holen.
@z.v.i.b9 ай бұрын
In Tschechien (genauer gesagt im Ústecký Kraj) gibt es ein E-Netz mit vielen Bedarfshalten. Dort fahren mittlerweile Pesa Elf Elektrotriebwagen mit Haltewunschknöpfen, doch da diese vom Hersteller Jahre zu spät geliefert wurden half man sich mit gebrauchten 628 aus Deutschland ohne Haltewunschknöpfe aus. Dort ging der Schaffner durch den Zug und hat jeden gefragt, wo er aussteigen wollte und dem Lokführer bescheidgesagt. Meine Tschechischkenntnisse vor allem was Aussprache betraf waren damals noch gar nicht vorhanden, sodass sich das ziemlich schwierig gestaltet hatte. Mich hat es anfangs sehr gewundert warum er so hartnäckig an die Information kommen wollte wo ich aussteigen will obwohl mein Ticket für die ganze Strecke galt, aber als mir die vielen Bedarfshalte aufgefallen sind war es mir klar.
@bezare97289 ай бұрын
Ist mir in .at passiert: Bedarfshalt, brav wie in der Straßenbahn zur Tür gegangen und dort die Türöffnertaste gedrückt. Zug fuhr durch. Die Haltewunschtaste war unter der Hutablage... Sah man im Stehen aber nicht. Wir haben auch einige Lokalbahnstationen, wo man auch in der Wartehütte eine Haltewunschtaste hat, dann blinkt etwas vor der Haltestelle ein rotes Lämpchen.
@Dirk-Ulowetz9 ай бұрын
Der Typ, der ausgestiegen ist... Ich stelle mir gerade vor, wie der Typ nach dem Aussteigen, direkt nach Abfahrt des Zuges, zum ersten Mal vom Handy aufschaut. "Heee... ich wollte doch erst an der nächsten Haltestelle raus..." 😂
@peterkensing5659 ай бұрын
Diese Situation habe ich schon einmal erlebt. Allerdings mit einem Bus. Meine Haltestelle ist etwas abgelegen, der Typ, der eigentlich weiterfahren wollte und ausgestiegen ist, hat ganz schön geschimpft!
@robbylehmann71109 ай бұрын
Es gibt auch Bahnsteige, wo die Fahrgäste mit einem Taster eine Signalleuchte aktivieren, die vom Führer des herannahenden Zuges erkannt wird, so dass man nur bei tatsächlichen Fahrgastwechseln halten muss. Bei Dunkelheit und schlecht beleuchteten Bahnsteigen an Haltepunkten bleibt oft nur ein Halt auf Verdacht, um keine Fahrgäste zu übersehen. Dann ist allerdings die Sinnhaftigkeit des Bedarfshaltes in Frage gestellt, wenn dort sowieso, zumindest bei Dunkelheit, immer gehalten wird.
@SidneyKenson9 ай бұрын
Für den Fall nehme ich dann gern meine batteriebetriebene Rückleuchte vom Fahrrad. Ist vielleicht nicht so extrem von der Helligkeit wie ein doppeltes Hp0, aber es fällt schon auf. Auch hier in der Stadt mal mit nem Bus gemacht und der Busfahrer meinte nur "Ohne das Licht hätte ich dich definitiv nicht gesehen und wär an dir vorbei gefahren."
@Brauiz908 ай бұрын
Genau das kenn ich ausm Raum Salzburg, hier ist bei der Lokalbahn jeder Halt mit den Signalen ausgestattet.
@KuesterKarl4 ай бұрын
Als TF würde ich doch nie freiwillig im Dunkeln anhalten. Es könnte sich ja um einen Überfall handeln ...
@cleverkowski9 ай бұрын
Ein anfordern über db navigator wäre auch nicht schlecht hätte morbdas auch mal gewünscht, dass man darüber einen anschluss warten lassen kann wenn viele leute das anfordern
@Speedstorm8 ай бұрын
Mit dem Deutschlandticket ohne wirkliche Buchung zum Zielort ist das glaube ich eher schlecht im DBNavigator und ich weiß nicht ob der Fake GPS Apps erkennen kann oder nicht.
@der.war.nicht.schlecht38686 ай бұрын
Ein QR Code oder Code im Zug den man eingeben kann würde das Problem lösen@@Speedstorm
@alexanderbr85253 ай бұрын
@@Speedstormman könnte verifizieren, dass das Gerät mit dem WLAN des Zuges verbunden ist oder per Bluetooth die Position verifizieren
@Karsten-jg1nv9 ай бұрын
So etwas gab es schon bei der Schienenbus-Ära (BR 798). Damals gab´s das bei Nebenstrecken, wo die Fahrgäste in einem Knotenbahnhof eingestiegen sind und haben meistens dem Triebfahrzeugführer oder dem Zugführer gesagt, wo man aussteigen will. Heutzutage gibt es sogar Regionalexpress-Linien mit Bedarfshalten - meistens private EVU´s mit RegioShuttle (z.B. Leipzig-Gera-Hof). Als es noch gedruckte Fahrpläne gab, konnte man die Bedarfshalte durch einem "x" Fahrplantabelle erkennen.
@zooo1318 ай бұрын
In der Schweiz sind die Regeln praktisch gleich. Nur heisst es für die Fahrgäste "Halt auf Verlangen". (In den Vorschriften aber auch "Bedarfshalt"). Wir haben in jedem Fall ein, im Haltewunschfall blinkendes Bedarfshaltsignal in Bremswegentfernung. Im Führerstand leuchtet ein weisses, oder oranges, H, wenn ein Türtaster gedrückt wurde. In der Fahrordnung (Buchfahrplan) steht ein H in Klammern, ggf. mit Abfahrtszeit (min) z.B. "(H 34)". Wir müssen aber auch anhalten, wenn eine Person am Perron (Bahnsteig) steht. Mir schon in 27‰ Gefälle auf der Lötschberg-Südrampe passiert. Da wirds auch mit 60 knapp 😅
@lauris_technik_kanal9 ай бұрын
Danke für das video hab’s mal gleich meinen freunden geschickt
@peterlesky9 ай бұрын
Dankeschön 🤝🏻🤝🏻🥳
@lauris_technik_kanal9 ай бұрын
da sind manche nicht so Eisenbahn wollen und wollen manches von mir wissen. Ich weiß es manchmal. Aber du bist auch der bessere erklärer
@silviomuller42019 ай бұрын
Die Problematik mit "zu zeitig fahren" war bei uns mal ganz schlimm. Zwischen Chemnitz und Aue gibt es einen Bereich, wo innerhalb von 4 km Strecke ganze fünf Haltepunkte vorhanden sind, wovon drei Stück nur Bedarfshalte sind. Es war und ist zum Teil auch noch üble Sitte, dass die Bahn dann am Ende dieses Bereiches zum Teil drei Minuten zu zeitig ist und auch zu zeitig weiterfährt. Das passiert vor allem dann, wenn in den weniger frequentierten Zeiten an den Bedarfshalten nicht gestoppt wird. Ein weiteres Problem der Bedarfshalte finde ich bei Fahrzeugen, wo die Haltewunschtasten nur spärlich im Türbereich vorhanden sind. gerade ältere Menschen müssen da schon sehr zeitig dorthin gehen, um pünktlich an der Haltewunschtaste zu sein.
@MircoKaufmann-rh4sh9 ай бұрын
Moin Peter, bei uns im Betriebsbereich "Moorexpress" legen die Zugbegleiter dem Tf einen Zettel in den Führerraum bereit und dort wurden die Fahrgäste im Zug bereits erfasst, welche ausschließlich an unseren Bedarfshaltestellen aussteigen möchten. Einen schönen Tag dir!
@haraldw.w41429 ай бұрын
Mal wieder ein top Video
@peterlesky9 ай бұрын
Danke Dir Harald 🤝🏻👍🏼
@gtdominic029 ай бұрын
In Börnecke (Harz) bei Blankenburg sagt man dem Stellwerker, welcher in einem kleinen Vorbau sitzt durchs Fenster Bescheid, dass man mitgenommen werden möchte. Ist allerdings auch nur eine kleine Betriebsstelle mit zwei Gleisen (eingleisige Strecke) und einem BÜ.
@wunder999 ай бұрын
4:47 Wird nur zum Problem, wenn man nicht nach vorne kann. Sei es, weil man Kinder, Gepäck o.ä. dabei hat oder nicht mobil ist. Ansonsten gibt es noch eine 3. Variante, wie sie bei historischen Bahnen (meist Schmalspurbahnen) typisch ist: Man muss beim Einsteigen dem Zugbegleitpersonal oder Lokführer Bescheid geben, dass man an einem Bedarfshalt gerne aussteigen würde.
@samigmur14209 ай бұрын
In der Schweiz gibt es das Signal (oft Eule genannt / 2 blinkende weisse Lichter auf schwarzem Hintergrund) zum Einsteigen sogar in den Grundvorschriften. Es wird dann auch fast lückenlos verwendet wo Bedarfshalte vorgesehen sind. Das System mit dem sich hinstellen ist im Gegensatz zum Bus bei der Bahn eher unbekannt. Vorschriften, wann angehalten werden muss gibt es dann trotzdem auch unzählige....
@Baureihe442_Fan9 ай бұрын
Schön erklärt 👍😊
@SBDOCH2 ай бұрын
Ich finde deine Variante sehr gut, vor allem aus Gründen der Barrierefreiheit. Familienbedingt denke ich in solchen Situationen immer an blinde Menschen und da wäre es schon eine blöde Situation, wenn ein blinder Mensch plötzlich in die Situation gebracht wird, erstmal nach vorne zum Lokführer laufen zu müssen. Ist schon schlimm genug, dass die Baureihen und damit die Haltewunschtasten nicht einheitlich angebracht sind!
@Brauiz908 ай бұрын
Ich wohne seit über nem Jahr in Salzburg, hier sind in den S-Bahnen die Haltewunsch-Tasten auch in den Türöffnern integriert. Bei der Lokalbahn ist jeder Halt ein Bedarfshalt, da ist an den Bahnsteigen ein Signal, welches dem Lokführer signalisiert, dass jemand mitfahren will. Im Fahrzeug muss man dann die Haltewunschtaste an der Tür betätigen. Auf der Strecke Ruhpolding - Traunstein musste man zu DB-Zeiten über die Tür - Sprechstelle den Haltewunsch durchgeben. Als da mal die 628er gefahren sind, musste man sich beim Fahrer melden
@peterkensing5659 ай бұрын
Hatte gerade erst heute Morgen so eine Situation. Allerdings nicht mit der Bahn, sondern mit dem Bus (Grüße an Herrn Busfahrer). Die Haltestelle, an der ich aussteigen muß, ist zugegebenermaßen etwas "abgelegen". Da kann es vorkommen, dass der Fahrer die Haltestelle nicht auf dem Schirm hat und trotz Haltewunsch (Taste) einfach vorbei fährt. Ein Halt nach (lautem) Zuruf "Stop! Halt!" ist hier nicht ungefährlich, weil es neben der viel befahrenen Bundesstraße keinen Fußweg gibt. Ich bin auch schon bis zur nächsten Haltestelle weitergefahren, aber von da sind es bei uns auf dem Land gute 30 Minuten zu Fuß zurück!
@peterhofbauer5359 ай бұрын
Ich hatte schon mal rechtzeitig gedrückt und der Triebwagen ist trotzdem in der Hst. durchgerauscht. Der Lokführer hat sich aber dann entschuldigt, kann auch passieren.....
@JohnADoe-pg1qk9 ай бұрын
Wolfsburg??? 😁 Ja, ich weiß, das ist bestimmt kein Bedarfshalt.
@peterhofbauer5359 ай бұрын
@@JohnADoe-pg1qk Falls das ein Witz sein soll, finde ich nicht komisch.
@SidneyKenson9 ай бұрын
@@peterhofbauer535 Es ist dahingehend ein Witz, weil es mehr als einmal vorgekommen ist, dass Wolfsburg als ICE-Halt ausgelassen wurde, obwohl er fahrplangemäß hätte durchgeführt werden müssen. Aber ja, es ist ärgerlich, wenn man an einem bestimmten Ort aussteigen muss, und der Bus/die Bahn dann dort nicht hält. Je nach Dichte der Haltestellen und der Taktung kann einem das richtig den Tag versauen.
@feynthefallen9 ай бұрын
Was, ihr habt einen Fahrplan?! Da schau her. Ich dachte immer, der ist nur für die Fahrgäste...😆
@andreschachel58639 ай бұрын
Hatte grad nochmal einige Videos von dir angesehen. Wenn ich sehe, wie die Leute von deinen Erklärungen begeistert sind, müsste doch bald dein Arbeitgeber kommen und sagen: "Hör endlich mit deinen Videos auf. Die rennen uns mit Bewerbungen die Bude ein!"
@danielrodding85229 ай бұрын
Im vorderen Sauerland wurde das vor einigen Jahren, als ich da noch öfter unterwegs war, so gehandhabt, dass an den Haltepunkten tatsächlich als Hinweis stand, dass man den Taster am Bahnsteig nur drücken solle, wenn "schlechte Sicht" herrscht. D. h. wenn man da tagsüber bei Sonnenschein am Bahnsteig so einigermaßen sichtbar stand, wurde auch gehalten. In Schönefeld (bei Berlin) gibt es übrigens sogar eine Bushaltestelle, wo es ebenfalls einen "Bettelknopf" gibt. Technische Funktionsweise vergleichbar wie bei euch: es wird halt ein (informelles) Signal (kein Signal nach BOStrab) aktiviert, damit der nächste Bus sieht, dass da halt jemand ist. Grund für dieses Setup ist dort mangelnde Straßenbeleuchtung, d. h. im Abend ist da wirklich Dunkelheit.
@SidneyKenson9 ай бұрын
So etwas haben wir hier auch, auf einer Buslinie gibt es einen Halt, der nur bei Bedarf angefahren wird. a) sehr geringer Bedarf, b) sau enge Straße und bescheidene Manövrierbarkeit mit dem Bus. Für die drei Leute, die da am Tag weg wollen, wurde auch ein Bettelknopf eingerichtet.
@robbylehmann71109 ай бұрын
Bei den S-Bahn- Hamstern in Mitteldeutschland sind die Taster zweckmäßigerweise bei der Tür. Das hat den Vorteil, dass die aussteigewilligen Fahrgäste dann auch beim Halt an der Tür sind. Beim 642 sind die an der Decke bei den Plätzen. Aber nicht selten kam es vor, dass die Fahrgäste dann nicht die Zeit für den Weg vom Sitzplatz bis zur Tür eingeplant hatten, so dass sie dann nicht rechtzeitig beim Halt an der Tür waren. Auf Nebenstrecken mit 2h-Takt ist es dann ärgerlich, wenn man dann nur umständlich zu seiner richtigen Haltestelle gelangt.
@dominiqueburkhardtproducti24377 ай бұрын
Ich kenne dies nur aus der Schweiz und dort haben sowohl die Züge und auch die Bahnsteige Taster die man drücken muss, wenn man da ein oder aussteigen will. Wenn keiner drückt, dann fährt der Zug einfach durch
@jannesschley21429 ай бұрын
😖ich habe Dienstag schriftliche Prüfung Anlage 6/7. es ist soviel Beamten Deutsch, es hat mehr mit Deutsch zu tun als mit Eisenbahn. Bei deinem Beispiel kann ein Hp2 kommen ohne Vorsignalisirung, weil du einen Halt oder Bedarfshalt davor hattes (durch Fahrplan, La, oder Farhplanmitteilung) und auch wenn dieser Bedarfshalt entfällt... ich liebe deutsch 😭
@PeHaFez9 ай бұрын
Unser Sohn hatte Anfangs Angst, mit dem Bus zu fahren, weil er nicht wusste, ob er auch die Haltewunschtaste findet. Als Eltern kannst du das nicht mal sauber erklären, oder das erstmal mitfahren und zeigen, denn in 3 verschiedenen Bussen gibt es 5 Unterschiede, wo diese Tasten angebracht sind. Als Fahrgast in der Fremde bist du dann schnell mal der Mops, wenn du an einer Haltestelle stehst und nicht weißt, dass du den Knopf drücken musst, damit der Zug hält oder du rechtzeitig von der Bank im Wartehäuschen aufstehen musst. Auch wenn da Schilder am Zugang zum Bahnsteig stehen, dass man einen Knopf drücken muss: Wer achtet auf sowas? - Was ist mit Menschen mit Sehbehinderung? - Lesen die das Schild? - Finden die den Knopf? - Gerade solche Stationen sind es nämlich, wo du dann 1 Stunde wartest, bis der nächste Zug kommt (in die Gegenrichtung).
@Elknirt6 ай бұрын
Hi Peterle, Wie immer sind deine Videos sehr schön und einfach erklärt, jedoch stelle ich mir die Frage: Wie können Beschädigte Personen am Bedarfshalt vom Zug aussteigen, wenn keine Haltewunschtaste vorhanden ist? Zum Beispiel ein Rollstuhlfahrer/-in vor zum Tf oder wie bekommen Gehörlose Personen die Ansage des Tf mit?
@justanotheryoutubetyp9 ай бұрын
Bei der Maintalbahn/Westfrankenbahn war es bis vor ein zwei Jahren so dass Bedarfshalte nicht durch Signalton oder Durchsage bestätigt wurde, sodass man (vor allem weil da die Züge oft relativ leer sind und deswegen auch oft niemand anders aussteigen will) öfter mal durchgefahren ist wenn man nur halbherzig ohne nachzudenken gedrückt hat. Zum Glück ist das inzwischen wenigstens halb gefixt, manchmal geht aber der Signalton auch immer noch nicht. Und die Bedarfshalte zwischen Amorbach und Miltenberg sind mindestens einmal die Woche Roulette.
@l3p39 ай бұрын
Also das zuverlässigste System ist, wo man ein HP0 aus Pappe hochhält, wenn man am Bahnsteig steht. 😅
@andreasbuttner20859 ай бұрын
Auf der Strecke Bonn - Euskirchen ist das so, da gibt es eine Haltestelle, die nur zu bestimmten Uhrzeiten angefahren wird 🍀 Und bei den Bussen bleiben die Fahrer einfach an einer geeigneten Haltestelle stehen und warten, bis dort die Abfahrtszeit erreicht ist 🍀
@RominaBafaro-836 ай бұрын
In Österreich auf der Zillertalbahn gibt es Bahnhöfe wo der Zug nach Bedarf hält da muss man am Bahnsteig 30 min vor der Zug Abfährt drücken
@EEPler8 ай бұрын
7:32 Ist das tatsächlich im Bremswegabstand? Ich hatte in Erinnerung die H-Tafel steht am Bahnsteig, was für mich auch schlüssig ist weil man ja ohnehin runterbremsen und "Ausschau" halten soll. Wäre auch insofern sinnvoller falls jemand nach Passieren der H-Tafel drückt 🤔 Unsere Desiros in Frankfurt haben zwar auch Haltwunschtaster und die werden auch öfter mal genutzt, aber ich habe weder hier noch anderswo praktische Erfahrung damit 🤷🏻♂️
@peterlesky8 ай бұрын
Die Rede ist von einer blinkenden Tafel mit einem H, nicht das Signal H-Tafel am Bahnsteig
@EEPler8 ай бұрын
Ok, so hatte ich das verstanden. Wobei es mir eher um den Bremswegabstand ging 😉
@peterlesky8 ай бұрын
@@EEPler ja, die steht in etwa im Bremsweg Abstand damit man wenn das Ding blinkt abbremsen kann und wenn sie nicht blinkt fährt man durch
@peterlesky8 ай бұрын
@@EEPler es ist natürlich nicht ausgeschlossen dass es woanders auch anders sein kann
@FBAV4 ай бұрын
Bevor ich mit dass Antwort anschaue.... Wenn es ein Haltepunkt/Bahnhof nur bei Bedarf gehalten wird, kann es aus zwei Richtungen kommen. Austeigenden oder Einsteigenden. Beim Aussteigen wird der Lokführer beobachten ob einer Aussteigen möchte a. Weil ein person ohne oder nach Ankündigung von "nächster Haltestelle usw" sich zum Tür bewegt, oder b. wenn bei manche Nahverkehrszüge es ein Knopf gibt wie in ein Bus was an der Lokführer einen Haltewunsch anzeigt, oder c. in ein anderes Zeitalter wenn mann eine Fahrkarte gekäuft hat und der Schaffner (hallooo existieren die noch?) weiss ein Fahrgast möchte an eine Bedarfshaltestelle Aussteigen. Wenn mann jedoch Einsteigen möchte an eine Bedarfshaltestelle ist es offiziell so, das mann sich vorzeitig wenigstens am Bahnsteigkante befinden muss und sobald der Zug nähert steckt mann seinem Hand völlig hoch, damit der Lokführer dich deutlich sehen kann und du Anzeigst du möchtest einsteigen. Es gibt oder gab glaube ich auch Haltepunkte wobei mann draußen schon eine Taste drücken konnte. Heutzutage wird wahrscheinlich fast alles Kamera überwacht und werdet der Lokführer bescheid wissen ob es wartenden gibt, und meistens wird an einer Bedarfshaltepunkt doch immer schon fast angehalten, nur wenn keiner erscheint bleiben die Türen wahrscheinlich geschlossen und fährt der Zug weiter nach kurzer Langsamfahrt. Richtig? 🫣
@BR147Fan9 ай бұрын
Ich hab noch von ner Variante gehört, bei der man den Fahrersprechknopf im Türbereich drücken muss.
@noahriebe22869 ай бұрын
Bei mir mit dem Bus, ist das so, das wenn der Bus ohne Halt durchfahren kann, und es eine Haltebucht gibt, wartet bis zur Planmäßigen Abfahrt.
@UweTrentzsch9 ай бұрын
hallo schönes Video und Aufklärung aber ich habe schon mit bekommen das die R 1 von Thüringen Richtung Kassel Wilhelms höhe ein kleiner DB-Baureihe 642 vielen durch gefahren war weil er zu voll war bestimmt , die ansage kam zwar bei halte Wunsch drücken ist aber trotzdem durch fuhr , oder hatte er es Eilig LG Uwe
@ursthuer9 ай бұрын
Gibt’s bei uns in der Schweiz auch halten auf verlangen sodass der Lokführer durchfahren ohne Zeitverlust oder halten kann wenn verlangt wird oder wenn das Signal am Bahnsteig leuchtet weil eingestiegen werden will.
@hollderbusch36309 ай бұрын
Früher bei uns auf der Strecke von Kempten nach Pfronten hat man beim Einsteigen dem Lokführer bescheid gesagt. Der hat sich die ganzen Stationen auf einen Zettel geschrieben. Blöd, wenn die einsteigenden im Dunkeln sich nicht unter eine Laterne stellen
@Kampfi9 ай бұрын
8:20 hier ist ein Busfahrer... und ja wir bummeln wirklich rum wenn wir zu früh sind.... Interessant wenn man auf einer Bundestraße mit 50 rum zuckelt. Gibt dann auch Verkehrsteilnehmer die zeigen einem dann schonmal nen Vogel. Bedarfshalt bei uns ist aber nicht das gleiche wie bei euch... Wenn bei uns keiner drückt und trotzdem jemand an der Haltestelle steht dann hat der gute pech gehabt, weil ein Bedarfshalt so auch nicht im Fahrplan steht, zumindest ist es bei uns so geregelt. Grüße von Bus zu Bahn
@kayforster56469 ай бұрын
Was muss den ein Haltepunkt erfüllen, damit er als Bedarfshalt gekennzeichnet wird? Ich kenne das nur bei rechtwenigen Stationen.
@peterlesky9 ай бұрын
Vielleicht eine sehr geringe Fahrgastzahl
@alexanderjakobvonmaehren80226 ай бұрын
Es kommt auf die Fahrgastzahlen an, übrigens können nicht nur Haltepunkte Bedarfshalte sein, sondern auch Bahnhöfe.
@bertbln9 ай бұрын
Blinkende H-Tafel ... ist ja ganz nett. Wie wird sie wieder ausgeschaltet, mit einem Gleisschaltmittel? Eigentlich eine nette Idee für die Modellbahn.
@SB-cz9vo7 ай бұрын
Das mit dem vorne melden geht nur solange, wie die Person dazu körperlich in der Lage ist. Bei einem Rollstuhlfahrer oder anders Eingeschränkten wird das schon zum Problem, außer es wird auf die Hilfetaste für diesen als Haltewunsch geachtet.
@Powerman19799 ай бұрын
Bei uns ist meistens das er abbremst wen erden bedarfhalt näher kommt fährt ganz langsam vorbei so das meistens nicht in plus kommt wen der nächste richtige halt kommt wartet er bis wieder auf 0 bei der Zeit ist da bedarfhalt meistens immer nur maximal 2 dazwischen sind zwischen zwei Richtigen halt sind. Haben aber auch selten welche nur bei der von straßenbahn auf Winsen Bahnstrecken fahren da sind welche aber sonst kenne oder kaum welche. Da sind die Tasten sehr gross gemacht. Es sind Straßenbahn mit dieselelektrische Motor bzw kann sie elektrisch fahren. Ja auch eine Toilette ist dabei.😊
@mabo70199 ай бұрын
Ich kenne das Prinzip von klein auf (DDR), ich war nämlich derjenige, der im Bus von Papa hochgehoben wurde, um den Knopf zu drücken. Beim Ikarus war er halt über der Tür. Ebenso gab es fast keine Haltepunkte bei der Bahn, wo kein Aufseher arbeitete. Wer einsteigen wollte, musste halt bescheid geben. Der Aufseher leitete das dann weiter ans Stellwerk und der wiederum an den Lokführer. Umgedreht, wer aussteigen wollte, musste dem Zugbegleiter bescheid sagen allerspätestens eine Station vorher. Hat sich keiner gemeldet, so sagte im Bahnhof zuvor der Zugbegleiter dem Lokführer bescheid. So bei den Vorortzügen. Anders in den Ferkeltaxen. Hier wusste man aus Allgemeinheit, wer bei Bedarfshalt aussteigen will, steigt im vorderen Wagen ein und sagt dem Fahrer bescheid. Allerdings war bei den Ferkeltaxen (im Solobetrieb) es sogar normal, wenn er nicht anhielt, weil keiner ein oder austeigen wollte. Wollte man aussteigen, ging man einfach zur Tür, wenn nicht, blieb man sitzen. Also, wenn keiner zur Tür geht, und niemand am Bahnsteig stand, wurde einfach durchgefahren. Nochmal zurück zum Bus. Wohl bemerkt, DDR. Wir lernten bereits in der Schule, 2. oder 3. Klasse, dass wenn wir an einer Haltestelle stehen, und nicht einsteigen wollen, das deutlich erkennen zu geben, und sei es nur Blickkontakt und ein deutlicher Schritt zurück. Kann ja vorkommen, dass dies halt nicht der Bus ist, auf den man wartet, oder man sich mit jemanden, der mit einem Bus kommt, an der Haltestelle treffen will. Als Potsdam 1989 komplett auf Tatrabahnen umgerüstet wurde, hatte man vor, dass auch bei der Tram im Nachtverkehr einzuführen. Doch das setzte sich dann nicht mehr durch. Um so erstaunlicher für mich, dass man das ganze System sogar auch beim Bus vorerst abgeschafft hatte. Grund war wohl, dass Westberliner in Potsdam und Umgebung sich regelmäßig beschwerten, wenn Busse nicht anhielten, obwohl man an der Tür stand. Es dauerte paar Jahre, eh das wieder eingeführt wurde. Zum Fahrplan / zu früh eintreffen. Hierbei wurde zumindest bei Bus und Tram besonders gut kalkuliert. Zum Erstellen der Fahrpläne fuhr man 2-3 mal im Jahr mit Stoppuhr mit, um zu messen, wie viel Zeit sich dadurch einsparen lässt. Einkalkuliert wurde auch der Autoverkehr, Ampel, die man nachts ausschaltete und die allgemeine Zeit beim Ein- und Aussteigen, was sich bei weniger Passagieren ebenfalls bemerkbar macht. Demnach wurden die Fahrpläne auch angepasst, so dass es beim Fahrplan 1985/86 auf einer Linie eher zu 1-1,5 Minuten Verspätungen kam, statt zu früher Ankunft. Eine Strecke, für die am Tage ein Bus 1 Stunde brauchte, wurde in der Nacht nur noch 45 Minuten. Aktionen, wie Bummel oder ewiges Halten wollte man einfach vermeiden. Zum einen wollen Passagiere schnell nach Hause, und beides der Möglichkeiten verbreitet eine Unlust, zum anderen hielt man beim Bummeln den normalen Verkehr auf, was ebenfalls vermieden werden sollte. Und noch etwas, was sich heut zu Tage als X-Linien gefeiert wird, oder ehr gesagt seit den 1990-ern, gab es auch früher schon, und nannte sich "Eilwagen" oder "Durchläufer". Busse, die auf der selben Linie fahren, wie die üblichen Busse, mit dem Unterschied, nur die wichtigsten Haltestellen anzufahren. Allgemein ebenfalls nach Fahrplan. Sollten die Busse nach Fahrplan nicht ausreichen, was meist im Winter der Fall war, wurde das dem Einsatzleiter gemeldet, der dann wiederum jemanden aus dem Bereitschaftsdienst (meist Schlosser oder Leute aus den Büros, die einen Führerschein hatten) einsetzte um zusätzliche Busse als Durchläufer einzusetzen. Als Fahrgast musste man als genau drauf achten, was am Bus dran stand.
@germansawmill95768 ай бұрын
Also, das mit dem Bedarfshalt ist tatsächlich nichts neues. Bei einigen Nebenbahnen war es früher üblich das Gewisse Bahnhöfe, z.B Holzverladebahnhöfe u.ä....auf dem Fahrplan mit einem x gekennzeichnet waren. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts. Dort konnte man wenn man zusteigen wollte dem Lokführer ein Haltzeichen geben, bzw....wenn man dort aussteigen wollte musste man es beim Lok oder Zugführer anmelden
@bluefireman3379 ай бұрын
Beim rasenden Roland sagt man dem Schaffner bescheid, der eh meistens vorbei kommt um die Fahrkarte zu begutachten 😅. Der Lokführer wäre über einen Besuch sicherlich erstaunt wenn über den Kohlekasten geklettert kommt😂😂😂
@smiley02879 ай бұрын
Beim extrem kurzen Bahnsteig (nur vordere zwei Türen) in Kirschbaumwasen im Murgtal wäre es ohne Haltewunsch am Bahnsteig gar nicht möglich noch rechtzeitig anzuhalten.
@jonkess27689 ай бұрын
Auf der Strecke zwischen Erndtebrück und Cölbe musste man das letzte mal als ich langgefahren noch beim Lokführer im Führerstand bescheid sagen dass man austeigen möchte. Baureihe 628
@MaikAaron9 ай бұрын
Auch wenn ich gern mit dem 628er gefahren bin, weil meist die Tür zur Kabine offen stand und man auch mal was davon gesehen hat, was der Tf da so treibt: Wieso fahren die alten Dinger eigentlich heutzutage noch durch die Gegend? 🤪 Beim 642 er hat Haltewunschtasten unter den Gepäckablagen und man kann die Türdrücker dafür nutzen. Da könnte man im Zug auch ruhig mal irgendwo drauf hinweisen, das weiß nämlich so gut wie niemand.
@danielrodding85229 ай бұрын
Mir tut es ehrlich gesagt etwas weh, wenn ich lese, wie Du über die 628er schreibst. Klar, das sind/waren Hochflur-Fahrzeuge, also nix mit "Barrierefreheit" usw. Aber ansonsten waren die ollen "Wanderdünen" eigentlich ein Traum auf Nebenstrecken für Fahrgäste. Alles, was danach für nicht-elektrfizierte Strecken an Rollmaterial gebaut wurde, war in Sachen Laufruhe während der Fahrt schlechter.
@tobiasstempfle9 ай бұрын
Ich musste zum Glück noch nie an einem Bedarfshalt der Bahn aussteigen, darf es aber regelmäßig erleben, dass da jemand aussteigen will (leider in Momenten, wenn der Zug ohnehin schon Verspätung hat). Zu einer Frage, die ich mir schon ein paar Mal gestellt habe ... Ich bin ab Ulm in fast alle Richtungen unterwegs (meistens mit dem IRE200 auf dem Weg zur Arbeit). Fährst du eigentlich nur für die DB Regio Baden-Württemberg oder auch für die DB Regio Bayern? Im Triebwagen der RS7 Richtung Memmingen bspw. bist du mir noch nicht aufgefallen. 🙂
@Baureihe442_Fan9 ай бұрын
Peter arbeitet generell nur für DB Regio Bawü (bwegt)
@janlehmbruch35329 ай бұрын
Mal angenommen der Zug ist voll, und man hat keine Haltewunschtaster, könnte man dann theoretisch die Fahrgastsprechstelle benutzen?
@peterlesky9 ай бұрын
Joa
@danielluck46524 ай бұрын
Ist Wolfsburg auch ein Bedarfshalt ? 😂
@SolarisUrbinoFan9 ай бұрын
Bei uns gibt es einen kleinen Bedarfshalt. Da ist allerdings das Problem, dass an dem einen Gleis zwei Bahnsteige sind. Fast alle Züge am Tag fahren auf "Gleis 2". Am Bahnhof ist aber weder am Bahnsteig noch auf einem Plan angezeigt, welcher Bahnsteig welcher ist. Ich bin da einmal eingestiegen. Zum Glück hielt der Zug. Aber ob ich wirklich richtig stand, weiß ich bis heute nicht.
@namibjDerEchte9 ай бұрын
Wirklich nur ein einzelnes Gleis? Also so, dass auf beiden Seiten Tueren aufgehen koennen, ohne Probleme? Evtl. sind die unterschiedlich hoch. Vergleiche mit der Bahn die da faehrt.
@SolarisUrbinoFan9 ай бұрын
@@namibjDerEchte Ja, nur ein Gleis, aber die Bahnsteige sind nicht gegenüber voneinander, sondern auf beiden Seiten des Bahnübergangs
@dennissossmann9 ай бұрын
Lieber PETER. Ich hab da mal eine andere Frage Letztens bin ich mit ein Triebzug welches aus 2 teilen besteht gefahren. sie hat nur 4 Türen. 2 links 2 rechts. Mit mal ging die hintere Rechte Tür nicht mehr auf. Was ist wenn jemand mit Rollstuhl oder Fahrrad im den Zug Teil ist und der Ausstieg direkt auf der rechten Seite ist wo die defekte Tür ist und sie raus wollen? Tür geht nicht und nach vorne auch nicht da der Gang aus 2 Stufen besteht und der Gang zu eng ist. Was passiert dann???? Wie kommt die Person raus. Und wie macht die sich überhaupt bemerkbar wenn nicht greade ein zugbegleiter rum geht???
@MinimiBoiii9 ай бұрын
Hast du diese blinkende H-Tafel schonmal irgendwo gesehen?
@peterlesky9 ай бұрын
Ja und halten musste ich dann auch schon. 🤭
@docugraf9 ай бұрын
Sowas gibt's an den Bushaltestellen an Schnellstrassen auf Teneriffa, fand ich sehr spannend
@andreaskuhne60959 ай бұрын
Albstadt Ebingen runter nach Tübingen, z.B.
@sachsenring74509 ай бұрын
Bei der Salzburger Lokalbahn habe ich die mal gesehen.
@alexb.13829 ай бұрын
Interessantes Video, wie sieht es eigentlich mit Bedarfshalten und den Fahrplänen aus? Wenn ich das richtig verstanden habe, wird der Zeitvorteil beim Durchfahren ausgeglichen durch "bummeln". Bleibt nur die Energieersparnis. Lohnt sich das wirklich?
@SidneyKenson9 ай бұрын
Ja, lohnt sich dennoch. Wenn man dann ohne Leistung aufschalten zu müssen, einfach dahin rollen kann, spart das schon einiges.
@peterbeoh47169 ай бұрын
Wenn man an so einer Station mit Melder (also blinkendem H steht) muss der Lokführer auch anhalten, wenn man diesen nicht gedrückt hat, er aber Personen am Bahnsteig sieht?
@Sierrabravo789 ай бұрын
Also wie in Hartershofen und Schweinsdorf auf der Strecke zwischen Rothenburg und Steinach
@edhoc29 ай бұрын
Also vereinfacht gesagt „wie beim Bus"... 😀 Allerdings muss man erst mal mitbekommen, dass ein fahrplanmäßiger Bahnhalt ein Bedarfshalt ist! Auf den mir bekannten Strecken halten die Züge an jeder geplanten Haltestelle. Außerdem sollte es dann im Zug die Haltewunschtasten auch entlang der Sitze haben, wie in den Bussen. Die meisten Züge haben keine Haltewunschtasten. Bei Bussen ist praktisch jede Haltestelle eine Bedarfshaltestelle, außer Anfangs- und Endhaltestelle einer Linie, aber das ist beim Zug auch so. Auch ein Bus muss langsam genug an eine Haltestelle ran fahren, um anhalten zu können, wenn dort jemand steht.
@matthiasehmer27599 ай бұрын
Es sollte bei einigen Haltepunkten nicht Bahnhof Bedarfshalte gemacht werden.Bei uns in Minden Richtung Hannover fährt Transdev s1 und es giebt 3 Haltepunkte,wo fast nie einer raus oder rein will,ausser zu Stoßzeiten
@andreaskuhne60959 ай бұрын
Also, ich als Lokführer finde Bedarfshalte blöd. Ich halte meistens sowieso an , oft mit Erfolg. ( Ausstieg ohne Haltewunsch) . Fahre auch wieder viel BR 628. Aulendorf- Kisslegg .🚂
@jochen_schueller9 ай бұрын
Ausstieg ohne Haltewunsch klingt auch sportlich :P
@danielf.74579 ай бұрын
Peter, ich habe ne schlechte Nachricht für Dich: 611 007 und 611 014 wurden gestern am 2. Mai 24, von Mukran nach Espenhsin zur Verschrottung überführt. Vermutlich hatten sie schwere Abstellscgäden nach fast 6 Jahren Abstellung
@Tomboo9 ай бұрын
Meinst du das interessiert ihn wirklich?
@danielf.74579 ай бұрын
@@Tomboo Er hat die 611 er jahrzehntelang gefahren und sogar mehrere Stories gekostet, dass er sie mochte. Wieso nicht? Und selbst wenn es ihn nicht interessieren sollte, würde er mich trotzdem nicht seelisch verletzen wollen und mir das nicvt ins Gesicht sagen
@r.k.93229 ай бұрын
@@danielf.7457Jahrzehntelang gefahren?😂😂😂 Solange ist der noch nicht Tf.
@danielf.74579 ай бұрын
@@r.k.9322 Der 611 lief von 1996 - 2019 in Baden Württemberg für 3 Löwen Takt bzw bwegt
@saschapoertlein4 ай бұрын
Dass Busse auch warten, und nicht vor Fahrplan abfahren, halte ich für ein Gerücht 😅 Zumindest in Berlin fahren die Busse, wie sie wollen. Zu spät, wegen des Verkehrs - total verständlich. Aber manchmal auch einfach zu früh - das macht sich vor allem abends und am Stadtrand schlecht, auf Linien, die nur alle 20 Minuten bedient werden. Dann steht man da und wartet. Erst vorgestern fuhr ein Bus ganze 5 Minuten zu früh - genau vor meinen Augen weg. Stand noch auf der anderen Straßenseite, und er hat mich nicht gesehen.
@docugraf9 ай бұрын
Gibt's dann auch sowas wie ein HALT-Zeichen wie im Bus, dass mein Haltewunsch an den Lokführer übermittelt wurde?
@Baureihe442_Fan9 ай бұрын
Ja
@robbylehmann71109 ай бұрын
Ja, z.B. beim 642 an der Decke wie beim Bus eine Anzeige und beim Wagenführer einen Leuchtmelder.
@ChristianKuerner8 ай бұрын
Bist du schon mal mit dem railjet gefahren
@blubberdignubber9 ай бұрын
Typischer Fall von: Kommt der Passagier um die Ecke, ist der Zug weg, kommt der Zug um die Eck, ist der Passagier weg. Kommen beide, ist die Ecke weg.
@arks0r_official9 ай бұрын
Komme aus dem ruhrgebiet, was ist denn ein bedarfshalt?😂
@icetwo9 ай бұрын
Ich war mal nachts in einem Bus, der einfach so für 2 Minuten an einer Haltestelle hielt weil der vorher nirgendwo halten musste. Da ist niemand ein oder ausgestiegen.
@charlotteice57049 ай бұрын
Seit ich weiß, dass es Bedarfshalte gibt, ist mir klar, warum im Display der RB, die ich nehme vor jedem Halt auf dem Display im Wechsel "Zug hält" angezeigt wird. Naja, so hundertprozentig klar ist es mir nicht, denn soweit ich weiß gibt es im Fahrtverlauf keine Bedarfshalte.
@sunshiney_Sonnenschein9 ай бұрын
Warum bummelt der Zug/bus und fährt nicht normal zum nächsten Bahnhof/Haltestelle? So wären die Leute schneller am Ziel und man kann ja da dann trotzdem seine Zeit abwarten.
@peterlesky9 ай бұрын
Energie sparen
@MrOben123459 ай бұрын
Zusätzlich. zumindest ist es bei uns im innerstädtischen Schnellbahnsystem so. Fahrgäste werden unruhig wenn man länger hält, als sie es gewohnt sind.
@cattythecat91619 ай бұрын
Sichtbar Hinstellen -> Bitte ANS und nicht AUFS Gleis.... schon erlebt 😓 das Glück war, der Zug hatte Verspätung
@colonelharti8 ай бұрын
In Österreich gibt es eine Schmalspur Bahn wo am Bahnhof drücken kann das der hält, Kommt in diesem Video vor: Pinzgauer Lokalbahn 🇦🇹 kzbin.info/www/bejne/i6WnoJ9tg9aNh7s
@danielamaus9 ай бұрын
Und dann biste mit Rollstuhl, Gepäck, Krücken, oder Kinderwagen unterwegs, hörst oder siehst schlecht oder gar nicht, oder kommst einfach nicht an die Taster dran, weil du zu klein bist oder zig Leute davor stehen, dann biste halt gearscht. Aber das ist ja nichts neues von der Bahn, bei der Barrierefreiheit muss die Bahn noch einiges verbessern.
@peterlesky9 ай бұрын
Wie im Bus. Einfach jemanden bitten, Haltewunsch zu drücken. 👍🏼
@dirkkubalt23829 ай бұрын
Hier in Berlin sind die Busfahrer angehalten mit normaler Geschwindigkeit zu fahren und an der nächsten Haltestelle zu warten, damit sie den Verkehr nicht behindern.
@danielrodding85229 ай бұрын
So machen es die Eisenbahnen im Umland meist auch auf den Strecken mit Bedarfshalten. Die fahren vielleicht ein, zwei Bedarfshalte durch, aber dann wird halt fahrplanbedingt "Zwangspause" eingelegt.
@thomashorch979 ай бұрын
In Deutschland hat jeder Zug einen Bedarfshalt. Einfach mal ausprobieren. Einfach am Notbremshebel ziehen und schon hält die Kiste überall wo man möchte . Eh der Kutscher vorne wach gewurden ist ist man auch schon lange ausgestiegen und in der Pampa verschwunden.
@peterlesky9 ай бұрын
Notbremsüberbrückung regelt. 🤝🏻
@ALWIM19839 ай бұрын
Auf die Art und Weise, kann man den Lokführer ärgern! Einfach drücken ohne auszusteigen.
@kandarthecougar9 ай бұрын
*Achtung, Zynismus!* Aber wenn ich mich unter den Zug schmeißen will, dann darf ich die H-Taste am Bahnsteig vorher nicht drücken, oder? 😁👍